Übersicht über Speicherreplikate

Gilt für: Azure Stack HCI, Windows Server 2022, Windows Server 2019, Windows Server 2016

Das Speicherreplikat ist eine Windows Server-Technologie, durch die die Replikation von Volumes zwischen Servern oder Clustern für die Notfallwiederherstellung möglich ist. Darüber hinaus ermöglicht sie Ihnen, Stretched Failovercluster zu erstellen, die sich über zwei Standorte erstrecken und bei denen alle Knoten synchron bleiben.

Das Speicherreplikat unterstützt sowohl die synchrone als auch die asynchrone Replikation.

  • Die synchrone Replikation spiegelt Daten an physischen Standorten mit ausfallsicheren Volumes wider, um auf Dateisystemebene sicherzustellen, dass während eines Ausfalls kein Datenverlust auftritt.
  • Die asynchrone Replikation spiegelt Daten zwischen Standorten über regionale Bereiche über Netzwerklinks mit höherer Latenzen wider, jedoch ohne die Garantie, dass beide Standorte über identische Kopien der Daten zur Zeit eines Ausfalls verfügen.

Gründe für die Verwendung von Speicherreplikaten

Das Speicherreplikatfeature bietet Funktionen für Notfallwiederherstellung und -bereitschaft in Windows Server. Mit Windows Server können Sie Daten synchron in unterschiedlichen Racks, Etagen, Gebäuden, Campusumgebungen, Bezirken und Städten schützen und müssen sich nicht mehr um Datenverluste sorgen. Da alle Daten an einem weiteren Standort vorhanden sind, schützen Sie sich mit dieser Konfiguration gegen Datenverlust bei einem Notfall. Dasselbe gilt, bevor eine Notfallsituation eintritt. Bei Verwendung von Speicherreplikaten können Sie Workloads vor einem Katastrophenfall ohne Datenverlust an sichere Standorte verlagern, wenn Sie rechtzeitig über das Ereignis informiert sind.

Speicherreplikate ermöglichen eine effizientere Verwendung von mehreren Rechenzentren. Indem Cluster gestreckt oder repliziert werden, können Workloads in mehreren Rechenzentren ausgeführt werden, um einen schnelleren Datenzugriff für Benutzer und Anwendungen mit der jeweils geringsten Entfernung zu ermöglichen. Gleichzeitig kann die Last besser verteilt, und Computeressourcen können besser genutzt werden. Wenn ein Rechenzentrum in einer Notfallsituation ausfällt, können sie die typischen Workloads dieses Rechenzentrums vorübergehend an einen anderen Standort verlagern.

Mit Speicherreplikaten können Sie vorhandene Dateireplikationssysteme wie die DFS-Replikation gegebenenfalls außer Betrieb nehmen, die als Low-End-Notfallwiederherstellungslösungen eingesetzt wurden. Wenngleich die DFS-Replikation eine geeignete Lösung für Netzwerke mit geringer Bandbreite ist, ist die Latenz bei diesem System hoch (häufig liegt diese bei mehreren Stunden oder Tagen). Der Grund dafür ist, dass Dateien geschlossen werden müssen und künstliche Drosselungen implementiert sind, um eine Netzwerküberlastung zu verhindern. Aufgrund dieses Aufbaus werden die neuesten Dateien in einem Replikat der DFS-Replikation mit der geringsten Wahrscheinlichkeit repliziert. Das Speicherreplikatfeature wird unterhalb der Dateiebene ausgeführt, sodass keine dieser Einschränkungen gelten.

Für größere Bereiche und Netzwerke mit höherer Latenz unterstützt das Speicherreplikatfeature zudem die asynchrone Replikation. Da die Replikation nicht auf Prüfpunkten basiert, sondern fortlaufend ausgeführt wird, ist das Änderungsdelta tendenziell deutlich geringer als bei Produkten, die auf Momentaufnahmen basieren. Das Speicherreplikatfeature wird auf Partitionsebene ausgeführt, sodass alle von Windows Server oder Sicherungssoftware erstellten VSS-Momentaufnahmen repliziert werden. Durch die Verwendung von VSS-Momentaufnahmen können anwendungskonsistente Momentaufnahmen von Daten für eine Zeitpunktwiederherstellung verwendet werden. Dies gilt insbesondere für unstrukturierte Benutzerdaten, die asynchron repliziert wurden.

