Schnellübersicht zu Standardberechtigungen für Azure DevOps
Azure DevOps Services | Azure DevOps Server 2022 – Azure DevOps Server 2019 | TFS 2018
Um Azure DevOps-Features verwenden zu können, müssen Benutzer einer Sicherheitsgruppe mit den entsprechenden Berechtigungen hinzugefügt und Zugriff auf das Webportal gewährt werden. Einschränkungen bei der Auswahl von Features basieren auf der Zugriffsebene und Sicherheitsgruppe , denen ein Benutzer zugewiesen ist. Die Zugriffsebene Basic und höher unterstützt den Vollzugriff auf die meisten Azure DevOps Services, mit Ausnahme von Azure Test Plans. Die Zugriffsebene von Stakeholdern bietet teilweise Unterstützung für Azure Boards und Azure Pipelines. Weitere Informationen zu Zugriffsebenen finden Sie unter Informationen zu Zugriffsebenen und Schnellübersicht zu Den Zugriffsebenen.
Zuweisen von Benutzern zu einer Sicherheitsgruppe
Die gängigsten integrierten Sicherheitsgruppen – Leser, Mitwirkende und Projektadministratoren – und Teamadministratorrollen erteilen Berechtigungen für bestimmte Features.
Verwenden Sie im Allgemeinen die folgende Anleitung, wenn Sie Benutzer einer Sicherheitsgruppe zuweisen:
- Fügen Sie der Sicherheitsgruppe Mitwirkende Vollzeitmitarbeiter hinzu, die zur Codebasis beitragen oder Projekte verwalten.
- Fügen Sie der Sicherheitsgruppe Projektadministratoren Benutzer hinzu, die mit der Verwaltung von Projektressourcen beauftragt sind. I
- Fügen Sie der Sicherheitsgruppe "Project Collection Administrators " Benutzer hinzu, die mit der Verwaltung von Organisations- oder Sammlungsressourcen beauftragt sind.
Weitere Informationen zu administrativen Aufgaben finden Sie unter Informationen zu Einstellungen auf Benutzer-, Team-, Projekt- und Organisationsebene. Eine vollständige Referenz zu allen integrierten Gruppen und Berechtigungen finden Sie unter Berechtigungen und Gruppen. Informationen zu Zugriffsebenen finden Sie unter Informationen zu Zugriffsebenen.
In den in diesem Artikel bereitgestellten Tabellen gibt ein ✔️ Häkchen an, dass die entsprechende Zugriffsebene oder Sicherheitsgruppe standardmäßig Zugriff auf ein Feature hat.
Informationen zum Zuweisen oder Ändern einer Zugriffsebene finden Sie unter Hinzufügen von Benutzern und Zuweisen von Lizenzen. Wenn Sie bestimmten Benutzern Auswahlberechtigungen erteilen müssen, können Sie dies tun.
Azure Boards
Sie können Die Arbeit über den Boards-Hub des Webportals und mithilfe von Visual Studio, Excel und anderen Clients planen und nachverfolgen. Eine Übersicht über die Funktionen für die Arbeitsnachverfolgung finden Sie unter Informationen zu Agile-Tools. Informationen zum Ändern von Berechtigungen finden Sie unter Festlegen von Berechtigungen und Zugriff für die Arbeitsnachverfolgung. Zusätzlich zu den Berechtigungen, die auf Projektebene über die integrierten Gruppen festgelegt werden, können Sie Berechtigungen für die folgenden Objekte festlegen: Bereichs- und Iterationspfade sowie einzelne Abfragen und Abfrageordner.
Arbeitsüberwachung
Sie können Arbeiten über den Arbeitshub des Webportals planen und nachverfolgen, und verwenden Sie Eclipse, Visual Studio, Excel, Project und andere Clients.
Hinweis
Teamadministratoren können Einstellungen für die Tools ihres Teams konfigurieren. Organisationsbesitzer und Mitglieder der Gruppe Projektadministratoren können Einstellungen für alle Teams konfigurieren. Informationen zum Hinzufügen als Administrator finden Sie unter Hinzufügen von Teamadministratoren oder Ändern von Berechtigungen auf Projektebene.
