Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Dieser Artikel enthält Release- und Versionsinformationen für Azure Stack Hub Ruggedized.
Übersicht
In diesem Dokument werden die Inhalte der Azure Stack Hub Ruggedized-Erstanbieterupdates für Firmware und Treiber beschrieben. Dieses Update enthält Verbesserungen und Fehlerbehebungen für das neueste Release von Azure Stack Hub Ruggedized. Unten sind die Downloadlinks aufgeführt:
Baseline und Dokumentversionsverlauf
Freigabe | Datum | Beschreibung der Änderungen |
---|---|---|
2008 | 13.10.2020 | 2.2.2010.5 OEM-Paket-Updates |
2102 | 07.04.2021 | 2.2.2102.16 OEM-Paket-Updates |
2108 | 09/28/2021 | 2.2.2108.8 OEM-Paketaktualisierungen |
2112 | 02.02.2022 | 2.2.2112.4 OEM-Paketupdates |
2206 | 06/21/2022 | 2.2.2206.10 OEM-Paket-Updates |
2309 | 28.09.2023 | 2.3.2309.15 OEM-Paketupdates |
Azs-Hubknoten
Bootlaufwerk-Controller: Azure Stack Hub
Version freigeben | Firmwareversion | Änderungen |
---|---|---|
2406, 2008, 2102, 2108, 2112 | 2.5.13.3024 | Erste Lösungsversion |
Kapazitätslaufwerkcontroller: Azure Stack Hub
Version freigeben | Firmwareversion | Änderungen |
---|---|---|
2406, 2008, 2102, 2108, 2112 | 16.17.01.00 | Erste Lösungsversion |
Chipsatz: Azure Stack Hub
Version freigeben | Treiberversion | Änderungen |
---|---|---|
2406 | 10.1.9.3 | Erste Lösungsversion für Windows Server 2022. |
2008, 2102, 2108, 2112 | 10.1.9.2 | Erste Lösungsversion |
Dell uEFI Diagnostics: Azure Stack Hub
Version freigeben | Anwendungsversion | Änderungen |
---|---|---|
2406 | 4301A73 | Verbesserungen: Änderungen zur Unterstützung neuer Hardware. |
2008, 2102, 2108, 2112 | 4301A38 | Erste Lösungsversion |
iDRAC: Azure Stack Hub
Version freigeben | Firmwareversion | Änderungen |
---|---|---|
2406 | 7.00.00.00 | Aktualisieren sie auf die aktuelle Version. |
2112 | 5.00.10.20 | Verbesserungen: Allgemein – Option, den systemkritischen Status in einen fehlerfreien Zustand zu versetzen, wenn ein nicht konfiguriertes internes Laufwerk entfernt wird. – Unterstützung eines Firmwareupdates von TPM Verbesserungen der grafischen Benutzeroberfläche – Verhindern, dass der iDRAC-Benutzer bei Browseraktualisierungen abgemeldet wird – Anzeigen des PCIe-Slotbestands in einer vereinfachten Ansicht – Seite „Speicher“: neue Filter hinzugefügt -Anzeigen des zuletzt verwendeten Domänennamens standardmäßig auf der Anmeldeseite (AD-Benutzer) Redfish-Updates – Redfish: Hinzufügen von ComputerSystem.GraceFulRestart – Redfish: Unterstützung der „OperationApplyTime“-Option für Updates – Redfish: Unterstützung des Attributs „ConvergedInfra.1#AppRawData“ – Redfish: Unterstützung von Redfish-Lebenszyklusereignissen. – Redfish: Hinzufügen von HTTP/2-Unterstützung zu iDRAC9 Unterstützung/Diagnose -CPU- und Speicherauslastungsprotokollierung in der Support Assist-Sammlung – PCIe-Struktur des Systems in der Supportunterstützungssammlung hinzugefügt – „SupportAssist“-Protokolle zur Erfassung historischer thermischer Ein- und Ausgangstemperaturen Fehlerbehebungen: – Ein Problem wurde behoben, bei dem lokales RACADM den Fehlercodewert nicht aktualisieren konnte, während der Updateauftrag ausgeführt wurde. – Ein Problem wurde behoben, bei dem FAN0000/FAN0001-Ereignisse für den Hilfslüfter Fan5 generiert wurden, während das System ausgeschaltet war. – Ein Problem wurde behoben, das einen Fehler beim Firmwarerollback mithilfe von DellUpdateService in der Redfish-Schnittstelle verursacht hat. – Systemlüfter läuft mit einer höheren Geschwindigkeit als erwartet auf Systemen mit aktiv gekühlten GPUs von Drittanbietern. – Firmwareupdate über lokales RACADM schlägt fehl, wenn das Firmwareimage von einem lokalen Laufwerk hochgeladen wird. – iDRAC setzt auf Standardeinstellungen zurück und