Erste Schritte bei der Verwaltung Ihres Projekts
Azure DevOps Services | Azure DevOps Server 2022 - Azure DevOps Server 2019 | TFS 2018
Mit den meisten Azure DevOps Services können Sie mit der Verwendung des Diensts beginnen und Ressourcen konfigurieren. Es ist keine Vorabarbeit erforderlich. Die meisten Einstellungen definieren Standardwerte.
Wenn Sie ein Projekt erstellt haben oder der Gruppe Projektadministratoren hinzugefügt werden, machen Sie sich mit den verwaltungstechnischen Aufgaben vertraut, die Ihnen in Rechnung gestellt werden. Es gibt einige Aufgaben, die Sie ausführen sollten, um eine reibungslose Betriebsumgebung zu gewährleisten.
Hinweis
Dieser Artikel bietet eine Übersicht über Aufgaben, die ein Mitglied der Gruppe Projektadministratoren überprüfen und betreuen sollte. Informationen zu Aufgaben, die von Mitgliedern der Gruppe Projektsammlungsadministratoren ausgeführt werden sollen, finden Sie unter Verwalten Ihrer Organisation oder Projektsammlung.
Hinzufügen von Benutzern zu Ihrem Projekt
Sie fügen Einem Team oder Projekt Benutzer hinzu, damit sie zum Team und Projekt beitragen können. Benutzer können mehreren Teams und Projekten hinzugefügt werden.
Benutzer, die einer Organisation hinzugefügt wurden, können einfach zu einem Projekt hinzugefügt werden, indem Sie sie einem Team hinzufügen oder sie einladen, zu einem Projekt beizutragen.
Teamadministratoren können Benutzer ihrem Team hinzufügen, das sie automatisch dem Projekt hinzufügt. Durch das Hinzufügen von Benutzern zu einem Team machen Sie teamspezifische Tools darauf aufmerksam, z. B. die Teamsicherheitsgruppe, das Widget "Teammitglieder" und tools zur Planung der Sprintkapazität. Weitere Informationen zu Teams finden Sie unter Informationen zu Teams und agilen Tools.
Mitglieder der Gruppe Projektadministratoren können einem Projekt Benutzer hinzufügen. Durch das Hinzufügen von Benutzern zu einem Team oder Projekt werden sie automatisch der Gruppe Mitwirkender des Projekts hinzugefügt. Mitglieder dieser Gruppe verfügen über Berechtigungen für die meisten Features, die zum Mitwirken an Arbeitselementen, Code, Builds und Releases erforderlich sind. Eine Übersicht über Standardberechtigungen finden Sie unter Schnellübersicht zu Standardberechtigungen.
Nachdem Benutzer einem Projekt oder einer Organisation hinzugefügt wurden, können Sie in jedem Personenauswahltool nach ihrem Anzeigenamen oder Benutzernamen (E-Mail-Alias) suchen. Benutzer können eine Verbindung mit einem Projekt herstellen und auf Features zugreifen, die über einen unterstützten Client oder das Webportal verfügbar sind.
Weitere Informationen erhalten Sie in den folgenden Artikeln:
- Hinzufügen von Benutzern oder Gruppen zu einem Team oder Projekt
- Verwalten Ihrer Organisation oder Projektsammlung, Hinzufügen von Benutzern zu Ihrer Organisation
- Herstellen einer Verbindung mit einem Projekt
Teilen Sie Ihre Projektvision, richten Sie ein Projektwiki ein.
Jedes Projekt verfügt über eine Zusammenfassungsseite, die zum Freigeben von Informationen über README-Dateien nützlich ist. Oder leiten Sie Benutzer zu einem Projektwiki um. Benutzern, die noch nicht mit Ihrem Projekt in Verbindung stehen, wird empfohlen, die Projektzusammenfassungsseite einzurichten. Oder Sie können ein Wiki bereitstellen. Verwenden Sie diese Features, um etablierte Prozesse und Verfahren für Ihr Projekt gemeinsam zu nutzen.
