Freigeben über

SSD Hersteller Name kryptisch und die meisten Dateien sind nicht mehr lesbar

Anonym
2025-02-16T05:28:11+00:00

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem und bitte um ehrliche Antwort hinsichtlich Erfahrungen hiermit:Tatsächlich kenne ich ein solches Szenario nicht und finde im Netz auch kein ähnliches Beispiel.Zum Hergang:Meine Arbeitsdateien liegen auf einer NTFS Festplatte unter Sata (keine Bootfestplatte, single Partition), meine 2 Betriebsysteme auf einer anderen SSD Festplatte, beides Win 10.
Wollte Bilddateien bearbeiten und unter Photoshop ließen sich direkt nach Boot diese nicht öffnen.
Neustart gemacht und Rechner hing beim Runterfahren.
Also half nur ein Hardreset und checkdisk wurde zur Fehlerprüfung für den Basisdatenträger automatisch ausgeführt.
Nach dem Hochfahren hab ich mit sämtlichen Programmen versucht, viele Bild und Videodateien zu öffnen (wahllos in allen verschiedenen Ordnern).

"Dieses Dateiformat wird wahrscheinlich nicht unterstützt" wird bei .jsp und .png angezeigt. Der Witz ist, viele Bilder zeigt er trotz der Nachricht an, aber nur auf Orginalfestplatte, nicht als Kopie auf anderer Festplatte.​Videodateien im vlc/mediaplayer werden keine mehr angezeigt, der Timer springt wild hin und her.
Einige Audio Dateien sind auch einfach korrekt auf beiden Betriebsystemen hörbar oder ansehbar (große Dateien scheinbar eher nicht). Somit kann ich ein Fehler durch das Betriebsystem ausschließen.Kopieren auf andere Festplatte und auch die trotz Fehler vorher angezeigten Bilder werden gar nicht mehr angezeigt.Festplatte habe ich dann geklont und natürlich die selben Ergebnisse.
Alle Dateien, Ordner, ... werden richtig angezeigt; in den oberflächlichen Meta Daten (Name, Dateiart, Größe, Erstelldatum, Änderungsdatum); auf der geklonten Festplatte absolut identisch. Bei Orginal und Klon fehlen jedoch unter Details in Eigenschaften tiefere Angaben z.B. Bildgröße in Pixeln, was für eine fehlende Zuordnung spricht.
Die Audiosamples, die angespielt werden, haben noch alle Informationen.

Ich bin nicht so versiert, aber Partition, Filesystem, und Bootsektor können es ja nicht sein.
Am Betriebsystem liegts auch nicht (codecs, Programme, ...).
Ein Virus wird nicht angezeigt (nur Defender auf Rechner), wäre auch ungewöhnlich, wenn es nicht auf alle oder nur auf verschiedene Dateitypen mal ja mal nicht zugreifen würde(wir reden von zehntausenden Dateien).

Festplatte ist nicht fragmentiert, fehlerfrei und wird in der Datenträgerverwaltung korrekt angezeigt.
Das einzige, was mir komisch vorkommt: Die Festplatte wird nun als kryptisch mit BC unter Namen angezeigt, nicht das Fabrikat des Herstellers, was ja auf einen Schaden für die Treiber/Erkennung auf der Hardware hinweist. Crystaldisk zeigt die Fesplatte unproblematich an, in guten Zustand dazu.

Lediglich der Name des Herstellers auch hier kryptisch also nicht der Hersteller Toshiba/Fabrikat Anzeige der Festplatte unter **testdisk:**Select a media and choose 'Proceed' using arrow keys:
>Disk \.\PhysicalDrive0 - 1180 GB / 1099 GiB - " BC " 8 8 } 03 " `0 #
Disk \.\PhysicalDrive1 - 1000 GB / 931 GiB - Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB chkdsk Daten:

C:\Windows\System32>chkdsk f:/f/r

Der Typ des Dateisystems ist NTFS.

Die Volumebezeichnung lautet Datenlaufwerk Win 10.

Phase 1: Die Basisdatei-Systemstruktur wird untersucht...

105216 Datensätze verarbeitet.

Dateiüberprüfung beendet.

Phasendauer (Datei-Datensatz Überprüfung): 1.31 Sekunden.

13 große Datensätze verarbeitet.

Phasendauer (Wiederherstellung für verwaisten Datei-Datensatz): 0.00 Millisekunden.

0 ungültige Datensätze verarbeitet.

Phasendauer (Prüfung auf falschen Datei-Datensatz): 0.26 Millisekunden.

Phase 2: Die Dateinamenverknüpfung wird untersucht...

2891 Analysedatensätze verarbeitet.

108794 Indexeinträge verarbeitet.

Indexüberprüfung beendet.

Phasendauer (Indexüberprüfung): 16.77 Sekunden.

0 nicht indizierte Dateien überprüft.

Phasendauer (Wiederverbindung für verwaisten Datensatz): 6.91 Millisekunden.