erzwingen die Wiederherstellung aller Einstellungen, einschließlich Lizenzen. - Der Fehler wurde behoben, bei dem Share HTTP IPV6 mit FQDN nicht funktionierte. – Behoben: Beobachtung von „Viewer wird verbunden“ --> Viewer kann nicht verbunden werden. – Behoben: Beobachtung, dass sich vConsole nur im Zustand „Viewer wird verbunden“ befindet, wenn die vConsole nach 30 Min Leerlaufzustand gestartet wurde. – Behoben: 15G_iDRAC_Redfish_Halo_B ContainedBy-Attribut wird als leeres JSONG (json empty) für Modular-Gehäuse angezeigt. – Behoben: Die Bereitstellungsserverdetails können nicht aus der Remoteaktivierung aus IDRAC Hii gelöscht werden. – Behoben: Nach dem Erstellen von VD wurden mehrere iDRAC-Monitore beobachtet. – Behoben: Falscher Auftragsname wurde in Auftragswarteschlange erstellt, wenn DC PSU FW zusätzlich zum Linux- oder Win-BS aktualisiert wurde. – Behoben: Repositoryupdate-JID schlägt aus benutzerdefiniertem Repository fehl. |
2108 | 4.40.10.00 | Fehlerbehebungen: – Behoben: Problem bei der Neuinventarisierung des Laufwerks beim Upgrade der PERC-Firmware nach einem Warmstart (152057) – Das Problem des nicht reagierenden iDRAC mit einem deaktivierten Webserver wurde behoben (187318) – Das PSU-Konfliktberichtsproblem bei C6525 wurde behoben (185201) – Das Problem mit der Verwendung von benutzerdefinierten Webserverports wurde behoben (185650) – Das Redfish-Verbindungsproblem wurde behoben (186497) Verbesserungen: – Unterstützung der Seitenbandverwaltung für eine A100-GPU-Karte |
2102 | 4.40.00.00 | – Probleme, die zu Neustarts von RAC0182 iDRAC Watchdog geführt haben, wurden behoben. – In Übereinstimmung mit der STIG-Anforderung: „Netzwerkgerät muss NTP authentifizieren“. – Ein Problem wurde behoben, durch das iDRAC die Netzwerkgeräte nicht anzeigen konnte. – NVIDIA A100 250W PCIe-GPU-Unterstützung. – Entfernung von Telnet und TLS 1.0 vom Webserver. – Unterstützung für neue Auftragszustände in der Redfish-API hinzugefügt. – Virtuelle iDRAC-Konsole und virtuelle Medien der nächsten Generation (eHTML5). |
2008 | 4.22.00.00 | Erste Lösungsversion |
Intel D3-S4510-Start – Azure Stack Hub
Version freigeben | Firmwareversion | Änderungen |
---|---|---|
2406, 2112 | DL6R | Version der anfänglichen Lösung. Fehlerbehebungen: – Lösung für SMART-Attributverschiebung – MRR-Einstellungen zum Beheben des BJ004-Problems – Behebung des Problems, dass das Laufwerk nach einem Neustart im Anschluss an die Windows-Installation nicht mehr reagiert. |
2406, 2112 | DL6R | Version der anfänglichen Lösung. Fehlerbehebungen: – Lösung für SMART-Attributverschiebung – MRR-Einstellungen zum Beheben des BJ004-Problems – Behebung des Problems, dass das Laufwerk nach einem Neustart im Anschluss an die Windows-Installation nicht mehr reagiert. |
Intel D3-S4520-Start – Azure Stack Hub
Version freigeben | Firmwareversion | Änderungen |
---|---|---|
2406, 2112 | DL70 | Erste Lösungsversion |
Intel S3520-Start – Azure Stack Hub
Version freigeben | Firmwareversion | Änderungen |
---|---|---|
2406, 2112 | DL43 | Erste Lösungsversion Fehlerbehebungen: – Zahlreiche kleinere Fehlerkorrekturen – Fix für: Upgrade einiger M.2-Laufwerke funktioniert nicht. Verbesserungen: – Unterstützung für Instant Scramble Erase-Befehle hinzugefügt. |
Micron 5100 M.2 480 GB & 960 GB - Azure Stack Hub
Version freigeben | Firmwareversion | Änderungen |
---|---|---|
2406, 2108, 2112 | E013 | Fehlerbehebungen: - Entfernen Sie die Überwachung des 12 V-Strombus, um die Antriebsstabilität bei lauten 12 V-Leistungsbedingungen zu verbessern. – Verbesserung der Algorithmen für die Verschleißverteilung, um eine klare Wiederherstellung nach Stromausfällen zu ermöglichen und eine bessere Verarbeitung hoher Schreiblasten zu erreichen. – Korrektur derr R_ERR Behandlung, um die Fälle zu vermeiden, in denen eine hohe Häufigkeit von CRC-Fehlern dazu führen kann, dass das Laufwerk in den Bus-Hang-Zustand wechselt. |
