Freigeben über


Systemanforderungen für Azure Local

Gilt für: Azure Local 2311.2 und höher

Wichtig

Azure Stack HCI ist jetzt Teil von Azure Local. Erfahren Sie mehr

Dieser Artikel behandelt Azure, Rechner und Speicher, Netzwerke und andere Anforderungen für Azure Local. Wenn Sie Hardware für integrierte Systemlösungen aus dem Azure Local Catalogerwerben, können Sie den Abschnitt Netzwerkanforderungen überspringen, da die Hardware bereits die Anforderungen für Rechner und Speicher erfüllt.

Anforderungen für Azure

Hier finden Sie die Azure-Anforderungen für Ihre Azure Local-Instanz:

  • Azure-Abonnement: Wenn Sie noch kein Azure-Konto haben, erstellen Sie eines. Sie können ein vorhandenes Abonnement beliebigen Typs verwenden:

    • Kostenloses Konto mit Azure-Gutschriften für Studierende oder Visual Studio-Abonnenten.
    • Nutzungsabhängiges Abonnement mit Kreditkarte.
    • Durch einen Konzernvertrag (Enterprise Agreement, EA) erworbenes Abonnement.
    • Durch das CSP-Programm (Cloud Solution Provider, Cloudlösungsanbieter) erworbenes Abonnement.
  • Azure-Berechtigungen: Vergewissern Sie sich, dass Sie über die erforderlichen Rollen und Berechtigungen für die Registrierung und Bereitstellung verfügen. Informationen über die Zuweisung von Berechtigungen finden Sie unter Zuweisung von Azure-Berechtigungen für die Registrierung.

  • Azure-Regionen: Azure Local wird für die folgenden Regionen unterstützt:

    Diese öffentlichen Regionen unterstützen weltweit geografische Standorte für Cluster, die überall auf der Welt bereitgestellt werden:

    • Ost-USA
    • Europa, Westen
    • Australien (Osten)
    • Asien, Südosten
    • Indien, Mitte
    • Kanada, Mitte
    • Japan, Osten
    • USA Süd Mitte

  • Azure Key Vault: Stellen Sie sicher, dass Sie den öffentlichen Netzwerkzugang aktivieren, wenn Sie einen Schlüsseltresor einrichten. Diese Einstellung ermöglicht es Azure Local-Instanzen, sich ohne Zugriffsprobleme mit dem Schlüsseltresor zu verbinden.

Anforderungen an Maschine und Lagerung

Der Microsoft-Support kann nur für Azure Local bereitgestellt werden, das auf Hardware ausgeführt wird, die im lokalen Azure-Katalog oder nachfolger aufgeführt ist.

Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich, dass die physische Maschine und die Speicherhardware, die für die Bereitstellung von Azure Local verwendet werden, die folgenden Anforderungen erfüllen:

Komponente Mindestwert
Anzahl der Rechner Es werden 1 bis 16 Rechner unterstützt.
Jeder Rechner muss dasselbe Modell, denselben Hersteller, dieselben Prozessortypen, dieselben Netzwerkadapter und dieselbe Anzahl und Art von Speicherlaufwerken haben.
Prozessor Ein 64-Bit Intel Nehalem Grade oder AMD EPYC oder höher kompatibler Prozessor mit Second-Level Address Translation (SLAT).
Alle Azure Local-Rechner, die zur Bildung einer Azure Local-Instanz verwendet werden, müssen die gleichen Prozessortypen haben.
Arbeitsspeicher Mindestens 32 GB RAM pro Computer mit Error-Correcting Code (ECC).
Wenn Sie den Arbeitsspeicher und die ECC-Anforderungen nicht erfüllen können, entscheiden Sie sich für eine virtuelle Implementierung.
Host-Netzwerkadapter Mindestens zwei Netzwerkadapter, die im Windows Server-Katalog aufgeführt sind. Oder dedizierte Netzwerkadapter pro Intent, was allerdings zwei separate Adapter für den Storage Intent erfordert. Weitere Informationen finden Sie unter Windows Server Catalog.
BIOS Intel VT oder AMD-V muss aktiviert sein.
Startlaufwerk Eine Mindestgröße von 200 GB.
Für große Speicher Azure Local-Instanzen werden 400 GB oder mehr empfohlen, um Support und Diagnosefähigkeit zu gewährleisten.
Datenlaufwerke Mindestens zwei Festplatten mit einer Mindestkapazität von 500 GB (SSD oder HDD).
Einzelne Rechner dürfen nur einen einzigen Laufwerkstyp verwenden: Nonvolatile Memory Express (NVMe)- oder Solid-State (SSD)-Laufwerke.
Trusted Platform Module (TPM) Die TPM Version 2.0 Hardware muss vorhanden und eingeschaltet sein.
Sicherer Start Secure Boot muss vorhanden und aktiviert sein.
Grafikprozessor (GPU) Wahlfrei
Bis zu 192 GB GPU-Speicher pro Rechner.

