Interaktives Filtern von Backlogs, Boards, Abfragen und Plänen in Azure Boards
Azure DevOps Services | Azure DevOps Server 2022 – Azure DevOps Server 2019 | TFS 2018
Mit Filterfunktionen können Sie einen oder mehrere Filter interaktiv auf ein Azure Boards-Tool anwenden. Jedes Tool ist bereits gefiltert, um eine Teilmenge der Arbeitselemente gemäß der Toolfunktion anzuzeigen. Beispielsweise zeigen Backlogs und Boards Arbeitselemente basierend auf den ausgewählten Bereichspfaden und Iterationspfaden für das Team an. Abfrageergebnisse listen Arbeitselemente basierend auf den von Ihnen definierten Abfrageklauseln auf.
Sie aktivieren die Filterfunktion, indem Sie Filter auswählen.
Mit diesen Tools wird möglicherweise immer noch eine große Anzahl von Arbeitselementen aufgelistet oder angezeigt. Die interaktive Filterung unterstützt Ihre Fähigkeit, sich auf eine Teilmenge davon zu konzentrieren. Sie können eine oder mehrere Filterfunktionen auf jedes der Azure Boards-Tools anwenden.
Verwenden Sie Filter, um diese Aufgaben auszuführen:
- Filtern Sie in täglichen Scrum-Besprechungen das Kanban-Board, um sich auf die zugewiesene Arbeit für einen bestimmten Sprint zu konzentrieren.
- Wenn Ihr Team das Sprint-Taskboard verwendet, filtern Sie auch nach der abgeschlossenen zugewiesenen Arbeit eines Teammitglieds.
- Um sich auf eine Gruppe von Arbeitselementen zu konzentrieren, filtern Sie nach dem übergeordneten Arbeitselement, nach Bereichspfad oder Tags.
- Um Arbeitselemente zu selektieren, erstellen Sie eine Abfrage und einen Filter, um sich auf ähnliche Arbeit zu konzentrieren, gruppiert nach Bereichspfad oder Tags.
Unterstützte Filterfunktionen
Filterfunktionen sind in allen Azure Boards Tools verfügbar: Arbeitselemente, Boards, Backlogs, Sprintbacklogs und Taskboards, Abfragen und Übermittlungspläne. Die unterstützten Features hängen vom Tool und der Azure DevOps-Version ab. (Verwenden Sie die Inhaltsauswahl, um die für Ihre Version verfügbaren Filter anzuzeigen.)
In der folgenden Tabelle sind die unterstützten Optionen aufgeführt, die auf dem tool basieren, das mit oder ✔️ angegeben ist.
Backlogs und Boards unterliegen Filtern, die für das Team definiert sind, wie unter Einrichten Ihrer Backlogs und Boards beschrieben. Andere Tools verfügen über vordefinierte Filter basierend auf der Ansicht, abfragefilterklauseln oder Einstellungen, die Sie auswählen.
Filterfunktionen sind in allen Azure Boards Tools verfügbar: Boards, Backlogs, Sprint Backlogs, Taskboards und Abfragen. Die unterstützten Features hängen vom Tool und der Azure DevOps-Version ab. (Verwenden Sie die Inhaltsauswahl, um die für Ihre Version verfügbaren Filter anzuzeigen.)
Unterstützte Optionen werden mit oder ✔️ aufgeführt.
Tool
Schlüsselwörter
oder ID
Fields
Parent
Arbeitselement
Tags
✔️
- Zugewiesen zu
- Arbeitselementtyp
- Zustände
- Bereichspfad
✔️
✔️
- Zugewiesen zu
- Arbeitselementtyp
- Zustände
- Bereichspfad
- Iterationspfad
✔️
✔️
✔️
- Zugewiesen zu
- Arbeitselementtyp
- Zustände
- Bereichspfad
- Iterationspfad
Hinweis 1
✔️
✔️
- Zugewiesen zu
- Arbeitselementtyp
- Zustände
- Bereichspfad
✔️ (Hinweis 2)
✔️
✔️
- Zugewiesen zu
- Arbeitselementtyp
- Zustände
- Bereichspfad
✔️
✔️
- Arbeitsaufgabentypen
- Zugewiesen zu
- Zustände
- `Tags`
Hinweis 1
✔️
✔️
- Arbeitsaufgabentypen
- Zugewiesen zu
- Zustände
- Bereichspfad
- Iterationspfad
- `Tags`
✔️
✔️
✔️
- Arbeitsaufgabentypen
- Zugewiesen zu
- Zustände
- `Tags`
✔️
✔️
- Projekte
- Bereichspfade
- Zugewiesen zu
- Arbeitsaufgabentypen
- Zustände
✔️
Hinweise
- Obwohl das übergeordnete Arbeitselement keine Filterfunktion für Backlogs oder Abfrageergebnisse ist, können Sie das Übergeordnete Feld als Spalte hinzufügen und dann eine Schlüsselwort-/Ausdruckssuche für den Übergeordneten Titel durchführen, um effektiv nach übergeordneten Arbeitselementen zu filtern. Das Übergeordnete Feld wird für Azure DevOps Server 2020 und höhere Versionen unterstützt. Weitere Informationen finden Sie weiter unten in diesem Artikel im Abschnitt Übergeordnetes Feld und übergeordnetes Arbeitselement .