Micron 5300: Azure Stack Hub
Version freigeben | Firmwareversion | Änderungen |
---|---|---|
2406, 2008, 2102, 2108, 2112 | D3MS402 | Erste Lösungsversion |
Micron 5300-Start – Azure Stack Hub
Version freigeben | Firmwareversion | Änderungen |
---|---|---|
2406, 2112 | J004 | Erste Lösungsversion |
NIC: Azure Stack Hub
Version freigeben | Firmwareversion | Änderungen |
---|---|---|
2406 | 14.32.20.04 | Neueste von Dell empfohlene Version für Azure Stack Hub ab April 2022. |
2112 | 14.31.10.14 | Neueste verfügbare, von Dell empfohlene Versionen für Azure Stack Hub ab Oktober 2011. Ausführliche Informationen finden Sie in den Versionshinweisen unter https://www.dell.com/support/home/us/en/19/Drivers/DriversDetails?driverId=900N0. |
2008, 2102, 2108 | 14.27.60.08 | Erste Lösungsversion |
Version freigeben | Treiberversion | Änderungen |
---|---|---|
2406 | 23.7.26138.0 | NVIDIA/Mellanox neueste Version Juli 2023. |
2112 | 2.70.24708.0 | Neueste von Dell empfohlene Version für Azure Stack Hub ab Oktober 2021. |
2008, 2102, 2108 | 2.40.22511.0 | Erste Lösungsversion |
PowerEdge R640 BIOS: Azure Stack Hub
Version freigeben | BIOS-Version | Änderungen |
---|---|---|
2406 | 2.20.1 | Enthält mehrere Sicherheitsfixes seit der vorherigen Version. |
2112 | 2.12.2 | Fehlerbehebungen: – Falsche Popupmeldung mit kritischem Fehler, die beim Beenden des Menüs mit den iDRAC-Einstellungen angezeigt wurde. – Behoben: BIOS meldet nur Teildaten in iDRAC/LC für System-/Setupkennwort, nachdem sie von SCP von iDRAC festgelegt wurden. – Beheben Sie HTTP-Startfehler mit einem einzelnen DNS-Eintrag im statischen IPv4-Adressmodus. Verbesserungen: – Unterstützung für Microsoft Windows Server 2022-Betriebssystem. – Die S140-Software-RAID-Firmware wurde auf Version 5.6.0-0002 aktualisiert. – Der „Prozessor- und Arbeitsspeicher-Referenzcode“ für die skalierbare Intel Xeon-Prozessorfamilie der zweiten Generation wurde auf IPU 2021.1 aktualisiert. – Der Mikrocode für Prozessoren wurde auf die Version 0x3102 für die skalierbare Intel Xeon-Prozessorfamilie der zweiten Generation aktualisiert. – Der Mikrocode für Prozessoren für die skalierbare Intel Xeon-Prozessorfamilie wurde auf die Version 0x6B06 aktualisiert. – Die Purley Refresh PV Candidate-Referenzcodeversion 612D02 wurde aktualisiert. – Die Dateien des AEP-Release 1.0.0.3515 wurden auf Purley Refresh UEFI Source aktualisiert. – SPS wurde auf SPS_E5_04.01.04.505.0 (IPU 2021.1) für Purley Refresh aktualisiert. – Erweiterung zur Behebung der Sicherheitsrisiken (Common Vulnerabilities and Exposures (CVE, Allgemeine Sicherheitslücken und Schwachstellen)), z. B. CVE-2021-21555, CVE-2021-21556, CVE-2021-21557, CVE-2020-24511, CVE-2020-12358, CVE-2020-12360, CVE-2020-24486, CVE-2019-14553, CVE-2021-21571. |
2108 | 2.10.2 | Fehlerbehebungen: – Ein Intel-Errata-Fehler wurde behoben, der auf IPU 2020.1 und 2020.2 gemeldet wurde. Bei dem Fehler konnte das System während POST möglicherweise reagieren oder neu starten, wenn „Arbeitsspeicher konfigurieren...“ auf dem Bildschirm angezeigt wurde. Dieses Szenario kann während eines Systemstarts auftreten, bei dem eine Selbstreparatur versucht wird. Die Grundursache ist eine Racebedingung, bei der während des Selbstreparaturprozesses möglicherweise kein Aktualisierungszyklus abgeschlossen wurde, wenn die CPU Befehle zur Selbstreparatur an den DRAM ausgibt. Das Problem wird in der Spezifikationsaktualisierung für die Familie der skalierbaren Intel Xeon Prozessoren SKX120 und der skalierbaren Intel Xeon Prozessoren CLX51 der zweiten Generation beschrieben. – Ein Problem, bei dem ein ungültiger Speicherort für eine Selbstreparaturanforderung angegeben wurde, wurde behoben. Das führt dazu, dass die Selbstreparatur nicht durchgeführt wird. Dadurch wird das System während POST möglicherweise nicht reagieren oder neu gestartet werden können, wenn „Arbeitsspeicher wird konfiguriert...