Azure IoT Edge-Versionen und Versionshinweise
Gilt für: IoT Edge 1.4
Wichtig
IoT Edge Version 1.4 wird unterstützt. Wenn Sie ein früheres Release verwenden, finden Sie weitere Informationen unter Aktualisieren von IoT Edge.
Azure IoT Edge ist ein Produkt, das auf dem Open Source-IoT Edge-Projekt auf GitHub aufbaut. Alle neuen Versionen werden im Azure IoT Edge-Projekt verfügbar gemacht. Beiträge und Fehlerberichte können im Open Source-IoT Edge-Projekt eingereicht werden.
Azure IoT Edge wird von der Microsoft Modern-Lifecycle-Richtlinie geregelt.
Dokumentierte Versionen
Die IoT Edge-Dokumentation auf dieser Website ist für zwei unterschiedliche Versionen des Produkts verfügbar, sodass Sie den Inhalt auswählen können, der für Ihre IoT Edge-Umgebung gilt. Derzeit werden folgende Versionen unterstützt:
- IoT Edge 1.4 (LTS) ist die neueste LTS-Version (Long-Term Support, langfristige Unterstützung) von IoT Edge und enthält Inhalte für neue Features und Funktionen aus der neuesten stabilen Version. In der Dokumentation für diese Version werden alle Features und Funktionen von allen früheren Versionen bis 1.3 behandelt. Diese Version der Dokumentation enthält auch Inhalte für die Version von IoT Edge für Linux auf Windows (EFLOW) mit kontinuierlichem Release.
- IoT Edge 1.1 (LTS) ist die erste LTS-Version (Long-Term Support, Langfristiger Support) von IoT Edge. In der Dokumentation für diese Version werden alle Features und Funktionen von allen früheren Versionen bis 1.1 behandelt. Diese Version der Dokumentation enthält auch Inhalte für die Version von IoT Edge für Linux unter Windows mit langfristigem Support, die auf IoT Edge 1.1 LTS basiert.
- Diese Dokumentationsversion ist über die unterstützte Lebensdauer von Version 1.1 stabil und spiegelt nicht die neuen Features wider, die in höheren Versionen veröffentlicht werden. Weitere Informationen zu IoT Edge-Releases finden Sie unter Von Azure IoT Edge unterstützte Systeme.
IoT Edge für Linux unter Windows
Azure IoT Edge für Linux unter Windows (EFLOW) unterstützt die folgenden Versionen:
- EFLOW Continuous Release (CR), das auf der neuesten Nicht-LTS-Azure IoT Edge-Version basiert, enthält neue Features und Funktionen aus dem letzten stabilen Release. Weitere Informationen finden Sie in den EFLOW-Versionsanmerkungen.
- EFLOW 1.1 (LTS) basiert auf Azure IoT Edge 1.1 und ist die Version mit langfristigem Support (Long-Term Support, LTS). Diese Version ist über die unterstützte Lebensdauer dieser Version stabil und spiegelt nicht die neuen Features wider, die in höheren Versionen veröffentlicht werden. Diese Version wird bis Dezember 2022 unterstützt, um dem Releaselebenszyklus von IoT Edge 1.1 LTS gerecht zu werden.
- EFLOW 1.4 (LTS), das auf Azure IoT Edge 1.4 basiert, ist die neueste Version mit langfristigem Support (Long-Term Support, LTS). Diese Version ist über die unterstützte Lebensdauer dieser Version stabil und spiegelt nicht die neuen Features wider, die in höheren Versionen veröffentlicht werden. Diese Version wird bis November 2024 unterstützt, um dem Release-Lebenszyklus von IoT Edge 1.4 LTS gerecht zu werden.
Alle neuen Versionen werden im Projekt für Azure IoT Edge für Linux unter Windows verfügbar gemacht.
Versionsverlauf
Diese Tabelle enthält den aktuellen Versionsverlauf für IoT Edge-Paketreleases und nennt die für jede Version vorgenommenen Aktualisierungen an der Dokumentation.
Hinweis
LTS-Releases (Langfristige Wartung) werden für einen festen Zeitraum gewartet. Updates für diesen Releasetyp enthalten nur kritische Sicherheits- und Fehlerkorrekturen. Alle anderen stabilen Releases werden kontinuierlich unterstützt und gewartet. Ein stabiles Release kann Featureupdates zusammen mit kritischen Sicherheitskorrekturen enthalten. Stabile Releases werden nur unterstützt, bis das nächste Release (stabil oder LTS) allgemein verfügbar ist.
