Freigeben über


Vergleichen von AKS-Features über Cloud-, Edge- und lokale Plattformen

Azure Kubernetes Service (AKS) ist eine vollständig verwaltete Kubernetes-Plattform, die vereinfacht, wie Organisationen containerisierte Anwendungen in der Cloud bereitstellen, skalieren und verwalten. Da sich die Kundenbedürfnisse weiterentwickeln, um Cloud-, lokale und Edge-Umgebungen einzuschließen, erweitert AKS seine Präsenz und bringt die gleichen bekannten Kubernetes-Funktionen zu einer breiteren Palette von Edge- und lokalen Infrastrukturen.

Mit Lösungen wie AKS, die von Azure Arc auf Azure Local aktiviert werden, können Organisationen jetzt AKS-Cluster näher an der Stelle ausführen, an der sich ihre Arbeitslasten und Daten befinden, unabhängig davon, ob sie sich auf Remotestandorten oder in ihren eigenen Rechenzentren befinden, und gleichzeitig eine konsistente Betriebs- und Entwicklererfahrung gewährleisten. Während AKS in den verschiedenen Umgebungen unterschiedlich bereitgestellt wird, bleibt die zugrunde liegende Plattform an ihren Zielen, Verhalten und Erfahrungen ausgerichtet.

Der Fokus liegt auf der Bereitstellung eines zusammenhängenden und anpassbaren AKS-Angebots, das Kunden über cloud- und edgeübergreifend trifft und gleichzeitig die Einfachheit und Leistungsfähigkeit bewahrt, die die AKS-Erfahrung definiert.

In diesem Artikel wird beschrieben, wie AKS Features auf mehreren Plattformen erweitert und die einzigartigen Vorteile und Funktionen hervorhebung, die es in Cloud-, lokalen und Edgeumgebungen bietet.

Hinweis

AKS, die von der Azure Arc-Architektur unter Windows Server (2019 und 2022) aktiviert sind, werden nach April 2025 nicht unterstützt. Die AKS-Unterstützung unter Windows Server entwickelt sich weiter. Weitere Informationen finden Sie unter Rücknahme der AKS-Architektur unter Windows Server 2019 und Windows Server 2022.

Allgemeiner Vergleich von AKS über Plattformen hinweg

Merkmal Azure (Cloud) Azure Local (Edge/Vor Ort) Edge Essentials (Edge/On-premises, Windows IoT-Client/Server) Windows Server (Edge/On-Premises)
Unterstützte Infrastruktur für Kubernetes-Cluster Azure Cloud Azure Local, Version 23H2 oder höher – Windows 10/11 IoT Enterprise
– Windows 10/11 Enterprise
– Windows 10/11 Pro
– Windows Server 2019/2022
– Windows Server 2019
– Windows Server 2022
CNCF-konformant Ja Ja Ja Ja
Kubernetes-Clusterlebenszyklus-Verwaltungstools (Erstellen, Skalieren, Upgrade und Löschen von Clustern) – Azure CLI
– Azure PowerShell
– Azure-Portal
– Vorlagen für Azure Resource Manager (ARM)
- Bizeps
- Bicep Kubernetes-Provider
– Azure Developer CLI
– Azure-Portal
– Azure CLI
- ARM-Vorlagen
- Bicep-Vorlagen
PowerShell – PowerShell
– Windows Admin Center
Kubernetes-Cluster-Management-Ebene AKS ist ein verwaltetes Kubernetes-Angebot. Die AKS-Steuerungsebene wird von Microsoft gehostet und verwaltet. AKS-Workerknoten werden in Kundenabonnements erstellt. Kubernetes-Cluster werden über Arc Resource Bridge verwaltet, die automatisch erstellt wird, wenn Azure lokal bereitgestellt wird. Kubernetes-Cluster werden selbst verwaltet, um Ressourcen zu erhalten. Kubernetes-Cluster werden mithilfe eines Verwaltungsclusters verwaltet, der mithilfe von PowerShell installiert wird, bevor Sie Kubernetes-Workloadcluster erstellen können.
Unterstützung für Kubectl oder ein anderes Open Source Kubernetes-Tool Ja Ja Ja Ja
Unterstützte K8s-Versionen Kontinuierliche Updates für unterstützte Kubernetes-Versionen. Führen Sie az aks get-versions aus, um die neueste Version zu unterstützen. Unterstützt nur K8s.
Führen Sie den Befehl az aksarc get-versions aus, um die neueste Versionsunterstützung zu erhalten.
Unterstützt K3s und K8s. Informationen zur neuesten Unterstützung der K8s-Version finden Sie in den Schritten zum Vorbereiten Ihres Computers für AKS Edge Essentials. - Unterstützt nur K8s.
– Kontinuierliche Updates für unterstützte Kubernetes-Versionen. Die neueste Versionsunterstützung finden Sie unter AKS-Hybridversionen auf GitHub.
Integration von Azure Fleet Manager Ja Nein Nein Nein
Terraform-Integration Ja Ja (Vorschau) Nein Nein
Unterstützung für Taints und Labels Ja Ja Nicht überprüft. Diese Einstellungen bleiben beim Upgrade des Clusters nicht erhalten. Ja
Automatische AKS Ja Nein Nein Nein