“ auf dem Bildschirm angezeigt wird. Hinweis: Das Dell PowerEdge-BIOS plant automatisch die Selbstreparatur von DIM während POST, basierend auf der DIM-Integritätsüberwachung von behebbaren und nicht behebbaren Fehlern aus früheren Systemstarts. – Der Mikrocode der Intel-Prozessoren wurde aktualisiert, um die folgenden Probleme zu behandeln: 1. Ein hohes Maß an aufgezeichnetem unterbrochenem Datenverkehr am PCIe-Port kann zu einer Computerüberprüfung mit einem TOR-Timeout führen. Das Problem wird in der Spezifikationsaktualisierung für die Familie der skalierbaren Intel Xeon Prozessoren SKX123 und der skalierbaren Intel Xeon Prozessoren CLX52 der zweiten Generation beschrieben. 2. Einige kurze Schleifen mit Anweisungen können zu einer 3-Strike-Computerüberprüfung ohne TOR-Timeout führen. Das Problem wird in der Spezifikationsaktualisierung für skalierbare Prozessoren der zweiten Generation von Intel Xeon CLX53 beschrieben. Verbesserungen: – Der Mikrocode für Prozessoren wurde auf die Version 0x3005 für die skalierbare Intel Xeon-Prozessorfamilie der zweiten Generation aktualisiert. – Der Mikrocode für Prozessoren für die skalierbare Intel Xeon-Prozessorfamilie wurde auf die Version 0x6A09 aktualisiert. |
2102 | 2.10.0 | – Die zugeordnete E/A-Zuordnungsgröße für den 64-Bit-Arbeitsspeicher, die für die PCIe-Ressourcenverwaltung verwendet wird, wurde von 64 GB auf 256 GB pro Stammport erhöht. Damit werden Nvidia 64bit A100 GPU und andere PCIe-Karten unterstützt, die > 64 GB von 64-Bit-PCIe-Arbeitsspeicher anfordern. – Der „Prozessor- und Arbeitsspeicher-Referenzcode“ für die skalierbare Intel Xeon-Prozessorfamilie der zweiten Generation wurde auf IPU 2020.2 aktualisiert. – Die logische Prozessoranforderung für Monitor/MWait wurde entfernt. |
2008 | 2.8.2 | Erste Lösungsversion |
PowerEdge R640 CPLD: Azure Stack Hub
Version freigeben | Firmwareversion | Änderungen |
---|---|---|
2406, 2108, 2112 | 1.0.6 | Fehlerbehebungen: – Es wird die Möglichkeit behandelt, dass IDRAC während des PSU-Firmwareupdates nicht reagiert. |
2008, 2102 | 9.0.6 | Erste Lösungsversion |
Speicher-Backplane: Azure Stack Hub
Version freigeben | Firmwareversion | Änderungen |
---|---|---|
2406, 2008, 2102, 2108, 2112 | 4,35 | Erste Lösungsversion |
Speicher-Backplane-Expander: Azure Stack Hub
Version freigeben | Firmwareversion | Änderungen |
---|---|---|
2406, 2102, 2108, 2112 | 2.52 | – Es wurde ein Problem mit ausgewählten Drittanbieter-Dienstprogrammen behoben, bei dem der LED-Identifizierungsvorgang nach Abschluss eines geplanten Laufwerksaustauschs weiterhin blinkte. – Ein Firmwareupdate-Problem wurde behandelt, das aufgetreten ist, wenn keine Festplatten vorhanden waren. |
2008 | 2.46 | Erste Lösungsversion |
HLH
Startlaufwerkcontroller: HLH
Version freigeben | Firmwareversion | Änderungen |
---|---|---|
2406, 2008, 2102, 2108, 2112 | 2.5.13.3024 | Erste Lösungsversion |
Version freigeben | Treiberversion | Änderungen |
---|---|---|
2406 | 1.2.0.1052 | Unterstützung für Azure Local und Windows 2022 aktiviert |
2008, 2102, 2108, 2112 | 1.2.0.1051 | Erste Lösungsversion |
Chipsatz: HLH
Version freigeben | Treiberversion | Änderungen |
---|---|---|
2406, 2008, 2102, 2108, 2112 | 10.1.9.2 | Erste Lösungsversion |
Dell uEFI-Diagnose: HLH
Version freigeben | Anwendungsversion | Änderungen |
---|---|---|
2406 | 4301A73 | Verbesserungen: Änderungen zur Unterstützung neuer Hardware. |