- Der Filter übergeordnetes Arbeitselement wird für Sprint Backlogs und Taskboards für Azure DevOps Server 2020 und höher unterstützt.
Zusätzliche Filter-, Sortier-, Gruppierungs-, Neuanordnungs- und Rollupfunktionen
Zusammen mit den in der vorherigen Tabelle zusammengefassten Standardfilterfunktionen gibt die folgende Tabelle an, welche Tools über weitere Filter verfügen, die Sie anwenden, sortieren, gruppieren, neu anordnen und Rollupfunktionen verwenden können. Einige Funktionen, z. B. neu anordnen, funktionieren nicht, wenn die Filterfunktion aktiviert ist.
Tool
Filtereinstellungen
Sort
Gruppe
Neu anordnen
Rollup
✔️ (Hinweis 1)
Abgeschlossene Arbeitselemente
✔️
✔️ (Hinweis 1)
✔️
✔️ (Hinweis 1)
In Bearbeitung ausgeführte Elemente
Abgeschlossene untergeordnete Elemente
✔️ (Hinweis 2)
✔️ (Hinweis 3)
✔️
✔️ (Hinweis 1)
✔️ (Hinweis 2)
✔️ (Hinweis 3)
✔️ (Hinweis 1)
Person
✔️ (Hinweis 4)
✔️
✔️
✔️ (Hinweis 2)
✔️ (Hinweis 6)
✔️
✔️ (Hinweis 7)
Andere Filter-, Sortier-, Gruppierungs- und Neuanordnungsfunktionen
Zusammen mit den in der vorherigen Tabelle zusammengefassten Standardfilterfunktionen gibt die folgende Tabelle an, welche Tools über andere Filter verfügen, die Sie anwenden, sortieren, gruppieren und neu anordnen können. Einige Funktionen, z. B. neu anordnen, funktionieren nicht, wenn die Filterfunktion aktiviert ist.
Tool
Filtereinstellungen
Sort
Gruppe
Neu anordnen
✔️ (Hinweis 1)
Abgeschlossene Arbeitselemente
✔️
✔️ (Hinweis 1)
✔️
✔️ (Hinweis 1)
In Bearbeitung ausgeführte Elemente
Abgeschlossene untergeordnete Elemente
✔️ (Hinweis 2)
✔️ (Hinweis 3)
✔️ (Hinweis 1)
✔️ (Hinweis 2)
✔️ (Hinweis 3)
✔️ (Hinweis 1)
Person
✔️ (Hinweis 4)
✔️
✔️
✔️ (Hinweis 2)
✔️ (Hinweis 6)
✔️ (Hinweis 7)
Hinweise
- Die Seite Arbeitselemente unterliegt Filtern basierend auf der ausgewählten Ansicht. Boards und Backlogs unterliegen Filtern, die für das Team definiert sind, wie unter Einrichten Ihrer Backlogs und Boards beschrieben. Abgeschlossene und in Bearbeitung ausgeführte Arbeitselemente werden basierend auf den Zustandskategorien bestimmt, die dem Workflowstatus zugewiesen sind, wie unter Verwenden von Workflowzuständen und Zustandskategorien in Backlogs und Boards beschrieben.
- Die Gruppierung wird durch Portfoliobacklogs und -boards, Über-untergeordnete Links und Strukturhierarchie unterstützt. Strukturhierarchien werden beim Anwenden der Filterung abgeflacht und wieder eingeführt, wenn die Filterung gelöscht wird.