Der Zugriff auf die folgenden Aufgaben wird durch die Zugriffsebene der einzelnen Benutzer oder durch Berechtigungszuweisungen gesteuert. Es wird davon ausgegangen, dass Mitglieder der Gruppe Leser, Mitwirkende oder Projektadministratoren über Standardzugriff oder höher verfügen.
Allgemeine Arbeitselementberechtigungen
Sie können Arbeitselemente verwenden, um alles nachzuverfolgen, was Sie nachverfolgen müssen. Weitere Informationen finden Sie unter Grundlegendes zur Verwendung von Arbeitselementen zum Nachverfolgen von Problemen, Aufgaben und Epen.
Hinweis
Der Verwaltung von Tags sind keine Benutzeroberflächenberechtigungen zugeordnet. Stattdessen können Sie sie mit dem TFSSecurity-Befehlszeilentool verwalten.
Hinweis
Sie können den Arbeitselementtyp ändern oder Arbeitselemente in ein anderes Projekt innerhalb einer Projektsammlung verschieben. Diese Features erfordern, dass das Data Warehouse deaktiviert ist. Wenn das Data Warehouse deaktiviert ist, können Sie den Analytics-Dienst verwenden, um Ihre Berichterstellungsanforderungen zu unterstützen. Weitere Informationen zum Deaktivieren des Data Warehouse finden Sie unter Deaktivieren des Data Warehouses und des Cubes.
Aufgabe oder Berechtigung
Leser
Mitwirkende
Projektadministrator*innen
Anzeigen von Arbeitselementen in diesem Knoten (Berechtigung "Bereichspfad")
✔️
✔️
✔️
Bearbeiten von Arbeitselementen in diesem Knoten (Bereichspfadberechtigung)
✔️
✔️
Bearbeiten von Arbeitselementkommentaren in diesem Knoten (Bereichspfadberechtigung)
✔️
✔️
Tagdefinition erstellen
✔️
✔️
Ändern des Arbeitselementtyps (Berechtigung auf Projektebene)
✔️
✔️
Verschieben von Arbeitselementen aus diesem Projekt (Berechtigung auf Projektebene)
✔️
✔️
Email Arbeitselemente
✔️
✔️
✔️
Anwenden einer Arbeitselementvorlage
✔️
✔️
Löschen und Wiederherstellen von Arbeitselementen (Berechtigung auf Projektebene) (kann aus dem Papierkorb wiederhergestellt werden)
✔️
✔️
Dauerhaftes Löschen von Arbeitselementen (Berechtigung auf Projektebene)
✔️
Feedback geben (über den Microsoft Feedback-Client)
✔️
✔️
✔️
✔️
Hinweis
Arbeitselemente unterliegen regeln, die auf sie angewendet werden. Bedingte Regeln, die auf der Benutzer- oder Gruppenmitgliedschaft basieren, werden für Ihren Webbrowser zwischengespeichert. Wenn Sie ein Arbeitselement nur aktualisieren können, haben Sie möglicherweise eine dieser Regeln gefunden. Wenn Sie glauben, dass ein Problem aufgetreten ist, das nicht auf Sie zutrifft, finden Sie weitere Informationen unter Probleme mit der Zwischenspeicherung von Arbeitselementen im Formular IndexDB. Weitere Informationen zu bedingten Regeln finden Sie unter Regeln und Regelauswertung.
Boards
Sie verwenden Boards , um Kanban-Methoden zu implementieren. Boards präsentieren Arbeitselemente als Karten und unterstützen schnelle Statusaktualisierungen per Drag-and-Drop.