0 nicht indizierte Dateien wiederhergestellt.

Phasendauer (Wiederherstellung für verwaiste Datensatz): 0.58 Millisekunden.

2891 Analysedatensätze verarbeitet.

Phasendauer (Überprüfung von Analysepunkts und Objekt-ID): 7.30 Millisekunden.

Phase 3: Sicherheitsbeschreibungen werden untersucht...

Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.

Phasendauer (Überprüfung für Sicherheits-Deskriptor): 37.73 Millisekunden.

1790 Datendateien verarbeitet.

Phasendauer (Datenattributüberprüfung): 0.27 Millisekunden.

CHKDSK überprüft USN-Journal...

87344 USN-Bytes verarbeitet.

Die Überprüfung von USN-Journal ist abgeschlossen.

Phasendauer (USN-Journalüberprüfung): 9.07 Millisekunden.

Phase 4: Es wird nach fehlerhaften Clustern in Benutzerdateidaten gesucht...

Datenträger-Lesefehlerc0000015

Der Datenträger hat nicht genügend Platz, um fehlerhafte Cluster

zu ersetzen, die in der Datei B383 mit Namen \Soundbibliothek\Kontakt Libraries\Audio Imperia-Legacy 2 V1.0.0\Legacy\Samples\Legacy_0.nkx gefunden wurden.

Datenträger-Lesefehlerc0000015

Der Datenträger hat nicht genügend Platz, um fehlerhafte Cluster

zu ersetzen, die in der Datei 18088 mit Namen \Soundbibliothek\Kontakt Libraries\XPERIMENTA-XBass_v2.1\XPERIMENTA XBass Samples\XBass-Long-dyn2RR1-A#1.wav gefunden wurden.

Datenträger-Lesefehlerc0000015

Der Datenträger hat nicht genügend Platz, um fehlerhafte Cluster

zu ersetzen, die in der Datei 197F4 mit Namen \Fotos bearbeiten\120x40cm Vorlage 300dpi.psb gefunden wurden.

105200 Dateien wurden verarbeitet.

Dateidatenüberprüfung beendet.

Phasendauer (Benutzerdateiwiederherstellung): 1.06 Stunden.

Phase 5: Es wird nach fehlerhaften, freien Clustern gesucht...

378616181 freie Cluster verarbeitet.

Verifizierung freien Speicherplatzes ist beendet.

Phasendauer (Wiederherstellung von freiem Speicherplatz): 0.00 Millisekunden.

11 fehlerhafte Cluster werden zur Datei der fehlerhaften Cluster hinzugefügt.

Es wurden Korrekturen am Dateisystem vorgenommen.

Es sind keine weiteren Aktionen erforderlich.

1953382399 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt

438656880 KB in 103373 Dateien

 29480 KB in 1791 Indizes 

    44 KB in fehlerhaften Sektoren 

231315 KB vom System benutzt 

 65536 KB von der Protokolldatei belegt 

1514464680 KB auf dem Datenträger verfügbar

  4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit 

488345599 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt

378616170 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar

Gesamtdauer: 1.07 Stunden (3860789 ms).

Haben Sie mit sowas Erfahrungen und wenn ja was raten Sie mir? Dank vorab.Chris

Windows-Client für IT-Spezialisten und Bereitstellung systemverwaltungskomponenten

Gesperrte Frage. This question was migrated from the Microsoft Support Community. You can vote on whether it's helpful, but you can't add comments or replies or follow the question. To protect privacy, user profiles for migrated questions are anonymized.

0 Kommentare Keine Kommentare
{count} Stimmen

6 Antworten

Sortieren nach: Am hilfreichsten
  1. Anonym
    2025-02-16T15:01:41+00:00

    Festplatte ist nicht fragmentiert, fehlerfrei und wird in der Datenträgerverwaltung korrekt angezeigt.
    Das einzige, was mir komisch vorkommt: Die Festplatte wird nun als kryptisch mit BC unter Namen angezeigt, nicht das Fabrikat des Herstellers, was ja auf einen Schaden für die Treiber/Erkennung auf der Hardware hinweist.

    Das Protokoll von chkdsk sagt leider etwas anderes.

    chkdsk Daten:

    C:\Windows\System32>chkdsk f:/f/r

    Der Typ des Dateisystems ist NTFS.

    Die Volumebezeichnung lautet Datenlaufwerk Win 10.

    Phase 4: Es wird nach fehlerhaften Clustern in Benutzerdateidaten gesucht...

    Datenträger-Lesefehlerc0000015

    Der Datenträger hat nicht genügend Platz, um fehlerhafte Cluster

    zu ersetzen, die in der Datei B383 mit Namen \Soundbibliothek\Kontakt Libraries\Audio Imperia-Legacy 2 V1.0.0\Legacy\Samples\Legacy_0.nkx gefunden wurden.

