Freigeben über


Installieren des Azure Stack HCI-Betriebssystems

Gilt für: Azure Local 2311.2 und höher

In diesem Artikel werden die Schritte beschrieben, die zum lokalen Installieren des Azure Stack HCI-Betriebssystems auf Ihren lokalen Azure-Computern erforderlich sind.

Voraussetzungen

Bevor Sie beginnen, sollten Sie die folgenden Schritte durchführen:

  • Erfüllen Sie die Voraussetzungen.
  • Bereiten Sie Ihre Active Directory Umgebung vor.
  • Halten Sie ein Kennwort bereit, mit dem Sie sich beim Betriebssystem anmelden können. Dieses Kennwort muss den Anforderungen an Länge und Komplexität entsprechen. Verwenden Sie ein Kennwort, das mindestens 14 Zeichen lang ist und ein Kleinbuchstaben, ein Großbuchstaben, ein Zahlenzeichen und ein Sonderzeichen enthält.

Booten und Installieren des Betriebssystems

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Betriebssystem zu installieren:

  1. Laden Sie das Azure Stack HCI-Betriebssystem vom Azure-Portal herunter.

  2. Starten Sie den Azure Stack HCI installieren Assistenten auf dem Systemlaufwerk des Rechners, auf dem Sie das Betriebssystem installieren möchten.

  3. Wählen Sie Englisch (USA) als Installationssprache und Zeit- und Währungsformat aus. Wählen Sie Weiteraus, und wählen Sie dann auf der nächsten Seite des Assistenten Jetzt installierenaus.

    Screenshot der Sprachseite des Assistenten zur Installation von Azure Stack HCI.

  4. Auf der Seite Anwendbare Hinweise und Lizenzbedingungen überprüfen Sie die Lizenzbedingungen, markieren das Kontrollkästchen Ich akzeptiere die Lizenzbedingungen und wählen dann Weiter.

  5. Wählen Sie auf der Seite Welche Art der Installation wünschen Sie? die Option Nur die neuere Version von Azure Stack HCI (advanced) installieren.

    Hinweis

    Upgradeinstallationen werden bei diesem Release des Betriebssystems nicht unterstützt.

    Screenshot der Sprachseite des Install Type Azure Stack HCI Assistenten.

  6. Bestätigen Sie auf der Seite Wo möchten Sie Azure Stack HCI installieren? das Laufwerk, auf dem das Betriebssystem installiert ist, und wählen Sie dann Weiter.

    Screenshot der Seite mit dem Installationstyp des Assistenten Azure Stack HCI installieren.

    Hinweis

    Wenn die Hardware zuvor verwendet wurde, führen Sie diskpart aus, um das Betriebssystemlaufwerk zu reinigen. Weitere Informationen finden Sie unter Wie Sie diskpart verwenden. Siehe auch die Anweisungen in Laufwerke reinigen.

  7. Die Seite Installation von Azure Stack HCI wird angezeigt, um den Status des Prozesses anzuzeigen.

    Screenshot der Statusseite des Assistenten Azure Stack HCI installieren.

    Hinweis

    Während des Installationsvorgangs wird das Betriebssystem zweimal neu gestartet, um den Prozess abzuschließen, und es werden Hinweise zum Start der Dienste angezeigt, bevor eine Administratoreingabeaufforderung geöffnet wird.

  8. Wählen Sie an der Administrator-Eingabeaufforderung Ok , um das Kennwort des Benutzers zu ändern, bevor er sich am Betriebssystem anmeldet, und drücken Sie dann Enter.

    Screenshot der Aufforderung zur Kennwortänderung.

  9. Geben Sie an der Eingabeaufforderung Neue Zugangsdaten eingeben für Administrator ein neues Kennwort ein.

    Wichtig

    Stellen Sie sicher, dass das lokale Administratorkennwort den Anforderungen an Länge und Komplexität des Azure-Kennworts entspricht. Verwenden Sie ein Kennwort, das mindestens 14 Zeichen lang ist und ein Kleinbuchstaben, ein Großbuchstaben, ein Zahlenzeichen und ein Sonderzeichen enthält.

    Geben Sie das Kennwort erneut ein, um es zu bestätigen, und drücken Sie dann Eingabe.

  10. Drücken Sie bei der Bestätigungsaufforderung Ihr Kennwort wurde geändertEingabe.

    Screenshot der Aufforderung zur Bestätigung des geänderten Kennworts.

Installieren von Treibern und Firmware

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die neuesten Treiber und Firmware zu installieren:

  1. Installieren Sie die neuesten unterstützten Treiber und Firmware gemäß den Anweisungen Ihres Hardwareherstellers. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, starten Sie Ihre Rechner neu.

  2. Führen Sie diesen Schritt nur aus, wenn Ihr Hardwarepartner eine SBE bereitstellt. Kopieren Sie den SBE auf jeden Computer, den Sie clustern möchten. Legen Sie den SBE-Inhalt unter C:\SBE ab, um sicherzustellen, dass er bei der Bereitstellung erkannt und verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie unter Azure Local Solution Builder Erweiterung.

