Freigeben über

Azure Redhat Openshift Clustererweiterung

Sascha Arthen 0 Zuverlässigkeitspunkte
2025-04-16T10:21:27.71+00:00

Hallo,

ist es möglich einen ARO-Cluster um einen Workerknoten einer anderen Familie zu erweitern. Aktuell haben wir die Standard-Konfiguration 3-Masternodes (D8s v3) und 3-Workernodes (D4s v3). Wir würden nun gerne den Cluster um eine Workernode (D8s v3) erweitern.

Ich bin mir allerdings unsicher ob das im Konstrukt Azure <-> Openshift funktioniert, da

leider in den vergangen Jahren öfter auf Problem gestoßen was das zusammen Spiel angeht.

Azure SDKs
Azure SDKs
Eine Reihe von Visual Studio-Tools, Befehlszeilentools, Laufzeitbinärdateien und Clientbibliotheken, die Clients beim Entwickeln, Testen und Bereitstellen von Apps unterstützen, die in Azure ausgeführt werden.
162 Fragen
0 Kommentare Keine Kommentare
{count} Stimmen

1 Antwort

Sortieren nach: Am hilfreichsten
  1. Thomas Coburger 80 Zuverlässigkeitspunkte
    2025-04-16T14:43:35.7633333+00:00

    Hallo Sascha

    Ja, es ist möglich, einen Azure Red Hat OpenShift (ARO)-Cluster um Workerknoten einer anderen Familie zu erweitern. Sie können zusätzliche Workerknoten hinzufügen, solange sie den Anforderungen und Konfigurationen von Azure und OpenShift entsprechen.

    Hier sind einige wichtige Punkte zu beachten:

    Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die neuen Workerknoten (D8s v3) mit den bestehenden Konfigurationen und Anforderungen Ihres Clusters kompatibel sind.

    Cluster-Konfiguration: Sie können die Cluster-Konfiguration anpassen, um die neuen Workerknoten hinzuzufügen. Dies kann über das Azure-Portal oder die Azure CLI erfolgen.

    Ressourcenlimits: Überprüfen Sie die Ressourcenlimits Ihres Azure-Abonnements, um sicherzustellen, dass genügend Kapazität für die neuen Knoten vorhanden ist.

    SLA und Stabilität: Achten Sie darauf, dass die neuen Knoten die Service-Level-Agreements (SLA) und die Stabilität des Clusters nicht beeinträchtigen.

    Falls Sie spezifische Anleitungen oder Unterstützung benötigen, können Sie die Dokumentation von Azure Red Hat OpenShift konsultieren oder sich an den Support wenden.

    Das müsste eigentlich so passen.

    VG Thomas

    0 Kommentare Keine Kommentare

Ihre Antwort

Fragesteller*innen können Antworten als akzeptierte Antworten markiert werden, wodurch Benutzer*innen wissen, dass diese Antwort das Problem gelöst hat.