Überwachungs- und Diagnosefunktionen

Merkmal Azure (Cloud) Azure Local (Edge/Vor Ort) Edge Essentials (Edge/On-premises, Windows IoT-Client/Server) Windows Server (Edge/On-Premises)
Azure Monitor Container Insights (Einblicke in Containerüberwachung) Ja Ja, über Arc-Erweiterungen Ja, über Arc-Erweiterungen Ja, über Arc-Erweiterungen
Azure Monitor Managed Prometheus und das Abrufen von Kontrollebenenmetriken Ja Ja, über Arc-Erweiterungen Ja, über Arc-Erweiterungen Ja, über Arc-Erweiterungen
Prüfprotokolle der Steuerebene Ja Ja, über Arc-Erweiterungen Nein Nein
Plattform-/Shoebox-Metriken Ja Ja, über Arc-Erweiterungen Nein Nein
Diagnoseprotokollsammlung (lokal) Ja Ja Ja Ja

Knotenpoolfähigkeiten

Merkmal Azure (Cloud) Azure Local (Edge/Vor Ort) Edge Essentials (Edge/On-premises, Windows IoT-Client/Server) Windows Server (Edge/On-Premises)
Unterstützung des Windows-Knotenpools -Ja
– Windows Server 2019 Datacenter
– Windows Server 2022 Datacenter
-Ja
– Windows Server 2019 Datacenter
– Windows Server 2022 Datacenter
-Ja
– Windows Server 2022 Datacenter (Core)
-Ja
– Windows Server 2019 Datacenter
– Windows Server 2022 Datacenter
Linux-Betriebssystemangebote - Ubuntu 18.04
– Azure Linux
CBL-Mariner CBL-Mariner CBL-Mariner
Containerlaufzeit Containerd für Linux- und Windows-Knoten Containerd für Linux- und Windows-Knoten Containerd für Linux- und Windows-Knoten Containerd für Linux- und Windows-Knoten
Automatische Skalierung des Knotenpools -Manuell
- Autoskalierung
- Horizontaler Pod-Scaler
-Manuell
- Autoskalierung
Handbuch -Manuell
- Autoskalierung
- Horizontaler Pod-Scaler
Azure Container Registry (Registrierungsdienst für Container von Azure) Ja Ja Ja Ja
Azure-Containerinstanz Ja Ja Nein Nein
Starten/Beenden eines Kubernetes-Clusters Ja Ja Ja Ja
Virtuelle Knoten Ja Ja Ja Ja
Privater Cluster Ja Nein Nein Nein
Momentaufnahme des Knotenpools Ja Nein Nein Nein
Konfiguration benutzerdefinierter Knoten bei der Bereitstellung Ja Ja Ja Ja
Verbinden Sie sich mit den Knoten per SSH Ja Ja Ja Ja
Verfügbarkeitszonen Ja Nein Nein Nein
Näherungsplatzierungsgruppen Ja Nein Nein Nein