Jedes Projekt verfügt über eine Zusammenfassungsseite, die zum Freigeben von Informationen über README-Dateien nützlich ist. Benutzern, die noch nicht mit Ihrem Projekt in Verbindung stehen, wird empfohlen, die Projektzusammenfassungsseite einzurichten. Oder Sie können ein Wiki bereitstellen. Verwenden Sie diese Features, um etablierte Prozesse und Verfahren für Ihr Projekt gemeinsam zu nutzen.
Entfernen nicht verwendeter Dienste
Um die Benutzeroberfläche des Webportals zu vereinfachen, können Sie ausgewählte Dienste deaktivieren. Wenn Sie beispielsweise ein Projekt nur zum Protokollieren von Fehlern verwenden, deaktivieren Sie alle Dienste mit Ausnahme von Boards. Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren oder Deaktivieren eines Diensts.
Dieses Beispiel zeigt, dass Test Plans deaktiviert ist:
Verwalten von Sicherheit und Berechtigungen
Berechtigungen und Sicherheitsgruppen steuern den Zugriff auf die Auswahl von Aufgaben. Informationen zu den für Ihr Projekt konfigurierten Standardwerten finden Sie unter Standardberechtigungen und Zugriff.
In der folgenden Tabelle sind die Berechtigungen aufgeführt, die auf Projektebene zugewiesen wurden. Alle diese Berechtigungen werden Mitgliedern der Gruppe Projektadministratoren gewährt, mit Ausnahme der Berechtigungen Freigegebene Analyseansichten löschen und Freigegebene Analytics-Ansichten bearbeiten , die nicht festgelegt sind. Eine Beschreibung der einzelnen Berechtigungen finden Sie unter Referenz zu Berechtigungen und Gruppen, Gruppen.
In der folgenden Tabelle sind die Berechtigungen aufgeführt, die auf Projektebene zugewiesen wurden. Alle diese Berechtigungen werden Mitgliedern der Gruppe Projektsammlungsadministratoren gewährt. Eine Beschreibung der einzelnen Berechtigungen finden Sie unter Referenz zu Berechtigungen und Gruppen, Gruppen.
Hinweis
Berechtigungen, die Analytics zugeordnet sind, erfordern, dass das geerbte Prozessmodell für eine lokale Projektsammlung ausgewählt ist.
Allgemein
- Teamprojekt löschen
- Projektebeneninformationen bearbeiten
- Verwalten von Projekteigenschaften
- Teamprojekt umbenennen
- Unterdrücken von Benachrichtigungen für Arbeitselementupdates
- Aktualisieren der Projektsichtbarkeit
- Projektebeneninformationen anzeigen
- Teamprojekt löschen
- Projektebeneninformationen bearbeiten
- Verwalten von Projekteigenschaften
- Teamprojekt umbenennen
- Unterdrücken von Benachrichtigungen für Arbeitselementupdates
- Projektebeneninformationen anzeigen
- Teamprojekt löschen
- Projektebeneninformationen bearbeiten
- Verwalten von Projekteigenschaften
- Teamprojekt umbenennen
- Projektebeneninformationen anzeigen
Boards
- Umgehen von Regeln für Arbeitselementupdates
- Änderungsprozess des Teamprojekts
- Tagdefinition erstellen
- Löschen und Wiederherstellen von Arbeitselementen
- Verschieben von Arbeitselementen aus diesem Projekt
- Dauerhaftes Löschen von Arbeitselementen
- Umgehen von Regeln für Arbeitselementupdates
- Änderungsprozess des Teamprojekts
- Tagdefinition erstellen
- Löschen und Wiederherstellen von Arbeitselementen
- Verschieben von Arbeitselementen aus diesem Projekt
- Dauerhaftes Löschen von Arbeitselementen
- Tagdefinition erstellen
- Löschen und Wiederherstellen von Arbeitselementen
- Dauerhaftes Löschen von Arbeitselementen
Analyse
- Löschen freigegebener Analytics-Ansichten
- Bearbeiten von freigegebenen Analytics-Ansichten
- Anzeigen von Analysen
Test Plans
- Testläufe erstellen
- Testläufe löschen
- Testkonfigurationen verwalten
- Testumgebungen verwalten
- Testläufe anzeigen
Weitere Informationen zur Sicherheit und zum Festlegen von Berechtigungen auf Projektebene finden Sie in den folgenden Artikeln:
- Erste Schritte mit Berechtigungen, Zugriff und Sicherheitsgruppen
- Ändern von Berechtigungen auf Projektebene
Hinzufügen von Mitgliedern zur Gruppe "Projektadministratoren"
Die Person, die ein Projekt erstellt, wird automatisch als Mitglied der Gruppe Projektadministratoren hinzugefügt. Mitglieder dieser Gruppe verfügen über Berechtigungen zum Verwalten von Projektkonfigurationen, Repositorys, Pipelineressourcen, Teams und allen Berechtigungen auf Projektebene.
