Freigeben über

Windows LogOn dauert sehr lange, es wird aber im Eventmanager kein Fehler ausgegeben.

Anonym
2024-05-24T09:29:19+00:00

Eine lokale Anmeldung am Server über die VM-Konsole ist erfolgreich. User und PW werden eingegeben und der LogOn Prozess dauert dann rund 2 Minuten.

Verhalten ist ident ob ein Domainuser oder lokaler User verwendet wird.

RDP Verbindungen sind aktuell nicht möglich, da der Anmeldeprozess zu lange dauert. --> Was eigentlich das größte Problem für mich ist.

Im Screenshot ersichtlich der Status der RDP-Verbindung beim LogOn-Versuch.

Habe alle verfügbaren WindowsUpdates installiert, den RAM erhöht und den Server durchgestartet.

Danke im Voraus für Lösungsvorschläge.

Windows Server Remote- und virtuelle Desktops Sitzungskonnektivität

Gesperrte Frage. Diese Frage wurde aus der Microsoft-Support-Community migriert. Sie können darüber abstimmen, ob sie hilfreich ist, aber Sie können keine Kommentare oder Antworten hinzufügen oder der Frage folgen. Aus Datenschutzgründen werden Benutzerprofile für migrierte Fragen anonymisiert.

0 Kommentare Keine Kommentare
{count} Stimmen

2 Antworten

Sortieren nach: Am hilfreichsten
  1. Anonym
    2024-05-26T16:44:55+00:00

    Diese Antwort wurde automatisch übersetzt. Daher können grammatikalische Fehler oder seltsame Formulierungen vorkommen.

    Hallo

    Überprüfen Sie bei der Verzögerung der Remote-Verbindungsanmeldung zunächst Ihren lokalen PC, um sicherzustellen, dass die lokale Netzwerkverbindung stabil und schnell genug ist. Netzwerklatenz oder -instabilität sind oft der Hauptgrund für Remote-Desktop-Verzögerungen. Sie können Tools wie "ping" verwenden, um Latenz und Paketverlust zu messen. Stellen Sie sicher, dass es keine zeitweiligen Verbindungsprobleme, Spitzen mit hoher Latenz oder Überlastungen gibt, die sich auf den RDP-Datenverkehr auswirken.

    Da Sie den Arbeitsspeicher erhöht haben, überprüfen Sie außerdem weiterhin die CPU-Auslastung und die Speicherauslastung des lokalen PCs, um sicherzustellen, dass keine anderen Programme viele Ressourcen beanspruchen und die Leistung der Remote-Verbindung beeinträchtigen.

    Nachdem Sie über Remotedesktop eine Verbindung zum Remote-PC hergestellt haben, öffnen Sie den Task-Manager, um die CPU- und Speicherauslastung anzuzeigen. Wenn die Ressourcenauslastung des Remote-PCs hoch ist, müssen Sie möglicherweise einige unnötige Programme schließen oder die Ressourcen erhöhen. Wenn außerdem eine große Menge an Datenlese- und Schreibvorgängen ausgeführt wird, z. B. große Dateiübertragungen, kann dies die Reaktionsfähigkeit von Remotedesktopvorgängen beeinträchtigen.

    Sie können die Ereignisprotokolle unter "Anwendungs- und Dienstprotokolle" > "Microsoft" > "Windows" > "TerminalServices-LocalSessionManager" analysieren, um eventuelle Fehlermeldungen oder Warnungen während der Anmeldephase zu identifizieren. Aktivieren Sie zunächst "Analyse- und Debug-Protokolle anzeigen".

    Der von Ihnen bereitgestellte Screenshot scheint veraltet zu sein. Wenn das Problem weiterhin besteht, stellen Sie bitte erneut einen Screenshot zur Verfügung, damit wir die Ursache des Problems genau analysieren können. Bitte achten Sie darauf, beim Hochladen persönliche Datenschutzinformationen zu blockieren.

    Alles Gute

    Jacen Wang

    0 Kommentare Keine Kommentare
  2. Anonym
    2024-05-27T10:21:08+00:00

    Hallo,

    bzgl. der Überprüfung der Netzwerklatenz: Ich habe während des RDP-Verbindungsaufbau einen Ping -t laufen lassen und es wurden nur Einträge time<1ms TTL=128 ausgegeben. auch die Netzwerk-, Arbeitsspeicher-, CPU-Auslastung war minimal beim Verbindungsaufbau. (siehe Screenshoot anbei)

    Im Eventviewer im beschriebenen Teil "TerminalServices-LocalSessionManager" wird bei einem abgebrochenen RDP Aufbau folgende Meldung dokumentiert: "Session 6 has been disconnected, reason code 12"

    Wobei der Eventviewer TerminalServices-RemoteConnectionManager einen erfolgreichen LogOn beschreibt.

    Ich habe bereits sfc /scannow, DISM /Online /Cleanup-Image /CheckHealth und DISM /Online /Cleanup-Image /ScanHealth

    ausgeführt. Bei allen drei Scans war der Output, dass keine korrupten Komponenten Komponenten gibt.

    Hätten sie noch weitere Ideen die ich kontrollieren könnte?

    Danke im Voraus und herzliche Grüße Mario Lackner

    0 Kommentare Keine Kommentare