Unterstützte Konfigurationen

Sie können ein Speicherreplikat in einem Stretched Cluster sowie zwischen Cluster-zu-Cluster- und in Server-zu-Server-Konfigurationen implementieren (siehe Abbildungen 1-3).

Ein Stretched Cluster ermöglicht die Konfiguration von Computern und Speicher innerhalb eines einzigen Clusters, wobei einige Knoten asymmetrischen Speicher und andere Knoten sich gegenseitig gemeinsam verwenden. Die Replikation wird anschließend mit Standortinformationen synchron oder asynchron durchgeführt. In diesem Szenario können Speicherplätze mit freigegebenem SAS-Speicher, SAN und an iSCSI-LUNs verwendet werden. Die Verwaltung erfolgt über PowerShell und das grafische Tool Failovercluster-Manager. Außerdem ist ein automatisiertes Workloadfailover möglich.

Diagram showing two cluster nodes in New York using Storage Replica to replicate its storage with two nodes in New Jersey

Abbildung 1: Speicherreplikation in einem Stretched Cluster unter Verwendung von Speicherreplikaten

Eine Cluster-zu-Cluster-Konfiguration ermöglicht die Replikation zwischen zwei separaten Clustern, wobei ein Cluster synchron oder asynchron in den anderen Cluster repliziert wird. In diesem Szenario können Sie „Direkte Speicherplätze“ und Speicherplätze mit freigegebenem SAS-Speicher, SAN und an iSCSI-LUNs verwendet werden. Die Verwaltung erfolgt über Windows Admin Center und PowerShell, und für ein Failover sind manuelle Eingriffe erforderlich.

Diagram showing a cluster in Los Angeles using Storage Replica to replicate its storage with a different cluster in Las Vegas

Abbildung 2: Cluster-zu-Cluster-Speicherreplikation unter Verwendung von Speicherreplikaten

Eine Server-zu-Server-Konfiguration ermöglicht eine synchrone und asynchrone Replikation zwischen zwei eigenständigen Servern unter Verwendung von Speicherplätzen mit freigegebenem SAS-Speicher, SAN- und iSCSI-LUNs sowie lokalen Laufwerken. Die Verwaltung erfolgt über Windows Admin Center und PowerShell, und für ein Failover sind manuelle Eingriffe erforderlich.

Diagram showing a server in Building 5 replicating with a server in Building 9

Abbildung 3: Server-zu-Server-Speicherreplikation unter Verwendung von Speicherreplikaten

Hinweis

Sie können auch eine Server-to-Self-Replikation konfigurieren, bei der vier separate Volumes auf einem einzigen Computer verwendet werden. Dieses Szenario wird in diesem Leitfaden jedoch nicht abgedeckt.

Speicherreplikatfeatures

  • Replikation auf Blockebene ohne Datenverlust. Bei der synchronen Replikation besteht kein Risiko von Datenverlust. Bei der Replikation auf Blockebene können keine Dateien gesperrt werden.

  • Einfache Bereitstellung und Verwaltung. Das Speicherreplikatfeature wurde von Grund auf für eine hohe Benutzerfreundlichkeit entwickelt. Die Erstellung einer Replikationspartnerschaft zwischen zwei Servern kann über Windows Admin Center erfolgen. Zur Bereitstellung von Stretched Clustern wird der intuitive Assistent des vertrauten Failovercluster-Managers verwendet.

  • Gast und Host. Alle Funktionen des Speicherreplikatfeatures werden sowohl in virtualisierten Gast- als auch in hostbasierten Bereitstellungen offengelegt. Das heißt, dass Gäste ihre Datenvolumes selbst dann replizieren können, wenn sie auf Nicht-Windows-Virtualisierungsplattformen oder in öffentlichen Clouds ausgeführt werden. Die einzige Voraussetzung ist, dass auf dem Gast Windows Server verwendet werden muss.

  • SMB3-basiert. Das Speicherreplikatfeature verwendet die bewährte und ausgereifte SMB3-Technologie, die erstmalig in Windows Server 2012 veröffentlicht wurde. Das bedeutet, dass alle ausgereiften Merkmale von SMB (z. B. SMB Multichannel- und SMB Direct-Unterstützung für RoCE-, iWARP- und InfiniBand RDMA-Netzwerkkarten) für Speicherreplikate verfügbar sind.