2008, 2102, 2108, 2112 | 4301A38 | Erste Lösungsversion |
iDRAC: HLH
Version freigeben | Firmwareversion | Änderungen |
---|---|---|
2406 | 7.00.00.00 | Aktualisieren sie auf die aktuelle Version. |
2112 | 5.00.10.20 | Verbesserungen: Allgemein – Option, den systemkritischen Status in einen fehlerfreien Zustand zu versetzen, wenn ein nicht konfiguriertes internes Laufwerk entfernt wird. – Unterstützung eines Firmwareupdates von TPM Verbesserungen der grafischen Benutzeroberfläche – Verhindern, dass der iDRAC-Benutzer bei Browseraktualisierungen abgemeldet wird – Anzeigen des PCIe-Slotbestands in einer vereinfachten Ansicht – Seite „Speicher“: neue Filter hinzugefügt -Anzeigen des zuletzt verwendeten Domänennamens standardmäßig auf der Anmeldeseite (AD-Benutzer) Redfish-Updates – Redfish: Hinzufügen von ComputerSystem.GraceFulRestart – Redfish: Unterstützung der „OperationApplyTime“-Option für Updates – Redfish: Unterstützung des Attributs „ConvergedInfra.1#AppRawData“ – Redfish: Unterstützung von Redfish-Lebenszyklusereignissen. – Redfish: Hinzufügen von HTTP/2-Unterstützung zu iDRAC9 Unterstützung/Diagnose -CPU- und Speicherauslastungsprotokollierung in der Support Assist-Sammlung – PCIe-Struktur des Systems in der Supportunterstützungssammlung hinzugefügt – „SupportAssist“-Protokolle zur Erfassung historischer thermischer Ein- und Ausgangstemperaturen Fehlerbehebungen: – Ein Problem wurde behoben, bei dem lokales RACADM den Fehlercodewert nicht aktualisieren konnte, während der Updateauftrag ausgeführt wurde. – Ein Problem wurde behoben, bei dem FAN0000/FAN0001-Ereignisse für den Hilfslüfter Fan5 generiert wurden, während das System ausgeschaltet war. – Ein Problem wurde behoben, das einen Fehler beim Firmwarerollback mithilfe von DellUpdateService in der Redfish-Schnittstelle verursacht hat. – Systemlüfter läuft mit einer höheren Geschwindigkeit als erwartet auf Systemen mit aktiv gekühlten GPUs von Drittanbietern. – Firmwareupdate über lokales RACADM schlägt fehl, wenn das Firmwareimage von einem lokalen Laufwerk hochgeladen wird. – iDRAC setzt auf Standardeinstellungen zurück und erzwingen die Wiederherstellung aller Einstellungen, einschließlich Lizenzen. - Der Fehler wurde behoben, bei dem Share HTTP IPV6 mit FQDN nicht funktionierte. – Behoben: Beobachtung von „Viewer wird verbunden“ --> Viewer kann nicht verbunden werden. – Behoben: Beobachtung, dass sich vConsole nur im Zustand „Viewer wird verbunden“ befindet, wenn die vConsole nach 30 Min Leerlaufzustand gestartet wurde. – Behoben: 15G_iDRAC_Redfish_Halo_B ContainedBy-Attribut wird als leeres JSONG (json empty) für Modular-Gehäuse angezeigt. – Behoben: Die Bereitstellungsserverdetails können nicht aus der Remoteaktivierung aus IDRAC Hii gelöscht werden. – Behoben: Nach dem Erstellen von VD wurden mehrere iDRAC-Monitore beobachtet. – Behoben: Falscher Auftragsname wurde in Auftragswarteschlange erstellt, wenn DC PSU FW zusätzlich zum Linux- oder Win-BS aktualisiert wurde. – Behoben: Repositoryupdate-JID schlägt aus benutzerdefiniertem Repository fehl. |
2108 | 4.40.10.00 | Fehlerbehebungen: – Behoben: Problem bei der Neuinventarisierung des Laufwerks beim Upgrade der PERC-Firmware nach einem Warmstart (152057) – Das Problem des nicht reagierenden iDRAC mit einem deaktivierten Webserver wurde behoben (187318) – Das PSU-Konfliktberichtsproblem bei C6525 wurde behoben (185201) – Das Problem mit der Verwendung von benutzerdefinierten Webserverports wurde behoben (185650) – Das Redfish-Verbindungsproblem wurde behoben (186497) Verbesserungen: – Unterstützung der Seitenbandverwaltung für eine A100-GPU-Karte |
