Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Dieses Dokument enthält eine Liste bekannter Probleme, die mit dem Chaos-Agent in Azure Chaos Studio auftreten, zusammen mit empfohlenen Problemumgehungen oder Lösungen. Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert, wenn neue Probleme identifiziert werden.
Begrenzte Auswirkungen von Linux-Netzwerkfehlern
Problem:
Wenn Sie Linux-Netzwerkfehler für bestimmte Distributionen (z. B. RHEL) ausführen, tritt der erwartete Fehlereffekt ( z. B. eingefügte Netzwerklatenz oder Paketverlust) möglicherweise nicht auf.
Ursache:
Das erforderliche Kernelmodul sch_netem
ist nicht auf der VM installiert und verhindert, dass die auf Traffic Control (tc) basierenden Fehler ordnungsgemäß funktionieren.
Mögliche Problemumgehungen:
Verifizierung: Führen Sie den folgenden Befehl auf Ihrer Linux-VM aus:
modinfo sch_netem
Wenn ein Fehler angezeigt wird, der angibt, dass das Modul nicht gefunden wurde, fahren Sie mit der Installation fort.
Auflösung: Installieren Sie auf RHEL-basierten Systemen das zusätzliche Kernelmodulpaket:
sudo yum install kernel-modules-extra
Starten Sie den virtuellen Computer nach der Installation neu, um das modul sch_netem zu laden.
Probleme mit dynamischer Zielgruppenadressierung
Problem: Wenn Sie dynamische Zielbestimmung in Experimenten verwenden, führt die Abfrage manchmal zu einer leeren Liste von Zielen – auch wenn die Abfrage gültig ist.
Verursachen: Nicht alle von der dynamischen Abfrage zurückgegebenen virtuellen Computer haben den Chaos-Agent installiert und aktiviert.
Mögliche Problemumgehungen:
• Überprüfen Sie, ob alle virtuellen Computer im dynamischen Abfrageergebnis den Chaos-Agent installiert und ordnungsgemäß konfiguriert haben.
• Manuelles Bestätigen der Zielaktivierung im Azure-Portal, wenn dynamische Abfragen weiterhin eine leere Liste zurückgeben.
Überprüfen der Betriebssystemunterstützung
Problem: Das Aktivieren des Chaos-Agents auf VMs, auf denen nicht getestete oder veraltete Betriebssysteme ausgeführt werden, kann zu unerwartetem Verhalten oder Fehlschlagen bestimmter Fehlerarten führen. Wenn Sie die richtigen Abhängigkeiten installieren, funktioniert dies wahrscheinlich, erfordert aber möglicherweise manuelles Debuggen.
Darüber hinaus kann die Verwendung älterer oder nicht getesteter Betriebssysteme zu Installationsfehlern der VM-Erweiterung (die den Chaos-Agent trägt) führen.
Verursachen: Der Chaos Agent wird offiziell auf einer bestimmten Gruppe von Betriebssystemen getestet. Die Ausführung auf einem nicht unterstützten Betriebssystem kann zu eingeschränkter Funktionalität oder Fehlern bei der Fehlerausführung oder Installation des Chaos-Agenten führen.
Mögliche Problemumgehungen:
• Überprüfen Sie, ob Ihr Zielbetriebssystem die Automatische Installation auf der Seite "Betriebssystemunterstützung und Kompatibilität" unterstützt.
• Wenn das Betriebssystem nicht unterstützt wird, erwägen Sie, eine getestete Version zu verwenden oder die stress-ng
Abhängigkeit manuell zu installieren.
• Stellen Sie sicher, dass Ihr Paket-Manager auf dem neuesten Stand ist und Sie ein unterstütztes Betriebssystem für die VM-Erweiterung verwenden.