Wie können wir technische Maßnahmen an aufschlussreichen Ergebnismetriken ausrichten?

In der Übersicht über Geschäftsergebnisse wurden Möglichkeiten zum Kommunizieren und Messen der Wirksamkeit erläutert, die die digitale Transformation auf Ihr Unternehmen haben wird. Es kann Jahre dauern, bis die Geschäftsergebnisse Ihrer Organisation messbare Ergebnisse liefern. Die Führungsebene Ihres Unternehmens könnte unzufrieden sein mit Präsentationen im Sitzungssaal, die über lange Zeiträume hinweg Daten mit einer Veränderung von 0 Prozent zeigen.

Ergebnismetriken sind relevante Leistungs- und Wirkungsmeasures, die in einer Organisation erfasst werden und mit denen die Frage danach, wie erfolgreich ein Änderungsziel [x] erreicht wurde und ob die jeweiligen Änderungen beobachtbar und quantifizierbar sind, beantwortet werden. Diese Ergebnismetriken können in kurzfristigeren Schritten erfasst und anschließend mit den Fortschritten auf dem Weg zu den längerfristigen Geschäftsergebnissen Ihrer Organisation verknüpft werden. Ergebnismetriken lassen sich gut mit den Wachstumsprognosen der Führungs- und Vorstandsebene abgleichen und können zu einer resilienteren Unternehmenskultur beitragen. Anstatt auf einen möglichen Mangel an Fortschritten auf dem Weg zu einem langfristigen Unternehmensziel hinzuweisen, heben Ergebnismetriken frühe Erfolgsergebnisse hervor, die inkrementelle Fortschritte auf dem Weg zu langfristigen Zielen markieren. Diese Metriken zeigen auch frühe Misserfolge auf, aus denen Sie lernen und Ihren strategischen Ansatz entsprechend anpassen können.

Wahrscheinlich sind Sie bereits mit dem Transformationsprozess vertraut, der Ihrem gewünschten Geschäftsergebnis am ehesten entspricht. Zur Veranschaulichung des Gesamtkonzepts stellen wir Ergebnismetriken für die einzelnen Transformationsprozesse bereit.

Cloudmigration

Bei dieser Transformation liegt der Schwerpunkt auf Kosten, Komplexität und insbesondere dem IT-Betrieb. Am einfachsten können bei dieser Transformation Daten zum Verschieben von Ressourcen in die Cloud gemessen werden. Bei dieser Art von Transformation wird der digitale Status anhand der virtuellen Computer (VMs), der Racks oder Cluster zum Hosten dieser VMs, der Betriebskosten für das Rechenzentrum, der erforderlichen Kapitalausgaben für das Verwalten von Systemen und der Abschreibung dieser Ressourcen im Lauf der Zeit gemessen.

Mit dem Verschieben der virtuellen Computer in die Cloud wird die Abhängigkeit von den alten lokalen Ressourcen geringer. Die Kosten für die Ressourcenwartung reduzieren sich ebenfalls. Leider können Unternehmen diese Reduzierung der Kosten erst realisieren, wenn die Bereitstellung der Cluster aufgehoben wurde und die Leasedauer des Rechenzentrums abgelaufen ist. In vielen Fällen wird der vollständige Wert des Aufwands erst realisiert, wenn die Abschreibungszyklen abgeschlossen sind.

Vor einem Finanzbericht sollte stets der CFO oder die Finanzabteilung konsultiert werden. Allerdings können IT-Teams im Allgemeinen die aktuellen und zukünftigen Kosten für jeden virtuellen Computer basierend auf CPU, Arbeitsspeicher und verbrauchtem Speicher schätzen. Anschließend können Sie diesen Wert auf jeden migrierten virtuellen Computer anwenden, um die unmittelbaren Kosteneinsparungen und den zukünftigen monetären Nutzen der Migrationsmaßnahmen zu schätzen.

Anwendungsinnovationen

Innovationen bei cloudfähigen Anwendungen beziehen sich hauptsächlich auf die Benutzerfreundlichkeit und die Bereitschaft der Kunden, Produkte und Dienste des Unternehmens zu nutzen. Es dauert eine Weile, bis der Einfluss einzelner Änderungsschritte auf das Kaufverhalten von Verbrauchern oder Kunden sichtbar wird. Anwendungsinnovationszyklen sind aber in der Regel deutlich kürzer als bei anderen Formen der Transformation. Am besten verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick über die Verhaltensweisen, die Sie beeinflussen möchten, und verwenden diese Verhaltensweisen als Ergebnismetriken. Bei einer E-Commerce-Anwendung können beispielsweise die Gesamteinkäufe oder Zusatzeinkäufe und bei einem Videounternehmen etwa die zum Ansehen von Videostreams aufgewendete Zeit als Zielergebnis verwendet werden.

Kundenergebnismetriken können durch externe Variablen beeinflusst werden. Deshalb ist es wichtig, statistische Daten einzubeziehen, die gerade gemessen werden, wie Veröffentlichungsintervall, pro Release behobene Fehler, Code Coverage bei Komponententests, Seitenansichten, Seitendurchsatz, Seitenladezeit und Metriken zur Anwendungsleistung. Jede Statistik kann andere Aktivitäten oder Änderungen an der Codebasis oder der Kundenerfahrung zeigen, die dann mit allgemeineren Verhaltensmustern von Kunden abgeglichen werden können.

Dateninnovationen

Der Wechsel einer Branche, das Durchbrechen von Märkten oder das Transformieren von Produkten und Diensten kann Jahre dauern. Bei einer Dateninnovationen unter Einbeziehung einer Cloud ist das Experimentieren ausschlaggebend für messbare Erfolgsergebnisse. Seien Sie transparent, indem Sie Vorhersagemetriken wie Wahrscheinlichkeit in Prozent, Anzahl der fehlerhaften Experimente und Anzahl der trainierten Modelle freigeben. Fehler sammeln sich schneller an als Erfolge. Diese Ergebnismetriken können entmutigend sein, und das Führungsteam muss nachvollziehen können, welcher Zeitaufwand und welche Investitionen erforderlich sind, um sie ordnungsgemäß zu nutzen.

Bei der datengesteuerten Ermittlung gibt es häufig positive Ergebnisse: Zentralisierung heterogener Datasets, Dateneingang und Demokratisierung von Daten. Während Ihre funktionsübergreifenden Teams kontinuierlich mehr Daten über den Omnichannel-Kunden von morgen sammeln, können Sie schon heute sichtbare Ergebnisse erzielen. Unterstützende Ergebnismetriken können Folgendes umfassen:

  • Anzahl der verfügbaren Modelle
  • Anzahl der genutzten Partnerdatenquellen
  • Geräte, die eingehende Daten erzeugen
  • Eingehende Datenmenge
  • Datentypen

Eine noch wichtigere Ergebnismetrik ist die Anzahl von Dashboards, die anhand der kombinierten Datenquellen erstellt wurden. Diese Anzahl spiegelt die Geschäftsprozesse mit einem aktuellen Status wider, die von neuen Datenquellen betroffen sind. Wenn Sie neue Datenquellen häufig freigeben, kann Ihr Unternehmen die Daten mithilfe von Berichtstools wie Power BI nutzen, um inkrementelle Erkenntnisse zu gewinnen und geschäftsbezogene Änderungen besser voranzubringen.

Nächste Schritte

Nachdem Sie Ihre Ergebnismetriken ausgerichtet haben, können Sie mit der Messung von Geschäftsergebnissen mithilfe von Zielen und wichtigen Ergebnissen (Objectives and Key Results, OKRs) beginnen.