2102 | 4.40.00.00 | – Probleme, die zu Neustarts von RAC0182 iDRAC Watchdog geführt haben, wurden behoben. – In Übereinstimmung mit der STIG-Anforderung: „Netzwerkgerät muss NTP authentifizieren“. – Ein Problem wurde behoben, durch das iDRAC die Netzwerkgeräte nicht anzeigen konnte. – NVIDIA A100 250W PCIe-GPU-Unterstützung. – Entfernung von Telnet und TLS 1.0 vom Webserver. – Unterstützung für neue Auftragszustände in der Redfish-API hinzugefügt. – Virtuelle iDRAC-Konsole und virtuelle Medien der nächsten Generation (eHTML5). |
2008 | 4.22.00.00 | Erste Lösungsversion |
Intel D3-S4510-Start – HLH
Version freigeben | Firmwareversion | Änderungen |
---|---|---|
2406, 2112 | DL6R | Version der anfänglichen Lösung. Fehlerbehebungen: – Lösung für SMART-Attributverschiebung – MRR-Einstellungen zum Beheben des BJ004-Problems – Behebung des Problems, dass das Laufwerk nach einem Neustart im Anschluss an die Windows-Installation nicht mehr reagiert. |
2406, 2112 | DL6R | Version der anfänglichen Lösung. Fehlerbehebungen: – Lösung für SMART-Attributverschiebung – MRR-Einstellungen zum Beheben des BJ004-Problems – Behebung des Problems, dass das Laufwerk nach einem Neustart im Anschluss an die Windows-Installation nicht mehr reagiert. |
Intel D3-S4520-Start – HLH
Version freigeben | Firmwareversion | Änderungen |
---|---|---|
2406, 2112 | DL70 | Erste Lösungsversion |
Intel S3520-Startvorgang – HLH
Version freigeben | Firmwareversion | Änderungen |
---|---|---|
2406, 2112 | DL43 | Erste Lösungsversion Fehlerbehebungen: – Zahlreiche kleinere Fehlerkorrekturen – Fix für: Upgrade einiger M.2-Laufwerke funktioniert nicht. Verbesserungen: – Unterstützung für Instant Scramble Erase-Befehle hinzugefügt. |
Micron 5100 M.2 480 GB & 960 GB - HLH
Version freigeben | Firmwareversion | Änderungen |
---|---|---|
2406, 2108, 2112 | E013 | Fehlerbehebungen: - Entfernen Sie die Überwachung des 12 V-Strombus, um die Antriebsstabilität bei lauten 12 V-Leistungsbedingungen zu verbessern. – Verbesserung der Algorithmen für die Verschleißverteilung, um eine klare Wiederherstellung nach Stromausfällen zu ermöglichen und eine bessere Verarbeitung hoher Schreiblasten zu erreichen. – Korrektur derr R_ERR Behandlung, um die Fälle zu vermeiden, in denen eine hohe Häufigkeit von CRC-Fehlern dazu führen kann, dass das Laufwerk in den Bus-Hang-Zustand wechselt. |
Micron 5300 boot – HLH
Version freigeben | Firmwareversion | Änderungen |
---|---|---|
2406, 2112 | J004 | Erste Lösungsversion |
NIC: HLH
Version freigeben | Firmwareversion | Änderungen |
---|---|---|
2406, 2112 | 20.5.13 | Fehlerbehebungen: – Ein kritischer Fehler wurde behoben, der beim Wiederherstellen der Standardeinstellungen für das Intel(R)-Ethernet beobachtet wurde. Converged Network Adapter X710-Adapter. |
2108 | 20.0.17 | Hinweis: Die auf der Intel(R) Ethernet 700-Serie basierenden Adapter unterliegen dem Inhalt der Intel Technical Advisory TA_00380. Weitere Einzelheiten finden Sie in INTEL_TA_00380. – Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Portverbindungsstatus im iDRAC für Intel(R) Ethernet 10G 2P X710 OCP-Adapter oder Intel(R) Ethernet 10G 4P X710 OCP-Adapter nach dem Trennen des Kabels möglicherweise weiterhin als aktiv angezeigt wird. – Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige X710-basierte Adapter möglicherweise die Dell Family Firmware Version (FFV) anstelle der Betriebssystemtreiberversion anzeigen, wenn die Gerätetreiberversion in iDRAC angezeigt wird. |
2008, 2102 | 19.5.12 | Erste Lösungsversion |
Version freigeben | Treiberversion | Änderungen |
---|---|---|