- Backlogs und Sprint Backlogs unterstützen die Neuanordnung. Wenn die Filterung jedoch aktiviert ist, wird das Neuanordnen nicht unterstützt.
- Taskboards bieten eine Group by-Funktion basierend auf Personen oder Stories.
- Abfrageergebnisse unterstützen die Mehrspaltensortierung.
- Arbeitselemente werden in der für das Team Sprint-Backlog definierten Reihenfolge angezeigt, die vom Team product backlog geerbt wird.
- Die semantische Suche unterstützt das Sortieren von Suchergebnissen nach den folgenden Feldern: Zugewiesen an, Geändertes Datum, Erstellungsdatum, ID, Zustand, Tags, Titel und Arbeitselementtyp sowie Relevanz.
Weitere Informationen zu diesen anderen Funktionen finden Sie in den folgenden Artikeln:
Weitere Informationen zu diesen anderen Funktionen finden Sie in den folgenden Artikeln:
Übergeordneter Arbeitselementfilter und übergeordnetes Feld
Mit dem Filter übergeordnetes Arbeitselement können Sie sich auf eine oder mehrere ausgewählte Features oder Epen konzentrieren. Diese Filterfunktion wurde im Juli 2016 hinzugefügt und in Azure DevOps Server 2017 und höheren Versionen verfügbar gemacht.
Das Feld Übergeordnetes Element wurde im Juli 2019 zu Azure Boards hinzugefügt und dann mit der Veröffentlichung von Azure DevOps Server 2020 verfügbar gemacht. Sie können das Übergeordnete Feld einer Liste über das Dialogfeld Spaltenoptionen hinzufügen, mit Ausnahme des Tools "Arbeitselemente ". Sie können das Feld Übergeordnetes Auch Karten auf den Kanban-Boards und Taskboards hinzufügen.
Persistenz- und Speicherfilteroptionen
Nachdem Sie die Filteroptionen für eine bestimmte Ansicht festgelegt haben, bleiben Ihre Einstellungen so lange erhalten, bis Sie sie ändern. Es gibt keine Schaltfläche zum Speichern oder andere Aktionen, die Sie ausführen müssen.
Hinweis
Sie können weder Standardfilteroptionen festlegen noch Filteroptionen für andere Mitglieder in Ihrem Team festlegen.
Voraussetzungen
Alle Projektmitglieder können Filterfunktionen ausüben.
Alle Filterfunktionen werden nur für den aktuellen Benutzer festgelegt, bis sie vom Benutzer gelöscht werden.
Um mithilfe von Feldern zu filtern, fügen Sie zuerst das Feld als Spalte oder der Karte hinzu. Wenn Sie beispielsweise nach Zuweisen an, Iterationspfad oder Arbeitselementtyp – oder dem Inhalt eines anderen Felds – filtern möchten, fügen Sie diese Felder hinzu, die auf den Karten, dem Backlog, dem Plan oder der Liste angezeigt werden.
Informationen zum Hinzufügen von Spalten oder Feldern finden Sie in den folgenden Artikeln:
- Informationen zu Backlogs und Abfragen finden Sie unter Ändern von Spaltenoptionen.
- Informationen zu Boards finden Sie unter Anpassen von Karten.
- Informationen zu Taskboards finden Sie unter Anpassen eines Sprint-Taskboards.
- Informationen zu Plänen finden Sie unter Überprüfen von Teambereitstellungsplänen.
- Informationen zu Backlogs und Abfragen finden Sie unter Ändern von Spaltenoptionen.
- Informationen zu Boards finden Sie unter Anpassen von Karten.
Öffnen und Löschen von Filterfunktionen
Wählen Sie im Azure Boards Tool die gewünschte Ansicht aus. Beispiel:
- Wählen Sie für Arbeitselemente die Ansicht Mir zugewiesen, Folgen, Erwähnt oder eine andere Ansicht aus.
- Wählen Sie für Backlogs und Boards die gewünschte Backlogebene aus, z. B. Stories, Features oder Epics.
- Wählen Sie für Sprintbacklogs und Taskboards die Iteration aus.
- Definieren Sie für Abfragen die relevanten Abfragefilterkriterien.
- Wählen Sie für Backlogs und Boards die gewünschte Backlogebene aus, z. B. Stories, Features oder Epics.