Aufgabe
Leser
Mitwirkende
Teamadministratoren
Projektadministrator*innen
Anzeigen von Boards und öffnen von Arbeitselementen
✔️
✔️
✔️
Hinzufügen von Arbeitselementen zu einem Board; Status per Drag-and-Drop aktualisieren
✔️
✔️
Ordnen Sie Arbeitselemente neu an, oder ordnen Sie untergeordnete Elemente per Drag-and-Drop neu an. Aktualisieren eines Felds auf einer Karte
✔️
✔️
Hinzufügen von Arbeitselementen zu einem Board; Status aktualisieren, neu anordnen oder untergeordnete Elemente per Drag-and-Drop neu anordnen; Aktualisieren eines Felds auf einer Karte
✔️
✔️
Hinzufügen untergeordneter Elemente zu einer Prüfliste
✔️
✔️
Zuweisen zu einem Sprint (aus dem Kartenfeld)
✔️
✔️
Konfigurieren der Boardeinstellungen
✔️
Zugriff auf Backlogs-Features
Backlogs zeigen Arbeitselemente als Listen an. Ein Product Backlog stellt Ihren Projektplan und ein Repository mit allen Informationen dar, die Sie zum Nachverfolgen und Freigeben für Ihr Team benötigen. Mit Portfoliobacklogs können Sie Ihren Backlog in einer Hierarchie gruppieren und organisieren.
Aufgabe
Leser
Mitwirkende
Teamadministratoren
Projektadministrator*innen
Anzeigen von Backlogs und öffnen von Arbeitselementen
✔️
✔️
✔️
Hinzufügen von Arbeitselementen zu einem Backlog
✔️
✔️
Verwenden von Massenbearbeitungsfeatures
✔️
✔️
Hinzufügen untergeordneter Elemente zu einem Backlogelement; Priorisieren oder Neuanordnen eines Backlogs; übergeordnete Elemente über den Zuordnungsbereich; Zuweisen von Elementen zu einem Sprint mithilfe des Planungsbereichs
✔️
✔️
Hinzufügen untergeordneter Elemente zu einem Backlogelement; Priorisieren oder Neuanordnen eines Backlogs; übergeordnete Elemente über den Zuordnungsbereich; Zuweisen von Elementen zu einem Sprint per Drag-and-Drop
✔️
✔️
Konfigurieren von Teameinstellungen, Backlogebenen, Anzeigen von Fehlern, arbeitsoffene Tage
✔️
Sprints
Sie verwenden Sprinttools, um Scrum-Methoden zu implementieren. Die Sprints-Tools bieten gefilterte Ansichten von Arbeitselementen, die ein Team bestimmten Iterationspfaden oder Sprints zugewiesen hat.
Aufgabe
Leser
Mitwirkende
TeamadministratorenProjektadministratoren
Anzeigen von Sprintbacklogs, Taskboards und geöffneten Arbeitselementen
✔️
✔️
✔️
Hinzufügen von Arbeitselementen zu einem Sprintbacklog oder -Taskboard
✔️
✔️
Priorisieren/Neuanordnen eines Sprint-Backlogs oder -Taskboards; Hinzufügen untergeordneter Elemente zu einem Backlogelement; Erneutes Zuweisen von Elementen zu einem Sprint mithilfe des Planungsbereichs
✔️
✔️
Anzeigen von Teamkapazität und Arbeitsdetails
✔️
✔️
Festlegen der Teamkapazität
✔️
✔️
Verwenden von Massenbearbeitungsfeatures
✔️
✔️
Definieren von Teamsprints
✔️
Abfragen
Abfragen sind gefilterte Listen von Arbeitselementen basierend auf Kriterien, die Sie mit einem Abfrage-Editor definieren. Adhoc-Suchvorgänge werden von einer semantischen Suchmaschine unterstützt.
Aufgabe
Leser
Mitwirkende
Projektadministrator*innen
Anzeigen und Ausführen von verwalteten Abfragen, Anzeigen von Abfragediagrammen
✔️
✔️
✔️
Erstellen und Speichern von verwalteten Meine Abfragen und Abfragediagrammen
✔️
✔️
Erstellen, Löschen und Speichern freigegebener Abfragen, Diagramme, Ordner
✔️
Lieferpläne
Lieferpläne zeigen Arbeitselemente als Karten für eine Kalenderansicht an. Dieses Format kann ein effektives Kommunikationstool mit Managern, Partnern und Stakeholdern für ein Team sein.