Versionshinweise und Ressourcen | type | Veröffentlichungsdatum | Ablaufdatum des Supports | Highlights |
---|---|---|---|---|
1.4 | Langfristiger Support (Long-Term Support, LTS) | August 2022 | Dienstag, 12. November 2024 | IoT Edge 1.4 LTS wird bis zum 12. November 2024 unterstützt, damit es dem .NET 6-Releaselebenszyklus entspricht. Automatisches Image sauber von nicht verwendeten Docker-Images Möglichkeit zum Übergeben einer benutzerdefinierten JSON-Nutzlast an DPS bei der Bereitstellung Möglichkeit, alle Module in einer Bereitstellung vor dem Neustart herunterzuladen Verwendung des TCG TPM2-Softwarestapels, was die Verwendung von TPM-Hierarchieautorisierungswerten, die Angabe des TPM-Index, an dem der DPS-Authentifizierungsschlüssel gespeichert werden soll, sowie die Nutzung weiterer TPM-Konfigurationen ermöglicht |
1.3 | Stable | Juni 2022 | August 2022 | Unterstützung für Red Hat Enterprise Linux 8 auf AMD- und Intel 64-Bit-Architekturen. Edge Hub erzwingt jetzt, dass die eingehende/ausgehende Kommunikation standardmäßig mindestens TLS Version 1.2 verwendet. Aktualisierte Laufzeitmodule (edgeAgent, edgeHub) basierend auf .NET 6 |
1.2 | Stable | April 2021 | Juni 2022 | IoT Edge-Geräte hinter Gateways IoT Edge-MQTT-Broker (Vorschau) Neue IoT Edge-Pakete mit neuen Installations-und Konfigurationsschritten wurden eingeführt. Weitere Informationen finden Sie unter Update von 1.0 oder 1.1 auf die neueste Version. Enthält den Micro-Agent für Edge von Microsoft Defender für IoT. Integration mit Geräteupdate. Weitere Informationen findest Du unter Aktualisieren von IoT Edge. |
1.1 | Langfristiger Support (Long-Term Support, LTS) | Februar 2021 | 13. Dezember 2022 | IoT Edge 1.1 LTS wird bis zum 13. Dezember 2022 unterstützt, damit es dem .NET Core 3.1-Releaselebenszyklus entspricht. Langfristiger Supportplan und unterstützte Systemupdates |
1.0.10 | Stable | Oktober 2020 | Februar 2021 | UploadSupportBundle (direkte Methode) Hochladen von Laufzeitmetriken Routenpriorität und Gültigkeitsdauer Startreihenfolge für Module Manuelle X.509-Bereitstellung |
1.0.9 | Stable | März 2020 | Oktober 2020 | Automatische X.509-Bereitstellung mit DPS RestartModule (direkte Methode) Befehl „support-bundle“ |
IoT Edge für Linux unter Windows
IoT Edge-Release | Verfügbar im EFLOW-Branch | Veröffentlichungsdatum | Ablaufdatum des Supports | Highlights |
---|---|---|---|---|
1.4 | Langfristige Unterstützung (LTS) | November 2022 | Dienstag, 12. November 2024 | Azure IoT Edge 1.4.0 CBL-Mariner 2.0 USB passthrough mit USB-Over-IP Datei-/Ordnerfreigabe zwischen Windows-Betriebssystem und EFLOW-VM |
1.3 | Continuous Release (CR) | September 2022 | Aktiver Support | Azure IoT Edge 1.3.0 CBL-Mariner 2.0 USB passthrough mit USB-Over-IP Datei-/Ordnerfreigabe zwischen Windows-Betriebssystem und EFLOW-VM |
1.2 | Continuous Release (CR) | Januar 2022 | September 2022 | Public Preview |
1.1 | Langfristige Unterstützung (LTS) | Juni 2021 | 13. Dezember 2022 | IoT Edge 1.1 LTS wird bis zum 13. Dezember 2022 unterstützt, damit es dem .NET Core 3.1-Releaselebenszyklus entspricht. Langfristiger Supportplan und unterstützte Systemupdates |