Netzwerkfunktionen

Merkmal Azure (Cloud) Azure Local (Edge/Vor Ort) Edge Essentials (Edge/On-premises, Windows IoT-Client/Server) Windows Server (Edge/On-Premises)
Netzwerkerstellung und -verwaltung Standardmäßig erstellt Azure ein virtuelles Netzwerk und ein Subnetz für Sie. Sie können auch ein vorhandenes virtuelles Netzwerk auswählen, in dem Ihre AKS-Cluster erstellt werden sollen. Das Einrichten von Netzwerkparametern ist eine erforderliche Voraussetzung für die Bereitstellung von AKS auf Azure Local. Für den erfolgreichen Betrieb des Clusters muss das Netzwerk über Konnektivität und IP-Adresse verfügen. Sie müssen den IP-Adressbereich für Knoten-IPs und Dienst-IPs bereitstellen, die verfügbar sind und über die richtige Verbindung verfügen. Die für den Cluster erforderliche Netzwerkkonfiguration wird von AKS behandelt. Siehe AKS Edge Essentials-Netzwerk. Sie müssen das Netzwerk in Windows Server erstellen, bevor Sie einen AKS-Cluster erstellen. Für den erfolgreichen Betrieb des Clusters muss das Netzwerk über Konnektivität und IP-Adresse verfügen.
Unterstützte Netzwerkoption Bringen Sie Ihr eigenes virtuelles Azure-Netzwerk für AKS-Cluster mit. Statische IP-Netzwerke mit/ohne VLAN-ID. Statische IP-Adresse oder reservierte IPs bei Verwendung von DHCP verwenden. – DHCP-Netzwerke mit/ohne VLAN-ID.
- Statische IP-Netzwerke mit/ohne VLAN-ID.
SDN-Unterstützung Gilt nicht, da der Cluster auf Azure ausgeführt wird. Nein Nein Ja
Unterstützung für Arc-Gateway N/A (funktioniert mit Dem Azure-Anwendungsgateway) Ja Ja – Nur Support für Azure IoT-Vorgänge Nein
Unterstützte CNIs – Azure CNI
-Kattun
- Azure CNI-Overlay (Cilium)
- Bringen Sie Ihr eigenes CNI mit
Kattun - Calico (K8s)
- Flannel (K3s)
Kattun
Dienstnetz Istio-Addon Öffnen Sie Service Mesh über Arc-Erweiterungen. Öffnen Sie Service Mesh über Arc-Erweiterungen. Öffnen Sie Service Mesh über Arc-Erweiterungen.
Lastverteiler – Azure Load Balancer – Einfache SKU oder Standard-SKU
- Interner Lastenausgleich
- Bringen Sie Ihren eigenen Load Balancer (BYOLB) mit
- Bringen Sie Ihren eigenen Load Balancer (BYOLB) mit
- MetalLB Arc Erweiterung
- KubeVIP
- Bringen Sie Ihren eigenen Load Balancer (BYOLB) mit
- HAProxy
- SDN-Lastenausgleich
- Bringen Sie Ihren eigenen Load Balancer (BYOLB) mit

Speicherfunktionen

Merkmal Azure (Cloud) Azure Local (Edge/Vor Ort) Edge Essentials (Edge/On-premises, Windows IoT-Client/Server) Windows Server (Edge/On-Premises)
Typen unterstützter persistenter Volumes - Einmal lesen
- Lesen-Schreiben-Viele
- VHDX – Einmal lesen und schreiben
- SMB oder NFS – Lesen, Schreiben, Mehrfach
- ACSA - Lese-Schreibe-Vielfach
- PVC mit lokaler Lagerung
- ACSA
- VHDX – Einmal lesen und schreiben
- SMB oder NFS - Read Write Many
Unterstützung der Containerspeicherschnittstelle (Container Storage Interface, CSI) Ja Ja Ja Ja
CSI-Treiber – Azure Storage
– Azure-Dateien und Azure-Datenträger
– Standardmäßig bereitgestellte Premium-CSI-Treiber.
Standardmäßig installierte Datenträger- und Dateitreiber (SMB und NFS). Unterstützung für SMB- und NFS-Speichertreiber. Unterstützung für SMB- und NFS-Speichertreiber.
Unterstützung für die dynamische Bereitstellung Ja Ja Ja Ja
Unterstützung für Volumenänderung Ja Ja Ja Ja
Unterstützung für Volumenschnappschüsse Ja Nein Nein Nein

