Freigeben über

VPN zum Windows Server 2022

Anonym
2024-09-25T15:33:36+00:00

Hallo zusammen,

damit sich ein Firmen-Laptop vom HomeOffice ins Firmen-Netzwerk einwählen kann - welches VPN/Protokoll sollte man nach heutigem Stand verwenden? Gegeben ist ein Windows Server 2022 und eine Fritz!Box als Router.

Gruß
(Woly)

Windows Server Networking Network-Konnektivität und Dateifreigabe

Gesperrte Frage. Diese Frage wurde aus der Microsoft-Support-Community migriert. Sie können darüber abstimmen, ob sie hilfreich ist, aber Sie können keine Kommentare oder Antworten hinzufügen oder der Frage folgen. Aus Datenschutzgründen werden Benutzerprofile für migrierte Fragen anonymisiert.

0 Kommentare Keine Kommentare
{count} Stimmen
Akzeptierte Antwort
  1. Anonym
    2024-09-25T16:04:19+00:00

    Diese Antwort wurde automatisch übersetzt. Daher können grammatikalische Fehler oder seltsame Formulierungen vorkommen.

    Hallo

    Ich empfehle Ihnen, das IKEv2/IPsec-Protokoll zu verwenden. IPSec ist bekannt für seine Sicherheit und Zuverlässigkeit, während IKEv2 für seine hervorragende Geschwindigkeit und Stabilität bekannt ist, insbesondere bei der schnellen Wiederherstellung der Verbindung bei Netzwerkänderungen oder plötzlichen Verbindungsabbrüchen.

    Alles Gute

    Zunhui

    2 Personen fanden diese Antwort hilfreich.
    0 Kommentare Keine Kommentare
Akzeptierte Antwort
  1. Anonym
    2024-09-26T16:47:01+00:00

    Ich würde eher auf das modernere, schnellere und einfacher einzurichtende WireGuard-Protokoll setzen. WireGuard wird auf den meisten Fritz-Boxen ab der Version 7.50 des Fritz-OS unterstützt und ihr müsst kein Zertifikat kaufen.

    Eine Person fand diese Antwort hilfreich.
    0 Kommentare Keine Kommentare

3 zusätzliche Antworten

Sortieren nach: Am hilfreichsten
  1. Anonym
    2024-09-25T16:43:31+00:00

    Danke, das hört sich gut an. Kann ich das mit einem eigenen Zertifikat machen? Oder muss ich eins kaufen?

    (Woly)

    0 Kommentare Keine Kommentare
  2. Anonym
    2024-09-26T17:08:13+00:00

    Okay, also direkt auf die Fritz!Box statt durch sie hindurch auf den Server...?

    Klingt brauchbar - danke.

    0 Kommentare Keine Kommentare
  3. Anonym
    2024-09-26T19:59:45+00:00

    WireGuard arbeitet wie andere Verschlüsselungsprotokolle, indem es mit dem Server kommuniziert und einen verschlüsselten VPN-Tunnel zwischen Server und Client aufbaut. Das Ganze geht aber durch die Nutzung aktueller Verschlüsselungsmethoden und erheblich kleinerer, verifizierter Codebasis (z. B. gegenüber OpenVPN) um vieles schneller und sicherer. Ihr müsst nur darauf achten, dass das bei euch eingesetzte VPN-Produkt auch das WireGuard-Protokoll unterstützt.

    0 Kommentare Keine Kommentare