  • Sicherheit. Im Gegensatz zu den Produkten vieler anderer Anbieter ist branchenführende Sicherheitstechnologie bereits in das Speicherreplikatfeature integriert. Dies umfasst Paketsignatur, vollständige AES-128-GCM-Datenverschlüsselung, Unterstützung für Intel AES-NI-Verschlüsselungsbeschleunigung sowie Vorauthentifizierung zur Verhinderung von Man-in-the-Middle-Angriffen. Das Speicherreplikatfeature nutzt Kerberos AES256 für die gesamte Authentifizierung zwischen Knoten.

  • Erste Hochleistungssynchronisierung. Das Speicherreplikatfeature unterstützt ein Seeding vor der ersten Synchronisierung, wobei auf einem Ziel bereits eine Untermenge von Daten aus älteren Kopien, Sicherungen oder bereitgestellten Laufwerken vorhanden ist. Bei der ersten Replikation werden lediglich die abweichenden Blöcke kopiert, sodass die Dauer der ersten Synchronisierung verkürzt und eine vollständige Belegung eingeschränkter Bandbreite verhindert wird. Da Speicherreplikate eine Prüfsummenberechnung und Aggregation verhindern, ist die Leistung bei der ersten Synchronisierung lediglich durch die Geschwindigkeit von Speicher und Netzwerk beschränkt.

  • Konsistenzgruppen. Durch eine Schreibreihenfolge wird sichergestellt, dass Anwendungen wie Microsoft SQL Server in mehrere replizierte Volumes schreiben können und die Daten sequenziell auf den Zielserver geschrieben werden.

  • Benutzerdelegierung. Benutzern können Berechtigungen zum Verwalten der Replikation zugewiesen werden, ohne dass diese Mitglied der integrierten Administratorengruppe auf den replizierten Knoten sind. Dadurch wird der Zugriff dieser Benutzer auf nicht verknüpfte Bereiche eingeschränkt.

  • Netzwerkeinschränkung. Das Speicherreplikatfeature kann durch die Angabe von Servern und replizierten Volumes auf einzelne Netzwerke beschränkt werden, um Bandbreite für Anwendungen, Sicherungen und Verwaltungssoftware bereitzustellen.

  • Schlanke Speicherzuweisung. Um in vielen Situationen eine praktisch unmittelbare erste Replikation zu ermöglichen, wird die schlanke Speicherzuweisung für Speicherplätze und SAN-Geräte unterstützt. Sobald die erste Replikation initiiert wurde, kann das Volume nicht mehr verkleinert oder gekürzt werden.

  • Komprimierung. Die Speicherreplikatfunktion bietet Komprimierung für Daten, die zwischen den Quell- und Zielservern über das Netzwerk übertragen werden. Die Speicherreplikatkomprimierung für die Datenübertragung wird nur in „Windows Server Datacenter: Azure Edition“ ab Betriebssystembuild 20348.1070 (KB5017381) unterstützt.

Speicherreplikate enthalten die folgenden Features:

Funktion Details
type Hostbasiert
Synchron Ja
Asynchron Ja
Speicherhardwareagnostisch Ja
Replikationseinheit Volume (Partition)
Erstellung eines Stretched Clusters mit Windows Server Ja
Server-zu-Server-Replikation Ja
Cluster-zu Cluster-Replikation Ja
Transport SMB3
Netzwerk TCP/IP oder RDMA
Unterstützung für die Netzwerkeinschränkung Ja
Netzwerkkomprimierung Ja**
RDMA* iWARP, InfiniBand, RoCE v2
Netzwerkport-Firewallanforderungen für die Replikation Einzelner IANA-Port (TCP 445 oder 5445)
Multipath/Multichannel Ja (SMB3)
Kerberos-Unterstützung Ja (SMB3)
Verschlüsselung und Signatur über das Netzwerk Ja (SMB3)
Volumebasiertes Failover zulässig Ja
Unterstützung für die schlanke Speicherzuweisung Ja
Integrierte Verwaltungsbenutzeroberfläche PowerShell, Failovercluster-Manager

*Möglicherweise sind Geräte und Kabel für große Entfernungen erforderlich. **Bei Verwendung von „Windows Server Datacenter: Azure Edition“ ab Betriebssystembuild 20348.1070

Voraussetzungen für Speicherreplikate

  • Active Directory Domain Services-Gesamtstruktur.