Aufgabe
Leser
Mitwirkende
Teamadministratoren
Projektadministrator*innen
Anzeigen von Übermittlungsplänen
✔️
✔️
✔️
Erstellen, Bearbeiten oder Löschen eines Übermittlungsplans: Mitwirkende können nur pläne bearbeiten oder löschen, die sie erstellen.
✔️
✔️
Verwalten von Berechtigungen für einen Übermittlungsplan: Mitwirkende können nur Berechtigungen für pläne verwalten, die sie erstellen.
✔️
✔️
Azure Repos
Sie können Ihren Quellcode über den Repos-Hub des Webportals oder mithilfe von Xcode, Eclipse, IntelliJ, Android Studio, Visual Studio oder Visual Studio Code verwalten.
Projektbeteiligte für private Projekte haben keinen Zugriff auf Repos. Stakeholder für öffentliche Projekte haben den gleichen Zugriff auf Repos wie Mitwirkende.
Code: Quellcodeverwaltung
Sie können über den Code hub des Webportals oder über Xcode, Eclipse, IntelliJ, Android Studio, Visual Studio oder Visual Studio Code eine Verbindung mit Ihrem Code herstellen. Projektbeteiligte für private Projekte haben keinen Zugriff auf Code.
Git
Sie können Git-Repositorys verwenden, um Ihren Quellcode zu hosten und zusammenzuarbeiten. Hier finden Sie eine Übersicht über Codefeatures und -funktionen.
Berechtigung
Leser
Mitwirkende
Erstellen von Administratoren
Projektadministratoren
Lesen (Klonen, Abrufen und Erkunden des Inhalts eines Repositorys); kann auch Pull Requests erstellen, kommentieren, abstimmen und mitwirken
✔️
✔️
✔️
✔️
Mitwirken, Branches erstellen, Tags erstellen und Notizen verwalten
✔️
✔️
✔️
Erstellen eines Repositorys, Löschen des Repositorys und Umbenennen des Repositorys
✔️
Richtlinien bearbeiten, Berechtigungen verwalten, Sperren anderer Entfernen
✔️
Push erzwingen (Verlauf neu schreiben, Branches und Tags löschen)
✔️
Umgehen von Richtlinien beim Abschließen von Pull Requests
(nicht für eine Sicherheitsgruppe festgelegt)
Umgehen von Richtlinien beim Abschließen von Pull Requests, Umgehen von Richtlinien beim Pushen, Push erzwingen (Verlauf neu schreiben, Branches und Tags löschen)
(nicht für eine Sicherheitsgruppe festgelegt)
TFVC
Team Foundation-Versionskontrolle (TFVC) stellt ein zentralisiertes Versionskontrollsystem zur Verwaltung Ihrer Quellcodeverwaltung bereit.
Hinweis
Aufgaben wie das Erstellen, Löschen oder Umbenennen eines TFVC-Repositorys werden nicht unterstützt. Sobald ein TFVC-Repository erstellt wurde, können Sie es nicht mehr löschen. Außerdem können Sie nur über ein TFVC-Repository pro Projekt verfügen. Dies unterscheidet sich von Git-Repositorys, die das Hinzufügen, Umbenennen und Löschen mehrerer Repositorys ermöglichen.
Berechtigung
Leser
Mitwirkende
Erstellen von Administratoren
Projektadministratoren
Einchecken, Beschriften, Sperren, Zusammenführen, Pend a change in a server workspace, Read
Schreibgeschützt
✔️
✔️
✔️
Verwalten von Bezeichnungen, Verwalten von Branches, Verwalten von Berechtigungen, Überarbeiten der Änderungen anderer Benutzer, Rückgängigmachen der Änderungen anderer Benutzer, Entsperren der Änderungen anderer Benutzer
✔️
Azure Pipelines
Sie können Ihre Builds und Releases über den Pipelines-Hub des Webportals definieren und verwalten. Eine Übersicht über Pipelinefeatures und -funktionen finden Sie unter Continuous Integration auf jeder Plattform.
