Was sind benutzerdefinierte Befehle?

Wichtig

Benutzerdefinierte Befehle werden am 30. April 2026 eingestellt, und ab dem 30. Oktober 2023 können Sie keine neuen Anwendungen für benutzerdefinierte Befehle in Speech Studio mehr erstellen. Im Zusammenhang mit dieser Änderung wird LUIS am 1. Oktober 2025 eingestellt, und ab dem 1. April 2023 können Sie keine neuen LUIS-Ressourcen mehr erstellen.

Anwendungen, wie etwa Sprachassistenten, hören den Benutzern zu und ergreifen als Reaktion eine Aktion, wobei sie dabei oftmals antworten. Sie verwenden Spracherkennung, um die Sprache des Benutzers zu transkribieren und dann auf der Grundlage des natürlichen Sprachverständnisses des Textes Maßnahmen zu ergreifen. Diese Aktion umfasst häufig die Sprachausgabe des Assistenten, die mit Hilfe der Sprachsynthese generiert wurde. Geräte stellen eine Verbindung mit Assistenten über das DialogServiceConnector-Objekt des Speech SDK her.

Mit benutzerdefinierten Befehlen ist es einfach, funktionsreiche Apps mit Sprachsteuerung zu erstellen, die für Voice-First-Interaktionserfahrungen optimiert sind. Sie bieten eine einheitliche Benutzeroberfläche für die Erstellung, ein automatisches Hostingmodell und eine relativ geringe Komplexität, sodass Sie sich auf die Entwicklung der besten Lösung für Ihre Szenarien mit Sprachsteuerung konzentrieren können.

Benutzerdefinierte Befehle eignen sich am besten für die Erledigung von Aufgaben oder für Befehls- und Kontrollszenarien wie „Deckenlampe einschalten“ oder „Temperatur um 5 Grad erhöhen“. Benutzerdefinierte Befehle sind für IoT-Geräte (Internet of Things, Internet der Dinge) sowie in die Umgebung integrierte und monitorlose Geräte gut geeignet. Beispiele hierfür sind Lösungen für Hotel- und Gaststättengewerbe, Einzelhandel und Automobilindustrie, wo Sie sprachgesteuerte Funktionalität für Ihre Gäste, Bestandsverwaltung im Geschäft oder Funktionalität im Auto wünschen.

Wenn Sie daran interessiert sind, komplexe Konversations-Apps zu erstellen, sollten Sie das Bot-Framework mit der Lösung für virtuelle Assistenten ausprobieren. Mit Direct Line Speech können Sie jedem Bot des Bot-Frameworks eine Stimme hinzufügen.

Geeignete Kandidaten für Benutzerdefinierte Befehle verfügen über ein festes Vokabular mit klar definierten Variablensätzen. So sind z. B. Aufgaben zur Gebäudeautomatisierung, wie die Steuerung eines Thermostaten, ideal.

Beispiele für Szenarien mit Abschluss von Aufgaben

Erste Schritte mit benutzerdefinierten Befehlen

Unser Ziel mit benutzerdefinierten Befehlen ist es, Ihre kognitive Belastung zu reduzieren, um all die verschiedenen Technologien zu erlernen und sich auf die Entwicklung Ihrer sprachgesteuerten App zu konzentrieren. Erster Schritt für die Verwendung benutzerdefinierter Befehle zur Erstellung einer Azure Speech-Ressource . Sie können Ihre App für benutzerdefinierte Befehle in Speech Studio erstellen und veröffentlichen. Anschließend kann eine Anwendung auf dem Gerät über das Speech SDK mit ihr kommunizieren.

Erstellungsablauf für benutzerdefinierte Befehle

Erstellungsablauf für benutzerdefinierte Befehle

Befolgen Sie unsere Schnellstartanleitung, damit Ihre erste App für benutzerdefinierte Befehle in weniger als 10 Minuten entsprechenden Code ausführt.

Wenn Sie mit der Schnellstartanleitung fertig sind, sehen Sie sich unsere Leitfäden für ausführliche Schritte zum Entwerfen, Entwickeln, Debuggen, Bereitstellen und Integrieren einer Anwendung für benutzerdefinierte Befehle an.

Erstellen von Sprachassistenten mit benutzerdefinierten Befehlen

Nächste Schritte