Auch die Rechner sollten diese zusätzliche Anforderung erfüllen:

  • Sie müssen über direkt angeschlossene Laufwerke verfügen, die physisch an jeweils einem Gerät angeschlossen sind. RAID-Controller-Karten oder SAN-Speicher (Fibre Channel, iSCSI, FCoE), gemeinsam genutzte SAS-Gehäuse, die mit mehreren Rechnern verbunden sind, oder jede Form von Multi-Path IO (MPIO), bei der Laufwerke über mehrere Pfade zugänglich sind, werden nicht unterstützt.

    Hinweis

    HBA-Karten (Hostbusadapter) müssen einen einfachen Passthrough-Modus für alle Speichergeräte implementieren, die für direkte Speicherplätze verwendet werden.

Weitere funktionsspezifische Anforderungen für Hyper-V finden Sie unter Systemanforderungen für Hyper-V auf Windows Server.

Netzwerkanforderungen

Azure Local erfordert Konnektivität zu öffentlichen Endpunkten in Azure, siehe Firewall-Anforderungen für Einzelheiten. Die Bereitstellung von Azure Local auf mehreren Rechnern erfordert eine zuverlässige Netzwerkverbindung mit hoher Bandbreite und niedriger Latenz zwischen den einzelnen Rechnern der Instanz.

Vergewissern Sie sich, dass die physischen Switches in Ihrem Netzwerk so konfiguriert sind, dass sie den Datenverkehr in allen von Ihnen verwendeten VLANs zulassen. Weitere Informationen finden Sie unter Physikalische Netzwerkanforderungen für Azure Local.

Maximal unterstützte Hardwarespezifikationen

Azure Local Implementierungen, die die folgenden Spezifikationen überschreiten, werden nicht unterstützt:

Ressource Höchstwert
Physische Rechner pro System 16
Speicherplatz pro System 4 PB
Speicherplatz pro Maschine 400 TB
Volumina pro System 64
Volumegröße 64 TB
Logische Prozessoren pro Host 512
RAM pro Host 24 TB
Virtuelle Prozessoren pro Host 2\.048

Support und Diagnosefähigkeit

Um eine angemessene Unterstützung und Diagnosefähigkeit für Azure Local-Instanzen mit großem Speicher (mit mehr als 768 GB physischem Speicher pro Maschine) sicherzustellen, empfehlen wir die Installation von Betriebssystemfestplatten mit einer Kapazität von 400 GB oder mehr. Diese zusätzliche Festplattenkapazität bietet ausreichend Speicherplatz, um Hardware-, Treiber- oder Softwareprobleme zu beheben, falls ein Kernel-Speicherauszug auf das Betriebssystem-Volume geschrieben werden muss.

Hardwareanforderungen

Zusätzlich zu den Microsoft Azure Local Updates veröffentlichen viele OEMs auch regelmäßige Updates für Ihre Azure Local Hardware, wie z. B. Treiber- und Firmware-Updates. Um sicherzustellen, dass Benachrichtigungen zu OEM-Paketupdates Ihre Organisation erreichen, fragen Sie Ihren OEM nach seinem spezifischen Benachrichtigungsprozess.

