Navigation im Webportal in Azure DevOps

Azure DevOps Services | Azure DevOps Server 2022 – Azure DevOps Server 2019 | TFS 2018

Das Webportal für Azure DevOps ist um eine Reihe von Diensten sowie Administrative Seiten und mehrere aufgabenspezifische Features wie das Suchfeld organisiert. Die Dienstbezeichnungen unterscheiden sich je nachdem, ob Sie von Azure DevOps Services oder azure DevOps lokal und der zugehörigen Version aus arbeiten.

Wichtig

Wählen Sie eine Version aus der Azure DevOps-Inhalts-Versionsauswahl aus.

Um den für Ihre Plattform verfügbaren Inhalt anzuzeigen, stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Version dieses Artikels aus der Versionsauswahl auswählen, die sich oberhalb des Inhaltsverzeichnisses befindet. Die Featureunterstützung variiert abhängig davon, ob Sie mit Azure DevOps Services oder einer lokalen Version von Azure DevOps Server arbeiten.
Informationen dazu, welche lokale Version Sie verwenden, finden Sie unter Suchen ihrer Azure DevOps-Plattform und -Version.

Jeder Dienst stellt Ihnen eine oder mehrere Seiten zur Verfügung, die eine Reihe von Features und funktionalen Aufgaben unterstützen. Innerhalb einer Seite haben Sie dann eine Auswahl an Optionen, um ein bestimmtes Artefakt auszuwählen oder ein Artefakt hinzuzufügen.

Das Webportal für Azure DevOps Server ist nach einer Reihe von Diensten wie Übersicht, Boards, Repositorys, Pipelines, Test Plans und Artefakten sowie administrativen Seiten und mehreren aufgabenspezifischen Features wie dem Suchfeld organisiert. Jeder Dienst stellt Ihnen eine oder mehrere Seiten zur Verfügung, die eine Reihe von Features und funktionalen Aufgaben unterstützen. Innerhalb einer Seite haben Sie dann eine Auswahl an Optionen, um ein bestimmtes Artefakt auszuwählen oder ein Artefakt hinzuzufügen.

Jeder Dienst stellt Ihnen eine oder mehrere Seiten zur Verfügung, die eine Reihe von Features und funktionalen Aufgaben unterstützen. Innerhalb einer Seite haben Sie dann eine Auswahl an Optionen, um ein bestimmtes Artefakt auszuwählen oder ein Artefakt hinzuzufügen.

Das Webportal für Team Foundation Server ist um eine Reihe von Anwendungen wie Dashboards, Code, Arbeit, Build und Release sowie administrative Seiten und mehrere aufgabenspezifische Features wie das Suchfeld organisiert. Jeder Dienst stellt Ihnen eine oder mehrere Seiten zur Verfügung, die eine Reihe von Features und funktionalen Aufgaben unterstützen. Innerhalb einer Seite haben Sie dann eine Auswahl an Optionen, um ein bestimmtes Artefakt auszuwählen oder ein Artefakt hinzuzufügen.

Im Folgenden erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um das Webportal in Betrieb nehmen zu können.

Hinweis

Nur die aktivierten Dienste werden in der Benutzeroberfläche angezeigt. Wenn Boards z. b. deaktiviert sind, werden Boards oder Arbeit und alle diesem Dienst zugeordneten Seiten nicht angezeigt. Informationen zum Aktivieren oder Deaktivieren eines Dienstes finden Sie unter Aktivieren oder Deaktivieren eines Azure Devops-Dienstes.

Sie wählen Dienste wie Boards, Repos und Pipelines auf der Randleiste und seiten innerhalb dieser Dienste aus.

Vertikale Randleiste

Auf der horizontalen Leiste und den Seiten innerhalb dieser Dienste wählen Sie einen Dienst aus, z. B. Code, Arbeit und Build und Release.

Horizontale Navigation

Nachdem Sie nun verstanden haben, wie die Benutzeroberfläche aufgebaut ist, ist es an der Zeit, sie zu benutzen. Wie Sie sehen können, gibt es eine Menge an Features und Funktionen.

Wenn Sie lediglich ein Coderepository und eine Lösung zur Fehlernachverfolgung benötigen, beginnen Sie mit Erste Schritte mit Git und Verwalten von Fehlern.

