Freigeben über

DNS Server, fehlende Reverse Lookupzone, neu erstellen Windows Server 2019

Anonym
2024-08-07T13:57:03+00:00

Hi,

ich wollte einen PC in die Domäne nehmen. Dauerte 2 - 3 Anläufe. War schon komisch.

Dann Anmeldung dauerte entweder ewig oder er fand die Domäne nicht. Suche ergab dann, daß jemand wohl die Reverse-Lookup-Zone gelöscht hatte? Jedenfalls ist da nix.

Wie kann ich das denn wiederherstellen? Oder muß ich das löschen und neu machen?

Da fehlt sowas wie 192.168.115.x ...

Anbei noch eine DNS Sicht vom Client

Windows Server Networking Network-Konnektivität und Dateifreigabe

Gesperrte Frage. This question was migrated from the Microsoft Support Community. You can vote on whether it's helpful, but you can't add comments or replies or follow the question. To protect privacy, user profiles for migrated questions are anonymized.

0 Kommentare Keine Kommentare
{count} Stimmen

2 Antworten

Sortieren nach: Am hilfreichsten
  1. Anonym
    2024-08-08T06:59:03+00:00

    Diese Antwort wurde automatisch übersetzt. Daher können grammatikalische Fehler oder seltsame Formulierungen vorkommen.

    Hallo

    Vielen Dank für Ihren Beitrag im Microsoft Community-Forum

    Basierend auf Ihrer Beschreibung können Sie die folgenden Methoden ausprobieren, um den Reverse-Lookup-Bereich wiederherzustellen:

    1. Wenn Ihr DNS-Server oder Domänencontroller über regelmäßige Sicherungen verfügt, versuchen Sie zunächst, den gesamten DNS-Server aus der Sicherung wiederherzustellen, oder suchen Sie nur die Zonendaten zurück. Dies ist der einfachste Weg, um die ursprüngliche Konfiguration wiederherzustellen.
    2. Wenn keine Sicherung verfügbar ist oder die Wiederherstellung nicht erfolgreich ist, müssen Sie die Reverse-Lookup-Region manuell neu erstellen. Hier sind die Schritte in einer Windows-basierten Serverumgebung:

    Öffnen Sie die DNS-Konsole.

    Suchen Sie in der Liste der DNS-Server auf der linken Seite nach dem Servernamen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und wählen Sie Neue Zone aus, um den Assistenten für neue Zone zu starten.

    Wählen Sie "Reverse Look Region" und klicken Sie auf "Weiter".

    Wählen Sie je nach Netzwerkkonfiguration entweder IPv4 Reverse Look Zone oder IPv6 Reverse Look Zone aus.

    Geben Sie die Netzwerk-ID der Reverse-Lookup-Zone ein, die Sie erstellen müssen, z. B. wenn Ihr IP-Bereich 192.168.115.x ist, sollten Sie 192.168.115 eingeben.

    Führen Sie die nächsten Schritte aus, ähnlich wie beim Erstellen einer Forward-Lookup-Zone, mit Optionen wie dem Kopieren dieser Zoneninformationen auf den Slave-Server, dem Zulassen nur sicherer dynamischer Updates (sofern in verschlüsselten Netzwerken empfohlen) usw.

    Schließen Sie den Assistenten ab.

    Nachdem Sie eine Reverse-Lookupzone erstellt oder wiederhergestellt haben, stellen Sie sicher, dass alle relevanten Einträge auf dem DNS-Server aktualisiert werden, und leeren Sie nach Möglichkeit den DNS-Cache, um Auflösungsverzögerungen zu vermeiden. Dies kann durch Ausführen von ipconfig /flushdns (auf dem Client) und dnscmd /clearcache (auf dem DNS-Server) auf der Befehlszeile erfolgen.

    Darüber hinaus wird empfohlen, den Domänencontroller und andere wichtige Serverkonfigurationen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Geräte auf das richtige DNS verweisen und dass die DNS-Server selbst ordnungsgemäß eingerichtet sind, um sicherzustellen, dass die Domänennamenauflösung sowohl innerhalb als auch außerhalb des Netzwerks ordnungsgemäß funktioniert.

    Ich hoffe, die obigen Informationen sind hilfreich.

    Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, können Sie uns dies gerne mitteilen.

    

    Grüße

    Jill Zhou

    0 Kommentare Keine Kommentare
  2. Anonym
    2024-08-08T15:06:02+00:00

    Hi,

    danke für die Hilfe.

    Aus dem Backup würde ich das nicht zurück holen wollen.

    Ich würde das mal wie in den Bildern machen. Am Ende habe ich zur Sicherheit auf Abrechen gedrückt.

    Es sollte aber doch so funktionieren, oder?

    Grüße

    Heinz

    0 Kommentare Keine Kommentare