Freigeben über


Bewertungsbericht zur Azure-Bereitschaft

Jede Bewertung stellt vier wichtige Ausgaben bereit: Azure-Bereitschaft, Empfehlungen für die richtige Größe, Kostendetails und Migrationsleitfaden.

Grundlegendes zur Azure-Bereitschaft

Nicht alle Workloads eignen sich für die Ausführung in Azure. Eine Azure Migrate-Bewertung bewertet alle Workloads in der Gruppe und kategorisiert sie basierend auf ihrer Bereitschaft.

  • Bereit für Azure: Die Workloads können ohne Änderungen zu Azure as-is migriert werden. Sie beginnt in Azure mit vollständiger Azure-Unterstützung.

  • Bedingt für Azure bereit: Die Workloads können in Azure gestartet werden, haben aber möglicherweise keinen vollständigen Azure-Support. Beispielsweise unterstützt Azure keine Server, auf denen eine ältere Version von Windows Server ausgeführt wird. Gehen Sie vor der Migration dieser Server zu Azure vorsichtig vor. Befolgen Sie die in der Bewertung empfohlene Korrekturanleitung, um Bereitschaftsprobleme zu beheben.

  • Nicht bereit für Azure: Der Server wird nicht in Azure gestartet. Wenn auf dem Datenträger eines lokalen Server z. B. mehr als 64 TB Daten gespeichert sind, kann dieser Server nicht in Azure gehostet werden. Befolgen Sie vor der Migration die Korrekturanleitung, um das Problem zu beheben.

  • Bereitschaft unbekannt: Azure Migrate kann die Bereitschaft des Servers aufgrund unzureichender Metadaten nicht ermitteln.

Bereitschaftsberechnungen unterscheiden sich je nach Quelle und Ziel, und die Methodik zur Berechnung unterscheidet sich ebenfalls je nach Bewertungstyp.

Empfehlungen für die richtige Größe

Nachdem ein Server als bereit für Azure markiert wurde, werden bei der Bewertung Größenempfehlungen in der Bewertung angegeben. Diese Empfehlungen identifizieren das Ziel für die zu bewertenden lokalen Workloads. Die Berechnung der Größe hängt davon ab, ob Sie die lokale Größe übernehmen oder eine leistungsbasierte Größenanpassung verwenden.

Bewertungstyp Details Daten
Leistungsbasiert Bewertungen, die Empfehlungen auf der Grundlage der erfassten Leistungsdaten aussprechen. Die Berechnungsempfehlung basiert auf CPU- und Speicherauslastungsdaten.

Die Speicherempfehlung basiert auf den Eingabe-/Ausgabevorgängen pro Sekunde (IOPS) und dem Durchsatz der lokalen Datenträger. Mögliche Datenträgertypen sind Azure HDD Standard, Azure SSD Standard, Azure Premium-Datenträger und Azure Ultra-Datenträger.
Aktuelle lokale Umgebung Bewertungen, die keine Leistungsdaten verwenden, um Empfehlungen auszusprechen. Die Berechnungsempfehlung basiert auf der lokalen Servergröße.

Der empfohlene Speicher basiert auf dem ausgewählten Speichertyp für die Bewertung.

Bei der leistungsbasierten Bewertung identifiziert die Bewertung den geeigneten Datenpunkt, der für die richtige Größenanpassung verwendet werden soll. Die Identifikation basiert auf den Perzentilwerten für die Leistungshistorie und die Perzentilnutzung, die als Eingabe für die Bewertungseinstellung verwendet werden.

Wenn der ausgewählte Leistungsverlauf beispielsweise auf eine Woche festgelegt ist und der Perzentilwert der Nutzung das 95. Perzentil ist, sortiert die Bewertung die Abtastpunkte der Leistungsdaten für die letzte Woche. in aufsteigender Reihenfolge und wählt das 95. Perzentil zum Bestimmen der richtigen Größe aus.

Mit dem Wert des 95. Perzentils wird sichergestellt, dass Ausreißer ignoriert werden. Diese können enthalten sein, wenn Sie das 99. Perzentil wählen.

Falls Sie die Spitzenauslastung für den Zeitraum wählen und auch Ausreißer berücksichtigen möchten, sollten Sie das 99. Perzentil als Perzentilwert der Nutzung wählen.

Dieser Wert wird mit dem Komfortfaktor multipliziert(der als Eingabe in der Bewertungseinstellung verwendet wird), um die effektiven Leistungsauslastungsdaten für diese Metriken abzurufen, die die Appliance erfasst und die richtige Größe der Zielanforderungen angibt.

Hinweis

Azure SQL-Bewertungen sind nur leistungsbasiert, und Webapp-Bewertungen erfolgen nur im aktuellen Zustand vor Ort. Sie können Azure VM-Bewertungen und AVS-Bewertungen sowohl mit leistungsbasierten als auch mit der aktuellen lokalen Dimensionierung erstellen.