Jetzt können Sie das Serverkonfigurationsprogramm (SConfig) verwenden, um wichtige Aufgaben auszuführen.

Konfigurieren des Betriebssystems mit SConfig

Sie können SConfig verwenden, um Azure Stack HCI OS nach der Installation zu konfigurieren.

Um SConfig zu verwenden, melden Sie sich an dem Rechner an, auf dem das Azure Stack HCI-Betriebssystem läuft. Hierfür können Sie lokal eine Tastatur und einen Monitor verwenden, oder Sie können einen Controller für die Remoteverwaltung (monitorlos oder BMC) oder eine Remotedesktopverbindung nutzen. Das SConfig-Tool wird automatisch geöffnet, wenn Sie sich am Rechner anmelden.

Screenshot der Oberfläche des Serverkonfigurationsprogramms.

Wichtig

  • Installieren Sie Windows Updates nicht über SConfig. Updates werden während der Bereitstellung installiert. Die Installation von Updates mit SConfig führt zu einem Verteilungsfehler.
  • Computer dürfen vor der Bereitstellung nicht mit Active Directory verbunden werden.

Folgen Sie diesen Schritten, um das Betriebssystem mit SConfig zu konfigurieren:

  1. Konfigurieren Sie das Netzwerk wie in Ihrer Umgebung. Sie können die folgenden optionalen Einstellungen vornehmen:

  2. Verwenden Sie die Option Netzwerkeinstellungen in SConfig, um ein gültiges Standard-Gateway und einen DNS-Server zu konfigurieren. Setzen Sie DNS auf den DNS der Domain, der Sie beitreten wollen.

    Wichtig

    Das Ändern der DNS-Server nach der Bereitstellung wird nicht unterstützt. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre DNS-Strategie planen, bevor Sie die Bereitstellung vornehmen. Weitere Informationen finden Sie unter Überlegungen zu DNS-Servern.

  3. Konfigurieren Sie auf jedem Rechner einen gültigen Zeitserver. Vergewissern Sie sich mit folgendem Befehl, dass Ihr Rechner nicht die lokale CMOS-Uhr als Zeitquelle verwendet:

    w32tm /query /status
    

    Um eine gültige Zeitquelle zu konfigurieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:

    w32tm /config /manualpeerlist:"ntpserver.contoso.com" /syncfromflags:manual /update
    

    Bestätigen Sie, dass die Zeit erfolgreich mit dem neuen Zeitserver synchronisiert wird:

    w32tm /query /status
    

    Sobald der Rechner der Domäne beigetreten ist, synchronisiert er seine Zeit mit dem PDC-Emulator.

  4. (Optional) An diesem Punkt können Sie das Remotedesktopprotokoll (RDP) aktivieren und dann per RDP auf jeden Rechner zugreifen, anstatt die virtuelle Konsole zu verwenden. Diese Aktion sollte die Durchführung der restlichen Konfiguration vereinfachen.

  5. (Optional) Ändern Sie den Computernamen wie gewünscht. Dies ist der Name, der im Azure-Portal und in Ihrer Active Directory-Umgebung angezeigt wird, sobald Sie Mitglied sind.

  6. Säubern Sie alle Nicht-OS-Laufwerke für jeden Rechner, den Sie bereitstellen möchten. Entfernen Sie alle virtuellen Medien, die bei der Installation des Betriebssystems verwendet wurden. Vergewissern Sie sich auch, dass keine anderen Stammlaufwerke vorhanden sind.

    Hinweis

    Dieser Schritt gilt nicht für eine Maschinenreparatur.

  7. Starten Sie die Geräte neu.

  8. Legen Sie fest, dass die Anmeldedaten des lokalen Administrators auf allen Rechnern identisch sind.

    Hinweis

    • Stellen Sie sicher, dass das lokale Administratorkennwort den Anforderungen an Länge und Komplexität des Azure-Kennworts entspricht. Verwenden Sie ein Kennwort, das mindestens 14 Zeichen lang ist und ein Kleinbuchstaben, ein Großbuchstaben, ein Zahlenzeichen und ein Sonderzeichen enthält.
    • Verbinden Sie die Rechner, auf denen das Azure Stack HCI-Betriebssystem installiert ist, nicht mit der Active Directory-Domäne vor der Cloud-Bereitstellung. Die Rechner werden während der Einrichtung über das Azure-Portalautomatisch einer Domäne hinzugefügt.

Erforderliche Windows-Rollen installieren

Dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie ein Betriebssystem-ISO verwenden, das älter als 2408 ist. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist neu in 2408.

Installieren Sie die Hyper-V Rolle. Führen Sie den folgenden Befehl auf jedem Rechner des Systems aus:

Enable-WindowsOptionalFeature -Online -FeatureName Microsoft-Hyper-V -All

Ihre Rechner werden neu gestartet; dies dauert ein paar Minuten.

Sie sind nun bereit, den Azure Local-Rechner bei Azure Arc zu registrieren und Berechtigungen für die Bereitstellung zu vergeben.

Nächste Schritte