Bevor Sie Azure Local einsetzen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Hardware auf dem neuesten Stand ist:

  • Ermitteln der aktuellen Version Ihres Solution Builder Extension (SBE) Pakets.
  • Finden Sie die beste Methode zum Herunterladen, Installieren und Aktualisieren Ihres SBE-Pakets.

OEM-Informationen

Dieser Abschnitt enthält OEM-Kontaktinformationen und Links zu OEM Azure Local Referenzmaterial.

Azure Local Solution Anbieter Lösungsplattform Wie Sie die BIOS-Einstellungen konfigurieren Wie Sie die Firmware aktualisieren Aktualisieren von Treibern So aktualisieren Sie das System, nachdem es gelaufen ist
Blauer Chip SERVERline R42203a Zertifiziert für Azure Local bluechip Service & Unterstützung bluechip Service & Unterstützung bluechip Service & Unterstützung bluechip Service & Unterstützung
DatenON AZS-XXXX AZS-XXXX BIOS-Link AZS-XXXX-Treiberlink AZS-XXXX-Treiberlink AZS-XXXX-Updatelink
primeLine Alle Modelle Kontakt zum primeLine-Service Kontakt zum primeLine-Service Kontakt zum primeLine-Service
Supermicro BigTwin 2U 2-Knoten BIOS-Einstellungen konfigurieren Prozess der Firmware-Aktualisierung Prozess der Treiberaktualisierung
Thomas-krenn Alle Modelle BIOS-Einstellungen konfigurieren Prozess der Firmware-Aktualisierung Prozess der Treiberaktualisierung

Eine umfassende Liste aller OEM-Kontaktinformationen finden Sie in der Tabelle Azure Local OEM Contact .

BIOS-Einstellungen

Erkundigen Sie sich bei Ihrem OEM nach den notwendigen generischen BIOS-Einstellungen für Azure Local. Zu diesen Einstellungen können Hardware-Virtualisierung, TPM-Aktivierung und Sichern des Kerns gehören.

Treiber

Erkundigen Sie sich bei Ihrem OEM nach den notwendigen Treibern, die für Azure Local installiert werden müssen. Außerdem kann Ihnen Ihr OEM die von ihm bevorzugten Installationsschritte mitteilen.

Schritte zur Treiberinstallation

Sie sollten immer die vom OEM empfohlenen Installationsschritte befolgen. Wenn die Anleitung des OEMs nicht verfügbar ist, lesen Sie die folgenden Schritte:

  1. Identifizieren Sie das Ethernet mit diesem Befehl:

    Get-NetAdapter
    

    Hier ist eine Beispielausgabe:

    PS C:\Windows\system32>	get-netadapter
    
    Name	                      InterfaceDescription	                iflndex     Status	     MacAddress	            LinkSpeed
    vSMB(compute managemen…	      Hyper-V Virtual Ethernet Adapter #2	    20      Up	         00-15-5D-20-40-00	    25 Gbps
    vSMB(compute managemen…	      Hyper-V Virtual Ethernet Adapter #3	    24      Up	         00-15-5D-20-40-01	    25 Gbps
    ethernet	                  HPE Ethernet 10/25Gb 2-port 640FLR…#2	     7      Up	         B8-83-03-58-91-88	    25 Gbps
    ethernet 2	                  HPE Ethernet 10/25Gb 2-port 640FLR-S…	     5      Up	         B8 83-03-58-91-89	    25 Gbps
    vManagement(compute_ma…	      Hyper-V Virtual Ethernet Adapter	        14      Up	         B8-83-03-58-91-88	    25 Gbps
    
  2. Identifizieren Sie den DriverFileName, DriverVersion, DriverDate, DriverDescriptionund den DriverProvider mit diesem Befehl:

    Get-NetAdapter -name ethernet | select *driver*
    

    Hier ist eine Beispielausgabe:

