Tutorial: Streamen von Azure Active Directory-Protokollen an einen Azure Event Hub

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie Azure Monitor-Diagnoseeinstellungen einrichten, um Azure Active Directory-Protokolle (Azure AD) an einen Azure Event Hub zu streamen. Verwenden Sie diesen Mechanismus, um Ihre Protokolle in Security Information & Event Management-Tools (SIEM) von Drittanbietern zu integrieren, beispielsweise Splunk und QRadar.

Voraussetzungen

Sie benötigen Folgendes, um dieses Feature verwenden zu können:

  • Ein Azure-Abonnement. Falls Sie nicht über ein Azure-Abonnement verfügen, können Sie sich für eine kostenlose Testversion registrieren.
  • Einen Azure AD-Mandanten.
  • Einen Benutzer, der als globaler Administrator oder Sicherheitsadministrator für den Azure AD-Mandanten fungiert
  • Einen Event Hubs-Namespace und einen Event Hub in Ihrem Azure-Abonnement. Erfahren Sie, wie Sie einen Event Hub erstellen.

Streamen von Protokollen an einen Event Hub

  1. Melden Sie sich beim Azure-Portal an.

  2. Wählen Sie Azure Active Directory>Überwachungsprotokolle aus.

  3. Wählen Sie Einstellungen für das Exportieren von Daten aus.

  4. Führen Sie im Bereich Diagnoseeinstellungen einen der folgenden Schritte aus:

    • Klicken Sie zum Ändern vorhandener Einstellungen auf Einstellung bearbeiten.
    • Klicken Sie zum Hinzufügen neuer Einstellungen auf Diagnoseeinstellungen hinzufügen.
      Sie können maximal drei Einstellungen verwenden.
  5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen An einen Event Hub streamen, und klicken Sie auf Event Hub/Konfigurieren.

    Exporteinstellungen

    1. Wählen Sie das Azure-Abonnement und den Event Hubs-Namespace aus, an den Sie die Protokolle weiterleiten möchten. Das Abonnement und der Event Hubs-Namespace müssen jeweils dem Azure AD-Mandanten zugeordnet sein, von dem die Protokolle gestreamt werden. Sie können einen Event Hub auch in dem Event Hubs-Namespace angeben, an den Protokolle gesendet werden sollen. Wenn kein Event Hub angegeben ist, wird im Namespace ein Event Hub mit dem Standardnamen insights-logs-audit erstellt.

    2. Wählen Sie eine beliebige Kombination der folgenden Elemente aus:

      • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen AuditLogs, um Überwachungsprotokolle an den Event Hub zu senden.
      • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen SignInLogs, um die Anmeldeprotokolle der interaktiven Benutzer an den Event Hub zu senden.
      • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen NonInteractiveUserSignInLogs, um die Anmeldeprotokolle der nicht interaktiven Benutzer an den Event Hub zu senden.
      • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen ServicePrincipalSignInLogs, um die Dienstprinzipal-Anmeldeprotokolle an den Event Hub zu senden.
      • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen ManagedIdentitySignInLogs, um die Anmeldeprotokolle für verwaltete Identitäten an den Event Hub zu senden.
      • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen ProvisioningLogs, um die Bereitstellungsprotokolle an den Event Hub zu senden.
      • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen ADFSSignInLogs, um Anmeldungen zu senden, die von einem AD FS Connect Health-Agenten an Azure AD gesendet wurden.
      • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen RiskyUsers, um Informationen zu Risikobenutzern zu senden.
      • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen UserRiskEvents, um Informationen zu Risikoereignissen von Benutzern zu senden.

      Hinweis

      Einige Anmeldekategorien enthalten abhängig von der Konfiguration Ihres Mandanten große Mengen an Protokolldaten. Im Allgemeinen können die nicht interaktiven Benutzer- und Dienstprinzipal-Anmeldungen fünf- bis zehnmal größer sein als die interaktiven Benutzeranmeldeinformationen.

    3. Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellung zu speichern.

  6. Überprüfen Sie nach ungefähr 15 Minuten, ob Ereignisse in Ihrem Event Hub angezeigt werden. Navigieren Sie hierzu im Portal zum Event Hub, und vergewissern Sie sich, dass die Anzahl von eingehenden Nachrichten größer als Null ist.

    Überwachungsprotokolle

Zugreifen auf Daten aus Ihrem Event Hub

Nachdem die Daten im Event Hub angezeigt werden, stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung, um auf die Daten zuzugreifen und sie zu lesen:

Nächste Schritte