Freigeben über


Nutzung und Abrechnung im Azure Stack Hub

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Azure Stack Hub-Benutzer für die Ressourcennutzung in Rechnung gestellt werden und wie auf die Abrechnungsinformationen für Analysen und Rückbuchungen zugegriffen wird.

Azure Stack Hub erfasst und gruppiert Nutzungsdaten für alle verwendeten Ressourcen und leitet diese Daten dann an Azure Commerce weiter. Azure Commerce stellt Ihnen die Azure Stack Hub-Nutzung genauso in Rechnung wie die Azure-Nutzung.

Sie können auch Nutzungsdaten abrufen und mithilfe eines Abrechnungsadapters in Ihr eigenes System für die Abrechnung und verbrauchsbasierte Kostenzuteilung oder in ein Business Intelligence-Tool wie z. B. Microsoft Power BI exportieren.

Nutzungspipeline

Jeder Ressourcenanbieter in Azure Stack Hub gibt Nutzungsdaten gemäß Ressourcennutzung aus. Der Nutzungsdienst aggregiert Nutzungsdaten in regelmäßigen Abständen (stündlich und täglich) und speichert sie in der Nutzungsdatenbank. Azure Stack Hub-Operators und -Benutzer können über die Azure Stack Hub-Ressourcennutzungs-APIs auf die gespeicherten Nutzungsdaten zugreifen.

Wenn Sie Ihre Azure Stack Hub-Instanz bei Azure registriert haben, ist Azure Stack Hub so konfiguriert, dass die Nutzungsdaten an Azure Commerce gesendet werden. Nachdem die Daten in Azure hochgeladen wurden, können Sie über das Abrechnungsportal oder mithilfe der Ressourcennutzungs-APIs von Azure darauf zugreifen. Weitere Informationen dazu, welche Nutzungsdaten an Azure gemeldet werden, finden Sie unter Nutzungsdatenbericht.

Die folgende Abbildung zeigt die wichtigsten Komponenten in der Nutzungspipeline:

Verwendungspipeline

Welche Nutzungsinformationen kann ich finden und wie?

Azure Stack Hub-Ressourcenanbieter wie Compute-, Speicher- und Netzwerkressourcen generieren stündlich Nutzungsdaten für jedes Abonnement. Die Nutzungsdaten enthalten Informationen über die verwendete Ressource; z. B. Ressourcenname, verwendete Abonnements und verwendete Menge. Informationen zu den ID-Ressourcen der Meter finden Sie in den häufig gestellten Fragen zur Verwendungs-API.

Nachdem die Nutzungsdaten gesammelt wurden, wird an Azure gemeldet, um eine Rechnung zu generieren, die über das Azure-Abrechnungsportal angezeigt werden kann.

Hinweis

Nutzungsdatenberichte sind für das Azure Stack Development Kit (ASDK) und für integrierte Azure Stack Hub-Systembenutzer, die im Kapazitätsmodell lizenziert sind, nicht erforderlich. Weitere Informationen zur Lizenzierung in Azure Stack Hub finden Sie im Datenblatt zu Paketerstellung und Preisen.

Das Azure-Abrechnungsportal zeigt Nutzungsdaten für kostenpflichtige Ressourcen. Zusätzlich zu den kostenpflichtigen Ressourcen erfasst Azure Stack Hub Nutzungsdaten für eine umfassendere Palette an Ressourcen. Auf diese Daten können Sie in Ihrer Azure Stack Hub-Umgebung über REST-APIs oder PowerShell-Cmdlets zugreifen. Azure Stack Hub-Operators können die Nutzungsdaten für alle Benutzerabonnements abrufen. Einzelne Benutzer können nur ihre eigenen Nutzungsdetails abrufen.

Nutzungsberichte für mehrinstanzenfähige Cloudlösungsanbieter

Ein mehrinstanzenfähiger Cloud Solution Provider (CSP), der Azure Stack Hub nutzt, sollte einen separaten Nutzungsbericht für jeden Kunden erstellen, damit der Anbieter die Nutzung für verschiedene Azure-Abonnements in Rechnung stellen kann.

Die Identität jedes Kunden und jeder Kundin wird durch einen anderen Microsoft Entra-Mandanten dargestellt. Azure Stack Hub unterstützt das Zuweisen eines CSP-Abonnements an jeden Microsoft Entra-Mandanten. Sie können der Azure Stack Hub-Basisregistrierung Mandanten und deren Abonnements hinzufügen. Die Basisregistrierung erfolgt für alle Azure Stack Hub-Instanzen. Wenn ein Abonnement für einen Mandanten nicht registriert ist, kann der Benutzer Azure Stack Hub trotzdem verwenden, und seine Nutzungsdaten werden an das für die Basisregistrierung verwendete Abonnement gesendet.

Nächste Schritte