Aufgabe | Leser | Beitragende | Erstellen von Administratoren | Projektadministratoren | Freigabeadministratoren |
---|---|---|---|---|---|
Anzeigen von Releasepipelines | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Definieren von Builds mit Continuous Integration | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ||
Definieren von Releases und Verwalten von Bereitstellungen | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ||
Freigaben genehmigen | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ | |
Azure Artifacts (5 Benutzer kostenlos) | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ||
Warteschlangenbuilds, Buildqualität bearbeiten | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ||
Verwalten von Buildwarteschlangen und Buildqualitäten | ✔️ | ✔️ | |||
Verwalten von Buildaufbewahrungsrichtlinien, Löschen und Löschen von Builds | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ||
Buildberechtigungen verwalten | ✔️ | ✔️ | |||
Verwalten von Freigabeberechtigungen | ✔️ | ✔️ | |||
Erstellen und Bearbeiten von Aufgabengruppen | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ | |
Verwalten von Aufgabengruppenberechtigungen | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ||
Kann Bibliothekselemente wie Variablengruppen anzeigen | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Verwenden und Verwalten von Bibliothekselementen wie Variablengruppen | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Entwickeln
Aufgabe | Leser | Beitragende | Erstellen von Administratoren | Projektadministratoren |
---|---|---|---|---|
Builds anzeigen | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Anzeigen der Buildpipeline | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Buildberechtigungen verwalten | ✔️ | ✔️ | ||
Löschen oder Bearbeiten der Buildpipeline | ✔️ | ✔️ | ✔️ | |
Löschen oder Zerstören von Builds | ✔️ | ✔️ | ||
Buildqualität bearbeiten | ✔️ | ✔️ | ✔️ | |
Buildqualität verwalten | ✔️ | ✔️ | ||
Buildwarteschlange verwalten | ✔️ | ✔️ | ||
Eincheckvalidierung durch Build überschreiben | ✔️ | |||
Builds zur Warteschlange hinzufügen | ✔️ | ✔️ | ✔️ | |
Unbegrenzt beibehalten | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Builds beenden | ✔️ | ✔️ | ||
Buildinformationen aktualisieren | ✔️ |
Freigabe
Aufgabe | Projektbeteiligte | Leser | Beitragende | Projektadministratoren | Freigabeadministratoren |
---|---|---|---|---|---|
Freigaben genehmigen | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ | |
Versionen anzeigen | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Releasepipeline anzeigen | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ | |
Verwalten von Freigabeberechtigungen | ✔️ | ✔️ | |||
Löschen der Releasepipeline oder -phase | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ||
Releases löschen | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ||
Releasepipeline bearbeiten | ✔️ | ✔️ | |||
Releasephase bearbeiten | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ||
Verwalten von Bereitstellungen | ✔️ | ✔️ | |||
Verwalten von freigabewilligenden Personen | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ||
Verwalten von Releases | ✔️ | ✔️ |
Taskgruppen
Sie verwenden Aufgabengruppen, um eine Sequenz von Aufgaben, die bereits in einem Build oder einer Releasepipeline definiert sind, in einer einzelnen wiederverwendbaren Aufgabe zu kapseln. Aufgabengruppenberechtigungen folgen einem hierarchischen Modell. Sie können Standardwerte für alle Berechtigungen auf Projektebene festlegen und für eine einzelne Taskgruppenpipeline überschreiben. Sie definieren und verwalten Aufgabengruppen auf der Registerkarte Aufgabengruppen in Azure Pipelines.