- Wählen Sie für Sprintbacklogs und Taskboards die Iteration aus.
- Definieren Sie für Abfragen die relevanten Abfragefilterkriterien.
Wählen Sie alle anderen Ansichtseinstellungen aus, die für Ihre Ansicht verfügbar sind. Beispiel:
- Aktivieren/deaktivieren Sie für Arbeitselemente im Menü Ansichtsoptionenabgeschlossene Arbeitselemente
- Aktivieren/deaktivieren Sie für Backlogs im Menü AnsichtsoptionenElemente in Bearbeitung oder abgeschlossene untergeordnete Elemente.
- Wählen Sie für Taskboards im Menü Person die Option Alle, Nicht zugewiesen oder ein bestimmtes Teammitglied aus.
- Aktivieren/deaktivieren Sie für Backlogs im Menü Ansichtsoptionen Elemente in Bearbeitung
- Wählen Sie für Taskboards im Menü Person die Option Alle, Nicht zugewiesen oder ein bestimmtes Teammitglied aus.
Fügen Sie für Listenansichten Spalten hinzu, um Felder anzuzeigen, die Text enthalten, nach dem Sie filtern oder möglicherweise sortieren möchten. Fügen Sie für Kartenansichten Felder hinzu, die auf Karten angezeigt werden sollen, die Text enthalten, nach dem Sie filtern möchten.
Öffnen Sie die Filterfunktion.
Wählen Sie Filter
aus. Oder geben Sie die Tastenkombination STRG+UMSCHALT+F ein.
Hier öffnen wir beispielsweise die Filtersymbolleiste für das Kanban-Board Backlog-Elemente.
Wählen Sie Filter
aus.
Wählen Sie die gewünschten Filter aus.
Das Filtersymbol wird in ein Einfarbigsymbol , Filter
, geändert, um anzugeben, dass die Filterung angewendet wird.
Die Seite wird aktualisiert, um nur die Arbeitselemente anzuzeigen, die alle ausgewählten Filterkriterien erfüllen.
Inaktive Funktionen
Wenn die Filterung angewendet wird, werden die folgenden Funktionen deaktiviert oder geändert.
- Für Backlogs sind der Bereich add-a-backlog-item, das Neuanordnen (Stapelrangfolge) und die Vorhersagetools deaktiviert.
- Bei Backlogs, die auf Eltern anzeigen festgelegt sind, wird die Strukturhierarchie abgeflacht, es sei denn, Sie aktivieren die Hierarchie mit Filtern beibehalten im Menü Ansichtsoptionen . Weitere Informationen finden Sie unter [Filtern Ihres Backlogs und Verwalten der Hierarchie](#keep Hierarchie) weiter unten in diesem Artikel.
Wenn die Filterung angewendet wird, werden die folgenden Funktionen deaktiviert oder geändert.
- Für Backlogs sind der Bereich add-a-backlog-item, das Neuanordnen (Stapelrangfolge) und die Vorhersagetools deaktiviert.
- Bei Backlogs, die auf Eltern anzeigen festgelegt sind, wird die Strukturhierarchie abgeflacht.
Filterung löschen oder schließen
Um die Filterung zu löschen und zu schließen, wählen Sie Filterung löschen und schließen aus.
Filter bleiben an Ort und Stelle, bis Sie sie explizit löschen. Wenn Sie Backlog, Board oder ein anderes Tool aktualisieren oder sich über einen anderen Browser anmelden, bleiben Filter auf Ihre vorherigen Werte festgelegt.
Nachdem das Board gefiltert wurde, können Sie das Filtersymbol auswählen, um die Dropdownlisten auszublenden und die angewendeten Filter auf der Platine anzuzeigen. Das Filtersymbol wird undurchsichtig, um ein gefiltertes Board zu kennzeichnen.
Filtern Des Backlogs und Verwalten der Hierarchie
Sie können Ihr Backlog filtern und die Arbeitshierarchie beibehalten, indem Sie im Menü Ansichtsoptionen die Option Eltern anzeigen und Hierarchie mit Filtern beibehalten auswählen. Verwenden Sie diese Optionen, wenn Sie Arbeitselemente anzeigen möchten, die einem oder mehreren Teammitgliedern, Arbeitselementtypen, Bereichs- oder Iterationspfaden oder einer Kombination aus diesen und Schlüsselwörtern zugewiesen sind. Die Hierarchie wird beibehalten, und Arbeitselemente, die den Filterkriterien entsprechen, werden fett formatiert angezeigt.