Monatliche Kosten

Nachdem die Zielkandidaten anhand einer angemessenen Größenanpassung ausgewählt wurden, wird das empfohlene Ziel gemäß der ausgewählten Migrationsstrategie bestimmt, wenn mehr als ein geeigneter Kandidat verfügbar ist. Standardmäßig ist die Minimierung der Kosten die ausgewählte Strategie. Bei der Azure VM- und AVS-Bewertung ist dies die einzige Strategie. Sobald die Ziele abgeschlossen sind, werden die monatlichen Kosten berechnet, indem die Kosten aller Ressourcen, Lizenzen und zusätzlichen Diensten wie Sicherheit aggregiert werden. Basierend auf der ausgewählten Eingabe der Bewertungseinstellungen werden die Preise und Angebotsdetails abgerufen, um zu den Endkosten zu gelangen. Erfahren Sie mehr darüber, wie die Preise in Azure Migrate-Bewertungen funktionieren.

Zuverlässigkeitsstufen (leistungsbasiert)

Jede leistungsbasierte Azure VM-Bewertung in Azure Migrate ist einer Zuverlässigkeitsstufe zugeordnet. Die Bewertung reicht von einem Stern (niedrigste Zuverlässigkeit) bis fünf Sterne (höchste Zuverlässigkeit). Anhand der Zuverlässigkeitsstufe können Sie die Zuverlässigkeit der von Azure Migrate bereitgestellten Größenempfehlungen besser einschätzen.

  • Die Zuverlässigkeitsstufe wird einer Bewertung zugewiesen. Sie basiert auf der Verfügbarkeit von Datenpunkten, die zum Berechnen der Bewertung erforderlich sind.

  • Für die leistungsbasierte Größenanpassung benötigt die Bewertung Folgendes:

    • Die Auslastungsdaten für CPU und RAM.

    • IOPS- und Durchsatzdaten für jeden an den Server angefügten Datenträger.

    • Informationen zur Netzwerk-E/A für die leistungsbasierte Größenanpassung für jeden Netzwerkadapter, der an einen Server angefügt ist.

Steht eine dieser Nutzungsangaben nicht zur Verfügung, sind die Größenempfehlungen möglicherweise nicht zuverlässig.

Hinweis

Servern, die anhand von importierten CSV-Dateien bewertet werden, werden keine Zuverlässigkeitsstufen zugewiesen. Die Bewertung gilt nicht für Bewertungen mit Übernahme der lokalen Größe.

Bewertungen

Die folgende Tabelle zeigt die Konfidenzbewertungen für die Bewertung, die vom Prozentsatz der verfügbaren Datenpunkte abhängen:

Verfügbarkeit von Datenpunkten Konfidenzbewertung
0–20 % Ein Stern
21–40 % Zwei Sterne
41–60 % Drei Sterne
61–80 % Vier Sterne
81–100 % Fünf Sterne

Niedrige Zuverlässigkeitsstufen

Einige mögliche Gründe für eine niedrige Zuverlässigkeitsstufe einer Bewertung:

  • Sie haben für den Zeitraum, für den Sie die Bewertung erstellen, kein Profil der Umgebung erstellt. Wenn Sie die Bewertung z. B. mit einer auf einen Tag festgelegten Leistungsdauer erstellen, müssen Sie bis mindestens einen Tag nach dem Start der Ermittlung warten, bis alle Datenpunkte gesammelt sind.

  • Die Bewertung kann die Leistungsdaten für einige oder alle Server im Bewertungszeitraum nicht erfassen. Für eine hohe Zuverlässigkeitsstufe stellen Sie Folgendes sicher:

    • Server sind für die Dauer der Bewertung eingeschaltet.

    • Ausgehende Verbindungen am Port 443 sind zugelassen.

    • Für Hyper-V-Server ist der dynamische Arbeitsspeicher aktiviert.

Berechnen Sie die Bewertung neu, um die neuesten Änderungen der Konfidenzbewertung widerzuspiegeln.

  • Einige Server wurden während des Zeitraums, für den die Bewertung berechnet wird, erstellt. Beispiel: Sie haben eine Bewertung für den Leistungsverlauf im letzten Monat erstellt, einige Server wurden jedoch erst vor einer Woche erstellt. In diesem Fall stehen für die gesamte Dauer keine Leistungsdaten für die neuen Server zur Verfügung, und die Zuverlässigkeitsstufe wäre gering.

Hinweis

Bei einer Zuverlässigkeitsstufe von weniger als fünf Sternen wird empfohlen, mindestens einen Tag zu warten, damit die Appliance ein Profil der Umgebung erstellen kann. Führen Sie dann eine Neuberechnung der Bewertung durch. Anderenfalls ist die leistungsbasierte Größenanpassung möglicherweise unzuverlässig. In diesem Fall wird empfohlen, die Bewertung auf die Größenanpassung „Wie lokal“ zu ändern.

Nächste Schritte