Freigeben über

*removed PII*@sarpetronic.de

Anonym
2024-10-16T13:06:44+00:00

Ich habe alle FSMO Rollen fehlerfrei auf den Server übertragen

User ist der Standard Administrator mit den Gruppen Schema-Admins und Organisations-Admins (Enterprise Admin)

Der alte Server ist Server 2022, der neue 2025

adprep /forestprep

Die aktuelle Schemaversion lautet "88".

Schema wird auf Version "91" aktualisiert...

Dateisignatur wird verifiziert

Verbindung mit "STDC03.sarpetronic.de" wird hergestellt.

Anmelden als aktueller Benutzer unter Verwendung von SSPI

Das Verzeichnis wird aus der Datei "D:\support\adprep\sch89.ldf" importiert.

Die Einträge werden geladen..

Fehler für Eintrag mit Beginn in Zeile 1: Keine ausreichenden Rechte

Serverseitiger Fehler: 0x5 Zugriff verweigert

Erweiterter Serverfehler:

00000005: SecErr: DSID-03152E29, problem 4003 (INSUFF_ACCESS_RIGHTS), data 0

Windows Server – Identität und Zugriff – Active Directory

Gesperrte Frage. Diese Frage wurde aus der Microsoft-Support-Community migriert. Sie können darüber abstimmen, ob sie hilfreich ist, aber Sie können keine Kommentare oder Antworten hinzufügen oder der Frage folgen. Aus Datenschutzgründen werden Benutzerprofile für migrierte Fragen anonymisiert.

0 Kommentare Keine Kommentare
{count} Stimmen
Akzeptierte Antwort
  1. Anonym
    2024-10-17T03:01:52+00:00

    Diese Antwort wurde automatisch übersetzt. Daher können grammatikalische Fehler oder seltsame Formulierungen vorkommen.

    Hallo SarpeTronic,

    Vielen Dank für Ihren Beitrag in den Microsoft Community-Foren.

    Überprüfen Sie die Benutzerberechtigungen:

    Stellen Sie sicher, dass der Benutzer, der den Befehl adprep /forestprep ausführt, Mitglied der Gruppen Schema-Admins und Organisations-Admins ist.

    Stellen Sie sicher, dass der Benutzer über ausreichende Berechtigungen zum Ändern des Active Directory-Schemas verfügt.

    Als Administrator ausführen:

    Versuchen Sie, eine Eingabeaufforderung oder ein PowerShell-Fenster als Administrator auszuführen, und führen Sie den Befehl adprep /forestprep erneut aus.

    Unter Windows können Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Eingabeaufforderungs- oder PowerShell-Symbol klicken und Als Administrator ausführen auswählen.

    Überprüfen Sie die Netzwerkkonnektivität und Authentifizierung:

    Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkverbindung zwischen dem Computer, auf dem Sie den Befehl ausführen, und dem Active Directory-Domänencontroller funktioniert.

    Überprüfen Sie, ob Authentifizierungsprobleme vorliegen, z. B. Fehler bei der Kerberos-Authentifizierung.

    Überprüfen Sie die Architekturhostrolle:

    Stellen Sie sicher, dass der Computer, der den Befehl adprep /forestprep ausführt, der aktuelle Architekturhost ist.

    Ist dies nicht der Fall, müssen Sie die Architekturhostfunktion auf den aktuellen Computer übertragen oder den Befehl auf einem Computer mit der Architekturhostfunktion ausführen.

    Überprüfen Sie die Datei- und Ordnerberechtigungen:

    Stellen Sie sicher, dass der Ordner D:\support\adprep\ und sein Inhalt, einschließlich der Datei sch89.ldf, über die entsprechenden Berechtigungen verfügen, damit der aktuelle Benutzer darauf zugreifen und diese ändern kann.

    Überprüfen Sie die Berechtigungseinstellungen für Ordner und Dateien, um sicherzustellen, dass der aktuelle Benutzer über die Berechtigungen Lesen und Ausführen verfügt.

    Zeigen Sie die Ereignisanzeige an:

    Überprüfen Sie das Sicherheitsprotokoll in der Ereignisanzeige auf dem Domänencontroller auf Ereignisse im Zusammenhang mit dem Berechtigungsfehler.

    Dies kann weitere Informationen darüber liefern, warum der aktuelle Benutzer nicht über genügend Berechtigungen zum Ausführen der Aktion verfügt.

    Erwägen Sie die Verwendung eines anderen Tools oder einer anderen Methode:

    Wenn der Befehl adprep /forestprep weiterhin fehlschlägt, können Sie ein anderes Tool oder eine andere Methode verwenden, um das Active Directory-Schema zu aktualisieren.

    Sie können z. B. das Active Directory-Verwaltungscenter oder das Active Directory-Schemaverwaltungstool verwenden, um Schemaobjekte manuell hinzuzufügen oder zu ändern.

    Alles Gute

    Neuvi

    0 Kommentare Keine Kommentare

0 zusätzliche Antworten

Sortieren nach: Am hilfreichsten