Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Gilt für: Azure Local 2311.2 und höher
In diesem Artikel wird die Observability in Azure Local und den Datenquellen beschrieben, über die sie erreicht wird.
Was ist die lokale Beobachtbarkeit von Azure?
Die lokale Beobachtbarkeit von Azure bezieht sich auf die Möglichkeit, das Verhalten der lokalen Azure-Instanz zu überwachen und zu verstehen.
Die Observierbarkeit in Azure Local ist wichtig, da sie die Erfassung von Telemetrie- und Diagnoseinformationen aus dem System ermöglicht. Diese Informationen helfen Microsoft dabei, wertvolle Einblicke in das Verhalten des Systems zu gewinnen, mit dem potenzielle Probleme identifiziert und behoben werden können.
Die Observability in Azure Local wird über die folgenden Datenquellen erreicht:
Telemetrie. Dazu gehören die Sammlung von Telemetrie- und Diagnoseinformationen, die Microsoft dabei helfen, wertvolle Einblicke in das Verhalten des Systems zu gewinnen. Siehe Telemetrie.
Remoteunterstützung. Auf diese Weise können Supporttechniker schreibgeschützten Remotezugriff auf Lokale Azure-Instanzen für die Wartung in erster Schritt erhalten. Siehe Remoteunterstützung.
Diagnostik. Dies umfasst die Möglichkeit, Diagnoseprotokolle zu sammeln. Siehe Diagnose.
Wie ist Observability installiert?
Observability und Remoteunterstützung werden als Teil des Azure Local Deployment Process installiert. Dies ermöglicht es dem Orchestrator , viele der Schritte zu automatisieren, die am Bereitstellungsprozess beteiligt sind. Ziel ist es, einen einfachen Einrichtungsprozess zu bieten, der alle Komponenten, einschließlich Observability, übernimmt.
Was ist Observability Pipeline?
Die Observability-Pipeline verwendet Telemetrie, Diagnose und Überwachung, um Daten von Geräten zu sammeln. Es erweitert die Überwachbarkeits-Ressourcen von Azure auf diese Geräte, während diese aufgrund des Kundenbesitzes, des geografischen Standorts und des Betriebs dieser Geräte innerhalb der Compliance- und Sicherheitseinschränkungen bleiben.
Die Observability-Pipeline ist in diese breiten Bereiche unterteilt:
Telemetrie. Der Telemetrieabschnitt bietet einen kontinuierlichen Fluss kuratierter kritischer Ereignisse von Azure Local zu Azure.
Diagnostik. Der Diagnoseabschnitt enthält einen episdischen oder bedarfsgesteuerten Datenfluss von Azure Local zu Azure.
Überwachung: Der Abschnitt "Überwachung" bietet einen kontinuierlichen Fluss zusammengestellter Metriken von Azure Local zu Azure. Nachdem die Daten Azure erreicht haben, werden sie in verschiedenen Aspekten des Produktlebenszyklus verwertet und genutzt, z. B. bei der Produktentwicklung, im Kundensupport, zur Fallvermeidung und zur Trendanalyse.
Das folgende Diagramm zeigt die Observability-Pipeline und den Datenfluss von Azure Local zu Azure:
Telemetrie
Telemetrie in Azure Local bezieht sich auf die Sammlung von Daten über die Leistung, Funktionalität und das allgemeine Wohlbefinden des Systems. Diese Daten werden über die Telemetrie- und Diagnoseerweiterung gesammelt, die die Erfassung von Telemetrie- und Diagnoseinformationen aus der Kundenumgebung ermöglicht. Siehe Azure Local Telemetry and Diagnostics Extension.