Filterlogik und boolesche Operatoren
Das Anwenden boolescher Operatoren auf Filter wird nur für Tags unterstützt, wie weiter unten in diesem Artikel unter Filtern basierend auf Tags beschrieben. Alle anderen Filter werden mit einem impliziten AND-Operator angewendet.
Anwenden von Schlüsselwort- und ID-Filtern
Die Schlüsselwortfilterfunktion filtert Listen oder Karten basierend auf den Feldern, die über Spaltenoptionen oder Boardeinstellungen angezeigt werden. Außerdem können Sie einen Wert für eine ID eingeben, auch das FELD ID ist sichtbar. Berücksichtigen Sie daher beim Filtern, welche Felder den Schlüsselworttext oder die Tags enthalten, nach denen Sie filtern möchten, und stellen Sie sicher, dass er angezeigt wird.
Beim Filtern wird die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet.
Ignorieren von Zeichen nach Schlüsselwortfilterkriterien
Die Filterkriterien ignorieren die folgenden Zeichen: ,
(Komma), .
(Punkt), /
(Schrägstrich nach vorne) und \
(schräger Schrägstrich).
Die Filterkriterien ignorieren die folgenden Zeichen, wenn der Feldwert mit dem Zeichen beginnt: {, (, [, !, @, #, $, %, ^, &, *, ~, `, ', "
.
Filtern eines Boards mithilfe eines Schlüsselworts
Hier filtern wir das Kanban-Board so, dass nur die Karten angezeigt werden, die "web" enthalten, entweder im Titel, Tag oder Feld.
Hier filtern wir das Kanban-Board so, dass nur die Karten angezeigt werden, die "Web" enthalten, entweder im Titel-, Tag- oder angezeigten Feld.
Filtern eines Backlogs mithilfe eines Schlüsselworts
Hier filtern wir das Backlog mit aktivierten Eltern anzeigen , um nur Arbeitselemente anzuzeigen, die "web" enthalten.
Der gefilterte Satz ist immer eine flache Liste, auch wenn Sie die Eltern anzeigen ausgewählt haben.
Filtern basierend auf einem Feld
Wenn die Filterung aktiviert ist, wählen Sie einen oder mehrere Werte aus dem Dropdownmenü mit mehrfacher Auswahl für jedes feld aus, das Ihnen zur Verfügung steht. Die Werte für diese Felder werden wie folgt aufgefüllt:
- Bereich: Der Knotenname, der den letzten Knoten eines Bereichspfads angibt, von gültigen Bereichspfaden, für die diesem Bereichspfad Arbeitselemente zugewiesen sind
- Zugewiesen an: Alle Benutzer, die derzeit Arbeitselementen auf dem Board zugewiesen sind, plus Nicht zugewiesen
- Iteration: Alle Iterationspfade, die für das aktuelle Team ausgewählt sind und für die dieser Iteration Arbeitselemente zugewiesen sind
- Arbeitselementtyp: Arbeitselementtypen, die für die Anforderungskategorie (Product Backlog) oder Features oder Epic-Kategorien (Feature- oder episches Portfoliobacklog) definiert sind, sofern Arbeitselemente den Arbeitselementtypen zugewiesen werden
- Tags: Alle Tags, die Arbeitselementen auf dem Board zugewiesen sind
- Übergeordnete Arbeitselemente: Alle für das Team definierten Features oder alle epics, die für das Team definiert sind, wenn das Featureboard angezeigt wird
Hinweis
Filteroptionen sind von den Arbeitselementen abhängig, die die Filterkriterien erfüllen. Wenn Beispielsweise Sprint 4 keine Arbeitselemente zugewiesen sind, wird die Option Sprint 4 in den Filteroptionen für den Iterationspfad nicht angezeigt.
Filtern eines Kanban-Boards mithilfe von Feldwerten
Sie können filtern, indem Sie Feldwerte mithilfe des Kanban-Boards für Ihr Produktbacklog (Stories, Product Backlog Items oder Requirements) oder ein Portfoliobacklog (Features oder Epics) auswählen.
Hier filtern wir beispielsweise nach allen Elementen, die Jamal und Raisa zugewiesen sind.