  • Speicherplätze mit SAS JBODs, „Direkte Speicherplätze“, Fibre Channel-SAN, freigegebene VHDX, iSCSI-Ziel oder lokalem SAS/SCSI/SATA-Speicher. Für Replikationsprotokolllaufwerke werden mindestens SSDs empfohlen. Microsoft empfiehlt, die Protokollspeicherung schneller als die Datenspeicherung durchzuführen. Protokollvolumes dürfen niemals für andere Workloads verwendet werden.

  • Mindestens eine Ethernet/TCP-Verbindung auf jedem Server für die synchrone Replikation (vorzugsweise RDMA).

  • Mindestens 2 GB RAM und zwei Kerne pro Server.

  • Ein Netzwerk zwischen den Servern mit ausreichender Bandbreite für Ihre E/A-Schreibworkload sowie durchschnittlich maximal 5 ms Roundtriplatenz für die synchrone Replikation. Für die asynchrone Replikation gelten keine Empfehlungen in Bezug auf die Latenz.

  • Windows Server, Datacenter Edition oder Windows Server, Standard Edition. Ein unter Windows Server, Standard Edition, ausgeführtes Speicherreplikat hat die folgenden Einschränkungen:

    • Sie müssen Windows Server 2019 oder höher verwenden.
    • Das Speicherreplikat repliziert ein einzelnes Volume anstelle einer unbegrenzten Anzahl von Volumes.
    • Volumes können eine Größe von bis zu 2 TB statt einer unbegrenzten Größe haben.

Hintergrund

Dieser Abschnitt enthält Informationen zu allgemeinen Begriffen aus der Branche, synchroner und asynchroner Replikation und zu Schlüsselverhalten.

Allgemeine Begriffe aus der Branche

Der Begriff Notfallwiederherstellung bezieht sich auf einen Notfallplan für die Wiederherstellung nach einem Katastrophenfall an einem Standort, damit die Geschäftsvorgänge weiter ausgeführt werden können. Zur Notfallwiederherstellung von Daten werden mehrere Kopien von Produktionsdaten an einem separaten physischen Standort erstellt. Ein Beispiel ist ein Stretched Cluster, bei dem sich die Hälfte der Knoten an einem Standort und die andere Hälfte der Knoten an einem anderen Standort befindet. Der Begriff Notfallbereitschaft bezieht sich auf einen Notfallplan, um Workloads präventiv an einen anderen Standort zu verschieben, bevor eine bevorstehende Notallsituation eintritt (z. B. ein Orkan).

Vereinbarungen zum Servicelevel (Service Level Agreement, SLA) definieren die Verfügbarkeit der Anwendungen eines Unternehmens sowie die jeweilige Toleranz von Downtime und Datenverlust während geplanten und ungeplanten Ausfällen. Der RTO-Wert (Recovery Time Objective) definiert den maximalen Zeitraum ohne Datenzugriff, der für ein Unternehmen tolerierbar ist. Der RPO-Wert (Recovery Point Objective) definiert die maximale Menge an Daten, die ein Unternehmen verlieren kann.

Synchrone Replikation

Bei der synchronen Replikation wird sichergestellt, dass die Anwendung Daten gleichzeitig an zwei Standorten schreibt, bevor der E/A-Vorgang abgeschlossen wird. Diese Art der Replikation ist für geschäftskritische Daten geeignet, da Netzwerk- und Speicherinvestitionen erforderlich sind und das Risiko einer eingeschränkten Anwendungsleistung besteht, weil Schreibvorgänge an zwei Standorten durchgeführt werden müssen.

Wenn Anwendungsschreibvorgänge für die Quelldatenkopie ausgeführt werden, bestätigt der Ursprungsspeicher die E/A nicht umgehend. Stattdessen werden diese Datenänderungen in die Remotezielkopie repliziert, und es wird eine Bestätigung zurückgegeben. Erst dann empfängt die Anwendung die E/A-Bestätigung. Dadurch wird eine konstante Synchronisierung des Remote- und des Quellstandorts sichergestellt, und Speicher-E/A-Vorgänge werden auf das Netzwerk ausgeweitet. Bei einem Ausfall des Quellstandorts kann ein Anwendungsfailover auf den Remotestandort durchgeführt werden, sodass die Anwendungen ohne Datenverlust weiter ausgeführt werden können.