Aufgabe | Leser | Beitragende | Erstellen von Administratoren | Projektadministratoren | Freigabeadministratoren |
---|---|---|---|---|---|
Verwalten von Aufgabengruppenberechtigungen | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ||
Taskgruppe löschen | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ||
Aufgabengruppe bearbeiten | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Build und Release
Sie können Ihre Builds und Releases über das Webportal Build und Release definieren und verwalten. Eine Übersicht über Pipelinefeatures und -funktionen finden Sie unter Continuous Integration auf jeder Plattform. Im Webportal können Sie Berechtigungen für alle oder einzelne Builds und Releases festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen von Build- und Freigabeberechtigungen.
Entwickeln
Aufgabe
Leser
Beitragende
Entwickeln
Administratoren
Projektadministratoren
Builds anzeigen
✔️
✔️
✔️
✔️
Builddefinition anzeigen
✔️
✔️
✔️
✔️
Buildberechtigungen verwalten
✔️
✔️
Löschen oder Bearbeiten von Builddefinitionen
✔️
✔️
✔️
Löschen oder Zerstören von Builds
✔️
✔️
Buildqualität bearbeiten
✔️
✔️
✔️
Buildqualität verwalten
✔️
✔️
Buildwarteschlange verwalten
✔️
✔️
Eincheckvalidierung durch Build überschreiben
✔️
Builds zur Warteschlange hinzufügen
✔️
✔️
✔️
Unbegrenzt beibehalten
✔️
✔️
Builds beenden
✔️
✔️
Buildinformationen aktualisieren
✔️
Freigabe
Aufgabe
Leser
Beitragende
Projektadministratoren
Freigabe
Administratoren
Freigaben genehmigen
✔️
✔️
✔️
Versionen anzeigen
✔️
✔️
✔️
✔️
Releasedefinition anzeigen
✔️
✔️
✔️
✔️
Verwalten von Freigabeberechtigungen
✔️
✔️
Löschen der Releasedefinition oder Releasephase
✔️
✔️
✔️
Releases löschen
✔️
✔️
✔️
Bearbeiten der Releasedefinition
✔️
✔️
Releasephase bearbeiten
✔️
✔️
✔️
Verwalten von Bereitstellungen
✔️
✔️
Verwalten von freigabewilligenden Personen
✔️
✔️
✔️
Verwalten von Releases
✔️
✔️
Azure Test Plans
Benutzer, die Basic + Test Plans oder Visual Studio Enterprise Zugriffsebene gewährt haben, können manuelle Tests über das Webportal definieren und verwalten. Eine Übersicht über manuelle Testfeatures und -funktionen finden Sie unter Testübersicht. Sie legen mehrere Testberechtigungen auf Projektebene über Project Settings Permissions (Berechtigungen für Projekteinstellungen)> fest.
Test
Benutzer, die Visual Studio Enterprise oder erweiterte Zugriffsebene erhalten, können manuelle Tests über das Webportal definieren und verwalten. Eine Übersicht über manuelle Testfeatures und -funktionen finden Sie unter Testübersicht. Sie legen mehrere Testberechtigungen auf Projektebene über Project Settings Permissions (Berechtigungen für Projekteinstellungen)> fest.
Berechtigung
Level
Leser
Mitwirkende
Projektadministratoren
Testläufe anzeigen
Projektebene
✔️
✔️
✔️
Erstellen von Testläufen
Löschen von Testläufen
Projektebene
✔️
✔️
Verwalten von Testkonfigurationen
Verwalten von Testumgebungen
Projektebene
✔️
✔️
Tagdefinition erstellen
Löschen und Wiederherstellen von Arbeitselementen
Projektebene
✔️
✔️
Dauerhaftes Löschen von Arbeitselementen
Projektebene
✔️
Anzeigen von Arbeitselementen in diesem Knoten
Bereichspfad
✔️
✔️
✔️
Bearbeiten von Arbeitselementen in diesem Knoten
Testpläne verwalten
Testsammlungen verwalten
Bereichspfad
✔️
✔️
Hinweis
Die Berechtigung Arbeitselementtyp ändern gilt nicht für testspezifische Arbeitselemente. Selbst wenn Sie dieses Feature aus dem Arbeitselementformular auswählen, ist das Ändern des Arbeitselementtyps nicht zulässig.