Telemetrie ist für Azure Local wichtig, da es Microsoft ermöglicht, wertvolle Einblicke in das Verhalten des Systems zu erhalten. Diese Informationen können verwendet werden, um das Produkt zu verbessern, Probleme zu beheben und Kunden bessere Unterstützung zu bieten. Telemetriedaten können auch verwendet werden, um potenzielle Probleme proaktiv zu identifizieren und zu mindern, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Ausfallzeiten oder anderen Störungen reduziert wird. Darüber hinaus können Telemetriedaten Microsoft helfen, zu verstehen, wie Kunden Azure Local verwenden, was die zukünftige Entwicklung und Verbesserungen des Produkts informieren kann.
Remotesupport
Sie können den Remotesupport verwenden, damit ein Microsoft-Supportmitarbeiter Ihre Supportanfrage schneller lösen kann, indem der Remotezugriff auf Ihr Gerät gestattet und eine eingeschränkte Problembehandlung und Reparatur durchgeführt werden kann. Anweisungen zum Abrufen des Remotesupports finden Sie unter "Remotesupport für Azure Local".
Informationen zur Remoteunterstützung während der Vor-Bereitstellung oder vor der Registrierung von Azure Local finden Sie unter Remotesupport abrufen.
Diagnostik
Die Diagnose in Azure Local hilft beim Identifizieren und Beheben von Problemen, die im System auftreten können. Mithilfe der Diagnose können Administratoren die Leistung und integrität ihrer lokalen Azure-Umgebung überwachen und proaktive Maßnahmen ergreifen, um Probleme zu verhindern. Darüber hinaus kann die Diagnose wertvolle Einblicke in das Verhalten des Systems liefern, was dazu beitragen kann, die Leistung zu optimieren und die allgemeine Benutzererfahrung zu verbessern.
Vergleichen von Protokollsammlungsmethoden
Die folgende Tabelle enthält einen Vergleich verschiedener Methoden der Protokollsammlung in Azure Local:
Protokollsammlungsmethode | Zweck | So werden Protokolle gesammelt | Anwendungsfälle |
---|---|---|---|
On-Demand-Protokollsammlung | Manuelles Sammeln und Senden von Diagnoseprotokollen für Azure Local an Microsoft. | Verwenden Sie Send-DiagnosticData das Cmdlet von einem beliebigen lokalen Azure-Computer. Protokolle werden vorübergehend lokal kopiert, analysiert, gesendet und dann gelöscht. Ausführliche Anweisungen zum Ausführen der On-Demand-Protokollsammlung finden Sie unter Sammeln von Protokollen. |
- Nichtregistrierungsfehler. - Protokollsammlungsanforderung von Microsoft-Support basierend auf einem offenen Fall. - Protokollsammlung, wenn ein System registriert und verbunden ist. - Protokollsammlung, wenn die Observability-Komponenten installiert und funktionsfähig sind. - Protokollsammlung, wenn ein System teilweise registriert wird. |
Eigenständige Protokollsammlung | Senden Sie Diagnosedaten an Microsoft, wenn Observability-Komponenten nicht bereitgestellt werden oder wenn während des Systemregistrierungsprozesses Probleme auftreten. | Speichern Sie Daten lokal, und verwenden Sie Send-AzStackHciDiagnosticData den Befehl zum Senden von Daten an Microsoft. Ausführliche Anweisungen zu eigenständigen Protokollsammlungen finden Sie unter Ausführen einer eigenständigen Protokollsammlung. |
- Bereitstellungsfehler – Registrierungsfehler. - Protokollsammlungsanforderung von Microsoft-Support basierend auf einem offenen Fall. – Protokollsammlung, wenn ein System nicht registriert ist und keine Verbindung hat. - Protokollsammlung, wenn ein System teilweise registriert wird. - Protokollsammlung, wenn die Observability-Komponenten nicht verfügbar sind. |
Datenschutz
Azure Local implementiert Datengovernanceverfahren, um die Sicherheit und die beabsichtigte Verwendung von Kundendaten sicherzustellen. Kunden haben Zugriff auf Steuerelemente, um Features anzupassen und Datenschutzeinstellungen jederzeit anzupassen.
Zu unseren Verpflichtungen zur Datensicherheit gehören:
- Priorisieren von Überlegungen zur Kundensicherheit und zum Datenschutz.