    Datenträger-Lesefehlerc0000015

    Der Datenträger hat nicht genügend Platz, um fehlerhafte Cluster

    zu ersetzen, die in der Datei 18088 mit Namen \Soundbibliothek\Kontakt Libraries\XPERIMENTA-XBass_v2.1\XPERIMENTA XBass Samples\XBass-Long-dyn2RR1-A#1.wav gefunden wurden.

    Datenträger-Lesefehlerc0000015

    Der Datenträger hat nicht genügend Platz, um fehlerhafte Cluster

    zu ersetzen, die in der Datei 197F4 mit Namen \Fotos bearbeiten\120x40cm Vorlage 300dpi.psb gefunden wurden.

    105200 Dateien wurden verarbeitet.

    Dateidatenüberprüfung beendet.

    Phasendauer (Benutzerdateiwiederherstellung): 1.06 Stunden.

    Phase 5: Es wird nach fehlerhaften, freien Clustern gesucht...

    378616181 freie Cluster verarbeitet.

    Verifizierung freien Speicherplatzes ist beendet.

    Phasendauer (Wiederherstellung von freiem Speicherplatz): 0.00 Millisekunden.

    11 fehlerhafte Cluster werden zur Datei der fehlerhaften Cluster hinzugefügt

    Die Datenträgerstruktur des Laufwerks F: ist beschädigt. Wenn du keine saubere Sicherung der Daten hast, kannst du mit Hilfe eines Datenrettungsprogramms wie z. B. Recuva versuchen, die Daten wiederherzustellen. Klappt das nicht und sind die Daten unverzichtbar, musst du dir professionelle Hilfe bei der Wiederherstellung besorgen. Kostet Geld und muss nicht von Erfolg gekrönt sein.

    0 Kommentare Keine Kommentare
  2. Anonym
    2025-02-16T15:20:51+00:00

    Moin,

    danke für die Antwort.

    Es werden ja lediglich 4 Dateien als problematisch angezeigt, tatsächlich besteht das Problem ja für den überwiegenden Teil der Dateien, also 10tausende.

    44 KB in fehlerhaften Sektoren

    Diese könnten dafür Verantwortlich sein, oder sehe ich das falsch?

    Genau deshalb suche ich Erfahrungen mit solch´ einem Phänomen, gerade hinsichtlich der Darstellung des Festplattennamens und der möglichen mechanischen Beschädigung und daraus resultierender professioneller Hilfe einer Datenrettung.

    Wenn Die Daten also, wie ich befürchte, einer falschen Zuordnung der Bits unterliegen, ist meine Frage, wegen Mangel an Kenntnis, ob diese wieder zugeordnet werden können.

    Habe mit recuva jetzt nochmal einige als unproblematisch dargestellten Dateien versucht zu reparieren, aber wie erwartet ohne Erfolg. Das Programm sieht ja keine Fehler in den Dateien.

    Gruss

    0 Kommentare Keine Kommentare
  3. Anonym
    2025-02-16T15:43:47+00:00

    Nicht 4 Dateien, sondern mehrere Sektoren (je 512 Byte) in 11 Clustern (je 4 KB) werden als fehlerhaft und nicht wieder herstellbar gekennzeichnet. Auf welche Dateien sich diese Fehler konkret auswirken, ist ohne weitere Hilfsmittel nicht feststellbar. Programme wie Recuva versuchen eine Rekonstruktion der Daten. Die kann, muss aber nicht gelingen.

    0 Kommentare Keine Kommentare
  4. Anonym
    2025-02-16T15:59:07+00:00

    Die Cluster sind doch in freiem Speicher, also ungenutzt.

    Es kann natürlich sein ,dass diese vorher genutzt wurden und bei vorherigem Systemstart versucht wurden, neu zu belegen/reparieren.

    Aber wie wahrscheinlich ist es bei der Cluster Menge, dass dann so gut wie alle Dateien betroffen sind und die Festplatte nicht mehr als Fabrikat/Hersteller angezeigt wird. Diese Information liegt ja auf einem ROM auf der Platine.

    Das Problem ist wie gesagt komplex und deshalb versuche ich jemanden mit Erfahrungen dieser expliziten Art zu finden.

    Danke für Hilfe auf jeden Fall, ich bin tatsächlich schon kirre vom Suchen im Netz und Problem wälzen; mit beschränktem Wissen.

    0 Kommentare Keine Kommentare
  5. Anonym
    2025-02-16T16:17:24+00:00

    Da ohne weitere Hilfsmittel nicht erkennbar ist, welche Sektoren / Cluster der Platte beschädigt sind, kann ich auch keine Aussagen über die Auswirkungen der Fehler treffen. Ist z. B. die MF-Tabelle beschädigt, sind die Auswirkungen massiv. Teste die Wiederherstellung mit Recuva oder gib die Platte an eine professionelle Datenrettung z. B. https://www.ontrack.com/de-de/

    0 Kommentare Keine Kommentare