Azure Artifacts
Sie können Feeds über das Webportal Artifacts verwalten. Benutzer, die Den Stakeholder- oder Basic-Zugriff oder höher erhalten, können auf Azure Artifacts-Features zugreifen. Informationen zum Festlegen von Berechtigungen finden Sie unter Schützen von Feeds mithilfe von Berechtigungen.
Sie können Feeds über das Webportal Artifacts verwalten. Benutzer, die Basic-Zugriff oder höher erhalten, können auf Azure Artifacts-Features zugreifen. Benutzer, denen Der Stakeholder-Zugriff gewährt wird, haben keinen Zugriff auf Azure Artifacts. Informationen zum Festlegen von Berechtigungen finden Sie unter Schützen von Feeds mithilfe von Berechtigungen.
Paketverwaltung
Sie können Feeds über das Webportal verwalten, Pakete erstellen und freigeben>. Benutzer, die Basic-Zugriff oder höher erhalten, können auf Paketverwaltungsfeatures zugreifen. Benutzer, denen Der Zugriff auf Die Beteiligten gewährt wird, haben keinen Zugriff. Informationen zum Festlegen von Berechtigungen finden Sie unter Schützen von Feeds mithilfe von Berechtigungen.
Feeds verfügen über vier Berechtigungsrollen: Leser, Mitarbeiter, Mitwirkende und Besitzer. Besitzer können einer beliebigen Rolle Benutzerkonten oder Sicherheitsgruppen hinzufügen.
Berechtigung | Leser | Projektmitarbeiter | Mitwirkender | Besitzer |
---|---|---|---|---|
Auflisten, Installieren und Wiederherstellen von Paketen | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Pushpakete | ✔️ | ✔️ | ||
Auflisten/Veraltete Pakete aufheben | ✔️ | ✔️ | ||
Löschen/Aufheben der Veröffentlichung des Pakets | ✔️ | |||
Höherstufen eines Pakets in eine Ansicht | ✔️ | ✔️ | ||
Hinzufügen/Entfernen von Upstreamquellen | ✔️ | |||
Speichern von Paketen aus Upstreamquellen | ✔️ | ✔️ | ✔️ | |
Bearbeiten von Feedberechtigungen | ✔️ |
Standardmäßig ist der Builddienst für die Projektsammlung ein Mitwirkender und Ihr Projektteam ist ein Leser.
Hinweis
Um auf einen Feed in einer anderen Organisation zuzugreifen, muss einem Benutzer Zugriff auf das Projekt gewährt werden, das diesen Feed hosten soll.
Feeds verfügen über drei Berechtigungsrollen: Leser, Mitwirkende und Besitzer. Besitzer können zu jeder Rolle Benutzerkonten oder Sicherheitsgruppen hinzufügen.
Berechtigung | Leser | Mitwirkender | Besitzer |
---|---|---|---|
Auflisten und Wiederherstellen/Installieren von Paketen | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Pushpakete | ✔️ | ✔️ | |
Auflisten/Veraltete Pakete aufheben | ✔️ | ✔️ | |
Löschen/Aufheben der Veröffentlichung des Pakets | ✔️ | ||
Bearbeiten von Feedberechtigungen | ✔️ | ||
Umbenennen und Löschen von Feeds | ✔️ |
Standardmäßig ist der Builddienst für die Projektsammlung ein Mitwirkender und Ihr Projektteam ist ein Leser.
Hinweis
Um auf einen Feed in einer anderen Organisation zuzugreifen, muss einem Benutzer Zugriff auf das Projekt gewährt werden, das diesen Feed hosten soll.
Benachrichtigungen, Warnungen und Tools für die Teamzusammenarbeit
Informationen zum Verwalten von Benachrichtigungen finden Sie unter Verwalten persönlicher Benachrichtigungen und Verwalten von Teambenachrichtigungen.