Es ist immer eine gute Idee, mehr als eine Person zu haben, die über Administratorrechte verfügt. Informationen zum Hinzufügen eines Benutzers zu dieser Gruppe finden Sie unter Ändern von Berechtigungen auf Projektebene, Hinzufügen von Mitgliedern zur Gruppe "Projektadministratoren".
Gewähren oder Einschränken von Berechtigungen
Berechtigungen werden auf den folgenden drei Ebenen und über rollenbasierte Zuweisungen verwaltet.
- Objekt
- Projekt
- Organisation oder Sammlung
Als Mitglied der Gruppe Projektadministratoren können Sie Berechtigungen für alle Objekte und auf Projektebene erteilen oder einschränken. Um bestimmte Aufgaben an andere zu delegieren, empfehlen wir, sie einer integrierten oder benutzerdefinierten Sicherheitsgruppe hinzuzufügen oder sie einer bestimmten Rolle hinzuzufügen. Weitere Informationen findest du in den folgenden Artikeln.
- Rollenbasierte Berechtigungen
- Hinzufügen oder Entfernen von Benutzern oder Gruppen, Verwalten von Sicherheitsgruppen
- Gewähren oder Einschränken des Zugriffs auf ausgewählte Features und Funktionen
- Festlegen von Berechtigungen auf Objektebene
Überprüfen und Aktualisieren von Benachrichtigungen
Für jedes Projekt, das Sie hinzufügen, sind eine Reihe von Benachrichtigungen vordefiniert. Benachrichtigungen basieren auf Abonnementregeln. Abonnements entstehen aus den folgenden Bereichen:
- Standardmäßige Abonnements oder Standardabonnements.
- Team-, Projekt- und Organisationsabonnements oder Sammlungsabonnements, die von einem Teamadministrator oder Mitglied der Gruppen Projektadministratoren oder Projektsammlungsadministratoren definiert werden.
Wenn Benutzer der Meinung sind, dass sie zu viele Benachrichtigungen erhalten, können Sie sie anweisen, ein Abonnement zu deaktivieren.