2406, 2112 | 1.16.62.0 | Fehlerbehebungen: – Ein Problem unter Windows 2019 wurde behoben, bei dem der Treiber nicht unter "Deinstallieren" aufgeführt wurde. Programme Bei der Herabstufung von 20.5.0-Treibern auf 20.0.0-Treiber deinstallieren Sie zuerst das 20.5.0-Paket über „Programme hinzufügen oder entfernen” – Ein Problem wurde behoben, sodass intel(R) Ethernet Converged Network Adapter X710-T Adapter nicht mehr kündigt die nicht unterstützte Geschwindigkeit von 100 MBit/s in den Adaptereinstellungen an. – Ein Problem wurde behoben, bei dem Gerätetreiber nach der Deinstallation nicht neu installiert werden konnten. |
2108 | 1.13.104.0 | – Ein Problem unter Windows-Betriebssystemen wurde behoben, bei dem die Verwendung von "Adapter identifizieren" in den Adaptereigenschaften der auf X710 basierenden Adapter im Geräte-Manager dazu führte, dass die Adapter-LEDs nicht geblinkt haben. |
2008, 2102 | 1.11.101.0 | Erste Lösungsversion |
PowerEdge R640 BIOS: HLH
Version freigeben | BIOS-Version | Änderungen |
---|---|---|
2406 | 2.20.1 | Enthält mehrere Sicherheitsfixes seit der vorherigen Version. |
2112 | 2.12.2 | Fehlerbehebungen: – Falsche Popupmeldung mit kritischem Fehler, die beim Beenden des Menüs mit den iDRAC-Einstellungen angezeigt wurde. – Behoben: BIOS meldet nur Teildaten in iDRAC/LC für System-/Setupkennwort, nachdem sie von SCP von iDRAC festgelegt wurden. – Beheben Sie HTTP-Startfehler mit einem einzelnen DNS-Eintrag im statischen IPv4-Adressmodus. Verbesserungen: – Unterstützung für Microsoft Windows Server 2022-Betriebssystem. – Die S140-Software-RAID-Firmware wurde auf Version 5.6.0-0002 aktualisiert. – Der „Prozessor- und Arbeitsspeicher-Referenzcode“ für die skalierbare Intel Xeon-Prozessorfamilie der zweiten Generation wurde auf IPU 2021.1 aktualisiert. – Der Mikrocode für Prozessoren wurde auf die Version 0x3102 für die skalierbare Intel Xeon-Prozessorfamilie der zweiten Generation aktualisiert. – Der Mikrocode für Prozessoren für die skalierbare Intel Xeon-Prozessorfamilie wurde auf die Version 0x6B06 aktualisiert. – Die Purley Refresh PV Candidate-Referenzcodeversion 612D02 wurde aktualisiert. – Die Dateien des AEP-Release 1.0.0.3515 wurden auf Purley Refresh UEFI Source aktualisiert. – SPS wurde auf SPS_E5_04.01.04.505.0 (IPU 2021.1) für Purley Refresh aktualisiert. – Erweiterung zur Behebung der Sicherheitsrisiken (Common Vulnerabilities and Exposures (CVE, Allgemeine Sicherheitslücken und Schwachstellen)), z. B. CVE-2021-21555, CVE-2021-21556, CVE-2021-21557, CVE-2020-24511, CVE-2020-12358, CVE-2020-12360, CVE-2020-24486, CVE-2019-14553, CVE-2021-21571. |
2108 | 2.10.2 | Fehlerbehebungen: – Ein Intel-Errata-Fehler wurde behoben, der auf IPU 2020.1 und 2020.2 gemeldet wurde. Bei dem Fehler konnte das System während POST möglicherweise reagieren oder neu starten, wenn „Arbeitsspeicher konfigurieren...“ auf dem Bildschirm angezeigt wurde. Dieses Szenario kann während eines Systemstarts auftreten, bei dem eine Selbstreparatur versucht wird. Die Grundursache ist eine Racebedingung, bei der während des Selbstreparaturprozesses möglicherweise kein Aktualisierungszyklus abgeschlossen wurde, wenn die CPU Befehle zur Selbstreparatur an den DRAM ausgibt. Das Problem wird in der Spezifikationsaktualisierung für die Familie der skalierbaren Intel Xeon Prozessoren SKX120 und der skalierbaren Intel Xeon Prozessoren CLX51 der zweiten Generation beschrieben. – Ein Problem, bei dem ein ungültiger Speicherort für eine Selbstreparaturanforderung angegeben wurde, wurde behoben. Das führt dazu, dass die Selbstreparatur nicht durchgeführt wird. Dadurch wird das System während POST möglicherweise nicht reagieren oder neu gestartet werden können, wenn „Arbeitsspeicher wird konfiguriert...