Hinweis
Dem Verwalten von Benachrichtigungen sind keine Benutzeroberflächenberechtigungen zugeordnet. Stattdessen können Sie sie mit dem Befehlszeilentool TFSSecurity verwalten.
Aufgabe
Leser
Mitwirkende
Teamadministratoren
ProjektadministratorenProjektsammlungsadministratoren
Anzeigen der Projektseite, Navigieren über die Projektseite
✔️
✔️
✔️
✔️
Bearbeiten der Projektseite
✔️
Festlegen persönlicher Benachrichtigungen oder Warnungen
✔️
✔️
✔️
Festlegen von Teambenachrichtigungen oder -warnungen
✔️
✔️
Festlegen von Benachrichtigungen oder Warnungen auf Projektebene
✔️
Anzeigen von Projekt-READMEs
✔️
✔️
✔️
✔️
Anzeigen von Projektwikis oder Code-Wikis
✔️
✔️
✔️
✔️
Bereitstellen oder Erstellen eines Projekt-Wikis
✔️
✔️
✔️
Veröffentlichen von Code als Wiki
✔️
✔️
✔️
Feedbackanforderung
✔️
✔️
✔️
Feedback bereitstellen
✔️
✔️
✔️
✔️
Projekt-, Organisations- und Sammlungsübergreifende Suche
✔️
✔️
✔️
✔️
Dashboards, Diagramme, Berichte und Widgets
Sie können Team- und Projektdashboards über das Webportal Dashboards definieren und verwalten. Eine Übersicht über Dashboard- und Diagrammfeatures finden Sie unter Dashboards. Sie können einzelne Dashboardberechtigungen festlegen, um die Möglichkeit zum Bearbeiten oder Löschen von Dashboards zu gewähren oder einzuschränken.
Benutzer, die dem Projektbeteiligten Zugriff auf private Projekte gewähren, können keine Abfragediagramme anzeigen oder erstellen. Der Zugriff der Beteiligten auf öffentliche Projekte kann Abfragediagramme anzeigen und erstellen.
Sie können Teamdashboards über das Webportal Dashboards definieren und verwalten. Eine Übersicht über Dashboard- und Diagrammfeatures finden Sie unter Dashboards. Sie legen Dashboardberechtigungen auf Teamebene auf der Seite des Teamdashboards fest.
Aufgabe
Leser
Mitwirkende
Teamadministratoren
Projektadministrator*innen
Anzeigen von Team- und Projektdashboards
✔️
✔️
✔️
✔️
Anzeigen von Teamdashboards
✔️
✔️
✔️
Hinzufügen und Konfigurieren von Projektdashboards
✔️
✔️
Hinzufügen und Konfigurieren von Teamdashboards
✔️
✔️
✔️
Power BI-Integrations- und Analyseansichten
In den Analytics-Ansichten des Webportals können Sie Analytics-Ansichten erstellen und verwalten. Eine Analyseansicht bietet eine vereinfachte Möglichkeit, die Filterkriterien für einen Power BI-Bericht basierend auf dem Analytics Service-Datenspeicher anzugeben. Der Analytics-Dienst ist die Berichterstellungsplattform für Azure DevOps. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist der Analysedienst?.
Sie legen Berechtigungen für den Dienst auf Projektebene und für freigegebene Analytics-Ansichten auf Objektebene fest. Benutzer mit Stakeholderzugriff haben keinen Zugriff auf das Anzeigen oder Bearbeiten von Analytics-Ansichten.
Aufgabe
Leser
Mitwirkende
Projektadministrator*innen
Anzeigen von Analysen
✔️
✔️
✔️
Anzeigen einer freigegebenen Analyseansicht
✔️
✔️
Hinzufügen einer privaten oder freigegebenen Analyseansicht
✔️
✔️
Bearbeiten und Löschen freigegebener Analytics-Ansichten
✔️