Freigeben über

neuer pc im privaten heimnetz nicht sichtbar, netzwerkfestplatte nicht sichtbar

Anonym
2024-08-11T17:36:10+00:00

Bisher 4 PC mit Windows 11 in unterschiedlichen Versionszuständen problemlos im privaten Netzwerk.

Nach Austausch eines PC ist der neue PC im Heimnetz nicht sichtbar.

Die bisherigen PC sind untereinander sichtbar und auf alle kann zugegriffen werden.

Die Einstellungen wurden mehrere Male wiederholt und das Internet durchforstet, alles brachte keine Änderung.

Was kann ich tun?

*** Moved from Windows / Windows 11 / Internet and connectivity ***

Windows – Windows-Client für IT-Spezialisten – Netzwerk – Netzwerkkonnektivität und Dateifreigabe

Gesperrte Frage. Diese Frage wurde aus der Microsoft-Support-Community migriert. Sie können darüber abstimmen, ob sie hilfreich ist, aber Sie können keine Kommentare oder Antworten hinzufügen oder der Frage folgen. Aus Datenschutzgründen werden Benutzerprofile für migrierte Fragen anonymisiert.

0 Kommentare Keine Kommentare
{count} Stimmen

3 Antworten

Sortieren nach: Am hilfreichsten
  1. Anonym
    2024-08-12T07:11:21+00:00

    Diese Antwort wurde automatisch übersetzt. Daher können grammatikalische Fehler oder seltsame Formulierungen vorkommen.

    Hallo

    Vielen Dank für Ihren Beitrag im Microsoft Community-Forum.

    Basierend auf Ihrer Beschreibung können Sie die folgenden Schritte ausführen, um das Problem zu beheben:                                                                                                                                                                                                                                                                                                      

    1. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr neuer PC mit dem richtigen Netzwerk verbunden ist:

    Vergewissern Sie sich, dass die WLAN- oder Kabelverbindung funktioniert: Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen auf Ihrem neuen PC, um sicherzustellen, dass er mit Ihrem Heimnetzwerk und nicht mit einem anderen PC verbunden ist. Rufen Sie die Website auf Ihrem neuen PC über einen Browser auf, um zu bestätigen, dass er normal auf das Internet zugreifen kann.

    1. Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkerkennungsfunktion auf Ihrem neuen PC aktiviert ist:

    Öffnen Sie die Einstellungen, gehen Sie zu Netzwerk und Internet und wählen Sie links Status aus. Tippen Sie unter Netzwerkstatus auf Netzwerk- und Freigabecenter. Klicken Sie auf der linken Seite des Fensters auf "Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern". Suchen Sie nach Netzwerkermittlung, und stellen Sie sicher, dass Netzwerkermittlung aktiviert ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass "Datei- und Druckerfreigabe aktivieren" ebenfalls aktiviert ist.

    Speichern Sie Ihre Änderungen und starten Sie Ihren Computer neu.

    1. Stellen Sie sicher, dass die Firewall die Netzwerkerkennung auf diesem PC nicht blockiert.
    2. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Freigabeoptionen richtig eingestellt sind:

    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen freigegebenen Ordner oder eine freigegebene Festplatte: Wählen Sie "Eigenschaften" und gehen Sie zur Registerkarte "Freigeben".

    Freigabe einrichten: Klicken Sie auf "Erweiterte Freigabe", stellen Sie sicher, dass "Diesen Ordner freigeben" aktiviert ist, und legen Sie die entsprechenden Berechtigungen fest.

    1. Stellen Sie sicher, dass sich alle PCs in derselben Arbeitsgruppe befinden

    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Computer und wählen Sie Eigenschaften. Überprüfen Sie die Einstellungen für Computername, Domäne und Arbeitsgruppe, um sicherzustellen, dass alle PCs denselben Arbeitsgruppennamen verwenden.

    1. Stellen Sie sicher, dass der Netzwerktyp Ihres neuen PCs ein "privates" Netzwerk und kein "öffentliches" Netzwerk ist:

    Öffnen Sie die Einstellungen, gehen Sie auf "Netzwerk & Internet". Tippen Sie auf "Ethernet" oder "Wi-Fi", je nachdem, wie Sie eine Verbindung herstellen. Klicken Sie auf den Netzwerknamen und stellen Sie sicher, dass das Netzwerk auf "Privates Netzwerk" eingestellt ist.

    1. Die in Windows integrierten Tools zur Fehlerbehebung im Netzwerk können helfen, die Ursache des Problems zu finden:

    Öffnen Sie die Einstellungen und wählen Sie Update & Sicherheit. Wählen Sie "Fehlerbehebung" und tippen Sie dann auf die Option "Zusätzliche Fehlerbehebung". Suchen Sie nach Netzwerkadapter, und führen Sie das Problembehandlungstool aus.

    1. Stellen Sie sicher, dass der Netzwerkadaptertreiber auf Ihrem neuen PC auf dem neuesten Stand ist:
    2. Manchmal kann ein Neustart Ihres Routers das Problem nicht erkennbarer Geräte in Ihrem Netzwerk beheben

    Ich hoffe, die obigen Informationen sind hilfreich.

    Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, können Sie uns dies gerne mitteilen.

    

    Grüße

    Jill Zhou

    0 Kommentare Keine Kommentare
  2. Anonym
    2024-08-13T05:25:06+00:00

    Hallo Jill Zhou,

    danke für die Mitteilung.

    Ich bin Ihre Anweisungen durchgegangen.

    Zu Punkt 4:

    Ich habe noch keinen Ordner oder Laufwerk freigegeben, auf was soll ich klicken?

    Was muss ich denn freigeben, den betreffenden PC oder was sonst? Aber wie!

    Zu Punkt 7:

    Unter Einstellungen finde ich keinen Punkt Update und Sicherheit!

    Gruß

    Helmut

    0 Kommentare Keine Kommentare
  3. Anonym
    2024-08-17T09:48:52+00:00

    Hi Helmut,

    konntest du den Punkt bereits prüfen, ob die Netzwerkerkennung aktiv ist?

    Einstellungen:

    Netzwerk und Internet -> Erweiterte Netzwerkeinstellungen -> Netzwerk und Internet -> Erweiterte Freigabeeinstellungen

    Dort muss ggf. das aktuelle Profil wie folgt angepasst werden.

    Netzwerkerkennung: Ein

    Mit dem Netzwerk verbundene Geräte automatisch einrichten: (Optional) Ein

    Datei- und Druckfreigabe: (Optional) Ein

    Es kann gerne mal vorkommen, dass man versehentlich beim erstmaligen verbinden mit dem Netzwerk den darauffolgenden Dialog wegklickt und dadurch das Netzwerk als öffentliches Netzwerk setzt und dadurch entsprechende Freigabeeinstellungen gesetzt werden.

    Ich gehe mal davon aus, dass dein Client sich im selben Netzwerk, wie die restlichen Endgeräte befindet.

    Zum Test kannst du auch gerne mal die Windows-Firewall temporär abschalten, das Gerät neustarten und erneut testen.

    Bitte nicht vergessen, die Windows-Firewall baldigst wieder zu aktivieren.

    Bitte prüfe zudem ob die Dienste "Funktionssuchanbieter-Host", "Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung", "Netzwerkverbindungen" und "TCP/IP-NetBIOS-Hilfsdienst" ausgeführt sind.

    Zudem ist zu prüfen, ob ein Drittanbieter Virenschutz ggf. eine Kommunikation zwischen den Netzwerkmitgliedern blockiert.

    Liebe Grüße

    Simon

    0 Kommentare Keine Kommentare