- Transparent für Kunden über die Arten der gesammelten Daten und deren Verwendung.
- Bieten Sie Kunden Autonomie, um ihre eigenen Datenschutzeinstellungen zu ändern.
- Verwenden von Kundendaten zur Verbesserung der Kundenerfahrung.
Verwendung von Daten durch Microsoft
Kundendaten helfen Microsoft, besser zu verstehen, wie unsere Kunden Features und Dienste verwenden, um ihre Geschäftsziele zu erreichen. Diese Erkenntnisse helfen bei der Priorisierung von Engineering-Investitionen in Bereichen, die sich direkt auf die Kundenerfahrung auswirken können. Die Nutzung von Netzwerk- oder Speichereinstellungen sowie deren Aktualisierungsstatus sind einige Beispiele für die Arten der gesammelten Daten. Die Einblicke fördern auch Verbesserungen an der lokalen Azure-Überwachung und -Unterstützung des Ökosystems. Diese Verbesserungen werden schließlich die Problemdiagnose für Microsoft-Support und -Kunden vereinfachen und beschleunigen.
Datensammlung und -residenz
Lokale Azure-Daten:
- Wird erst an Microsoft gesendet, wenn das Produkt bei Azure registriert ist. Wenn die Registrierung von Azure Local aufgehoben wird, wird diese Datensammlung beendet. Alle Daten werden an einem lokalen Azure-Analysedienst protokolliert.
- Wird an einen geschützten Cloudspeicherort weitergeleitet.
- Ist nur für Microsoft-Mitarbeiter zugänglich, die einen legitimen geschäftlichen Grund für die Anzeige der Daten haben. Alle Daten werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Microsoft verarbeitet.
Details zu gesammelten Daten
In der folgenden Tabelle werden die Datentypen, deren Speicherort, Standardeinstellungen und Methoden für die Anzeige beschrieben:
Datentypen | Beschreibung | Datenspeicherort | Standardeinstellung | Aufbewahrungszeitraum | Wie Daten angezeigt werden können |
---|---|---|---|---|---|
Telemetrie | Telemetriedaten umfassen Leistungsmetriken, Verwendungsmuster und andere Informationen im Zusammenhang mit Benutzerverhalten und Systemintegrität. Es enthält keine persönlich identifizierbaren Informationen. | Telemetriedaten werden immer in den USA gespeichert. | Sie ist standardmäßig aktiviert. Informationen zum Ändern der Standardeinstellung finden Sie unter Telemetrie- und Diagnoseeinstellungen. | Die Daten werden bis zu zwei Jahre aufbewahrt. | Sie können Daten in \\<NodeName>\c$\GMACache\TelemetryCache\Tables/*.tsf anzeigen. |
Diagnostik | Diagnosedaten helfen Microsoft, Probleme zu erkennen, zu diagnostizieren und zu beheben, um den Dienststatus wiederherzustellen und Produkte zu verbessern. | Diagnosedaten werden entweder global oder in der EU basierend auf der Bereitstellungsauswahl des Kunden gespeichert. | Es gibt verschiedene Methoden zum Übertragen von Diagnosedaten. Ausführliche Informationen finden Sie unter Diagnose | In der Regel 30 Tage lang aufbewahrt, möglicherweise länger für laufende Supportprobleme. | Sie können Daten im C:\observability Ordner jedes Computers anzeigen. |
Metriken | Metriken sind numerische Werte, die in regelmäßigen Abständen gesammelt werden und Aspekte eines Systems beschreiben. | Metrikdaten werden an die jeweilige Region gesendet, in der die Ressource bereitgestellt wird. | Standardmäßig aktiviert und kann jederzeit deaktiviert werden. | Plattformmetriken werden für 93 Tage gespeichert, Sie können jedoch nur (in der Kachel "Metriken") daten eines einzelnen Diagramms nach maximal 30 Tagen abfragen. | Sie können den Metrik-Explorer verwenden, um die Daten in Ihrer Metrikdatenbank interaktiv zu analysieren. |
