Diese Antwort wurde automatisch übersetzt. Daher können grammatikalische Fehler oder seltsame Formulierungen vorkommen.
Hallo
Überprüfen Sie bei der Verzögerung der Remote-Verbindungsanmeldung zunächst Ihren lokalen PC, um sicherzustellen, dass die lokale Netzwerkverbindung stabil und schnell genug ist. Netzwerklatenz oder -instabilität sind oft der Hauptgrund für Remote-Desktop-Verzögerungen. Sie können Tools wie "ping" verwenden, um Latenz und Paketverlust zu messen. Stellen Sie sicher, dass es keine zeitweiligen Verbindungsprobleme, Spitzen mit hoher Latenz oder Überlastungen gibt, die sich auf den RDP-Datenverkehr auswirken.
Da Sie den Arbeitsspeicher erhöht haben, überprüfen Sie außerdem weiterhin die CPU-Auslastung und die Speicherauslastung des lokalen PCs, um sicherzustellen, dass keine anderen Programme viele Ressourcen beanspruchen und die Leistung der Remote-Verbindung beeinträchtigen.
Nachdem Sie über Remotedesktop eine Verbindung zum Remote-PC hergestellt haben, öffnen Sie den Task-Manager, um die CPU- und Speicherauslastung anzuzeigen. Wenn die Ressourcenauslastung des Remote-PCs hoch ist, müssen Sie möglicherweise einige unnötige Programme schließen oder die Ressourcen erhöhen. Wenn außerdem eine große Menge an Datenlese- und Schreibvorgängen ausgeführt wird, z. B. große Dateiübertragungen, kann dies die Reaktionsfähigkeit von Remotedesktopvorgängen beeinträchtigen.
Sie können die Ereignisprotokolle unter "Anwendungs- und Dienstprotokolle" > "Microsoft" > "Windows" > "TerminalServices-LocalSessionManager" analysieren, um eventuelle Fehlermeldungen oder Warnungen während der Anmeldephase zu identifizieren. Aktivieren Sie zunächst "Analyse- und Debug-Protokolle anzeigen".
Der von Ihnen bereitgestellte Screenshot scheint veraltet zu sein. Wenn das Problem weiterhin besteht, stellen Sie bitte erneut einen Screenshot zur Verfügung, damit wir die Ursache des Problems genau analysieren können. Bitte achten Sie darauf, beim Hochladen persönliche Datenschutzinformationen zu blockieren.
Alles Gute
Jacen Wang