Um mit der Planung und Verfolgung der Arbeit zu beginnen, siehe über agile Tools.

Herstellen einer Verbindung mit dem Webportal, den Benutzerkonten und der Lizenzierung

Sie stellen über einen unterstützten Webbrowser eine Verbindung mit dem Webportal her, z. B. die neuesten Versionen von Edge, Chrome, Safari oder Firefox. Nur Benutzer, die einem Projekt hinzugefügt wurden, können eine Verbindung herstellen. Dies erfolgt in der Regel vom Besitzer der Organisation.

Fünf Benutzerkonten sind kostenlos, ebenso wie Visual Studio-Abonnenten und Stakeholder. Danach müssen Sie für mehr Benutzer bezahlen. Weitere Informationen zur Lizenzierung finden Sie unter Azure Devops-Preise.

Der eingeschränkte Zugang ist für eine unbegrenzte Anzahl von Stakeholdern kostenlos verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Als Stakeholder arbeiten.

Sie stellen über einen unterstützten Webbrowser eine Verbindung mit dem Webportal her, z. B. die neuesten Versionen von Edge, Chrome, Safari oder Firefox. Nur Benutzer, die einem Projekt hinzugefügt wurden, können eine Verbindung herstellen. Dies wird normalerweise von einem Mitglied der Gruppe "Projektadministratoren" durchgeführt.

Der eingeschränkte Zugang ist für eine unbegrenzte Anzahl von Stakeholdern kostenlos verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Als Stakeholder arbeiten. Die am häufigsten auftretenden Contributors müssen eine TFS-Client Access Licence (CAL) besitzen. Alle Visual Studio-Abonnements enthalten eine TFS CAL. Erfahren Sie mehr über die Lizenzierung von TFS-Preisen.

Aktualisieren des Webportals

Wenn die Daten nicht wie erwartet angezeigt werden, sollten Sie als erstes versuchen, Ihren Webbrowser zu aktualisieren. Durch Aktualisieren des Clients wird der lokale Cache mit den Änderungen aktualisiert, die in einem anderen Client oder in TFS vorgenommen wurden. Um die aktuell angezeigte Seite oder das Objekt zu aktualisieren, aktualisieren Sie die Seite, oder wählen Sie das Symbol AktualisierenSymbol Aktualisieren aus, falls verfügbar.

Um mögliche Fehler zu vermeiden, sollten Sie Ihre Clientanwendung unter den folgenden Umständen aktualisieren:

  • Prozessänderungen werden vorgenommen
  • Arbeitselementtypdefinitionen werden hinzugefügt, entfernt, umbenannt oder aktualisiert.
  • Bereichs- oder Iterationspfade werden hinzugefügt, entfernt, umbenannt oder aktualisiert.
  • Benutzer werden Sicherheitsgruppen hinzugefügt oder daraus entfernt, oder Berechtigungen werden aktualisiert
  • Ein Teammitglied fügt eine neue freigegebene Abfrage hinzu oder ändert den Namen einer freigegebenen Abfrage
  • Eine Builddefinition wird hinzugefügt oder gelöscht
  • Ein Team oder Projekt wird hinzugefügt oder gelöscht

Unterschiede zwischen dem Webportal und Visual Studio

Obwohl Sie von beiden Clients aus auf Quellcode, Arbeitselemente und Builds zugreifen können, werden einige aufgabenspezifische Tools nur im Webbrowser oder in einer IDE unterstützt, aber nicht in beiden. Die unterstützten Aufgaben unterscheiden sich, je nachdem, ob Sie vom Team Explorer aus eine Verbindung zu einem Git- oder TFVC-Repository herstellen.


Web portal (Webportal)

Visual Studio



Hinweis

Visual Studio 2019 Version 16.8 und höhere Versionen bieten ein neues Git-Menü zum Verwalten des Git-Workflows mit weniger Kontextwechseln als Team Explorer. Die in diesem Artikel auf der Registerkarte Visual Studio bereitgestellten Verfahren enthalten Informationen zur Verwendung der Git-Benutzeroberfläche sowie von Team Explorer. Weitere Informationen finden Sie unter Paralleler Vergleich von Git und Team Explorer.

Ressourcen