“ auf dem Bildschirm angezeigt wird. Hinweis: Das Dell PowerEdge-BIOS plant automatisch die Selbstreparatur von DIM während POST, basierend auf der DIM-Integritätsüberwachung von behebbaren und nicht behebbaren Fehlern aus früheren Systemstarts. – Der Mikrocode der Intel-Prozessoren wurde aktualisiert, um die folgenden Probleme zu behandeln: 1. Ein hohes Maß an aufgezeichnetem unterbrochenem Datenverkehr am PCIe-Port kann zu einer Computerüberprüfung mit einem TOR-Timeout führen. Das Problem wird in der Spezifikationsaktualisierung für die Familie der skalierbaren Intel Xeon Prozessoren SKX123 und der skalierbaren Intel Xeon Prozessoren CLX52 der zweiten Generation beschrieben. 2. Einige kurze Schleifen mit Anweisungen können zu einer 3-Strike-Computerüberprüfung ohne TOR-Timeout führen. Das Problem wird in der Spezifikationsaktualisierung für skalierbare Prozessoren der zweiten Generation von Intel Xeon CLX53 beschrieben. Verbesserungen: – Der Mikrocode für Prozessoren wurde auf die Version 0x3005 für die skalierbare Intel Xeon-Prozessorfamilie der zweiten Generation aktualisiert. – Der Mikrocode für Prozessoren für die skalierbare Intel Xeon-Prozessorfamilie wurde auf die Version 0x6A09 aktualisiert. |
2102 | 2.10.0 | – Die zugeordnete E/A-Zuordnungsgröße für den 64-Bit-Arbeitsspeicher, die für die PCIe-Ressourcenverwaltung verwendet wird, wurde von 64 GB auf 256 GB pro Stammport erhöht. Damit werden Nvidia 64bit A100 GPU und andere PCIe-Karten unterstützt, die > 64 GB von 64-Bit-PCIe-Arbeitsspeicher anfordern. – Der „Prozessor- und Arbeitsspeicher-Referenzcode“ für die skalierbare Intel Xeon-Prozessorfamilie der zweiten Generation wurde auf IPU 2020.2 aktualisiert. – Die logische Prozessoranforderung für Monitor/MWait wurde entfernt. |
2008 | 2.8.2 | Erste Lösungsversion |
PowerEdge R640 CPLD: HLH
Version freigeben | Firmwareversion | Änderungen |
---|---|---|
2406, 2108, 2112 | 1.0.6 | Fehlerbehebungen: – Es wird die Möglichkeit behandelt, dass IDRAC während des PSU-Firmwareupdates nicht reagiert. |
2008, 2102 | 9.0.6 | Erste Lösungsversion |
Speicher-Backplane: HLH
Version freigeben | Firmwareversion | Änderungen |
---|---|---|
2406, 2008, 2102, 2108, 2112 | 4,35 | Erste Lösungsversion |
Speicher-Backplane-Expander: HLH
Version freigeben | Firmwareversion | Änderungen |
---|---|---|
2406, 2102, 2108, 2112 | 2.52 | – Es wurde ein Problem mit ausgewählten Drittanbieter-Dienstprogrammen behoben, bei dem der LED-Identifizierungsvorgang nach Abschluss eines geplanten Laufwerksaustauschs weiterhin blinkte. – Ein Firmwareupdate-Problem wurde behandelt, das aufgetreten ist, wenn keine Festplatten vorhanden waren. |
2008 | 2.46 | Erste Lösungsversion |
Schalter
DELL BMC: Dell S3048 Switch
Version freigeben | Firmwareversion | Änderungen |
---|---|---|
2406 | 9.14.2.11 | Die neueste von Dell empfohlene Version für OS9-Switches mit Azure Stack Hub ab April 2023. |
2102, 2108, 2112 | 9.14.2.9 | – Es wurde auf die von Dell empfohlene Version aktualisiert – Das Problem mit dem Fehler „Sev 3“: Vermeiden Sie potenzielle Softwareausnahmen beim Start, wurde behoben – Problembehebung bei „Sev 2“: PSU-Serie wird im Bestand nicht angezeigt. |
2008 | 9.14.2.4 | Erste Lösungsversion |
DELL TOR: Dell S5048F Switch
Version freigeben | Firmwareversion | Änderungen |
---|---|---|
2406 | 9.14.2.11 | Die neueste von Dell empfohlene Version für OS9-Switches mit Azure Stack Hub ab April 2023. |
2102, 2108, 2112 | 9.14.2.9 | – Es wurde auf die von Dell empfohlene Version aktualisiert – Das Problem mit dem Fehler „Sev 3“: Vermeiden Sie potenzielle Softwareausnahmen beim Start, wurde behoben – Problembehebung bei „Sev 2“: PSU-Serie wird im Bestand nicht angezeigt. |
2008 | 9.14.2.4 | Erste Lösungsversion |
DELL TOR - Dell S5248-ON-Schalter und Dell N3248TE-ON-Schalter
Version freigeben | Firmwareversion | Änderungen |
---|---|---|
2406 | 10.5.6.1.100 | Ab Mai 2024 ist die neueste von Dell empfohlene Version für OS10-Switches mit Azure Stack Hub verfügbar. |
2112 | 10.5.2.7.374 | Erste Lösungsversion |