Mode Diagramm Schritte
Synchron

Kein Datenverlust

RPO

Diagram showing how Storage Replica writes data in synchronous replication 1. Anwendung schreibt Daten.
2. Protokolldaten werden geschrieben, und die Daten werden am Remotestandort repliziert.
3. Protokolldaten werden am Remotestandort geschrieben.
4. Bestätigung durch den Remotestandort
5. Anwendungsschreibvorgang wird bestätigt.

t & t1: Daten werden auf das Volume geleert, Protokolle werden immer geschrieben

Asynchrone Replikation

Im Gegensatz zur synchronen Replikation werden die von einer Anwendung geschriebenen Daten bei der asynchronen Replikation ohne umgehende Bestätigung an den Remotestandort repliziert. Dieser Modus ermöglicht kürzere Antwortzeiten für die Anwendung und bietet eine geografisch einsetzbare Notfallwiederherstellungslösung.

Wenn die Anwendung Daten schreibt, erfasst die Replikations-Engine den Schreibvorgang und bestätigt diesen umgehend gegenüber der Anwendung. Die erfassten Daten werden dann am Remotestandort repliziert. Der Remoteknoten verarbeitet die Kopie der Daten und bestätigt den Vorgang mit einer gewissen Verzögerung gegenüber der Quellkopie. Da der Anwendungs-E/A-Pfad nicht länger für die Replikationsleistung ausschlaggebend ist, sind die Reaktionsfähigkeit und Entfernung des Remotestandorts weniger wichtige Faktoren. Es gibt jedoch ein Risiko von Datenverlust, wenn die Quelldaten nicht mehr verfügbar sind und sich die Zielkopie der Daten noch im Puffer befindet.

Da der RPO-Wert bei der asynchronen Replikation größer Null ist, ist dieser Replikationstyp für Hochverfügbarkeitslösungen wie Failovercluster weniger gut geeignet. Bei diesen Lösungen sind ein unterbrechungsfreier Betrieb, Redundanz und keinerlei Datenverlust entscheidend.

Mode Diagramm Schritte
Asynchron

Praktisch keinerlei Datenverlust

(von verschiedenen Faktoren abhängig)

RPO

Diagram showing how Storage Replica writes data in asynchronous replication 1. Anwendung schreibt Daten.
2. Protokolldaten werden geschrieben.
3. Anwendungsschreibvorgang wird bestätigt.
4. Daten werden am Remotestandort repliziert.
5. Protokolldaten werden am Remotestandort geschrieben.
6. Bestätigung durch den Remotestandort

t & t1: Daten werden auf das Volume geleert, Protokolle werden immer geschrieben

Wichtige Evaluierungsaspekte und Verhaltensweisen

  • Netzwerkbandbreite und Latenz bei Speicher mit maximaler Geschwindigkeit. Bei der synchronen Replikation müssen physische Einschränkungen berücksichtigt werden. Da das Speicherreplikat einen E/A-Filtermechanismus unter Verwendung von Protokollen implementiert und Netzwerkroundtrips erforderlich sind, werden Anwendungsschreibvorgänge durch die synchrone Replikation wahrscheinlich langsamer ausgeführt. Durch die Verwendung von Netzwerken mit geringer Latenz und hoher Bandbreite sowie Datenträgersubsystemen mit hohem Durchsatz für die Protokolle lassen sich Leistungsbeeinträchtigungen minimieren.

  • Auf das Zielvolume kann während der Replikation in Windows Server 2016 nicht zugegriffen werden. Bei der Konfiguration der Replikation wird die Bereitstellung des Zielvolumes aufgehoben, sodass Benutzer keine Daten auf diese Volumes schreiben oder lesen können. Die Laufwerkbuchstaben werden möglicherweise auf typischen Schnittstellen wie dem Datei-Explorer angezeigt, aber eine Anwendung kann nicht auf das Volume selbst zugreifen. Replikationstechnologien auf Blockebene lassen keinen Zugriff auf das bereitgestellte Dateisystem eines Volumes auf dem Ziel zu. NTFS und ReFS bieten keine Unterstützung für Benutzerschreibvorgänge auf dem Volume, während die zugrunde liegenden Blöcke geändert werden.

Das Cmdlet Test-Failover wurde erstmalig in Windows Server, Version 1709, bereitgestellt und war auch in Windows Server 2019 enthalten. Dies unterstützt nun die vorübergehende Bereitstellung der Lese-/ Schreibzugriff-Momentaufnahme des Zielvolumes für Sicherungen, Tests usw. Weitere Informationen finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zu Speicherreplikaten.