Kanban-Boardfilterlogik
Karten werden basierend auf den Zuweisungen gefiltert, die in der folgenden Reihenfolge und Logik vorgenommen werden:
- Zugewiesen: Alle Karten anzeigen, die Benutzer 1
OR
Benutzer 2 zugewiesen sindAND
- Iteration: Alle Karten anzeigen, die Iteration 1
OR
Iteration 2 zugewiesen sindAND
- Arbeitselementtyp: Alle Karten anzeigen, die Arbeitselementtyp 1
OR
Arbeitselementtyp 2 sindAND
- Tags: Zeigen Sie alle Karten mit Tag 1
AND
oderOR
Tags 2 an, basierend auf Ihrer Auswahl vonAND | OR
.AND
- Übergeordnete Arbeitselemente: Zeigt alle Karten mit übergeordnetem Arbeitselement 1
OR
Übergeordnetes Arbeitselement 2 an.
Filtern eines Backlogs mithilfe von Feldern
Hier wird ein gefiltertes Backlog basierend auf dem Schlüsselwort "issues" angezeigt. Gefilterte Seiten zeigen das gefilterte Symbol an. Die gefilterte Gruppe ist immer eine flache Liste, auch wenn Sie eine hierarchische Backlogansicht angezeigt haben.
Filtern basierend auf dem übergeordneten Arbeitselement
Sie können das Feature Nach übergeordnetem Element filtern verwenden, um übergeordnete Arbeitselemente auszuwählen, indem Sie das Kanban-Board für Ihr Produktbacklog (Stories, Product Backlog Items oder Requirements) oder ein Portfoliobacklog (Features) verwenden.
Sie können dieses Feature nur verwenden, wenn Sie Features oder Epics erstellt und mit Benutzergeschichten bzw. Features verknüpft haben. Eine schnelle und einfache Möglichkeit zum Erstellen der Links besteht darin, sie per Drag-and-Drop zuzuordnen. Die Zuordnung erstellt links zwischen den Arbeitselementen über- und untergeordnete Elemente.
Hinweis
Das Feature Nach übergeordnetem Element filtern unterstützt keine Filterung übergeordneter Arbeitselemente desselben Arbeitselementtyps. Sie können z. B. das Story-Backlog nicht filtern, indem Sie Benutzergeschichten angeben, die Eltern geschachtelter Benutzergeschichten sind.
Um mit der Filterung zu beginnen, wählen Sie Filter aus. Wählen Sie einen oder mehrere Werte aus dem Dropdownmenü mit mehrfacher Auswahl für das übergeordnete Arbeitselement aus. Diese Werte werden von den von Ihnen definierten Features abgeleitet.
Hier wählen wir zwei Features aus, nach denen das Board gefiltert werden soll.
Das letzte Board zeigt nur die Geschichten an, die als untergeordnete Arbeitselemente mit den ausgewählten Features verknüpft sind.
Filtern basierend auf Tags
Wenn Sie Ihren Arbeitselementen Tags hinzugefügt haben, können Sie Ihre Arbeit mithilfe eines oder mehrerer Tags filtern. Fügen Sie für Backlogs und Abfrageergebnisse Tags als Spaltenoption hinzu, bevor Sie nach Tags filtern.
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der Tags, nach denen Sie filtern möchten. Behalten Sie die OR-Auswahl bei, um ein logisches OR für alle von Ihnen ausgewählten Tags zu erstellen. Oder wählen Sie die Option AND aus, um ein logisches AND für alle ausgewählten Tags zu erstellen.
Weitere Informationen zu Tags finden Sie unter Hinzufügen von Tags zu Arbeitselementen zum Kategorisieren und Filtern von Listen und Boards.
Filtern der Verlaufsansicht in einem Arbeitselementformular
Zusätzlich zu allen weiter oben in diesem Artikel beschriebenen Filterfeatures können Sie auch die Verlaufsansicht innerhalb eines Arbeitselementformulars filtern.
Um schnell nach Überarbeitungen zu suchen, die ein Schlüsselwort enthalten oder von bestimmten Personen oder einem bestimmten Feld erstellt wurden, aktivieren Sie die Filterfunktion, indem Sie Filter umschalten auswählen.
Weitere Informationen finden Sie unter Abfragen des Arbeitselementverlaufs und Diskussionsfelder.