Abrechnung und Zählung | Abrechnungsdaten umfassen die System-ID und die Anzahl der verwendeten physischen Kerne und Stunden. Um grundlegende Verwaltung durch Azure zu ermöglichen, sind Zensusdaten erforderlich. Diese umfassen Systeminformationen (Systemname und -ID, Systemverbindungsstatus, Speicherpool-ID, verbleibende Testtage und Abrechnungsmodell), Maschineninformationen (Anzahl der Maschinen, Maschinenname, Betriebssystemversion, Maschinenhersteller, Modell- und Seriennummer, Anzahl der physischen Kerne und Speichergröße) und grundlegende Konfigurationen wie das Aktivieren der Azure-Überprüfung für VMs, Azure Managed Identity und die Einstellung der Diagnosestufe. | Abrechnungs- und Zählungsdaten werden an die jeweilige Ressourcenregion gesendet, in der der Kunde das Gerät registriert hat. | Die Abrechnung ist immer aktiv, da sie erforderlich ist, um für die Nutzung von Azure Local zu berechnen. Zensusdaten sind ebenfalls immer aktiviert, da sie die minimalen Informationen enthalten, die erforderlich sind, um Azure Local von Azure aus zu verwalten. | Daten werden gelöscht, wenn die Ressource gelöscht wird, mit Ausnahme von Abrechnungsdaten, die aufbewahrt werden. | Um Abrechnungsdaten anzuzeigen, navigieren Sie in Azure-Portal zur Ressourcenseite des lokalen Azure-Systems, wählen Sie im linken Bereich "Übersicht" im Abschnitt "Essentials" den Link "Abrechnungsstatus" gefolgt von "Kostenverwaltung anzeigen" aus. Um Zählungsdaten anzuzeigen, wählen Sie die JSON-Ansicht in der oberen rechten Ecke des Abschnitts Essentials aus. |
Absturzabbilderfassung
Die Absturzabbilderfassung ist eine Funktion in Azure Local, die das automatische Erfassen, Analysieren und Debuggen von Abstürzen ermöglicht. Die von einem Absturz erfassten Daten, die als Absturzabbild bezeichnet werden, werden zur Analyse und zum Debuggen verwendet.
Wichtigste Funktionen
Hier sind die Hauptmerkmale der Crash-Dump-Erfassung für Azure Local.
- Automatische Sammlung und Analyse. Sammelt automatisch Daten aus azure Local Crashes und analysiert sie, um die Ursachen von Fehlern zu ermitteln, und unterstützt sie bei der schnellen Diagnose und Lösung. Dadurch werden Ausfallzeiten minimiert und die Zuverlässigkeit des Dienstes verbessert.
- Konformität und Sicherheit. Stellt sicher, dass Absturzdaten sicher und in Übereinstimmung mit Datenschutzbestimmungen in allen Azure-Regionen und nationalen Clouds verarbeitet werden.
- Anpassbare Einstellungen. Ist standardmäßig für optimale Leistung und Zuverlässigkeit aktiviert, kann aber bei Bedarf mit bestimmten Befehlen deaktiviert werden. Es wird jedoch empfohlen, dass es aktiviert bleibt, um von seinen Diagnosefunktionen zu profitieren.
Voraussetzungen
Um die Absturzabbilderfassung zu verwenden, installieren Sie die AzureEdgeTelemetryAndDiagnostics
-Erweiterung, Version 2.0.18 oder höher. Informationen zur Erweiterung finden Sie in der Übersicht über lokale Telemetrie- und Diagnoseerweiterungen in Azure.
Deaktivieren der Absturzabbilderfassung
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Absturzabbilderfassung zu deaktivieren:
Set-EdgeCrashDumpCollection -SetState Disable
Verwenden Sie zum erneuten Aktivieren den folgenden Befehl:
Set-EdgeCrashDumpCollection -SetState Enable