  • Die Microsoft-Implementierung der asynchronen Replikation unterscheidet sich von den meisten anderen Implementierungen. Bei den meisten Implementierungen der asynchronen Repliktion, die innerhalb der Branche verfügbar sind, basiert die Replikation auf Momentaufnahmen. Dabei werden regelmäßig Differenzen an den anderen Knoten übertragen, auf denen die Daten zusammengeführt werden. Bei der asynchronen Replikation mithilfe des Speicherreplikatfeatures wird der Vorgang wie bei der synchronen Replikation ausgeführt. Die beiden Vorgänge unterscheiden sich einzig dadurch, dass die Notwendigkeit einer serialisierten synchronen Bestätigung durch das Ziel entfällt. Das bedeutet, dass für das Speicherreplikat theoretisch ein niedrigerer RPO-Wert gilt, da die Daten kontinuierlich repliziert werden. Es bedeutet jedoch auch, dass der Vorgang von einer internen Absicherung der Anwendungskonsistenz abhängt, da die Konsistenz der Anwendungsdateien nicht mithilfe von Momentaufnahmen sichergestellt wird. Das Speicherreplikat stellt bei einem Absturz in sämtlichen Replikationsmodi Konsistenz sicher

  • Viele Kunden verwenden die DFS-Replikation als Notfallwiederherstellungslösung, obwohl dies häufig nicht die ideale Lösung für dieses Szenario ist. Die DFS-Replikation kann keine geöffneten Dateien replizieren und wurde für eine minimierte Bandbreitennutzung entworfen. Dies hat jedoch eine beeinträchtigte Leistung und große Wiederherstellungspunktdeltas zur Folge. Das Speicherreplikat bietet Ihnen die Möglichkeit, die DFS-Replikation gegebenenfalls nicht länger für einige dieser Notfallwiederherstellungsvorgänge einzusetzen.

  • Ein Speicherreplikat ist sind keine Sicherungslösung. Da Replikationssysteme einen Datenverlust vollständig verhindern, werden sie in einigen IT-Umgebungen als Sicherungslösungen bereitgestellt und anstelle von täglichen Sicherungen genutzt. Das Speicherreplikat repliziert sämtliche Änderungen an allen Datenblöcken auf dem Volume (unabhängig von der Art der Änderung). Wenn ein Benutzer alle Daten von einem Volume löscht, repliziert das Speicherreplikatvolume den Löschvorgang umgehend auf das andere Volume, sodass die Daten unwiderruflich von beiden Servern entfernt werden. Verwenden Sie das Speicherreplikat nicht als Ersatz für eine Zeitpunktsicherungslösung.

  • Das Speicherreplikatfeature darf nicht mit Hyper-V-Replikaten oder Microsoft SQL AlwaysOn-Verfügbarkeitsgruppen verwechselt werden. Das Speicherreplikatfeature ist eine allgemeine speicheragnostische Engine. Sein Verhalten kann nicht so optimal angepasst werden wie bei der Replikation auf Anwendungsebene. Dies kann bestimmte Featurelücken mit sich bringen, aufgrund derer Sie sich weiterhin für bestimmte Anwendungsreplikationstechnologien entscheiden.

Hinweis

In diesem Dokument finden Sie eine Liste mit bekannten Problemen und erwarteten Verhaltensweisen sowie einen Abschnitt mit häufig gestellten Fragen.

Terminologie im Zusammenhang mit Speicherreplikaten

In diesem Leitfaden werden folgende Begriffe häufig verwendet:

  • Die Quelle ist das Volume eines Computers, das lokale Schreibvorgänge ermöglicht und eine ausgehende Replikation durchführt. Es wird auch als „primäres Volume“ bezeichnet.

  • Das Ziel ist das Volume eines Computers, das keine lokalen Schreibvorgänge ermöglicht und eine eingehende Replikation durchführt. Es wird auch als „sekundäres“ Volume bezeichnet.

  • Eine Replikationspartnerschaft ist die Synchronisierungsbeziehung zwischen einem Quell- und einem Zielcomputer für mindestens ein Volume, für die ein einziges Protokoll verwendet wird.

  • Eine Replikationsgruppe ist die Organisation der Volumes sowie der zugehörigen Replikationskonfiguration innerhalb einer Partnerschaft und gilt pro Server. Eine Gruppe kann ein oder mehrere Volumes umfassen.

Neues bei Speicherreplikaten

Eine Liste der neuen Features in Speicherreplikat unter Windows Server 2019 finden Sie unter Neues für Speicher.

Weitere Informationen