Sicherheits- und Authentifizierungsoptionen

Merkmal Azure (Cloud) Azure Local (Edge/Vor Ort) Edge Essentials (Edge/On-premises, Windows IoT-Client/Server) Windows Server (Edge/On-Premises)
Zugriff auf Kubernetes-Cluster Kubectl Kubectl Kubectl Kubectl
Kubernetes-Clusterautorisierung (RBAC) - Kubernetes RBAC
– Azure RBAC
- Kubernetes RBAC
– Azure RBAC
Kubernetes RBAC Kubernetes RBAC
Kubernetes-Clusterauthentifizierung - Zertifikatbasierte Kubeconfig
– Microsoft Entra ID
- Zertifikatbasierte Kubeconfig
– Microsoft Entra ID
Zertifikatbasierte Kubeconfig
– Microsoft Entra ID
- Zertifikatbasierte Kubeconfig
– Microsoft Entra ID
Unterstützung für Netzwerkrichtlinien Ja Nein Nein Ja – nur für Linux-Container
Unterstützung für Arbeitslastidentität Ja Ja Ja - (nur Support für AIO) Ja
Einschränken von Quellnetzwerken, die auf API-Server zugreifen können Ja Ja Ja Ja
Verschlüsseln von etcd-Geheimnissen Ja Ja Ja Ja
Zertifikatsrotation und Verschlüsselung Ja Ja Ja Ja
Geheimnisspeicher-CSI-Treiber Ja Ja Ja Ja
gMSA-Unterstützung Ja Nein Ja Ja
Azure-Richtlinie Ja Ja, über Arc-Erweiterungen Ja, über Arc-Erweiterungen Ja, über Arc-Erweiterungen
Azure Defender Ja Ja, über Arc-Erweiterungen (Vorschau) Ja, über Arc-Erweiterungen (Vorschau) Ja, über Arc-Erweiterungen (Vorschau)

Preis- und SLA-Details

Merkmal Azure (Cloud) Azure Local (Edge/Vor Ort) Edge Essentials (Edge/On-premises, Windows IoT-Client/Server) Windows Server (Edge/On-Premises)
Preisgestaltung - Unbegrenzte kostenlose Cluster, zahlen Sie für die nutzungsabhängige Berechnung von Arbeitsknoten-VMs.
– Kostenpflichtige Stufe mit SLA zur Verfügbarkeit, Unterstützung für 5k-Knoten.
In Azure Local ohne zusätzliche Kosten enthalten. Die Kosten sind pro Gerät pro Monat. Die Preise basieren auf der Anzahl der Workloadcluster-vCPUs. Steuerebenenknoten und Lastenausgleichs-VMs sind kostenlos.
Unterstützung für Azure-Hybridvorteil Nicht anwendbar Nicht anwendbar - AKS ist bereits ohne zusätzliche Kosten enthalten. Nein Ja
Service Level Agreement (SLA) Bezahlte Uptime-SLA-Cluster für die Produktion mit Fixkosten für die API sowie Kosten für Rechenleistung der Worker-Nodes, Speicher und Netzwerkinfrastruktur. Es wird kein SLA angeboten, da der Kubernetes-Cluster lokal ausgeführt wird. Es wird kein SLA angeboten, da der Kubernetes-Cluster lokal ausgeführt wird. Es wird kein SLA angeboten, da der Kubernetes-Cluster lokal ausgeführt wird.

KI/ML-Funktionen, die auf jeder Plattform angeboten werden

Merkmal Azure (Cloud) Azure Local (Edge/Vor Ort) Edge Essentials (Edge/On-premises, Windows IoT-Client/Server) Windows Server (Edge/On-Premises)
GPU-Unterstützung Ja Ja Ja Ja
KAITO (Kubernetes AI-Toolchain-Operator) Ja Ja, über Arc-Erweiterungen Nein Nein
Edge-RAG Ja Ja Nein Nein

Nächste Schritte