Bestimmen der Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit
Wenn Sie die meisten Azure DevOps Services (Boards, Repos, Pipelines und Test Plans) verwenden, sollten Sie Ihre Teams auf die Features aufmerksam machen, die die End-to-End-Rückverfolgbarkeit unterstützen. Für die ersten Schritte empfehlen wir Ihnen, die folgenden Artikel zu lesen:
Festlegen von DevOps-Richtlinien
Legen Sie Richtlinien fest, um die Zusammenarbeit in Ihren Teams zu unterstützen, und entfernen Sie automatisch veraltete Dateien. Informationen zum Festlegen von Richtlinien, die Azure Repos, Azure Pipelines und Azure Test Plans steuern, finden Sie in den folgenden Artikeln:
- Verwalten von Branchrichtlinien
- Hinzufügen von Team Foundation-Versionskontrolle -Eincheckrichtlinien (TFVC)
- Festlegen von Aufbewahrungsrichtlinien für Build- und Releasepipelines
- Festlegen von Testaufbewahrungsrichtlinien
Konfigurieren und Anpassen von Azure Boards
Sie können Azure Boards konfigurieren und anpassen, um viele Geschäftsanforderungen für die Planung und Nachverfolgung von Arbeiten zu unterstützen. Sie sollten mindestens die folgenden Elemente konfigurieren:
- Bereichspfade zum Gruppieren von Arbeitselementen nach Team, Produkt oder Featurebereich
- Iterationspfade zum Gruppieren von Arbeit in Sprints, Meilensteine oder andere ereignisspezifische oder zeitbezogene Zeiträume
Wenn Sie noch nicht mit Azure Boards vertraut sind und einen ausführlichen Überblick darüber benötigen, was Sie konfigurieren und anpassen können, finden Sie weitere Informationen unter Konfigurieren und Anpassen Azure Boards.
Definieren von Bereichs- und Iterationspfaden zum Nachverfolgen der Arbeit
Wenn Sie mehrere Produkte unterstützen, können Sie Arbeitselemente nach Featurebereich zuweisen, indem Sie Bereichspfade definieren. Zum Zuweisen von Arbeitselementen zu bestimmten Zeitintervallen, die auch als Sprints bezeichnet werden, konfigurieren Sie Iterationspfade. Um die Scrum-Tools – Sprintbacklogs, Taskboards und Teamkapazität – verwenden zu können, müssen Sie mehrere Sprints konfigurieren. Eine Übersicht finden Sie unter Informationen zu Bereichen und Iterationspfaden.
Iterationen | Bereiche |
---|---|
![]() |
![]() |
Anpassen von Arbeitsverfolgungsprozessen
Sie und Ihr Team können sofort nach dem Erstellen eines Projekts mit der Verwendung aller Arbeitsnachverfolgungstools beginnen. Aber häufig möchten ein oder mehrere Benutzer die Benutzeroberfläche anpassen, um eine oder mehrere Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Sie können den Prozess einfach über die Benutzeroberfläche anpassen. Daher sollten Sie eine Methodik dafür einrichten, wer die Updates verwaltet und Anforderungen auswertet.
Hinweis
Organisationsbesitzern und Benutzern, die der Sicherheitsgruppe "Projektsammlungsadministratoren " hinzugefügt wurden, wird standardmäßig die Berechtigung zum Erstellen, Bearbeiten und Verwalten von Prozessen gewährt, die zum Anpassen der Arbeitsnachverfolgung verwendet werden. Wenn Sie sperren möchten, wer diese Aufgaben ausführen kann, können Sie Berechtigungen auf Organisationsebene auf Verweigern festlegen.
Weitere Informationen finden Sie in diesen Artikeln:
Integration in andere Dienste
Azure DevOps unterstützt die Integration mit Azure, GitHub und vielen anderen Diensten. Als Mitglied der Gruppe Projektadministratoren können Sie die Integration mit vielen dieser Dienste konfigurieren. Weitere Informationen findest du in den folgenden Artikeln.
Microsoft Teams-Integration:
Slack-Integration:
Hinzufügen von Teams zum Skalieren Ihres Projekts
Wenn Ihre Organisation wächst, wird empfohlen, Teams hinzuzufügen, um Ihr Projekt zu skalieren. Jedes Team erhält Zugriff auf seine eigenen anpassbaren Agile-Tools.
Weitere Informationen erhalten Sie in den folgenden Artikeln:
- Informationen zu Projekten und zum Skalieren Ihrer Organisation
- Hinzufügen eines Teams, Wechseln von einem Standardteam zu mehreren Teams
- Hinzufügen eines Teamadministrators