    PS C:\Windows\system32> Get-NetAdapter -name ethernet | select *driver*
    
    DriverInformation		: Driver Date 2021-07-08 Version 2.70.24728.0 NDIS 6.85
    DriverFileName			: mlx5.sys
    DriverVersion			: 2.70.24728.0
    DriverDate			    : 2021-07-08
    DriverDateData			: 132701760000000000
    DriverDescription		: HPE Ethernet 10/25Gb 2-port 640FLR-SFP28 Adapter
    DriverMajorNdisVersion	: 6
    DriverMinorNdisVersion 	: 85
    DriverName			    : \SystemRoot\System32\drivers\mlx5.sys
    DriverProvider			: Mellanox Technologies Ltd.
    DriverVersionString		: 2.70.24728.0
    MajorDriverVersion		: 2
    MinorDriverVersion		: 0
    
  3. Suchen Sie nach Ihrem Treiber und den empfohlenen Installationsschritten.

  4. Laden Sie Ihren Treiber herunter.

  5. Installieren Sie den in Schritt #2 durch DriverFileName identifizierten Treiber auf allen Rechnern des Systems. Weitere Informationen finden Sie unter PnPUtil Beispiele - Windows-Treiber.

    Ein Beispiel:

    pnputil /add-driver mlx5.inf /install
    
  6. Vergewissern Sie sich, dass die Treiber aktualisiert sind, indem Sie DriverVersion und DriverDateüberprüfen.

    Get-NetAdapter -name ethernet | select *driver*
    

    Hier finden Sie einige Beispiele für die Ausgabe:

    PS C:\Windows\system32> Get-NetAdapter -name ethernet | select *driver*
    
    DriverInformation		: Driver Date 2023-05-03 Version 23.4.26054.0 NDIS 6.85
    DriverFileName			: mlx5.sys
    DriverVersion			: 23.4.26054.0
    DriverDate			    : 2023-05-03
    DriverDateData			: 133275456000000000
    DriverDescription		: HPE Ethernet 10/25Gb 2-port 640FLR-SFP28 Adapter
    DriverMajorNdisVersion	: 6
    DriverMinorNdisVersion 	: 85
    DriverName			    : \SystemRoot\System32\drivers\mlx5.sys
    DriverProvider			: Mellanox Technologies Ltd.
    DriverVersionString		: 23.4.26054.0
    MajorDriverVersion		: 2
    MinorDriverVersion		: 0
    
    PS C:\Windows\system32> Get-NetAdapter "ethernet 2" | select *driver*
    
    DriverInformation		: Driver Date 2023-05-03 Version 23.4.26054.0 NDIS 6.85
    DriverFileName			: mlx5.sys
    DriverVersion			: 23.4.26054.0
    DriverDate			    : 2023-05-03
    DriverDateData			: 133275456000000000
    DriverDescription		: HPE Ethernet 10/25Gb 2-port 640FLR-SFP28 Adapter
    DriverMajorNdisVersion	: 6
    DriverMinorNdisVersion 	: 85
    DriverName			    : \SystemRoot\System32\drivers\mlx5.sys
    DriverProvider			: Mellanox Technologies Ltd.
    DriverVersionString		: 23.4.26054.0
    MajorDriverVersion		: 2
    MinorDriverVersion		: 0
    

Firmware

Erkundigen Sie sich bei Ihrem OEM nach der notwendigen Firmware, die für Azure Local installiert werden muss. Außerdem kann Ihnen Ihr OEM die von ihm bevorzugten Installationsschritte mitteilen.

Treiber und Firmware über die Windows Admin Center-Erweiterung

Sie sollten immer die vom OEM empfohlenen Installationsschritte befolgen. Mit Azure Local können Windows Admin Center Plugins zur Installation von Treibern und Firmware verwendet werden. Eine umfassende Liste aller OEM-Kontaktinformationen finden Sie in der Tabelle Azure Local OEM Contact .

Nächste Schritte

Überprüfen Sie die Anforderungen an die Firewall, das physische Netzwerk und das Hostnetzwerk: