Vorgänge für Azure-Ressourcenanbieter

In diesem Abschnitt werden die Vorgänge für Azure-Ressourcenanbieter aufgelistet, die in integrierten Rollen verwendet werden. Sie können diese Vorgänge in eigenen benutzerdefinierten Azure-Rollen verwendet, um eine präzise Zugriffssteuerung für Ressourcen in Azure bereitzustellen. Die Vorgänge für Ressourcenanbieter werden ständig weiterentwickelt. Verwenden Sie Get-AzProviderOperation oder az provider operation list, um die neuesten Vorgänge abzurufen.

Klicken Sie in der folgenden Tabelle auf den Namen des Ressourcenanbieters, um die Liste der Vorgänge anzuzeigen.

All

Allgemein
Microsoft.Addons
Microsoft.Marketplace
Microsoft.MarketplaceOrdering
Microsoft.ResourceHealth
Microsoft.Support
Compute
microsoft.app
Microsoft.ClassicCompute
Microsoft.Compute
Microsoft.ServiceFabric
Netzwerk
Microsoft.Cdn
Microsoft.ClassicNetwork
Microsoft.HybridConnectivity
Microsoft.Network
Storage
Microsoft.ClassicStorage
Microsoft.DataBox
Microsoft.DataShare
Microsoft.ElasticSan
Microsoft.ImportExport
Microsoft.NetApp
Microsoft.Storage
Microsoft.StorageCache
Microsoft.StorageSync
Microsoft.StorSimple
Web
Microsoft.AppPlatform
Microsoft.CertificateRegistration
Microsoft.DomainRegistration
Microsoft.Maps
Microsoft.Media
Microsoft.Search
Microsoft.SignalRService
microsoft.web
Container
Microsoft.ContainerInstance
Microsoft.ContainerRegistry
Microsoft.ContainerService
Microsoft.RedHatOpenShift
Datenbanken
Microsoft.Cache
Microsoft.DataFactory
Microsoft.DataMigration
Microsoft.DBforMariaDB
Microsoft.DBforMySQL
Microsoft.DBforPostgreSQL
Microsoft.DocumentDB
Microsoft.Sql
Microsoft.SqlVirtualMachine
Analyse
Microsoft.AnalysisServices
Microsoft.Databricks
Microsoft.DataLakeAnalytics
Microsoft.DataLakeStore
Microsoft.EventHub
Microsoft.HDInsight
Microsoft.Kusto
Microsoft.PowerBIDedicated
Microsoft.StreamAnalytics
Microsoft.Synapse
KI und Machine Learning
Microsoft.BotService
Microsoft.CognitiveServices
Microsoft.MachineLearning
Microsoft.MachineLearningServices
Internet der Dinge (IoT)
Microsoft.Devices
Microsoft.DeviceUpdate
Microsoft.IoTCentral
Microsoft.IoTSecurity
Microsoft.NotificationHubs
Microsoft.TimeSeriesInsights
Mixed Reality
Microsoft.MixedReality
Integration
Microsoft.ApiManagement
Microsoft.AppConfiguration
Microsoft.AzureStack
Microsoft.AzureStackHCI
Microsoft.DataBoxEdge
Microsoft.DataCatalog
Microsoft.EventGrid
Microsoft.Logic
Microsoft.Relay
Microsoft.ServiceBus
Identität
Microsoft.AAD
microsoft.aadiam
Microsoft.ADHybridHealthService
Microsoft.AzureActiveDirectory
Microsoft.ManagedIdentity
Security
Microsoft.KeyVault
Microsoft.Security
Microsoft.SecurityGraph
Microsoft.SecurityInsights
DevOps
Microsoft.DevTestLab
Microsoft.LabServices
Microsoft.SecurityDevOps
Microsoft.VisualStudio
Migration
Microsoft.Migrate
Microsoft.OffAzure
Überwachen
Microsoft.AlertsManagement
Microsoft.Insights
Microsoft.Monitor
Microsoft.OperationalInsights
Microsoft.OperationsManagement
Verwaltung und Governance
Microsoft.Advisor
Microsoft.Authorization
Microsoft.Automation
Microsoft.Batch
Microsoft.Billing
Microsoft.Blueprint
Microsoft.Capacity
Microsoft.Commerce
Microsoft.Consumption
Microsoft.CostManagement
Microsoft.DataProtection
Microsoft.Features
Microsoft.GuestConfiguration
Microsoft.HybridCompute
Microsoft.Kubernetes
Microsoft.KubernetesConfiguration
Microsoft.ManagedServices
Microsoft.Management
Microsoft.PolicyInsights
Microsoft.Portal
Microsoft.RecoveryServices
Microsoft.ResourceGraph
Microsoft.Resources
Microsoft.Solutions
Microsoft.Subscription
Intune
Microsoft.Intune
Virtuelle Desktopinfrastruktur
Microsoft.DesktopVirtualization
Andere
Microsoft.Chaos
Microsoft.Dashboard
Microsoft.DigitalTwins
Microsoft.LoadTestService
Microsoft.MobileNetwork
Microsoft.ServicesHub

Allgemein

Microsoft.Addons

Azure-Dienst: Kern

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.Addons/register/action Registriert das angegebene Abonnement in Microsoft.Addons.
Microsoft.Addons/operations/read Ruft unterstützte Vorgänge für Ressourcenanbieter ab.
Microsoft.Addons/supportProviders/listsupportplaninfo/action Listet die aktuellen Informationen für den Supportplan für das angegebene Abonnement auf.
Microsoft.Addons/supportProviders/supportPlanTypes/read Ruft den Status des angegebenen kanonischen Supportplans ab.
Microsoft.Addons/supportProviders/supportPlanTypes/write Fügt den angegebenen Typ des kanonischen Supportplans hinzu.
Microsoft.Addons/supportProviders/supportPlanTypes/delete Entfernt den angegebenen kanonischen Supportplan.

Microsoft.Marketplace

Azure-Dienst: Kern

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.Marketplace/register/action Registriert den Microsoft.Marketplace-Ressourcenanbieter im Abonnement.
Microsoft.Marketplace/privateStores/action Aktualisiert PrivateStore.
Microsoft.Marketplace/search/action Gibt eine Liste der Azure Private Store Marketplace-Katalogangebote sowie die Gesamtanzahl und Facetten zurück.
Microsoft.Marketplace/offerTypes/publishers/offers/plans/agreements/read Gibt eine Vereinbarung zurück.
Microsoft.Marketplace/offerTypes/publishers/offers/plans/agreements/write Akzeptiert eine unterzeichnete Vereinbarung.
Microsoft.Marketplace/offerTypes/publishers/offers/plans/configs/read Gibt eine Konfiguration zurück.
Microsoft.Marketplace/offerTypes/publishers/offers/plans/configs/write Speichert eine Konfiguration.
Microsoft.Marketplace/offerTypes/publishers/offers/plans/configs/importImage/action Importiert ein Image in den Access Control-Datensatz des Endbenutzers.
Microsoft.Marketplace/privateStores/write Erstellt PrivateStore.
Microsoft.Marketplace/privateStores/delete Löscht PrivateStore.
Microsoft.Marketplace/privateStores/offers/action Aktualisiert Angebote in PrivateStore.
Microsoft.Marketplace/privateStores/read Liest PrivateStores.
Microsoft.Marketplace/privateStores/requestApprovals/action Aktualisiert Anforderungsgenehmigungen
Microsoft.Marketplace/privateStores/fetchAllSubscriptionsInTenant/action Administrator ruft alle Abonnements im Mandanten ab.
Microsoft.Marketplace/privateStores/listStopSellOffersPlansNotifications/action Auflisten von Benachrichtigungen zur Einstellung von Verkaufsangeboten für Pläne
Microsoft.Marketplace/privateStores/listSubscriptionsContext/action Auflisten des Abonnements im privaten Speicherkontext
Microsoft.Marketplace/privateStores/listNewPlansNotifications/action Auflisten von Benachrichtigungen zu neuen Plänen
Microsoft.Marketplace/privateStores/queryUserOffers/action Abrufen der genehmigten Angebote aus den Angebots-IDs und den Benutzerabonnements in der Payload
Microsoft.Marketplace/privateStores/queryUserRules/action Abrufen der genehmigten Regeln für den Benutzer unter den Benutzerabonnements
Microsoft.Marketplace/privateStores/anyExistingOffersInTheStore/action Gibt TRUE zurück, wenn ein vorhandenes Angebot für mindestens eine aktivierte Sammlung vorhanden ist
Microsoft.Marketplace/privateStores/queryInternalOfferIds/action Auflisten aller internen Angebote unter bestimmten Azure-Anwendungen und -Plänen
Microsoft.Marketplace/privateStores/adminRequestApprovals/read Liest alle Details zu Anforderungsgenehmigungen, nur Administratoren
Microsoft.Marketplace/privateStores/adminRequestApprovals/write Der Administrator aktualisiert die Anforderung, indem er eine Entscheidung über die Anforderung trifft.
Microsoft.Marketplace/privateStores/collections/approveAllItems/action Löschen aller bestimmten genehmigten Elemente und Festlegen der Sammlung auf allItemsApproved
Microsoft.Marketplace/privateStores/collections/disableApproveAllItems/action Festlegen der Genehmigung aller Elementeigenschaften auf FALSE für die Sammlung
Microsoft.Marketplace/privateStores/collections/setRules/action Festlegen von Regeln für eine bestimmte Sammlung
Microsoft.Marketplace/privateStores/collections/queryRules/action Abrufen von Regeln für eine bestimmte Sammlung
Microsoft.Marketplace/privateStores/collections/upsertOfferWithMultiContext/action Upsert eines Angebots mit unterschiedlichen Kontexten ausführen
Microsoft.Marketplace/privateStores/collections/offers/action Abrufen von Sammlungsangeboten nach öffentlichem Und Abonnementkontext
Microsoft.Marketplace/privateStores/offers/write Erstellt Angebote in PrivateStore.
Microsoft.Marketplace/privateStores/offers/delete Löscht Angebote aus PrivateStore.
Microsoft.Marketplace/privateStores/offers/read Liest PrivateStore-Angebote.
Microsoft.Marketplace/privateStores/queryNotificationsState/read Lesen von Details zum Benachrichtigungszustand, nur Administratoren
Microsoft.Marketplace/privateStores/requestApprovals/read Liest Anforderungsgenehmigungen
Microsoft.Marketplace/privateStores/requestApprovals/write Anforderungsgenehmigung erstellen
Microsoft.Marketplace/privateStores/RequestApprovals/offer/acknowledgeNotification/write Bestätigen von Benachrichtigung, nur Administratoren
Microsoft.Marketplace/privateStores/RequestApprovals/withdrawPlan/write Zurückziehen eines Plans aus den Benachrichtigungen eines Angebots

Microsoft.MarketplaceOrdering

Azure-Dienst: Kern

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.MarketplaceOrdering/agreements/read Gibt alle Vereinbarungen eines bestimmten Abonnements zurück.
Microsoft.MarketplaceOrdering/agreements/offers/plans/read Dient zum Zurückgeben einer Vereinbarung für ein angegebenes Marketplace-Element.
Microsoft.MarketplaceOrdering/agreements/offers/plans/sign/action Dient zum Unterzeichnen einer Vereinbarung für ein angegebenes Marketplace-Element.
Microsoft.MarketplaceOrdering/agreements/offers/plans/cancel/action Dient zum Stornieren einer Vereinbarung für ein angegebenes Marketplace-Element.
Microsoft.MarketplaceOrdering/offertypes/publishers/offers/plans/agreements/read Dient zum Abrufen einer Vereinbarung für ein angegebenes Marketplace-VM-Element.
Microsoft.MarketplaceOrdering/offertypes/publishers/offers/plans/agreements/write Dient zum Registrieren oder Stornieren einer Vereinbarung für ein angegebenes Marketplace-VM-Element.
Microsoft.MarketplaceOrdering/operations/read Listet alle möglichen Vorgänge in der API auf

Microsoft.ResourceHealth

Azure-Dienst: Azure Service Health

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.ResourceHealth/events/action Endpunkt zum Abrufen von Details für das Ereignis
Microsoft.ResourceHealth/register/action Hiermit wird das Abonnement für Microsoft ResourceHealth registriert.
Microsoft.ResourceHealth/unregister/action Hebt die Registrierung des Abonnements für Microsoft ResourceHealth auf.
Microsoft.Resourcehealth/healthevent/action Zeigt die Änderung des Integritätszustands für die angegebene Ressource an.
Microsoft.ResourceHealth/AvailabilityStatuses/read Ruft den Verfügbarkeitsstatus für alle Ressourcen im angegebenen Bereich ab.
Microsoft.ResourceHealth/AvailabilityStatuses/current/read Ruft den Verfügbarkeitsstatus für die angegebene Ressource ab.
Microsoft.ResourceHealth/emergingissues/read Ruft neu auftretende Probleme bei Azure-Diensten ab
Microsoft.ResourceHealth/events/read Ruft Service Health-Ereignisse für ein angegebenes Abonnement ab.
Microsoft.ResourceHealth/events/fetchEventDetails/action Endpunkt zum Abrufen von Details für das Ereignis
Microsoft.ResourceHealth/events/listSecurityAdvisoryImpactedResources/action Abrufen betroffener Ressourcen für ein bestimmtes Ereignis vom Typ SecurityAdvisory
Microsoft.ResourceHealth/events/impactedResources/read Abrufen betroffener Ressourcen für ein bestimmtes Ereignis
Microsoft.Resourcehealth/healthevent/Activated/action Zeigt die Änderung des Integritätszustands für die angegebene Ressource an.
Microsoft.Resourcehealth/healthevent/Updated/action Zeigt die Änderung des Integritätszustands für die angegebene Ressource an.
Microsoft.Resourcehealth/healthevent/Resolved/action Zeigt die Änderung des Integritätszustands für die angegebene Ressource an.
Microsoft.Resourcehealth/healthevent/InProgress/action Zeigt die Änderung des Integritätszustands für die angegebene Ressource an.
Microsoft.Resourcehealth/healthevent/Pending/action Zeigt die Änderung des Integritätszustands für die angegebene Ressource an.
Microsoft.ResourceHealth/impactedResources/read Ruft betroffene Ressourcen für das angegebene Abonnement ab.
Microsoft.ResourceHealth/metadata/read Ruft Metadaten ab
Microsoft.ResourceHealth/Notifications/read Empfängt Azure Resource Manager-Benachrichtigungen.
Microsoft.ResourceHealth/Operations/read Ruft die verfügbaren Vorgänge für Microsoft ResourceHealth ab.
Microsoft.ResourceHealth/potentialoutages/read Abrufen potenzieller Ausfälle für ein bestimmtes Abonnement

Microsoft.Support

Azure-Dienst: Kern

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.Support/register/action Registriert den Supportressourcenanbieter.
Microsoft.Support/lookUpResourceId/action Sucht nach der Ressourcen-ID für den Ressourcentyp.
Microsoft.Support/checkNameAvailability/action Überprüft, ob der Name gültig ist und nicht für den Ressourcentyp verwendet wird.
Microsoft.Support/operationresults/read Ruft das Ergebnis des asynchronen Vorgangs ab.
Microsoft.Support/operations/read Listet alle verfügbaren Vorgänge für den Microsoft.Support-Ressourcenanbieter auf.
Microsoft.Support/operationsstatus/read Ruft den Status des asynchronen Vorgangs ab.
Microsoft.Support/services/read Listet einen oder alle für den Support verfügbaren Azure-Dienste auf.
Microsoft.Support/services/problemClassifications/read Listet eine oder alle Problemklassifizierungen für einen Azure-Dienst auf.
Microsoft.Support/supportTickets/read Listet ein Supportticket oder alle Supporttickets auf.
Microsoft.Support/supportTickets/write Ermöglicht das Erstellen und Aktualisieren eines Supporttickets.

Compute

microsoft.app

Azure-Dienst: Azure Container Apps

Aktion BESCHREIBUNG
microsoft.app/register/action Registrieren microsoft.app Ressourcenanbieters für das Abonnement
microsoft.app/unregister/action Aufheben der Registrierung microsoft.app Ressourcenanbieters für das Abonnement
microsoft.app/containerapps/write Erstellen oder Aktualisieren einer Container-App
microsoft.app/containerapps/delete Löschen einer Container-App
microsoft.app/containerapps/read Abrufen einer Container-App
microsoft.app/containerapps/listsecrets/action Auflisten von Geheimnissen einer Container-App
microsoft.app/containerapps/listcustomhostnameanalysis/action Benutzerdefiniertes Analyseergebnis für Hostnamen auflisten
microsoft.app/containerapps/authtoken/action Abrufen des Authentifizierungstokens für Container App Dev-APIs, um Protokolldatenstrom, Ausführung oder Portweiterleitung aus einem Container abzurufen. Dieser Vorgang wird in Kürze veraltet sein.
microsoft.app/containerapps/getauthtoken/action Abrufen des Authentifizierungstokens für Container App Dev-APIs, um Protokolldatenstrom, Ausführung oder Portweiterleitung aus einem Container abzurufen.
microsoft.app/containerapps/authconfigs/read Abrufen der Authentifizierungskonfiguration einer Container-App
microsoft.app/containerapps/authconfigs/write Erstellen oder Aktualisieren der Authentifizierungskonfiguration einer Container-App
microsoft.app/containerapps/authconfigs/delete Löschen der Authentifizierungskonfiguration einer Container-App
microsoft.app/containerapps/detectors/read Abrufen der Erkennung einer Container-App
microsoft.app/containerapps/revisions/read Abrufen der Revision einer Container-App
microsoft.app/containerapps/revisions/restart/action Neustarten einer Container-App-Revision
microsoft.app/containerapps/revisions/activate/action Aktivieren einer Container-App-Revision
microsoft.app/containerapps/revisions/deactivate/action Deaktivieren einer Container-App-Revision
microsoft.app/containerapps/revisions/replicas/read Abrufen des Replikats einer Container-App-Revision
microsoft.app/containerapps/sourcecontrols/write Erstellen oder Aktualisieren der Quellcodeverwaltungskonfiguration für Container-App
microsoft.app/containerapps/sourcecontrols/read Abrufen der Konfiguration der Quellcodeverwaltung für Container-App
microsoft.app/containerapps/sourcecontrols/delete Löschen der Quellcodeverwaltungskonfiguration für Container-App
microsoft.app/containerapps/sourcecontrols/operationresults/read Abrufen des Ergebnisses für den lang andauernden Vorgang der Container-App-Quellcodeverwaltung
microsoft.app/jobs/write Erstellen oder Aktualisieren eines Container Apps-Auftrags
microsoft.app/jobs/delete Löschen eines Container Apps-Auftrags
microsoft.app/jobs/read Abrufen eines Container-Apps-Auftrags
microsoft.app/jobs/listsecrets/action Auflisten von Geheimnissen eines Container-Apps-Auftrags
microsoft.app/locations/availablemanagedenvironmentsworkloadprofiletypes/read Abrufen verfügbarer Workloadprofiltypen in einer Region
microsoft.app/locations/billingmeters/read Abrufen von Abrechnungszählern in einer Region
microsoft.app/locations/containerappoperationresults/read Abrufen eines Vorgangs mit langer Ausführungsdauer der Container-App
microsoft.app/locations/containerappoperationstatuses/read Abrufen des Betriebsstatus einer Container-App mit langer Ausführung
microsoft.app/locations/containerappsjoboperationresults/read Abrufen des Ergebnisses für einen Container-Apps-Auftrag mit langer Ausführung
microsoft.app/locations/containerappsjoboperationstatuses/read Abrufen des Betriebsstatus eines Container-Apps-Auftrags mit langer Ausführung
microsoft.app/locations/managedenvironmentoperationresults/read Abrufen eines Betriebsergebnisses mit langer Ausführung in einer verwalteten Umgebung
microsoft.app/locations/managedenvironmentoperationstatuses/read Abrufen des Betriebsstatus einer verwalteten Umgebung mit langer Ausführung
microsoft.app/managedenvironments/join/action Ermöglicht das Erstellen einer Container-App in einer verwalteten Umgebung
microsoft.app/managedenvironments/read Abrufen einer verwalteten Umgebung
microsoft.app/managedenvironments/write Erstellen oder Aktualisieren einer verwalteten Umgebung
microsoft.app/managedenvironments/delete Löschen einer verwalteten Umgebung
microsoft.app/managedenvironments/getauthtoken/action Abrufen eines Authentifizierungstokens für Dev-APIs für verwaltete Umgebungen, um Protokollstream, Ausführung oder Portweiterleitung aus einem Container abzurufen
microsoft.app/managedenvironments/checknameavailability/action Überprüfen der Verfügbarkeit von Reource-Namen für eine verwaltete Umgebung
microsoft.app/managedenvironments/certificates/write Erstellen oder Aktualisieren eines Zertifikats für eine verwaltete Umgebung
microsoft.app/managedenvironments/certificates/read Abrufen des Zertifikats einer verwalteten Umgebung
microsoft.app/managedenvironments/certificates/delete Löschen des Zertifikats einer verwalteten Umgebung
microsoft.app/managedenvironments/daprcomponents/write Erstellen oder Aktualisieren einer Dapr-Komponente für verwaltete Umgebung
microsoft.app/managedenvironments/daprcomponents/read Lesen der Dapr-Komponente für verwaltete Umgebung
microsoft.app/managedenvironments/daprcomponents/delete Löschen der Dapr-Komponente für verwaltete Umgebung
microsoft.app/managedenvironments/daprcomponents/listsecrets/action Auflisten von Geheimnissen einer Dapr-Komponente
microsoft.app/managedenvironments/detectors/read Abrufen der Erkennung einer verwalteten Umgebung
microsoft.app/managedenvironments/storages/read Abrufen von Speicher für eine verwaltete Umgebung.
microsoft.app/managedenvironments/storages/write Erstellen oder Aktualisieren eines Speichers für eine verwaltete Umgebung.
microsoft.app/managedenvironments/storages/delete Löschen Sie einen Speicher der verwalteten Umgebung.
microsoft.app/managedenvironments/workloadprofilestates/read Abrufen der aktuellen Workloadprofilzustände
microsoft.app/operations/read Abrufen einer Liste der unterstützten Container-App-Vorgänge

Microsoft.ClassicCompute

Azure-Dienst: Klassisches Bereitstellungsmodell für virtuelle Computer

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.ClassicCompute/register/action Dient zum Registrieren für klassische Computeressourcen.
Microsoft.ClassicCompute/checkDomainNameAvailability/action Prüft die Verfügbarkeit eines angegebenen Domänennamens.
Microsoft.ClassicCompute/moveSubscriptionResources/action Dient zum Verschieben aller klassischen Ressourcen in ein anderes Abonnement.
Microsoft.ClassicCompute/validateSubscriptionMoveAvailability/action Dient zum Überprüfen der Verfügbarkeit des Abonnements für einen klassischen Verschiebevorgang.
Microsoft.ClassicCompute/capabilities/read Zeigt die Funktionen an.
Microsoft.ClassicCompute/checkDomainNameAvailability/read Überprüft die Verfügbarkeit eines angegebenen Domänennamens.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/read Dient zum Zurückgeben der Domänennamen für Ressourcen.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/write Dient zum Hinzufügen oder Ändern der Domänennamen für Ressourcen.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/delete Dient zum Entfernen der Domänennamen für Ressourcen.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/swap/action Vertauscht Stagingslot und Produktionsslot.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/active/write Legt den aktiven Domänennamen fest.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/availabilitySets/read Dient zum Anzeigen der Verfügbarkeitsgruppe für die Ressource.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/capabilities/read Zeigt die Domänennamenfunktionen an.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/deploymentslots/read Zeigt die Bereitstellungsslots an.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/deploymentslots/write Erstellt oder aktualisiert die Bereitstellung.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/deploymentslots/roles/read Dient zum Abrufen der Rolle auf dem Bereitstellungsslot des Domänennamens.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/deploymentslots/roles/roleinstances/read Dient zum Abrufen der Rolleninstanz der Rolle auf dem Bereitstellungsslot des Domänennamens.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/deploymentslots/state/read Ruft den Zustand des Bereitstellungsslots ab.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/deploymentslots/state/write Fügt den Zustand des Bereitstellungsslots hinzu.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/deploymentslots/upgradedomain/read Dient zum Abrufen der Upgradedomäne für den Bereitstellungsslot auf dem Domänennamen.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/deploymentslots/upgradedomain/write Dient zum Aktualisieren der Upgradedomäne für den Bereitstellungsslot auf dem Domänennamen.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/extensions/read Gibt die Domänennamenerweiterungen zurück.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/extensions/write Dient zum Hinzufügen der Domänennamenerweiterungen.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/extensions/delete Dient zum Entfernen der Domänennamenerweiterungen.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/extensions/operationStatuses/read Liest den Vorgangsstatus für die Domänennamenerweiterungen.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/internalLoadBalancers/read Ruft die internen Lastenausgleichsmodule ab.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/internalLoadBalancers/write Erstellt ein neues internes Lastenausgleichsmodul.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/internalLoadBalancers/delete Dient zum Entfernen eines neuen internen Lastenausgleichsmoduls.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/internalLoadBalancers/operationStatuses/read Liest den Vorgangsstatus für die internen Lastenausgleichsmodule der Domänennamen.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/loadBalancedEndpointSets/read Ruft Endpunktgruppen mit Lastenausgleich ab.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/loadBalancedEndpointSets/write Fügt die Endpunktgruppe mit Lastenausgleich hinzu.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/loadBalancedEndpointSets/operationStatuses/read Liest den Vorgangsstatus für die Endpunktgruppen mit Lastenausgleich der Domänennamen.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/operationstatuses/read Ruft den Vorgangsstatus für den Domänennamen ab.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/operationStatuses/read Liest den Vorgangsstatus für die Domänennamenerweiterungen.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/serviceCertificates/read Gibt die verwendeten Dienstzertifikate zurück.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/serviceCertificates/write Dient zum Hinzufügen oder Ändern der verwendeten Dienstzertifikate.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/serviceCertificates/delete Dient zum Löschen der verwendeten Dienstzertifikate.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/serviceCertificates/operationStatuses/read Liest den Vorgangsstatus für die Dienstzertifikate der Domänennamen.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/slots/read Zeigt die Bereitstellungsslots an.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/slots/write Erstellt oder aktualisiert die Bereitstellung.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/slots/delete Löscht einen angegebenen Bereitstellungsslot.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/slots/start/action Startet einen Bereitstellungsslot.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/slots/stop/action Hält den Bereitstellungsslot an.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/slots/validateMigration/action Überprüft die Migration eines Bereitstellungsslots.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/slots/prepareMigration/action Bereitet die Migration eines Bereitstellungsslots vor.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/slots/commitMigration/action Führt für die Migration eines Bereitstellungsslots einen Commit durch.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/slots/abortMigration/action Bricht die Migration eines Bereitstellungsslots ab.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/slots/operationStatuses/read Liest den Vorgangsstatus für die Domänennamenslots.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/slots/roles/read Dient zum Abrufen der Rolle für den Bereitstellungsslot.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/slots/roles/write Fügt die Rolle für den Bereitstellungsslot hinzu.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/slots/roles/extensionReferences/read Gibt den Erweiterungsverweis für die Rolle „Bereitstellungsslot“ zurück.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/slots/roles/extensionReferences/write Dient zum Hinzufügen oder Ändern des Erweiterungsverweises für die Rolle „Bereitstellungsslot“.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/slots/roles/extensionReferences/delete Dient zum Entfernen des Erweiterungsverweises für die Rolle „Bereitstellungsslot“.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/slots/roles/extensionReferences/operationStatuses/read Liest den Vorgangsstatus für die Slotrollen-Erweiterungsverweise der Domänennamen.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/slots/roles/metricdefinitions/read Ruft die Rollenmetrikdefinition für den Domänennamen ab.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/slots/roles/metrics/read Ruft die Rollenmetrik für den Domänennamen ab.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/slots/roles/operationstatuses/read Ruft den Vorgangsstatus für die Rolle „Domänennamenslot“ ab.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/slots/roles/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Dient zum Abrufen der Diagnoseeinstellungen.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/slots/roles/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Dient zum Hinzufügen oder Ändern der Diagnoseeinstellungen.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/slots/roles/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die Metrikdefinitionen ab.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/slots/roles/roleInstances/downloadremotedesktopconnectionfile/action Lädt eine Remotedesktop-Verbindungsdatei für die Rolleninstanz der Rolle „Domänennamenslot“ herunter.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/slots/roles/roleInstances/read Dient zum Abrufen der Rolleninstanz.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/slots/roles/roleInstances/restart/action Startet Rolleninstanzen neu.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/slots/roles/roleInstances/reimage/action Führt ein Reimaging der Rolleninstanz aus.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/slots/roles/roleInstances/rebuild/action Hiermit wird die Rolleninstanz neu erstellt.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/slots/roles/roleInstances/operationStatuses/read Ruft den Vorgangsstatus für die Rolleninstanz der Rolle „Domänennamenslot“ ab.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/slots/roles/skus/read Ruft die Rollen-SKU für den Bereitstellungsslot ab.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/slots/state/start/write Ändert den Zustand des Bereitstellungsslots in „Beendet“.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/slots/state/stop/write Ändert den Zustand des Bereitstellungsslots in „Gestartet“.
Microsoft.ClassicCompute/domainNames/slots/upgradeDomain/write Dient zum Aufrüsten der Domäne.
Microsoft.ClassicCompute/operatingSystemFamilies/read Listet die in Microsoft Azure verfügbaren Gastbetriebssystemfamilien sowie die für jede Familie verfügbaren Betriebssystemversionen auf.
Microsoft.ClassicCompute/operatingSystems/read Listet die Versionen des Gastbetriebssystems auf, die derzeit in Microsoft Azure verfügbar sind.
Microsoft.ClassicCompute/operations/read Ruft die Liste der Vorgänge ab.
Microsoft.ClassicCompute/operationStatuses/read Liest den Vorgangsstatus für die Ressource.
Microsoft.ClassicCompute/quotas/read Dient zum Abrufen des Kontingents für das Abonnement.
Microsoft.ClassicCompute/resourceTypes/skus/read Ruft die SKU-Liste für unterstützte Ressourcentypen ab.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/read Ruft eine Liste mit virtuellen Computern ab.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/write Dient zum Hinzufügen oder Ändern virtueller Computer.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/delete Entfernt virtuelle Computer.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/capture/action Erfasst einen virtuellen Computer.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/start/action Starten Sie den virtuellen Computer.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/redeploy/action Stellt den virtuellen Computer erneut bereit.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/performMaintenance/action Hiermit wird eine Wartung für den virtuellen Computer durchgeführt.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/restart/action Startet virtuelle Computer neu.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/stop/action Beendet den virtuellen Computer.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/shutdown/action Fährt den virtuellen Computer herunter.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/attachDisk/action Fügt einem virtuellen Computer einen Datenträger an.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/detachDisk/action Trennt einen Datenträger von einem virtuellen Computer.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/downloadRemoteDesktopConnectionFile/action Lädt die RDP-Datei für einen virtuellen Computer herunter.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/associatedNetworkSecurityGroups/read Ruft die Netzwerksicherheitsgruppe ab, die dem virtuellen Computer zugeordnet ist.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/associatedNetworkSecurityGroups/write Fügt eine Netzwerksicherheitsgruppe hinzu, die dem virtuellen Computer zugeordnet ist.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/associatedNetworkSecurityGroups/delete Löscht die Netzwerksicherheitsgruppe, die dem virtuellen Computer zugeordnet ist.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/associatedNetworkSecurityGroups/operationStatuses/read Liest den Vorgangsstatus für die den virtuellen Computern zugeordneten Netzwerksicherheitsgruppen.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/asyncOperations/read Ruft die möglichen asynchronen Vorgänge ab.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/diagnosticsettings/read Ruft VM-Diagnoseeinstellungen ab.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/disks/read Ruft die Liste mit den Datenträgern ab.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/extensions/read Ruft die VM-Erweiterung ab.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/extensions/write Legt die VM-Erweiterung fest.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/extensions/operationStatuses/read Liest den Vorgangsstatus für die VM-Erweiterungen.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/metricdefinitions/read Ruft die VM-Metrikdefinition ab.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/metrics/read Ruft die Metriken ab.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/networkInterfaces/associatedNetworkSecurityGroups/read Ruft die Netzwerksicherheitsgruppe ab, die der Netzwerkschnittstelle zugeordnet ist.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/networkInterfaces/associatedNetworkSecurityGroups/write Fügt eine Netzwerksicherheitsgruppe hinzu, die der Netzwerkschnittstelle zugeordnet ist.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/networkInterfaces/associatedNetworkSecurityGroups/delete Löscht die Netzwerksicherheitsgruppe, die der Netzwerkschnittstelle zugeordnet ist.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/networkInterfaces/associatedNetworkSecurityGroups/operationStatuses/read Liest den Vorgangsstatus für die den virtuellen Computern zugeordneten Netzwerksicherheitsgruppen.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/operationStatuses/read Liest den Vorgangsstatus für die virtuellen Computer.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Dient zum Abrufen der Diagnoseeinstellungen.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Dient zum Hinzufügen oder Ändern der Diagnoseeinstellungen.
Microsoft.ClassicCompute/virtualMachines/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die Metrikdefinitionen ab.

Microsoft.Compute

Azure-Dienst: Virtual Machines, Virtual Machine Scale Sets

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.Compute/register/action Registriert ein Abonnement beim Microsoft.Compute-Ressourcenanbieter.
Microsoft.Compute/unregister/action Hebt die Registrierung eines Abonnements bei einem Microsoft.Compute-Ressourcenanbieter auf.
Microsoft.Compute/availabilitySets/read Dient zum Abrufen der Eigenschaften einer Verfügbarkeitsgruppe.
Microsoft.Compute/availabilitySets/write Erstellt eine neue Verfügbarkeitsgruppe oder aktualisiert eine bereits vorhandene.
Microsoft.Compute/availabilitySets/delete Löscht die Verfügbarkeitsgruppe.
Microsoft.Compute/availabilitySets/vmSizes/read Dient zum Auflisten der Größen, die zum Erstellen oder Aktualisieren eines virtuellen Computers in der Verfügbarkeitsgruppe zur Verfügung stehen.
Microsoft.Compute/capacityReservationGroups/read Ruft die Eigenschaften einer Kapazitätsreservierungsgruppe ab
Microsoft.Compute/capacityReservationGroups/write Erstellt eine neue Kapazitätsreservierungsgruppe oder aktualisiert eine vorhandene Kapazitätsreservierungsgruppe
Microsoft.Compute/capacityReservationGroups/delete Löscht die Kapazitätsreservierungsgruppe
Microsoft.Compute/capacityReservationGroups/deploy/action Bereitstellen einer neuen VM/VMSS mithilfe einer Kapazitätsreservierungsgruppe
Microsoft.Compute/capacityReservationGroups/capacityReservations/read Ruft die Eigenschaften einer Kapazitätsreservierung ab
Microsoft.Compute/capacityReservationGroups/capacityReservations/write Erstellt eine neue Kapazitätsreservierung oder aktualisiert eine vorhandene Kapazitätsreservierung
Microsoft.Compute/capacityReservationGroups/capacityReservations/delete Löscht die Kapazitätsreservierung
Microsoft.Compute/cloudServices/read Hiermit werden die Eigenschaften eines Clouddiensts abgerufen.
Microsoft.Compute/cloudServices/write Hiermit wird ein neuer Clouddienst erstellt oder ein vorhandener Clouddienst aktualisiert.
Microsoft.Compute/cloudServices/delete Hiermit wird der Clouddienst gelöscht.
Microsoft.Compute/cloudServices/read Schaltet den Clouddienst aus.
Microsoft.Compute/cloudServices/start/action Startet den Clouddienst.
Microsoft.Compute/cloudServices/restart/action Startet mindestens eine Rolleninstanz in einem Clouddienst neu.
Microsoft.Compute/cloudServices/reimage/action Hiermit werden alle Datenträger in den Rolleninstanzen eines Clouddiensts neu erstellt.
Microsoft.Compute/cloudServices/rebuild/action Hiermit wird für alle Rolleninstanzen in einem Clouddienst ein Reimaging durchgeführt.
Microsoft.Compute/cloudServices/delete/action Löscht Rolleninstanzen in einem Clouddienst.
Microsoft.Compute/cloudServices/instanceView/read Ruft den Status eines Clouddiensts ab.
Microsoft.Compute/cloudServices/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für den Clouddienst ab.
Microsoft.Compute/cloudServices/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für den Clouddienst.
Microsoft.Compute/cloudServices/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die Metrikdefinition für den Clouddienst ab.
Microsoft.Compute/cloudServices/roleInstances/delete Löscht eine Rolleninstanz aus einem Clouddienst.
Microsoft.Compute/cloudServices/roleInstances/read Ruft eine Rolleninstanz aus einem Clouddienst ab.
Microsoft.Compute/cloudServices/roleInstances/restart/action Startet eine Rolleninstanz eines Clouddiensts neu.
Microsoft.Compute/cloudServices/roleInstances/reimage/action Führt Reimaging für eine Rolleninstanz eines Clouddiensts durch.
Microsoft.Compute/cloudServices/roleInstances/rebuild/action Erstellt alle Datenträger in einem Clouddienst neu.
Microsoft.Compute/cloudServices/roleInstances/instanceView/read Ruft den Status einer Rolleninstanz aus einem Clouddienst ab.
Microsoft.Compute/cloudServices/roles/read Rolle aus einem Clouddienst abrufen.
Microsoft.Compute/cloudServices/roles/write Skaliert Instanzen in einer Rolle.
Microsoft.Compute/cloudServices/roles/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Clouddienstrollen ab.
Microsoft.Compute/cloudServices/roles/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Clouddienstrollen.
Microsoft.Compute/cloudServices/roles/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die Metrikdefinitionen für die Clouddienstrollen ab.
Microsoft.Compute/cloudServices/updateDomains/read Ruft ein Liste aller Updatedomänen in einem Clouddienst ab.
Microsoft.Compute/diskAccesses/read Ruft Eigenschaften der DiskAccess-Ressource ab.
Microsoft.Compute/diskAccesses/write Erstellt eine neue DiskAccess-Ressource oder aktualisiert eine bereits vorhandene.
Microsoft.Compute/diskAccesses/delete Löscht eine DiskAccess-Ressource.
Microsoft.Compute/diskAccesses/privateEndpointConnectionsApproval/action Genehmigt automatisch eine Verbindung mit privaten Endpunkten.
Microsoft.Compute/diskAccesses/privateEndpointConnectionProxies/read Ruft die Eigenschaften eines Verbindungsproxys für private Endpunkte ab.
Microsoft.Compute/diskAccesses/privateEndpointConnectionProxies/write Erstellt einen neuen Verbindungsproxy für private Endpunkte.
Microsoft.Compute/diskAccesses/privateEndpointConnectionProxies/delete Löscht den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.Compute/diskAccesses/privateEndpointConnectionProxies/validate/action Überprüft das Verbindungsproxyobjekt für private Endpunkte.
Microsoft.Compute/diskAccesses/privateEndpointConnections/delete Löscht eine Verbindung mit privaten Endpunkten.
Microsoft.Compute/diskAccesses/privateEndpointConnections/read Ruft eine private Endpunktverbindung ab.
Microsoft.Compute/diskAccesses/privateEndpointConnections/write Genehmigt die Verbindung mit einem privaten Endpunkt oder lehnt sie ab.
Microsoft.Compute/diskEncryptionSets/read Abrufen der Eigenschaften eines Datenträgerverschlüsselungssatzes
Microsoft.Compute/diskEncryptionSets/write Erstellen einer neuen Datenträgerverschlüsselungssatzes oder Aktualisieren einer bereits vorhandenen
Microsoft.Compute/diskEncryptionSets/delete Löschen eines Datenträgerverschlüsselungssatzes
Microsoft.Compute/disks/read Dient zum Abrufen der Eigenschaften eines Datenträgers.
Microsoft.Compute/disks/write Erstellt einen neuen Datenträger oder aktualisiert einen bereits vorhandenen.
Microsoft.Compute/disks/delete Löscht den Datenträger.
Microsoft.Compute/disks/beginGetAccess/action Dient zum Abrufen des SAS-URIs des Datenträgers für den Blobzugriff.
Microsoft.Compute/disks/endGetAccess/action Dient zum Sperren des SAS-URIs des Datenträgers.
Microsoft.Compute/galleries/read Hiermit werden die Eigenschaften des Katalogs abgerufen.
Microsoft.Compute/galleries/write Hiermit wird ein neuer Katalog erstellt oder ein vorhandener Katalog aktualisiert.
Microsoft.Compute/galleries/delete Hiermit wird der Katalog gelöscht.
Microsoft.Compute/galleries/share/action Gibt einen Katalog in verschiedenen Bereichen frei.
Microsoft.Compute/galleries/applications/read Ruft die Eigenschaften der Kataloganwendung ab.
Microsoft.Compute/galleries/applications/write Erstellt eine neue Kataloganwendung oder aktualisiert eine vorhandene.
Microsoft.Compute/galleries/applications/delete Löscht die Kataloganwendung.
Microsoft.Compute/galleries/applications/versions/read Ruft die Eigenschaften der Kataloganwendungsversion ab.
Microsoft.Compute/galleries/applications/versions/write Erstellt eine neue Kataloganwendungsversion oder aktualisiert eine vorhandene Version.
Microsoft.Compute/galleries/applications/versions/delete Löscht die Version der Kataloganwendung.
Microsoft.Compute/galleries/images/read Hiermit werden die Eigenschaften des Katalogimages abgerufen.
Microsoft.Compute/galleries/images/write Hiermit wird ein neues Katalogimage erstellt oder ein vorhandenes Katalogimage aktualisiert.
Microsoft.Compute/galleries/images/delete Hiermit wird das Katalogimage gelöscht.
Microsoft.Compute/galleries/images/versions/read Hiermit werden die Eigenschaften der Katalogimageversion abgerufen.
Microsoft.Compute/galleries/images/versions/write Hiermit wird eine neue Katalogimageversion erstellt oder eine vorhandene Katalogimageversion aktualisiert.
Microsoft.Compute/galleries/images/versions/delete Hiermit wird die Katalogimageversion gelöscht.
Microsoft.Compute/galleries/serviceArtifacts/read Ruft die Eigenschaften des Katalogdienstartefakts ab.
Microsoft.Compute/galleries/serviceArtifacts/write Erstellt ein neues Katalogdienstartefakt oder aktualisiert ein vorhandenes.
Microsoft.Compute/galleries/serviceArtifacts/delete Löscht das Artefakt des Katalogdiensts.
Microsoft.Compute/hostGroups/read Ruft die Eigenschaften einer Hostgruppe ab
Microsoft.Compute/hostGroups/write Erstellt eine neue Hostgruppe oder aktualisiert eine vorhandene Hostgruppe
Microsoft.Compute/hostGroups/delete Löscht die Hostgruppe
Microsoft.Compute/hostGroups/hosts/read Ruft die Eigenschaften eines Hosts ab
Microsoft.Compute/hostGroups/hosts/write Erstellt einen neuen Host oder aktualisiert einen bereits vorhandenen Host
Microsoft.Compute/hostGroups/hosts/delete Löscht den Host
Microsoft.Compute/images/read Dient zum Abrufen der Eigenschaften des Images.
Microsoft.Compute/images/write Erstellt ein neues Image oder aktualisiert ein bereits vorhandenes.
Microsoft.Compute/images/delete Löscht das Image.
Microsoft.Compute/locations/capsOperations/read Ruft den Status eines asynchronen Vorgangs zum Abrufen von Obergrenzen ab.
Microsoft.Compute/locations/cloudServiceOsFamilies/read Hiermit kann eine beliebige Gastbetriebssystemfamilie gelesen werden, die in der XML-Dienstkonfiguration (CSCFG) für einen Clouddienst angegeben werden kann.
Microsoft.Compute/locations/cloudServiceOsVersions/read Hiermit kann eine beliebige Gastbetriebssystemversion gelesen werden, die in der XML-Dienstkonfiguration (CSCFG) für einen Clouddienst angegeben werden kann.
Microsoft.Compute/locations/communityGalleries/read Abrufen der Eigenschaften eines Community-Katalogs
Microsoft.Compute/locations/communityGalleries/images/read Abrufen der Eigenschaften eines Community Gallery-Images
Microsoft.Compute/locations/communityGalleries/images/versions/read Abrufen der Eigenschaften einer Community Gallery-Imageversion
Microsoft.Compute/locations/diagnosticOperations/read Hiermit wird der Status eines Compute-Diagnosevorgangs abgerufen
Microsoft.Compute/locations/diagnostics/diskInspection/action Hiermit wird eine Anforderung zum Ausführen der DiskInspection-Diagnose erstellt
Microsoft.Compute/locations/diagnostics/read Hiermit werden die Eigenschaften aller verfügbaren Compute-Disgnostics abgerufen
Microsoft.Compute/locations/diagnostics/diskInspection/read Hiermit werden die Eigenschaften der DiskInspection-Diagnose abgerufen
Microsoft.Compute/locations/diskOperations/read Ruft den Status eines asynchronen Vorgangs zum Abrufen von Datenträgern ab.
Microsoft.Compute/locations/edgeZones/publishers/read Abrufen der Eigenschaften eines Publishers in einer Randzone
Microsoft.Compute/locations/edgeZones/publishers/artifacttypes/offers/read Abrufen der Eigenschaften eines Plattformbildangebots in einer Randzone
Microsoft.Compute/locations/edgeZones/publishers/artifacttypes/offers/skus/read Abrufen der Eigenschaften einer Platform Image Sku in einer Randzone
Microsoft.Compute/locations/edgeZones/publishers/artifacttypes/offers/skus/versions/read Abfrage der Eigenschaften einer Platform Image Version in einer Randzone
Microsoft.Compute/locations/logAnalytics/getRequestRateByInterval/action Dient zum Erstellen von Protokollen, die die gesamten Anforderungen nach Zeitintervall anzeigen, um bei der Drosselungsdiagnose zu helfen.
Microsoft.Compute/locations/logAnalytics/getThrottledRequests/action Dient zum Erstellen von Protokollen, die Aggregate von gedrosselten Anforderungen, nach Ressourcenname, OperationName oder der angewendeten Drosselungsrichtlinie gruppiert, anzeigen.
Microsoft.Compute/locations/operations/read Ruft den Status eines asynchronen Vorgangs ab.
Microsoft.Compute/locations/privateEndpointConnectionProxyAzureAsyncOperation/read Ruft den Status des asynchronen Proxyvorgangs für die private Endpunktverbindung ab.
Microsoft.Compute/locations/privateEndpointConnectionProxyOperationResults/read Ruft die Ergebnisse des Vorgangs für die private Endpunktverbindung ab.
Microsoft.Compute/locations/publishers/read Dient zum Abrufen der Eigenschaften eines Herausgebers.
Microsoft.Compute/locations/publishers/artifacttypes/offers/read Ruft die Eigenschaften eines Plattformimageangebots ab.
Microsoft.Compute/locations/publishers/artifacttypes/offers/skus/read Ruft die Eigenschaften einer Plattformimage-SKU ab.
Microsoft.Compute/locations/publishers/artifacttypes/offers/skus/versions/read Ruft die Eigenschaften einer Plattformimageversion ab.
Microsoft.Compute/locations/publishers/artifacttypes/types/read Dient zum Abrufen der Eigenschaften eines VMExtension-Typs.
Microsoft.Compute/locations/publishers/artifacttypes/types/versions/read Dient zum Abrufen der Eigenschaften einer VMExtension-Version.
Microsoft.Compute/locations/runCommands/read Hiermit werden die am Standort verfügbaren Ausführungsbefehle aufgelistet.
Microsoft.Compute/locations/sharedGalleries/read Abrufen der Eigenschaften eines freigegebenen Katalogs
Microsoft.Compute/locations/sharedGalleries/images/read Abrufen der Eigenschaften eines Freigegebenen Katalogimages
Microsoft.Compute/locations/sharedGalleries/images/versions/read Abrufen der Eigenschaften einer Imageversion eines freigegebenen Katalogs
Microsoft.Compute/locations/usages/read Ruft Dienstlimits und aktuelle Nutzungsmengen für die Computeressourcen des Abonnements an einem Standort ab.
Microsoft.Compute/locations/vmSizes/read Listet die verfügbaren VM-Größen für einen Standort auf.
Microsoft.Compute/locations/vsmOperations/read Ruft den Status eines asynchronen Vorgangs für eine VM-Skalierungsgruppe mit der Virtual Machine Runtime Service-Erweiterung ab.
Microsoft.Compute/operations/read Listet verfügbare Vorgänge für den Microsoft.Compute-Ressourcenanbieter auf.
Microsoft.Compute/proximityPlacementGroups/read Ruft die Eigenschaften einer Näherungsplatzierungsgruppe ab
Microsoft.Compute/proximityPlacementGroups/write Erstellt eine neue Näherungsplatzierungsgruppe oder aktualisiert eine bereits vorhandene
Microsoft.Compute/proximityPlacementGroups/delete Löscht die Näherungsplatzierungsgruppe
Microsoft.Compute/restorePointCollections/read Dient zum Abrufen der Eigenschaften einer Wiederherstellungspunktsammlung.
Microsoft.Compute/restorePointCollections/write Erstellt eine neue Wiederherstellungspunktsammlung oder aktualisiert eine bereits vorhandene.
Microsoft.Compute/restorePointCollections/delete Löscht die Wiederherstellungspunktsammlung und die darin enthaltenen Wiederherstellungspunkte.
Microsoft.Compute/restorePointCollections/restorePoints/read Dient zum Abrufen der Eigenschaften eines Wiederherstellungspunkts.
Microsoft.Compute/restorePointCollections/restorePoints/write Erstellt einen neuen Wiederherstellungspunkt.
Microsoft.Compute/restorePointCollections/restorePoints/delete Löscht den Wiederherstellungspunkt.
Microsoft.Compute/restorePointCollections/restorePoints/retrieveSasUris/action Dient zum Abrufen der Eigenschaften eines Wiederherstellungspunkts sowie der Blob-SAS-URIs.
Microsoft.Compute/restorePointCollections/restorePoints/diskRestorePoints/read Ruft die Eigenschaften eines inkrementellen DiskRestorePoint-Objekts ab
Microsoft.Compute/restorePointCollections/restorePoints/diskRestorePoints/beginGetAccess/action Ruft den SAS-URI des inkrementellen DiskRestorePoint-Objekts ab
Microsoft.Compute/restorePointCollections/restorePoints/diskRestorePoints/endGetAccess/action Widerruft den SAS-URI des inkrementellen DiskRestorePoint-Objekts ab
Microsoft.Compute/sharedVMExtensions/read Ruft die Eigenschaften der Erweiterung für freigegebene VMs ab.
Microsoft.Compute/sharedVMExtensions/write Erstellt eine neue Erweiterung für freigegebene VMs oder aktualisiert eine vorhandene Erweiterung.
Microsoft.Compute/sharedVMExtensions/delete Löscht die Erweiterung für freigegebene VMs.
Microsoft.Compute/sharedVMExtensions/versions/read Ruft die Eigenschaften der Version der Erweiterung für freigegebene VMs ab.
Microsoft.Compute/sharedVMExtensions/versions/write Erstellt eine neue Version der Erweiterung für freigegebene VMs oder aktualisiert eine vorhandene Version.
Microsoft.Compute/sharedVMExtensions/versions/delete Löscht die Version der Erweiterung für freigegebene VMs.
Microsoft.Compute/sharedVMImages/read Dient zum Abrufen der Eigenschaften von SharedVMImage.
Microsoft.Compute/sharedVMImages/write Erstellt ein neues SharedVMImage oder aktualisiert ein vorhandenes.
Microsoft.Compute/sharedVMImages/delete Löscht SharedVMImage.
Microsoft.Compute/sharedVMImages/versions/read Ruft die Eigenschaften von SharedVMImageVersion ab.
Microsoft.Compute/sharedVMImages/versions/write Erstellt eine neue SharedVMImageVersion oder aktualisiert eine vorhandene.
Microsoft.Compute/sharedVMImages/versions/delete Dient zum Löschen von SharedVMImageVersion.
Microsoft.Compute/sharedVMImages/versions/replicate/action Repliziert SharedVMImageVersion in Zielregionen.
Microsoft.Compute/skus/read Ruft die Liste der verfügbaren Microsoft.Compute-SKUs für Ihr Abonnement ab.
Microsoft.Compute/snapshots/read Dient zum Abrufen der Eigenschaften einer Momentaufnahme.
Microsoft.Compute/snapshots/write Dient zum Erstellen einer neuen Momentaufnahme oder zum Aktualisieren einer bereits vorhandenen.
Microsoft.Compute/snapshots/delete Dient zum Löschen einer Momentaufnahme.
Microsoft.Compute/snapshots/beginGetAccess/action Dient zum Abrufen des SAS-URI der Momentaufnahme für den Blobzugriff.
Microsoft.Compute/snapshots/endGetAccess/action Dient zum Sperren des SAS-URI der Momentaufnahme.
Microsoft.Compute/sshPublicKeys/read Ruft die Eigenschaften eines öffentlichen SSH-Schlüssels ab.
Microsoft.Compute/sshPublicKeys/write Erstellt einen neuen öffentlichen SSH-Schlüssel oder aktualisiert einen vorhandenen öffentlichen SSH-Schlüssel.
Microsoft.Compute/sshPublicKeys/delete Löscht den öffentlichen SSH-Schlüssel.
Microsoft.Compute/sshPublicKeys/generateKeyPair/action Generiert ein neues Paar aus öffentlichem/privatem SSH-Schlüssel.
Microsoft.Compute/virtualMachines/read Dient zum Abrufen der Eigenschaften eines virtuellen Computers.
Microsoft.Compute/virtualMachines/write Erstellt einen neuen virtuellen Computer oder aktualisiert einen vorhandenen virtuellen Computer.
Microsoft.Compute/virtualMachines/delete Löscht den virtuellen Computer.
Microsoft.Compute/virtualMachines/start/action Startet den virtuellen Computer.
Microsoft.Compute/virtualMachines/powerOff/action Schaltet den virtuellen Computer aus. Der virtuelle Computer wird weiterhin in Rechnung gestellt.
Microsoft.Compute/virtualMachines/reapply/action Wendet das aktuelle Modell einer VM erneut an.
Microsoft.Compute/virtualMachines/redeploy/action Stellt den virtuellen Computer erneut bereit.
Microsoft.Compute/virtualMachines/restart/action Startet den virtuellen Computer neu.
Microsoft.Compute/virtualMachines/retrieveBootDiagnosticsData/action Ruft Blob-URIs der Startdiagnoseprotokolle ab.
Microsoft.Compute/virtualMachines/deallocate/action Schaltet den virtuellen Computer aus und gibt die Computeressourcen frei.
Microsoft.Compute/virtualMachines/generalize/action Legt den Zustand des virtuellen Computers auf „Generalisiert“ fest und bereitet den virtuellen Computer auf die Erfassung vor.
Microsoft.Compute/virtualMachines/capture/action Erfasst den virtuellen Computer, indem die virtuellen Datenträger kopiert werden und eine Vorlage generiert wird, die dann zum Erstellen ähnlicher virtueller Computer verwendet werden kann.
Microsoft.Compute/virtualMachines/runCommand/action Hiermit wird ein vordefiniertes Skript für den virtuellen Computer ausgeführt.
Microsoft.Compute/virtualMachines/convertToManagedDisks/action Konvertiert blobbasierte Datenträger des virtuellen Computers in verwaltete Datenträger.
Microsoft.Compute/virtualMachines/performMaintenance/action Führt den Wartungsvorgang für die VM durch.
Microsoft.Compute/virtualMachines/reimage/action Hiermit wird ein Reimaging für einen virtuellen Computer durchgeführt, der einen differenzierenden Datenträger verwendet.
Microsoft.Compute/virtualMachines/installPatches/action Installiert verfügbare Patches für das Betriebssystemupdate auf dem virtuellen Computer basierend auf dem vom Benutzer bereitgestellten Parameter. Die Bewertungsergebnisse enthalten eine Liste der verfügbaren Patches und werden bei diesem Vorgang ebenfalls aktualisiert.
Microsoft.Compute/virtualMachines/assessPatches/action Bewertet den virtuellen Computer und ermittelt eine Liste verfügbarer Patches für das Betriebssystemupdate.
Microsoft.Compute/virtualMachines/cancelPatchInstallation/action Bricht den laufenden Installationsvorgang für Betriebssystemupdate-Patches auf dem virtuellen Computer ab.
Microsoft.Compute/virtualMachines/simulateEviction/action Simuliert die Entfernung der Spot-VM.
Microsoft.Compute/virtualMachines/extensions/read Dient zum Abrufen der Eigenschaften einer VM-Erweiterung.
Microsoft.Compute/virtualMachines/extensions/write Erstellt eine neue VM-Erweiterung oder aktualisiert eine bereits vorhandene.
Microsoft.Compute/virtualMachines/extensions/delete Löscht die VM-Erweiterung.
Microsoft.Compute/virtualMachines/instanceView/read Ruft den detaillierten Laufzeitstatus des virtuellen Computers und seiner Ressourcen ab.
Microsoft.Compute/virtualMachines/patchAssessmentResults/latest/read Ruft die Zusammenfassung des letzten Patchbewertungsvorgangs ab.
Microsoft.Compute/virtualMachines/patchAssessmentResults/latest/softwarePatches/read Ruft die Liste der Patches ab, die während des letzten Patchbewertungsvorgangs bewertet wurden.
Microsoft.Compute/virtualMachines/patchInstallationResults/read Ruft die Zusammenfassung des letzten Patchinstallationsvorgangs ab.
Microsoft.Compute/virtualMachines/patchInstallationResults/softwarePatches/read Ruft die Liste der Patches ab, deren Installation während des letzten Patchinstallationsvorgangs versucht wurde.
Microsoft.Compute/virtualMachines/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die VM ab.
Microsoft.Compute/virtualMachines/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Hiermit wird die Diagnoseeinstellung für die VM erstellt oder aktualisiert.
Microsoft.Compute/virtualMachines/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Hiermit werden die verfügbaren Protokolle für die VM abgerufen.
Microsoft.Compute/virtualMachines/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Hiermit werden VM-Metrikdefinitionen gelesen.
Microsoft.Compute/virtualMachines/runCommands/read Abrufen der Eigenschaften eines VM-Ausführungsbefehls
Microsoft.Compute/virtualMachines/runCommands/write Erstellt einen neue VM-Ausführungsbefehl oder aktualisiert einen vorhandenen.
Microsoft.Compute/virtualMachines/runCommands/delete Löscht den VM-Ausführungsbefehl.
Microsoft.Compute/virtualMachines/vmSizes/read Listet die verfügbaren Größen auf, auf die der virtuelle Computer aktualisiert werden kann.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/read Dient zum Abrufen der Eigenschaften einer VM-Skalierungsgruppe.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/write Erstellt eine neue VM-Skalierungsgruppe oder aktualisiert eine bereits vorhandene.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/delete Löscht die VM-Skalierungsgruppe.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/delete/action Löscht die Instanzen der VM-Skalierungsgruppe.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/start/action Startet die Instanzen der VM-Skalierungsgruppe.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/powerOff/action Schaltet die Instanzen der VM-Skalierungsgruppe aus.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/restart/action Startet die Instanzen der VM-Skalierungsgruppe neu.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/deallocate/action Schaltet die Computeressourcen für die Instanzen der VM-Skalierungsgruppe aus und gibt sie frei.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/manualUpgrade/action Aktualisiert Instanzen manuell auf das neueste Modell der VM-Skalierungsgruppe.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/reimage/action Führt ein Reimaging für die Instanzen der VM-Skalierungsgruppe durch.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/reimageAll/action Hiermit wird ein Reimaging für alle Datenträger (Betriebssystem- und andere Datenträger) für die Instanzen einer VM-Skalierungsgruppe durchgeführt.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/redeploy/action Stellt erneut die Instanzen der VM-Skalierungsgruppe bereit.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/performMaintenance/action Führt ungeplante Wartungsaufgaben für die Instanzen der VM-Skalierungsgruppe durch.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/scale/action Hiermit wird überprüft, ob eine vorhandene VM-Skalierungsgruppe auf die angegebene Anzahl von Instanzen auf- oder abskaliert werden kann.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/forceRecoveryServiceFabricPlatformUpdateDomainWalk/action Hiermit werden Plattformupdatedomänen einer Service Fabric-VM-Skalierungsgruppe manuell durchgeführt, um eine ausstehende Aktualisierung fertigzustellen.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/osRollingUpgrade/action Hiermit wird ein paralleles Upgrade gestartet, um alle VM-Skalierungsgruppen auf die neueste verfügbare Plattformimage-Betriebssystemversion zu aktualisieren.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/setOrchestrationServiceState/action Legt den Status eines Orchestrierungsdiensts basierend auf der in der Vorgangseingabe bereitgestellten Aktion fest.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/rollingUpgrades/action Bricht das parallele Upgrade einer VM-Skalierungsgruppe ab.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/extensions/read Hiermit werden die Eigenschaften einer VM-Skalierungsgruppenerweiterung abgerufen.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/extensions/write Hiermit wird eine neue VM-Skalierungsgruppenerweiterung erstellt oder eine vorhandene aktualisiert.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/extensions/delete Hiermit wird die VM-Skalierungsgruppenerweiterung gelöscht.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/extensions/roles/read Ruft die Eigenschaften einer Rolle in einer VM-Skalierungsgruppe mit der VM-Laufzeitdiensterweiterung ab
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/extensions/roles/write Aktualisiert die Eigenschaften einer vorhandenen Rolle in einer VM-Skalierungsgruppe mit der VM-Laufzeitdiensterweiterung
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/instanceView/read Ruft die Instanzansicht der VM-Skalierungsgruppe ab.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/networkInterfaces/read Ruft die Eigenschaften aller Netzwerkschnittstellen einer VM-Skalierungsgruppe ab.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/osUpgradeHistory/read Ruft den Verlauf von Betriebssystemupgrades für eine VM-Skalierungsgruppe ab.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Hiermit wird die Diagnoseeinstellung für die VM-Skalierungsgruppe abgerufen.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Hiermit wird die Diagnoseeinstellung für die VM-Skalierungsgruppe erstellt oder aktualisiert.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Hiermit werden die verfügbaren Protokolle für VM-Skalierungsgruppen abgerufen.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Hiermit werden Metrikdefinitionen für VM-Skalierungsgruppen gelesen.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/publicIPAddresses/read Ruft die Eigenschaften aller öffentlichen IP-Adressen einer VM-Skalierungsgruppe ab.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/rollingUpgrades/read Hiermit wird der aktuelle Status des parallelen Upgrades für eine VM-Skalierungsgruppe abgerufen.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/skus/read Listet die gültigen SKUs für eine vorhandene VM-Skalierungsgruppe auf.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/virtualMachines/read Ruft die Eigenschaften eines virtuellen Computers in einer VM-Skalierungsgruppe ab.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/virtualMachines/write Aktualisiert die Eigenschaften eines virtuellen Computers in einer VM-Skalierungsgruppe.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/virtualMachines/delete Dient zum Löschen eines bestimmten virtuellen Computers in einer VM-Skalierungsgruppe.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/virtualMachines/start/action Startet eine Instanz eines virtuellen Computers in einer VM-Skalierungsgruppe.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/virtualMachines/powerOff/action Schaltet eine Instanz eines virtuellen Computers in einer VM-Skalierungsgruppe aus.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/virtualMachines/restart/action Startet eine Instanz eines virtuellen Computers in einer VM-Skalierungsgruppe neu.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/virtualMachines/deallocate/action Schaltet die Computeressourcen für einen virtuellen Computer in einer VM-Skalierungsgruppe aus und gibt sie frei.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/virtualMachines/reimage/action Hiermit wird ein Reimaging für eine VM-Instanz in einer VM-Skalierungsgruppe durchgeführt.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/virtualMachines/reimageAll/action Hiermit wird ein Reimaging für alle Datenträger (Betriebssystem- und andere Datenträger) für eine VM-Instanz in einer VM-Skalierungsgruppe durchgeführt.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/virtualMachines/redeploy/action Hiermit wird eine erneute Bereitstellung für eine VM-Instanz in einer VM-Skalierungsgruppe durchgeführt.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/virtualMachines/retrieveBootDiagnosticsData/action Ruft Blob-URIs der Startdiagnoseprotokollen der VM-Instanz in einer VM-Skalierungsgruppe ab.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/virtualMachines/performMaintenance/action Führt ungeplante Wartungsaufgaben für eine VM-Instanz in einer VM-Skalierungsgruppe durch.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/virtualMachines/runCommand/action Hiermit wird ein vordefiniertes Skript für eine VM-Instanz in einer VM-Skalierungsgruppe ausgeführt.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/virtualMachines/simulateEviction/action Simuliert die Entfernung der Spot-VM in der VM-Skalierungsgruppe.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/virtualMachines/extensions/read Ruft die Eigenschaften einer Erweiterung für VMs in einer VM-Skalierungsgruppe ab
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/virtualMachines/extensions/write Erstellt eine neue Erweiterung für eine VM in einer VM-Skalierungsgruppe oder aktualisiert eine vorhandene
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/virtualMachines/extensions/delete Löscht die Erweiterung für eine VM in einer VM-Skalierungsgruppe
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/virtualMachines/instanceView/read Ruft die Instanzansicht eines virtuellen Computers in einer VM-Skalierungsgruppe ab.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/virtualMachines/networkInterfaces/read Ruft die Eigenschaften einer oder aller Netzwerkschnittstelle eines virtuellen Computers ab, der mithilfe der VM-Skalierungsgruppe erstellt wurde.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/virtualMachines/networkInterfaces/ipConfigurations/read Ruft die Eigenschaften einer oder aller IP-Konfigurationen einer Netzwerkschnittstelle ab, die mit der VM-Skalierungsgruppe erstellt wurde. IP-Konfigurationen stellen private IP-Adressen dar.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/virtualMachines/networkInterfaces/ipConfigurations/publicIPAddresses/read Ruft die Eigenschaften einer öffentlichen IP-Adresse ab, die mithilfe einer VM-Skalierungsgruppe erstellt wurde. Eine VM-Skalierungsgruppe kann höchstens eine öffentliche IP pro IP-Konfiguration (private IP) erstellen.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/virtualMachines/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Hiermit werden die Metrikdefinitionen virtueller Computer in Skalierungsgruppen gelesen.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/virtualMachines/runCommands/read Abrufen der Eigenschaften eines Ausführungsbefehls für VMs in einer VM-Skalierungsgruppe
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/virtualMachines/runCommands/write Erstellt einen neuen Ausführungsbefehl für VMs in einer VM-Skalierungsgruppe oder aktualisiert einen vorhandenen.
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/virtualMachines/runCommands/delete Löscht den Ausführungsbefehl für eine VM in einer VM-Skalierungsgruppe
Microsoft.Compute/virtualMachineScaleSets/vmSizes/read Listet die Größen auf, die zum Erstellen oder Aktualisieren eines virtuellen Computers in der VM-Skalierungsgruppe zur Verfügung stehen
DataAction Beschreibung
Microsoft.Compute/disks/download/action Ausführen von Lesevorgängen für Daten für den Datenträger-SAS-URI
Microsoft.Compute/disks/upload/action Ausführen von Schreibvorgängen für Daten für den Datenträger-SAS-URI
Microsoft.Compute/snapshots/download/action Ausführen von Lesevorgängen für Daten für den Momentaufnahme-SAS-URI
Microsoft.Compute/snapshots/upload/action Ausführen von Schreibvorgängen für Daten für den Momentaufnahme-SAS-URI
Microsoft.Compute/virtualMachines/login/action Hiermit melden Sie sich bei einem virtuellen Computer als normaler Benutzer an.
Microsoft.Compute/virtualMachines/loginAsAdmin/action Hiermit melden Sie sich bei einem virtuellen Computer mit Windows-Administrator- oder Linux-Root-Benutzerrechten an.
Microsoft.Compute/virtualMachines/WACloginAsAdmin/action Hiermit können Sie das Betriebssystem Ihrer Ressource über Windows Admin Center als Administrator verwalten.

Microsoft.ServiceFabric

Azure-Dienst: Service Fabric

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.ServiceFabric/register/action Hiermit registrieren Sie eine Aktion.
Microsoft.ServiceFabric/clusters/read Liest einen Cluster.
Microsoft.ServiceFabric/clusters/write Erstellt oder aktualisiert einen Cluster.
Microsoft.ServiceFabric/clusters/delete Löscht einen Cluster.
Microsoft.ServiceFabric/clusters/applications/read Liest eine Anwendung.
Microsoft.ServiceFabric/clusters/applications/write Hiermit erstellen oder aktualisieren Sie eine Anwendung.
Microsoft.ServiceFabric/clusters/applications/delete Hiermit löschen Sie eine Anwendung.
Microsoft.ServiceFabric/clusters/applications/services/read Liest einen Dienst.
Microsoft.ServiceFabric/clusters/applications/services/write Hiermit erstellen oder aktualisieren Sie einen Dienst.
Microsoft.ServiceFabric/clusters/applications/services/delete Hiermit löschen Sie einen Dienst.
Microsoft.ServiceFabric/clusters/applications/services/partitions/read Liest eine Partition.
Microsoft.ServiceFabric/clusters/applications/services/partitions/replicas/read Liest ein Replikat.
Microsoft.ServiceFabric/clusters/applications/services/statuses/read Liest einen Dienststatus.
Microsoft.ServiceFabric/clusters/applicationTypes/read Hiermit lesen Sie einen Anwendungstyp.
Microsoft.ServiceFabric/clusters/applicationTypes/write Hiermit erstellen oder aktualisieren Sie einen Anwendungstyp.
Microsoft.ServiceFabric/clusters/applicationTypes/delete Hiermit löschen Sie einen Anwendungstyp.
Microsoft.ServiceFabric/clusters/applicationTypes/versions/read Hiermit lesen Sie eine Anwendungstypversion.
Microsoft.ServiceFabric/clusters/applicationTypes/versions/write Hiermit erstellen oder aktualisieren Sie eine Anwendungstypversion.
Microsoft.ServiceFabric/clusters/applicationTypes/versions/delete Hiermit löschen Sie eine Anwendungstypversion.
Microsoft.ServiceFabric/clusters/nodes/read Liest einen Knoten.
Microsoft.ServiceFabric/clusters/statuses/read Liest einen Clusterstatus.
Microsoft.ServiceFabric/locations/clusterVersions/read Liest Clusterversionen.
Microsoft.ServiceFabric/locations/environments/clusterVersions/read Hiermit lesen Sie eine Clusterversion für eine bestimmte Umgebung.
Microsoft.ServiceFabric/locations/operationresults/read Hiermit lesen Sie Vorgangsergebnisse.
Microsoft.ServiceFabric/locations/operations/read Hiermit lesen Sie Vorgänge nach Standort.
Microsoft.ServiceFabric/managedclusters/read Alle verwalteten Cluster lesen
Microsoft.ServiceFabric/managedclusters/write Erstellen oder Aktualisieren von verwalteten Clustern
Microsoft.ServiceFabric/managedclusters/delete Alle verwalteten Cluster löschen
Microsoft.ServiceFabric/managedclusters/applications/read Liest eine Anwendung.
Microsoft.ServiceFabric/managedclusters/applications/write Hiermit erstellen oder aktualisieren Sie eine Anwendung.
Microsoft.ServiceFabric/managedclusters/applications/delete Hiermit löschen Sie eine Anwendung.
Microsoft.ServiceFabric/managedclusters/applications/services/read Liest einen Dienst.
Microsoft.ServiceFabric/managedclusters/applications/services/write Hiermit erstellen oder aktualisieren Sie einen Dienst.
Microsoft.ServiceFabric/managedclusters/applications/services/delete Hiermit löschen Sie einen Dienst.
Microsoft.ServiceFabric/managedclusters/applicationTypes/read Hiermit lesen Sie einen Anwendungstyp.
Microsoft.ServiceFabric/managedclusters/applicationTypes/write Hiermit erstellen oder aktualisieren Sie einen Anwendungstyp.
Microsoft.ServiceFabric/managedclusters/applicationTypes/delete Hiermit löschen Sie einen Anwendungstyp.
Microsoft.ServiceFabric/managedclusters/applicationTypes/versions/read Hiermit lesen Sie eine Anwendungstypversion.
Microsoft.ServiceFabric/managedclusters/applicationTypes/versions/write Hiermit erstellen oder aktualisieren Sie eine Anwendungstypversion.
Microsoft.ServiceFabric/managedclusters/applicationTypes/versions/delete Hiermit löschen Sie eine Anwendungstypversion.
Microsoft.ServiceFabric/managedclusters/nodetypes/read Lesen eines beliebigen Knotentyps
Microsoft.ServiceFabric/managedclusters/nodetypes/write Erstellen oder Aktualisieren eines beliebigen Knotentyps
Microsoft.ServiceFabric/managedclusters/nodetypes/delete Knotentyp löschen
Microsoft.ServiceFabric/managedclusters/nodetypes/skus/read Lesen der vom Knotentyp unterstützten SKUs
Microsoft.ServiceFabric/operations/read Hiermit lesen Sie verfügbare Vorgänge.

Netzwerk

Microsoft.Cdn

Azure-Dienst: Content Delivery Network

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.Cdn/register/action Hiermit wird das Abonnement für den CDN-Ressourcenanbieter registriert und die Erstellung von CDN-Profilen aktiviert.
Microsoft.Cdn/unregister/action Hebt die Registrierung des Abonnements für den CDN-Ressourcenanbieter auf.
Microsoft.Cdn/CheckNameAvailability/action
Microsoft.Cdn/ValidateProbe/action
Microsoft.Cdn/CheckResourceUsage/action
Microsoft.Cdn/ValidateSecret/action
Microsoft.Cdn/cdnwebapplicationfirewallmanagedrulesets/read
Microsoft.Cdn/cdnwebapplicationfirewallmanagedrulesets/write
Microsoft.Cdn/cdnwebapplicationfirewallmanagedrulesets/delete
Microsoft.Cdn/cdnwebapplicationfirewallpolicies/read
Microsoft.Cdn/cdnwebapplicationfirewallpolicies/write
Microsoft.Cdn/cdnwebapplicationfirewallpolicies/delete
Microsoft.Cdn/cdnwebapplicationfirewallpolicies/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellungen für die Ressource ab.
Microsoft.Cdn/cdnwebapplicationfirewallpolicies/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellungen für die Ressource.
Microsoft.Cdn/cdnwebapplicationfirewallpolicies/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle für „Microsoft.Cdn/cdnwebapplicationfirewallpolicies“ ab.
Microsoft.Cdn/cdnwebapplicationfirewallpolicies/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für Microsoft.Cdn ab.
Microsoft.Cdn/edgenodes/read
Microsoft.Cdn/edgenodes/write
Microsoft.Cdn/edgenodes/delete
Microsoft.Cdn/operationresults/read
Microsoft.Cdn/operationresults/write
Microsoft.Cdn/operationresults/delete
Microsoft.Cdn/operationresults/cdnwebapplicationfirewallpolicyresults/read
Microsoft.Cdn/operationresults/cdnwebapplicationfirewallpolicyresults/write
Microsoft.Cdn/operationresults/cdnwebapplicationfirewallpolicyresults/delete
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/read
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/write
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/delete
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/CheckResourceUsage/action
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/GenerateSsoUri/action
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/GetSupportedOptimizationTypes/action
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/CheckHostNameAvailability/action
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/Usages/action
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/Upgrade/action
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/afdendpointresults/read
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/afdendpointresults/write
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/afdendpointresults/delete
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/afdendpointresults/Purge/action
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/afdendpointresults/Usages/action
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/afdendpointresults/ValidateCustomDomain/action
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/afdendpointresults/CheckEndpointNameAvailability/action
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/afdendpointresults/routeresults/read
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/afdendpointresults/routeresults/write
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/afdendpointresults/routeresults/delete
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/customdomainresults/read
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/customdomainresults/write
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/customdomainresults/delete
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/customdomainresults/RefreshValidationToken/action
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/endpointresults/read
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/endpointresults/write
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/endpointresults/delete
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/endpointresults/CheckResourceUsage/action
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/endpointresults/Start/action
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/endpointresults/Stop/action
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/endpointresults/Purge/action
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/endpointresults/Load/action
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/endpointresults/ValidateCustomDomain/action
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/endpointresults/customdomainresults/read
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/endpointresults/customdomainresults/write
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/endpointresults/customdomainresults/delete
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/endpointresults/customdomainresults/DisableCustomHttps/action
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/endpointresults/customdomainresults/EnableCustomHttps/action
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/endpointresults/origingroupresults/read
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/endpointresults/origingroupresults/write
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/endpointresults/origingroupresults/delete
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/endpointresults/originresults/read
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/endpointresults/originresults/write
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/endpointresults/originresults/delete
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/origingroupresults/read
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/origingroupresults/write
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/origingroupresults/delete
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/origingroupresults/Usages/action
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/origingroupresults/originresults/read
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/origingroupresults/originresults/write
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/origingroupresults/originresults/delete
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/rulesetresults/read
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/rulesetresults/write
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/rulesetresults/delete
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/rulesetresults/Usages/action
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/rulesetresults/ruleresults/read
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/rulesetresults/ruleresults/write
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/rulesetresults/ruleresults/delete
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/secretresults/read
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/secretresults/write
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/secretresults/delete
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/securitypolicyresults/read
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/securitypolicyresults/write
Microsoft.Cdn/operationresults/profileresults/securitypolicyresults/delete
Microsoft.Cdn/operations/read
Microsoft.Cdn/profiles/read
Microsoft.Cdn/profiles/write
Microsoft.Cdn/profiles/delete
Microsoft.Cdn/profiles/CheckResourceUsage/action
Microsoft.Cdn/profiles/GenerateSsoUri/action
Microsoft.Cdn/profiles/GetSupportedOptimizationTypes/action
Microsoft.Cdn/profiles/CheckHostNameAvailability/action
Microsoft.Cdn/profiles/Usages/action
Microsoft.Cdn/profiles/Upgrade/action
Microsoft.Cdn/profiles/afdendpoints/read
Microsoft.Cdn/profiles/afdendpoints/write
Microsoft.Cdn/profiles/afdendpoints/delete
Microsoft.Cdn/profiles/afdendpoints/Purge/action
Microsoft.Cdn/profiles/afdendpoints/Usages/action
Microsoft.Cdn/profiles/afdendpoints/ValidateCustomDomain/action
Microsoft.Cdn/profiles/afdendpoints/CheckEndpointNameAvailability/action
Microsoft.Cdn/profiles/afdendpoints/routes/read
Microsoft.Cdn/profiles/afdendpoints/routes/write
Microsoft.Cdn/profiles/afdendpoints/routes/delete
Microsoft.Cdn/profiles/customdomains/read
Microsoft.Cdn/profiles/customdomains/write
Microsoft.Cdn/profiles/customdomains/delete
Microsoft.Cdn/profiles/customdomains/RefreshValidationToken/action
Microsoft.Cdn/profiles/endpoints/read
Microsoft.Cdn/profiles/endpoints/write
Microsoft.Cdn/profiles/endpoints/delete
Microsoft.Cdn/profiles/endpoints/CheckResourceUsage/action
Microsoft.Cdn/profiles/endpoints/Start/action
Microsoft.Cdn/profiles/endpoints/Stop/action
Microsoft.Cdn/profiles/endpoints/Purge/action
Microsoft.Cdn/profiles/endpoints/Load/action
Microsoft.Cdn/profiles/endpoints/ValidateCustomDomain/action
Microsoft.Cdn/profiles/endpoints/customdomains/read
Microsoft.Cdn/profiles/endpoints/customdomains/write
Microsoft.Cdn/profiles/endpoints/customdomains/delete
Microsoft.Cdn/profiles/endpoints/customdomains/DisableCustomHttps/action
Microsoft.Cdn/profiles/endpoints/customdomains/EnableCustomHttps/action
Microsoft.Cdn/profiles/endpoints/origingroups/read
Microsoft.Cdn/profiles/endpoints/origingroups/write
Microsoft.Cdn/profiles/endpoints/origingroups/delete
Microsoft.Cdn/profiles/endpoints/origins/read
Microsoft.Cdn/profiles/endpoints/origins/write
Microsoft.Cdn/profiles/endpoints/origins/delete
Microsoft.Cdn/profiles/endpoints/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellungen für die Ressource ab.
Microsoft.Cdn/profiles/endpoints/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellungen für die Ressource.
Microsoft.Cdn/profiles/endpoints/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle für Microsoft.Cdn/profiles/endpoints ab.
Microsoft.Cdn/profiles/getloganalyticslocations/read
Microsoft.Cdn/profiles/getloganalyticsmetrics/read
Microsoft.Cdn/profiles/getloganalyticsrankings/read
Microsoft.Cdn/profiles/getloganalyticsresources/read
Microsoft.Cdn/profiles/getwafloganalyticsmetrics/read
Microsoft.Cdn/profiles/getwafloganalyticsrankings/read
Microsoft.Cdn/profiles/origingroups/read
Microsoft.Cdn/profiles/origingroups/write
Microsoft.Cdn/profiles/origingroups/delete
Microsoft.Cdn/profiles/origingroups/Usages/action
Microsoft.Cdn/profiles/origingroups/origins/read
Microsoft.Cdn/profiles/origingroups/origins/write
Microsoft.Cdn/profiles/origingroups/origins/delete
Microsoft.Cdn/profiles/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellungen für die Ressource ab.
Microsoft.Cdn/profiles/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellungen für die Ressource.
Microsoft.Cdn/profiles/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle für Microsoft.Cdn/profiles ab.
Microsoft.Cdn/profiles/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für Microsoft.Cdn ab.
Microsoft.Cdn/profiles/rulesets/read
Microsoft.Cdn/profiles/rulesets/write
Microsoft.Cdn/profiles/rulesets/delete
Microsoft.Cdn/profiles/rulesets/Usages/action
Microsoft.Cdn/profiles/rulesets/rules/read
Microsoft.Cdn/profiles/rulesets/rules/write
Microsoft.Cdn/profiles/rulesets/rules/delete
Microsoft.Cdn/profiles/secrets/read
Microsoft.Cdn/profiles/secrets/write
Microsoft.Cdn/profiles/secrets/delete
Microsoft.Cdn/profiles/securitypolicies/read
Microsoft.Cdn/profiles/securitypolicies/write
Microsoft.Cdn/profiles/securitypolicies/delete

Microsoft.ClassicNetwork

Azure-Dienst: Klassisches Bereitstellungsmodell für virtuelle Netzwerke

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.ClassicNetwork/register/action Dient zum Registrieren für klassische Netzwerkressourcen.
Microsoft.ClassicNetwork/expressroutecrossconnections/read Hiermit werden ExpressRoute-Querverbindungen abgerufen.
Microsoft.ClassicNetwork/expressroutecrossconnections/write Hiermit werden ExpressRoute-Querverbindungen hinzugefügt.
Microsoft.ClassicNetwork/expressroutecrossconnections/operationstatuses/read Hiermit wird der Vorgangsstatus für eine ExpressRoute-Querverbindung abgerufen.
Microsoft.ClassicNetwork/expressroutecrossconnections/peerings/read Hiermit wird das Peering einer ExpressRoute-Querverbindung abgerufen.
Microsoft.ClassicNetwork/expressroutecrossconnections/peerings/write Hiermit wird das Peering einer ExpressRoute-Querverbindung hinzugefügt.
Microsoft.ClassicNetwork/expressroutecrossconnections/peerings/delete Hiermit wird das Peering der ExpressRoute-Querverbindung gelöscht.
Microsoft.ClassicNetwork/expressroutecrossconnections/peerings/delete Hiermit wird der Vorgangsstatus für das Peering einer ExpressRoute-Querverbindung abgerufen.
Microsoft.ClassicNetwork/gatewaySupportedDevices/read Ruft die Liste mit unterstützten Geräten ab.
Microsoft.ClassicNetwork/networkSecurityGroups/read Ruft die Netzwerksicherheitsgruppe ab.
Microsoft.ClassicNetwork/networkSecurityGroups/write Fügt eine neue Netzwerksicherheitsgruppe hinzu.
Microsoft.ClassicNetwork/networkSecurityGroups/delete Löscht die Netzwerksicherheitsgruppe.
Microsoft.ClassicNetwork/networkSecurityGroups/operationStatuses/read Liest den Vorgangsstatus für die Netzwerksicherheitsgruppe.
Microsoft.ClassicNetwork/networksecuritygroups/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellungen für Netzwerksicherheitsgruppen ab.
Microsoft.ClassicNetwork/networksecuritygroups/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellungen für Netzwerksicherheitsgruppen. Dieser Vorgang wird durch den Insights-Ressourcenanbieter unterstützt.
Microsoft.ClassicNetwork/networksecuritygroups/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die Ereignisse für Netzwerksicherheitsgruppen ab.
Microsoft.ClassicNetwork/networkSecurityGroups/securityRules/read Ruft die Sicherheitsregel ab.
Microsoft.ClassicNetwork/networkSecurityGroups/securityRules/write Fügt eine Sicherheitsregel hinzu oder aktualisiert sie.
Microsoft.ClassicNetwork/networkSecurityGroups/securityRules/delete Löscht die Sicherheitsregel.
Microsoft.ClassicNetwork/networkSecurityGroups/securityRules/operationStatuses/read Liest den Vorgangsstatus für die Sicherheitsregeln der Netzwerksicherheitsgruppe.
Microsoft.ClassicNetwork/operations/read Hiermit werden klassische Netzwerkvorgänge abgerufen.
Microsoft.ClassicNetwork/quotas/read Dient zum Abrufen des Kontingents für das Abonnement.
Microsoft.ClassicNetwork/reservedIps/read Ruft die reservierten IP-Adressen ab.
Microsoft.ClassicNetwork/reservedIps/write Dient zum Hinzufügen einer neuen reservierten IP-Adresse.
Microsoft.ClassicNetwork/reservedIps/delete Dient zum Löschen einer reservierten IP-Adresse.
Microsoft.ClassicNetwork/reservedIps/link/action Dient zum Verknüpfen einer reservierten IP-Adresse.
Microsoft.ClassicNetwork/reservedIps/join/action Dient zum Einbinden einer reservierten IP-Adresse.
Microsoft.ClassicNetwork/reservedIps/operationStatuses/read Liest den Vorgangsstatus für die reservierten IP-Adressen.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/read Dient zum Abrufen des virtuellen Netzwerks.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/write Dient zum Hinzufügen eines neuen virtuellen Netzwerks.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/delete Löscht das virtuelle Netzwerk.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/peer/action Richtet ein virtuelles Netzwerk als Peer für ein anderes virtuelles Netzwerk ein.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/join/action Führt zum Beitritt zum virtuellen Netzwerk.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/checkIPAddressAvailability/action Prüft die Verfügbarkeit einer bestimmten IP-Adresse in einem virtuellen Netzwerk.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/validateMigration/action Überprüft die Migration eines virtuellen Netzwerks.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/prepareMigration/action Bereitet die Migration eines virtuellen Netzwerks vor.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/commitMigration/action Führt einen Commit für die Migration eines virtuellen Netzwerks aus.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/abortMigration/action Bricht die Migration eines virtuellen Netzwerks ab.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/capabilities/read Zeigt die Funktionen an.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/gateways/read Ruft die virtuellen Netzwerkgateways ab.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/gateways/write Fügt ein virtuelles Netzwerkgateway hinzu.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/gateways/delete Löscht das virtuelle Netzwerkgateway.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/gateways/startDiagnostics/action Startet die Diagnose für das Gateway für virtuelle Netzwerke.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/gateways/stopDiagnostics/action Beendet die Diagnose für das Gateway für virtuelle Netzwerke.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/gateways/downloadDiagnostics/action Lädt die Gatewaydiagnose herunter.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/gateways/listCircuitServiceKey/action Ruft den Schlüssel des Verbindungsdiensts ab.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/gateways/downloadDeviceConfigurationScript/action Lädt das Gerätekonfigurationsskript herunter.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/gateways/listPackage/action Listet das Paket für das virtuelle Netzwerkgateway auf.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/gateways/clientRevokedCertificates/read Dient zum Lesen der gesperrten Clientzertifikate.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/gateways/clientRevokedCertificates/write Sperrt ein Clientzertifikat.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/gateways/clientRevokedCertificates/delete Hebt die Sperrung eines Clientzertifikats auf.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/gateways/clientRootCertificates/read Dient zum Suchen nach den Clientstammzertifikaten.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/gateways/clientRootCertificates/write Lädt ein neues Clientstammzertifikat hoch.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/gateways/clientRootCertificates/delete Löscht das Clientzertifikat des virtuellen Netzwerkgateways.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/gateways/clientRootCertificates/download/action Lädt ein Zertifikat nach Fingerabdruck herunter.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/gateways/clientRootCertificates/listPackage/action Listet das Zertifikatpaket für das virtuelle Netzwerkgateway auf.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/gateways/connections/read Ruft die Verbindungsliste ab.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/gateways/connections/connect/action Stellt eine Site-to-Site-Gatewayverbindung her.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/gateways/connections/disconnect/action Trennt eine Site-to-Site-Gatewayverbindung.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/gateways/connections/test/action Testet eine Site-to-Site-Gatewayverbindung.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/gateways/operationStatuses/read Liest den Vorgangsstatus für die virtuellen Netzwerkgateways.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/gateways/packages/read Ruft das Paket für das virtuelle Netzwerkgateway ab.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/operationStatuses/read Liest den Vorgangsstatus für die virtuellen Netzwerke.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/remoteVirtualNetworkPeeringProxies/read Ruft den Proxy für das Peering virtueller Remotenetzwerke ab.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/remoteVirtualNetworkPeeringProxies/write Fügt den Proxy für das Peering virtueller Remotenetzwerke hinzu bzw. aktualisiert ihn.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/remoteVirtualNetworkPeeringProxies/delete Löscht den Proxy für das Peering virtueller Remotenetzwerke.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/subnets/associatedNetworkSecurityGroups/read Ruft die Netzwerksicherheitsgruppe ab, die dem Subnetz zugeordnet ist.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/subnets/associatedNetworkSecurityGroups/write Fügt die Netzwerksicherheitsgruppe hinzu, die dem Subnetz zugeordnet ist.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/subnets/associatedNetworkSecurityGroups/delete Löscht die Netzwerksicherheitsgruppe, die dem Subnetz zugeordnet ist.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/subnets/associatedNetworkSecurityGroups/operationStatuses/read Liest den Vorgangsstatus für die dem Subnetz des virtuellen Netzwerks zugeordnete Netzwerksicherheitsgruppe.
Microsoft.ClassicNetwork/virtualNetworks/virtualNetworkPeerings/read Ruft das Peering virtueller Netzwerke ab.

Microsoft.HybridConnectivity

Azure-Dienst: Microsoft.HybridConnectivity

Aktion Beschreibung
Microsoft.HybridConnectivity/register/action Registrieren des Abonnements für Microsoft.HybridConnectivity
Microsoft.HybridConnectivity/unregister/action Aufheben der Registrierung des Abonnements für Microsoft.HybridConnectivity
Microsoft.HybridConnectivity/endpoints/read Abrufen oder Auflisten von Endpunkten für die Zielressource
Microsoft.HybridConnectivity/endpoints/write Erstellen oder Aktualisieren des Endpunkts für die Zielressource
Microsoft.HybridConnectivity/endpoints/delete Löscht den Endpunktzugriff auf die Zielressource
Microsoft.HybridConnectivity/endpoints/listCredentials/action Auflisten der Anmeldeinformationen für den Zugriff des Endpunkts auf die Ressource
Microsoft.HybridConnectivity/Locations/OperationStatuses/read Lesen von „OperationStatuses“
Microsoft.HybridConnectivity/operations/read Abrufen der Liste der Vorgänge

Microsoft.Network

Azure-Dienst: Application Gateway, Azure Bastion, Azure DDoS Protection, Azure DNS, Azure ExpressRoute, Azure Firewall, Azure Front Door Service, Azure Private Link, Load Balancer, Network Watcher, Traffic Manager, Virtual Network, Virtual WAN, VPN Gateway

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.Network/register/action Registriert das Abonnement.
Microsoft.Network/unregister/action Hebt die Registrierung des Abonnements auf.
Microsoft.Network/checkTrafficManagerNameAvailability/action Prüft die Verfügbarkeit eines relativen Traffic Manager-DNS-Namens.
Microsoft.Network/internalNotify/action Ressourcenbenachrichtigung zu DNS-Alias
Microsoft.Network/getDnsResourceReference/action Anforderung einer Ressourcenabhängigkeit von einem DNS-Alias
Microsoft.Network/checkFrontDoorNameAvailability/action Überprüft, ob ein Front Door-Name verfügbar ist.
Microsoft.Network/privateDnsZonesInternal/action Führt interne APIs privater DNS-Zonen aus.
Microsoft.Network/applicationGatewayAvailableRequestHeaders/read Ruft für Application Gateway verfügbare Anforderungsheader ab.
Microsoft.Network/applicationGatewayAvailableResponseHeaders/read Ruft für Application Gateway verfügbare Antwortheader ab.
Microsoft.Network/applicationGatewayAvailableServerVariables/read Ruft für Application Gateway verfügbare Servervariablen ab.
Microsoft.Network/applicationGatewayAvailableSslOptions/read Verfügbare SSL-Optionen für Application Gateway
Microsoft.Network/applicationGatewayAvailableSslOptions/predefinedPolicies/read Vordefinierte SSL-Richtlinie für Application Gateway
Microsoft.Network/applicationGatewayAvailableWafRuleSets/read Ruft verfügbare WAF-Regelsätze für Application Gateway ab.
Microsoft.Network/applicationGateways/read Ruft ein Anwendungsgateway ab.
Microsoft.Network/applicationGateways/write Erstellt ein Anwendungsgateway oder aktualisiert ein vorhandenes Anwendungsgateway.
Microsoft.Network/applicationGateways/delete Löscht ein Anwendungsgateway.
Microsoft.Network/applicationGateways/backendhealth/action Ruft die Back-End-Integrität eines Anwendungsgateways ab.
Microsoft.Network/applicationGateways/getBackendHealthOnDemand/action Ruft die Integrität des Back-Ends eines Anwendungsgateways für eine angegebene HTTP-Einstellung und den Back-End-Pool bedarfsgesteuert ab
Microsoft.Network/applicationGateways/resolvePrivateLinkServiceId/action Löst die privateLinkServiceId für die Private Link-Ressource des Anwendungsgateways auf.
Microsoft.Network/applicationGateways/start/action Startet ein Anwendungsgateway.
Microsoft.Network/applicationGateways/stop/action Beendet ein Anwendungsgateway.
Microsoft.Network/applicationGateways/restart/action Startet ein Anwendungsgateway neu.
Microsoft.Network/applicationGateways/migrateV1ToV2/action Migriert Application Gateway von der v1- zur v2-SKU
Microsoft.Network/applicationGateways/getMigrationStatus/action Ruft den Status der Migration von Application Gateway von der V1- zur V2-SKU ab
Microsoft.Network/applicationGateways/setSecurityCenterConfiguration/action Legt die Security Center-Konfiguration für Application Gateway fest.
Microsoft.Network/applicationGateways/effectiveNetworkSecurityGroups/action Ruft die für Application Gateway konfigurierte Routentabelle ab.
Microsoft.Network/applicationGateways/effectiveRouteTable/action Ruft die für Application Gateway konfigurierte Routentabelle ab.
Microsoft.Network/applicationGateways/backendAddressPools/join/action Verknüpft einen Back-End-Adresspool für ein Application Gateway. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/applicationGateways/privateEndpointConnections/read Ruft Application Gateway-PrivateEndpoint-Verbindungen ab.
Microsoft.Network/applicationGateways/privateEndpointConnections/write Aktualisiert eine Application Gateway-PrivateEndpoint-Verbindung.
Microsoft.Network/applicationGateways/privateEndpointConnections/delete Löscht eine Application Gateway-PrivateEndpoint-Verbindung.
Microsoft.Network/applicationGateways/privateLinkConfigurations/read Ruft Private Link-Konfigurationen von Application Gateway ab.
Microsoft.Network/applicationGateways/privateLinkResources/read Ruft ApplicationGateway-PrivateLink-Ressourcen ab.
Microsoft.Network/applicationGateways/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die Ereignisse für Application Gateway ab.
Microsoft.Network/applicationGateways/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für Application Gateway ab.
Microsoft.Network/ApplicationGatewayWebApplicationFirewallPolicies/read Ruft eine WAF-Richtlinie für Application Gateways ab.
Microsoft.Network/ApplicationGatewayWebApplicationFirewallPolicies/write Erstellt oder aktualisiert eine WAF-Richtlinie für Application Gateways.
Microsoft.Network/ApplicationGatewayWebApplicationFirewallPolicies/delete Löscht eine WAF-Richtlinie für Application Gateways.
Microsoft.Network/applicationSecurityGroups/joinIpConfiguration/action Dient zum Verknüpfen der IP-Konfiguration mit Anwendungssicherheitsgruppen. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/applicationSecurityGroups/joinNetworkSecurityRule/action Dient zum Verknüpfen der Sicherheitsregel mit Anwendungssicherheitsgruppen. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/applicationSecurityGroups/read Ruft eine Anwendungssicherheitsgruppen-ID ab.
Microsoft.Network/applicationSecurityGroups/write Erstellt eine Anwendungssicherheitsgruppe oder aktualisiert eine vorhandene Anwendungssicherheitsgruppe.
Microsoft.Network/applicationSecurityGroups/delete Löscht eine Anwendungssicherheitsgruppe.
Microsoft.Network/applicationSecurityGroups/listIpConfigurations/action Listet IP-Konfigurationen in der ApplicationSecurityGroup auf.
Microsoft.Network/azureFirewallFqdnTags/read Ruft die Azure Firewall-FQDN-Tags ab.
Microsoft.Network/azurefirewalls/read Hiermit rufen Sie Azure Firewall ab.
Microsoft.Network/azurefirewalls/write Erstellt oder aktualisiert eine Azure Firewall.
Microsoft.Network/azurefirewalls/delete Hiermit löschen Sie Azure Firewall.
Microsoft.Network/azurefirewalls/learnedIPPrefixes/action Ruft über die Azure Firewall gelernte IP-Präfixe ab, für die keine SNAT ausgeführt wird.
Microsoft.Network/azurefirewalls/packetCapture/action AzureFirewallPacketCaptureOperation
Microsoft.Network/azureFirewalls/applicationRuleCollections/read Ruft ApplicationRuleCollection für Azure Firewall ab
Microsoft.Network/azureFirewalls/applicationRuleCollections/write Erstellt oder aktualisiert ApplicationRuleCollection für Azure Firewall
Microsoft.Network/azureFirewalls/applicationRuleCollections/delete Löscht ApplicationRuleCollection für Azure Firewall
Microsoft.Network/azureFirewalls/natRuleCollections/read Ruft NatRuleCollection für Azure Firewall ab
Microsoft.Network/azureFirewalls/natRuleCollections/write Erstellt oder aktualisiert NatRuleCollection für Azure Firewall
Microsoft.Network/azureFirewalls/natRuleCollections/delete Löscht NatRuleCollection für Azure Firewall
Microsoft.Network/azureFirewalls/networkRuleCollections/read Ruft NetworkRuleCollection für Azure Firewall ab
Microsoft.Network/azureFirewalls/networkRuleCollections/write Erstellt oder aktualisiert NetworkRuleCollection für Azure Firewall
Microsoft.Network/azureFirewalls/networkRuleCollections/delete Löscht NetworkRuleCollection für Azure Firewall
Microsoft.Network/azurefirewalls/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die Ereignisse für Azure Firewall ab.
Microsoft.Network/azurefirewalls/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für Azure Firewall ab.
Microsoft.Network/azureWebCategories/read Ruft Azure-WebCategories ab.
Microsoft.Network/azureWebCategories/getwebcategory/action Sucht nach einem „WebCategory“-Element.
Microsoft.Network/azureWebCategories/classifyUnknown/action Klassifiziert ein unbekanntes „WebCategory“-Element.
Microsoft.Network/azureWebCategories/reclassify/action Führt eine Neuklassifizierung für ein „WebCategory“-Element durch.
Microsoft.Network/azureWebCategories/getMiscategorizationStatus/action Ruft den Status der Fehlkategorisierung ab.
Microsoft.Network/bastionHosts/read Ruft einen Bastionhost ab.
Microsoft.Network/bastionHosts/write Erstellt oder aktualisiert einen Bastionhost.
Microsoft.Network/bastionHosts/delete Löscht einen Bastionhost.
Microsoft.Network/bastionHosts/getactivesessions/action Ruft aktive Sitzungen auf dem Bastionhost ab.
Microsoft.Network/bastionHosts/disconnectactivesessions/action Trennt angegebene aktive Sitzungen auf dem Bastionhost.
Microsoft.Network/bastionHosts/getShareableLinks/action Gibt die freigabefähigen URLs für die angegebenen VMs in einem Bastionhostsubnetz zurück, sofern die zugehörigen URLs erstellt wurden.
Microsoft.Network/bastionHosts/createShareableLinks/action Erstellt freigabefähige URLs für die VMs unter einem Bastionhost und gibt die URLs zurück.
Microsoft.Network/bastionHosts/deleteShareableLinks/action Löscht freigabefähige URLs für die bereitgestellten VMs unter einem Bastionhost.
Microsoft.Network/bastionHosts/deleteShareableLinksByToken/action Löscht freigabefähige URLs für die bereitgestellten Token unter einem Bastionhost.
Microsoft.Network/bastionHosts/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.Network/bastionHosts/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.Network/bastionHosts/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Überwachungsprotokolle für Bastionhost ab.
Microsoft.Network/bgpServiceCommunities/read Dient zum Abrufen von BGP Service Communities.
Microsoft.Network/connections/read Ruft VirtualNetworkGatewayConnection-Elemente ab.
Microsoft.Network/connections/write Erstellt ein VirtualNetworkGatewayConnection-Element oder aktualisiert ein vorhandenes VirtualNetworkGatewayConnection-Element.
Microsoft.Network/connections/delete Löscht VirtualNetworkGatewayConnection-Elemente.
Microsoft.Network/connections/sharedkey/action Ruft SharedKey-Elemente für VirtualNetworkGatewayConnection ab.
Microsoft.Network/connections/vpndeviceconfigurationscript/action Ruft die VPN-Gerätekonfiguration von VirtualNetworkGatewayConnection ab.
Microsoft.Network/connections/revoke/action Legt den ExpressRoute-Verbindungsstatus auf „Widerrufen“ fest.
Microsoft.Network/connections/startpacketcapture/action Startet die Erfassung der Verbindungspakete eines Gateways für virtuelle Netzwerke.
Microsoft.Network/connections/stoppacketcapture/action Beendet die Erfassung der Verbindungspakete eines Gateways für virtuelle Netzwerke.
Microsoft.Network/connections/getikesas/action Listet IKE-Sicherheitszuordnungen für die Verbindung auf.
Microsoft.Network/connections/resetconnection/action Setzt die Verbindung für VNG zurück
Microsoft.Network/connections/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft Diagnoseeinstellungen für Verbindungen ab.
Microsoft.Network/connections/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert Diagnoseeinstellungen für Verbindungen.
Microsoft.Network/connections/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die Metrikdefinitionen für Verbindungen ab.
Microsoft.Network/connections/sharedKey/read Ruft SharedKey-Elemente für „VirtualNetworkGatewayConnection“ ab.
Microsoft.Network/connections/sharedKey/write Erstellt ein SharedKey-Element für „VirtualNetworkGatewayConnection“ oder aktualisiert ein vorhandenes SharedKey-Element für „VirtualNetworkGatewayConnection“.
Microsoft.Network/customIpPrefixes/read Ruft die Definition eines benutzerdefinierten IP-Präfix ab.
Microsoft.Network/customIpPrefixes/write Erstellt ein benutzerdefiniertes IP-Präfix oder aktualisiert ein vorhandenes benutzerdefiniertes IP-Präfix.
Microsoft.Network/customIpPrefixes/delete Löscht ein benutzerdefiniertes IP-Präfix.
Microsoft.Network/customIpPrefixes/join/action Verbindet einen CustomIpPrefix. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/ddosCustomPolicies/read Ruft einen DDoS-angepasste Richtliniendefinition ab.
Microsoft.Network/ddosCustomPolicies/write Erstellt eine DDoS-angepasste Richtlinie oder aktualisiert eine vorhandene DDoS-angepasste Richtlinie.
Microsoft.Network/ddosCustomPolicies/delete Löscht eine DDoS-angepasste Richtlinie
Microsoft.Network/ddosProtectionPlans/read Dient zum Aufrufen eines DDoS Protection-Plans.
Microsoft.Network/ddosProtectionPlans/write Erstellt oder aktualisiert einen DDoS Protection-Plan.
Microsoft.Network/ddosProtectionPlans/delete Löscht einen DDoS Protection-Plan.
Microsoft.Network/ddosProtectionPlans/join/action Dient zum Verknüpfen eines DDoS Protection-Plans. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/ddosProtectionPlans/ddosProtectionPlanProxies/read Ruft die Proxydefinition eines DDoS Protection-Plans ab.
Microsoft.Network/ddosProtectionPlans/ddosProtectionPlanProxies/write Erstellt einen Proxy für den DDoS Protection-Plan oder aktualisiert einen vorhandenen Proxy für den DDoS Protection-Plan.
Microsoft.Network/ddosProtectionPlans/ddosProtectionPlanProxies/delete Löscht den Proxy eines DDoS Protection-Plans.
Microsoft.Network/dnsForwardingRulesets/read Ruft einen Regelsatz für die DNS-Weiterleitung im JSON-Format ab.
Microsoft.Network/dnsForwardingRulesets/write Erstellt oder aktualisiert einen Regelsatz für die DNS-Weiterleitung.
Microsoft.Network/dnsForwardingRulesets/join/action Dient zum Verknüpfen des Regelsatzes für die DNS-Weiterleitung.
Microsoft.Network/dnsForwardingRulesets/delete Löscht einen Regelsatz für die DNS-Weiterleitung im JSON-Format.
Microsoft.Network/dnsForwardingRulesets/forwardingRules/read Ruft eine DNS-Weiterleitungsregel im JSON-Format ab.
Microsoft.Network/dnsForwardingRulesets/forwardingRules/write Erstellt oder aktualisiert eine DNS-Weiterleitungsregel im JSON-Format.
Microsoft.Network/dnsForwardingRulesets/forwardingRules/delete Löscht eine DNS-Weiterleitungsregel im JSON-Format.
Microsoft.Network/dnsForwardingRulesets/virtualNetworkLinks/read Ruft den Link des DNS-Weiterleitungsregelsatzes zu den Eigenschaften des virtuellen Netzwerks im JSON-Format ab.
Microsoft.Network/dnsForwardingRulesets/virtualNetworkLinks/write Erstellt oder aktualisiert den Link des DNS-Weiterleitungsregelsatzes zu den Eigenschaften des virtuellen Netzwerks im JSON-Format.
Microsoft.Network/dnsForwardingRulesets/virtualNetworkLinks/delete Löscht den Link des DNS-Weiterleitungsregelsatzes zum virtuellen Netzwerk.
Microsoft.Network/dnsoperationresults/read Ruft Ergebnisse eines DNS-Vorgangs ab.
Microsoft.Network/dnsoperationstatuses/read Ruft den Status eines DNS-Vorgangs ab.
Microsoft.Network/dnsResolvers/read Ruft die Eigenschaften der DNS-Auflösung im JSON-Format ab.
Microsoft.Network/dnsResolvers/write Erstellt oder aktualisiert eine DNS-Auflösung im JSON-Format.
Microsoft.Network/dnsResolvers/join/action Dient zum Verknüpfen der DNS-Auflösung.
Microsoft.Network/dnsResolvers/delete Löscht eine DNS-Auflösung.
Microsoft.Network/dnsResolvers/inboundEndpoints/read Ruft den Endpunkt für eingehenden Datenverkehr für die DNS-Auflösung im JSON-Format ab.
Microsoft.Network/dnsResolvers/inboundEndpoints/write Erstellt oder aktualisiert den Endpunkt für eingehenden Datenverkehr für die DNS-Auflösung im JSON-Format.
Microsoft.Network/dnsResolvers/inboundEndpoints/join/action Dient zum Verknüpfen der DNS-Auflösung.
Microsoft.Network/dnsResolvers/inboundEndpoints/delete Löscht einen Endpunkt für eingehenden Datenverkehr für die DNS-Auflösung im JSON-Format.
Microsoft.Network/dnsResolvers/outboundEndpoints/read Ruft die Eigenschaften des Endpunkts für ausgehenden Datenverkehr für die DNS-Auflösung im JSON-Format ab.
Microsoft.Network/dnsResolvers/outboundEndpoints/write Erstellt oder aktualisiert den Endpunkt für ausgehenden Datenverkehr für die DNS-Auflösung im JSON-Format.
Microsoft.Network/dnsResolvers/outboundEndpoints/join/action Dient zum Verknüpfen der DNS-Auflösung.
Microsoft.Network/dnsResolvers/outboundEndpoints/delete Löscht eine Beschreibung des Endpunkts für ausgehenden Datenverkehr für die DNS-Auflösung.
Microsoft.Network/dnsResolvers/outboundEndpoints/listDnsForwardingRulesets/action Ruft die Eigenschaften des DNS-Weiterleitungsrulesets für den Endpunkt für ausgehenden Datenverkehr für die DNS-Auflösung im JSON-Format ab.
Microsoft.Network/dnszones/read Dient zum Abrufen der DNS-Zone im JSON-Format. Zu den Zoneneigenschaften zählen „tags“, „etag“, „numberOfRecordSets“ und „maxNumberOfRecordSets“. Die in der Zone enthaltenen Ressourceneintragssätze werden durch diesen Befehl nicht abgerufen.
Microsoft.Network/dnszones/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren einer DNS-Zone innerhalb einer Ressourcengruppe. Wird zum Aktualisieren der Tags für eine DNS-Zonenressource verwendet. Mit diesem Befehl können keine Ressourceneintragssätze innerhalb der Zone erstellt oder aktualisiert werden.
Microsoft.Network/dnszones/delete Dient zum Löschen der DNS-Zone im JSON-Format. Zu den Zoneneigenschaften zählen „tags“, „etag“, „numberOfRecordSets“ und „maxNumberOfRecordSets“.
Microsoft.Network/dnszones/A/read Dient zum Abrufen des Ressourceneintragssatzes vom Typ „A“ im JSON-Format. Der Ressourceneintragssatz enthält eine Liste mit Einträgen sowie Gültigkeitsdauer, Tags und ETag.
Microsoft.Network/dnszones/A/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren eines Ressourceneintragssatzes vom Typ „A“ innerhalb einer DNS-Zone. Die aktuellen Ressourceneinträge des Ressourceneintragssatzes werden durch die angegebenen Einträge ersetzt.
Microsoft.Network/dnszones/A/delete Dient zum Entfernen des Ressourceneintragssatzes mit einem bestimmten Namen und dem Typ „A“ aus einer DNS-Zone.
Microsoft.Network/dnszones/AAAA/read Dient zum Abrufen des Ressourceneintragssatzes vom Typ „AAAA“ im JSON-Format. Der Ressourceneintragssatz enthält eine Liste mit Einträgen sowie Gültigkeitsdauer, Tags und ETag.
Microsoft.Network/dnszones/AAAA/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren eines Ressourceneintragssatzes vom Typ „AAAA“ innerhalb einer DNS-Zone. Die aktuellen Ressourceneinträge des Ressourceneintragssatzes werden durch die angegebenen Einträge ersetzt.
Microsoft.Network/dnszones/AAAA/delete Dient zum Entfernen des Ressourceneintragssatzes mit einem bestimmten Namen und dem Typ „AAAA“ aus einer DNS-Zone.
Microsoft.Network/dnszones/all/read Ruft DNS-Ressourceneintragssätze typenübergreifend ab.
Microsoft.Network/dnszones/CAA/read Dient zum Abrufen des Ressourceneintragssatzes vom Typ „CAA“ im JSON-Format. Der Ressourceneintragssatz enthält Gültigkeitsdauer, Tags und ETag.
Microsoft.Network/dnszones/CAA/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren eines Ressourceneintragssatzes vom Typ „CAA“ innerhalb einer DNS-Zone. Die aktuellen Ressourceneinträge des Ressourceneintragssatzes werden durch die angegebenen Einträge ersetzt.
Microsoft.Network/dnszones/CAA/delete Dient zum Entfernen des Ressourceneintragssatzes mit einem bestimmten Namen und dem Typ „CAA“ aus einer DNS-Zone.
Microsoft.Network/dnszones/CNAME/read Dient zum Abrufen des Ressourceneintragssatzes vom Typ „CNAME“ im JSON-Format. Der Ressourceneintragssatz enthält Gültigkeitsdauer, Tags und ETag.
Microsoft.Network/dnszones/CNAME/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren eines Ressourceneintragssatzes vom Typ „CNAME“ innerhalb einer DNS-Zone. Die aktuellen Ressourceneinträge des Ressourceneintragssatzes werden durch die angegebenen Einträge ersetzt.
Microsoft.Network/dnszones/CNAME/delete Dient zum Entfernen des Ressourceneintragssatzes mit einem bestimmten Namen und dem Typ „CNAME“ aus einer DNS-Zone.
Microsoft.Network/dnszones/MX/read Dient zum Abrufen des Ressourceneintragssatzes vom Typ „MX“ im JSON-Format. Der Ressourceneintragssatz enthält eine Liste mit Einträgen sowie Gültigkeitsdauer, Tags und ETag.
Microsoft.Network/dnszones/MX/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren eines Ressourceneintragssatzes vom Typ „MX“ innerhalb einer DNS-Zone. Die aktuellen Ressourceneinträge des Ressourceneintragssatzes werden durch die angegebenen Einträge ersetzt.
Microsoft.Network/dnszones/MX/delete Dient zum Entfernen des Ressourceneintragssatzes mit einem bestimmten Namen und dem Typ „MX“ aus einer DNS-Zone.
Microsoft.Network/dnszones/NS/read Ruft DNS-Ressourceneintragssätze vom Typ „NS“ ab.
Microsoft.Network/dnszones/NS/write Erstellt oder aktualisiert DNS-Ressourceneintragssätze vom Typ „NS“.
Microsoft.Network/dnszones/NS/delete Löscht den DNS-Ressourceneintragssatz vom Typ „NS“.
Microsoft.Network/dnszones/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellungen für eine DNS-Zone ab.
Microsoft.Network/dnszones/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellungen für eine DNS-Zone.
Microsoft.Network/dnszones/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die Metrikdefinitionen der DNS-Zone ab.
Microsoft.Network/dnszones/PTR/read Dient zum Abrufen des Ressourceneintragssatzes vom Typ „PTR“ im JSON-Format. Der Ressourceneintragssatz enthält eine Liste mit Einträgen sowie Gültigkeitsdauer, Tags und ETag.
Microsoft.Network/dnszones/PTR/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren eines Ressourceneintragssatzes vom Typ „PTR“ innerhalb einer DNS-Zone. Die aktuellen Ressourceneinträge des Ressourceneintragssatzes werden durch die angegebenen Einträge ersetzt.
Microsoft.Network/dnszones/PTR/delete Dient zum Entfernen des Ressourceneintragssatzes mit einem bestimmten Namen und dem Typ „PTR“ aus einer DNS-Zone.
Microsoft.Network/dnszones/recordsets/read Ruft DNS-Ressourceneintragssätze typenübergreifend ab.
Microsoft.Network/dnszones/SOA/read Ruft DNS-Ressourceneintragssätze vom Typ „SOA“ ab.
Microsoft.Network/dnszones/SOA/write Erstellt oder aktualisiert DNS-Ressourceneintragssätze vom Typ „SOA“.
Microsoft.Network/dnszones/SRV/read Dient zum Abrufen des Ressourceneintragssatzes vom Typ „SRV“ im JSON-Format. Der Ressourceneintragssatz enthält eine Liste mit Einträgen sowie Gültigkeitsdauer, Tags und ETag.
Microsoft.Network/dnszones/SRV/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren von Ressourceneintragssätzen vom Typ „SRV“.
Microsoft.Network/dnszones/SRV/delete Dient zum Entfernen des Ressourceneintragssatzes mit einem bestimmten Namen und dem Typ „SRV“ aus einer DNS-Zone.
Microsoft.Network/dnszones/TXT/read Dient zum Abrufen des Ressourceneintragssatzes vom Typ „TXT“ im JSON-Format. Der Ressourceneintragssatz enthält eine Liste mit Einträgen sowie Gültigkeitsdauer, Tags und ETag.
Microsoft.Network/dnszones/TXT/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren eines Ressourceneintragssatzes vom Typ „TXT“ innerhalb einer DNS-Zone. Die aktuellen Ressourceneinträge des Ressourceneintragssatzes werden durch die angegebenen Einträge ersetzt.
Microsoft.Network/dnszones/TXT/delete Dient zum Entfernen des Ressourceneintragssatzes mit einem bestimmten Namen und dem Typ „TXT“ aus einer DNS-Zone.
Microsoft.Network/dscpConfiguration/write Vorgang zum Platzieren der DSCP-Konfiguration
Microsoft.Network/dscpConfiguration/read Vorgang zum Platzieren der DSCP-Konfiguration
Microsoft.Network/dscpConfiguration/join/action Verknüpft die DSCP-Konfiguration.
Microsoft.Network/expressRouteCircuits/read Dient zum Abrufen eines ExpressRouteCircuit-Elements.
Microsoft.Network/expressRouteCircuits/write Erstellt ein ExpressRouteCircuit-Element oder aktualisiert ein vorhandenes ExpressRouteCircuit-Element.
Microsoft.Network/expressRouteCircuits/join/action Verknüpft eine ExpressRoute-Verbindung. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/expressRouteCircuits/delete Löscht ein ExpressRouteCircuit-Element.
Microsoft.Network/expressRouteCircuits/nrpinternalupdate/action Erstellt oder aktualisiert ExpressRouteCircuit.
Microsoft.Network/expressRouteCircuits/authorizations/read Ruft eine ExpressRouteCircuit-Autorisierung ab.
Microsoft.Network/expressRouteCircuits/authorizations/write Erstellt eine ExpressRouteCircuit-Autorisierung oder aktualisiert eine vorhandene ExpressRouteCircuit-Autorisierung.
Microsoft.Network/expressRouteCircuits/authorizations/delete Löscht eine ExpressRouteCircuit-Autorisierung.
Microsoft.Network/expressRouteCircuits/peerings/read Ruft ein ExpressRouteCircuit-Peering ab.
Microsoft.Network/expressRouteCircuits/peerings/write Erstellt ein ExpressRouteCircuit-Peering oder aktualisiert ein vorhandenes ExpressRouteCircuit-Peering.
Microsoft.Network/expressRouteCircuits/peerings/delete Löscht ein ExpressRouteCircuit-Peering.
Microsoft.Network/expressRouteCircuits/peerings/arpTables/read Ruft ein ArpTable-Element für ein ExpressRouteCircuit-Peering ab.
Microsoft.Network/expressRouteCircuits/peerings/connections/read Ruft eine ExpressRouteCircuit-Verbindung ab.
Microsoft.Network/expressRouteCircuits/peerings/connections/write Erstellt eine ExpressRouteCircuit-Verbindungsressource oder aktualisiert eine vorhandene ExpressRouteCircuit-Verbindungsressource.
Microsoft.Network/expressRouteCircuits/peerings/connections/delete Löscht eine ExpressRouteCircuit-Verbindung.
Microsoft.Network/expressRouteCircuits/peerings/peerConnections/read Ruft eine Peerverbindung für eine ExpressRoute-Leitung ab.
Microsoft.Network/expressRouteCircuits/peerings/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft Diagnoseeinstellungen für ExpressRoute-Verbindungspeerings ab.
Microsoft.Network/expressRouteCircuits/peerings/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert Diagnoseeinstellungen für ExpressRoute-Verbindungspeerings.
Microsoft.Network/expressRouteCircuits/peerings/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die Metrikdefinitionen für ExpressRoute-Verbindungspeerings ab.
Microsoft.Network/expressRouteCircuits/peerings/routeTables/read Ruft ein RouteTable-Element für ein ExpressRouteCircuit-Peering ab.
Microsoft.Network/expressRouteCircuits/peerings/routeTablesSummary/read Ruft eine RouteTable-Zusammenfassung für ein ExpressRouteCircuit-Peering ab.
Microsoft.Network/expressRouteCircuits/peerings/stats/read Ruft eine ExpressRouteCircuit-Peeringstatistik ab.
Microsoft.Network/expressRouteCircuits/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellungen für ExpressRoute-Verbindungen ab.
Microsoft.Network/expressRouteCircuits/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellungen für ExpressRoute-Verbindungen.
Microsoft.Network/expressRouteCircuits/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die Ereignisse für ExpressRoute-Verbindungen ab.
Microsoft.Network/expressRouteCircuits/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die Metrikdefinitionen für ExpressRoute-Verbindungen ab.
Microsoft.Network/expressRouteCircuits/stats/read Ruft eine ExpressRouteCircuit-Statistik ab.
Microsoft.Network/expressRouteCrossConnections/read Ruft eine ExpressRoute-Querverbindung ab.
Microsoft.Network/expressRouteCrossConnections/write Erstellt oder aktualisiert eine ExpressRoute-Querverbindung.
Microsoft.Network/expressRouteCrossConnections/delete Löscht eine ExpressRoute-Querverbindung
Microsoft.Network/expressRouteCrossConnections/serviceProviders/action Führt einen Abgleich für eine ExpressRoute-Querverbindung durch.
Microsoft.Network/expressRouteCrossConnections/join/action Verknüpft eine ExpressRoute-Querverbindung. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/expressRouteCrossConnections/peerings/read Ruft ein Peering einer ExpressRoute-Querverbindung ab.
Microsoft.Network/expressRouteCrossConnections/peerings/write Erstellt ein Peering für eine ExpressRoute-Querverbindung oder aktualisiert ein Peering für eine vorhandene ExpressRoute-Querverbindung.
Microsoft.Network/expressRouteCrossConnections/peerings/delete Löscht ein Peering einer ExpressRoute-Querverbindung.
Microsoft.Network/expressRouteCrossConnections/peerings/arpTables/read Ruft eine ARP-Tabelle zum Peering einer ExpressRoute-Querverbindung ab.
Microsoft.Network/expressRouteCrossConnections/peerings/routeTables/read Ruft eine Routentabelle zum Peering einer ExpressRoute-Querverbindung ab.
Microsoft.Network/expressRouteCrossConnections/peerings/routeTableSummary/read Ruft eine Routentabellenzusammenfassung zum Peering einer ExpressRoute-Querverbindung ab.
Microsoft.Network/expressRouteGateways/read Ruft ein ExpressRoute-Gateway ab.
Microsoft.Network/expressRouteGateways/write Erstellt oder aktualisiert ein ExpressRoute-Gateway.
Microsoft.Network/expressRouteGateways/delete Löscht das ExpressRoute-Gateway.
Microsoft.Network/expressRouteGateways/join/action Verknüpft ein ExpressRoute-Gateway. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/expressRouteGateways/expressRouteConnections/read Ruft eine ExpressRoute-Verbindung ab.
Microsoft.Network/expressRouteGateways/expressRouteConnections/write Erstellt eine ExpressRoute-Verbindung oder aktualisiert eine vorhandene ExpressRoute-Verbindung.
Microsoft.Network/expressRouteGateways/expressRouteConnections/delete Löscht eine ExpressRoute-Verbindung.
Microsoft.Network/expressRouteGateways/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die Metrikdefinitionen für ExpressRoute-Gateways ab.
Microsoft.Network/expressRoutePorts/read Ruft ExpressRoutePorts ab.
Microsoft.Network/expressRoutePorts/write Erstellt oder aktualisiert ExpressRoutePorts.
Microsoft.Network/expressRoutePorts/join/action Verknüpft die Express Route-Ports. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/expressRoutePorts/delete Löscht ExpressRoutePorts.
Microsoft.Network/expressRoutePorts/generateloa/action Generiert LOA für ExpressRoutePorts.
Microsoft.Network/expressRoutePorts/authorizations/read Ruft eine ExpressRoutePorts-Autorisierung ab.
Microsoft.Network/expressRoutePorts/authorizations/write Erstellt eine ExpressRoutePorts-Autorisierung oder aktualisiert eine vorhandene ExpressRoutePorts-Autorisierung.
Microsoft.Network/expressRoutePorts/authorizations/delete Löscht eine ExpressRoutePorts-Autorisierung.
Microsoft.Network/expressRoutePorts/links/read Hiermit rufen Sie ExpressRouteLink ab.
Microsoft.Network/expressRoutePorts/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die Metrikdefinitionen für ExpressRoute-Ports ab.
Microsoft.Network/expressRoutePortsLocations/read Hiermit rufen Sie Standorte von ExpressRoute-Ports ab.
Microsoft.Network/expressRouteServiceProviders/read Ruft ExpressRoute-Dienstanbieter ab.
Microsoft.Network/firewallPolicies/read Ruft eine Firewallregel ab.
Microsoft.Network/firewallPolicies/write Erstellt eine Firewallrichtlinie oder aktualisiert eine vorhandene Gruppe von Firewallrichtlinien.
Microsoft.Network/firewallPolicies/join/action Verknüpft eine Firewallregel. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/firewallPolicies/certificates/action Generiert Zertifikate für Firewallrichtlinien.
Microsoft.Network/firewallPolicies/delete Löscht eine Firewallregel.
Microsoft.Network/firewallPolicies/ruleCollectionGroups/read Ruft eine Sammlungsgruppe für Firewallrichtlinienregeln ab.
Microsoft.Network/firewallPolicies/ruleCollectionGroups/write Erstellt eine Sammlungsgruppe für Firewallrichtlinienregeln oder aktualisiert eine vorhandene Sammlungsgruppe für Firewallrichtlinienregeln.
Microsoft.Network/firewallPolicies/ruleCollectionGroups/delete Löscht eine Sammlungsgruppe für Firewallrichtlinienregeln.
Microsoft.Network/firewallPolicies/ruleGroups/read Ruft eine Gruppe von Firewallrichtlinienregeln ab.
Microsoft.Network/firewallPolicies/ruleGroups/write Erstellt eine Gruppe von Firewallrichtlinienregeln oder aktualisiert eine vorhandene Gruppe von Firewallrichtlinienregeln.
Microsoft.Network/firewallPolicies/ruleGroups/delete Löscht eine Gruppe von Firewallrichtlinienregeln.
Microsoft.Network/frontdooroperationresults/read Ruft das Ergebnis des Frontdoor-Vorgangs ab.
Microsoft.Network/frontdooroperationresults/frontdoorResults/read Ruft das Ergebnis des Frontdoor-Vorgangs ab.
Microsoft.Network/frontdooroperationresults/rulesenginesresults/read Ruft das Ergebnis des Vorgangs der Regel-Engine ab.
Microsoft.Network/frontDoors/read Ruft eine „Front Door“ ab.
Microsoft.Network/frontDoors/write Erstellt oder aktualisiert eine Front Door.
Microsoft.Network/frontDoors/delete Löscht eine „Front Door“.
Microsoft.Network/frontDoors/purge/action Bereinigt von zwischengespeicherten Inhalt aus einer „Front Door“.
Microsoft.Network/frontDoors/validateCustomDomain/action Überprüft einen Front-End-Endpunkt für eine Front Door.
Microsoft.Network/frontDoors/backendPools/read Ruft einen Back-End-Pool ab.
Microsoft.Network/frontDoors/backendPools/read Erstellt oder aktualisiert einen Back-End-Pool.
Microsoft.Network/frontDoors/backendPools/delete Löscht einen Back-End-Pool.
Microsoft.Network/frontDoors/frontendEndpoints/read Ruft einen Front-End-Endpunkt ab.
Microsoft.Network/frontDoors/frontendEndpoints/write Erstellt oder aktualisiert einen Front-End-Endpunkt.
Microsoft.Network/frontDoors/frontendEndpoints/delete Löscht einen Front-End-Endpunkt.
Microsoft.Network/frontDoors/frontendEndpoints/enableHttps/action Aktiviert HTTPS für einen Front-End-Endpunkt.
Microsoft.Network/frontDoors/frontendEndpoints/disableHttps/action Deaktiviert HTTPS für einen Front-End-Endpunkt.
Microsoft.Network/frontDoors/healthProbeSettings/read Ruft Einstellungen für die Integritätsüberprüfung ab.
Microsoft.Network/frontDoors/healthProbeSettings/write Erstellt oder aktualisiert Einstellungen für die Integritätsüberprüfung.
Microsoft.Network/frontDoors/healthProbeSettings/delete Löscht Einstellungen für die Integritätsüberprüfung.
Microsoft.Network/frontDoors/loadBalancingSettings/read Ruft Lastenausgleichseinstellungen ab.
Microsoft.Network/frontDoors/loadBalancingSettings/write Erstellt oder aktualisiert Einstellungen für den Lastenausgleich.
Microsoft.Network/frontDoors/loadBalancingSettings/delete Erstellt oder aktualisiert Einstellungen für den Lastenausgleich.
Microsoft.Network/frontdoors/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Frontdoor-Ressource ab.
Microsoft.Network/frontdoors/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Frontdoor-Ressource.
Microsoft.Network/frontdoors/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle für Frontdoor-Ressourcen ab.
Microsoft.Network/frontdoors/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für Frontdoor-Ressourcen ab.
Microsoft.Network/frontDoors/routingRules/read Ruft eine Routingregel ab.
Microsoft.Network/frontDoors/routingRules/write Erstellt oder aktualisiert eine Routingregel.
Microsoft.Network/frontDoors/routingRules/delete Löscht eine Routingregel.
Microsoft.Network/frontDoors/rulesEngines/read Ruft ein Regelmodul ab.
Microsoft.Network/frontDoors/rulesEngines/write Erstellt oder aktualisiert ein Regelmodul.
Microsoft.Network/frontDoors/rulesEngines/delete Löscht ein Regelmodul.
Microsoft.Network/frontDoorWebApplicationFirewallManagedRuleSets/read Ruft verwaltete Web Application Firewall-Regelsätze ab
Microsoft.Network/frontDoorWebApplicationFirewallPolicies/read Ruft eine Web Application Firewall-Richtlinie ab.
Microsoft.Network/frontDoorWebApplicationFirewallPolicies/write Erstellt oder aktualisiert eine Web Application Firewall-Richtlinie.
Microsoft.Network/frontDoorWebApplicationFirewallPolicies/delete Löscht eine Web Application Firewall-Richtlinie.
Microsoft.Network/frontDoorWebApplicationFirewallPolicies/join/action Bindet eine Web Application Firewall-Richtlinie ein. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/internalPublicIpAddresses/read Gibt interne öffentliche IP-Adressen im Abonnement zurück.
Microsoft.Network/ipAllocations/read Ruft die IP-Zuordnung ab
Microsoft.Network/ipAllocations/write Erstellt oder aktualisiert eine IP-Zuordnung
Microsoft.Network/ipAllocations/delete Löscht eine IP-Zuordnung
Microsoft.Network/ipGroups/read Ruft eine IpGroup ab.
Microsoft.Network/ipGroups/write Erstellt eine IpGroup oder aktualisiert eine vorhandene IpGroup.
Microsoft.Network/ipGroups/validate/action Überprüft eine IpGroup.
Microsoft.Network/ipGroups/updateReferences/action Aktualisiert Verweise in einer IpGroup.
Microsoft.Network/ipGroups/join/action Bindet eine IpGroup ein. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/ipGroups/delete Löscht eine IpGroup.
Microsoft.Network/loadBalancers/read Ruft eine Lastenausgleichsdefinition ab.
Microsoft.Network/loadBalancers/write Erstellt einen Lastenausgleich oder aktualisiert einen vorhandenen Lastenausgleich.
Microsoft.Network/loadBalancers/delete Löscht einen Lastenausgleich.
Microsoft.Network/loadBalancers/health/action Übersicht über den Zustand des Load Balancer erhalten
Microsoft.Network/loadBalancers/migrateToIpBased/action Migriert von NIC, basierend auf IP-basiertem Load Balancer.
Microsoft.Network/loadBalancers/backendAddressPools/queryInboundNatRulePortMapping/action Fragt die Portzuordnung für NAT-Regeln für eingehenden Datenverkehr ab.
Microsoft.Network/loadBalancers/backendAddressPools/updateAdminState/action Aktualisiert „AdminStates“ der Back-End-Adressen eines Pools.
Microsoft.Network/loadBalancers/backendAddressPools/health/action Gesundheitsdetails der Backend-Instanz abrufen
Microsoft.Network/loadBalancers/backendAddressPools/read Ruft eine Back-End-Adresspooldefinition für den Lastenausgleich ab.
Microsoft.Network/loadBalancers/backendAddressPools/write Erstellt oder aktualisiert einen Back-End-Adresspool für den Lastenausgleich.
Microsoft.Network/loadBalancers/backendAddressPools/delete Löscht einen Back-End-Adresspool für den Lastenausgleich.
Microsoft.Network/loadBalancers/backendAddressPools/join/action Verknüpft einen Back-End-Adresspool für den Lastenausgleich. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/loadBalancers/backendAddressPools/backendPoolAddresses/read Listet die Back-End-Adressen des Load Balancer-Back-End-Adresspools auf.
Microsoft.Network/loadBalancers/frontendIPConfigurations/read Ruft eine Front-End-IP-Konfigurationsdefinition für den Lastenausgleich ab.
Microsoft.Network/loadBalancers/frontendIPConfigurations/join/action Verknüpft eine Front-End-IP-Konfiguration für den Lastenausgleich. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/loadBalancers/frontendIPConfigurations/loadBalancerPools/read Ruft eine Back-End-Pooldefinition der Front-End-IP-Adresse für den Lastenausgleich ab.
Microsoft.Network/loadBalancers/frontendIPConfigurations/loadBalancerPools/write Erstellt einen Back-End-Pool für die Front-End-IP-Adresse des Lastenausgleichs oder aktualisiert einen Back-End-Pool einer vorhandenen öffentlichen IP-Adresse eines Lastenausgleichs.
Microsoft.Network/loadBalancers/frontendIPConfigurations/loadBalancerPools/delete Löscht einen Back-End-Pool der Front-End-IP-Adresse für den Lastenausgleich.
Microsoft.Network/loadBalancers/frontendIPConfigurations/loadBalancerPools/join/action Verknüpft einen Back-End-Pool der Front-End-IP-Adresse für den Lastenausgleich. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/loadBalancers/inboundNatPools/read Ruft eine eingehende NAT-Pooldefinition für den Lastenausgleich ab.
Microsoft.Network/loadBalancers/inboundNatPools/join/action Verknüpft einen NAT-Pool für eingehenden Datenverkehr für den Lastenausgleich. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/loadBalancers/inboundNatRules/read Ruft eine eingehende NAT-Regeldefinition für den Lastenausgleich ab.
Microsoft.Network/loadBalancers/inboundNatRules/write Erstellt eine eingehende NAT-Regel für den Lastenausgleich oder aktualisiert eine vorhandene eingehende NAT-Regel für den Lastenausgleich.
Microsoft.Network/loadBalancers/inboundNatRules/delete Löscht eine eingehende NAT-Regel für den Lastenausgleich.
Microsoft.Network/loadBalancers/inboundNatRules/join/action Verknüpft eine NAT-Regel für eingehenden Datenverkehr für den Lastenausgleich. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/loadBalancers/loadBalancingRules/read Ruft eine Lastenausgleichsregel-Definition für den Lastenausgleich ab.
Microsoft.Network/loadBalancers/loadBalancingRules/health/action Gesundheitsdetails der Lastausgleichsregel abrufen
Microsoft.Network/loadBalancers/networkInterfaces/read Ruft Verweise auf alle Netzwerkschnittstellen unter einem Lastenausgleich ab.
Microsoft.Network/loadBalancers/outboundRules/read Ruft eine ausgehende Regeldefinition für den Lastenausgleich ab.
Microsoft.Network/loadBalancers/probes/read Ruft einen Lastenausgleichstest ab.
Microsoft.Network/loadBalancers/probes/join/action Ermöglicht die Verwendung von Prüfpunkten eines Lastenausgleichs. Beispielsweise kann mit dieser Berechtigung die healthProbe-Eigenschaft einer VM-Skalierungsgruppe auf den Prüfpunkt verweisen. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/loadBalancers/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellungen für den Lastenausgleich ab.
Microsoft.Network/loadBalancers/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellungen für den Lastenausgleich.
Microsoft.Network/loadBalancers/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die Ereignisse für den Lastenausgleich ab.
Microsoft.Network/loadBalancers/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für den Lastenausgleich ab.
Microsoft.Network/loadBalancers/virtualMachines/read Ruft Verweise auf alle virtuellen Computer unter einem Lastenausgleich ab.
Microsoft.Network/localnetworkgateways/read Ruft lokale Netzwerkgateways ab.
Microsoft.Network/localnetworkgateways/write Erstellt ein lokales Netzwerkgateway oder aktualisiert ein vorhandenes lokales Netzwerkgateway.
Microsoft.Network/localnetworkgateways/delete Löscht lokale Netzwerkgateways.
Microsoft.Network/locations/checkAcceleratedNetworkingSupport/action Überprüft die Unterstützung für beschleunigte Netzwerke.
Microsoft.Network/locations/batchValidatePrivateEndpointsForResourceMove/action Überprüft private Endpunkte in Batches für das Verschieben von Ressourcen.
Microsoft.Network/locations/batchNotifyPrivateEndpointsForResourceMove/action Benachrichtigt den privaten Endpunkt in Batches über Ressourcenverschiebungen
Microsoft.Network/locations/checkPrivateLinkServiceVisibility/action Überprüft die Sichtbarkeit des Private Link-Diensts
Microsoft.Network/locations/validateResourceOwnership/action Überprüft den Ressourcenbesitz.
Microsoft.Network/locations/setResourceOwnership/action Legt den Ressourcenbesitz fest.
Microsoft.Network/locations/effectiveResourceOwnership/action Ruft den effektiven Ressourcenbesitz ab.
Microsoft.Network/locations/setAzureNetworkManagerConfiguration/action Legt die Azure Network Manager-Konfiguration fest.
Microsoft.Network/locations/publishResources/action Veröffentlichen von Abonnementressourcen
Microsoft.Network/locations/getAzureNetworkManagerConfiguration/action Ruft die Azure Network Manager-Konfiguration ab.
Microsoft.Network/locations/bareMetalTenants/action Führt die Zuordnung oder Überprüfung eines Bare-Metal-Mandanten durch.
Microsoft.Network/locations/commitInternalAzureNetworkManagerConfiguration/action Committet die interne AzureNetworkManager-Konfiguration in ANM.
Microsoft.Network/locations/internalAzureVirtualNetworkManagerOperation/action Interner AzureVirtualNetworkManager-Vorgang in ANM
Microsoft.Network/locations/setLoadBalancerFrontendPublicIpAddresses/action „SetLoadBalancerFrontendPublicIpAddresses“ verwendet als Ziel Front-End-IP-Konfigurationen von 2 Lastenausgleichsmodulen. Azure Resource Manager-IDs der IP-Konfigurationen werden im Text der Anforderung angegeben.
Microsoft.Network/locations/queryNetworkSecurityPerimeter/action Fragt den Sicherheitsperimeter anhand der Perimeter-GUID ab.
Microsoft.Network/locations/applicationGatewayWafDynamicManifests/read Ruft das dynamische Manifest der WAF des Anwendungsgateways ab.
Microsoft.Network/locations/applicationgatewaywafdynamicmanifests/default/read Abrufen Application Gateway Waf Dynamic Manifest Default-Eintrag
Microsoft.Network/locations/autoApprovedPrivateLinkServices/read Ruft automatisch genehmigte Private Link-Dienste ab
Microsoft.Network/locations/availableDelegations/read Ruft verfügbare Delegierungen ab.
Microsoft.Network/locations/availablePrivateEndpointTypes/read Ruft die verfügbaren privaten Endpunktressourcen ab.
Microsoft.Network/locations/availableServiceAliases/read Ruft verfügbare Dienstaliase ab.
Microsoft.Network/locations/checkDnsNameAvailability/read Prüft, ob eine DNS-Bezeichnung am angegebenen Standort verfügbar ist.
Microsoft.Network/locations/dataTasks/run/action Führt Datenaufgabe aus
Microsoft.Network/locations/dnsResolverOperationResults/read Ruft die Ergebnisse eines DNS-Auflösungsvorgangs im JSON-Format ab.
Microsoft.Network/locations/dnsResolverOperationStatuses/read Ruft den Status eines DNS-Auflösungsvorgangs ab.
Microsoft.Network/locations/operationResults/read Ruft das Ergebnis eines asynchronen POST- oder DELETE-Vorgangs ab.
Microsoft.Network/locations/operations/read Ruft die Vorgangsressource ab, die den Status eines asynchronen Vorgangs darstellt.
Microsoft.Network/locations/privateLinkServices/privateEndpointConnectionProxies/read Ruft eine private Endpunktverbindungs-Proxyressource ab.
Microsoft.Network/locations/privateLinkServices/privateEndpointConnectionProxies/write Erstellt einen neuen privaten Endpunktverbindungsproxy oder aktualisiert einen vorhandenen privaten Endpunktverbindungsproxy.
Microsoft.Network/locations/privateLinkServices/privateEndpointConnectionProxies/delete Löscht eine private Endpunktverbindungs-Proxyressource.
Microsoft.Network/locations/serviceTagDetails/read GetServiceTagDetails
Microsoft.Network/locations/serviceTags/read Ruft Diensttags ab
Microsoft.Network/locations/supportedVirtualMachineSizes/read Ruft die unterstützten Größen für virtuelle Computer ab.
Microsoft.Network/locations/usages/read Ruft die Ressourcenverwendungsmetriken ab.
Microsoft.Network/locations/virtualNetworkAvailableEndpointServices/read Ruft eine Liste der verfügbaren Dienstendpunkte für virtuelle Netzwerke ab.
Microsoft.Network/masterCustomIpPrefixes/read Ruft die Definition eines benutzerdefinierten Master-IP-Präfix ab.
Microsoft.Network/masterCustomIpPrefixes/write Erstellt ein benutzerdefiniertes Master-IP-Präfix oder aktualisiert ein vorhandenes benutzerdefiniertes Master-IP-Präfix.
Microsoft.Network/masterCustomIpPrefixes/delete Löscht ein benutzerdefiniertes Master-IP-Präfix.
Microsoft.Network/natGateways/join/action Stellt eine Verknüpfung mit einem NAT-Gateway her
Microsoft.Network/natGateways/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für ein NAT-Gateway ab.
Microsoft.Network/networkExperimentProfiles/read Ruft ein Internet Analyzer-Profil ab
Microsoft.Network/networkExperimentProfiles/write Erstellt oder aktualisiert ein Internet Analyzer-Profil
Microsoft.Network/networkExperimentProfiles/delete Löscht ein Internet Analyzer-Profil
Microsoft.Network/networkExperimentProfiles/experiments/read Ruft einen Internet Analyzer-Test ab
Microsoft.Network/networkExperimentProfiles/experiments/write Erstellt oder aktualisiert einen Internet Analyzer-Test
Microsoft.Network/networkExperimentProfiles/experiments/delete Löscht einen Internet Analyzer-Test
Microsoft.Network/networkExperimentProfiles/experiments/timeseries/action Ruft die Zeitreihe eines Internet Analyzer-Tests ab
Microsoft.Network/networkExperimentProfiles/experiments/latencyScorecard/action Ruft die Latenzscorecard eines Internet Analyzer-Tests ab
Microsoft.Network/networkExperimentProfiles/preconfiguredEndpoints/read Ruft die vorkonfigurierten Endpunkte eines Internet Analyzer-Profils ab
Microsoft.Network/networkIntentPolicies/read Ruft die Beschreibung einer Netzwerkzielrichtlinie ab.
Microsoft.Network/networkIntentPolicies/write Erstellt eine Netzwerkzielrichtlinie oder aktualisiert eine vorhandene Netzwerkzielrichtlinie.
Microsoft.Network/networkIntentPolicies/delete Löscht eine Netzwerkzielrichtlinie.
Microsoft.Network/networkIntentPolicies/join/action Verknüpft eine Netzwerkabsichtsrichtlinie. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/networkInterfaces/read Ruft eine Netzwerkschnittstellendefinition ab.
Microsoft.Network/networkInterfaces/write Erstellt eine Netzwerkschnittstelle oder aktualisiert eine vorhandene Netzwerkschnittstelle.
Microsoft.Network/networkInterfaces/join/action Verknüpft einen virtuellen Computer mit einer Netzwerkschnittstelle. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/networkInterfaces/delete Löscht eine Netzwerkschnittstelle.
Microsoft.Network/networkInterfaces/effectiveRouteTable/action Dient zum Abrufen der Routingtabelle, die für die Netzwerkschnittstelle des virtuellen Computers konfiguriert ist.
Microsoft.Network/networkInterfaces/effectiveNetworkSecurityGroups/action Dient zum Abrufen der Netzwerksicherheitsgruppen, die für die Netzwerkschnittstelle des virtuellen Computers konfiguriert sind.
Microsoft.Network/networkInterfaces/rnmEffectiveRouteTable/action Abrufen der Routingtabelle, die für die Netzwerkschnittstelle des virtuellen Computers im RNM-Format konfiguriert ist
Microsoft.Network/networkInterfaces/rnmEffectiveNetworkSecurityGroups/action Abrufen der Netzwerksicherheitsgruppen, die für die Netzwerkschnittstelle des virtuellen Computers im RNM-Format konfiguriert sind
Microsoft.Network/networkInterfaces/UpdateParentNicAttachmentOnElasticNic/action Aktualisiert die übergeordnete NIC, die der elastischen NIC zugeordnet ist
Microsoft.Network/networkInterfaces/diagnosticIdentity/read Ruft die Diagnoseidentität der Ressource ab.
Microsoft.Network/networkInterfaces/ipconfigurations/read Ruft eine IP-Konfigurationsdefinition für Netzwerkschnittstellen ab.
Microsoft.Network/networkInterfaces/ipconfigurations/join/action Verknüpft eine Netzwerkschnittstellen-IP-Konfiguration. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/networkInterfaces/loadBalancers/read Ruft alle Lastenausgleichsmodule ab, denen die Netzwerkschnittstelle angehört.
Microsoft.Network/networkInterfaces/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für die Netzwerkschnittstelle ab.
Microsoft.Network/networkInterfaces/tapConfigurations/read Ruft eine Netzwerkschnittstellen-TAP-Konfiguration ab.
Microsoft.Network/networkInterfaces/tapConfigurations/write Erstellt eine Netzwerkschnittstellen-TAP-Konfiguration oder aktualisiert eine vorhandene Netzwerkschnittstellen-TAP-Konfiguration.
Microsoft.Network/networkInterfaces/tapConfigurations/delete Löscht eine Netzwerkschnittstellen-TAP-Konfiguration.
Microsoft.Network/networkManagerConnections/read Abrufen der Verbindung für den Netzwerk-Manager
Microsoft.Network/networkManagerConnections/write Erstellen oder Aktualisieren der Netzwerk-Manager-Verbindung
Microsoft.Network/networkManagerConnections/delete Löschen der Netzwerk-Manager-Verbindung
Microsoft.Network/networkManagers/read Abrufen des Netzwerk-Managers
Microsoft.Network/networkManagers/write Erstellen oder Aktualisieren des Netzwerk-Managers
Microsoft.Network/networkManagers/delete Löschen des Netzwerk-Managers
Microsoft.Network/networkManagers/commit/action Netzwerk-Manager-Commit
Microsoft.Network/networkManagers/listDeploymentStatus/action Auflisten des Bereitstellungsstatus
Microsoft.Network/networkManagers/listActiveSecurityAdminRules/action Auflisten der aktiven Sicherheitsadministratorregeln
Microsoft.Network/networkManagers/listActiveSecurityUserRules/action Auflisten von Regeln für aktive Sicherheitsbenutzer
Microsoft.Network/networkManagers/connectivityConfigurations/read Abrufen der Konnektivitätskonfiguration
Microsoft.Network/networkManagers/connectivityConfigurations/write Erstellen oder Aktualisieren der Konnektivitätskonfiguration
Microsoft.Network/networkManagers/connectivityConfigurations/delete Löscchen der Konnektivitätskonfiguration
Microsoft.Network/networkManagers/networkGroups/read Abrufen der Netzwerkgruppe
Microsoft.Network/networkManagers/networkGroups/write Erstellen oder Aktualisieren der Netzwerkgruppe
Microsoft.Network/networkManagers/networkGroups/delete Löschen der Netzwerkgruppe
Microsoft.Network/networkManagers/networkGroups/join/action Beitreten zur Netzwerkgruppe
Microsoft.Network/networkManagers/networkGroups/staticMembers/read Abrufen des statischen Members der Netzwerkgruppe
Microsoft.Network/networkManagers/networkGroups/staticMembers/write Erstellen oder Aktualisieren des statischen Members der Netzwerkgruppe
Microsoft.Network/networkManagers/networkGroups/staticMembers/delete Löschen des statischen Members der Netzwerkgruppe
Microsoft.Network/networkManagers/scopeConnections/read Abrufen der Verbindung für den Netzwerk-Manager-Bereich
Microsoft.Network/networkManagers/scopeConnections/write Erstellen oder Aktualisieren der Verbindung des Netzwerk-Manager-Bereichs
Microsoft.Network/networkManagers/scopeConnections/delete Löschen der Verbindung des Netzwerk-Manager-Bereichs
Microsoft.Network/networkManagers/securityAdminConfigurations/read Abrufen der Konfiguration des Sicherheitsadministrators
Microsoft.Network/networkManagers/securityAdminConfigurations/write Erstellen oder Aktualisieren der Konfiguration des Sicherheitsadministrators
Microsoft.Network/networkManagers/securityAdminConfigurations/delete Löschen der Konfiguration des Sicherheitsadministrators
Microsoft.Network/networkManagers/securityAdminConfigurations/ruleCollections/read Abrufen der Regelsammlung des Sicherheitsadministrators
Microsoft.Network/networkManagers/securityAdminConfigurations/ruleCollections/write Erstellen oder Aktualisieren Regelsammlung des Sicherheitsadministrators
Microsoft.Network/networkManagers/securityAdminConfigurations/ruleCollections/delete Löschen der Regelsammlung des Sicherheitsadministrators
Microsoft.Network/networkManagers/securityAdminConfigurations/ruleCollections/rules/read Abrufen von Regeln des Sicherheitsadministrators
Microsoft.Network/networkManagers/securityAdminConfigurations/ruleCollections/rules/write Erstellen oder Aktualisieren von Regeln des Sicherheitsadministrators
Microsoft.Network/networkManagers/securityAdminConfigurations/ruleCollections/rules/delete Löschen von Regeln des Sicherheitsadministrators
Microsoft.Network/networkManagers/securityUserConfigurations/read Abrufen der Sicherheitsbenutzerkonfiguration
Microsoft.Network/networkManagers/securityUserConfigurations/write Erstellen oder Aktualisieren der Sicherheitsbenutzerkonfiguration
Microsoft.Network/networkManagers/securityUserConfigurations/delete Löschen der Sicherheitsbenutzerkonfiguration
Microsoft.Network/networkManagers/securityUserConfigurations/ruleCollections/read Abrufen der Sicherheitsbenutzerregelsammlung
Microsoft.Network/networkManagers/securityUserConfigurations/ruleCollections/write Erstellen oder Aktualisieren der Sicherheitsbenutzerregelsammlung
Microsoft.Network/networkManagers/securityUserConfigurations/ruleCollections/delete Löschen der Sicherheitsbenutzerregelsammlung
Microsoft.Network/networkManagers/securityUserConfigurations/ruleCollections/rules/read Abrufen der Sicherheitsbenutzerregel
Microsoft.Network/networkManagers/securityUserConfigurations/ruleCollections/rules/write Erstellen oder Aktualisieren der Sicherheitsbenutzerregel
Microsoft.Network/networkManagers/securityUserConfigurations/ruleCollections/rules/delete Löschen der Sicherheitsbenutzerregel
Microsoft.Network/networkProfiles/read Liest ein Netzwerkprofil.
Microsoft.Network/networkProfiles/write Erstellt oder aktualisiert ein Netzwerkprofil.
Microsoft.Network/networkProfiles/delete Löscht ein Netzwerkprofil.
Microsoft.Network/networkProfiles/setContainers/action Legt Container fest.
Microsoft.Network/networkProfiles/removeContainers/action Entfernt Container.
Microsoft.Network/networkProfiles/setNetworkInterfaces/action Legt Netzwerkschnittstellen von Containern fest.
Microsoft.Network/networkSecurityGroups/read Ruft eine Netzwerksicherheitsgruppen-Definition ab.
Microsoft.Network/networkSecurityGroups/write Erstellt eine Netzwerksicherheitsgruppe oder aktualisiert eine vorhandene Netzwerksicherheitsgruppe.
Microsoft.Network/networkSecurityGroups/delete Löscht eine Netzwerksicherheitsgruppe.
Microsoft.Network/networkSecurityGroups/join/action Verknüpft eine Netzwerksicherheitsgruppe. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/networkSecurityGroups/defaultSecurityRules/read Ruft eine Standardsicherheitsregel-Definition ab.
Microsoft.Network/networksecuritygroups/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellungen für Netzwerksicherheitsgruppen ab.
Microsoft.Network/networksecuritygroups/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellungen für Netzwerksicherheitsgruppen. Dieser Vorgang wird durch den Insights-Ressourcenanbieter unterstützt.
Microsoft.Network/networksecuritygroups/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die Ereignisse für Netzwerksicherheitsgruppen ab.
Microsoft.Network/networkSecurityGroups/securityRules/read Ruft eine Sicherheitsregeldefinition ab.
Microsoft.Network/networkSecurityGroups/securityRules/write Erstellt eine Sicherheitsregel oder aktualisiert eine vorhandene Sicherheitsregel.
Microsoft.Network/networkSecurityGroups/securityRules/delete Löscht eine Sicherheitsregel.
Microsoft.Network/networkSecurityPerimeters/read Ruft einen Sicherheitsperimeter für das Netzwerk ab.
Microsoft.Network/networkSecurityPerimeters/write Erstellt oder aktualisiert einen Sicherheitsperimeter für das Netzwerk.
Microsoft.Network/networkSecurityPerimeters/delete Löscht einen Sicherheitsperimeter für das Netzwerk.
Microsoft.Network/networkSecurityPerimeters/joinPerimeterRule/action Beitritt zu einer NSP-Zugriffsregel
Microsoft.Network/networkSecurityPerimeters/linkPerimeter/action Linkperimeter im Modus "Automatische Genehmigung"
Microsoft.Network/networkSecurityPerimeters/linkReferences/read Ruft einen NetzwerksicherheitsperimeterlinkReference ab.
Microsoft.Network/networkSecurityPerimeters/linkReferences/write Erstellt oder Aktualisierungen eines Netzwerksicherheitsperimeters LinkReference
Microsoft.Network/networkSecurityPerimeters/linkReferences/delete Löscht einen NetzwerksicherheitsperimeterlinkReference
Microsoft.Network/networkSecurityPerimeters/links/read Ruft eine Netzwerksicherheitsperimeterverbindung ab.
Microsoft.Network/networkSecurityPerimeters/links/write Erstellt oder Aktualisierungen eine Netzwerksicherheitsperimeterverbindung
Microsoft.Network/networkSecurityPerimeters/links/delete Löscht einen Netzwerksicherheitsperimeterlink
Microsoft.Network/networkSecurityPerimeters/profiles/read Ruft ein Profil der Sicherheitsperimeter für das Netzwerk ab.
Microsoft.Network/networkSecurityPerimeters/profiles/write Erstellt oder aktualisiert ein Profil der Sicherheitsperimeter für das Netzwerk.
Microsoft.Network/networkSecurityPerimeters/profiles/delete Löscht ein Profil der Sicherheitsperimeter für das Netzwerk.
Microsoft.Network/networkSecurityPerimeters/profiles/join/action Beitritt zu einem Profil der Sicherheitsperimeter für das Netzwerk
Microsoft.Network/networkSecurityPerimeters/profiles/checkMembers/action Überprüft, ob auf Mitglieder zugegriffen werden kann.
Microsoft.Network/networkSecurityPerimeters/profiles/accessRules/read Ruft eine Zugriffsregel für die Sicherheitsperimeter des Netzwerks ab.
Microsoft.Network/networkSecurityPerimeters/profiles/accessRules/write Erstellt oder aktualisiert eine Zugriffsregel für die Sicherheitsperimeter des Netzwerks.
Microsoft.Network/networkSecurityPerimeters/profiles/accessRules/delete Löscht eine Zugriffsregel für die Sicherheitsperimeter des Netzwerks.
Microsoft.Network/networkSecurityPerimeters/resourceAssociationProxies/read Ruft einen Ressourcenzuordnungsproxy für die Sicherheitsperimeter des Netzwerks ab.
Microsoft.Network/networkSecurityPerimeters/resourceAssociationProxies/write Erstellt oder aktualisiert einen Ressourcenzuordnungsproxy für die Sicherheitsperimeter des Netzwerks.
Microsoft.Network/networkSecurityPerimeters/resourceAssociationProxies/delete Löscht einen Ressourcenzuordnungsproxy für die Sicherheitsperimeter des Netzwerks.
Microsoft.Network/networkSecurityPerimeters/resourceAssociations/read Ruft eine Ressourcenzuordnung für die Sicherheitsperimeter des Netzwerks ab.
Microsoft.Network/networkSecurityPerimeters/resourceAssociations/write Erstellt oder aktualisiert eine Ressourcenzuordnung für die Sicherheitsperimeter des Netzwerks.
Microsoft.Network/networkSecurityPerimeters/resourceAssociations/delete Löscht eine Ressourcenzuordnung für die Sicherheitsperimeter des Netzwerks.
Microsoft.Network/networkVirtualAppliances/delete Zum Löschen eines virtuellen Netzwerkgeräts
Microsoft.Network/networkVirtualAppliances/read Zum Abrufen eines virtuellen Netzwerkgeräts
Microsoft.Network/networkVirtualAppliances/write Zum Erstellen oder Aktualisieren eines virtuellen Netzwerkgeräts
Microsoft.Network/networkVirtualAppliances/getDelegatedSubnets/action Abrufen delegierter Subnetze für virtuelle Netzwerkgeräte
Microsoft.Network/networkWatchers/read Dient zum Abrufen der Network Watcher-Definition.
Microsoft.Network/networkWatchers/write Erstellt eine Network Watcher-Instanz oder aktualisiert eine vorhandene Network Watcher-Instanz.
Microsoft.Network/networkWatchers/delete Löscht eine Network Watcher-Instanz.
Microsoft.Network/networkWatchers/configureFlowLog/action Konfiguriert die Datenflussprotokollierung für eine Zielressource.
Microsoft.Network/networkWatchers/ipFlowVerify/action Gibt zurück, ob das Paket an oder von einem bestimmten Ziel zugelassen oder abgelehnt wird.
Microsoft.Network/networkWatchers/nextHop/action Gibt für ein angegebenes Ziel und eine Ziel-IP-Adresse die Art des nächsten Hops und die IP-Adresse des nächsten Hops zurück.
Microsoft.Network/networkWatchers/queryFlowLogStatus/action Ruft den Status der Datenflussprotokollierung für eine Ressource ab.
Microsoft.Network/networkWatchers/queryTroubleshootResult/action Ruft das Ergebnis des zuvor oder momentan ausgeführten Problembehandlungsvorgangs ab.
Microsoft.Network/networkWatchers/securityGroupView/action Dient zum Anzeigen der konfigurierten und effektiven Netzwerksicherheitsgruppen-Regeln, die auf einen virtuellen Computer angewendet wurden.
Microsoft.Network/networkWatchers/networkConfigurationDiagnostic/action Führt eine Diagnose der Netzwerkkonfiguration durch.
Microsoft.Network/networkWatchers/queryConnectionMonitors/action Führt eine Batchabfrage der Überwachungskonnektivität zwischen angegebenen Endpunkten ab.
Microsoft.Network/networkWatchers/topology/action Ruft eine Netzwerkebenenansicht mit Ressourcen und deren Beziehungen in einer Ressourcengruppe ab.
Microsoft.Network/networkWatchers/troubleshoot/action Startet die Problembehandlung für eine Netzwerkressource in Azure.
Microsoft.Network/networkWatchers/connectivityCheck/action Überprüft die Möglichkeit, eine direkte TCP-Verbindung zwischen einem virtuellen Computer und einem angegebenen Endpunkt herzustellen, einschließlich mit anderen VMs oder einem freien Remoteserver.
Microsoft.Network/networkWatchers/azureReachabilityReport/action Gibt das relative Latenzergebnis für Internetdienstanbieter zwischen einem bestimmten Standort und Azure-Regionen zurück.
Microsoft.Network/networkWatchers/availableProvidersList/action Gibt alle verfügbaren Internetdienstanbieter für eine bestimmte Azure-Region zurück.
Microsoft.Network/networkWatchers/connectionMonitors/start/action Startet die Überwachungskonnektivität zwischen angegebenen Endpunkten.
Microsoft.Network/networkWatchers/connectionMonitors/stop/action Startet oder beendet die Überwachungskonnektivität zwischen angegebenen Endpunkten.
Microsoft.Network/networkWatchers/connectionMonitors/query/action Fragt die Überwachungskonnektivität zwischen angegebenen Endpunkten ab.
Microsoft.Network/networkWatchers/connectionMonitors/read Ruft Details zum Verbindungsmonitor ab.
Microsoft.Network/networkWatchers/connectionMonitors/write Erstellt einen Verbindungsmonitor.
Microsoft.Network/networkWatchers/connectionMonitors/delete Löscht einen Verbindungsmonitor.
Microsoft.Network/networkWatchers/connectionMonitors/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für den Verbindungsmonitor ab.
Microsoft.Network/networkWatchers/flowLogs/read Ruft Details zu Datenflussprotokollen ab.
Microsoft.Network/networkWatchers/flowLogs/write Erstellt ein Datenflussprotokoll.
Microsoft.Network/networkWatchers/flowLogs/delete Löscht ein Datenflussprotokoll.
Microsoft.Network/networkWatchers/lenses/start/action Startet die Überwachung des Netzwerkdatenverkehrs für einen angegebenen Endpunkt.
Microsoft.Network/networkWatchers/lenses/stop/action Beendet die Überwachung des Netzwerkdatenverkehrs für einen angegebenen Endpunkt oder hält diese an.
Microsoft.Network/networkWatchers/lenses/query/action Fragt die Überwachung des Netzwerkdatenverkehrs für einen angegebenen Endpunkt ab.
Microsoft.Network/networkWatchers/lenses/read Ruft Bereichsdetails ab.
Microsoft.Network/networkWatchers/lenses/write Erstellt einen Bereich.
Microsoft.Network/networkWatchers/lenses/delete Löscht einen Bereich.
Microsoft.Network/networkWatchers/packetCaptures/queryStatus/action Ruft Informationen zu Eigenschaften und zum Status einer Paketerfassungsressource ab.
Microsoft.Network/networkWatchers/packetCaptures/stop/action Dient zum Beenden der laufenden Paketerfassungssitzung.
Microsoft.Network/networkWatchers/packetCaptures/read Dient zum Abrufen der Paketerfassungsdefinition.
Microsoft.Network/networkWatchers/packetCaptures/write Erstellt eine Paketerfassung.
Microsoft.Network/networkWatchers/packetCaptures/delete Löscht eine Paketerfassung.
Microsoft.Network/networkWatchers/packetCaptures/queryStatus/read Liest den Paketerfassungsstatus.
Microsoft.Network/networkWatchers/pingMeshes/start/action Startet PingMesh zwischen angegebenen VMs.
Microsoft.Network/networkWatchers/pingMeshes/stop/action Beendet PingMesh zwischen angegebenen VMs.
Microsoft.Network/networkWatchers/pingMeshes/read Ruft PingMesh-Details ab.
Microsoft.Network/networkWatchers/pingMeshes/write Erstellt ein PingMesh-Element.
Microsoft.Network/networkWatchers/pingMeshes/delete Löscht ein PingMesh-Element.
Microsoft.Network/networkWatchers/topology/read Ruft eine Netzwerkebenenansicht mit Ressourcen und deren Beziehungen in einer Ressourcengruppe ab.
Microsoft.Network/operations/read Dient zum Abrufen verfügbarer Vorgänge.
Microsoft.Network/p2sVpnGateways/read Ruft ein P2SVpnGateway ab.
Microsoft.Network/p2sVpnGateways/write Legt ein P2SVpnGateway fest.
Microsoft.Network/p2sVpnGateways/delete Löscht ein P2SVpnGateway.
microsoft.network/p2sVpnGateways/reset/action Setzt ein P2SVpnGateway zurück.
microsoft.network/p2sVpnGateways/detach/action Trennt einen P2SVpnGateway Hub vom WAN Traffic Manager
microsoft.network/p2sVpnGateways/attach/action Trennt einen P2SVpnGateway Hub vom WAN Traffic Manager
Microsoft.Network/p2sVpnGateways/generatevpnprofile/action Generiert ein VPN-Profil für P2SVpnGateway.
Microsoft.Network/p2sVpnGateways/getp2svpnconnectionhealth/action Ruft die P2S-VPN-Verbindungsintegrität für P2SVpnGateway ab.
Microsoft.Network/p2sVpnGateways/getp2svpnconnectionhealthdetailed/action Ruft die P2S-VPN-Verbindungsintegrität für P2SVpnGateway ab
Microsoft.Network/p2sVpnGateways/disconnectp2svpnconnections/action Trennt P2S-VPN-Verbindungen
Microsoft.Network/p2sVpnGateways/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellungen für das P2S-VPN-Gateway ab.
Microsoft.Network/p2sVpnGateways/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellungen für das P2S-VPN-Gateway. Dieser Vorgang wird durch den Insights-Ressourcenanbieter unterstützt.
Microsoft.Network/p2sVpnGateways/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die Ereignisse für das P2S-VPN-Gateway ab.
Microsoft.Network/p2sVpnGateways/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für das P2S-VPN-Gateway ab.
Microsoft.Network/privateDnsOperationResults/read Ruft Ergebnisse eines Vorgangs mit Privatem DNS ab
Microsoft.Network/privateDnsOperationStatuses/read Ruft den Status eines Vorgangs mit Privatem DNS ab
Microsoft.Network/privateDnsZones/read Ruft die Eigenschaften der Zone mit Privatem DNS im JSON-Format ab. Beachten Sie, dass dieser Befehl weder die virtuellen Netzwerke abruft, mit denen die Zone mit Privatem DNS verknüpft ist, noch die in der Zone enthaltenen Ressourceneintragssätze.
Microsoft.Network/privateDnsZones/write Erstellt oder aktualisiert eine Zone mit Privatem DNS innerhalb einer Ressourcengruppe. Beachten Sie, dass dieser Befehl nicht zum Erstellen oder Aktualisieren von Verknüpfungen mit dem virtuellen Netzwerk oder von Ressourceneintragssätzen innerhalb der Zone verwendet werden kann.
Microsoft.Network/privateDnsZones/delete Löscht eine Zone mit Privatem DNS
Microsoft.Network/privateDnsZones/join/action Verknüpft eine private DNS-Zone
Microsoft.Network/privateDnsZones/A/read Ruft den Ressourceneintragssatz vom Typ „A“ innerhalb einer Zone mit privatem DNS im JSON-Format ab. Der Ressourceneintragssatz enthält eine Liste mit Einträgen sowie Gültigkeitsdauer, Tags und ETag.
Microsoft.Network/privateDnsZones/A/write Erstellt oder aktualisiert einen Ressourceneintragssatz vom Typ „A“ innerhalb einer Zone mit privatem DNS. Die aktuellen Ressourceneinträge des Ressourceneintragssatzes werden durch die angegebenen Einträge ersetzt.
Microsoft.Network/privateDnsZones/A/delete Entfernt den Ressourceneintragssatz mit einem bestimmten Namen und dem Typ „A“ aus einer Zone mit privatem DNS.
Microsoft.Network/privateDnsZones/AAAA/read Ruft den Ressourceneintragssatz vom Typ „AAAA“ innerhalb einer Zone mit privatem DNS im JSON-Format ab. Der Ressourceneintragssatz enthält eine Liste mit Einträgen sowie Gültigkeitsdauer, Tags und ETag.
Microsoft.Network/privateDnsZones/AAAA/write Erstellt oder aktualisiert einen Ressourceneintragssatz vom Typ „AAAA“ innerhalb einer Zone mit privatem DNS. Die aktuellen Ressourceneinträge des Ressourceneintragssatzes werden durch die angegebenen Einträge ersetzt.
Microsoft.Network/privateDnsZones/AAAA/delete Entfernt den Ressourceneintragssatz mit einem bestimmten Namen und dem Typ „AAAA“ aus einer Zone mit privatem DNS.
Microsoft.Network/privateDnsZones/ALL/read Ruft Ressourceneintragssätze mit Privatem DNS typenübergreifend ab
Microsoft.Network/privateDnsZones/CNAME/read Ruft den Ressourceneintragssatz vom Typ „CNAME“ innerhalb einer Zone mit privatem DNS im JSON-Format ab.
Microsoft.Network/privateDnsZones/CNAME/write Erstellt oder aktualisiert einen Ressourceneintragssatz vom Typ „CNAME“ innerhalb einer Zone mit privatem DNS.
Microsoft.Network/privateDnsZones/CNAME/delete Entfernt den Ressourceneintragssatz mit einem bestimmten Namen und dem Typ „CNAME“ aus einer Zone mit privatem DNS.
Microsoft.Network/privateDnsZones/MX/read Ruft den Ressourceneintragssatz vom Typ „MX“ innerhalb einer Zone mit privatem DNS im JSON-Format ab. Der Ressourceneintragssatz enthält eine Liste mit Einträgen sowie Gültigkeitsdauer, Tags und ETag.
Microsoft.Network/privateDnsZones/MX/write Erstellt oder aktualisiert einen Ressourceneintragssatz vom Typ „MX“ innerhalb einer Zone mit privatem DNS. Die aktuellen Ressourceneinträge des Ressourceneintragssatzes werden durch die angegebenen Einträge ersetzt.
Microsoft.Network/privateDnsZones/MX/delete Entfernt den Ressourceneintragssatz mit einem bestimmten Namen und dem Typ „MX“ aus einer Zone mit privatem DNS.
Microsoft.Network/privateDnsZones/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellungen für die private DNS-Zone ab.
Microsoft.Network/privateDnsZones/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellungen für die private DNS-Zone.
Microsoft.Network/privateDnsZones/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die Metrikeinstellungen für die private DNS-Zone ab.
Microsoft.Network/privateDnsZones/PTR/read Ruft den Ressourceneintragssatz vom Typ „PTR“ innerhalb einer Zone mit privatem DNS im JSON-Format ab. Der Ressourceneintragssatz enthält eine Liste mit Einträgen sowie Gültigkeitsdauer, Tags und ETag.
Microsoft.Network/privateDnsZones/PTR/write Erstellt oder aktualisiert einen Ressourceneintragssatz vom Typ „PTR“ innerhalb einer Zone mit privatem DNS. Die aktuellen Ressourceneinträge des Ressourceneintragssatzes werden durch die angegebenen Einträge ersetzt.
Microsoft.Network/privateDnsZones/PTR/delete Entfernt den Ressourceneintragssatz mit einem bestimmten Namen und dem Typ „PTR“ aus einer Zone mit privatem DNS.
Microsoft.Network/privateDnsZones/recordsets/read Ruft Ressourceneintragssätze mit Privatem DNS typenübergreifend ab
Microsoft.Network/privateDnsZones/SOA/read Ruft den Ressourceneintragssatz vom Typ „SOA“ innerhalb einer Zone mit privatem DNS im JSON-Format ab.
Microsoft.Network/privateDnsZones/SOA/write Aktualisiert einen Ressourceneintragssatz vom Typ „SOA“ innerhalb einer Zone mit privatem DNS.
Microsoft.Network/privateDnsZones/SRV/read Ruft den Ressourceneintragssatz vom Typ „SRV“ innerhalb einer Zone mit privatem DNS im JSON-Format ab. Der Ressourceneintragssatz enthält eine Liste mit Einträgen sowie Gültigkeitsdauer, Tags und ETag.
Microsoft.Network/privateDnsZones/SRV/write Erstellt oder aktualisiert einen Ressourceneintragssatz vom Typ „SRV“ innerhalb einer Zone mit privatem DNS. Die aktuellen Ressourceneinträge des Ressourceneintragssatzes werden durch die angegebenen Einträge ersetzt.
Microsoft.Network/privateDnsZones/SRV/delete Entfernt den Ressourceneintragssatz mit einem bestimmten Namen und dem Typ „SRV“ aus einer Zone mit privatem DNS.
Microsoft.Network/privateDnsZones/TXT/read Ruft den Ressourceneintragssatz vom Typ „TXT“ innerhalb einer Zone mit privatem DNS im JSON-Format ab. Der Ressourceneintragssatz enthält eine Liste mit Einträgen sowie Gültigkeitsdauer, Tags und ETag.
Microsoft.Network/privateDnsZones/TXT/write Erstellt oder aktualisiert einen Ressourceneintragssatz vom Typ „TXT“ innerhalb einer Zone mit privatem DNS. Die aktuellen Ressourceneinträge des Ressourceneintragssatzes werden durch die angegebenen Einträge ersetzt.
Microsoft.Network/privateDnsZones/TXT/delete Entfernt den Ressourceneintragssatz mit einem bestimmten Namen und dem Typ „TXT“ aus einer Zone mit privatem DNS.
Microsoft.Network/privateDnsZones/virtualNetworkLinks/read Ruft die Verknüpfung der Zone mit Privatem DNS mit den Eigenschaften des virtuellen Netzwerks im JSON-Format ab
Microsoft.Network/privateDnsZones/virtualNetworkLinks/write Erstellt oder aktualisiert die Verknüpfung einer Zone mit Privatem DNS mit dem virtuellen Netzwerk
Microsoft.Network/privateDnsZones/virtualNetworkLinks/delete Löscht die Verknüpfung einer Zone mit Privatem DNS mit dem virtuellen Netzwerk
Microsoft.Network/privateEndpointRedirectMaps/read Ruft eine RedirectMap für einen privaten Endpunkt ab
Microsoft.Network/privateEndpointRedirectMaps/write Erstellt eine RedirectMap für einen privaten Endpunkt oder aktualisiert eine vorhandene RedirectMap für einen privaten Endpunkt
Microsoft.Network/privateEndpoints/pushPropertiesToResource/action Vorgang zum Pushen von Eigenschaftsaktualisierungen für einen privaten Endpunkt vom NRP-Client.
Microsoft.Network/privateEndpoints/read Ruft eine private Endpunktressource ab.
Microsoft.Network/privateEndpoints/write Erstellt einen neuen privaten Endpunkt oder aktualisiert einen vorhandenen privaten Endpunkt.
Microsoft.Network/privateEndpoints/delete Löscht eine private Endpunktressource.
Microsoft.Network/privateEndpoints/privateDnsZoneGroups/read Ruft eine private DNS-Zonengruppe ab.
Microsoft.Network/privateEndpoints/privateDnsZoneGroups/write Übermittelt eine private DNS-Zonengruppe.
Microsoft.Network/privateEndpoints/privateLinkServiceProxies/read Ruft eine private Verknüpfungsdienst-Proxyressource ab.
Microsoft.Network/privateEndpoints/privateLinkServiceProxies/write Erstellt einen neuen privaten Verknüpfungsdienstproxy oder aktualisiert einen vorhandenen privaten Verknüpfungsdienstproxy.
Microsoft.Network/privateEndpoints/privateLinkServiceProxies/delete Löscht eine private Verknüpfungsdienst-Proxyressource.
Microsoft.Network/privateEndpoints/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für private Endpunkte ab.
Microsoft.Network/privateLinkServices/read Ruft eine private Verknüpfungsdienst-Ressource ab.
Microsoft.Network/privateLinkServices/write Erstellt einen neuen privaten Verknüpfungsdienst oder aktualisiert einen vorhandenen privaten Verknüpfungsdienst.
Microsoft.Network/privateLinkServices/delete Löscht eine private Verknüpfungsdienst-Ressource.
Microsoft.Network/privateLinkServices/notifyPrivateEndpointMove/action Benachrichtigt einen verbundenen Private Link-Dienst über das Verschieben eines privaten Endpunkts.
Microsoft.Network/privateLinkServices/PrivateEndpointConnectionsApproval/action Genehmigen oder Ablehnen einer PrivateEndpoint-Verbindung in PrivateLinkService
Microsoft.Network/privateLinkServices/privateEndpointConnectionProxies/read Ruft eine private Endpunktverbindungs-Proxyressource ab.
Microsoft.Network/privateLinkServices/privateEndpointConnectionProxies/write Erstellt einen neuen privaten Endpunktverbindungsproxy oder aktualisiert einen vorhandenen privaten Endpunktverbindungsproxy.
Microsoft.Network/privateLinkServices/privateEndpointConnectionProxies/delete Löscht eine private Endpunktverbindungs-Proxyressource.
Microsoft.Network/privateLinkServices/privateEndpointConnections/read Ruft die Definition einer privaten Endpunktverbindung ab.
Microsoft.Network/privateLinkServices/privateEndpointConnections/write Erstellt eine neue private Endpunktverbindung oder aktualisiert eine vorhandene private Endpunktverbindung.
Microsoft.Network/privateLinkServices/privateEndpointConnections/delete Löscht eine private Endpunktverbindung.
Microsoft.Network/privateLinkServices/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für den Private Link-Dienst ab.
Microsoft.Network/publicIPAddresses/read Ruft eine Definition für eine öffentliche IP-Adresse ab.
Microsoft.Network/publicIPAddresses/write Erstellt eine öffentliche IP-Adresse oder aktualisiert eine vorhandene öffentliche IP-Adresse.
Microsoft.Network/publicIPAddresses/delete Löscht eine öffentliche IP-Adresse.
Microsoft.Network/publicIPAddresses/join/action Verknüpft eine öffentliche IP-Adresse. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/publicIPAddresses/ddosProtectionStatus/action Ruft den effektiven DDoS-Schutzstatus für eine Ressource mit öffentlicher IP-Adresse ab.
Microsoft.Network/publicIPAddresses/dnsAliases/read Ruft eine DNS-Aliasressource einer öffentlichen IP-Adresse.
Microsoft.Network/publicIPAddresses/dnsAliases/write Erstellt eine DNS-Aliasressource einer öffentlichen IP-Adresse.
Microsoft.Network/publicIPAddresses/dnsAliases/delete Löscht eine DNS-Aliasressource einer öffentlichen IP-Adresse.
Microsoft.Network/publicIPAddresses/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellungen der öffentlichen IP-Adresse ab.
Microsoft.Network/publicIPAddresses/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellungen der öffentlichen IP-Adresse.
Microsoft.Network/publicIPAddresses/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die Protokolldefinitionen der öffentlichen IP-Adresse ab.
Microsoft.Network/publicIPAddresses/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die Metrikdefinitionen der öffentlichen IP-Adresse ab.
Microsoft.Network/publicIPPrefixes/read Ruft eine Definition eines Präfix einer öffentlichen IP-Adresse ab.
Microsoft.Network/publicIPPrefixes/write Erstellt ein Präfix einer öffentlichen IP-Adresse oder aktualisiert ein Präfix einer vorhandenen öffentlichen IP-Adresse.
Microsoft.Network/publicIPPrefixes/delete Löscht ein Präfix einer öffentlichen IP-Adresse.
Microsoft.Network/publicIPPrefixes/join/action Verknüpft ein PublicIPPrefix. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/routeFilters/read Ruft eine Routenfilterdefinition ab.
Microsoft.Network/routeFilters/join/action Verknüpft einen Routenfilter. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/routeFilters/delete Löscht eine Routenfilterdefinition.
Microsoft.Network/routeFilters/write Erstellt einen Routenfilter oder aktualisiert einen vorhandenen Routenfilter.
Microsoft.Network/routeFilters/routeFilterRules/read Ruft eine Routenfilterregel-Definition ab.
Microsoft.Network/routeFilters/routeFilterRules/write Erstellt eine Routenfilterregel oder aktualisiert eine vorhandene Routenfilterregel.
Microsoft.Network/routeFilters/routeFilterRules/delete Löscht eine Routenfilterregel-Definition.
Microsoft.Network/routeTables/read Ruft eine Routingtabellendefinition ab.
Microsoft.Network/routeTables/write Erstellt eine Routingtabelle oder aktualisiert eine vorhandene Routingtabelle.
Microsoft.Network/routeTables/delete Löscht eine Routingtabellendefinition.
Microsoft.Network/routeTables/join/action Verknüpft eine Routingtabelle. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/routeTables/routes/read Ruft eine Routendefinition ab.
Microsoft.Network/routeTables/routes/write Erstellt eine Route oder aktualisiert eine vorhandene Route.
Microsoft.Network/routeTables/routes/delete Löscht eine Routendefinition.
Microsoft.Network/securityPartnerProviders/read Ruft einen SecurityPartnerProvider ab.
Microsoft.Network/securityPartnerProviders/write Erstellt oder aktualisiert einen SecurityPartnerProvider.
Microsoft.Network/securityPartnerProviders/validate/action Validiert einen SecurityPartnerProvider.
Microsoft.Network/securityPartnerProviders/updateReferences/action Aktualisiert Verweise in einem SecurityPartnerProvider.
Microsoft.Network/securityPartnerProviders/join/action Beitritt zu einem SecurityPartnerProvider. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/securityPartnerProviders/delete Löscht einen SecurityPartnerProvider.
Microsoft.Network/serviceEndpointPolicies/read Ruft die Beschreibung einer Dienstendpunktrichtlinie ab.
Microsoft.Network/serviceEndpointPolicies/write Erstellt eine Dienstendpunktrichtlinie oder aktualisiert eine vorhandene Dienstendpunktrichtlinie.
Microsoft.Network/serviceEndpointPolicies/delete Löscht eine Dienstendpunktrichtlinie.
Microsoft.Network/serviceEndpointPolicies/join/action Verknüpft eine Dienstendpunktrichtlinie. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/serviceEndpointPolicies/joinSubnet/action Verknüpft ein Subnetz mit Dienstendpunktrichtlinien. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/serviceEndpointPolicies/serviceEndpointPolicyDefinitions/read Ruft die Beschreibung für die Definition einer Dienstendpunktrichtlinie ab.
Microsoft.Network/serviceEndpointPolicies/serviceEndpointPolicyDefinitions/write Erstellt eine Definition für eine Dienstendpunktrichtlinie oder aktualisiert eine vorhandene Definition für eine Dienstendpunktrichtlinie.
Microsoft.Network/serviceEndpointPolicies/serviceEndpointPolicyDefinitions/delete Löscht die Definition einer Dienstendpunktrichtlinie.
Microsoft.Network/trafficManagerGeographicHierarchies/read Ruft die geografische Traffic Manager-Hierarchie mit Regionen ab, die mit der geografischen Routingmethode für Datenverkehr verwendet werden können.
Microsoft.Network/trafficManagerProfiles/read Dient zum Abrufen der Traffic Manager-Profilkonfiguration. Dazu zählen DNS-Einstellungen, Routingeinstellungen für Datenverkehr, Endpunktüberwachungseinstellungen und die Liste mit den Endpunkten, die durch dieses Traffic Manager-Profil geroutet werden.
Microsoft.Network/trafficManagerProfiles/write Dient zum Erstellen eines Traffic Manager-Profils oder zum Ändern der Konfiguration eines vorhandenen Traffic Manager-Profils.
Dies schließt das Aktivieren oder Deaktivieren eines Profils sowie das Ändern von DNS-Einstellungen, Routingeinstellungen für Datenverkehr oder Endpunktüberwachungseinstellungen ein.
Durch das Traffic Manager-Profil geroutete Endpunkte können hinzugefügt, entfernt, aktiviert oder deaktiviert werden.
Microsoft.Network/trafficManagerProfiles/delete Dient zum Löschen des Traffic Manager-Profils. Alle dem Traffic Manager-Profil zugeordneten Einstellungen gehen verloren, und das Profil kann nicht mehr zum Routen von Datenverkehr verwendet werden.
Microsoft.Network/trafficManagerProfiles/azureEndpoints/read Ruft einen Azure-Endpunkt ab, der einem Traffic Manager-Profil zugehörig ist, einschließlich aller Eigenschaften dieses Azure-Endpunkts.
Microsoft.Network/trafficManagerProfiles/azureEndpoints/write Fügt einen neuen Azure-Endpunkt in einem vorhandenen Traffic Manager-Profil hinzu oder aktualisiert die Eigenschaften eines vorhandenen Azure-Endpunkts in diesem Traffic Manager-Profil.
Microsoft.Network/trafficManagerProfiles/azureEndpoints/delete Löscht einen Azure-Endpunkt aus einem vorhandenen Traffic Manager-Profil an. Der Traffic Manager beendet die Weiterleitung des Datenverkehrs an den gelöschten Azure-Endpunkt.
Microsoft.Network/trafficManagerProfiles/externalEndpoints/read Ruft einen externen Endpunkt ab, der einem Traffic Manager-Profil zugehörig ist, einschließlich aller Eigenschaften dieses externen Endpunkts.
Microsoft.Network/trafficManagerProfiles/externalEndpoints/write Fügt einen neuen externen Endpunkt in einem vorhandenen Traffic Manager-Profil hinzu oder aktualisiert die Eigenschaften eines vorhandenen externen Endpunkts in diesem Traffic Manager-Profil.
Microsoft.Network/trafficManagerProfiles/externalEndpoints/delete Löscht einen externen Endpunkt aus einem vorhandenen Traffic Manager-Profil. Der Traffic Manager beendet die Weiterleitung des Datenverkehrs an den gelöschten externen Endpunkt.
Microsoft.Network/trafficManagerProfiles/heatMaps/read Ruft die Traffic Manager-Heatmap für das angegebene Traffic Manager-Profil ab, das die Anzahl der Abfragen und Latenzdaten nach Standort und Quell-IP enthält.
Microsoft.Network/trafficManagerProfiles/nestedEndpoints/read Ruft einen geschachtelten Endpunkt ab, der einem Traffic Manager-Profil zugehörig ist, einschließlich aller Eigenschaften dieses geschachtelten Endpunkts.
Microsoft.Network/trafficManagerProfiles/nestedEndpoints/write Fügt einen neuen geschachtelten Endpunkt in einem vorhandenen Traffic Manager-Profil hinzu oder aktualisiert die Eigenschaften eines vorhandenen geschachtelten Endpunkts in diesem Traffic Manager-Profil.
Microsoft.Network/trafficManagerProfiles/nestedEndpoints/delete Löscht einen geschachtelten Endpunkt aus einem vorhandenen Traffic Manager-Profil. Der Traffic Manager beendet die Weiterleitung des Datenverkehrs an den gelöschten geschachtelten Endpunkt.
Microsoft.Network/trafficManagerProfiles/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellungen für den Traffic Manager ab.
Microsoft.Network/trafficManagerProfiles/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellungen für den Traffic Manager. Dieser Vorgang wird durch den Insights-Ressourcenanbieter unterstützt.
Microsoft.Network/trafficManagerProfiles/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die Ereignisse für den Traffic Manager ab.
Microsoft.Network/trafficManagerProfiles/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für den Traffic Manager ab.
Microsoft.Network/trafficManagerUserMetricsKeys/read Ruft die Schlüssel auf Abonnementebene für die Collection mit Echtzeitbenutzermetriken ab.
Microsoft.Network/trafficManagerUserMetricsKeys/write Erstellt einen neuen Schlüssel auf Abonnementebene, der für die Collection mit Echtzeitbenutzermetriken verwendet werden soll.
Microsoft.Network/trafficManagerUserMetricsKeys/delete Löscht die Schlüssel auf Abonnementebene, die für die Collection für Echtzeitbenutzermetriken verwendet wird.
Microsoft.Network/virtualHubs/delete Löscht einen virtuellen Hub.
Microsoft.Network/virtualHubs/read Ruft einen virtuellen Hub ab.
Microsoft.Network/virtualHubs/write Erstellt oder aktualisiert einen virtuellen Hub.
Microsoft.Network/virtualHubs/effectiveRoutes/action Ruft die effektive Route ab, die für den virtuellen Hub konfiguriert wurde.
Microsoft.Network/virtualHubs/migrateRouteService/action Überprüfen oder Ausführen der Hubroutermigration
Microsoft.Network/virtualHubs/inboundRoutes/action Abrufen von Routen, die von einer virtuellen WAN-Verbindung gelernt wurden
Microsoft.Network/virtualHubs/outboundRoutes/action Abrufen von Routen, die von einer virtuellen WAN-Verbindung beworben werden
Microsoft.Network/virtualHubs/bgpConnections/read Ruft eine untergeordnete Hub-BGP-Verbindungsressource des virtuellen Hubs ab.
Microsoft.Network/virtualHubs/bgpConnections/write Erstellt oder aktualisiert eine untergeordnete Hub-BGP-Verbindungsressource des virtuellen Hubs.
Microsoft.Network/virtualHubs/bgpConnections/delete Löscht eine untergeordnete Hub-BGP-Verbindungsressource des virtuellen Hubs.
Microsoft.Network/virtualHubs/bgpConnections/advertisedRoutes/action Ruft durch einen virtuellen Router angekündigte Routen ab.
Microsoft.Network/virtualHubs/bgpConnections/learnedRoutes/action Ruft durch einen virtuellen Router gelernte Routen ab.
Microsoft.Network/virtualHubs/hubRouteTables/read Ruft eine untergeordnete Routingtabellenressource des virtuellen Hubs ab.
Microsoft.Network/virtualHubs/hubRouteTables/write Erstellt oder aktualisiert eine untergeordnete Routingtabellenressource des virtuellen Hubs.
Microsoft.Network/virtualHubs/hubRouteTables/delete Löscht eine untergeordnete Routingtabellenressource des virtuellen Hubs.
Microsoft.Network/virtualHubs/hubVirtualNetworkConnections/read Ruft HubVirtualNetworkConnection ab.
Microsoft.Network/virtualHubs/hubVirtualNetworkConnections/write Erstellt oder aktualisiert HubVirtualNetworkConnection.
Microsoft.Network/virtualHubs/hubVirtualNetworkConnections/delete Löscht HubVirtualNetworkConnection.
Microsoft.Network/virtualHubs/ipConfigurations/read Ruft eine untergeordnete Hub-IpConfiguration-Ressource des virtuellen Hubs ab.
Microsoft.Network/virtualHubs/ipConfigurations/write Erstellt oder aktualisiert eine untergeordnete Hub-IpConfiguration-Ressource des virtuellen Hubs.
Microsoft.Network/virtualHubs/ipConfigurations/delete Löscht eine untergeordnete Hub-IpConfiguration-Ressource des virtuellen Hubs.
Microsoft.Network/virtualHubs/routeMaps/read Ruft eine untergeordnete Ressource einer virtuellen Drehscheibe (Route Map) ab.
Microsoft.Network/virtualHubs/routeMaps/write Erzeugt oder aktualisiert eine untergeordnete Ressource der Routenkarte des virtuellen Hubs
Microsoft.Network/virtualHubs/routeMaps/delete Löscht eine untergeordnete Ressource der Routenkarte eines virtuellen Hubs
Microsoft.Network/virtualHubs/routeTables/read Abrufen einer VirtualHubRouteTableV2
Microsoft.Network/virtualHubs/routeTables/write Erstellen oder Aktualisieren einer VirtualHubRouteTableV2
Microsoft.Network/virtualHubs/routeTables/delete Löschen einer VirtualHubRouteTableV2
Microsoft.Network/virtualHubs/routingIntent/read Ruft eine untergeordnete Routing-Zielressource des virtuellen Hubs ab.
Microsoft.Network/virtualHubs/routingIntent/write Erstellt oder aktualisiert eine untergeordnete Routing-Zielressource des virtuellen Hubs.
Microsoft.Network/virtualHubs/routingIntent/delete Löscht eine untergeordnete Routing-Zielressource des virtuellen Hubs.
Microsoft.Network/virtualnetworkgateways/supportedvpndevices/action Listet die unterstützten VPN-Geräte auf.
Microsoft.Network/virtualNetworkGateways/read Ruft VirtualNetworkGateway ab.
Microsoft.Network/virtualNetworkGateways/write Erstellt oder aktualisiert VirtualNetworkGateway.
Microsoft.Network/virtualNetworkGateways/delete Löscht virtualNetworkGateway.
microsoft.network/virtualnetworkgateways/generatevpnclientpackage/action Generiert ein VpnClient-Paket für virtualNetworkGateway.
microsoft.network/virtualnetworkgateways/generatevpnprofile/action Generiert ein VpnProfile-Paket für VirtualNetworkGateway.
microsoft.network/virtualnetworkgateways/getvpnclientconnectionhealth/action Ruft für VirtualNetworkGateway die Integrität der VPN-Clientverbindung ab.
microsoft.network/virtualnetworkgateways/disconnectvirtualnetworkgatewayvpnconnections/action Trennt VPN-Verbindungen des Gateways für virtuelle Netzwerke.
microsoft.network/virtualnetworkgateways/getvpnprofilepackageurl/action Ruft die URL eines vorab generierten VPN-Clientprofilpakets ab.
microsoft.network/virtualnetworkgateways/setvpnclientipsecparameters/action Legt die Vpnclient-IPsec-Parameter für den VirtualNetworkGateway P2S-Client fest.
microsoft.network/virtualnetworkgateways/getvpnclientipsecparameters/action Ruft die Vpnclient-IPsec-Parameter für den VirtualNetworkGateway P2S-Client ab.
microsoft.network/virtualnetworkgateways/resetvpnclientsharedkey/action Setzt den gemeinsam verwendeten Vpnclient-Schlüssel für den VirtualNetworkGateway P2S-Client zurück.
microsoft.network/virtualnetworkgateways/reset/action Setzt virtualNetworkGateway zurück.
microsoft.network/virtualnetworkgateways/getadvertisedroutes/action Ruft angekündigte virtualNetworkGateway-Routen ab.
microsoft.network/virtualnetworkgateways/getbgppeerstatus/action Ruft den Status des BGP-Peerings für virtualNetworkGateway ab.
microsoft.network/virtualnetworkgateways/getlearnedroutes/action Ruft die erlernten virtualNetworkGateway-Routen ab.
microsoft.network/virtualnetworkgateways/startpacketcapture/action Startet die Erfassung der Pakete eines Gateways für virtuelle Netzwerke.
microsoft.network/virtualnetworkgateways/stoppacketcapture/action Beendet die Erfassung der Pakete eines Gateways für virtuelle Netzwerke.
microsoft.network/virtualnetworkgateways/connections/read Ruft VirtualNetworkGatewayConnection ab.
microsoft.network/virtualNetworkGateways/natRules/read Ruft eine NAT-Regelressource ab.
microsoft.network/virtualNetworkGateways/natRules/write Legt eine NAT-Regelressource fest.
microsoft.network/virtualNetworkGateways/natRules/delete Löscht eine NAT-Regelressource.
Microsoft.Network/virtualNetworkGateways/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellungen für das Gateway des virtuellen Netzwerks ab.
Microsoft.Network/virtualNetworkGateways/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellungen für das Gateway des virtuellen Netzwerks. Dieser Vorgang wird durch den Insights-Ressourcenanbieter unterstützt.
Microsoft.Network/virtualNetworkGateways/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die Ereignisse für das Gateway des virtuellen Netzwerks ab.
Microsoft.Network/virtualNetworkGateways/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für das Gateway des virtuellen Netzwerks ab.
Microsoft.Network/virtualNetworks/read Dient zum Abrufen der Definition des virtuellen Netzwerks.
Microsoft.Network/virtualNetworks/write Erstellt ein virtuelles Netzwerk oder aktualisiert ein vorhandenes virtuelles Netzwerk.
Microsoft.Network/virtualNetworks/delete Löscht ein virtuelles Netzwerk.
Microsoft.Network/virtualNetworks/joinLoadBalancer/action Beitritt zu einem Lastenausgleich für virtuelle Netzwerke.
Microsoft.Network/virtualNetworks/peer/action Richtet ein virtuelles Netzwerk als Peer für ein anderes virtuelles Netzwerk ein.
Microsoft.Network/virtualNetworks/join/action Verknüpft ein virtuelles Netzwerk. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/virtualNetworks/BastionHosts/action Ruft Bastionhostverweise in einem virtuellen Netzwerk ab.
Microsoft.Network/virtualNetworks/ddosProtectionStatus/action Ruft den effektiven DDoS-Schutzstatus für eine virtuelle Netzwerkressource ab.
Microsoft.Network/virtualNetworks/listNetworkManagerEffectiveConnectivityConfigurations/action Listet effektive Konnektivitätskonfigurationen für den Netzwerk-Manager auf.
Microsoft.Network/virtualNetworks/listNetworkManagerEffectiveSecurityAdminRules/action Listet effektive Sicherheitsadministratorregeln für den Netzwerk-Manager auf.
Microsoft.Network/virtualNetworks/listDnsResolvers/action Ruft die DNS-Auflösung für Virtual Network im JSON-Format ab.
Microsoft.Network/virtualNetworks/listDnsForwardingRulesets/action Ruft den Regelsatz für die DNS-Weiterleitung für Virtual Network im JSON-Format ab.
Microsoft.Network/virtualNetworks/bastionHosts/default/action Ruft Bastionhostverweise in einem virtuellen Netzwerk ab.
Microsoft.Network/virtualNetworks/checkIpAddressAvailability/read Prüft, ob eine IP-Adresse im angegebenen virtuellen Netzwerk verfügbar ist.
Microsoft.Network/virtualNetworks/customViews/read Ruft die Definition einer benutzerdefinierten Ansicht des virtuellen Netzwerks ab.
Microsoft.Network/virtualNetworks/customViews/get/action Ruft den Inhalt einer benutzerdefinierten Ansicht eines virtuellen Netzwerks ab.
Microsoft.Network/virtualNetworks/privateDnsZoneLinks/read Ruft die Verknüpfung der Zone mit Privatem DNS mit den Eigenschaften eines virtuellen Netzwerks im JSON-Format ab.
Microsoft.Network/virtualNetworks/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellungen des virtuellen Netzwerks ab.
Microsoft.Network/virtualNetworks/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellungen des virtuellen Netzwerks.
Microsoft.Network/virtualNetworks/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die Protokolldefinitionen des virtuellen Netzwerks ab.
Microsoft.Network/virtualNetworks/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft verfügbare Metriken für das PingMesh-Element ab.
Microsoft.Network/virtualNetworks/remoteVirtualNetworkPeeringProxies/read Ruft eine Proxydefinition für das Peering virtueller Netzwerke ab.
Microsoft.Network/virtualNetworks/remoteVirtualNetworkPeeringProxies/write Erstellt ein Proxy für das Peering virtueller Netzwerke oder aktualisiert ein vorhandenes Proxy für das Peering virtueller Netzwerke.
Microsoft.Network/virtualNetworks/remoteVirtualNetworkPeeringProxies/delete Löscht den Proxy für das Peering virtueller Netzwerke.
Microsoft.Network/virtualNetworks/subnets/read Ruft eine Subnetzdefinition für virtuelle Netzwerke ab.
Microsoft.Network/virtualNetworks/subnets/write Erstellt ein Subnetz für virtuelle Netzwerke oder aktualisiert ein vorhandenes Subnetz für virtuelle Netzwerke.
Microsoft.Network/virtualNetworks/subnets/delete Löscht ein Subnetz für virtuelle Netzwerke.
Microsoft.Network/virtualNetworks/subnets/joinLoadBalancer/action Lässt einen Lastenausgleich zu Subnetzen virtueller Netzwerke beitreten.
Microsoft.Network/virtualNetworks/subnets/join/action Verknüpft ein virtuelles Netzwerk. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/virtualNetworks/subnets/joinViaServiceEndpoint/action Verknüpft Ressourcen wie etwa ein Speicherkonto oder eine SQL-Datenbank mit einem Subnetz. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/virtualNetworks/subnets/prepareNetworkPolicies/action Bereitet ein Subnetz vor, indem erforderliche Netzwerkrichtlinien angewendet werden.
Microsoft.Network/virtualNetworks/subnets/unprepareNetworkPolicies/action Aufheben der Vorbereitung eines Subnetzes durch Entfernen der angewandten Netzwerkrichtlinien
Microsoft.Network/virtualNetworks/subnets/contextualServiceEndpointPolicies/read Ruft kontextbezogene Dienstendpunktrichtlinien ab.
Microsoft.Network/virtualNetworks/subnets/contextualServiceEndpointPolicies/write Erstellt eine kontextbezogene Dienstendpunktrichtlinie oder aktualisiert eine vorhandene kontextbezogene Dienstendpunktrichtlinie.
Microsoft.Network/virtualNetworks/subnets/contextualServiceEndpointPolicies/delete Löscht eine kontextbezogene Dienstendpunktrichtlinie.
Microsoft.Network/virtualNetworks/subnets/resourceNavigationLinks/read Ruft die Definition des Ressourcennavigationslinks ab.
Microsoft.Network/virtualNetworks/subnets/resourceNavigationLinks/write Erstellt einen Ressourcennavigationslink oder aktualisiert einen vorhandenen Ressourcennavigationslink.
Microsoft.Network/virtualNetworks/subnets/resourceNavigationLinks/delete Löscht einen Navigationslink für die Ressource.
Microsoft.Network/virtualNetworks/subnets/serviceAssociationLinks/read Ruft die Definition zum Link für eine Dienstzuordnung ab.
Microsoft.Network/virtualNetworks/subnets/serviceAssociationLinks/write Erstellt einen Link für eine Dienstzuordnung oder aktualisiert einen vorhandenen.
Microsoft.Network/virtualNetworks/subnets/serviceAssociationLinks/delete Löscht den Link zu einer Dienstzuordnung.
Microsoft.Network/virtualNetworks/subnets/serviceAssociationLinks/validate/action Überprüft den Link für eine Dienstzuordnung.
Microsoft.Network/virtualNetworks/subnets/serviceAssociationLinks/details/read Ruft die Details zum Link für eine Dienstzuordnung ab.
Microsoft.Network/virtualNetworks/subnets/virtualMachines/read Ruft Verweise auf alle virtuellen Computer im Subnetz eines virtuellen Netzwerks ab.
Microsoft.Network/virtualNetworks/taggedTrafficConsumers/read Ruft die Definition eines markierten Datenverkehrsconsumers ab.
Microsoft.Network/virtualNetworks/taggedTrafficConsumers/write Erstellt einen markierten Datenverkehrsconsumer oder aktualisiert einen vorhandenen markierten Datenverkehrsconsumer.
Microsoft.Network/virtualNetworks/taggedTrafficConsumers/delete Löscht einen markierten Datenverkehrsconsumer.
Microsoft.Network/virtualNetworks/taggedTrafficConsumers/validate/action Überprüft einen markierten Datenverkehrsconsumer.
Microsoft.Network/virtualNetworks/usages/read Ruft die IP-Adressenbelegungen für jedes Subnetz des virtuellen Netzwerks ab.
Microsoft.Network/virtualNetworks/virtualMachines/read Ruft Verweise auf alle virtuellen Computer in einem virtuellen Netzwerk ab.
Microsoft.Network/virtualNetworks/virtualNetworkPeerings/read Ruft eine Definition für das Peering virtueller Netzwerke ab.
Microsoft.Network/virtualNetworks/virtualNetworkPeerings/write Erstellt ein Peering virtueller Netzwerke oder aktualisiert ein vorhandenes Peering virtueller Netzwerke.
Microsoft.Network/virtualNetworks/virtualNetworkPeerings/delete Löscht ein Peering virtueller Netzwerke.
Microsoft.Network/virtualNetworkTaps/read Ruft einen TAP eines virtuellen Netzwerks ab.
Microsoft.Network/virtualNetworkTaps/join/action Verknüpft einen TAP für virtuelle Netzwerke. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/virtualNetworkTaps/delete Löscht einen TAP eines virtuellen Netzwerks.
Microsoft.Network/virtualNetworkTaps/write Erstellt oder aktualisiert einen TAP eines virtuellen Netzwerks.
Microsoft.Network/virtualNetworkTaps/networkInterfaceTapConfigurationProxies/read Ruft einen Netzwerkschnittstellen-TAP-Konfigurations-Proxy ab.
Microsoft.Network/virtualNetworkTaps/networkInterfaceTapConfigurationProxies/write Erstellt einen Netzwerkschnittstellen-TAP-Konfigurations-Proxy oder aktualisiert einen vorhandenen Netzwerkschnittstellen-TAP-Konfigurations-Proxy.
Microsoft.Network/virtualNetworkTaps/networkInterfaceTapConfigurationProxies/delete Löscht einen Netzwerkschnittstellen-TAP-Konfigurations-Proxy.
Microsoft.Network/virtualRouters/read Ruft einen VirtualRouter ab
Microsoft.Network/virtualRouters/write Erstellt einen VirtualRouter oder aktualisiert einen vorhandenen
Microsoft.Network/virtualRouters/delete Löscht einen VirtualRouter
Microsoft.Network/virtualRouters/join/action Verknüpft einen VirtualRouter Nicht warnbar.
Microsoft.Network/virtualRouters/peerings/read Ruft ein VirtualRouterPeering ab
Microsoft.Network/virtualRouters/peerings/write Erstellt ein VirtualRouterPeering oder aktualisiert ein vorhandenes
Microsoft.Network/virtualRouters/peerings/delete Löscht ein VirtualRouterPeering
Microsoft.Network/virtualRouters/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die Metrikdefinitionen für VirtualRouter ab.
Microsoft.Network/virtualWans/delete Löscht ein virtuelles WAN.
Microsoft.Network/virtualWans/read Ruft ein virtuelles WAN ab.
Microsoft.Network/virtualWans/write Erstellt oder aktualisiert ein virtuelles WAN.
Microsoft.Network/virtualWans/join/action Dient zum Verknüpfen einer Virtual WAN-Instanz. Nicht warnbar.
Microsoft.Network/virtualwans/vpnconfiguration/action Ruft eine VPN-Konfiguration ab.
Microsoft.Network/virtualwans/vpnServerConfigurations/action Abrufen von VirtualWanVpnServerConfigurations
Microsoft.Network/virtualwans/generateVpnProfile/action Generieren eines VpnProfile für die VirtualWanVpnServerConfiguration
Microsoft.Network/virtualWans/updateVpnReferences/action Zum Aktualisieren der VPN-Referenz in VirtualWan
Microsoft.Network/virtualWans/updateVpnReferences/action Zum Aktualisieren der VirtualHub-Referenz in VirtualWan
Microsoft.Network/virtualWans/p2sVpnServerConfigurations/read Ruft P2SVpnServerConfiguration für ein virtuelles WAN ab.
Microsoft.network/virtualWans/p2sVpnServerConfigurations/write Erstellt oder aktualisiert P2SVpnServerConfiguration für ein virtuelles WAN.
Microsoft.network/virtualWans/p2sVpnServerConfigurations/delete Löscht P2SVpnServerConfiguration für ein virtuelles WAN.
Microsoft.Network/virtualwans/supportedSecurityProviders/read Ruft unterstützte VirtualWan-Sicherheitsanbieter ab.
Microsoft.Network/virtualWans/virtualHubProxies/read Ruft die Definition für den Proxy eines virtuellen Hubs ab.
Microsoft.Network/virtualWans/virtualHubProxies/write Erstellt oder aktualisiert einen Proxy für einen virtuellen Hub.
Microsoft.Network/virtualWans/virtualHubProxies/delete Löscht einen Proxy für einen virtuellen Hub.
Microsoft.Network/virtualWans/virtualHubs/read Ruft alle virtuellen Hubs ab, die auf ein virtuelles WAN verweisen.
Microsoft.Network/virtualWans/vpnSiteProxies/read Ruft eine Proxydefinition für einen VPN-Standort-ab.
Microsoft.Network/virtualWans/vpnSiteProxies/write Erstellt einen Proxy für einen VPN-Standort oder aktualisiert einen Proxy für einen VPN-Standort.
Microsoft.Network/virtualWans/vpnSiteProxies/delete Löscht einen Proxy für einen VPN-Standort.
Microsoft.Network/virtualWans/vpnSites/read Ruft alle VPN-Standorte ab, die auf ein virtuelles WAN verweisen.
Microsoft.Network/vpnGateways/read Ruft VpnGateway ab.
Microsoft.Network/vpnGateways/write Legt VpnGateway fest.
Microsoft.Network/vpnGateways/delete Löscht VpnGateway.
microsoft.network/vpngateways/reset/action Setzt VpnGateway zurück.
microsoft.network/vpngateways/getbgppeerstatus/action Ruft den BGP-Peerstatus eines VPN-Gateways ab.
microsoft.network/vpngateways/getlearnedroutes/action Ruft erlernte Routen eines VPN-Gateways ab.
microsoft.network/vpngateways/getadvertisedroutes/action Ruft angekündigte Routen eines VPN-Gateways ab.
microsoft.network/vpngateways/startpacketcapture/action Startet die VPN-Gateway-Paketerfassung mit der entsprechenden Ressource.
microsoft.network/vpngateways/stoppacketcapture/action Beendet die VPN-Gateway-Paketerfassung mit der sasURL.
microsoft.network/vpngateways/listvpnconnectionshealth/action Ruft die Verbindungsintegrität für alle oder eine Teilmenge der Verbindungen auf einem VpnGateway ab.
microsoft.network/vpnGateways/natRules/read Ruft eine NAT-Regelressource ab.
microsoft.network/vpnGateways/natRules/write Legt eine NAT-Regelressource fest.
microsoft.network/vpnGateways/natRules/delete Löscht eine NAT-Regelressource.
Microsoft.Network/vpnGateways/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellungen für das VPN-Gateway ab.
Microsoft.Network/vpnGateways/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellungen für das VPN-Gateway. Dieser Vorgang wird durch den Insights-Ressourcenanbieter unterstützt.
Microsoft.Network/vpnGateways/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die Ereignisse für das VPN-Gateway ab.
Microsoft.Network/vpnGateways/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für das VPN-Gateway ab.
microsoft.network/vpnGateways/vpnConnections/read Ruft VpnConnection ab.
microsoft.network/vpnGateways/vpnConnections/write Legt VpnConnection fest.
microsoft.network/vpnGateways/vpnConnections/delete Löscht VpnConnection.
microsoft.network/vpnGateways/vpnConnections/startpacketcapture/action Startet die Paketerfassung für die ausgewählte verknüpfte VPN-Verbindung.
microsoft.network/vpnGateways/vpnConnections/stoppacketcapture/action Beendet die Paketerfassung für die ausgewählte verknüpfte VPN-Verbindung.
microsoft.network/vpnGateways/vpnConnections/vpnLinkConnections/getikesas/action Listet IKE-Sicherheitszuordnungen für die VPN-Linkverbindung auf.
microsoft.network/vpnGateways/vpnConnections/vpnLinkConnections/resetconnection/action Setzt die Verbindung für vWAN zurück
microsoft.network/vpnGateways/vpnConnections/vpnLinkConnections/read Ruft eine VPN-Linkverbindung ab
Microsoft.Network/vpnServerConfigurations/read Abrufen einer VpnServerConfiguration
Microsoft.Network/vpnServerConfigurations/write Erstellen oder Aktualisieren einer VpnServerConfiguration
Microsoft.Network/vpnServerConfigurations/delete Löschen einer VpnServerConfiguration
microsoft.network/vpnServerConfigurations/configurationPolicyGroups/read Ruft eine Konfigurationsrichtliniengruppe ab.
microsoft.network/vpnServerConfigurations/configurationPolicyGroups/write Fügt eine Konfigurationsrichtliniengruppe hinzu.
microsoft.network/vpnServerConfigurations/configurationPolicyGroups/delete Löscht eine Konfigurationsrichtliniengruppe.
Microsoft.Network/vpnServerConfigurations/configurationPolicyGroups/p2sConnectionConfigurationProxies/read Ruft eine Proxydefinition für die P2S-Verbindungskonfiguration ab.
Microsoft.Network/vpnServerConfigurations/configurationPolicyGroups/p2sConnectionConfigurationProxies/write Erstellt einen P2S-Verbindungskonfigurationsproxy oder aktualisiert einen vorhandenen P2S-Verbindungskonfigurationsproxy.
Microsoft.Network/vpnServerConfigurations/configurationPolicyGroups/p2sConnectionConfigurationProxies/delete Löscht einen P2S-Verbindungskonfigurationsproxy.
Microsoft.Network/vpnServerConfigurations/p2sVpnGatewayProxies/read Ruft eine P2SVpnGateway-Proxydefinition ab.
Microsoft.Network/vpnServerConfigurations/p2sVpnGatewayProxies/write Erstellt einen P2SVpnGateway-Proxy oder aktualisiert einen P2SVpnGateway-Proxy.
Microsoft.Network/vpnServerConfigurations/p2sVpnGatewayProxies/delete Löscht einen P2SVpnGateway-Proxy.
Microsoft.Network/vpnsites/read Ruft eine Ressource für einen VPN-Standort ab.
Microsoft.Network/vpnsites/write Erstellt oder aktualisiert eine Ressource für einen VPN-Standort.
Microsoft.Network/vpnsites/delete Löscht eine Ressource für einen VPN-Standort.
microsoft.network/vpnSites/vpnSiteLinks/read Ruft einen VPN-Standortlink ab

Storage

Microsoft.ClassicStorage

Azure-Dienst: Klassisches Bereitstellungsmodell für Speicher

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.ClassicStorage/register/action Dient zum Registrieren für klassischen Speicher.
Microsoft.ClassicStorage/checkStorageAccountAvailability/action Prüft die Verfügbarkeit eines Speicherkontos.
Microsoft.ClassicStorage/capabilities/read Zeigt die Funktionen an.
Microsoft.ClassicStorage/checkStorageAccountAvailability/read Hiermit wird die Verfügbarkeit eines Speicherkontos überprüft.
Microsoft.ClassicStorage/disks/read Gibt den Speicherkontodatenträger zurück.
Microsoft.ClassicStorage/images/read Gibt das Image zurück.
Microsoft.ClassicStorage/images/operationstatuses/read Hiermit wird der Vorgangsstatus für ein Image abgerufen.
Microsoft.ClassicStorage/operations/read Hiermit werden klassische Speichervorgänge abgerufen.
Microsoft.ClassicStorage/osImages/read Gibt das Betriebssystemimage zurück.
Microsoft.ClassicStorage/osPlatformImages/read Ruft das Image der Betriebssystemplattform ab.
Microsoft.ClassicStorage/publicImages/read Ruft das öffentliche VM-Image ab.
Microsoft.ClassicStorage/quotas/read Dient zum Abrufen des Kontingents für das Abonnement.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/read Dient zum Zurückgeben des Speicherkontos mit dem angegebenen Konto.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/write Fügt ein neues Speicherkonto hinzu.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/delete Löschen Sie das Speicherkonto.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/listKeys/action Listet die Zugriffsschlüssel für die Speicherkonten auf.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/regenerateKey/action Generiert die vorhandenen Zugriffsschlüssel für das Speicherkonto neu.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/validateMigration/action Überprüft die Migration eines Speicherkontos.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/prepareMigration/action Bereitet die Migration eines Speicherkontos vor.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/commitMigration/action Führt den Commit für die Migration eines Speicherkontos aus.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/abortMigration/action Bricht die Migration eines Speicherkontos ab.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/blobServices/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Dient zum Abrufen der Diagnoseeinstellungen.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/blobServices/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Dient zum Hinzufügen oder Ändern der Diagnoseeinstellungen.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/blobServices/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die Metrikdefinitionen ab.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/disks/read Gibt den Speicherkontodatenträger zurück.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/disks/write Fügt einen Speicherkontodatenträger hinzu.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/disks/delete Löscht den angegebenen Speicherkontodatenträger.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/disks/operationStatuses/read Liest den Vorgangsstatus für die Ressource.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/fileServices/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Dient zum Abrufen der Diagnoseeinstellungen.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/fileServices/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Dient zum Hinzufügen oder Ändern der Diagnoseeinstellungen.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/fileServices/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die Metrikdefinitionen ab.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/images/read Gibt das Speicherkontoimage zurück. (Deprecated. Use 'Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/vmImages')
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/images/delete Löscht das angegebene Speicherkontoimage. (Deprecated. Use 'Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/vmImages')
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/images/operationstatuses/read Hiermit wird der Vorgangsstatus für das Speicherkontoimage zurückgegeben.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/operationStatuses/read Liest den Vorgangsstatus für die Ressource.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/osImages/read Gibt das Betriebssystemimage für das Speicherkonto zurück.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/osImages/write Fügt das Betriebssystemimage eines bestimmten Speicherkontos hinzu.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/osImages/delete Löscht das angegebene Betriebssystemimage für das Speicherkonto.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Dient zum Abrufen der Diagnoseeinstellungen.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Dient zum Hinzufügen oder Ändern der Diagnoseeinstellungen.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die Metrikdefinitionen ab.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/queueServices/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Dient zum Abrufen der Diagnoseeinstellungen.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/queueServices/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Dient zum Hinzufügen oder Ändern der Diagnoseeinstellungen.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/queueServices/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die Metrikdefinitionen ab.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/services/read Dient zum Abrufen der verfügbaren Dienste.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/services/diagnosticSettings/read Dient zum Abrufen der Diagnoseeinstellungen.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/services/diagnosticSettings/write Dient zum Hinzufügen oder Ändern der Diagnoseeinstellungen.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/services/metricDefinitions/read Ruft die Metrikdefinitionen ab.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/services/metrics/read Ruft die Metriken ab.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/tableServices/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Dient zum Abrufen der Diagnoseeinstellungen.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/tableServices/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Dient zum Hinzufügen oder Ändern der Diagnoseeinstellungen.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/tableServices/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die Metrikdefinitionen ab.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/vmImages/read Gibt das VM-Image zurück.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/vmImages/write Fügt ein bestimmtes VM-Image hinzu.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/vmImages/delete Löscht ein bestimmtes VM-Image.
Microsoft.ClassicStorage/storageAccounts/vmImages/operationstatuses/read Hiermit wird der Vorgangsstatus für ein angegebenes VM-Image abgerufen.
Microsoft.ClassicStorage/vmImages/read Listet die VM-Images auf.

Microsoft.DataBox

Azure-Dienst: Azure Data Box

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.DataBox/register/action Registriert den Anbieter „Microsoft.Databox“.
Microsoft.DataBox/unregister/action Hebt die Registrierung des Anbieters „Microsoft.Databox“ auf
Microsoft.DataBox/jobs/cancel/action Hiermit wird ein laufender Auftrag storniert.
Microsoft.DataBox/jobs/bookShipmentPickUp/action Hiermit kann eine Abholung für Rücklieferungen gebucht werden.
Microsoft.DataBox/jobs/mitigate/action Diese Methode unterstützt Sie bei Entschärfungsmaßnahmen für einen Auftrag mit einem Lösungscode.
Microsoft.DataBox/jobs/markDevicesShipped/action
Microsoft.DataBox/jobs/read Hiermit werden die Aufträge aufgelistet oder abgerufen.
Microsoft.DataBox/jobs/delete Hiermit werden die Aufträge gelöscht.
Microsoft.DataBox/jobs/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren der Aufträge.
Microsoft.DataBox/jobs/listCredentials/action Hiermit werden die unverschlüsselten Anmeldeinformationen für den Auftrag aufgelistet.
Microsoft.DataBox/jobs/eventGridFilters/write Erstellen oder Aktualisieren des Event Grid-Abonnementfilters
Microsoft.DataBox/jobs/eventGridFilters/read Auflisten oder Abrufen des Event Grid-Abonnementfilters
Microsoft.DataBox/jobs/eventGridFilters/delete Löschen des Event Grid-Abonnementfilters
Microsoft.DataBox/locations/validateInputs/action Diese Methode führt alle Arten von Prüfungen aus.
Microsoft.DataBox/locations/validateAddress/action Hiermit wird die Lieferadresse überprüft, und es werden – sofern vorhanden – alternative Adressen bereitgestellt.
Microsoft.DataBox/locations/availableSkus/action Mit dieser Methode wird die Liste der verfügbaren SKUs zurückgegeben.
Microsoft.DataBox/locations/regionConfiguration/action Diese Methode gibt die Konfigurationen für die Region zurück.
Microsoft.DataBox/locations/availableSkus/read Liste die verfügbaren SKUs auf oder ruft sie ab
Microsoft.DataBox/locations/operationResults/read Listet die Vorgangsergebnisse auf bzw. ruft sie ab.
Microsoft.DataBox/operations/read Listet die Vorgänge auf bzw. ruft sie ab
Microsoft.DataBox/subscriptions/resourceGroups/moveResources/action Diese Methode führt die Verschiebung der Ressource durch.
Microsoft.DataBox/subscriptions/resourceGroups/validateMoveResources/action Diese Methode überprüft, ob die Verschiebung der Ressource zulässig ist oder nicht.

Microsoft.DataShare

Azure-Dienst: Azure Data Share

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.DataShare/register/action Registriert das Abonnement für den Data Share-Ressourcenanbieter.
Microsoft.DataShare/unregister/action Hebt die Registrierung des Abonnements für den Data Share-Ressourcenanbieter auf.
Microsoft.DataShare/accounts/read Liest ein Data Share-Konto.
Microsoft.DataShare/accounts/write Schreibt ein Data Share-Konto.
Microsoft.DataShare/accounts/delete Löscht ein Data Share-Konto.
Microsoft.DataShare/accounts/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.DataShare/accounts/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.DataShare/accounts/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle für Konten ab.
Microsoft.DataShare/accounts/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für Konten ab.
Microsoft.DataShare/accounts/shares/read Liest eine Data Share-Freigabe.
Microsoft.DataShare/accounts/shares/write Schreibt eine Data Share-Freigabe.
Microsoft.DataShare/accounts/shares/delete Löscht eine Data Share-Freigabe.
Microsoft.DataShare/accounts/shares/listSynchronizations/action Aktion für Data Share-ListSynchronization.
Microsoft.DataShare/accounts/shares/listSynchronizationDetails/action Aktion für Data Share-ListSynchronization-Details.
Microsoft.DataShare/accounts/shares/dataSets/read Liest ein DataSet.
Microsoft.DataShare/accounts/shares/dataSets/write Erstellt ein Data Share-DataSet.
Microsoft.DataShare/accounts/shares/dataSets/delete Löscht ein Data Share-DataSet.
Microsoft.DataShare/accounts/shares/invitations/read List eine Data Share-Einladung.
Microsoft.DataShare/accounts/shares/invitations/write Schreibt eine Data Share-Einladung.
Microsoft.DataShare/accounts/shares/invitations/delete Löscht eine Data Share-Einladung.
Microsoft.DataShare/accounts/shares/operationResults/read Liest eine Data Share-Freigabe.
Microsoft.DataShare/accounts/shares/providerShareSubscriptions/read Liest eine ShareSubscription eines Data Share-Anbieters.
Microsoft.DataShare/accounts/shares/providerShareSubscriptions/revoke/action Widerruft ein Data Share-Abonnement.
Microsoft.DataShare/accounts/shares/providerShareSubscriptions/reinstate/action Reaktiviert ein Data Share-Abonnement.
Microsoft.DataShare/accounts/shares/synchronizationSettings/read Liest eine Data Share-Synchronisierungseinstellung.
Microsoft.DataShare/accounts/shares/synchronizationSettings/write Schreibt eine Data Share-Synchronisierungseinstellung.
Microsoft.DataShare/accounts/shares/synchronizationSettings/delete Löscht eine Data Share-Synchronisierungseinstellung.
Microsoft.DataShare/accounts/shareSubscriptions/cancelSynchronization/action Bricht eine Data Share-Synchronisierung ab.
Microsoft.DataShare/accounts/shareSubscriptions/delete Löscht ein Data Share-Freigabeabonnement.
Microsoft.DataShare/accounts/shareSubscriptions/listSourceShareSynchronizationSettings/action Listet die SynchronizationSettings der Data Share-Quellenfreigabe auf.
Microsoft.DataShare/accounts/shareSubscriptions/listSynchronizationDetails/action Listet Data Share-Synchronisierungsdetails auf.
Microsoft.DataShare/accounts/shareSubscriptions/listSynchronizations/action Listet Data Share-Synchronisierungen auf.
Microsoft.DataShare/accounts/shareSubscriptions/read Liest ein Data Share-ShareSubscription.
Microsoft.DataShare/accounts/shareSubscriptions/synchronize/action Initialisiert einen Data Share-Synchronisierungsvorgang.
Microsoft.DataShare/accounts/shareSubscriptions/write Schreibt ein Data Share-ShareSubscription.
Microsoft.DataShare/accounts/shareSubscriptions/consumerSourceDataSets/read Liest ein Data Share-Consumerquellen-DataSet.
Microsoft.DataShare/accounts/shareSubscriptions/dataSetMappings/delete Löscht eine Data Share-DataSetMapping.
Microsoft.DataShare/accounts/shareSubscriptions/dataSetMappings/write Schreibt eine Data Share-DataSetMapping.
Microsoft.DataShare/accounts/shareSubscriptions/dataSetMappings/read Liest eine Data Share-DataSetMapping.
Microsoft.DataShare/accounts/shareSubscriptions/operationResults/read Liest den Status eines zeitintensiven Data Share-ShareSubscription-Vorgangs.
Microsoft.DataShare/accounts/shareSubscriptions/shareSubscriptionSynchronizations/read Liest eine Data Share-Freigabeabonnementsynchronisierung.
Microsoft.DataShare/accounts/shareSubscriptions/synchronizationOperationResults/read Liest das Ergebnis eines Data Share-Synchronisierungsvorgangs.
Microsoft.DataShare/accounts/shareSubscriptions/triggers/read Liest einen Data Share-Trigger.
Microsoft.DataShare/accounts/shareSubscriptions/triggers/write Schreibt einen Data Share-Trigger.
Microsoft.DataShare/accounts/shareSubscriptions/triggers/delete Löscht einen Data Share-Trigger.
Microsoft.DataShare/listInvitations/read Liest Einladungen auf Mandantenebene.
Microsoft.DataShare/locations/rejectInvitation/action Lehnt eine Data Share-Einladung ab.
Microsoft.DataShare/locations/consumerInvitations/read Ruft eine Data Share-Consumereinladung ab.
Microsoft.DataShare/locations/operationResults/read Liest die Speicherorte, an denen Data Share unterstützt wird.
Microsoft.DataShare/operations/read Liest alle verfügbaren Vorgänge im Data Share-Ressourcenanbieter.

Microsoft.ElasticSan

Azure-Dienst: Azure Elastic SAN

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.ElasticSan/register/action Registriert das Abonnement für den ElasticSan-Ressourcenanbieter und ermöglicht die Erstellung von san-Konten.
Microsoft.ElasticSan/elasticSans/read Auflisten von ElasticSans nach Ressourcengruppe
Microsoft.ElasticSan/elasticSans/read Auflisten von ElasticSans nach Abonnement
Microsoft.ElasticSan/elasticSans/delete Löschen von ElasticSan
Microsoft.ElasticSan/elasticSans/read Abrufen von Elastic San
Microsoft.ElasticSan/elasticSans/write Erstellen/Aktualisieren von Elastic San
Microsoft.ElasticSan/elasticSans/volumeGroups/PrivateEndpointConnectionsApproval/action
Microsoft.ElasticSan/elasticSans/volumeGroups/read Auflisten von VolumeGroups nach ElasticSan
Microsoft.ElasticSan/elasticSans/volumeGroups/delete Volumegruppe löschen
Microsoft.ElasticSan/elasticSans/volumeGroups/read Volumegruppe abrufen
Microsoft.ElasticSan/elasticSans/volumeGroups/write Erstellen/Aktualisieren einer Volumegruppe
Microsoft.ElasticSan/elasticSans/volumeGroups/privateEndpointConnectionProxies/validate/action
Microsoft.ElasticSan/elasticSans/volumeGroups/privateEndpointConnectionProxies/read
Microsoft.ElasticSan/elasticSans/volumeGroups/privateEndpointConnectionProxies/delete
Microsoft.ElasticSan/elasticSans/volumeGroups/privateEndpointConnectionProxies/write
Microsoft.ElasticSan/elasticSans/volumeGroups/privateEndpointConnections/delete
Microsoft.ElasticSan/elasticSans/volumeGroups/privateEndpointConnections/write
Microsoft.ElasticSan/elasticSans/volumeGroups/privateLinkResources/read
Microsoft.ElasticSan/elasticSans/volumeGroups/volumes/delete Volume löschen
Microsoft.ElasticSan/elasticSans/volumeGroups/volumes/read Auflisten von Volumes nach Volumegruppe
Microsoft.ElasticSan/elasticSans/volumeGroups/volumes/write Erstellen/Aktualisieren des Volumes
Microsoft.ElasticSan/elasticSans/volumeGroups/volumes/read Volume abrufen
Microsoft.ElasticSan/locations/asyncoperations/read Fragt den Status eines asynchronen Vorgangs ab.
Microsoft.ElasticSan/operations/read Auflisten der von Microsoft.ElasticSan unterstützten Vorgänge
Microsoft.ElasticSan/skus/read Abrufen der SKU

Microsoft.ImportExport

Azure-Dienst: Azure Import/Export

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.ImportExport/register/action Registriert das Abonnement für den Import/Export-Ressourcenanbieter und ermöglicht die Erstellung von Import/Exportaufträgen.
Microsoft.ImportExport/jobs/write Erstellt einen Auftrag mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Tags für den angegebenen Auftrag.
Microsoft.ImportExport/jobs/read Ruft die Eigenschaften für den angegebenen Auftrag ab oder gibt die Auftragsliste zurück.
Microsoft.ImportExport/jobs/listBitLockerKeys/action Ruft die BitLocker-Schlüssel für den angegebenen Auftrag ab.
Microsoft.ImportExport/jobs/delete Löscht einen vorhandenen Auftrag.
Microsoft.ImportExport/locations/read Ruft die Eigenschaften für den angegebenen Standort ab oder gibt die Standortliste zurück.
Microsoft.ImportExport/operations/read Ruft die vom Ressourcenanbieter unterstützten Vorgänge ab.

Microsoft.NetApp

Azure-Dienst: Azure NetApp Files

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.NetApp/register/action Abonnementregistrierungsaktion
Microsoft.NetApp/unregister/action Hebt die Registrierung eines Abonnements bei einem Microsoft.NetApp-Ressourcenanbieter auf
Microsoft.NetApp/locations/read Liest einen standortweiten Vorgang.
Microsoft.NetApp/locations/checknameavailability/action Prüft, ob ein Ressourcenname verfügbar ist
Microsoft.NetApp/locations/checkfilepathavailability/action Dient zum Prüfen, ob ein Dateipfad verfügbar ist
Microsoft.NetApp/locations/checkquotaavailability/action Überprüfen Sie, ob ein Kontingent verfügbar ist.
Microsoft.NetApp/locations/operationresults/read Liest eine Vorgangsergebnisressource.
Microsoft.NetApp/locations/quotaLimits/read Liest einen Quotalimit-Ressourcentyp.
Microsoft.NetApp/locations/RegionInfo/read Liest eine regionInfo-Ressource.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/read Liest eine Kontoressource.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/write Schreibt eine Kontoressource.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/delete Löscht eine Kontoressource.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/RenewCredentials/action Verlängert die MSI-Anmeldeinformationen des Kontos, wenn es MSI-Anmeldeinformationen enthält, die zur Verlängerung fällig sind.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/MigrateBackups/action Migriert Kontosicherungen zu BackupVault.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/accountBackups/read Liest eine Kontosicherungsressource.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/accountBackups/write Schreibt eine Kontosicherungsressource.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/accountBackups/delete Löscht eine Kontosicherungsressource.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/backupPolicies/read Liest die Ressource einer Sicherungsrichtlinie.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/backupPolicies/write Schreibt die Ressource einer Sicherungsrichtlinie.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/backupPolicies/delete Löscht die Ressource einer Sicherungsrichtlinie.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/read Liest eine Poolressource.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/write Schreibt eine Poolressource.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/delete Löscht eine Poolressource.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die Protokolldefinitionen für die Ressource ab.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für eine Volumeressource ab.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/read Liest eine Volumeressource.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/write Schreibt eine Volumeressource.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/delete Löscht eine Volumeressource.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/Revert/action Setzt das Volume auf eine bestimmte Momentaufnahme zurück.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/ResetCifsPassword/action Setzt das CIFS-Kennwort eines bestimmten Volumes zurück.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/BreakReplication/action Unterbricht die Beziehungen in Bezug auf die Volumereplikation.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/ReplicationStatus/action Liest die Status der Volumereplikation.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/ListReplications/action Eine Liste von Replikationen.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/ReInitializeReplication/action Versucht, eine nicht initialisierte Replikation erneut zu initialisieren.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/AuthorizeReplication/action Autorisiert die Quellvolumereplikation
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/ResyncReplication/action Synchronisiert die Replikation auf dem Zielvolume erneut.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/DeleteReplication/action Löscht die Replikation auf dem Zielvolume
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/PoolChange/action Verschiebt ein Volume in einen anderen Pool.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/Relocate/action Verschieben Sie das Volume in einen neuen Stamp.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/FinalizeRelocation/action Abschließen der Verschiebung durch Bereinigen des alten Volumes.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/RevertRelocation/action Machen Sie die Verschiebung rückgängig und kehren Sie zum alten Volumen zurück.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/BreakFileLocks/action Unterbricht Dateisperren auf einem Volume.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/MigrateBackups/action Migriert Volumesicherungen zu BackupVault.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/PopulateAvailabilityZone/action Füllt die logische Verfügbarkeitszone für ein Volume in einem zonenfähigen Bereich und Speicher.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/GetGroupIdListForLdapUser/action Abrufen der Gruppen-ID-Liste für einen bestimmten Benutzer für ein Ldap-fähiges Volume
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/ReestablishReplication/action Erneutes Einrichten einer zuvor gelöschten Replikation zwischen zwei Volumes mit gemeinsamen Ad-hoc- oder richtlinienbasierten Momentaufnahmen
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/backups/read Liest eine Sicherungsressource.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/backups/write Schreibt eine Sicherungsressource.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/backups/delete Löscht eine Sicherungsressource.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/backups/RestoreFiles/action Stellt Dateien aus einer Sicherungsressource wieder her.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/BackupStatus/read Ruft den Status der Sicherung für ein Volume ab.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/MountTargets/read Liest eine Einbindungszielressource.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für eine Volumeressource ab.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/ReplicationStatus/read Liest die Status der Volumereplikation.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/RestoreStatus/read Ruft den Status der Wiederherstellung für ein Volume ab.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/snapshots/read Liest eine Momentaufnahmeressource.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/snapshots/write Schreibt eine Momentaufnahmeressource.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/snapshots/delete Löscht eine Momentaufnahmeressource.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/snapshots/RestoreFiles/action Dient zur Wiederherstellung von Dateien aus einer Momentaufnahmeressource
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/subvolumes/read Lesen sie eine Subvolumeressource.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/subvolumes/write Schreibt eine Untervolumeressource.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/subvolumes/delete Löschen Sie eine Subvolumeressource.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/subvolumes/GetMetadata/action Subvolume-Metadaten-Ressource lesen.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/volumeQuotaRules/read Liest eine Volumekontingentregel-Ressource.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/volumeQuotaRules/write Schreibt eine Volumekontingentregel-Ressource.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/capacityPools/volumes/volumeQuotaRules/delete Löscht eine Volumekontingentregel-Ressource.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/snapshotPolicies/read Liest eine Momentaufnahme-Richtlinienressource.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/snapshotPolicies/write Schreibt eine Momentaufnahme-Richtlinienressource.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/snapshotPolicies/delete Löscht eine Momentaufnahme-Richtlinienressource.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/snapshotPolicies/Volumes/action Listet die mit der Momentaufnahmenrichtlinie verbundenen Volumes auf
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/snapshotPolicies/ListVolumes/action Listet die mit der Momentaufnahmenrichtlinie verbundenen Volumes auf
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/vaults/read Liest eine Tresorressource.
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/volumeGroups/read Lesen einer Volumegruppenressource
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/volumeGroups/write Schreiben einer Volumegruppenressource
Microsoft.NetApp/netAppAccounts/volumeGroups/delete Löschen einer Volumegruppenressource
Microsoft.NetApp/netAppIPSecPolicies/read Liest eine IPSec-Richtlinienressource.
Microsoft.NetApp/netAppIPSecPolicies/write Schreibt eine IPsec-Richtlinienressource.
Microsoft.NetApp/netAppIPSecPolicies/delete Löscht eine IPSec-Richtlinienressource.
Microsoft.NetApp/netAppIPSecPolicies/Apply/action
Microsoft.NetApp/Operations/read Liest eine Vorgangsressource.

Microsoft.Storage

Azure-Dienst: Storage

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.Storage/register/action Registriert das Abonnement für den Speicherressourcenanbieter und ermöglicht die Erstellung von Speicherkonten.
Microsoft.Storage/checknameavailability/read Prüft, ob der Kontoname gültig ist und noch nicht verwendet wird.
Microsoft.Storage/deletedAccounts/read
Microsoft.Storage/locations/deleteVirtualNetworkOrSubnets/action Benachrichtigt Microsoft.Storage darüber, dass das virtuelle Netzwerk oder Subnetz gelöscht wird.
Microsoft.Storage/locations/notifyNetworkSecurityPerimeterUpdatesAvailable/action
Microsoft.Storage/locations/checknameavailability/read Prüft, ob der Kontoname gültig ist und noch nicht verwendet wird.
Microsoft.Storage/locations/usages/read Gibt den Grenzwert und den aktuellen Verwendungszähler für Ressourcen im angegebenen Abonnement zurück.
Microsoft.Storage/operations/read Fragt den Status eines asynchronen Vorgangs ab.
Microsoft.Storage/resilienciesProgressions/read
Microsoft.Storage/skus/read Listet die von Microsoft.Storage unterstützten SKUs auf.
Microsoft.Storage/storageAccounts/updateInternalProperties/action
Microsoft.Storage/storageAccounts/consumerDataShare/action
Microsoft.Storage/storageAccounts/hnsonmigration/action Der Kunde kann eine laufende HNS-Migration im Speicherkonto abbrechen.
Microsoft.Storage/storageAccounts/hnsonmigration/action Der Kunde kann zum HNS-Kontotyp migrieren.
Microsoft.Storage/storageAccounts/networkSecurityPerimeterConfigurations/action
Microsoft.Storage/storageAccounts/privateEndpointConnections/action
Microsoft.Storage/storageAccounts/restoreBlobRanges/action Stellt Blobbereiche auf den Status der angegebenen Zeit wieder her
Microsoft.Storage/storageAccounts/PrivateEndpointConnectionsApproval/action Bestätigt Verbindungen mit privaten Endpunkten
Microsoft.Storage/storageAccounts/failover/action Der Kunde kann bei Verfügbarkeitsproblemen das Failover steuern.
Microsoft.Storage/storageAccounts/listkeys/action Gibt die Zugriffsschlüssel für das angegebene Speicherkonto zurück.
Microsoft.Storage/storageAccounts/regeneratekey/action Generiert die Zugriffsschlüssel für das angegebene Speicherkonto neu.
Microsoft.Storage/storageAccounts/rotateKey/action
Microsoft.Storage/storageAccounts/revokeUserDelegationKeys/action Widerruft alle Benutzerdelegierungsschlüssel für das angegebene Speicherkonto.
Microsoft.Storage/storageAccounts/joinPerimeter/action Zugriffsprüfung für den Beitritt zum Netzwerksicherheitsperimeter
Microsoft.Storage/storageAccounts/delete Löscht ein vorhandenes Speicherkonto.
Microsoft.Storage/storageAccounts/read Gibt die Liste mit Speicherkonten zurück oder ruft die Eigenschaften für das angegebene Speicherkonto ab.
Microsoft.Storage/storageAccounts/listAccountSas/action Gibt das Konto-SAS-Token für das angegebene Speicherkonto zurück.
Microsoft.Storage/storageAccounts/listServiceSas/action Gibt das Dienst-SAS-Token für das angegebene Speicherkonto zurück.
Microsoft.Storage/storageAccounts/write Erstellt ein Speicherkonto mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Tags oder fügt eine benutzerdefinierte Domäne zum angegebenen Speicherkonto hinzu.
Microsoft.Storage/storageAccounts/accountLocks/deleteLock/action
Microsoft.Storage/storageAccounts/accountLocks/read
Microsoft.Storage/storageAccounts/accountLocks/write
Microsoft.Storage/storageAccounts/accountLocks/delete
Microsoft.Storage/storageAccounts/accountMigrations/read
Microsoft.Storage/storageAccounts/accountMigrations/write Der Kunde kann seine Speicherkontoredundanz aktualisieren, um die Resilienz zu erhöhen.
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/read Hiermit werden Blobdienste aufgelistet.
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/generateUserDelegationKey/action Gibt einen Benutzerdelegierungsschlüssel für den Blobdienst zurück.
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/write Hiermit wird das Ergebnis des Vorgangs zum Festlegen von Eigenschaften des Blob-Diensts zurückgegeben.
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/read Gibt Eigenschaften oder Statistiken des Blob-Diensts zurück.
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/containers/migrate/action
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/containers/write Gibt das Ergebnis des Patchvorgangs für den Blobcontainer zurück.
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/containers/delete Gibt das Ergebnis beim Löschen eines Containers zurück.
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/containers/read Gibt einen Container zurück.
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/containers/read Hiermit wird eine Liste von Containern zurückgegeben.
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/containers/lease/action Gibt das Ergebnis des Vorgangs zum Leasen eines Blobcontainers zurück.
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/containers/write Gibt das Ergebnis des PUT-Vorgangs für den Blobcontainer zurück.
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/containers/clearLegalHold/action Löscht die rechtliche Aufbewahrungspflicht für Blobcontainer.
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/containers/setLegalHold/action Legt die rechtliche Aufbewahrungspflicht für Blobcontainer fest.
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/containers/immutabilityPolicies/extend/action Erweitert die Unveränderlichkeitsrichtlinie für Blobcontainer.
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/containers/immutabilityPolicies/delete Löscht die Unveränderlichkeitsrichtlinie für Blobcontainer.
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/containers/immutabilityPolicies/write Legt die Unveränderlichkeitsrichtlinie für Blobcontainer fest.
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/containers/immutabilityPolicies/lock/action Sperrt die Unveränderlichkeitsrichtlinie für Blobcontainer.
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/containers/immutabilityPolicies/read Ruft die Unveränderlichkeitsrichtlinie für Blobcontainer ab.
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die Protokolldefinition für das Blob ab.
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Hiermit wird die Liste der Microsoft Storage-Metrikdefinitionen abgerufen.
Microsoft.Storage/storageAccounts/consumerDataSharePolicies/read
Microsoft.Storage/storageAccounts/consumerDataSharePolicies/write
Microsoft.Storage/storageAccounts/dataSharePolicies/delete
Microsoft.Storage/storageAccounts/dataSharePolicies/read
Microsoft.Storage/storageAccounts/dataSharePolicies/delete
Microsoft.Storage/storageAccounts/encryptionScopes/read
Microsoft.Storage/storageAccounts/encryptionScopes/write
Microsoft.Storage/storageAccounts/fileServices/shares/action Hiermit wird eine Dateifreigabe wiederhergestellt.
Microsoft.Storage/storageAccounts/fileServices/read Hiermit werden Dateidienste aufgelistet.
Microsoft.Storage/storageAccounts/fileServices/write Hiermit werden Dateidiensteigenschaften festgelegt.
Microsoft.Storage/storageAccounts/fileServices/read Ruft Dateidiensteigenschaften ab.
Microsoft.Storage/storageAccounts/fileServices/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.Storage/storageAccounts/fileServices/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.Storage/storageAccounts/fileServices/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die Protokolldefinition für die Datei ab.
Microsoft.Storage/storageAccounts/fileServices/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Hiermit wird die Liste der Microsoft Storage-Metrikdefinitionen abgerufen.
Microsoft.Storage/storageAccounts/fileServices/shares/delete Hiermit wird eine Dateifreigabe gelöscht.
Microsoft.Storage/storageAccounts/fileServices/shares/read Hiermit wird eine Dateifreigabe abgerufen.
Microsoft.Storage/storageAccounts/fileServices/shares/lease/action
Microsoft.Storage/storageAccounts/fileServices/shares/read Hiermit werden Dateifreigaben aufgelistet.
Microsoft.Storage/storageAccounts/fileServices/shares/write Hiermit wird eine Dateifreigabe erstellt oder aktualisiert.
Microsoft.Storage/storageAccounts/inventoryPolicies/delete
Microsoft.Storage/storageAccounts/inventoryPolicies/read
Microsoft.Storage/storageAccounts/inventoryPolicies/write
Microsoft.Storage/storageAccounts/localUsers/delete Hiermit wird ein lokaler Benutzer gelöscht.
Microsoft.Storage/storageAccounts/localusers/regeneratePassword/action
Microsoft.Storage/storageAccounts/localusers/listKeys/action Hiermit werden lokale Benutzerschlüssel aufgelistet.
Microsoft.Storage/storageAccounts/localusers/read Hiermit werden lokale Benutzer aufgelistet.
Microsoft.Storage/storageAccounts/localusers/read Hiermit wird ein lokaler Benutzer gelöscht.
Microsoft.Storage/storageAccounts/localusers/write Hiermit wird ein lokaler Benutzer erstellt oder aktualisiert.
Microsoft.Storage/storageAccounts/managementPolicies/delete Löscht Verwaltungsrichtlinien für Speicherkonten.
Microsoft.Storage/storageAccounts/managementPolicies/read Ruft Verwaltungsrichtlinien für Speicherkonten ab.
Microsoft.Storage/storageAccounts/managementPolicies/write Legt Verwaltungsrichtlinien für Speicherkonten fest.
Microsoft.Storage/storageAccounts/networkSecurityPerimeterAssociationProxies/delete
Microsoft.Storage/storageAccounts/networkSecurityPerimeterAssociationProxies/read
Microsoft.Storage/storageAccounts/networkSecurityPerimeterAssociationProxies/write
Microsoft.Storage/storageAccounts/networkSecurityPerimeterConfigurations/read
Microsoft.Storage/storageAccounts/objectReplicationPolicies/delete Hiermit wird eine Objektreplikationsrichtlinie gelöscht.
Microsoft.Storage/storageAccounts/objectReplicationPolicies/read Hiermit wird eine Objektreplikationsrichtlinie abgerufen.
Microsoft.Storage/storageAccounts/objectReplicationPolicies/read Hiermit werden Objektreplikationsrichtlinien aufgelistet.
Microsoft.Storage/storageAccounts/objectReplicationPolicies/write Hiermit wird eine Objektreplikationsrichtlinie erstellt oder aktualisiert.
Microsoft.Storage/storageAccounts/objectReplicationPolicies/restorePointMarkers/write Marker für den Wiederherstellungspunkt für die Objektreplikation erstellen
Microsoft.Storage/storageAccounts/privateEndpointConnectionProxies/read Abrufen des Verbindungsproxys des privaten Endpunkts
Microsoft.Storage/storageAccounts/privateEndpointConnectionProxies/updatePrivateEndpointProperties/action Aktualisiert Eigenschaften des privaten Endpunkts des Speicherkontos.
Microsoft.Storage/storageAccounts/privateEndpointConnectionProxies/delete Löscht die Proxys der Verbindung mit privatem Endpunkt
Microsoft.Storage/storageAccounts/privateEndpointConnectionProxies/write Gibt die Proxys der Verbindung mit privatem Endpunkt an
Microsoft.Storage/storageAccounts/privateEndpointConnections/read Listet Verbindungen mit privaten Endpunkten auf.
Microsoft.Storage/storageAccounts/privateEndpointConnections/delete Löscht eine Verbindung mit privatem Endpunkt
Microsoft.Storage/storageAccounts/privateEndpointConnections/read Ruft eine Verbindung mit privatem Endpunkt ab
Microsoft.Storage/storageAccounts/privateEndpointConnections/write Platziert eine Verbindung mit privatem Endpunkt
Microsoft.Storage/storageAccounts/privateLinkResources/read Ruft die StorageAccount-Gruppen-IDs ab
Microsoft.Storage/storageAccounts/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.Storage/storageAccounts/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.Storage/storageAccounts/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Hiermit wird die Liste der Microsoft Storage-Metrikdefinitionen abgerufen.
Microsoft.Storage/storageAccounts/queueServices/read
Microsoft.Storage/storageAccounts/queueServices/write
Microsoft.Storage/storageAccounts/queueServices/read Ruft Eigenschaften des Warteschlangendiensts ab.
Microsoft.Storage/storageAccounts/queueServices/read Gibt Eigenschaften oder Statistiken des Warteschlangendiensts zurück.
Microsoft.Storage/storageAccounts/queueServices/write Gibt das Ergebnis beim Festlegen von Eigenschaften des Warteschlangendiensts zurück.
Microsoft.Storage/storageAccounts/queueServices/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.Storage/storageAccounts/queueServices/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.Storage/storageAccounts/queueServices/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die Protokolldefinition für die Warteschlange ab.
Microsoft.Storage/storageAccounts/queueServices/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Hiermit wird die Liste der Microsoft Storage-Metrikdefinitionen abgerufen.
Microsoft.Storage/storageAccounts/queueServices/queues/delete
Microsoft.Storage/storageAccounts/queueServices/queues/read
Microsoft.Storage/storageAccounts/queueServices/queues/write
Microsoft.Storage/storageAccounts/queueServices/queues/read Gibt eine Warteschlange oder eine Liste von Warteschlangen zurück.
Microsoft.Storage/storageAccounts/queueServices/queues/write Gibt das Ergebnis beim Schreiben einer Warteschlange zurück.
Microsoft.Storage/storageAccounts/queueServices/queues/delete Gibt das Ergebnis beim Löschen einer Warteschlange zurück.
Microsoft.Storage/storageAccounts/restorePoints/delete Wiederherstellungspunkt für die Objektreplikation löschen
Microsoft.Storage/storageAccounts/restorePoints/read Wiederherstellungspunkt für die Objektreplikation abrufen
Microsoft.Storage/storageAccounts/restorePoints/read Wiederherstellungspunkte für die Objektreplikation auflisten
Microsoft.Storage/storageAccounts/services/diagnosticSettings/write Dient zum Erstellen/Aktualisieren von Speicherkonto-Diagnoseeinstellungen.
Microsoft.Storage/storageAccounts/storageTasks/delete
Microsoft.Storage/storageAccounts/storageTasks/read
Microsoft.Storage/storageAccounts/storageTasks/executionsummary/action
Microsoft.Storage/storageAccounts/storageTasks/assignmentexecutionsummary/action
Microsoft.Storage/storageAccounts/storageTasks/write
Microsoft.Storage/storageAccounts/tableServices/read
Microsoft.Storage/storageAccounts/tableServices/read Ruft Eigenschaften des Tabellenspeicherdiensts ab.
Microsoft.Storage/storageAccounts/tableServices/write
Microsoft.Storage/storageAccounts/tableServices/read Zum Abrufen von Eigenschaften oder Statistiken des Tabellendiensts
Microsoft.Storage/storageAccounts/tableServices/write Zum Festlegen von Eigenschaften des Tabellendiensts
Microsoft.Storage/storageAccounts/tableServices/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.Storage/storageAccounts/tableServices/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.Storage/storageAccounts/tableServices/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die Protokolldefinition für die Tabelle ab.
Microsoft.Storage/storageAccounts/tableServices/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Hiermit wird die Liste der Microsoft Storage-Metrikdefinitionen abgerufen.
Microsoft.Storage/storageAccounts/tableServices/tables/delete
Microsoft.Storage/storageAccounts/tableServices/tables/read
Microsoft.Storage/storageAccounts/tableServices/tables/write
Microsoft.Storage/storageAccounts/tableServices/tables/read Abfragen von Tabellen
Microsoft.Storage/storageAccounts/tableServices/tables/write Erstellen von Tabellen
Microsoft.Storage/storageAccounts/tableServices/tables/delete Zum Löschen von Tabellen
Microsoft.Storage/storageTasks/read
Microsoft.Storage/storageTasks/delete
Microsoft.Storage/storageTasks/promote/action
Microsoft.Storage/storageTasks/write
Microsoft.Storage/usages/read Gibt den Grenzwert und den aktuellen Verwendungszähler für Ressourcen im angegebenen Abonnement zurück.
DataAction Beschreibung
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/containers/blobs/read Gibt ein Blob oder eine Liste von Blobs zurück.
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/containers/blobs/write Gibt das Ergebnis beim Schreiben eines Blobs zurück.
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/containers/blobs/delete Gibt das Ergebnis beim Löschen eines Blobs zurück.
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/containers/blobs/deleteBlobVersion/action Gibt das Ergebnis der Löschung einer Blobversion zurück.
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/containers/blobs/permanentDelete/action
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/containers/blobs/add/action Gibt das Ergebnis beim Hinzufügen von Blobinhalten zurück.
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/containers/blobs/filter/action Gibt eine Liste der Blobs unter einem Konto mit entsprechendem Tagfilter zurück.
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/containers/blobs/move/action Verschiebt das Blob aus einem Pfad in einen anderen.
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/containers/blobs/manageOwnership/action Ändert den Besitz des Blobs.
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/containers/blobs/modifyPermissions/action Ändert die Berechtigungen des Blobs.
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/containers/blobs/runAsSuperUser/action Gibt das Ergebnis des Blobbefehls zurück.
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/containers/blobs/immutableStorage/runAsSuperUser/action
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/containers/blobs/tags/read Gibt das Ergebnis beim Lesen von Blobtags zurück.
Microsoft.Storage/storageAccounts/blobServices/containers/blobs/tags/write Gibt das Ergebnis beim Schreiben von Blobtags zurück.
Microsoft.Storage/storageAccounts/fileServices/readFileBackupSemantics/action Lesen der Sematics-Berechtigung für die Dateisicherung.
Microsoft.Storage/storageAccounts/fileServices/writeFileBackupSemantics/action Schreiben der Sematics-Berechtigung für die Dateisicherung.
Microsoft.Storage/storageAccounts/fileServices/takeOwnership/action Berechtigung zum Übernehmen des Besitzes von Dateien
Microsoft.Storage/storageAccounts/fileServices/fileshares/files/read Gibt eine Datei oder einen Ordner oder eine Liste mit Dateien/Ordnern zurück
Microsoft.Storage/storageAccounts/fileServices/fileshares/files/write Gibt das Ergebnis des Schreibens einer Datei oder des Erstellens eines Ordners zurück
Microsoft.Storage/storageAccounts/fileServices/fileshares/files/delete Gibt das Ergebnis des Löschens einer Datei oder eines Ordners zurück
Microsoft.Storage/storageAccounts/fileServices/fileshares/files/modifypermissions/action Gibt das Ergebnis der Berechtigungsänderung für die Datei oder den Ordner zurück
Microsoft.Storage/storageAccounts/fileServices/fileshares/files/actassuperuser/action Abrufen von Dateiadministratorberechtigungen
Microsoft.Storage/storageAccounts/queueServices/queues/messages/read Gibt eine Nachricht zurück.
Microsoft.Storage/storageAccounts/queueServices/queues/messages/write Gibt das Ergebnis beim Schreiben einer Nachricht zurück.
Microsoft.Storage/storageAccounts/queueServices/queues/messages/delete Gibt das Ergebnis beim Löschen einer Nachricht zurück.
Microsoft.Storage/storageAccounts/queueServices/queues/messages/add/action Gibt das Ergebnis beim Hinzufügen einer Nachricht zurück.
Microsoft.Storage/storageAccounts/queueServices/queues/messages/process/action Gibt das Ergebnis beim Verarbeiten einer Nachricht zurück.
Microsoft.Storage/storageAccounts/tableServices/tables/entities/read Zum Abfragen von Tabellenentitäten
Microsoft.Storage/storageAccounts/tableServices/tables/entities/write Zum Einfügen, Zusammenführen oder Ersetzen von Tabellenentitäten
Microsoft.Storage/storageAccounts/tableServices/tables/entities/delete Löschen von Tabellenentitäten
Microsoft.Storage/storageAccounts/tableServices/tables/entities/add/action Zum Einfügen von Tabellenentitäten
Microsoft.Storage/storageAccounts/tableServices/tables/entities/update/action Zum Zusammenführen oder Aktualisieren von Tabellenentitäten

Microsoft.StorageCache

Azure-Dienst: Azure HPC Cache

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.StorageCache/register/action Registriert das Abonnement für den Speichercacheressourcenanbieter und ermöglicht die Erstellung von Azure HPC Cache-Ressourcen.
Microsoft.StorageCache/preflight/action
Microsoft.StorageCache/checkAmlFSSubnets/action Überprüft die Subnetze für Amlfilesystem.
Microsoft.StorageCache/getRequiredAmlFSSubnetsSize/action Berechnen der Anzahl der benötigten IP-Adressen
Microsoft.StorageCache/unregister/action Azure HPC Cache-Ressourcenanbieter
Microsoft.StorageCache/amlFilesystems/read Ruft die Eigenschaften eines Amlfilesystems ab.
Microsoft.StorageCache/amlFilesystems/write Erstellt ein neues Amlfilesystem oder aktualisiert ein vorhandenes
Microsoft.StorageCache/amlFilesystems/delete Löscht die Amlfilesystem-Instanz.
Microsoft.StorageCache/amlFilesystems/Archive/action Archivieren der Daten im amlfilesystem
Microsoft.StorageCache/amlFilesystems/CancelArchive/action Archivierung des amlfilesystems abbrechen
Microsoft.StorageCache/caches/write Erstellt einen neuen Cache oder aktualisiert einen vorhandenen Cache.
Microsoft.StorageCache/caches/read Ruft die Eigenschaften eines Caches ab.
Microsoft.StorageCache/caches/delete Löscht die Cacheinstanz.
Microsoft.StorageCache/caches/Upgrade/action Upgrade der Betriebssystemsoftware für den Cache
Microsoft.StorageCache/caches/Start/action Startet den Cache.
Microsoft.StorageCache/caches/Stop/action Stoppt den Cache
Microsoft.StorageCache/caches/debugInfo/action Erstellt Supportinformationen (GSI) oder Debuginformationen für einen Cache.
Microsoft.StorageCache/caches/spaceAllocation/action
Microsoft.StorageCache/caches/addPrimingJob/action Fügt dem Cache einen Primingauftrag hinzu
Microsoft.StorageCache/caches/startPrimingJob/action
Microsoft.StorageCache/caches/removePrimingJob/action Entfernt einen Priminingauftrag aus dem Cache.
Microsoft.StorageCache/caches/stopPrimingJob/action
Microsoft.StorageCache/caches/pausePrimingJob/action Hält einen ausgeführten Primingauftrag im Cache an
Microsoft.StorageCache/caches/resumePrimingJob/action Setzt einen angehaltenen Grundierungsauftrag im Cache fort
Microsoft.StorageCache/caches/Flush/action Zwischengespeicherte Daten werden in Speicherziele geleert
Microsoft.StorageCache/caches/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für den Cache ab.
Microsoft.StorageCache/caches/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für den Cache.
Microsoft.StorageCache/caches/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die Protokolldefinitionen für den StorageCache ab.
Microsoft.StorageCache/caches/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Liest Cachemetrikdefinitionen.
Microsoft.StorageCache/caches/storageTargets/write Erstellt ein neues Speicherziel im Cache oder aktualisiert ein vorhandenes Speicherziel.
Microsoft.StorageCache/caches/storageTargets/read Ruft Eigenschaften eines Speicherziels im Cache ab.
Microsoft.StorageCache/caches/storageTargets/delete Löscht ein Cachespeicherziel
Microsoft.StorageCache/caches/storageTargets/dnsRefersh/action Aktualisierungen der IP-Adresse des Speicherziels von einem benutzerdefinierten DNS-Server oder einem privaten Azure Storage-Endpunkt
Microsoft.StorageCache/caches/storageTargets/flush/action
Microsoft.StorageCache/caches/storageTargets/suspend/action Deaktiviert den Clientzugriff auf das Speicherziel eines Caches. Das Speicherziel wird jedoch nicht dauerhaft aus dem Cache entfernt.
Microsoft.StorageCache/caches/storageTargets/resume/action Stellt ein angehaltenes Speicherziel wieder in Betrieb
Microsoft.StorageCache/caches/storageTargets/invalidate/action Markiert alle zwischengespeicherten Dateien aus dem Speicherziel des Caches als veraltet. Wenn ein Client diese Dateien das nächste Mal anfordert, werden sie aus dem Back-End-Speichersystem abgerufen.
Microsoft.StorageCache/caches/storageTargets/restoreDefaults/action Stellt die Einstellungen des Speicherziels des Cache auf ihre Standardwerte wieder her
Microsoft.StorageCache/caches/storageTargetsLists/read Listet die Speicherziele des Caches auf.
Microsoft.StorageCache/locations/ascOperations/read Ruft den Status eines asynchronen Vorgangs für den Azure HPC-Cache ab.
Microsoft.StorageCache/operations/read Listet vorgänge auf, die für die Azure HPC Cache verfügbar sind
Microsoft.StorageCache/ResourceGroup/amlFilesystems/read Listet vorhandene amlfilesystem-Instanzen in der Ressourcengruppe auf.
Microsoft.StorageCache/ResourceGroup/caches/read Listet vorhandene Cacheinstanzen in der Ressourcengruppe auf.
Microsoft.StorageCache/skus/read Listet alle gültigen SKUs für den Cache auf.
Microsoft.StorageCache/Subscription/amlFilesystems/read Listet vorhandene amlfilesystems im Abonnement auf.
Microsoft.StorageCache/Subscription/caches/read Listet vorhandene Caches im Abonnement auf.
Microsoft.StorageCache/usageModels/read Listet verfügbare Nutzungsmodelle für NFS-Speicherziele in diesem Cache auf.
Microsoft.StorageCache/usages/read Listet das Nutzungskontingent für Cache oder Amlfilesystem auf.

Microsoft.StorageSync

Azure-Dienst: Storage

Aktion Beschreibung
Microsoft.StorageSync/register/action Registriert das Abonnement für den Speichersynchronisierungsanbieter.
Microsoft.StorageSync/unregister/action Hebt die Registrierung des Abonnements für den Speichersynchronisierungsanbieter auf.
Microsoft.StorageSync/locations/checkNameAvailability/action Prüft, ob der Name des Speichersynchronisierungsdiensts gültig ist und noch nicht verwendet wird.
Microsoft.StorageSync/locations/operationresults/read Ruft das Ergebnis für einen asynchronen Vorgang ab.
Microsoft.StorageSync/locations/operations/read Ruft den Status für einen asynchronen Azure-Vorgang ab.
Microsoft.StorageSync/locations/workflows/operations/read Ruft den Status eines asynchronen Vorgangs ab.
Microsoft.StorageSync/operations/read Ruft eine Liste der unterstützten Vorgänge ab.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/read Liest Speichersynchronisierungsdienste.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/write Erstellt oder aktualisiert Speichersynchronisierungsdienste.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/delete Löscht Speichersynchronisierungsdienste.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/privateEndpointConnectionProxies/validate/action Überprüft ConnectionProxies mit privatem Endpunkt.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/privateEndpointConnectionProxies/read Liest ConnectionProxies mit privatem Endpunkt.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/privateEndpointConnectionProxies/write Erstellt oder aktualisiert ConnectionProxies mit privatem Endpunkt.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/privateEndpointConnectionProxies/delete Löscht ConnectionProxies mit privatem Endpunkt.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/privateEndpointConnections/read Liest Verbindungen mit privaten Endpunkten.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/privateEndpointConnections/write Erstellt oder aktualisiert Verbindungen mit privaten Endpunkten.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/privateEndpointConnections/delete Löscht Verbindungen mit privaten Endpunkten.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/privateLinkResources/read Liest Private Link-Ressourcen.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für Speichersynchronisierungsdienste ab.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/registeredServers/read Liest registrierte Server.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/registeredServers/write Erstellt oder aktualisiert registrierte Server.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/registeredServers/delete Löscht registrierte Server.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/syncGroups/read Liest Synchronisierungsgruppen.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/syncGroups/write Hiermit erstellen oder aktualisieren Sie Synchronisierungsgruppen.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/syncGroups/delete Löscht Synchronisierungsgruppen.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/syncGroups/cloudEndpoints/read Liest Cloudendpunkte.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/syncGroups/cloudEndpoints/write Hiermit erstellen oder aktualisieren Sie Cloudendpunkte.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/syncGroups/cloudEndpoints/delete Löscht Cloudendpunkte.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/syncGroups/cloudEndpoints/prebackup/action Ruft diese Aktion vor der Sicherung auf.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/syncGroups/cloudEndpoints/postbackup/action Ruft diese Aktion nach der Sicherung auf.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/syncGroups/cloudEndpoints/prerestore/action Ruft diese Aktion vor der Wiederherstellung auf.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/syncGroups/cloudEndpoints/postrestore/action Ruft diese Aktion nach der Wiederherstellung auf.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/syncGroups/cloudEndpoints/restoreheartbeat/action Stellt den Heartbeat wieder her.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/syncGroups/cloudEndpoints/triggerChangeDetection/action Rufen Sie diese Aktion auf, um die Erkennung von Änderungen auf der Dateifreigabe eines Cloudendpunkts auszulösen.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/syncGroups/cloudEndpoints/afssharemetadatacertificatepublickeys/read Ruft die Informationen zu öffentlichen Schlüsseln für das AfsShareMetadata-Zertifikat ab.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/syncGroups/cloudEndpoints/operationresults/read Ruft den Status eines asynchronen Sicherungs-/Wiederherstellungsvorgangs ab.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/syncGroups/serverEndpoints/read Liest Serverendpunkte.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/syncGroups/serverEndpoints/write Hiermit erstellen oder aktualisieren Sie Serverendpunkte.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/syncGroups/serverEndpoints/delete Löscht Serverendpunkte.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/syncGroups/serverEndpoints/recallAction/action Ruft diese Aktion auf, um Dateien auf einem Server abzurufen.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/workflows/read Dient zum Lesen von Workflows.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/workflows/operationresults/read Ruft den Status eines asynchronen Vorgangs ab.
Microsoft.StorageSync/storageSyncServices/workflows/operations/read Ruft den Status eines asynchronen Vorgangs ab.

Microsoft.StorSimple

Azure-Dienst: StorSimple

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.StorSimple/register/action Registriert den Anbieter Microsoft.StorSimple
Microsoft.StorSimple/managers/clearAlerts/action Dient zum Deaktivieren aller Warnungen im Zusammenhang mit dem Geräte-Manager.
Microsoft.StorSimple/managers/getEncryptionKey/action Dient zum Abrufen des Verschlüsselungsschlüssels für den Geräte-Manager.
Microsoft.StorSimple/managers/read Listet die Geräte-Manager auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/delete Löscht die Geräte-Manager.
Microsoft.StorSimple/managers/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren der Geräte-Manager.
Microsoft.StorSimple/managers/configureDevice/action Konfiguriert ein Gerät.
Microsoft.StorSimple/managers/migrateClassicToResourceManager/action Migrieren von klassischen Bereitstellungen zu Resource Manager-Bereitstellungen
Microsoft.StorSimple/managers/listActivationKey/action Ruft den Aktivierungsschlüssel des StorSimple-Geräte-Managers ab.
Microsoft.StorSimple/managers/regenerateActivationKey/action Dient zum erneuten Generieren des Aktivierungsschlüssels für einen vorhandenen StorSimple-Geräte-Manager.
Microsoft.StorSimple/managers/listPublicEncryptionKey/action Dient zum Auflisten öffentlicher Verschlüsselungsschlüssel eines StorSimple-Geräte-Managers.
Microsoft.StorSimple/managers/provisionCloudAppliance/action Dient zum Erstellen eines neuen Cloudgeräts.
Microsoft.StorSimple/Managers/write Der Vorgang „Tresor erstellen“ erstellt eine Azure-Ressource vom Typ „Tresor“.
Microsoft.StorSimple/Managers/read Der Vorgang „Tresor abrufen“ ruft ein Objekt ab, das die Azure-Ressource vom Typ „Tresor“ darstellt.
Microsoft.StorSimple/Managers/delete Der Vorgang „Tresor löschen“ löscht die angegebene Azure-Ressource vom Typ „Tresor“.
Microsoft.StorSimple/managers/accessControlRecords/read Listet die Access Control-Datensätze auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/accessControlRecords/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren der Access Control-Datensätze.
Microsoft.StorSimple/managers/accessControlRecords/delete Löscht die Access Control-Datensätze.
Microsoft.StorSimple/managers/accessControlRecords/operationResults/read Dient zum Auflisten oder Abrufen der Vorgangsergebnisse.
Microsoft.StorSimple/managers/alerts/read Listet die Warnungen auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/backups/read Listet den Sicherungssatz auf oder ruft ihn ab.
Microsoft.StorSimple/managers/bandwidthSettings/read Listet die Bandbreiteneinstellungen auf (nur 8000er Serie).
Microsoft.StorSimple/managers/bandwidthSettings/write Erstellt eine neue Bandbreiteneinstellung oder aktualisiert Bandbreiteneinstellungen (nur 8000er Serie).
Microsoft.StorSimple/managers/bandwidthSettings/delete Löscht vorhandene Bandbreiteneinstellungen (nur 8000er Serie).
Microsoft.StorSimple/managers/bandwidthSettings/operationResults/read Dient zum Auflisten der Vorgangsergebnisse.
Microsoft.StorSimple/managers/certificates/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren der Zertifikate.
Microsoft.StorSimple/Managers/certificates/write Der Vorgang „Ressourcenzertifikat aktualisieren“ aktualisiert das Zertifikat für die Ressourcen-/Tresoranmeldeinformationen.
Microsoft.StorSimple/managers/cloudApplianceConfigurations/read Dient zum Auflisten der vom Cloudgerät unterstützten Konfigurationen.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/sendTestAlertEmail/action Dient zum Senden einer Testwarnungs-E-Mail an konfigurierte E-Mail-Empfänger.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/scanForUpdates/action Dient zum Suchen nach Updates auf einem Gerät.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/download/action Dient zum Herunterladen von Updates für ein Gerät.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/install/action Dient zum Installieren von Updates auf einem Gerät.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/read Listet die Geräte auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren der Geräte.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/delete Löscht die Geräte.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/deactivate/action Deaktiviert ein Gerät.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/failover/action Dient zum Ausführen eines Failovers für das Gerät.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/publishSupportPackage/action Veröffentlicht das Supportpaket für ein vorhandenes Gerät. Ein StorSimple-Unterstützungspaket ist ein einfach zu verwendender Mechanismus, der alle relevanten Protokolle zur Unterstützung des Microsoft Supports bei der Behandlung von Problemen mit StorSimple-Geräten erfasst.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/authorizeForServiceEncryptionKeyRollover/action Dient zum Autorisieren des Rollovers des Dienstverschlüsselungsschlüssels von Geräten.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/installUpdates/action Installiert Updates auf den Geräten (nur 8000er Serie).
Microsoft.StorSimple/managers/devices/listFailoverSets/action Dient zum Auflisten der Failovergruppen für ein vorhandenes Gerät (nur 8000-er Serie).
Microsoft.StorSimple/managers/devices/listFailoverTargets/action Dient zum Auflisten von Failoverzielen der Geräte (nur 8000-er Serie).
Microsoft.StorSimple/managers/devices/publicEncryptionKey/action Dient zum Auflisten öffentlicher Verschlüsselungsschlüssel des Geräte-Managers.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/alertSettings/read Listet die Warnungseinstellungen auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/alertSettings/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren der Warnungseinstellungen.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/alertSettings/operationResults/read Dient zum Auflisten oder Abrufen der Vorgangsergebnisse.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/backupPolicies/write Erstellt eine neue Sicherungsrichtlinie oder aktualisiert vorhandene Sicherungsrichtlinien (nur 8000er Serie).
Microsoft.StorSimple/managers/devices/backupPolicies/read Dient zum Auflisten der Sicherungsrichtlinien (nur 8000er Serie).
Microsoft.StorSimple/managers/devices/backupPolicies/delete Löscht vorhandene Sicherungsrichtlinien (nur 8000er Serie).
Microsoft.StorSimple/managers/devices/backupPolicies/backup/action Dient zum Erstellen einer manuellen Sicherung, um eine bedarfsgesteuerte Sicherung aller durch die Richtlinie geschützten Volumes zu erstellen.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/backupPolicies/operationResults/read Dient zum Auflisten der Vorgangsergebnisse.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/backupPolicies/schedules/write Erstellt einen neuen Zeitplan oder aktualisiert Zeitpläne.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/backupPolicies/schedules/read Dient zum Auflisten der Zeitpläne.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/backupPolicies/schedules/delete Löscht vorhandene Zeitpläne.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/backupPolicies/schedules/operationResults/read Dient zum Auflisten der Vorgangsergebnisse.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/backups/read Listet den Sicherungssatz auf oder ruft ihn ab.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/backups/delete Löscht den Sicherungssatz.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/backups/restore/action Dient zum Wiederherstellen aller Volumes aus einem Sicherungssatz.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/backups/elements/clone/action Dient zum Klonen einer Freigabe oder eines Volumes unter Verwendung eines Sicherungselements.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/backups/elements/operationResults/read Dient zum Auflisten oder Abrufen der Vorgangsergebnisse.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/backups/operationResults/read Dient zum Auflisten oder Abrufen der Vorgangsergebnisse.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/backupScheduleGroups/read Listet die Sicherungszeitplangruppen auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/backupScheduleGroups/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren der Sicherungszeitplangruppen.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/backupScheduleGroups/delete Löscht die Sicherungszeitplangruppen.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/backupScheduleGroups/operationResults/read Dient zum Auflisten oder Abrufen der Vorgangsergebnisse.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/chapSettings/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren der CHAP-Einstellungen.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/chapSettings/read Listet die CHAP-Einstellungen auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/chapSettings/delete Löscht die CHAP-Einstellungen.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/chapSettings/operationResults/read Dient zum Auflisten oder Abrufen der Vorgangsergebnisse.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/disks/read Listet die Datenträger auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/failover/operationResults/read Dient zum Auflisten oder Abrufen der Vorgangsergebnisse.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/failoverTargets/read Dient zum Auflisten oder Abrufen von Failoverzielen der Geräte.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/fileservers/read Listet die Dateiserver auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/fileservers/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren der Dateiserver.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/fileservers/delete Löscht die Dateiserver.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/fileservers/backup/action Dient zum Erstellen einer Sicherung eines Dateiservers.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/fileservers/metrics/read Listet die Metriken auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/fileservers/metricsDefinitions/read Listet die Metrikdefinitionen auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/fileservers/operationResults/read Dient zum Auflisten oder Abrufen der Vorgangsergebnisse.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/fileservers/shares/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren der Freigaben.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/fileservers/shares/read Listet die Freigaben auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/fileservers/shares/delete Löscht die Freigaben.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/fileservers/shares/metrics/read Listet die Metriken auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/fileservers/shares/metricsDefinitions/read Listet die Metrikdefinitionen auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/fileservers/shares/operationResults/read Dient zum Auflisten oder Abrufen der Vorgangsergebnisse.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/hardwareComponentGroups/read Dient zum Auflisten der Hardwarekomponentengruppen.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/hardwareComponentGroups/changeControllerPowerState/action Dient zum Ändern des Controllerenergiezustands von Hardwarekomponentengruppen.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/hardwareComponentGroups/operationResults/read Dient zum Auflisten der Vorgangsergebnisse.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/iscsiservers/read Listet die iSCSI-Server auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/iscsiservers/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren der iSCSI-Server.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/iscsiservers/delete Löscht die iSCSI-Server.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/iscsiservers/backup/action Dient zum Erstellen einer Sicherung eines iSCSI-Servers.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/iscsiservers/disks/read Listet die Datenträger auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/iscsiservers/disks/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren der Datenträger.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/iscsiservers/disks/delete Löscht die Datenträger.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/iscsiservers/disks/metrics/read Listet die Metriken auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/iscsiservers/disks/metricsDefinitions/read Listet die Metrikdefinitionen auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/iscsiservers/disks/operationResults/read Dient zum Auflisten oder Abrufen der Vorgangsergebnisse.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/iscsiservers/metrics/read Listet die Metriken auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/iscsiservers/metricsDefinitions/read Listet die Metrikdefinitionen auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/iscsiservers/operationResults/read Dient zum Auflisten oder Abrufen der Vorgangsergebnisse.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/jobs/read Listet die Aufträge auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/jobs/cancel/action Dient zum Abbrechen eines ausgeführten Auftrags.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/jobs/operationResults/read Dient zum Auflisten der Vorgangsergebnisse.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/metrics/read Listet die Metriken auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/metricsDefinitions/read Listet die Metrikdefinitionen auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/migrationSourceConfigurations/import/action Dient zum Importieren von Quellkonfigurationen für die Migration.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/migrationSourceConfigurations/startMigrationEstimate/action Dient zum Starten eines Auftrags zur Ermittlung der voraussichtlichen Dauer des Migrationsvorgangs.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/migrationSourceConfigurations/startMigration/action Dient zum Starten der Migration unter Verwendung von Quellkonfigurationen.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/migrationSourceConfigurations/confirmMigration/action Bestätigt eine erfolgreiche Migration und committet sie.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/migrationSourceConfigurations/fetchMigrationEstimate/action Dient zum Abrufen des Status für den Migrationsschätzauftrag.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/migrationSourceConfigurations/fetchMigrationStatus/action Dient zum Abrufen des Status für die Migration.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/migrationSourceConfigurations/fetchConfirmMigrationStatus/action Dient zum Abrufen des Migrationsbestätigungsstatus.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/migrationSourceConfigurations/confirmMigrationStatus/read Dient zum Auflisten der Bestätigung des Migrationsstatus.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/migrationSourceConfigurations/migrationEstimate/read Dient zum Auflisten der Schätzung für die Migration.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/migrationSourceConfigurations/migrationStatus/read Dient zum Auflisten des Migrationstatus.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/migrationSourceConfigurations/operationResults/read Dient zum Auflisten der Vorgangsergebnisse.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/networkSettings/read Listet die Netzwerkeinstellungen auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/networkSettings/write Erstellt eine neue Netzwerkeinstellung oder aktualisiert Netzwerkeinstellungen.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/networkSettings/operationResults/read Dient zum Auflisten der Vorgangsergebnisse.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/operationResults/read Dient zum Auflisten oder Abrufen der Vorgangsergebnisse.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/securitySettings/update/action Dient zum Aktualisieren der Sicherheitseinstellungen.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/securitySettings/read Dient zum Auflisten der Sicherheitseinstellungen.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/securitySettings/syncRemoteManagementCertificate/action Dient zum Synchronisieren des Remoteverwaltungszertifikats für ein Gerät.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/securitySettings/write Erstellt eine neue Sicherheitseinstellung oder aktualisiert Sicherheitseinstellungen.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/securitySettings/operationResults/read Dient zum Auflisten oder Abrufen der Vorgangsergebnisse.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/shares/read Listet die Freigaben auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/timeSettings/read Listet die Uhrzeiteinstellungen auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/timeSettings/write Erstellt eine neue Uhrzeiteinstellung oder aktualisiert Uhrzeiteinstellungen.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/timeSettings/operationResults/read Dient zum Auflisten der Vorgangsergebnisse.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/updates/operationResults/read Dient zum Auflisten oder Abrufen der Vorgangsergebnisse.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/updateSummary/read Listet die Updatezusammenfassung auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/volumeContainers/write Erstellt einen neuen Volumecontainer oder aktualisiert Volumecontainer (nur 8000er Serie).
Microsoft.StorSimple/managers/devices/volumeContainers/read Dient zum Auflisten der Volumecontainer (nur 8000er Serie).
Microsoft.StorSimple/managers/devices/volumeContainers/delete Löscht vorhandene Volumecontainer (nur 8000er Serie).
Microsoft.StorSimple/managers/devices/volumeContainers/metrics/read Dient zum Auflisten der Metriken.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/volumeContainers/metricsDefinitions/read Dient zum Auflisten der Metrikdefinitionen.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/volumeContainers/operationResults/read Dient zum Auflisten der Vorgangsergebnisse.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/volumeContainers/volumes/read Dient zum Auflisten der Volumes.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/volumeContainers/volumes/write Erstellt ein neues Volume oder aktualisiert Volumes.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/volumeContainers/volumes/delete Löscht vorhandene Volumes.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/volumeContainers/volumes/metrics/read Dient zum Auflisten der Metriken.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/volumeContainers/volumes/metricsDefinitions/read Dient zum Auflisten der Metrikdefinitionen.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/volumeContainers/volumes/operationResults/read Dient zum Auflisten der Vorgangsergebnisse.
Microsoft.StorSimple/managers/devices/volumes/read Dient zum Auflisten der Volumes.
Microsoft.StorSimple/managers/encryptionSettings/read Listet die Verschlüsselungseinstellungen auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/extendedInformation/read Dient zum Auflisten oder Abrufen der erweiterten Tresorinformationen.
Microsoft.StorSimple/managers/extendedInformation/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren der erweiterten Tresorinformationen.
Microsoft.StorSimple/managers/extendedInformation/delete Löscht die erweiterten Tresorinformationen.
Microsoft.StorSimple/Managers/extendedInformation/read Der Vorgang „Ausführliche Informationen abrufen“ ruft die ausführlichen Informationen zu einem Objekt ab, das die Azure-Ressource vom Typ „Tresor“ darstellt.
Microsoft.StorSimple/Managers/extendedInformation/write Der Vorgang „Ausführliche Informationen abrufen“ ruft die ausführlichen Informationen zu einem Objekt ab, das die Azure-Ressource vom Typ „Tresor“ darstellt.
Microsoft.StorSimple/Managers/extendedInformation/delete Der Vorgang „Ausführliche Informationen abrufen“ ruft die ausführlichen Informationen zu einem Objekt ab, das die Azure-Ressource vom Typ „Tresor“ darstellt.
Microsoft.StorSimple/managers/features/read Listet die Features auf.
Microsoft.StorSimple/managers/fileservers/read Listet die Dateiserver auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/iscsiservers/read Listet die iSCSI-Server auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/jobs/read Listet die Aufträge auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/metrics/read Listet die Metriken auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/metricsDefinitions/read Listet die Metrikdefinitionen auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/migrationSourceConfigurations/read Listet die Migrationsquellkonfigurationen auf (nur 8000er Serie).
Microsoft.StorSimple/managers/operationResults/read Dient zum Auflisten oder Abrufen der Vorgangsergebnisse.
Microsoft.StorSimple/managers/storageAccountCredentials/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren der Speicherkonto-Anmeldedaten.
Microsoft.StorSimple/managers/storageAccountCredentials/read Listet die Speicherkonto-Anmeldedaten auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/storageAccountCredentials/delete Löscht die Speicherkonto-Anmeldedaten.
Microsoft.StorSimple/managers/storageAccountCredentials/operationResults/read Dient zum Auflisten oder Abrufen der Vorgangsergebnisse.
Microsoft.StorSimple/managers/storageDomains/read Listet die Speicherdomänen auf oder ruft sie ab.
Microsoft.StorSimple/managers/storageDomains/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren der Speicherdomänen.
Microsoft.StorSimple/managers/storageDomains/delete Löscht die Speicherdomänen.
Microsoft.StorSimple/managers/storageDomains/operationResults/read Dient zum Auflisten oder Abrufen der Vorgangsergebnisse.
Microsoft.StorSimple/operations/read Listet die Vorgänge auf oder ruft sie ab.

Web

Microsoft.AppPlatform

Azure-Dienst: Azure Spring Apps

Aktion Beschreibung
Microsoft.AppPlatform/register/action Registriert das Abonnement für den Ressourcenanbieter Microsoft.AppPlatform
Microsoft.AppPlatform/unregister/action Hebt die Registrierung für das Abonnement für den Ressourcenanbieter Microsoft.AppPlatform auf
Microsoft.AppPlatform/locations/checkNameAvailability/action Überprüft die Verfügbarkeit des Ressourcennamens
Microsoft.AppPlatform/locations/operationResults/Spring/read Liest das Ressorcenvorgangsergebnis
Microsoft.AppPlatform/locations/operationStatus/operationId/read Liest den Ressorcenvorgangsstatus
Microsoft.AppPlatform/operations/read Listet die verfügbaren Vorgänge von Microsoft Azure Spring Apps auf.
Microsoft.AppPlatform/skus/read Listet die verfügbaren SKUs von Microsoft Azure Spring Apps auf.
Microsoft.AppPlatform/Spring/write Erstellt oder aktualisiert eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz.
Microsoft.AppPlatform/Spring/delete Löscht eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz.
Microsoft.AppPlatform/Spring/read Ruft Azure Spring Apps-Dienstinstanzen ab.
Microsoft.AppPlatform/Spring/listTestKeys/action Listet Testschlüssel für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz auf.
Microsoft.AppPlatform/Spring/regenerateTestKey/action Generiert erneut einen Testschlüssel für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz.
Microsoft.AppPlatform/Spring/disableTestEndpoint/action Deaktiviert die Testendpunktfunktion für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz.
Microsoft.AppPlatform/Spring/enableTestEndpoint/action Aktiviert die Testendpunktfunktion für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz.
Microsoft.AppPlatform/Spring/stop/action Beendet eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz.
Microsoft.AppPlatform/Spring/start/action Startet eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz.
Microsoft.AppPlatform/Spring/configServers/action Überprüft die Konfigurationsservereinstellungen für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz.
Microsoft.AppPlatform/Spring/apiPortals/read Ruft das API-Portal für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz ab.
Microsoft.AppPlatform/Spring/apiPortals/write Erstellt oder Aktualisiert das API-Portal für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz.
Microsoft.AppPlatform/Spring/apiPortals/delete Löscht das API-Portal für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz.
Microsoft.AppPlatform/Spring/apiPortals/validateDomain/action Überprüft die API-Portaldomäne für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz.
Microsoft.AppPlatform/Spring/apiPortals/domains/read Ruft die API-Portaldomäne für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz ab.
Microsoft.AppPlatform/Spring/apiPortals/domains/write Erstellt oder aktualisiert die API-Portaldomäne für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz.
Microsoft.AppPlatform/Spring/apiPortals/domains/delete Löscht die API-Portaldomäne für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz.
Microsoft.AppPlatform/Spring/applicationAccelerators/read Abrufen des Application Accelerators für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/applicationAccelerators/write Erstellen oder Aktualisieren von Application Accelerator für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/applicationAccelerators/delete Löschen von Application Accelerator für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/applicationAccelerators/customizedAccelerators/read Abrufen der angepassten Zugriffstaste für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/applicationAccelerators/customizedAccelerators/write Erstellen oder Aktualisieren der benutzerdefinierten Zugriffstaste für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/applicationAccelerators/customizedAccelerators/delete Löschen der angepassten Zugriffstaste für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/applicationAccelerators/customizedAccelerators/validate/action Überprüfen der angepassten Zugriffsbeschleunigung für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/applicationAccelerators/predefinedAccelerators/read Abrufen der vordefinierten Beschleuniger für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/applicationAccelerators/predefinedAccelerators/disable/action Deaktivieren der vordefinierten Zugriffstaste für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/applicationAccelerators/predefinedAccelerators/enable/action Aktivieren des vordefinierten Zugriffsbeschleunigungs für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/applicationLiveViews/read Abrufen der Anwendungs-Liveansicht für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/applicationLiveViews/write Erstellen oder Aktualisieren der Anwendungs-Liveansicht für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/applicationLiveViews/delete Löschen der Anwendungs-Liveansicht für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/apps/write Erstellt oder aktualisiert die Anwendung für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz.
Microsoft.AppPlatform/Spring/apps/delete Löscht die Anwendung für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz.
Microsoft.AppPlatform/Spring/apps/read Ruft die Anwendung für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz ab.
Microsoft.AppPlatform/Spring/apps/getResourceUploadUrl/action Ruft die Ressourcenupload-URL einer bestimmten Microsoft Azure Spring Apps-Anwendung ab.
Microsoft.AppPlatform/Spring/apps/validateDomain/action Überprüft die benutzerdefinierte Domäne für eine bestimmte Anwendung
Microsoft.AppPlatform/Spring/apps/setActiveDeployments/action Legt die aktiven Bereitstellungen für eine bestimmte Microsoft Azure Spring Apps-Anwendung fest.
Microsoft.AppPlatform/Spring/apps/bindings/write Erstellt oder aktualisiert die Bindung für eine bestimmte Anwendung
Microsoft.AppPlatform/Spring/apps/bindings/delete Löscht die Bindung für eine bestimmte Anwendung
Microsoft.AppPlatform/Spring/apps/bindings/read Ruft die Bindung für eine bestimmte Anwendung ab
Microsoft.AppPlatform/Spring/apps/deployments/write Erstellt oder aktualisiert die Bereitstellung für eine bestimmte Anwendung
Microsoft.AppPlatform/Spring/apps/deployments/delete Löscht die Bereitstellung für eine bestimmte Anwendung
Microsoft.AppPlatform/Spring/apps/deployments/read Ruft die Bereitstellung für eine bestimmte Anwendung ab
Microsoft.AppPlatform/Spring/apps/deployments/start/action Startet die Bereitstellung für eine bestimmte Anwendung
Microsoft.AppPlatform/Spring/apps/deployments/stop/action Beendet die Bereitstellung für eine bestimmte Anwendung
Microsoft.AppPlatform/Spring/apps/deployments/restart/action Startet die Bereitstellung für eine bestimmte Anwendung neu
Microsoft.AppPlatform/Spring/apps/deployments/getLogFileUrl/action Ruft die Protokolldatei-URL einer bestimmten Microsoft Azure Spring Apps-Anwendungsbereitstellung ab.
Microsoft.AppPlatform/Spring/apps/deployments/generateHeapDump/action Generiert einen Heapdump für eine bestimmte Anwendung.
Microsoft.AppPlatform/Spring/apps/deployments/generateThreadDump/action Generiert einen Threaddump für eine bestimmte Anwendung.
Microsoft.AppPlatform/Spring/apps/deployments/startJFR/action Startet JFR für eine bestimmte Anwendung.
Microsoft.AppPlatform/Spring/apps/deployments/enableRemoteDebugging/action Aktivieren von Remotedebuggen für eine bestimmte Anwendung
Microsoft.AppPlatform/Spring/apps/deployments/disableRemoteDebugging/action Deaktivieren von Remotedebuggen für eine bestimmte Anwendung
Microsoft.AppPlatform/Spring/apps/deployments/getRemoteDebuggingConfig/action Abrufen der Remotedebuggingkonfiguration für eine bestimmte Anwendung
Microsoft.AppPlatform/Spring/apps/deployments/connectorProps/read Abrufen der Dienstconnectors für eine bestimmte Anwendung
Microsoft.AppPlatform/Spring/apps/deployments/connectorProps/write Erstellen oder Abrufen des Dienstconnectors für eine bestimmte Anwendung
Microsoft.AppPlatform/Spring/apps/deployments/connectorProps/delete Löschen des Dienstconnectors für eine bestimmte Anwendung
Microsoft.AppPlatform/Spring/apps/deployments/skus/read Listet verfügbare SKUs einer Anwendungsbereitstellung auf
Microsoft.AppPlatform/Spring/apps/domains/write Erstellt oder aktualisiert die benutzerdefinierte Domäne für eine bestimmte Anwendung
Microsoft.AppPlatform/Spring/apps/domains/delete Löscht die benutzerdefinierte Domäne für eine bestimmte Anwendung
Microsoft.AppPlatform/Spring/apps/domains/read Ruft die benutzerdefinierte Domäne für eine bestimmte Anwendung ab
Microsoft.AppPlatform/Spring/buildpackBindings/read Abrufen des BuildpackBinding für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/buildServices/read Ruft die Builddienste für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz ab.
Microsoft.AppPlatform/Spring/buildServices/getResourceUploadUrl/action Ruft die Upload-URL eines bestimmten Microsoft Azure Spring Apps-Builds ab.
Microsoft.AppPlatform/Spring/buildServices/agentPools/read Ruft die Agent-Pools für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz ab.
Microsoft.AppPlatform/Spring/buildServices/agentPools/write Erstellt oder aktualisiert die Agent-Pools für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz.
Microsoft.AppPlatform/Spring/buildServices/builders/read Ruft die Generatoren für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz ab.
Microsoft.AppPlatform/Spring/buildServices/builders/write Erstellt oder aktualisiert die Generatoren für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz.
Microsoft.AppPlatform/Spring/buildServices/builders/delete Löscht die Generatoren für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz.
Microsoft.AppPlatform/Spring/buildServices/builders/buildpackBindings/read Ruft die BuildpackBinding für einen bestimmten Azure Spring Apps-Dienstinstanzgenerator ab.
Microsoft.AppPlatform/Spring/buildServices/builders/buildpackBindings/write Erstellt oder aktualisiert die BuildpackBinding für einen bestimmten Azure Spring Apps-Dienstinstanzgenerator.
Microsoft.AppPlatform/Spring/buildServices/builders/buildpackBindings/delete Löscht die BuildpackBinding für einen bestimmten Azure Spring Apps-Dienstinstanzgenerator.
Microsoft.AppPlatform/Spring/buildServices/builds/read Ruft die Builds für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz ab.
Microsoft.AppPlatform/Spring/buildServices/builds/write Erstellt oder aktualisiert die Builds für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz.
Microsoft.AppPlatform/Spring/buildServices/builds/results/read Ruft die Buildergebnisse für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz ab.
Microsoft.AppPlatform/Spring/buildServices/builds/results/getLogFileUrl/action Ruft die Protokolldatei-URL eines bestimmten Microsoft Azure Spring Apps-Buildergebnisses ab.
Microsoft.AppPlatform/Spring/buildServices/supportedBuildpacks/read Ruft die unterstützten Buildpakete für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz ab.
Microsoft.AppPlatform/Spring/buildServices/supportedStacks/read Ruft die unterstützten Stapel für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz ab.
Microsoft.AppPlatform/Spring/certificates/write Erstellt oder aktualisiert das Zertifikat für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/certificates/delete Löscht das Zertifikat für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/certificates/read Ruft die Zertifikate für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz ab.
Microsoft.AppPlatform/Spring/configServers/read Ruft den Konfigurationsserver für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz ab.
Microsoft.AppPlatform/Spring/configServers/write Erstellt oder aktualisiert den Konfigurationsserver für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/configurationServices/read Ruft die Anwendungskonfigurationsdienste für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz ab
Microsoft.AppPlatform/Spring/configurationServices/write Erstellt oder aktualisiert den Anwendungskonfigurationsdienst für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/configurationServices/delete Löscht die Anwendungskonfigurationsdienste für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz.
Microsoft.AppPlatform/Spring/configurationServices/validate/action Überprüft die Einstellungen für einen bestimmten Anwendungskonfigurationsdienst
Microsoft.AppPlatform/Spring/deployments/read Ruft die Bereitstellungen für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz ab
Microsoft.AppPlatform/Spring/detectors/read Ruft die Erkennungen für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz ab
Microsoft.AppPlatform/Spring/devToolPortals/read Abrufen des Dev Tool-Portals für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/devToolPortals/write Erstellen oder Aktualisieren des Dev Tool-Portals für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/devToolPortals/delete Löschen des Dev Tool-Portals für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/gateways/read Ruft die Spring Cloud Gateway-Instanzen für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz ab
Microsoft.AppPlatform/Spring/gateways/write Erstellt oder aktualisiert die Spring Cloud Gateway-Instanz für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/gateways/delete Löscht das Spring Cloud Gateway für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz.
Microsoft.AppPlatform/Spring/gateways/validateDomain/action Überprüft die Spring Cloud Gateway-Domäne für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/gateways/listEnvSecrets/action Auflisten von Umgebungsvariablen des Spring Cloud Gateway für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/gateways/domains/read Ruft die Spring Cloud Gateway-Domäne für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz ab.
Microsoft.AppPlatform/Spring/gateways/domains/write Erstellt oder aktualisiert die Spring Cloud Gateway-Domäne für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/gateways/domains/delete Löscht die Spring Cloud Gateway-Domäne für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz.
Microsoft.AppPlatform/Spring/gateways/routeConfigs/read Ruft die Spring Cloud Gateway-Routenkonfiguration für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz ab
Microsoft.AppPlatform/Spring/gateways/routeConfigs/write Erstellt oder aktualisiert die Spring Cloud Gateway-Routenkonfiguration für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/gateways/routeConfigs/delete Löscht die Spring Cloud Gateway-Routenkonfiguration für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz.
Microsoft.AppPlatform/Spring/monitoringSettings/read Ruft die Überwachungseinstellung für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz ab
Microsoft.AppPlatform/Spring/monitoringSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Überwachungseinstellung für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellungen für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz ab.
Microsoft.AppPlatform/Spring/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellungen für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz.
Microsoft.AppPlatform/Spring/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft Protokolldefinitionen aus einer Azure Spring Apps-Dienstinstanz ab.
Microsoft.AppPlatform/Spring/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft Metrikdefinitionen aus einer Azure Spring Apps-Dienstinstanz ab.
Microsoft.AppPlatform/Spring/serviceRegistries/read Ruft die Dienstregistrierungen für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz ab
Microsoft.AppPlatform/Spring/serviceRegistries/write Erstellt oder aktualisiert die Dienstregistrierung für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/serviceRegistries/delete Löscht die Dienstregistrierung für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz.
Microsoft.AppPlatform/Spring/storages/write Erstellt oder aktualisiert das Zertifikat für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/storages/delete Löscht den Speicher für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz.
Microsoft.AppPlatform/Spring/storages/read Ruft Speicher für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz ab.
DataAction Beschreibung
Microsoft.AppPlatform/Spring/apps/deployments/remotedebugging/action Remotedebuggen einer App-Instanz für eine bestimmte Anwendung
Microsoft.AppPlatform/Spring/apps/deployments/connect/action Herstellen einer Verbindung mit einer Instanz für eine bestimmte Anwendung
Microsoft.AppPlatform/Spring/configService/read Liest den Konfigurationsinhalt (z. B. „application.yaml“) für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/configService/write Schreibt den Konfigurationsserverinhalt für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/configService/delete Löscht den Konfigurationsserverinhalt für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/eurekaService/read Liest die Benutzer-App-Registrierungsinformationen für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/eurekaService/write Schreibt die Benutzer-App-Registrierungsinformationen für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/eurekaService/delete Löscht die Benutzer-App-Registrierungsinformationen für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz
Microsoft.AppPlatform/Spring/logstreamService/read Liest das Streamingprotokoll der Benutzer-App für eine bestimmte Azure Spring Apps-Dienstinstanz

Microsoft.CertificateRegistration

Azure-Dienst: App Service Certificate

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.CertificateRegistration/provisionGlobalAppServicePrincipalInUserTenant/Action Dient zum Bereitstellen eines AKS-Cluster-Dienstprinzipals für einen Dienst-App-Prinzipal.
Microsoft.CertificateRegistration/validateCertificateRegistrationInformation/Action Dient zum Überprüfen eines Zertifikaterwerbsobjekts, ohne es zu übermitteln.
Microsoft.CertificateRegistration/register/action Dient zum Registrieren des Microsoft-Zertifikatressourcenanbieters für das Abonnement.
Microsoft.CertificateRegistration/certificateOrders/Write Dient zum Hinzufügen eines neuen certificateOrder-Elements oder zum Aktualisieren eines bereits vorhandenen.
Microsoft.CertificateRegistration/certificateOrders/Delete Dient zum Löschen eines vorhandenen AppServiceCertificate-Elements.
Microsoft.CertificateRegistration/certificateOrders/Read Abrufen einer CertificateOrder
Microsoft.CertificateRegistration/certificateOrders/reissue/Action Dient zum erneuten Ausstellen einer vorhandenen Zertifikatbestellung.
Microsoft.CertificateRegistration/certificateOrders/renew/Action Dient zum Verlängern einer vorhandenen Zertifikatbestellung.
Microsoft.CertificateRegistration/certificateOrders/retrieveCertificateActions/Action Dient zum Abrufen der Liste mit Zertifikataktionen.
Microsoft.CertificateRegistration/certificateOrders/retrieveContactInfo/Action Abrufen von Kontaktinformationen zum Zertifikatauftrag
Microsoft.CertificateRegistration/certificateOrders/retrieveEmailHistory/Action Dient zum Abrufen des Zertifikat-E-Mail-Verlaufs.
Microsoft.CertificateRegistration/certificateOrders/resendEmail/Action Dient zum erneuten Senden von Zertifikat-E-Mails.
Microsoft.CertificateRegistration/certificateOrders/verifyDomainOwnership/Action Überprüfen des Domänenbesitzes
Microsoft.CertificateRegistration/certificateOrders/resendRequestEmails/Action Sendet eine E-Mail zur Überprüfung des Domänenbesitzes erneut, die Schritte zum Überprüfen einer Domäne für eine bestimmte Zertifikatreihenfolge enthält.
Microsoft.CertificateRegistration/certificateOrders/resendRequestEmails/Action Diese Methode wird verwendet, um die Sitesiegelinformationen für ein ausgestelltes Zertifikat abzurufen.
Ein Sitesiegel ist eine Grafik, die der Zertifikatkäufer auf seiner Website einbetten kann, um deren Besuchern Informationen über das TLS/SSL-Zertifikat anzuzeigen.
Wenn ein Websitebesucher auf das Sitesiegelbild klickt, wird eine Popupseite angezeigt, die detaillierte Informationen zum TLS/SSL-Zertifikat enthält.
Das Sitesiegeltoken wird verwendet, um das Grafikbild des Sitesiegels mit der Anzeige der entsprechenden Popupseite für Zertifikatdetails zu verknüpfen, wenn ein Benutzer auf das Sitesiegel klickt.
Bei Sitesiegelbildern wird erwartet, dass es sich um statische Bilder handelt, und sie werden vom Händler gehostet, um Verzögerungen bei den Ladezeiten auf der Kundenseite zu minimieren.
Microsoft.CertificateRegistration/certificateOrders/certificates/Write Dient zum Hinzufügen eines neuen Zertifikats oder zum Aktualisieren eines bereits vorhandenen.
Microsoft.CertificateRegistration/certificateOrders/certificates/Delete Dient zum Löschen eines vorhandenen Zertifikats.
Microsoft.CertificateRegistration/certificateOrders/certificates/Read Dient zum Abrufen der Zertifikatliste.
Microsoft.CertificateRegistration/operations/Read Dient zum Auflisten aller Vorgänge über die App Service-Zertifikatregistrierung.

Microsoft.DomainRegistration

Azure-Dienst: App Service

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.DomainRegistration/generateSsoRequest/Action Dient zum Generieren einer Anforderung für die Anmeldung beim Domänensteuerungszentrum.
Microsoft.DomainRegistration/validateDomainRegistrationInformation/Action Dient zum Überprüfen eines Domänenerwerbsobjekts, ohne es zu übermitteln.
Microsoft.DomainRegistration/checkDomainAvailability/Action Dient zum Prüfen, ob eine Domäne erworben werden kann.
Microsoft.DomainRegistration/listDomainRecommendations/Action Dient zum Abrufen der Liste mit Domänenempfehlungen auf der Grundlage von Schlüsselwörtern.
Microsoft.DomainRegistration/register/action Dient zum Registrieren des Microsoft-Domänenressourcenanbieters für das Abonnement.
Microsoft.DomainRegistration/domains/Read Dient zum Abrufen der Domänenliste.
Microsoft.DomainRegistration/domains/Read Ruft die Domäne ab.
Microsoft.DomainRegistration/domains/Write Dient zum Hinzufügen einer neuen Domäne oder zum Aktualisieren einer bereits vorhandenen.
Microsoft.DomainRegistration/domains/Delete Dient zum Löschen einer vorhandenen Domäne.
Microsoft.DomainRegistration/domains/renew/Action Dient zum Verlängern einer vorhandenen Domäne.
Microsoft.DomainRegistration/domains/retrieveContactInfo/Action Abrufen von Kontaktinformationen für vorhandene Domäne
Microsoft.DomainRegistration/domains/Read Überträgt eine Domäne an eine andere Registrierungsstelle.
Microsoft.DomainRegistration/domains/domainownershipidentifiers/Read Listet die Besitz-IDs auf.
Microsoft.DomainRegistration/domains/domainownershipidentifiers/Read Ruft die Besitz-ID ab.
Microsoft.DomainRegistration/domains/domainownershipidentifiers/Write Erstellt oder aktualisiert eine ID.
Microsoft.DomainRegistration/domains/domainownershipidentifiers/Delete Löscht die Besitz-ID.
Microsoft.DomainRegistration/domains/operationresults/Read Dient zum Abrufen eines Domänenvorgangs.
Microsoft.DomainRegistration/operations/Read Dient zum Auflisten aller Vorgänge über die App Service-Domänenregistrierung.
Microsoft.DomainRegistration/topLevelDomains/Read Ruft die Domänen der obersten Domäne ab.
Microsoft.DomainRegistration/topLevelDomains/Read Ruft die Domäne der obersten Domäne ab.
Microsoft.DomainRegistration/topLevelDomains/listAgreements/Action Listet die Vereinbarungsaktion auf.

Microsoft.Maps

Azure-Dienst: Azure Maps

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.Maps/unregister/action Zum Aufheben der Registrierung des Maps-Anbieters
Microsoft.Maps/register/action Hiermit wird der Anbieter registriert.
Microsoft.Maps/accounts/write Erstellt oder aktualisiert ein Maps-Konto.
Microsoft.Maps/accounts/read Ruft ein Maps-Konto ab.
Microsoft.Maps/accounts/delete Löscht ein Maps-Konto.
Microsoft.Maps/accounts/listKeys/action Führt Schlüssel für ein Maps-Konto auf.
Microsoft.Maps/accounts/regenerateKey/action Generiert einen neuen primären oder sekundären Schlüssel für ein Maps-Konto.
Microsoft.Maps/accounts/creators/write Erstellt oder aktualisiert eine Creator-Instanz.
Microsoft.Maps/accounts/creators/read Ruft eine Creator-Instanz ab.
Microsoft.Maps/accounts/creators/delete Löscht eine Creator-Instanz.
Microsoft.Maps/accounts/eventGridFilters/delete Löscht einen Event Grid-Filter.
Microsoft.Maps/accounts/eventGridFilters/read Ruft einen Event Grid-Filter ab.
Microsoft.Maps/accounts/eventGridFilters/write Erstellt oder aktualisiert einen Event Grid-Filter.
Microsoft.Maps/accounts/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.Maps/accounts/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.Maps/accounts/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für Maps-Konten ab.
Microsoft.Maps/operations/read Liest die Anbietervorgänge.
Microsoft.Maps/resourceTypes/read Zum Lesen der Ressourcentypen des Anbieters
DataAction Beschreibung
Microsoft.Maps/accounts/services/batch/action Ermöglicht Aktionen auf Daten für Batch-Dienste.
Microsoft.Maps/accounts/services/analytics/read Ermöglicht das Lesen von Daten für Analytics-Dienste.
Microsoft.Maps/accounts/services/analytics/delete Ermöglicht das Löschen von Daten für Analytics-Dienste.
Microsoft.Maps/accounts/services/analytics/write Ermöglicht das Schreiben von Daten für Analytics-Dienste.
Microsoft.Maps/accounts/services/data/read Ermöglicht das Lesen von Daten für Daten-Upload-Dienste und Creator-Ressourcen.
Microsoft.Maps/accounts/services/data/delete Ermöglicht das Löschen von Daten für Daten-Upload-Dienste und Creator-Ressourcen.
Microsoft.Maps/accounts/services/data/write Ermöglicht das Schreiben oder Aktualisieren von Daten für Daten-Upload-Dienste und Creator-Ressourcen.
Microsoft.Maps/accounts/services/dataordering/read Ermöglicht das Lesen von Daten für Datensortierungsdienste.
Microsoft.Maps/accounts/services/dataordering/write Ermöglicht das Schreiben von Daten für Datensortierungsdienste.
Microsoft.Maps/accounts/services/elevation/read Lässt das Lesen von Daten für Höhenangabendienste zu.
Microsoft.Maps/accounts/services/geolocation/read Lässt das Lesen von Daten für Geolocationdienste zu.
Microsoft.Maps/accounts/services/render/read Lässt das Lesen von Daten für Renderingdienste zu.
Microsoft.Maps/accounts/services/route/read Lässt das Lesen von Daten für Routendienste zu.
Microsoft.Maps/accounts/services/search/read Lässt das Lesen von Daten für Suchdienste zu.
Microsoft.Maps/accounts/services/spatial/read Lässt das Lesen von Daten für räumliche Dienste zu.
Microsoft.Maps/accounts/services/spatial/write Lässt das Schreiben von Daten für räumliche Dienste zu, z. B. das Veröffentlichen von Ereignissen.
Microsoft.Maps/accounts/services/timezone/read Lässt das Lesen von Daten für Zeitzonendienste zu.
Microsoft.Maps/accounts/services/traffic/read Lässt das Lesen von Daten für Verkehrsinfodienste zu.
Microsoft.Maps/accounts/services/turnbyturn/read Lässt das Lesen von Daten für TurnByTurn-Dienste zu.
Microsoft.Maps/accounts/services/weather/read Lässt das Lesen von Daten für Wetterinfodienste zu.

Microsoft.Media

Azure-Dienst: Media Services

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.Media/register/action Registriert das Abonnement für den Media Services-Ressourcenanbieter und ermöglicht die Erstellung von Media Services-Konten.
Microsoft.Media/unregister/action Hebt die Registrierung des Abonnements für den Media Services-Ressourcenanbieter auf.
Microsoft.Media/checknameavailability/action Überprüft, ob ein Media Services-Kontoname verfügbar ist.
Microsoft.Media/locations/checkNameAvailability/action Überprüft, ob ein Media Services-Kontoname verfügbar ist.
Microsoft.Media/locations/mediaServicesOperationResults/read Liest ein beliebiges Media Services-Vorgangsergebnis.
Microsoft.Media/locations/mediaServicesOperationStatuses/read Liest einen beliebigen Mediendienst-Vorgangsstatus.
Microsoft.Media/locations/videoAnalyzerOperationResults/read Liest ein beliebiges Video Analyzer-Vorgangsergebnis.
Microsoft.Media/locations/videoAnalyzerOperationStatuses/read Liest einen beliebigen Video Analyzer-Vorgangsstatus.
Microsoft.Media/mediaservices/read Liest ein Media Services-Konto.
Microsoft.Media/mediaservices/write Erstellt oder aktualisiert ein Media Services-Konto.
Microsoft.Media/mediaservices/delete Löscht ein Media Services-Konto.
Microsoft.Media/mediaservices/regenerateKey/action Generiert erneut einen Media Services-ACS-Schlüssel.
Microsoft.Media/mediaservices/listKeys/action Listet die ACS-Schlüssel für das Media Services-Konto auf.
Microsoft.Media/mediaservices/syncStorageKeys/action Synchronisiert die Speicherschlüssel für ein angefügtes Azure Storage-Konto.
Microsoft.Media/mediaservices/listEdgePolicies/action Listet Richtlinien für ein Edgegerät auf.
Microsoft.Media/mediaservices/PrivateEndpointConnectionsApproval/action Bestätigt Verbindungen mit privaten Endpunkten
Microsoft.Media/mediaservices/accountfilters/read Liest Kontofilter.
Microsoft.Media/mediaservices/accountfilters/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren von Kontofiltern.
Microsoft.Media/mediaservices/accountfilters/delete Löscht Kontofilter.
Microsoft.Media/mediaservices/assets/read Liest alle Objekte.
Microsoft.Media/mediaservices/assets/write Erstellt oder aktualisiert alle Objekte.
Microsoft.Media/mediaservices/assets/delete Löscht alle Objekte.
Microsoft.Media/mediaservices/assets/listContainerSas/action Führt die Container-SAS-URLs für ein Objekt auf.
Microsoft.Media/mediaservices/assets/getEncryptionKey/action Ruft Verschlüsselungsschlüssel für ein Objekt ab.
Microsoft.Media/mediaservices/assets/listStreamingLocators/action Listet Streaminglocators für ein Medienobjekt auf.
Microsoft.Media/mediaservices/assets/assetfilters/read Liest Medienobjektfilter.
Microsoft.Media/mediaservices/assets/assetfilters/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren von Medienobjektfiltern.
Microsoft.Media/mediaservices/assets/assetfilters/delete Löscht Medienobjektfilter.
Microsoft.Media/mediaservices/assets/assetTracks/read Liest jede Medienobjektnachverfolgung.
Microsoft.Media/mediaservices/assets/assetTracks/write Erstellt oder aktualisiert jede Medienobjektnachverfolgung.
Microsoft.Media/mediaservices/assets/assetTracks/delete Löscht jede Medienobjektnachverfolgung.
Microsoft.Media/mediaservices/assets/assetTracks/updateTrackData/action Aktualisiert die Nachverfolgungsdaten für die Medienobjektnachverfolgung.
Microsoft.Media/mediaservices/assets/assetTracks/assetTracksOperationResults/read Liest ein Vorgangsergebnis einer Medienobjektnachverfolgung.
Microsoft.Media/mediaservices/assets/assetTracks/assetTracksOperationStatuses/read Liest ein Vorgangsergebnis einer Medienobjektnachverfolgung.
Microsoft.Media/mediaservices/contentKeyPolicies/read Liest alle Richtlinien für Inhaltsschlüssel.
Microsoft.Media/mediaservices/contentKeyPolicies/write Erstellt oder aktualisiert alle Richtlinien für Inhaltsschlüssel.
Microsoft.Media/mediaservices/contentKeyPolicies/delete Löscht alle Richtlinien für Inhaltsschlüssel.
Microsoft.Media/mediaservices/contentKeyPolicies/getPolicyPropertiesWithSecrets/action Ruft Richtlinieneigenschaften mit geheimen Schlüsseln ab.
Microsoft.Media/mediaservices/eventGridFilters/read Liest alle Event Grid-Filter.
Microsoft.Media/mediaservices/eventGridFilters/write Erstellt oder aktualisiert alle Event Grid-Filter.
Microsoft.Media/mediaservices/eventGridFilters/delete Löscht alle Event Grid-Filter.
Microsoft.Media/mediaservices/liveEventOperations/read Liest alle Vorgänge für Liveereignisse.
Microsoft.Media/mediaservices/liveEvents/read Liest alle Liveereignisse.
Microsoft.Media/mediaservices/liveEvents/write Erstellt oder aktualisiert alle Liveereignisse.
Microsoft.Media/mediaservices/liveEvents/delete Löscht alle Liveereignisse.
Microsoft.Media/mediaservices/liveEvents/start/action Startet alle Vorgänge für Liveereignisse.
Microsoft.Media/mediaservices/liveEvents/stop/action Beendet alle Vorgänge für Liveereignisse.
Microsoft.Media/mediaservices/liveEvents/reset/action Setzt alle Vorgänge für Liveereignisse zurück.
Microsoft.Media/mediaservices/liveEvents/liveOutputs/read Liest alle Liveausgaben.
Microsoft.Media/mediaservices/liveEvents/liveOutputs/write Erstellt oder aktualisiert alle Liveausgaben.
Microsoft.Media/mediaservices/liveEvents/liveOutputs/delete Löscht alle Liveausgaben.
Microsoft.Media/mediaservices/liveEvents/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.Media/mediaservices/liveEvents/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.Media/mediaservices/liveEvents/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft eine Liste der Definitionen von Media Services-Liveereignismetriken ab.
Microsoft.Media/mediaservices/liveOutputOperations/read Liest alle Vorgänge für Liveausgaben.
Microsoft.Media/mediaservices/privateEndpointConnectionOperations/read Liest den Verbindungsvorgang für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.Media/mediaservices/privateEndpointConnectionProxies/read Liest den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.Media/mediaservices/privateEndpointConnectionProxies/write Erstellt den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt
Microsoft.Media/mediaservices/privateEndpointConnectionProxies/delete Löscht den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt
Microsoft.Media/mediaservices/privateEndpointConnectionProxies/validate/action Überprüft den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt
Microsoft.Media/mediaservices/privateEndpointConnections/read Liest die Verbindung für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.Media/mediaservices/privateEndpointConnections/write Erstellt eine Verbindung für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.Media/mediaservices/privateEndpointConnections/delete Löscht eine Verbindung mit privatem Endpunkt
Microsoft.Media/mediaservices/privateLinkResources/read Liest eine Private Link-Ressource.
Microsoft.Media/mediaservices/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.Media/mediaservices/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.Media/mediaservices/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle für ein Media Services-Konto ab.
Microsoft.Media/mediaservices/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft eine Liste von Media Services-Metrikdefinitionen ab.
Microsoft.Media/mediaservices/streamingEndpointOperations/read Liest alle Vorgänge des Streamingendpunkts.
Microsoft.Media/mediaservices/streamingEndpoints/read Liest alle Streamingendpunkte.
Microsoft.Media/mediaservices/streamingEndpoints/write Erstellt oder aktualisiert alle Streamingendpunkte.
Microsoft.Media/mediaservices/streamingEndpoints/delete Löscht alle Streamingendpunkte.
Microsoft.Media/mediaservices/streamingEndpoints/start/action Startet alle Vorgänge des Streamingendpunkts.
Microsoft.Media/mediaservices/streamingEndpoints/stop/action Beendet alle Vorgänge des Streamingendpunkts.
Microsoft.Media/mediaservices/streamingEndpoints/scale/action Skaliert alle Vorgänge des Streamingendpunkts.
Microsoft.Media/mediaservices/streamingEndpoints/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.Media/mediaservices/streamingEndpoints/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.Media/mediaservices/streamingEndpoints/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die Liste mit Definitionen für Media Services-Streamingendpunktmetriken ab.
Microsoft.Media/mediaservices/streamingLocators/read Liest alle Streaminglocators.
Microsoft.Media/mediaservices/streamingLocators/write Erstellt oder aktualisiert alle Streaminglocators.
Microsoft.Media/mediaservices/streamingLocators/delete Löscht alle Streaminglocators.
Microsoft.Media/mediaservices/streamingLocators/listContentKeys/action Führt Inhaltsschlüssel auf.
Microsoft.Media/mediaservices/streamingLocators/listPaths/action Führt Pfade auf.
Microsoft.Media/mediaservices/streamingPolicies/read Liest alle Streamingrichtlinien.
Microsoft.Media/mediaservices/streamingPolicies/write Erstellt oder aktualisiert alle Streamingrichtlinien.
Microsoft.Media/mediaservices/streamingPolicies/delete Löscht alle Streamingrichtlinien.
Microsoft.Media/mediaservices/transforms/read Liest alle Transformationen.
Microsoft.Media/mediaservices/transforms/write Erstellt oder aktualisiert alle Transformationen.
Microsoft.Media/mediaservices/transforms/delete Löscht alle Transformationen.
Microsoft.Media/mediaservices/transforms/jobs/read Liest alle Aufträge.
Microsoft.Media/mediaservices/transforms/jobs/write Erstellt oder aktualisiert alle Aufträge.
Microsoft.Media/mediaservices/transforms/jobs/delete Löscht alle Aufträge.
Microsoft.Media/mediaservices/transforms/jobs/cancelJob/action Dient zum Abbrechen von Aufträgen.
Microsoft.Media/operations/read Dient zum Abrufen verfügbarer Vorgänge.
Microsoft.Media/videoAnalyzers/read Lesen eines Video Analyzer-Kontos
Microsoft.Media/videoAnalyzers/write Erstellen oder Aktualisieren eines Video Analyzer-Kontos
Microsoft.Media/videoAnalyzers/delete Löschen eines Video Analyzer-Kontos
Microsoft.Media/videoAnalyzers/PrivateEndpointConnectionsApproval/action Bestätigt Verbindungen mit privaten Endpunkten
Microsoft.Media/videoAnalyzers/accessPolicies/read Zum Lesen einer beliebigen Zugriffsrichtlinie
Microsoft.Media/videoAnalyzers/accessPolicies/write Zum Erstellen oder Aktualisieren einer beliebigen Zugriffsrichtlinie
Microsoft.Media/videoAnalyzers/accessPolicies/delete Zum Löschen einer beliebigen Zugriffsrichtlinie
Microsoft.Media/videoAnalyzers/edgeModules/read Zum Lesen eines beliebigen Edge-Modules
Microsoft.Media/videoAnalyzers/edgeModules/write Zum Erstellen oder Aktualisieren eines beliebigen Edge-Moduls
Microsoft.Media/videoAnalyzers/edgeModules/delete Zum Löschen eines beliebigen Edge-Moduls
Microsoft.Media/videoAnalyzers/edgeModules/listProvisioningToken/action Erstellt ein neues Bereitstellungstoken.
Mit einem Bereitstellungstoken kann eine einzelne Instanz des IoT Edge-Moduls von Azure Video Analyzer initialisiert und für das Cloudkonto autorisiert werden.
Das Bereitstellungstoken selbst ist kurzlebig und wird nur für den anfänglichen Handshake zwischen dem IoT Edge-Modul und der Cloud verwendet.
Nach dem anfänglichen Handshake stimmt das IoT Edge-Modul einem Satz von Authentifizierungsschlüsseln zu, die automatisch rotiert werden, solange das Modul eine Verbindung mit der Cloud in regelmäßigen Abständen herstellen kann.
Ein neues Bereitstellungstoken kann für dasselbe IoT Edge-Modul generiert werden, falls der Modulstatus verloren geht oder zurückgesetzt wird.
Microsoft.Media/videoAnalyzers/livePipelines/read Liest eine Livepipeline.
Microsoft.Media/videoAnalyzers/livePipelines/write Erstellt oder aktualisiert eine Livepipeline.
Microsoft.Media/videoAnalyzers/livePipelines/delete Löscht eine Livepipeline.
Microsoft.Media/videoAnalyzers/livePipelines/activate/action Aktiviert eine Livepipeline.
Microsoft.Media/videoAnalyzers/livePipelines/deactivate/action Deaktiviert eine Livepipeline.
Microsoft.Media/videoAnalyzers/livePipelines/operationsStatus/read Liest den Betriebsstatus einer Livepipeline.
Microsoft.Media/videoAnalyzers/pipelineJobs/read Pipelineauftrag lesen
Microsoft.Media/videoAnalyzers/pipelineJobs/write Erstellen oder Aktualisieren eines Pipelineauftrags
Microsoft.Media/videoAnalyzers/pipelineJobs/delete Pipelinauftrag löschen
Microsoft.Media/videoAnalyzers/pipelineJobs/cancel/action Pipelinauftrag abbrechen
Microsoft.Media/videoAnalyzers/pipelineJobs/operationsStatus/read Status des Pipelineauftragsvorgangs
Microsoft.Media/videoAnalyzers/pipelineTopologies/read Liest eine Pipelinetopologie.
Microsoft.Media/videoAnalyzers/pipelineTopologies/write Erstellt oder aktualisiert eine Pipelinetopologie.
Microsoft.Media/videoAnalyzers/pipelineTopologies/delete Löscht eine Pipelinetopologie.
Microsoft.Media/videoAnalyzers/privateEndpointConnectionOperations/read Liest den Verbindungsvorgang für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.Media/videoAnalyzers/privateEndpointConnectionProxies/read Liest den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.Media/videoAnalyzers/privateEndpointConnectionProxies/write Erstellt den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt
Microsoft.Media/videoAnalyzers/privateEndpointConnectionProxies/delete Löscht den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt
Microsoft.Media/videoAnalyzers/privateEndpointConnectionProxies/validate/action Überprüft den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt
Microsoft.Media/videoAnalyzers/privateEndpointConnections/read Liest die Verbindung für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.Media/videoAnalyzers/privateEndpointConnections/write Erstellt eine Verbindung für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.Media/videoAnalyzers/privateEndpointConnections/delete Löscht eine Verbindung mit privatem Endpunkt
Microsoft.Media/videoAnalyzers/privateLinkResources/read Liest eine Private Link-Ressource.
Microsoft.Media/videoAnalyzers/videos/read Zum Lesen eines beliebigen Videos
Microsoft.Media/videoAnalyzers/videos/write Zum Erstellen oder Aktualisieren eines beliebigen Videos
Microsoft.Media/videoAnalyzers/videos/delete Zum Löschen eines beliebigen Videos
Microsoft.Media/videoAnalyzers/videos/listStreamingToken/action Generiert ein Streamingtoken, das für die Videowiedergabe verwendet werden kann.
Microsoft.Media/videoAnalyzers/videos/listContentToken/action Erzeugt ein Inhalts-Token, das für die Videowiedergabe verwendet werden kann

Microsoft.Search

Azure-Dienst: Azure Search

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.Search/register/action Registriert das Abonnement für den Search-Ressourcenanbieter und ermöglicht die Erstellung von Suchdiensten.
Microsoft.Search/checkNameAvailability/action Prüft die Verfügbarkeit des Dienstnamens.
Microsoft.Search/operations/read Führt alle verfügbaren Vorgänge des Anbieters Microsoft.Search auf.
Microsoft.Search/searchServices/write Erstellt oder aktualisiert den Suchdienst.
Microsoft.Search/searchServices/read Liest den Suchdienst.
Microsoft.Search/searchServices/delete Löscht den Suchdienst.
Microsoft.Search/searchServices/start/action Startet den Suchdienst.
Microsoft.Search/searchServices/stop/action Beendet den Suchdienst.
Microsoft.Search/searchServices/listAdminKeys/action Liest die Administratorschlüssel.
Microsoft.Search/searchServices/regenerateAdminKey/action Generiert die Administratorschlüssel neu.
Microsoft.Search/searchServices/listQueryKeys/action Gibt die Liste der API-Abfrageschlüssel für den angegebenen Azure Search-Dienst zurück.
Microsoft.Search/searchServices/createQueryKey/action Erstellt den Abfrageschlüssel.
Microsoft.Search/searchServices/privateEndpointConnectionsApproval/action Genehmigt eine Verbindung mit einem privaten Endpunkt.
Microsoft.Search/searchServices/dataSources/read Gibt eine Datenquelle oder eine Liste mit Datenquellen zurück.
Microsoft.Search/searchServices/dataSources/write Erstellt eine Datenquelle oder ändert ihre Eigenschaften.
Microsoft.Search/searchServices/dataSources/delete Löscht eine Datenquelle.
Microsoft.Search/searchServices/debugSessions/read Gibt eine Debugsitzung oder eine Liste mit Debugsitzungen zurück.
Microsoft.Search/searchServices/debugSessions/write Erstellt eine Debugsitzung oder ändert ihre Eigenschaften.
Microsoft.Search/searchServices/debugSessions/delete Löscht eine Debugsitzung.
Microsoft.Search/searchServices/debugSessions/execute/action Dient zum Verwenden einer Debugsitzung, Abrufen der Ausführungsdaten oder Auswerten der zugehörigen Ausdrücke.
Microsoft.Search/searchServices/deleteQueryKey/delete Löscht den Abfrageschlüssel.
Microsoft.Search/searchServices/diagnosticSettings/read Ruft die gelesene Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.Search/searchServices/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.Search/searchServices/indexers/read Gibt einen Indexer bzw. dessen Status oder eine Liste mit Indexern bzw. deren Status zurück.
Microsoft.Search/searchServices/indexers/write Dient zum Erstellen eines Indexers, Ändern seiner Eigenschaften oder Verwalten der Ausführung.
Microsoft.Search/searchServices/indexers/delete Löscht einen Indexer.
Microsoft.Search/searchServices/indexes/read Gibt einen Index bzw. die zugehörige Statistik oder eine Liste mit Indizes bzw. der zugehörigen Statistiken zurück oder testet die Komponenten der lexikalischen Analyse eines Index.
Microsoft.Search/searchServices/indexes/write Erstellt einen Index oder ändert seine Eigenschaften.
Microsoft.Search/searchServices/indexes/delete Löscht einen Index.
Microsoft.Search/searchServices/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle für den Suchdienst ab.
Microsoft.Search/searchServices/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für den Suchdienst ab.
Microsoft.Search/searchServices/privateEndpointConnectionProxies/validate/action Überprüft den Aufruf zum Erstellen einer Verbindung mit einem privaten Endpunkt auf NRP-Seite
Microsoft.Search/searchServices/privateEndpointConnectionProxies/write Erstellt einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Tags für den angegebenen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts.
Microsoft.Search/searchServices/privateEndpointConnectionProxies/read Gibt eine Liste der Verbindungsproxys eines privaten Endpunkts zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab.
Microsoft.Search/searchServices/privateEndpointConnectionProxies/delete Löscht einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts
Microsoft.Search/searchServices/privateEndpointConnections/write Erstellt Verbindungen mit privaten Endpunkten mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Tags für die angegebenen Verbindungen mit privaten Endpunkten.
Microsoft.Search/searchServices/privateEndpointConnections/read Gibt eine Liste der Verbindungen mit privaten Endpunkten zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebenen Verbindungen mit privaten Endpunkten ab.
Microsoft.Search/searchServices/privateEndpointConnections/delete Löscht Verbindungen mit privaten Endpunkten.
Microsoft.Search/searchServices/sharedPrivateLinkResources/write Erstellt eine neue freigegebene Private Link-Ressource mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften für die angegebene freigegebene Private Link-Ressource.
Microsoft.Search/searchServices/sharedPrivateLinkResources/read Gibt die Liste der freigegebenen Private Link-Ressourcen zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene freigegebene Private Link-Ressource ab.
Microsoft.Search/searchServices/sharedPrivateLinkResources/delete Löscht eine vorhandene freigegebene Private Link-Ressource.
Microsoft.Search/searchServices/sharedPrivateLinkResources/operationStatuses/read Ruft die Details eines zeitintensiven freigegebenen Private Link-Ressourcenvorgangs ab.
Microsoft.Search/searchServices/skillsets/read Gibt ein Skillset oder eine Liste mit Skillsets zurück.
Microsoft.Search/searchServices/skillsets/write Erstellt ein Skillset oder ändert seine Eigenschaften.
Microsoft.Search/searchServices/skillsets/delete Löscht ein Skillset.
Microsoft.Search/searchServices/synonymMaps/read Gibt eine Synonymzuordnung oder eine Liste mit Synonymzuordnungen zurück.
Microsoft.Search/searchServices/synonymMaps/write Erstellt eine Synonymzuordnung oder ändert ihre Eigenschaften.
Microsoft.Search/searchServices/synonymMaps/delete Löscht eine Synonymzuordnung.
DataAction Beschreibung
Microsoft.Search/searchServices/indexes/documents/read Liest Dokumente oder vorgeschlagene Abfragebegriffe aus einem Index.
Microsoft.Search/searchServices/indexes/documents/write Lädt Dokumente in einen Index hoch oder ändert vorhandene Dokumente.
Microsoft.Search/searchServices/indexes/documents/delete Löscht Dokumente aus einem Index.

Microsoft.SignalRService

Azure-Dienst: Azure SignalR Service

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.SignalRService/register/action Registriert den Ressourcenanbieter „Microsoft.SignalRService“ bei einem Abonnement.
Microsoft.SignalRService/unregister/action Hebt die Registrierung des Ressourcenanbieters „Microsoft.SignalRService“ bei einem Abonnement auf.
Microsoft.SignalRService/locations/checknameavailability/action Überprüft, ob ein Name für die Verwendung mit der Microsoft.SignalR-Ressource verfügbar ist.
Microsoft.SignalRService/locations/operationresults/signalr/read Fragt die Ergebnisse eines standortbasierten asynchronen Vorgangs ab
Microsoft.SignalRService/locations/operationresults/webpubsub/read Fragt die Ergebnisse eines standortbasierten asynchronen Vorgangs ab
Microsoft.SignalRService/locations/operationStatuses/signalr/read Fragt den Status eines standortbasierten asynchronen Vorgangs ab
Microsoft.SignalRService/locations/operationStatuses/webpubsub/read Fragt den Status eines standortbasierten asynchronen Vorgangs ab
Microsoft.SignalRService/locations/usages/read Ruft die Kontingentnutzung für den Microsoft.SignalRService-Ressourcenanbieter ab.
Microsoft.SignalRService/operationresults/read Fragt die Ergebnisse eines asynchronen Vorgangs auf Anbieterebene ab
Microsoft.SignalRService/operations/read Listen Sie die Vorgänge für den Microsoft.SignalRService-Ressourcenanbieter auf.
Microsoft.SignalRService/operationStatuses/read Fragt den Status eines asynchronen Vorgangs auf Anbieterebene ab
Microsoft.SignalRService/SignalR/read Zeigt die SignalR-Einstellungen und Konfigurationen im Verwaltungsportal oder über die API an.
Microsoft.SignalRService/SignalR/write Bearbeitet die SignalR-Einstellungen und Konfigurationen im Verwaltungsportal oder über die API.
Microsoft.SignalRService/SignalR/delete Löscht die SignalR-Ressource.
Microsoft.SignalRService/SignalR/listkeys/action Zeigt den Wert von SignalR-Zugriffsschlüsseln im Verwaltungsportal oder über die API an.
Microsoft.SignalRService/SignalR/regeneratekey/action Ändert den Wert von SignalR-Zugriffsschlüsseln im Verwaltungsportal oder über die API.
Microsoft.SignalRService/SignalR/restart/action Startet eine SignalR-Ressource im Verwaltungsportal oder über die API neu. Hierbei kommt es zu einer Ausfallzeit.
Microsoft.SignalRService/SignalR/PrivateEndpointConnectionsApproval/action Genehmigt eine Verbindung mit einem privaten Endpunkt.
Microsoft.SignalRService/SignalR/detectors/read Leseerkennung
Microsoft.SignalRService/SignalR/eventGridFilters/read Ruft die Eigenschaften des angegebenen Event Grid-Filters ab oder listet alle Event Grid-Filter für die angegebene SignalR-Ressource auf.
Microsoft.SignalRService/SignalR/eventGridFilters/write Erstellt oder aktualisiert einen Event Grid-Filter für eine SignalR-Ressource mit den angegebenen Parametern
Microsoft.SignalRService/SignalR/eventGridFilters/delete Löscht einen Event Grid-Filter aus einer SignalR-Ressource.
Microsoft.SignalRService/SignalR/operationResults/read
Microsoft.SignalRService/SignalR/operationStatuses/read
Microsoft.SignalRService/SignalR/privateEndpointConnectionProxies/updatePrivateEndpointProperties/action
Microsoft.SignalRService/SignalR/privateEndpointConnectionProxies/validate/action Überprüft den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt
Microsoft.SignalRService/SignalR/privateEndpointConnectionProxies/write Schreibt den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.SignalRService/SignalR/privateEndpointConnectionProxies/read Liest den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.SignalRService/SignalR/privateEndpointConnectionProxies/delete Löscht den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt
Microsoft.SignalRService/SignalR/privateEndpointConnections/write Schreibt eine Verbindung mit dem privaten Endpunkt.
Microsoft.SignalRService/SignalR/privateEndpointConnections/read Liest eine Verbindung mit dem privaten Endpunkt.
Microsoft.SignalRService/SignalR/privateEndpointConnections/delete Löscht eine Verbindung mit privatem Endpunkt
Microsoft.SignalRService/SignalR/privateLinkResources/read Listet Private Link-Ressourcen auf.
Microsoft.SignalRService/SignalR/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.SignalRService/SignalR/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.SignalRService/SignalR/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle einer SignalR-Ressource ab.
Microsoft.SignalRService/SignalR/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken einer SignalR-Ressource ab.
Microsoft.SignalRService/SignalR/sharedPrivateLinkResources/write Schreibt eine freigegebene Private Link-Ressource.
Microsoft.SignalRService/SignalR/sharedPrivateLinkResources/read Liest eine freigegebene Private Link-Ressource.
Microsoft.SignalRService/SignalR/sharedPrivateLinkResources/delete Löscht eine freigegebene Private Link-Ressource.
Microsoft.SignalRService/SignalR/skus/read Liste der gültigen SKUs für eine vorhandene Ressource.
Microsoft.SignalRService/skus/read Liste der gültigen SKUs für eine vorhandene Ressource.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/read Zeigt die Einstellungen und Konfigurationen von WebPubSub im Verwaltungsportal oder über die API an.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/write Ändert die Einstellungen und Konfigurationen von WebPubSub im Verwaltungsportal oder über die API.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/delete Löscht die WebPubSub-Ressource.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/listkeys/action Zeigt den Wert von WebPubSub-Zugriffsschlüsseln im Verwaltungsportal oder über die API an.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/regeneratekey/action Ändert den Wert von WebPubSub-Zugriffsschlüsseln im Verwaltungsportal oder über die API.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/restart/action Startet eine WebPubSub-Ressource im Verwaltungsportal oder über die API neu. Hierbei kommt es zu einer Ausfallzeit.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/PrivateEndpointConnectionsApproval/action Genehmigt eine Verbindung mit einem privaten Endpunkt.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/detectors/read Leseerkennung
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/hubs/write Hub-Einstellungen schreiben
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/hubs/read Hub-Einstellungen lesen
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/hubs/delete Hub-Einstellungen löschen
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/operationResults/read
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/operationStatuses/read
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/privateEndpointConnectionProxies/updatePrivateEndpointProperties/action
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/privateEndpointConnectionProxies/validate/action Überprüft den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/privateEndpointConnectionProxies/write Schreibt den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/privateEndpointConnectionProxies/read Liest den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/privateEndpointConnectionProxies/delete Löscht den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/privateEndpointConnections/write Schreibt eine Verbindung mit dem privaten Endpunkt.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/privateEndpointConnections/read Liest eine Verbindung mit dem privaten Endpunkt.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/privateEndpointConnections/delete Löscht eine Verbindung mit privatem Endpunkt
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/privateLinkResources/read Listet Private Link-Ressourcen auf.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle einer WebPubSub-Ressource ab.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken einer WebPubSub-Ressource ab.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/sharedPrivateLinkResources/write Schreibt eine freigegebene Private Link-Ressource.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/sharedPrivateLinkResources/read Liest eine freigegebene Private Link-Ressource.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/sharedPrivateLinkResources/delete Löscht eine freigegebene Private Link-Ressource.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/skus/read Liste der gültigen SKUs für eine vorhandene Ressource.
DataAction Beschreibung
Microsoft.SignalRService/SignalR/auth/clientToken/action Generiert ein Zugriffstoken für den Client zur Verbindungsherstellung mit ASRS. Das Token läuft standardmäßig nach 5 Minuten ab.
Microsoft.SignalRService/SignalR/auth/accessKey/action Generiert einen Zugriffsschlüssel für das Signieren von Zugriffstoken. Der Schlüsse läuft standardmäßig nach 90 Minuten ab.
Microsoft.SignalRService/SignalR/auth/accessToken/action Generiert ein Zugriffstoken für den Client zur Verbindungsherstellung mit ASRS. Das Token läuft standardmäßig nach 5 Minuten ab.
Microsoft.SignalRService/SignalR/clientConnection/send/action Sendet Nachrichten direkt an eine Clientverbindung.
Microsoft.SignalRService/SignalR/clientConnection/read Überprüft, ob eine Clientverbindung vorhanden ist.
Microsoft.SignalRService/SignalR/clientConnection/write Schließt die Clientverbindung.
Microsoft.SignalRService/SignalR/group/send/action Überträgt eine Nachricht an eine Gruppe.
Microsoft.SignalRService/SignalR/group/read Überprüft, ob eine Gruppe vorhanden ist oder ob ein Benutzer in einer Gruppe vorhanden ist.
Microsoft.SignalRService/SignalR/group/write Dient zum Beitreten zu einer Gruppe bzw. zum Verlassen einer Gruppe.
Microsoft.SignalRService/SignalR/hub/send/action Überträgt von Nachrichten an alle Clientverbindungen im Hub.
Microsoft.SignalRService/SignalR/livetrace/read Liest Ergebnisse des Liveablaufverfolgungs-Tools.
Microsoft.SignalRService/SignalR/livetrace/write Erstellt Live-Ablaufverfolgungsverbindungen.
Microsoft.SignalRService/SignalR/serverConnection/write Startet eine Serververbindung.
Microsoft.SignalRService/SignalR/user/send/action Sendet Nachrichten an einen Benutzer (umfasst möglicherweise mehrere Clientverbindungen).
Microsoft.SignalRService/SignalR/user/read Überprüft, ob ein Benutzer vorhanden ist.
Microsoft.SignalRService/SignalR/user/write Ändert einen Benutzer.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/auth/accessKey/action Generiert einen Zugriffsschlüssel für das Signieren von Zugriffstoken. Der Schlüsse läuft standardmäßig nach 90 Minuten ab.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/auth/accessToken/action Generiert ein Zugriffstoken für den Client zur Verbindungsherstellung mit AWPS. Das Token läuft standardmäßig nach 5 Minuten ab.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/clientConnection/generateToken/action Generieren Sie ein JWT-Token für den Client, um eine Verbindung zum Dienst herzustellen.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/clientConnection/send/action Sendet Nachrichten direkt an eine Clientverbindung.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/clientConnection/read Überprüft, ob eine Clientverbindung vorhanden ist.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/clientConnection/write Schließt die Clientverbindung.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/group/send/action Überträgt eine Nachricht an eine Gruppe.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/group/read Überprüft, ob eine Gruppe vorhanden ist oder ob ein Benutzer in einer Gruppe vorhanden ist.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/group/write Dient zum Beitreten zu einer Gruppe bzw. zum Verlassen einer Gruppe.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/hub/send/action Überträgt von Nachrichten an alle Clientverbindungen im Hub.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/livetrace/read Liest Ergebnisse des Liveablaufverfolgungs-Tools.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/livetrace/write Erstellt Live-Ablaufverfolgungsverbindungen.
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/user/send/action Sendet Nachrichten an einen Benutzer (umfasst möglicherweise mehrere Clientverbindungen).
Microsoft.SignalRService/WebPubSub/user/read Überprüft, ob ein Benutzer vorhanden ist.

microsoft.web

Azure-Dienst: App Service, Azure Functions

Aktion BESCHREIBUNG
microsoft.web/unregister/action Dient zum Aufheben der Registrierung des Microsoft.Web-Ressourcenanbieters für das Abonnement.
microsoft.web/validate/action Dient zur Überprüfung.
microsoft.web/register/action Dient zum Registrieren des Microsoft.Web-Ressourcenanbieters für das Abonnement.
microsoft.web/verifyhostingenvironmentvnet/action Überprüft das VNET der Hostingumgebung.
microsoft.web/apimanagementaccounts/apiacls/read Ruft die API-ACLs der API Management-Konten ab.
microsoft.web/apimanagementaccounts/apis/read Ruft die APIs der API Management-Konten ab.
microsoft.web/apimanagementaccounts/apis/delete Löscht die APIs der API Management-Konten.
microsoft.web/apimanagementaccounts/apis/write Aktualisiert die APIs der API Management-Konten.
microsoft.web/apimanagementaccounts/apis/apiacls/delete Löscht die API-ACLs für die APIs der API Management-Konten.
microsoft.web/apimanagementaccounts/apis/apiacls/read Ruft die API-ACLs für die APIs der API Management-Konten ab.
microsoft.web/apimanagementaccounts/apis/apiacls/write Aktualisiert die API-ACLs für die APIs der API Management-Konten.
microsoft.web/apimanagementaccounts/apis/connectionacls/read Ruft die Verbindungs-ACLs für die APIs der API Management-Konten ab.
microsoft.web/apimanagementaccounts/apis/connections/read Ruft die API-Verbindungen der API Management-Konten ab.
microsoft.web/apimanagementaccounts/apis/connections/confirmconsentcode/action Bestätigt den Zustimmungscode für die API-Verbindungen der API Management-Konten.
microsoft.web/apimanagementaccounts/apis/connections/delete Löscht die API-Verbindungen der API Management-Konten.
microsoft.web/apimanagementaccounts/apis/connections/getconsentlinks/action Ruft die Zustimmungslinks für die API-Verbindungen der API Management-Konten ab.
microsoft.web/apimanagementaccounts/apis/connections/write Aktualisiert die API-Verbindungen der API Management-Konten.
microsoft.web/apimanagementaccounts/apis/connections/listconnectionkeys/action Listet die Verbindungsschlüssel für die API-Verbindungen der API Management-Konten auf.
microsoft.web/apimanagementaccounts/apis/connections/listsecrets/action Listet die Geheimnisse für die API-Verbindungen der API Management-Konten auf.
microsoft.web/apimanagementaccounts/apis/connections/connectionacls/delete Löscht die Verbindungs-ACLs für die API-Verbindungen der API Management-Konten.
microsoft.web/apimanagementaccounts/apis/connections/connectionacls/read Ruft die Verbindungs-ACLs für die API-Verbindungen der API Management-Konten ab.
microsoft.web/apimanagementaccounts/apis/connections/connectionacls/write Aktualisiert die Verbindungs-ACLs für die API-Verbindungen der API Management-Konten.
microsoft.web/apimanagementaccounts/apis/localizeddefinitions/delete Löscht die lokalisierten Definitionen für die APIs der API Management-Konten.
microsoft.web/apimanagementaccounts/apis/localizeddefinitions/read Ruft die lokalisierten Definitionen für die APIs der API Management-Konten ab.
microsoft.web/apimanagementaccounts/apis/localizeddefinitions/write Aktualisiert die lokalisierten Definitionen für die APIs der API Management-Konten.
microsoft.web/apimanagementaccounts/connectionacls/read Ruft die Verbindungs-ACLs der API Management-Konten ab.
microsoft.web/availablestacks/read Dient zum Abrufen verfügbarer Stapel.
microsoft.web/billingmeters/read Ruft die Liste der Verbrauchseinheiten für die Abrechnung ab.
Microsoft.Web/certificates/Read Dient zum Abrufen der Zertifikatliste.
Microsoft.Web/certificates/Write Dient zum Hinzufügen eines neuen Zertifikats oder zum Aktualisieren eines bereits vorhandenen.
Microsoft.Web/certificates/Delete Dient zum Löschen eines vorhandenen Zertifikats.
microsoft.web/certificates/operationresults/read Ruft Ergebnisse von Zertifikatvorgängen ab.
microsoft.web/checknameavailability/read Dient zum Prüfen, ob ein Ressourcenname verfügbar ist.
microsoft.web/classicmobileservices/read Dient zum Abrufen von Mobile Services (klassisch).
Microsoft.Web/connectionGateways/Read Dient zum Abrufen der Verbindungsgatewayliste.
Microsoft.Web/connectionGateways/Write Erstellt oder aktualisiert ein Verbindungsgateway.
Microsoft.Web/connectionGateways/Delete Löscht ein Verbindungsgateway.
Microsoft.Web/connectionGateways/Move/Action Verschiebt ein Verbindungsgateway.
Microsoft.Web/connectionGateways/Join/Action Verknüpft ein Verbindungsgateway.
Microsoft.Web/connectionGateways/Associate/Action Ordnet ein Verbindungsgateway zu
Microsoft.Web/connectionGateways/ListStatus/Action Listet den Status eines Verbindungsgateways auf.
Microsoft.Web/connections/Read Dient zum Abrufen der Verbindungsliste.
Microsoft.Web/connections/Write Erstellt oder aktualisiert eine Verbindung.
Microsoft.Web/connections/Delete Löscht eine Verbindung.
Microsoft.Web/connections/Move/Action Verschiebt eine Verbindung.
Microsoft.Web/connections/Join/Action Verknüpft eine Verbindung.
microsoft.web/connections/confirmconsentcode/action Dient zum Bestätigen des Genehmigungscodes für Verbindungen.
microsoft.web/connections/listconsentlinks/action Dient zum Auflisten von Genehmigungslinks für Verbindungen.
microsoft.web/connections/listConnectionKeys/action Listet API-Verbindungsschlüssel auf.
microsoft.web/connections/revokeConnectionKeys/action Widerruft API-Verbindungsschlüssel.
microsoft.web/connections/dynamicInvoke/action Dynamisches Aufrufen einer Verbindung
Microsoft.Web/connections/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/Read Ruft die verfügbaren Metriken für API-Verbindungen ab.
Microsoft.Web/containerApps/read Abrufen der Eigenschaften für eine Container-App
Microsoft.Web/containerApps/write Erstellt eine Container-App oder aktualisiert eine vorhandene Container-App.
Microsoft.Web/containerApps/delete Löschen einer Container-App
Microsoft.Web/containerApps/listsecrets/action Auflisten von Container-App-Geheimnissen
Microsoft.Web/containerApps/operationResults/read Ruft die Ergebnisse eines Container-App-Vorgangs ab.
Microsoft.Web/containerApps/revisions/read Abrufen einer Container-App-Revision
Microsoft.Web/containerApps/revisions/activate/action Aktivieren einer Container-App-Revision
Microsoft.Web/containerApps/revisions/deactivate/action Deaktivieren einer Container-App-Revision
Microsoft.Web/containerApps/revisions/deactivate/restart/action Neustarten einer Container-App-Revision
Microsoft.Web/containerApps/sourcecontrols/read Abrufen einer Container-App-Quellcodeverwaltung
Microsoft.Web/containerApps/sourcecontrols/write Erstellen oder Aktualisieren einer Container-App-Quellcodeverwaltung
Microsoft.Web/containerApps/sourcecontrols/delete Löschen einer Container-App-Quellcodeverwaltung
Microsoft.Web/customApis/Read Dient zum Abrufen einer benutzerdefinierten API.
Microsoft.Web/customApis/Write Erstellt oder aktualisiert eine Verbindungs-API.
Microsoft.Web/customApis/Delete Löscht eine benutzerdefinierte API.
Microsoft.Web/customApis/Move/Action Verschiebt eine benutzerdefinierte API
Microsoft.Web/customApis/Join/Action Verknüpft eine benutzerdefinierte API.
Microsoft.Web/customApis/extractApiDefinitionFromWsdl/Action Extrahiert eine API-Definition aus einer WSDL-Schnittstelle.
Microsoft.Web/customApis/listWsdlInterfaces/Action Listet WSDL-Schnittstellen für eine benutzerdefinierte API auf.
Microsoft.Web/customhostnameSites/Read Ruft Informationen zu benutzerdefinierten Hostnamen unter dem Abonnement ab.
Microsoft.Web/deletedSites/Read Hiermit rufen Sie die Eigenschaften einer gelöschten Web-App ab.
microsoft.web/deploymentlocations/read Dient zum Abrufen von Bereitstellungsorten.
microsoft.web/functionappstacks/read Ruft Funktions-App-Stapel ab.
Microsoft.Web/geoRegions/Read Ruft die Liste mit geografischen Regionen ab.
Microsoft.Web/hostingEnvironments/Read Dient zum Abrufen der Eigenschaften einer App Service-Umgebung.
Microsoft.Web/hostingEnvironments/Write Dient zum Erstellen einer neuen App Service-Umgebung oder zum Aktualisieren einer bereits vorhandenen.
Microsoft.Web/hostingEnvironments/Delete Dient zum Löschen einer App Service-Umgebung.
Microsoft.Web/hostingEnvironments/Join/Action Tritt einer App Service-Umgebung bei.
Microsoft.Web/hostingEnvironments/reboot/Action Dient zum Neustarten aller Computer in einer App Service-Umgebung.
Microsoft.Web/hostingEnvironments/upgrade/Action Upgradet eine App Service-Umgebung.
Microsoft.Web/hostingEnvironments/testUpgradeAvailableNotification/Action Senden einer Testupgradebenachrichtigung für eine App Service-Umgebung
Microsoft.Web/hostingEnvironments/PrivateEndpointConnectionsApproval/action Bestätigt Verbindungen mit privaten Endpunkten
microsoft.web/hostingenvironments/resume/action Dient zum Fortsetzen von Hostingumgebungen.
microsoft.web/hostingenvironments/suspend/action Dient zum Anhalten von Hostingumgebungen.
microsoft.web/hostingenvironments/capacities/read Dient zum Abrufen von Hostingumgebungskapazitäten.
microsoft.web/hostingenvironments/configurations/read Ruft Hostingumgebungskonfigurationen ab.
microsoft.web/hostingenvironments/configurations/write Aktualisiert Hostingumgebungskonfigurationen.
Microsoft.Web/hostingEnvironments/configurations/networking/Read Ruft die Netzwerkkonfiguration einer App Service-Umgebung ab.
Microsoft.Web/hostingEnvironments/configurations/networking/Write Aktualisiert die Netzwerkkonfiguration einer App Service-Umgebung.
microsoft.web/hostingenvironments/detectors/read Hiermit rufen Sie Erkennungsmodule für Hostingumgebungen ab.
microsoft.web/hostingenvironments/diagnostics/read Dient zum Abrufen von Hostingumgebungsdiagnosen.
Microsoft.Web/hostingEnvironments/eventGridFilters/delete Löscht einen Event Grid-Filter für die Hostingumgebung.
Microsoft.Web/hostingEnvironments/eventGridFilters/read Ruft einen Event Grid-Filter für die Hostingumgebung ab.
Microsoft.Web/hostingEnvironments/eventGridFilters/write Legt einen Event Grid-Filter für die Hostingumgebung fest.
microsoft.web/hostingenvironments/health/read Hiermit werden die Integritätsdetails einer App Service-Umgebung abgerufen.
microsoft.web/hostingenvironments/inboundnetworkdependenciesendpoints/read Ruft die Netzwerkendpunkte aller eingehenden Abhängigkeiten ab.
microsoft.web/hostingenvironments/metricdefinitions/read Dient zum Abrufen von Metrikdefinitionen für Hostingumgebungen.
Microsoft.Web/hostingEnvironments/multiRolePools/Read Dient zum Abrufen der Eigenschaften eines FrontEnd-Pools in einer App Service-Umgebung.
Microsoft.Web/hostingEnvironments/multiRolePools/Write Dient zum Erstellen eines neuen FrontEnd-Pools in einer App Service-Umgebung oder zum Aktualisieren eines bereits vorhandenen.
microsoft.web/hostingenvironments/multirolepools/metricdefinitions/read Dient zum Abrufen von MultiRole-Poolmetrikdefinitionen für Hostingumgebungen.
microsoft.web/hostingenvironments/multirolepools/metrics/read Dient zum Abrufen von MultiRole-Poolmetriken für Hostingumgebungen.
Microsoft.Web/hostingEnvironments/multiRolePools/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/Read Ruft die verfügbaren MultiRole-Metriken für die App Service-Umgebung ab.
microsoft.web/hostingenvironments/multirolepools/skus/read Dient zum Abrufen von MultiRole-Pool-SKUs für Hostingumgebungen.
microsoft.web/hostingenvironments/multirolepools/usages/read Dient zum Abrufen von MultiRole-Poolverwendungen für Hostingumgebungen.
microsoft.web/hostingenvironments/operations/read Dient zum Abrufen von Hostingumgebungsvorgängen.
microsoft.web/hostingenvironments/outboundnetworkdependenciesendpoints/read Ruft die Netzwerkendpunkte aller ausgehenden Abhängigkeiten ab.
Microsoft.Web/hostingEnvironments/privateEndpointConnectionProxies/Read Liest Verbindungsproxys für private Endpunkte.
Microsoft.Web/hostingEnvironments/privateEndpointConnectionProxies/Write Schreibt oder aktualisiert Verbindungsproxys für private Endpunkte.
Microsoft.Web/hostingEnvironments/privateEndpointConnectionProxies/Delete Löscht die Proxys der Verbindung mit privatem Endpunkt
Microsoft.Web/hostingEnvironments/privateEndpointConnectionProxies/validate/action Überprüft die Proxys der Verbindung mit privatem Endpunkt
Microsoft.Web/hostingEnvironments/privateEndpointConnectionProxies/operations/Read Liest Verbindungsproxyvorgänge für private Endpunkte.
Microsoft.Web/hostingEnvironments/privateEndpointConnections/Write Genehmigt die Verbindung mit einem privaten Endpunkt oder lehnt sie ab
Microsoft.Web/hostingEnvironments/privateEndpointConnections/Read Ruft eine private Endpunktverbindung oder die Liste der privaten Endpunktverbindungen ab
Microsoft.Web/hostingEnvironments/privateEndpointConnections/Delete Löscht eine Verbindung mit privaten Endpunkten
Microsoft.Web/hostingEnvironments/privateLinkResources/Read Ruft Private Link-Ressourcen ab
microsoft.web/hostingenvironments/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
microsoft.web/hostingenvironments/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
microsoft.web/hostingenvironments/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Liest Protokolldefinitionen für Hostingumgebungen.
Microsoft.Web/hostingEnvironments/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/Read Ruft die verfügbaren Metriken für die App Service-Umgebung ab.
microsoft.web/hostingenvironments/serverfarms/read Dient zum Abrufen von App Service-Plänen für Hostingumgebungen.
microsoft.web/hostingenvironments/sites/read Dient zum Abrufen von Web-Apps für Hostingumgebungen.
microsoft.web/hostingenvironments/usages/read Dient zum Abrufen von Hostingumgebungsverwendungen.
Microsoft.Web/hostingEnvironments/workerPools/Read Dient zum Abrufen der Eigenschaften eines Workerpools in einer App Service-Umgebung.
Microsoft.Web/hostingEnvironments/workerPools/Write Dient zum Erstellen eines neuen Workerpools in einer App Service-Umgebung oder zum Aktualisieren eines bereits vorhandenen.
microsoft.web/hostingenvironments/workerpools/metricdefinitions/read Dient zum Abrufen von Workerpool-Metrikdefinitionen für Hostingumgebungen.
microsoft.web/hostingenvironments/workerpools/metrics/read Dient zum Abrufen von Workerpoolmetriken für Hostingumgebungen.
Microsoft.Web/hostingEnvironments/workerPools/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/Read Ruft die verfügbaren WorkerPool-Metriken für die App Service-Umgebung ab.
microsoft.web/hostingenvironments/workerpools/skus/read Dient zum Abrufen von Workerpool-SKUs für Hostingumgebungen.
microsoft.web/hostingenvironments/workerpools/usages/read Dient zum Abrufen von Workerpoolverwendungen für Hostingumgebungen.
microsoft.web/ishostingenvironmentnameavailable/read Dient zum Abrufen, ob der Hostingumgebungsname verfügbar ist.
microsoft.web/ishostnameavailable/read Dient zum Prüfen, ob der Hostname verfügbar ist.
microsoft.web/isusernameavailable/read Dient zum Prüfen, ob der Benutzername verfügbar ist.
Microsoft.Web/kubeEnvironments/read Ruft die Eigenschaften einer Kubernetes-Umgebung ab
Microsoft.Web/kubeEnvironments/write Erstellt eine Kubernetes-Umgebung oder aktualisiert eine vorhandene Umgebung
Microsoft.Web/kubeEnvironments/delete Löscht eine Kubernetes-Umgebung
Microsoft.Web/kubeEnvironments/join/action Verknüpft eine Kubernetes-Umgebung
Microsoft.Web/kubeEnvironments/operations/read Ruft die Vorgänge für eine Kubernetes-Umgebung ab
Microsoft.Web/listSitesAssignedToHostName/Read Dient zum Abrufen der Namen von Websites, die dem Hostnamen zugewiesen sind.
Microsoft.Web/locations/GetNetworkPolicies/action Ruft Netzwerkabsichtsrichtlinien ab.
microsoft.web/locations/extractapidefinitionfromwsdl/action Extrahiert eine API-Definition aus einer WSDL-Schnittstelle für Speicherorte.
microsoft.web/locations/listwsdlinterfaces/action Listet WSDL-Schnittstellen für Speicherorte auf.
microsoft.web/locations/deleteVirtualNetworkOrSubnets/action VNET- oder-Subnetzlöschbenachrichtigung für Standorte.
microsoft.web/locations/validateDeleteVirtualNetworkOrSubnets/action Überprüft das Löschen eines VNets oder Subnetzes für Standorte.
Microsoft.Web/locations/previewstaticsiteworkflowfile/action Zeigt eine Vorschau der Workflowdatei einer statischen Website an.
microsoft.web/locations/apioperations/read Dient zum Abrufen von Standorten für API-Vorgänge.
microsoft.web/locations/connectiongatewayinstallations/read Dient zum Abrufen von Standorten für Verbindungsgatewayinstallationen.
Microsoft.Web/locations/deletedSites/Read Ruft die Eigenschaften einer gelöschten Web-App am Standort ab.
microsoft.web/locations/functionappstacks/read Ruft Funktions-App-Stapel für einen Standort ab.
microsoft.web/locations/managedapis/read Dient zum Abrufen verwalteter APIs für Standorte.
Microsoft.Web/locations/managedapis/Join/Action Verknüpft eine verwaltete API.
microsoft.web/locations/managedapis/apioperations/read Dient zum Abrufen verwalteter API-Vorgänge.
microsoft.web/locations/operationResults/read Dient zum Abrufen von Vorgängen.
microsoft.web/locations/operations/read Dient zum Abrufen von Vorgängen.
microsoft.web/locations/webappstacks/read Ruft Web-App-Stapel für einen Standort ab.
microsoft.web/operations/read Dient zum Abrufen von Vorgängen.
microsoft.web/publishingusers/read Dient zum Abrufen von Veröffentlichungsbenutzern.
microsoft.web/publishingusers/write Dient zum Aktualisieren von Veröffentlichungsbenutzern.
Microsoft.Web/recommendations/Read Dient zum Abrufen der Liste mit Empfehlungen für Abonnements.
microsoft.web/resourcehealthmetadata/read Ruft Metadaten zur Ressourcenintegrität ab.
Microsoft.Web/serverfarms/Read Dient zum Abrufen der Eigenschaften für einen App Service-Plan.
Microsoft.Web/serverfarms/Write Dient zum Erstellen eines neuen App Service-Plans oder zum Aktualisieren eines bereits vorhandenen.
Microsoft.Web/serverfarms/Delete Löschen eines vorhandenen App Service-Plans
Microsoft.Web/serverfarms/Join/Action Hiermit wird der Beitritt zu einem App Service-Plan ausgeführt.
Microsoft.Web/serverfarms/restartSites/Action Dient zum Neustarten aller Web-Apps in einem App Service-Plan.
microsoft.web/serverfarms/capabilities/read Dient zum Abrufen von Funktionen für App Service-Pläne.
Microsoft.Web/serverfarms/eventGridFilters/delete Löschen des Event Grid-Filters für eine Serverfarm.
Microsoft.Web/serverfarms/eventGridFilters/read Abrufen des Event Grid-Filters für eine Serverfarm.
Microsoft.Web/serverfarms/eventGridFilters/write Festlegen des Event Grid-Filters für eine Serverfarm.
microsoft.web/serverfarms/firstpartyapps/keyvaultsettings/read Ruft Einstellungen für einen App Service-Plan von Erstanbietern ab, auf die Azure Key Vault verweist.
microsoft.web/serverfarms/firstpartyapps/keyvaultsettings/write Erstellt oder aktualisiert Einstellungen für einen App Service-Plan von Erstanbietern ab, auf die Azure Key Vault verweist.
microsoft.web/serverfarms/firstpartyapps/settings/delete Dient zum Löschen von Erstanbieter-App-Einstellungen für App Service-Pläne.
microsoft.web/serverfarms/firstpartyapps/settings/read Dient zum Abrufen von Erstanbieter-App-Einstellungen für App Service-Pläne.
microsoft.web/serverfarms/firstpartyapps/settings/write Dient zum Aktualisieren von Erstanbieter-App-Einstellungen für App Service-Pläne.
microsoft.web/serverfarms/hybridconnectionnamespaces/relays/read Dient zum Abrufen von Relaynamespace-Agents für Hybridverbindungen für App Service-Pläne.
microsoft.web/serverfarms/hybridconnectionnamespaces/relays/delete Dient zum Löschen von Relaynamespace-Agents für Hybridverbindungen für App Service-Pläne.
microsoft.web/serverfarms/hybridconnectionnamespaces/relays/sites/read Dient zum Abrufen von Hybridverbindungsnamespace-Relay-Web-Apps für App Service-Pläne.
microsoft.web/serverfarms/hybridconnectionplanlimits/read Dient zum Abrufen von Hybridverbindungsplan-Grenzwerten für App Service-Pläne.
microsoft.web/serverfarms/hybridconnectionrelays/read Dient zum Abrufen von Hybridverbindungsrelays für App Service-Pläne.
microsoft.web/serverfarms/metricdefinitions/read Dient zum Abrufen von Metrikdefinitionen für App Service-Pläne.
microsoft.web/serverfarms/metrics/read Dient zum Abrufen von Metriken für App Service-Pläne.
microsoft.web/serverfarms/operationresults/read Dient zum Abrufen von Vorgangsergebnissen für App Service-Pläne.
microsoft.web/serverfarms/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
microsoft.web/serverfarms/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.Web/serverfarms/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/Read Ruft die verfügbaren Metriken für einen App Service-Plan ab.
Microsoft.Web/serverfarms/recommendations/Read Ruft die Liste der Empfehlungen für einen App Service-Plan ab.
microsoft.web/serverfarms/sites/read Dient zum Abrufen von Web-Apps für App Service-Pläne.
microsoft.web/serverfarms/skus/read Dient zum Abrufen von SKUs für App Service-Pläne.
microsoft.web/serverfarms/usages/read Dient zum Abrufen von Verwendungen für App Service-Pläne.
microsoft.web/serverfarms/virtualnetworkconnections/read Dient zum Abrufen von Verbindungen mit virtuellen Netzwerken für App Service-Pläne.
microsoft.web/serverfarms/virtualnetworkconnections/gateways/write Dient zum Aktualisieren von Gateways für Verbindungen mit virtuellen Netzwerken für App Service-Pläne.
microsoft.web/serverfarms/virtualnetworkconnections/routes/delete Dient zum Löschen von Routen für Verbindungen mit virtuellen Netzwerken für App Service-Pläne.
microsoft.web/serverfarms/virtualnetworkconnections/routes/read Dient zum Abrufen von Routen für Verbindungen mit virtuellen Netzwerken für App Service-Pläne.
microsoft.web/serverfarms/virtualnetworkconnections/routes/write Dient zum Aktualisieren von Routen für Verbindungen mit virtuellen Netzwerken für App Service-Pläne.
microsoft.web/serverfarms/workers/reboot/action Dient zum Neustarten von Workern für App Service-Pläne.
Microsoft.Web/sites/Read Dient zum Abrufen der Eigenschaften einer Web-App.
Microsoft.Web/sites/Write Dient zum Erstellen einer neuen Web-App oder zum Aktualisieren einer bereits vorhandenen.
Microsoft.Web/sites/Delete Dient zum Löschen einer vorhandenen Web-App.
Microsoft.Web/sites/backup/Action Dient zum Erstellen einer neuen Web-App-Sicherung.
Microsoft.Web/sites/publishxml/Action Dient zum Abrufen des Veröffentlichungsprofils (XML) für eine Web-App.
Microsoft.Web/sites/publish/Action Dient zum Veröffentlichen einer Web-App.
Microsoft.Web/sites/restart/Action Dient zum Neustarten einer Web-App.
Microsoft.Web/sites/start/Action Dient zum Starten einer Web-App.
Microsoft.Web/sites/stop/Action Dient zum Beenden einer Web-App.
Microsoft.Web/sites/slotsswap/Action Dient zum Austauschen von Web-App-Bereitstellungsslots.
Microsoft.Web/sites/slotsdiffs/Action Dient zum Abrufen von Konfigurationsunterschieden zwischen Web-App und Slots.
Microsoft.Web/sites/applySlotConfig/Action Dient zum Anwenden der Web-App-Slotkonfiguration aus dem Zielslot auf die aktuelle Web-App.
Microsoft.Web/sites/resetSlotConfig/Action Dient zum Zurücksetzen der Web-App-Konfiguration.
Microsoft.Web/sites/PrivateEndpointConnectionsApproval/action Bestätigt Verbindungen mit privaten Endpunkten
microsoft.web/sites/deployWorkflowArtifacts/action Erstellen der Artefakte in einer Logik-App.
microsoft.web/sites/functions/action Functions-Web-Apps
microsoft.web/sites/listsyncfunctiontriggerstatus/action Auflisten des Status von Synchronisierungsfunktionstriggern.
microsoft.web/sites/networktrace/action Netzwerkablaufverfolgungs-Web-Apps
microsoft.web/sites/newpassword/action NewPassword-Web-Apps
microsoft.web/sites/sync/action Synchronisierungs-Web-Apps
microsoft.web/sites/migratemysql/action Migriert MySQL Web-Apps.
microsoft.web/sites/recover/action Stellt Web-Apps wieder her.
microsoft.web/sites/restoresnapshot/action Stellt Momentaufnahmen von Web-Apps wieder her.
microsoft.web/sites/restorefromdeletedapp/action Hiermit stellen Sie Web-Apps aus einer gelöschten App wieder her.
microsoft.web/sites/syncfunctiontriggers/action Synchronisieren von Funktionstriggern.
microsoft.web/sites/backups/action Ermittelt eine vorhandene App-Sicherung, die aus einem Blob im Azure-Speicher wiederhergestellt werden kann.
microsoft.web/sites/containerlogs/action Hiermit rufen Sie gezippte Containerprotokolle für die Web-App auf.
microsoft.web/sites/restorefrombackupblob/action Wiederherstellen einer Web-App aus dem Sicherungsblob
microsoft.web/sites/listbackups/action Listet Web App-Sicherungen auf.
microsoft.web/sites/slotcopy/action Kopiert Inhalte aus dem Bereitstellungsslot.
microsoft.web/sites/analyzecustomhostname/read Dient zum Analysieren des benutzerdefinierten Hostnamens.
microsoft.web/sites/backup/read Dient zum Abrufen der Web-App-Sicherung.
microsoft.web/sites/backup/write Dient zum Aktualisieren der Web-App-Sicherung.
Microsoft.Web/sites/backups/Read Dient zum Abrufen der Eigenschaften einer Web-App-Sicherung.
microsoft.web/sites/backups/list/action Dient zum Auflisten von Web-App-Sicherungen.
microsoft.web/sites/backups/restore/action Dient zum Wiederherstellen von Web-App-Sicherungen.
microsoft.web/sites/backups/delete Dient zum Löschen von Web-App-Sicherungen.
microsoft.web/sites/backups/write Hiermit aktualisieren Sie Web-App-Sicherungen.
Microsoft.Web/sites/basicPublishingCredentialsPolicies/Read Führt auf, welche Veröffentlichungsmethoden für eine Web-App zulässig sind
Microsoft.Web/sites/basicPublishingCredentialsPolicies/Write Führt auf, welche Veröffentlichungsmethoden für eine Web-App zulässig sind
Microsoft.Web/sites/basicPublishingCredentialsPolicies/ftp/Read Ruft ab, ob FTP-Veröffentlichungsanmeldeinformationen für eine Web-App zulässig sind
Microsoft.Web/sites/basicPublishingCredentialsPolicies/ftp/Write Aktualisiert, ob FTP-Veröffentlichungsanmeldeinformationen für eine Web-App zulässig sind
Microsoft.Web/sites/basicPublishingCredentialsPolicies/scm/Read Ruft ab, ob SCM-Veröffentlichungsanmeldeinformationen für eine Web-App zulässig sind
Microsoft.Web/sites/basicPublishingCredentialsPolicies/scm/Write Aktualisiert, ob SCM-Veröffentlichungsanmeldeinformationen für eine Web-App zulässig sind
Microsoft.Web/sites/config/Read Dient zum Abrufen von Web-App-Konfigurationseinstellungen.
Microsoft.Web/sites/config/list/Action Dient zum Auflisten der sicherheitsrelevanten Einstellungen der Web-App. Hierzu zählen etwa Veröffentlichungsanmeldeinformationen, App-Einstellungen und Verbindungszeichenfolgen.
Microsoft.Web/sites/config/Write Dient zum Aktualisieren der Konfigurationseinstellungen der Web-App.
microsoft.web/sites/config/delete Dient zum Löschen der Web-App-Konfiguration.
microsoft.web/sites/config/appsettings/read Ruft Web-App-Einstellungen ab.
microsoft.web/sites/config/snapshots/read Dient zum Abrufen von Momentaufnahmen der Web-Apps-Konfiguration.
microsoft.web/sites/config/snapshots/listsecrets/action Web-Apps listen Geheimnisse aus einer Momentaufnahme auf.
microsoft.web/sites/config/web/appsettings/read Ruft die Einzel-App-Einstellung für Web-App ab.
microsoft.web/sites/config/web/appsettings/write Erstellt oder aktualisiert die Einzel-App-Einstellung für Web-App.
microsoft.web/sites/config/web/appsettings/delete Löscht die Einzel-App-Einstellung für Web-Apps.
microsoft.web/sites/config/web/connectionstrings/read Ruft die einzelne Verbindungszeichenfolge für Web-App ab.
microsoft.web/sites/config/web/connectionstrings/write Ruft die Einzel-App-Einstellung für Web-App ab.
microsoft.web/sites/config/web/connectionstrings/delete Löscht die einzelne Verbindungszeichenfolge für Web-App.
microsoft.web/sites/containerlogs/download/action Lädt Containerprotokolle von Web-Apps herunter.
microsoft.web/sites/continuouswebjobs/delete Dient zum Löschen fortlaufender Webaufträge für Web-Apps.
microsoft.web/sites/continuouswebjobs/read Dient zum Abrufen fortlaufender Webaufträge für Web-Apps.
microsoft.web/sites/continuouswebjobs/start/action Dient zum Starten fortlaufender Webaufträge für Web-Apps.
microsoft.web/sites/continuouswebjobs/stop/action Dient zum Beenden fortlaufender Webaufträge für Web-Apps.
microsoft.web/sites/deployments/delete Dient zum Löschen von Web-App-Bereitstellungen.
microsoft.web/sites/deployments/read Dient zum Abrufen von Web-App-Bereitstellungen.
microsoft.web/sites/deployments/write Dient zum Aktualisieren von Web-App-Bereitstellungen.
microsoft.web/sites/deployments/log/read Dient zum Abrufen des Web-App-Bereitstellungsprotokolls.
microsoft.web/sites/detectors/read Hiermit rufen Sie Erkennungsmodule für die Web-App auf.
microsoft.web/sites/diagnostics/read Dient zum Abrufen der Kategorien von Web-Apps-Diagnosen.
microsoft.web/sites/diagnostics/analyses/read Dient zum Abrufen der Analyse von Web-Apps-Diagnosen.
microsoft.web/sites/diagnostics/analyses/execute/Action Dient zum Ausführen der Analyse von Web-Apps-Diagnosen.
microsoft.web/sites/diagnostics/aspnetcore/read Ruft Web-Apps-Diagnosen für die ASP.NET Core-App ab.
microsoft.web/sites/diagnostics/autoheal/read Dient zum Abrufen von AutoHeal für Web-Apps-Diagnosen.
microsoft.web/sites/diagnostics/deployment/read Dient zum Abrufen einer Bereitstellung für Web-Apps-Diagnosen.
microsoft.web/sites/diagnostics/deployments/read Dient zum Abrufen von Bereitstellungen für Web-Apps-Diagnosen.
microsoft.web/sites/diagnostics/detectors/read Dient zum Abrufen der Erkennung von Web-Apps-Diagnosen.
microsoft.web/sites/diagnostics/detectors/execute/Action Dient zum Ausführen der Erkennung von Web-Apps-Diagnosen.
microsoft.web/sites/diagnostics/failedrequestsperuri/read Dient zum Abrufen fehlerhafter Anforderungen bei Web-Apps-Diagnosen pro URI.
microsoft.web/sites/diagnostics/frebanalysis/read Dient zum Abrufen der FREB-Analyse von Web-App-Diagnosen.
microsoft.web/sites/diagnostics/loganalyzer/read Dient zum Abrufen der Protokollanalyse von Web-Apps-Diagnosen.
microsoft.web/sites/diagnostics/runtimeavailability/read Dient zum Abrufen der Laufzeitverfügbarkeit für Web-App-Diagnosen.
microsoft.web/sites/diagnostics/servicehealth/read Dient zum Abrufen der Dienstintegrität von Web-App-Diagnosen.
microsoft.web/sites/diagnostics/sitecpuanalysis/read Dient zum Abrufen der CPU-Analyse von Websites von Web-Apps-Diagnosen.
microsoft.web/sites/diagnostics/sitecrashes/read Dient zum Abrufen von Websiteabstürzen von Web-Apps-Diagnosen.
microsoft.web/sites/diagnostics/sitelatency/read Dient zum Abrufen von Websitelatenzen von Web-Apps-Diagnosen.
microsoft.web/sites/diagnostics/sitememoryanalysis/read Dient zum Abrufen der Websitespeicheranalyse von Web-Apps-Diagnosen.
microsoft.web/sites/diagnostics/siterestartsettingupdate/read Dient zum Abrufen des Websiteupdates für die Einstellungen zum Neustarten der Web-Apps-Diagnosen.
microsoft.web/sites/diagnostics/siterestartuserinitiated/read Dient zum Abrufen des vom Benutzer initiierten Websiteneustarts der Web-Apps-Diagnosen.
microsoft.web/sites/diagnostics/siteswap/read Dient zum Abrufen des Websiteaustauschs von Web-Apps-Diagnosen.
microsoft.web/sites/diagnostics/threadcount/read Dient zum Abrufen der Threadanzahl von Web-Apps-Diagnosen.
microsoft.web/sites/diagnostics/workeravailability/read Dient zum Abrufen der Workerverfügbarkeit für Web-App-Diagnosen.
microsoft.web/sites/diagnostics/workerprocessrecycle/read Dient zum Abrufen der Workerprozesswiederverwendung für Web-App-Diagnosen.
microsoft.web/sites/domainownershipidentifiers/read Dient zum Abrufen von Domänenbesitz-IDs für Web-Apps.
microsoft.web/sites/domainownershipidentifiers/write Dient zum Aktualisieren von Domänenbesitz-IDs für Web-Apps.
microsoft.web/sites/domainownershipidentifiers/delete Löscht Domänenbesitz-IDs für Web-Apps.
Microsoft.Web/sites/eventGridFilters/delete Löschen des Event Grid-Filters für eine Web-App.
Microsoft.Web/sites/eventGridFilters/read Abrufen des Event Grid-Filters für eine Web-App.
Microsoft.Web/sites/eventGridFilters/write Festlegen des Event Grid-Filters für eine Web-App.
microsoft.web/sites/extensions/delete Dient zum Löschen von Web-Apps-Websiteerweiterungen.
microsoft.web/sites/extensions/read Dient zum Abrufen von Web-Apps-Websiteerweiterungen.
microsoft.web/sites/extensions/write Dient zum Aktualisieren von Web-Apps-Websiteerweiterungen.
microsoft.web/sites/extensions/api/action Ruft App Service-Erweiterungs-APIs auf.
microsoft.web/sites/functions/delete Dient zum Löschen von Web-App-Funktionen.
microsoft.web/sites/functions/listsecrets/action Auflisten von Funktionsgeheimnissen.
microsoft.web/sites/functions/listkeys/action Auflisten von Funktionsschlüsseln.
microsoft.web/sites/functions/read Dient zum Abrufen von Web-App-Funktionen.
microsoft.web/sites/functions/write Dient zum Aktualisieren von Web-App-Funktionen.
microsoft.web/sites/functions/keys/write Aktualisieren von Funktionsschlüsseln.
microsoft.web/sites/functions/keys/delete Löschen von Funktionsschlüsseln.
microsoft.web/sites/functions/masterkey/read Dient zum Abrufen des Hauptschlüssels von Web-Apps-Funktionen.
microsoft.web/sites/functions/token/read Dient zum Abrufen des Funktionstokens von Web-Apps.
microsoft.web/sites/host/listkeys/action Auflisten von Functions-Hostschlüsseln.
microsoft.web/sites/host/sync/action Synchronisieren von Funktionstriggern.
microsoft.web/sites/host/listsyncstatus/action Auflisten des Status von Synchronisierungsfunktionstriggern.
microsoft.web/sites/host/functionkeys/write Aktualisieren von Functions-Hostfunktionsschlüsseln.
microsoft.web/sites/host/functionkeys/delete Löschen von Functions-Hostfunktionsschlüsseln.
microsoft.web/sites/host/systemkeys/write Aktualisieren von Functions-Hostsystemschlüsseln.
microsoft.web/sites/host/systemkeys/delete Löschen von Functions-Hostsystemschlüsseln.
microsoft.web/sites/hostnamebindings/delete Dient zum Löschen von Hostnamenbindungen für Web-Apps.
microsoft.web/sites/hostnamebindings/read Dient zum Abrufen von Hostnamenbindungen für Web-Apps.
microsoft.web/sites/hostnamebindings/write Dient zum Aktualisieren von Hostnamenbindungen für Web-Apps.
Microsoft.Web/sites/hostruntime/host/action Durchführen von Laufzeitaktionen für die Funktionen-App wie Synchronisieren von Triggern, Hinzufügen von Funktionen, Aufrufen von Funktionen, Löschen von Funktionen usw.
microsoft.web/sites/hostruntime/functions/keys/read Ruft Funktionsschlüssel der Hostruntime für Web-Apps ab.
microsoft.web/sites/hostruntime/host/read Ruft den Hostruntime-Host für Web-Apps ab.
Microsoft.Web/sites/hostruntime/host/_master/read Abrufen des Hauptschlüssels der Funktionen-App für Aministratorvorgänge
microsoft.web/sites/hostruntime/webhooks/api/workflows/runs/read Auflisten von Hostruntime-Workflowausführungen für Web-Apps
microsoft.web/sites/hostruntime/webhooks/api/workflows/triggers/read Auflisten von Hostruntime-Workflowtriggern für Web-Apps
microsoft.web/sites/hostruntime/webhooks/api/workflows/triggers/listCallbackUrl/action Abrufen des Hostruntime-Workflowtrigger-URI für Web-Apps
microsoft.web/sites/hybridconnection/delete Dient zum Löschen der Hybridverbindung für Web-Apps.
microsoft.web/sites/hybridconnection/read Dient zum Abrufen der Hybridverbindung für Web-Apps.
microsoft.web/sites/hybridconnection/write Dient zum Aktualisieren der Hybridverbindung für Web-Apps.
microsoft.web/sites/hybridconnectionnamespaces/relays/delete Dient zum Löschen der Relaynamespace-Agents für Hybridverbindungen für Web-Apps.
microsoft.web/sites/hybridconnectionnamespaces/relays/listkeys/action Dient zum Auflisten der Schlüssel von Relaynamespace-Agents für Hybridverbindungen für Web-Apps.
microsoft.web/sites/hybridconnectionnamespaces/relays/write Dient zum Aktualisieren des Relaynamespace-Agents für Hybridverbindungen für Web-Apps.
microsoft.web/sites/hybridconnectionnamespaces/relays/read Dient zum Abrufen von Relaynamespace-Agents für Hybridverbindungen für Web-Apps.
microsoft.web/sites/hybridconnectionrelays/read Dient zum Abrufen von Hybridverbindungsrelays für Web-Apps.
microsoft.web/sites/instances/read Dient zum Abrufen von Web-App-Instanzen.
microsoft.web/sites/instances/deployments/read Dient zum Abrufen von Prozessen für Web-App-Bereitstellungen.
microsoft.web/sites/instances/deployments/delete Dient zum Löschen von Web-Apps-Instanzbereitstellungen.
microsoft.web/sites/instances/extensions/read Dient zum Abrufen der Erweiterungen von Web-App-Instanzen.
microsoft.web/sites/instances/extensions/log/read Dient zum Abrufen des Web-App-Instanzerweiterungsprotokolls.
microsoft.web/sites/instances/extensions/processes/read Ruft Prozesse der Erweiterungen von Web-App-Instanzen ab.
microsoft.web/sites/instances/processes/delete Dient zum Löschen von Prozessen für Web-App-Instanzen.
microsoft.web/sites/instances/processes/read Dient zum Abrufen von Prozessen für Web-App-Instanzen.
microsoft.web/sites/instances/processes/modules/read Ruft Module der Prozesse für Web-App-Instanzen ab.
microsoft.web/sites/instances/processes/threads/read Dient zum Abrufen von Prozess-Threads für Web-App-Instanzen.
microsoft.web/sites/metricdefinitions/read Dient zum Abrufen von Metrikdefinitionen für Web-Apps.
microsoft.web/sites/metrics/read Dient zum Abrufen von Web-App-Metriken.
microsoft.web/sites/metricsdefinitions/read Dient zum Abrufen von Metrikdefinitionen für Web-Apps.
microsoft.web/sites/migratemysql/read Ruft die Migration von MySQL für Web-Apps ab.
microsoft.web/sites/networkConfig/read Ruft die App Service-Netzwerkkonfiguration ab
microsoft.web/sites/networkConfig/write Aktualisiert die App Service-Netzwerkkonfiguration
microsoft.web/sites/networkConfig/delete Löscht die App Service-Netzwerkkonfiguration
microsoft.web/sites/networkfeatures/read Ruft Web-App-Features ab.
microsoft.web/sites/networktraces/operationresults/read Ruft Vorgangsergebnisse für die Web-Apps-Netzwerkablaufverfolgung ab.
microsoft.web/sites/operationresults/read Dient zum Abrufen der Ergebnisse von Web-App-Vorgängen.
microsoft.web/sites/operations/read Dient zum Abrufen von Web-Apps-Vorgängen.
microsoft.web/sites/perfcounters/read Dient zum Abrufen von Leistungsindikatoren für Web-Apps.
microsoft.web/sites/premieraddons/delete Dient zum Löschen von Premier-Add-Ons für Web-Apps.
microsoft.web/sites/premieraddons/read Dient zum Abrufen von Premier-Add-Ons für Web-Apps.
microsoft.web/sites/premieraddons/write Dient zum Aktualisieren von Premier-Add-Ons für Web-Apps.
microsoft.web/sites/privateaccess/read Abrufen von Daten für die Aktivierung des privaten Websitezugriffs und autorisierter virtueller Netzwerke, die auf die Website zugreifen können
Microsoft.Web/sites/privateEndpointConnectionProxies/Read Liest Verbindungsproxys für private Endpunkte.
Microsoft.Web/sites/privateEndpointConnectionProxies/Write Schreibt oder aktualisiert Verbindungsproxys für private Endpunkte.
Microsoft.Web/sites/privateEndpointConnectionProxies/Delete Löscht die Proxys der Verbindung mit privatem Endpunkt
Microsoft.Web/sites/privateEndpointConnectionProxies/validate/action Überprüft die Proxys der Verbindung mit privatem Endpunkt
Microsoft.Web/sites/privateEndpointConnectionProxies/operations/Read Liest Verbindungsproxyvorgänge für private Endpunkte.
Microsoft.Web/sites/privateEndpointConnections/Write Genehmigt die Verbindung mit einem privaten Endpunkt oder lehnt sie ab
Microsoft.Web/sites/privateEndpointConnections/Read Ruft eine private Endpunktverbindung oder die Liste der privaten Endpunktverbindungen ab
Microsoft.Web/sites/privateEndpointConnections/Delete Löscht eine Verbindung mit privaten Endpunkten
Microsoft.Web/sites/privateLinkResources/Read Ruft Private Link-Ressourcen ab
microsoft.web/sites/processes/read Dient zum Abrufen von Web-Apps-Prozessen.
microsoft.web/sites/processes/modules/read Dient zum Abrufen von Web-Apps-Prozessmodulen.
microsoft.web/sites/processes/threads/read Dient zum Abrufen von Web-Apps-Prozessthreads.
microsoft.web/sites/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
microsoft.web/sites/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
microsoft.web/sites/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die Ruft die verfügbaren Protokolle für die Web-App auf.
Microsoft.Web/sites/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/Read Ruft die verfügbaren Metriken für die Web-App ab.
microsoft.web/sites/publiccertificates/delete Löscht die öffentlichen Zertifikate für Web-Apps.
microsoft.web/sites/publiccertificates/read Ruft die öffentlichen Zertifikate für Web-Apps ab.
microsoft.web/sites/publiccertificates/write Aktualisiert die öffentlichen Zertifikate für Web-Apps.
microsoft.web/sites/publishxml/read Dient zum Abrufen des XML-Codes für die Veröffentlichung von Web-Apps.
microsoft.web/sites/recommendationhistory/read Dient zum Abrufen des Empfehlungsverlaufs für Web-Apps.
Microsoft.Web/sites/recommendations/Read Dient zum Abrufen der Liste mit Empfehlungen für Web-Apps.
microsoft.web/sites/recommendations/disable/action Dient zum Deaktivieren von Web-App-Empfehlungen.
microsoft.web/sites/resourcehealthmetadata/read Ruft Metadaten zur Ressourcenintegrität von Web-Apps ab.
microsoft.web/sites/restore/read Dient zum Abrufen der Web-App-Wiederherstellung.
microsoft.web/sites/restore/write Dient zum Wiederherstellen von Web-Apps.
microsoft.web/sites/siteextensions/delete Dient zum Löschen von Web-Apps-Websiteerweiterungen.
microsoft.web/sites/siteextensions/read Dient zum Abrufen von Web-Apps-Websiteerweiterungen.
microsoft.web/sites/siteextensions/write Dient zum Aktualisieren von Web-Apps-Websiteerweiterungen.
Microsoft.Web/sites/slots/Write Dient zum Erstellen eines neuen Web-App-Slots oder zum Aktualisieren eines bereits vorhandenen.
Microsoft.Web/sites/slots/Delete Dient zum Löschen eines vorhandenen Web-App-Slots.
Microsoft.Web/sites/slots/backup/Action Dient zum Erstellen einer neuen Web-App-Slotsicherung.
Microsoft.Web/sites/slots/publishxml/Action Dient zum Abrufen des Veröffentlichungsprofils (XML) für einen Web-App-Slot.
Microsoft.Web/sites/slots/publish/Action Dient zum Veröffentlichen eines Web-App-Slots.
Microsoft.Web/sites/slots/restart/Action Dient zum Neustarten eines Web-App-Slots.
Microsoft.Web/sites/slots/start/Action Dient zum Starten eines Web-App-Slots.
Microsoft.Web/sites/slots/stop/Action Dient zum Beenden eines Web-App-Slots.
Microsoft.Web/sites/slots/slotsswap/Action Dient zum Austauschen von Web-App-Bereitstellungsslots.
Microsoft.Web/sites/slots/slotsdiffs/Action Dient zum Abrufen von Konfigurationsunterschieden zwischen Web-App und Slots.
Microsoft.Web/sites/slots/applySlotConfig/Action Dient zum Anwenden der Web-App-Slotkonfiguration aus dem Zielslot auf den aktuellen Slot.
Microsoft.Web/sites/slots/resetSlotConfig/Action Dient zum Zurücksetzen der Web-App-Slotkonfiguration.
Microsoft.Web/sites/slots/Read Dient zum Abrufen der Eigenschaften eines Web-App-Bereitstellungsslots.
microsoft.web/sites/slots/deployWorkflowArtifacts/action Erstellen der Artefakte in einem Bereitstellungsslot in einer Logik-App.
microsoft.web/sites/slots/listsyncfunctiontriggerstatus/action Listet den Status der Synchronisierung von Funktionstriggern für den Bereitstellungsslot auf.
microsoft.web/sites/slots/newpassword/action NewPassword-Web-App-Slots
microsoft.web/sites/slots/sync/action Dient zum Synchronisieren von Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/syncfunctiontriggers/action Synchronisiert Funktionstrigger für den Bereitstellungsslot.
microsoft.web/sites/slots/networktrace/action Web-Apps-Slots für die Netzwerkablaufverfolgung
microsoft.web/sites/slots/recover/action Stellt Web-App-Slots wieder her.
microsoft.web/sites/slots/restoresnapshot/action Stellt Momentaufnahme von Web-App-Slots wieder her.
microsoft.web/sites/slots/restorefromdeletedapp/action Hiermit stellen Sie Web-App-Slots aus einer gelöschten App wieder her.
microsoft.web/sites/slots/backups/action Dient zum Erkennen von Sicherungen von Web-Apps-Slots.
microsoft.web/sites/slots/containerlogs/action Hiermit rufen Sie gezippte Containerprotokolle für den Web-App-Slot auf.
microsoft.web/sites/slots/restorefrombackupblob/action Wiederherstellen eines Web-App-Slots aus dem Sicherungsblob
microsoft.web/sites/slots/listbackups/action Listet Sie Web-App-Slotsicherungen auf.
microsoft.web/sites/slots/slotcopy/action Kopiert Inhalte von einem Bereitstellungsslot in einen anderen.
microsoft.web/sites/slots/analyzecustomhostname/read Dient zum Abrufen des benutzerdefinierten Hostnamens für die Analyse von Web-Apps-Slots.
microsoft.web/sites/slots/backup/write Dient zum Aktualisieren der Web-App-Slotsicherung.
microsoft.web/sites/slots/backup/read Dient zum Abrufen von Sicherungen von Web-Apps-Slots.
Microsoft.Web/sites/slots/backups/Read Dient zum Abrufen der Eigenschaften einer Sicherung von Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/backups/list/action Dient zum Auflisten von Web-App-Slotsicherungen.
microsoft.web/sites/slots/backups/restore/action Dient zum Wiederherstellen von Web-App-Slotsicherungen.
microsoft.web/sites/slots/backups/delete Dient zum Löschen von Sicherungen von Web-Apps-Slots.
Microsoft.Web/sites/slots/basicPublishingCredentialsPolicies/Read Führt auf, welche Veröffentlichungsanmeldeinformationen für einen Web-App-Slot zulässig sind
Microsoft.Web/sites/slots/basicPublishingCredentialsPolicies/Write Führt auf, welche Veröffentlichungsanmeldeinformationen für einen Web-App-Slot zulässig sind
Microsoft.Web/sites/slots/basicPublishingCredentialsPolicies/ftp/Read Ruft ab, ob FTP-Veröffentlichungsanmeldeinformationen für einen Web-App-Slot zulässig sind
Microsoft.Web/sites/slots/basicPublishingCredentialsPolicies/ftp/Write Aktualisiert, ob FTP-Veröffentlichungsanmeldeinformationen für einen Web-App-Slot zulässig sind
Microsoft.Web/sites/slots/basicPublishingCredentialsPolicies/scm/Read Ruft ab, ob SCM-Veröffentlichungsanmeldeinformationen für einen Web-App-Slot zulässig sind
Microsoft.Web/sites/slots/basicPublishingCredentialsPolicies/scm/Write Aktualisiert, ob SCM-Veröffentlichungsanmeldeinformationen für einen Web-App-Slot zulässig sind
Microsoft.Web/sites/slots/config/Read Dient zum Abrufen der Konfigurationseinstellungen des Web-App-Slots.
Microsoft.Web/sites/slots/config/list/Action Dient zum Auflisten der sicherheitsrelevanten Einstellungen des Web-App-Slots. Hierzu zählen etwa Veröffentlichungsanmeldeinformationen, App-Einstellungen und Verbindungszeichenfolgen.
Microsoft.Web/sites/slots/config/Write Dient zum Aktualisieren der Konfigurationseinstellungen des Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/config/delete Dient zum Löschen der Konfiguration von Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/config/validateupgradepath/action Überprüft den Upgradepfad für Web-App.
microsoft.web/sites/slots/config/validateupgradepath/action Überprüft den Upgradepfad für den Web-App-Slot.
microsoft.web/sites/slots/config/appsettings/read Ruft Web-App-Sloteinstellungen ab.
microsoft.web/sites/slots/config/appsettings/read Ruft die Einzel-App-Einstellung für den Web-App-Slot ab.
microsoft.web/sites/slots/config/appsettings/write Erstellt oder aktualisiert die Einzel-App-Einstellung für den Web-App-Slot.
microsoft.web/sites/slots/config/snapshots/read Ruft Konfigurationsmomentaufnahmen für Web-App-Slots ab.
microsoft.web/sites/slots/config/snapshots/listsecrets/action Zum Auflisten von Web-Apps-Slotgeheimnissen aus einer Momentaufnahme
microsoft.web/sites/slots/config/web/appsettings/delete Löscht die App-Einstellung des Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/config/web/connectionstrings/read Ruft die einzelne Verbindungszeichenfolge des Web-App-Slots ab.
microsoft.web/sites/slots/config/web/connectionstrings/write Erstellt oder aktualisiert die einzelne Verbindungszeichenfolge des Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/config/web/connectionstrings/delete Löscht die einzelne Verbindungszeichenfolge des Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/containerlogs/download/action Lädt Containerprotokolle von Web-App-Slots herunter.
microsoft.web/sites/slots/continuouswebjobs/delete Dient zum Löschen fortlaufender Webaufträge für Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/continuouswebjobs/read Dient zum Abrufen fortlaufender Webaufträge für Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/continuouswebjobs/start/action Dient zum Starten fortlaufender Webaufträge für Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/continuouswebjobs/stop/action Dient zum Beenden fortlaufender Webaufträge für Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/deployments/delete Dient zum Löschen von Web-App-Slotbereitstellungen.
microsoft.web/sites/slots/deployments/read Dient zum Abrufen von Web-App-Slotbereitstellungen.
microsoft.web/sites/slots/deployments/write Dient zum Aktualisieren von Web-App-Slotbereitstellungen.
microsoft.web/sites/slots/deployments/log/read Dient zum Abrufen des Protokolls für Web-App-Slotbereitstellungen.
microsoft.web/sites/slots/detectors/read Dient zum Abrufen von Web-App-Sloterkennungen.
microsoft.web/sites/slots/diagnostics/read Dient zum Abrufen der Web-Apps-Slotdiagnose.
microsoft.web/sites/slots/diagnostics/analyses/read Dient zum Abrufen der Analyse von Web-Apps-Slotdiagnosen.
microsoft.web/sites/slots/diagnostics/analyses/execute/Action Dient zum Ausführen der Analyse von Web-Apps-Slotdiagnosen.
microsoft.web/sites/slots/diagnostics/aspnetcore/read Ruft Web-Apps-Slotdiagnosen für die ASP.NET Core-App ab.
microsoft.web/sites/slots/diagnostics/autoheal/read Dient zum Abrufen von AutoHeal für Web-Apps-Slotdiagnosen.
microsoft.web/sites/slots/diagnostics/deployment/read Dient zum Abrufen einer Bereitstellung für Web-Apps-Slotdiagnosen.
microsoft.web/sites/slots/diagnostics/deployments/read Dient zum Abrufen von Bereitstellungen für Web-Apps-Slotdiagnosen.
microsoft.web/sites/slots/diagnostics/detectors/read Dient zum Abrufen der Erkennung von Web-Apps-Slotdiagnosen.
microsoft.web/sites/slots/diagnostics/detectors/execute/Action Dient zum Ausführen der Erkennung von Web-Apps-Slotdiagnosen.
microsoft.web/sites/slots/diagnostics/frebanalysis/read Dient zum Abrufen der FREB-Analyse von Web-Apps-Slotdiagnosen.
microsoft.web/sites/slots/diagnostics/loganalyzer/read Dient zum Abrufen der Protokollanalyse von Web-Apps-Slotdiagnosen.
microsoft.web/sites/slots/diagnostics/runtimeavailability/read Dient zum Abrufen der Laufzeitverfügbarkeit für Web-Apps-Diagnosen.
microsoft.web/sites/slots/diagnostics/servicehealth/read Dient zum Abrufen der Dienstintegrität von Web-Apps-Slotdiagnosen.
microsoft.web/sites/slots/diagnostics/sitecpuanalysis/read Dient zum Abrufen der CPU-Analyse von Websites von Web-Apps-Slotdiagnosen.
microsoft.web/sites/slots/diagnostics/sitecrashes/read Dient zum Abrufen der Siteabstürze von Web-Apps-Slotdiagnosen.
microsoft.web/sites/slots/diagnostics/sitelatency/read Dient zum Abrufen der Websitelatenzen von Web-Apps-Slotdiagnosen.
microsoft.web/sites/slots/diagnostics/sitememoryanalysis/read Dient zum Abrufen der Websitespeicheranalyse von Web-Apps-Slotdiagnosen.
microsoft.web/sites/slots/diagnostics/siterestartsettingupdate/read Dient zum Abrufen des Websiteupdates für die Einstellungen zum Neustarten der Web-Apps-Slotdiagnosen.
microsoft.web/sites/slots/diagnostics/siterestartuserinitiated/read Dient zum Abrufen des vom Benutzer initiierten Websiteneustarts der Web-Apps-Slotdiagnosen.
microsoft.web/sites/slots/diagnostics/siteswap/read Dient zum Abrufen des Websiteaustauschs von Web-Apps-Slotdiagnosen.
microsoft.web/sites/slots/diagnostics/threadcount/read Dient zum Abrufen der Threadanzahl von Web-Apps-Slotdiagnosen.
microsoft.web/sites/slots/diagnostics/workeravailability/read Dient zum Abrufen der Workerverfügbarkeit für Web-App-Slotdiagnosen.
microsoft.web/sites/slots/diagnostics/workerprocessrecycle/read Dient zum Abrufen der Workerprozesswiederverwendung für Web-Apps-Slotdiagnosen.
microsoft.web/sites/slots/domainownershipidentifiers/read Dient zum Abrufen von Domänenbesitz-IDs für Web-Apps-Slots.
microsoft.web/sites/slots/domainownershipidentifiers/write Aktualisiert Domänenbesitz-IDs für Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/domainownershipidentifiers/delete Löscht Domänenbesitz-IDs für Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/extensions/read Ruft Erweiterungen von Web-Apps-Slots ab
microsoft.web/sites/slots/extensions/write Aktualisiert Erweiterungen von Web-Apps-Slots
microsoft.web/sites/slots/extensions/api/action Ruft Erweiterungs-APIs für App Service-Slots auf.
microsoft.web/sites/slots/functions/listkeys/action Auflisten von Funktionsschlüsseln.
microsoft.web/sites/slots/functions/read Dient zum Abrufen von Web-App-Slotfunktionen.
microsoft.web/sites/slots/functions/listsecrets/action Dient zum Auflisten der Geheimnisse für Web-App-Slot-Funktionen.
microsoft.web/sites/slots/functions/keys/write Aktualisieren von Funktionsschlüsseln.
microsoft.web/sites/slots/functions/keys/delete Löschen von Funktionsschlüsseln.
microsoft.web/sites/slots/host/listkeys/action Auflisten von Functions-Hostschlüsseln.
microsoft.web/sites/slots/host/sync/action Synchronisieren von Funktionstriggern.
microsoft.web/sites/slots/host/functionkeys/write Aktualisieren von Functions-Hostfunktionsschlüsseln.
microsoft.web/sites/slots/host/functionkeys/delete Löschen von Functions-Hostfunktionsschlüsseln.
microsoft.web/sites/slots/host/systemkeys/write Aktualisieren von Functions-Hostsystemschlüsseln.
microsoft.web/sites/slots/host/systemkeys/delete Löschen von Functions-Hostsystemschlüsseln.
microsoft.web/sites/slots/hostnamebindings/delete Dient zum Löschen von Hostnamenbindungen für Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/hostnamebindings/read Dient zum Abrufen von Hostnamenbindungen für Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/hostnamebindings/write Dient zum Aktualisieren von Hostnamenbindungen für Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/hybridconnection/delete Dient zum Löschen der Hybridverbindung für Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/hybridconnection/read Dient zum Abrufen der Hybridverbindung für Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/hybridconnection/write Dient zum Aktualisieren der Hybridverbindung für Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/hybridconnectionnamespaces/relays/delete Dient zum Löschen der Relaynamespace-Agents für Hybridverbindungen für Web-Apps-Slots.
microsoft.web/sites/slots/hybridconnectionnamespaces/relays/write Dient zum Aktualisieren der Relaynamespace-Agents für Hybridverbindungen für Web-Apps-Slots.
microsoft.web/sites/slots/hybridconnectionrelays/read Dient zum Abrufen der Relay-Agents für Hybridverbindungen für Web-Apps-Slots.
microsoft.web/sites/slots/instances/read Dient zum Abrufen von Web-App-Slotinstanzen.
microsoft.web/sites/slots/instances/deployments/read Dient zum Abrufen von Bereitstellungen für Web-App-Slotinstanzen.
microsoft.web/sites/slots/instances/processes/read Dient zum Abrufen von Prozessen für Web-App-Slotinstanzen.
microsoft.web/sites/slots/instances/processes/delete Dient zum Löschen von Prozessen für Web-Apps-Slotinstanzen.
microsoft.web/sites/slots/metricdefinitions/read Dient zum Abrufen von Metrikdefinitionen für Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/metrics/read Dient zum Abrufen von Metriken für Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/migratemysql/read Ruft die Migration von MySQL für Web-Apps-Slots auf.
microsoft.web/sites/slots/networkConfig/read Ruft die Netzwerkkonfiguration von App Service-Slots ab.
microsoft.web/sites/slots/networkConfig/write Aktualisiert die Netzwerkkonfiguration von App Service-Slots.
microsoft.web/sites/slots/networkConfig/delete Löscht die Netzwerkkonfiguration von App Service-Slots.
microsoft.web/sites/slots/networkfeatures/read Ruft Web-App-Slotfeatures ab.
microsoft.web/sites/slots/networktraces/operationresults/read Ruft Vorgangsergebnisse für die Netzwerkablaufverfolgung von Web-Apps-Slots ab.
microsoft.web/sites/slots/operationresults/read Dient zum Abrufen der Ergebnisse von Web-App-Slotvorgängen.
microsoft.web/sites/slots/operations/read Dient zum Abrufen von Web-Apps-Slotvorgängen.
microsoft.web/sites/slots/perfcounters/read Dient zum Abrufen von Leistungsindikatoren für Web-Apps-Slots.
microsoft.web/sites/slots/phplogging/read Dient zum Abrufen der PHP-Protokollierung für Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/premieraddons/delete Dient zum Löschen von Premier-Add-Ons für Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/premieraddons/read Dient zum Abrufen von Premier-Add-Ons für Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/premieraddons/write Dient zum Aktualisieren von Premier-Add-Ons für Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/privateaccess/read Abrufen von Daten für die Aktivierung des privaten Websitezugriffs und autorisierter virtueller Netzwerke, die auf die Website zugreifen können
microsoft.web/sites/slots/processes/read Ruft Prozesse von Web-App-Slots ab.
microsoft.web/sites/slots/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
microsoft.web/sites/slots/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
microsoft.web/sites/slots/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle für Web-App-Slots ab.
Microsoft.Web/sites/slots/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/Read Ruft die verfügbaren Metriken für Web-Apps-Slots ab.
microsoft.web/sites/slots/publiccertificates/read Ruft die öffentlichen Zertifikate für Web-Apps-Slots ab.
microsoft.web/sites/slots/publiccertificates/write Erstellt oder aktualisiert die öffentlichen Zertifikate für Web-Apps-Slots.
microsoft.web/sites/slots/publiccertificates/delete Hiermit löschen Sie öffentliche Zertifikate für Web-Apps-Slots ab.
microsoft.web/sites/slots/resourcehealthmetadata/read Ruft Metadaten zur Ressourcenintegrität von Web-Apps-Slots ab.
microsoft.web/sites/slots/restore/read Dient zum Abrufen der Wiederherstellung für Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/restore/write Dient zum Wiederherstellen von Web-Apps-Slots.
microsoft.web/sites/slots/siteextensions/delete Dient zum Löschen von Websiteerweiterungen von Web-Apps-Slots.
microsoft.web/sites/slots/siteextensions/read Dient zum Abrufen von Websiteerweiterungen von Web-Apps-Slots.
microsoft.web/sites/slots/siteextensions/write Dient zum Aktualisieren von Websiteerweiterungen von Web-Apps-Slots.
microsoft.web/sites/slots/snapshots/read Dient zum Abrufen von Web-Apps-Slotmomentaufnahmen.
Microsoft.Web/sites/slots/sourcecontrols/Read Dient zum Abrufen der Konfigurationseinstellungen für die Quellcodeverwaltung des Web-App-Slots.
Microsoft.Web/sites/slots/sourcecontrols/Write Dient zum Aktualisieren der Konfigurationseinstellungen für die Quellcodeverwaltung des Web-App-Slots.
Microsoft.Web/sites/slots/sourcecontrols/Delete Dient zum Löschen der Konfigurationseinstellungen für die Quellcodeverwaltung des Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/triggeredwebjobs/delete Dient zum Löschen ausgelöster Webaufträge für Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/triggeredwebjobs/read Dient zum Abrufen ausgelöster Webaufträge für Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/triggeredwebjobs/run/action Dient zum Ausführen ausgelöster Webaufträge für Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/usages/read Dient zum Abrufen von Verwendungen für Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/virtualnetworkconnections/delete Dient zum Löschen von Verbindungen mit virtuellen Netzwerken für Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/virtualnetworkconnections/read Dient zum Abrufen von Verbindungen mit virtuellen Netzwerken für Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/virtualnetworkconnections/write Dient zum Aktualisieren von Verbindungen mit virtuellen Netzwerken für Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/virtualnetworkconnections/gateways/write Dient zum Aktualisieren von Gateways für Verbindungen mit virtuellen Netzwerken für Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/webjobs/read Dient zum Abrufen von Webaufträgen für Web-App-Slots.
microsoft.web/sites/slots/workflows/read Auflisten der Workflows in einem Bereitstellungsslot in einer Logik-App.
microsoft.web/sites/slots/workflowsconfiguration/read Abrufen der Konfigurationsinformationen einer Workflow-App anhand ihrer ID in einem Bereitstellungsslot in einer Logic App.
microsoft.web/sites/snapshots/read Dient zum Abrufen von Web-App-Momentaufnahmen.
Microsoft.Web/sites/sourcecontrols/Read Dient zum Abrufen der Konfigurationseinstellungen für die Quellcodeverwaltung der Web-App.
Microsoft.Web/sites/sourcecontrols/Write Dient zum Aktualisieren der Konfigurationseinstellungen für die Quellcodeverwaltung der Web-App.
Microsoft.Web/sites/sourcecontrols/Delete Dient zum Löschen der Konfigurationseinstellungen für die Quellcodeverwaltung der Web-App.
microsoft.web/sites/triggeredwebjobs/delete Dient zum Löschen ausgelöster Webaufträge für Web-Apps.
microsoft.web/sites/triggeredwebjobs/read Dient zum Abrufen ausgelöster Webaufträge für Web-Apps.
microsoft.web/sites/triggeredwebjobs/run/action Dient zum Ausführen ausgelöster Webaufträge für Web-Apps.
microsoft.web/sites/triggeredwebjobs/history/read Dient zum Abrufen des ausgelösten WebJobs-Verlaufs für Web-Apps.
microsoft.web/sites/usages/read Dient zum Abrufen von Web-App-Verwendungen.
microsoft.web/sites/virtualnetworkconnections/delete Dient zum Löschen von Verbindungen mit virtuellen Netzwerken für Web-Apps.
microsoft.web/sites/virtualnetworkconnections/read Dient zum Abrufen von Verbindungen mit virtuellen Netzwerken für Web-Apps.
microsoft.web/sites/virtualnetworkconnections/write Dient zum Aktualisieren von Verbindungen mit virtuellen Netzwerken für Web-Apps.
microsoft.web/sites/virtualnetworkconnections/gateways/read Dient zum Abrufen von Gateways für Verbindungen mit virtuellen Netzwerken für Web-Apps.
microsoft.web/sites/virtualnetworkconnections/gateways/write Dient zum Aktualisieren von Gateways für Verbindungen mit virtuellen Netzwerken für Web-Apps.
microsoft.web/sites/webjobs/read Dient zum Abrufen von Webaufträgen für Web-Apps.
microsoft.web/sites/workflows/read Auflisten von Workflows in einer Logik-App.
microsoft.web/sites/workflowsconfiguration/read Abrufen der Konfigurationsinformationen der Workflow-App anhand ihrer ID in einer Logik-App.
microsoft.web/skus/read Dient zum Abrufen von SKUs.
microsoft.web/sourcecontrols/read Dient zum Abrufen von Quellcodeverwaltungen.
microsoft.web/sourcecontrols/write Dient zum Aktualisieren von Quellcodeverwaltungen.
Microsoft.Web/staticSites/Read Hiermit werden die Eigenschaften einer statischen Website abgerufen.
Microsoft.Web/staticSites/Write Hiermit wird eine neue statische Website erstellt oder eine vorhandene statische Website aktualisiert.
Microsoft.Web/staticSites/Delete Hiermit wird eine vorhandene statische Website gelöscht.
Microsoft.Web/staticSites/validateCustomDomainOwnership/action Überprüft die Eigentümerschaft einer benutzerdefinierten Domäne für eine statische Website.
Microsoft.Web/staticSites/createinvitation/action Hiermit wird ein Einladungslink für Benutzer statischer Websites für eine Gruppe von Rollen erstellt.
Microsoft.Web/staticSites/listConfiguredRoles/action Führt die Rollen auf, die für die statische Website konfiguriert sind
Microsoft.Web/staticSites/listfunctionappsettings/Action Hiermit werden Funktions-App-Einstellungen für eine statische Website aufgelistet.
Microsoft.Web/staticSites/listappsettings/Action Listet App-Einstellungen für eine statische Website auf.
Microsoft.Web/staticSites/detach/Action Hiermit wird eine statische Website vom derzeit verknüpften Repository getrennt.
Microsoft.Web/staticSites/getuser/Action Hiermit werden die Informationen eines Benutzers für eine statische Website abgerufen.
Microsoft.Web/staticSites/listsecrets/action Hiermit werden die Geheimnisse für eine statische Website aufgelistet.
Microsoft.Web/staticSites/resetapikey/Action Hiermit wird der API-Schlüssel für eine statische Website zurückgesetzt.
Microsoft.Web/staticSites/zipdeploy/action Stellt eine statische Website aus gezippten Inhalten bereit.
Microsoft.Web/staticSites/showDatabaseConnections/action Anzeigen von Details zu Datenbankverbindungen für einen statischen Standort
Microsoft.Web/staticSites/authproviders/listusers/Action Hiermit werden die Benutzer für eine statische Website aufgelistet.
Microsoft.Web/staticSites/authproviders/users/Delete Hiermit wird ein Benutzer für eine statische Website gelöscht.
Microsoft.Web/staticSites/authproviders/users/Write Hiermit wird ein Benutzer für eine statische Website aktualisiert.
Microsoft.Web/staticSites/build/Read Hiermit wird ein Build für eine statische Website abgerufen.
Microsoft.Web/staticSites/build/Delete Hiermit wird ein Build für eine statische Website gelöscht.
Microsoft.Web/staticSites/builds/listfunctionappsettings/Action Hiermit werden Funktions-App-Einstellungen für den Build einer statischen Website aufgelistet.
Microsoft.Web/staticSites/builds/listappsettings/Action Listet App-Einstellungen für den Aufbau einer statischen Website auf.
Microsoft.Web/staticSites/builds/zipdeploy/action Stellt einen Build einer statischen Website aus gezippten Inhalten bereit.
Microsoft.Web/staticSites/builds/showDatabaseConnections/action Anzeigen von Details zu Datenbankverbindungen für einen Build eines statischen Standorts
Microsoft.Web/staticSites/builds/config/Write Erstellt oder aktualisiert App-Einstellungen für den Aufbau einer statischen Website.
Microsoft.Web/staticSites/builds/databaseConnections/Delete Löschen einer Datenbankverbindung aus einem Build eines statischen Standorts
Microsoft.Web/staticSites/builds/databaseConnections/Read Abrufen von Statischen Site Build-Datenbankverbindungen
Microsoft.Web/staticSites/builds/databaseConnections/Write Erstellen oder Aktualisieren einer Datenbankverbindung mit einem Build für einen statischen Standort
Microsoft.Web/staticSites/builds/databaseConnections/show/action Anzeigen von Details für eine Datenbankverbindung für einen Build eines statischen Standorts
Microsoft.Web/staticSites/builds/functions/Read Listet die Funktionen für den Build einer statischen Website auf.
Microsoft.Web/staticSites/builds/linkedBackends/validate/action Überprüft ein verknüpftes Back-End für einen statischen Sitebuild.
Microsoft.Web/staticSites/builds/linkedBackends/Delete Hebt die Verknüpfung eines Back-Ends mit einem statischen Sitebuild auf.
Microsoft.Web/staticSites/builds/linkedBackends/Read Ruft Back-Ends ab, die mit einem statischen Sitebuild verknüpft sind.
Microsoft.Web/staticSites/builds/linkedBackends/Write Registriert ein Back-End, das mit einem statischen Sitebuild verknüpft ist.
Microsoft.Web/staticSites/builds/userProvidedFunctionApps/Delete Trennt eine vom Benutzer bereitgestellte Funktions-App von einem Static Site-Build.
Microsoft.Web/staticSites/builds/userProvidedFunctionApps/Read Ruft vom Benutzer bereitgestellten Funktions-Apps eines Static Site-Builds ab.
Microsoft.Web/staticSites/builds/userProvidedFunctionApps/Write Registriert eine vom Benutzer bereitgestellte Funktions-App bei einem Static Site-Build.
Microsoft.Web/staticSites/config/Write Erstellt oder aktualisiert App-Einstellungen für eine statische Website.
Microsoft.Web/staticSites/customdomains/Write Hiermit wird eine benutzerdefinierte Domäne für eine statische Website erstellt.
Microsoft.Web/staticSites/customdomains/Delete Hiermit wird eine benutzerdefinierte Domäne für eine statische Website gelöscht.
Microsoft.Web/staticSites/customdomains/Read Hiermit werden die benutzerdefinierten Domänen für eine statische Website aufgelistet.
Microsoft.Web/staticSites/customdomains/validate/Action Hiermit wird überprüft, ob eine benutzerdefinierte Domäne einer statischen Website hinzugefügt werden kann.
Microsoft.Web/staticSites/databaseConnections/Delete Löschen einer Datenbankverbindung von einem statischen Standort
Microsoft.Web/staticSites/databaseConnections/Read Abrufen einer Verbindung mit einer Statischen Standortdatenbank
Microsoft.Web/staticSites/databaseConnections/Write Erstellen oder Aktualisieren einer Datenbankverbindung mit einem statischen Standort
Microsoft.Web/staticSites/databaseConnections/show/action Anzeigen von Details für eine Datenbankverbindung für einen statischen Standort
Microsoft.Web/staticSites/functions/Read Hiermit werden die Funktionen für eine statische Website aufgelistet.
Microsoft.Web/staticSites/linkedBackends/validate/action Überprüft ein verknüpftes Back-End für eine statische Site.
Microsoft.Web/staticSites/linkedBackends/Delete Hebt die Verknüpfung eines Back-Ends mit einer statischen Site auf.
Microsoft.Web/staticSites/linkedBackends/Read Ruft Back-Ends ab, die mit einer statischen Site verknüpft sind.
Microsoft.Web/staticSites/linkedBackends/Write Registriert ein Back-End, das mit einer statischen Site verknüpft ist.
Microsoft.Web/staticSites/privateEndpointConnectionProxies/validate/action Überprüft Verbindungsproxys privater Endpunkte für eine statische Site.
Microsoft.Web/staticSites/privateEndpointConnectionProxies/Write Erstellt oder aktualisiert Verbindungsproxys privater Endpunkte für eine statische Site.
Microsoft.Web/staticSites/privateEndpointConnectionProxies/Delete Löscht Verbindungsproxys privater Endpunkte für eine statische Site.
Microsoft.Web/staticSites/privateEndpointConnectionProxies/Read Ruft Verbindungsproxys privater Endpunkte für eine statische Site ab.
Microsoft.Web/staticSites/privateEndpointConnectionProxies/operations/Read Liest Verbindungsproxyvorgänge privater Endpunkte für eine statische Site ab.
Microsoft.Web/staticSites/privateEndpointConnections/Write Genehmigt eine Verbindung mit einem privaten Endpunkt für eine statische Website oder lehnt sie ab
Microsoft.Web/staticSites/privateEndpointConnections/Read Ruft eine Verbindung mit einem privaten Endpunkt oder die Liste der Verbindungen mit privaten Endpunkten für eine statische Website ab
Microsoft.Web/staticSites/privateEndpointConnections/Delete Löscht eine Verbindung mit einem privaten Endpunkt für eine statische Website
Microsoft.Web/staticSites/privateLinkResources/Read Ruft Private Link-Ressourcen ab
Microsoft.Web/staticSites/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/Read Ruft die verfügbaren Metriken für eine statische Site ab.
Microsoft.Web/staticSites/userProvidedFunctionApps/Delete Trennt eine vom Benutzer bereitgestellte Funktions-App von einer Static Site.
Microsoft.Web/staticSites/userProvidedFunctionApps/Read Ruft vom Benutzer bereitgestellten Funktions-Apps einer Static Site ab.
Microsoft.Web/staticSites/userProvidedFunctionApps/Write Registriert eine vom Benutzer bereitgestellte Funktions-App bei einer Static Site.
microsoft.web/webappstacks/read Ruft Web-App-Stapel ab.
Microsoft.Web/workerApps/read Ruft die Eigenschaften für eine Worker-App ab.
Microsoft.Web/workerApps/write Erstellt eine Worker-App oder aktualisiert eine bereits vorhandene Worker-App.
Microsoft.Web/workerApps/delete Löscht eine Worker-App.
Microsoft.Web/workerApps/operationResults/read Ruft die Ergebnisse eines Worker-App-Vorgangs ab.

Container

Microsoft.ContainerInstance

Azure-Dienst: Containerinstanzen

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.ContainerInstance/register/action Registriert das Abonnement für den Ressourcenanbieter der Containerinstanz und aktiviert die Erstellung von Containergruppen.
Microsoft.ContainerInstance/containerGroupProfiles/read Ruft alle Containergruppenprofile ab
Microsoft.ContainerInstance/containerGroupProfiles/write Erstellen oder Aktualisieren eines bestimmten Containergruppenprofils
Microsoft.ContainerInstance/containerGroupProfiles/delete Löschen eines bestimmten Containergruppenprofils
Microsoft.ContainerInstance/containerGroupProfiles/revisions/read Ruft Revisionen des Containergruppenprofils ab.
Microsoft.ContainerInstance/containerGroupProfiles/revisions/deregister/action Hebt die Registrierung einer Revision des Containergruppenprofils auf.
Microsoft.ContainerInstance/containerGroups/read Ruft alle Containergruppen ab.
Microsoft.ContainerInstance/containerGroups/write Hiermit erstellen oder aktualisieren Sie eine bestimmte Containergruppe.
Microsoft.ContainerInstance/containerGroups/delete Hiermit löschen Sie eine bestimmte Containergruppe.
Microsoft.ContainerInstance/containerGroups/restart/action Startet eine bestimmte Containergruppe neu.
Microsoft.ContainerInstance/containerGroups/stop/action Beendet eine bestimmte Containergruppe. Die Zuordnung von Computeressourcen wird aufgehoben, und die Berechnung von Gebühren wird beendet.
Microsoft.ContainerInstance/containerGroups/refreshDelegatedResourceIdentity/action Aktualisieren der delegierten Ressourcenidentität für eine bestimmte Containergruppe.
Microsoft.ContainerInstance/containerGroups/start/action Startet eine bestimmte Containergruppe.
Microsoft.ContainerInstance/containerGroups/containers/exec/action Hiermit erfolgt eine Ausführung in einem bestimmten Container.
Microsoft.ContainerInstance/containerGroups/containers/attach/action Fügt an den Ausgabestream eines Containers an.
Microsoft.ContainerInstance/containerGroups/containers/buildlogs/read Ruft die Buildprotokolle für einen bestimmten Container ab.
Microsoft.ContainerInstance/containerGroups/containers/logs/read Hiermit rufen Sie Protokolle für einen bestimmten Container ab.
Microsoft.ContainerInstance/containerGroups/detectors/read Listet Containergruppenerkennungen auf.
Microsoft.ContainerInstance/containerGroups/operationResults/read Abrufen des Ergebnisses eines asynchronen Vorgangs
Microsoft.ContainerInstance/containerGroups/outboundNetworkDependenciesEndpoints/read Listet Containergruppenerkennungen auf.
Microsoft.ContainerInstance/containerGroups/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Containergruppe ab.
Microsoft.ContainerInstance/containerGroups/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Containergruppe.
Microsoft.ContainerInstance/containerGroups/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für die Containergruppe ab.
Microsoft.ContainerInstance/locations/validateDeleteVirtualNetworkOrSubnets/action Benachrichtigt „Microsoft.ContainerInstance“ darüber, dass das virtuelle Netzwerk oder Subnetz gelöscht wird.
Microsoft.ContainerInstance/locations/deleteVirtualNetworkOrSubnets/action Benachrichtigt „Microsoft.ContainerInstance“ darüber, dass das virtuelle Netzwerk oder Subnetz gelöscht wird.
Microsoft.ContainerInstance/locations/cachedImages/read Ruft die zwischengespeicherten Images für das Abonnement in einer Region ab.
Microsoft.ContainerInstance/locations/capabilities/read Ruft die Funktionen für eine Region ab.
Microsoft.ContainerInstance/locations/operationResults/read Abrufen des Ergebnisses eines asynchronen Vorgangs
Microsoft.ContainerInstance/locations/operations/read Auflisten der Vorgänge für den Azure Container Instances-Dienst
Microsoft.ContainerInstance/locations/usages/read Ruft die Nutzung für eine bestimmte Region ab.
Microsoft.ContainerInstance/operations/read Auflisten der Vorgänge für den Azure Container Instances-Dienst
Microsoft.ContainerInstance/serviceassociationlinks/delete Löschen des vom Azure Container Instances-Ressourcenanbieter erstellten Dienstzuordnungslinks in einem Subnetz

Microsoft.ContainerRegistry

Azure-Dienst: Containerregistrierung

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.ContainerRegistry/register/action Registriert das Abonnement für den Containerregistrierungs-Ressourcenanbieter und ermöglicht die Erstellung von Containerregistrierungen.
Microsoft.ContainerRegistry/unregister/action Hebt die Registrierung des Abonnements für den Containerregistrierungsressourcenanbieter auf.
Microsoft.ContainerRegistry/checkNameAvailability/read Überprüft, ob der Name der Containerregistrierung für die Verwendung verfügbar ist.
Microsoft.ContainerRegistry/locations/deleteVirtualNetworkOrSubnets/action Benachrichtigt Microsoft.ContainerRegistry darüber, dass das virtuelle Netzwerk oder Subnetz gelöscht wird.
Microsoft.ContainerRegistry/locations/operationResults/read Ruft das Ergebnis eines asynchronen Vorgangs ab.
Microsoft.ContainerRegistry/operations/read Listet alle verfügbaren REST-API-Vorgänge von Azure Container Registry auf.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/read Ruft die Eigenschaften der angegebenen Containerregistrierung ab oder listet alle Containerregistrierungen unter der angegebenen Ressourcengruppe oder dem angegebenen Abonnement auf.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/write Erstellt oder aktualisiert eine Containerregistrierung mit den angegebenen Parametern.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/delete Löscht eine Containerregistrierung.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/listCredentials/action Listet die Anmeldeinformationen für die angegebene Containerregistrierung auf.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/regenerateCredential/action Generiert die Anmeldeinformationen für die angegebene Containerregistrierung neu.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/generateCredentials/action Generiert Schlüssel für ein Token mit einer angegebenen Containerregistrierung.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/importImage/action Importiert ein Image in die Containerregistrierung mit den angegebenen Parametern.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/getBuildSourceUploadUrl/action Ruft den Uploadspeicherort ab, damit der Benutzer die Quelle hochladen kann.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/queueBuild/action Erstellt einen neuen Build basierend auf den Anforderungsparametern und fügt ihn der Buildwarteschlange hinzu.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/listBuildSourceUploadUrl/action Ruft den Quellupload-URL-Speicherort für eine Containerregistrierung ab.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/scheduleRun/action Plant eine Ausführung für eine Containerregistrierung.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/privateEndpointConnectionsApproval/action Genehmigt automatisch eine Verbindung mit privaten Endpunkten.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/agentpools/read Ruft einen Agentpool für eine Containerregistrierung ab oder listet alle Agentpools auf.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/agentpools/write Erstellt oder aktualisiert einen Agentpool für eine Containerregistrierung.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/agentpools/delete Löscht einen Agentpool für eine Containerregistrierung.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/agentpools/listQueueStatus/action Listet den Status aller Warteschlangen eines Agentpools für eine Containerregistrierung auf.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/artifacts/delete Löschen von Artefakten aus einer Containerregistrierung.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/builds/read Ruft die Eigenschaften des angegebenen Builds ab oder listet alle Builds für die angegebene Containerregistrierung auf.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/builds/write Aktualisiert einen Build für eine Containerregistrierung mit den angegebenen Parametern.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/builds/getLogLink/action Ruft einen Link zum Herunterladen der Buildprotokolle ab.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/builds/cancel/action Bricht einen vorhandenen Build ab.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/buildTasks/read Ruft die Eigenschaften der angegebenen Buildaufgabe ab oder listet alle Buildaufgaben für die angegebene Containerregistrierung auf.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/buildTasks/write Erstellt oder aktualisiert eine Buildaufgabe für eine Containerregistrierung mit den angegebenen Parametern.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/buildTasks/delete Löscht eine Buildaufgabe aus einer Containerregistrierung.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/buildTasks/listSourceRepositoryProperties/action Listet die Eigenschaften der Quellcodeverwaltung für eine Buildaufgabe auf.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/buildTasks/steps/read Ruft die Eigenschaften des angegebenen Buildschritts ab oder listet alle Buildschritte für die angegebene Buildaufgabe auf.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/buildTasks/steps/write Erstellt oder aktualisiert einen Buildschritt für eine Buildaufgabe mit den angegebenen Parametern.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/buildTasks/steps/delete Löscht einen Buildschritt aus einer Buildaufgabe.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/buildTasks/steps/listBuildArguments/action Listet die Buildargumente für einen Buildschritt einschließlich der Geheimnisargumente auf.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/connectedRegistries/read Ruft die Eigenschaften der angegebenen verbundenen Registrierung ab oder listet alle verbundenen Registrierungen für die angegebene Containerregistrierung auf.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/connectedRegistries/write Erstellt oder aktualisiert eine verbundene Registrierung für eine Containerregistrierung mit den angegebenen Parametern.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/connectedRegistries/delete Löscht eine verbundene Registrierung aus einer Containerregistrierung.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/connectedRegistries/deactivate/action Deaktiviert eine verbundene Registrierung für eine Containerregistrierung.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/deleted/read Ruft die gelöschten Artefakte in einer Containerregistrierung ab.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/deleted/restore/action Stellt die gelöschten Artefakte in einer Containerregistrierung wieder her.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/eventGridFilters/read Ruft die Eigenschaften des angegebenen Event Grid-Filters ab oder listet alle Event Grid-Filter für die angegebene Containerregistrierung auf.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/eventGridFilters/write Erstellt oder aktualisiert einen Event Grid-Filter für eine Containerregistrierung mit den angegebenen Parametern.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/eventGridFilters/delete Löscht einen Event Grid-Filter aus einer Containerregistrierung.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/exportPipelines/read Ruft die Eigenschaften der angegebenen Exportpipeline ab oder listet alle Exportpipelines für die angegebene Containerregistrierung auf.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/exportPipelines/write Erstellt oder aktualisiert eine Exportpipeline für eine Containerregistrierung mit den angegebenen Parametern.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/exportPipelines/delete Löscht eine Exportpipeline aus einer Containerregistrierung.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/importPipelines/read Ruft die Eigenschaften der angegebenen Importpipeline ab oder listet alle Importpipelines für die angegebene Containerregistrierung auf.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/importPipelines/write Erstellt oder aktualisiert eine Importpipeline für eine Containerregistrierung mit den angegebenen Parametern.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/importPipelines/delete Löscht eine Importpipeline aus einer Containerregistrierung.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/listPolicies/read Listet die Richtlinien für die angegebene Containerregistrierung auf.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/listUsages/read Listet den Kontingentbedarf für die angegebene Containerregistrierung auf.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/metadata/read Ruft die Metadaten eines angegebenen Repositorys für eine Containerregistrierung ab
Microsoft.ContainerRegistry/registries/metadata/write Aktualisiert die Metadaten eines Repositorys für eine Containerregistrierung
Microsoft.ContainerRegistry/registries/operationStatuses/read Ruft den Status eines asynchronen Registrierungsvorgangs ab.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/pipelineRuns/read Ruft die Eigenschaften der angegebenen Pipelineausführung ab oder listet alle Pipelineausführungen für die angegebene Containerregistrierung auf.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/pipelineRuns/write Erstellt oder aktualisiert eine Pipelineausführung für eine Containerregistrierung mit den angegebenen Parametern.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/pipelineRuns/delete Löscht eine Pipelineausführung aus einer Containerregistrierung.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/pipelineRuns/operationStatuses/read Ruft den Status des asynchronen Vorgangs einer Pipelineausführung ab.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/privateEndpointConnectionProxies/validate/action Überprüft den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt (nur NRP)
Microsoft.ContainerRegistry/registries/privateEndpointConnectionProxies/read Ruft den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt ab (nur NRP)
Microsoft.ContainerRegistry/registries/privateEndpointConnectionProxies/write Erstellt den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt (nur NRP)
Microsoft.ContainerRegistry/registries/privateEndpointConnectionProxies/delete Löscht den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt (nur NRP)
Microsoft.ContainerRegistry/registries/privateEndpointConnectionProxies/operationStatuses/read Ruft den Status des asynchronen Vorgangs des Verbindungsproxys eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.ContainerRegistry/registries/privateEndpointConnections/read Ruft die Eigenschaften der Verbindung mit privaten Endpunkten ab oder listet alle Verbindungen mit privaten Endpunkten für die angegebene Containerregistrierung auf.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/privateEndpointConnections/write Genehmigt/verweigert die Verbindung mit privaten Endpunkten.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/privateEndpointConnections/delete Löscht die Verbindung mit privaten Endpunkten.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/privateEndpointConnections/operationStatuses/read Abrufen des asynchronen Vorgangsstatus der Verbindung mit privatem Endpunkt
Microsoft.ContainerRegistry/registries/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle für die Microsoft-Containerregistrierung ab.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für die Microsoft-Containerregistrierung ab.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/pull/read Pullen oder Abrufen von Images aus einer Containerregistrierung
Microsoft.ContainerRegistry/registries/push/write Pushen oder Schreiben von Images in eine Containerregistrierung
Microsoft.ContainerRegistry/registries/quarantine/read Pullen oder Abrufen von Images in Quarantäne aus einer Containerregistrierung
Microsoft.ContainerRegistry/registries/quarantine/write Schreiben/Ändern des Quarantänezustands von unter Quarantäne gestellten Images
Microsoft.ContainerRegistry/registries/replications/read Ruft die Eigenschaften der angegebenen Replikation ab oder listet alle Replikationen für die angegebene Containerregistrierung auf.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/replications/write Erstellt oder aktualisiert eine Replikation für eine Containerregistrierung mit den angegebenen Parametern.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/replications/delete Löscht eine Replikation aus einer Containerregistrierung.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/replications/operationStatuses/read Ruft den Status eines asynchronen Replikationsvorgangs ab.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/runs/read Ruft die Eigenschaften einer Ausführung für eine Containerregistrierung oder Listenausführungen ab.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/runs/write Aktualisiert eine Ausführung.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/runs/listLogSasUrl/action Ruft die Protokoll-SAS-URL für eine Ausführung ab.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/runs/cancel/action Bricht eine vorhandene Ausführung ab.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/scopeMaps/read Ruft die Eigenschaften der angegebenen Bereichszuordnung ab oder listet alle Bereichszuordnungen für die angegebene Containerregistrierung auf.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/scopeMaps/write Erstellt oder aktualisiert eine Bereichszuordnung für eine Containerregistrierung mit den angegebenen Parametern.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/scopeMaps/delete Löscht eine Bereichszuordnung aus einer Containerregistrierung.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/scopeMaps/operationStatuses/read Ruft den Status eines asynchronen Vorgangs der Bereichszuordnung ab.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/sign/write Pushen/Pullen von Inhaltsvertrauen-Metadaten für eine Containerregistrierung
Microsoft.ContainerRegistry/registries/taskruns/read Ruft eine Taskausführung für eine Containerregistrierung ab oder listet alle Taskausführungen auf.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/taskruns/write Erstellt oder aktualisiert eine Taskausführung für eine Containerregistrierung.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/taskruns/delete Löscht eine Taskausführung für eine Containerregistrierung.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/taskruns/listDetails/action Listet alle Details einer Taskausführung für eine Containerregistrierung auf.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/tasks/read Ruft einen Task für eine Containerregistrierung ab oder listet alle Tasks auf.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/tasks/write Erstellt oder aktualisiert einen Task für eine Containerregistrierung.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/tasks/delete Löscht einen Task für eine Containerregistrierung.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/tasks/listDetails/action Listet die Details eines Tasks für eine Containerregistrierung auf.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/tokens/read Ruft die Eigenschaften des angegebenen Tokens ab oder listet alle Token für die angegebene Containerregistrierung auf.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/tokens/write Erstellt oder aktualisiert ein Token für eine Containerregistrierung mit den angegebenen Parametern.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/tokens/delete Löscht ein Token aus einer Containerregistrierung.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/tokens/operationStatuses/read Ruft den Status des asynchronen Vorgangs eines Tokens ab.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/updatePolicies/write Aktualisiert die Richtlinien für die angegebene Containerregistrierung.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/webhooks/read Ruft die Eigenschaften des angegebenen Webhooks ab oder listet alle Webhooks für die angegebene Containerregistrierung auf.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/webhooks/write Erstellt oder aktualisiert einen Webhook für eine Containerregistrierung mit den angegebenen Parametern.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/webhooks/delete Löscht einen Webhook aus einer Containerregistrierung.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/webhooks/getCallbackConfig/action Ruft die Konfiguration des Dienst-URI und benutzerdefinierte Header für den Webhook ab.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/webhooks/ping/action Löst ein Pingereignis aus, das an den Webhook gesendet werden muss.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/webhooks/listEvents/action Listet die aktuellen Ereignisse für den angegebenen Webhook auf.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/webhooks/operationStatuses/read Ruft den Status eines asynchronen Webhookvorgangs ab.
DataAction Beschreibung
Microsoft.ContainerRegistry/registries/quarantinedArtifacts/read Ermöglicht das Pullen oder Abrufen der unter Quarantäne gestellten Artefakte aus der Containerregistrierung. Dies ähnelt „Microsoft.ContainerRegistry/registries/quarantine/read“, aber es handelt sich um eine Datenaktion.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/quarantinedArtifacts/write Ermöglicht das Schreiben oder Aktualisieren des Quarantänezustands von unter Quarantäne gestellten Artefakten. Dies ähnelt der Aktion „Microsoft.ContainerRegistry/registries/quarantine/write“, aber es handelt sich um eine Datenaktion.
Microsoft.ContainerRegistry/registries/trustedCollections/write Ermöglicht das Pushen oder Veröffentlichen von vertrauenswürdigen Sammlungen mit Containerregistrierungsinhalten. Dies ähnelt der Aktion „Microsoft.ContainerRegistry/registries/sign/write“, aber es handelt sich um eine Datenaktion.

Microsoft.ContainerService

Azure-Dienst: Azure Kubernetes Service (AKS)

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.ContainerService/register/action Registriert ein Abonnement beim Microsoft.ContainerService-Ressourcenanbieter.
Microsoft.ContainerService/unregister/action Hebt die Registrierung eines Abonnements beim Microsoft.ContainerService-Ressourcenanbieter auf.
Microsoft.ContainerService/containerServices/read Ruft einen Containerdienst ab.
Microsoft.ContainerService/containerServices/write Erstellt einen neuen Containerdienst oder aktualisiert einen vorhandenen.
Microsoft.ContainerService/containerServices/delete Erstellt einen Containerdienst.
Microsoft.ContainerService/fleetMemberships/read Fleet-Mitgliedschaftserweiterung abrufen
Microsoft.ContainerService/fleetMemberships/write Fleet-Mitgliedschaftserweiterung erstellen oder aktualisieren
Microsoft.ContainerService/fleetMemberships/delete Fleet-Mitgliedschaftserweiterung löschen
Microsoft.ContainerService/fleets/read Fleet abrufen
Microsoft.ContainerService/fleets/write Fleet erstellen oder aktualisieren
Microsoft.ContainerService/fleets/delete Fleet löschen
Microsoft.ContainerService/fleets/listCredentials/action Fleet-Anmeldeinformationen auflisten
Microsoft.ContainerService/fleets/members/read Fleet-Mitglied abrufen
Microsoft.ContainerService/fleets/members/write Fleet-Mitglied erstellen oder aktualisieren
Microsoft.ContainerService/fleets/members/delete Fleet-Mitglied löschen
Microsoft.ContainerService/locations/operationresults/read Ruft den Status eines Ergebnisses eines asynchronen Vorgangs ab.
Microsoft.ContainerService/locations/operations/read Ruft den Status eines asynchronen Vorgangs ab.
Microsoft.ContainerService/locations/orchestrators/read Listet die unterstützten Orchestratoren auf.
Microsoft.ContainerService/locations/osOptions/read Ruft Betriebssystemoptionen ab.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/read Ruft einen verwalteten Cluster ab.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/write Erstellt einen neuen verwalteten Cluster oder aktualisiert einen vorhandenen.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/delete Löscht einen verwalteten Cluster.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/start/action Startet einen verwalteten Cluster.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/stop/action Beendet einen verwalteten Cluster.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/abort/action Abbrechen des letzten Vorgangs im verwalteten Cluster
Microsoft.ContainerService/managedClusters/listClusterAdminCredential/action Listet die clusterAdmin-Anmeldeinformationen eines verwalteten Clusters auf.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/listClusterUserCredential/action Listet die clusterUser-Anmeldeinformationen eines verwalteten Clusters auf.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/listClusterMonitoringUserCredential/action Listet die clusterMonitoringUser-Anmeldeinformationen eines verwalteten Clusters auf.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/resetServicePrincipalProfile/action Setzt das Dienstprinzipalprofil eines verwalteten Clusters zurück.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/unpinManagedCluster/action Setzt das Dienstprinzipalprofil eines verwalteten Clusters zurück.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/resolvePrivateLinkServiceId/action Löst die Private Link-Dienst-ID eines verwalteten Clusters auf.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/resetAADProfile/action Setzt das AAD-Profil eines verwalteten Clusters zurück.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/rotateClusterCertificates/action Führt die Rotation von Zertifikaten eines verwalteten Clusters durch.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/runCommand/action Führt einen vom Benutzer ausgegebenen Befehl auf einem Managed Kubernetes-Server aus.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/privateEndpointConnectionsApproval/action Bestimmt, ob der Benutzer eine private Endpunktverbindung genehmigen darf.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/accessProfiles/read Ruft ein Zugriffsprofil für verwaltete Cluster anhand des Rollennamens ab.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/accessProfiles/listCredential/action Ruft ein Zugriffsprofil für verwaltete Cluster anhand des Rollennamens mithilfe der Liste der Anmeldeinformationen ab.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/agentPools/read Ruft einen Agentpool ab
Microsoft.ContainerService/managedClusters/agentPools/write Erstellt einen neuen Agentpool oder aktualisiert einen vorhandenen
Microsoft.ContainerService/managedClusters/agentPools/delete Löscht einen Agentpool
Microsoft.ContainerService/managedClusters/agentPools/abort/action Abbrechen des letzten Vorgangs im Agentpool
Microsoft.ContainerService/managedClusters/agentPools/upgradeNodeImageVersion/write Aktualisiert die Knotenimageversion des Agentpools.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/agentPools/upgradeProfiles/read Ruft das Upgradeprofil des Agentpools ab
Microsoft.ContainerService/managedClusters/availableAgentPoolVersions/read Ruft die verfügbaren Agentpool-Versionen des Clusters ab.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/commandResults/read Ruft das Ergebnis aus dem vorherigen ausgegebenen Befehl ab.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/detectors/read Ruft die Erkennung verwalteter Cluster ab
Microsoft.ContainerService/managedClusters/diagnosticsState/read Abrufen des Diagnosezustands des Clusters
Microsoft.ContainerService/managedClusters/eventGridFilters/read Ruft einen eventgrid-Filter ab.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/eventGridFilters/write Erstellt oder aktualisiert einen eventgrid-Filter.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/eventGridFilters/delete Löscht einen eventgrid-Filter.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/extensionaddons/read Ruft ein Erweiterungs-Add-On ab.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/extensionaddons/write Erstellt ein neues Erweiterungs-Add-On oder aktualisiert ein vorhandenes.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/extensionaddons/delete Löscht ein Erweiterungs-Add-On.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/guardrailsVersions/read Guardrails-Versionen auflisten
Microsoft.ContainerService/managedClusters/maintenanceConfigurations/read Ruft eine Wartungskonfiguration ab.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/maintenanceConfigurations/write Erstellt eine neue Wartungskonfiguration oder aktualisiert eine vorhandene.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/maintenanceConfigurations/delete Löscht eine Wartungskonfiguration.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/networkSecurityPerimeterAssociationProxies/read Ruft eine ManagedCluster NetworkSecurityPerimeter-Zuordnung ab.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/networkSecurityPerimeterAssociationProxies/write Erstellt oder aktualisiert eine ManagedCluster NetworkSecurityPerimeter-Zuordnung.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/networkSecurityPerimeterAssociationProxies/delete Löscht eine ManagedCluster NetworkSecurityPerimeter-Zuordnung ab.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/networkSecurityPerimeterConfigurations/read Ruft eine ManagedCluster NetworkSecurityPerimeter-Zuordnung ab.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/privateEndpointConnections/read Ruft eine Verbindung mit privatem Endpunkt ab.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/privateEndpointConnections/write Genehmigt die Verbindung eines privaten Endpunkts oder lehnt sie ab.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/privateEndpointConnections/delete Löscht eine Verbindung mit privatem Endpunkt.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für eine verwaltete Clusterressource ab.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für eine verwaltete Clusterressource.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle für verwaltete Cluster ab.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für verwaltete Cluster ab.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/trustedAccessRoleBindings/read Abrufen vertrauenswürdiger Zugriffsrollenbindungen für verwaltete Cluster
Microsoft.ContainerService/managedClusters/trustedAccessRoleBindings/write Erstellen oder Aktualisieren von Rollenbindungen für vertrauenswürdigen Zugriff für verwaltete Cluster
Microsoft.ContainerService/managedClusters/trustedAccessRoleBindings/delete Löschen vertrauenswürdiger Zugriffsrollenbindungen für verwaltete Cluster
Microsoft.ContainerService/managedClusters/upgradeProfiles/read Ruft das Upgradeprofil des Clusters ab.
Microsoft.ContainerService/managedclustersnapshots/read Ruft eine Momentaufnahme eines verwalteten Clusters ab.
Microsoft.ContainerService/managedclustersnapshots/write Erstellt eine neue Momentaufnahme eines verwalteten Clusters.
Microsoft.ContainerService/managedclustersnapshots/delete Löscht eine Momentaufnahme eines verwalteten Clusters.
Microsoft.ContainerService/openShiftClusters/read Ruft einen geöffneten Shiftcluster ab.
Microsoft.ContainerService/openShiftClusters/write Erstellt einen neuen geöffneten Shiftcluster oder aktualisiert einen vorhandenen.
Microsoft.ContainerService/openShiftClusters/delete Löscht einen geöffneten Shiftcluster.
Microsoft.ContainerService/openShiftManagedClusters/read Ruft einen geöffneten verwalteten Shiftcluster ab.
Microsoft.ContainerService/openShiftManagedClusters/write Erstellt einen neuen verwalteten geöffneten Shiftcluster oder aktualisiert einen vorhandenen.
Microsoft.ContainerService/openShiftManagedClusters/delete Löscht einen geöffneten verwalteten Shiftcluster.
Microsoft.ContainerService/operations/read Listet verfügbare Vorgänge für den Microsoft.ContainerService-Ressourcenanbieter auf.
Microsoft.ContainerService/snapshots/read Einen Schnappschuss erhalten
Microsoft.ContainerService/snapshots/write Erzeugt einen neuen Schnappschuss
Microsoft.ContainerService/snapshots/delete Löscht einen Schnappschuss
DataAction Beschreibung
Microsoft.ContainerService/fleets/admissionregistration.k8s.io/initializerconfigurations/read Liest initializerconfigurations.
Microsoft.ContainerService/fleets/admissionregistration.k8s.io/initializerconfigurations/write Schreibt initializerconfigurations.
Microsoft.ContainerService/fleets/admissionregistration.k8s.io/initializerconfigurations/delete Führt einen Deletes/DeletesCollection-Vorgang für eine initializerconfigurations-Ressource durch.
Microsoft.ContainerService/fleets/admissionregistration.k8s.io/mutatingwebhookconfigurations/read Liest mutatingwebhookconfigurations.
Microsoft.ContainerService/fleets/admissionregistration.k8s.io/mutatingwebhookconfigurations/write Schreibt mutatingwebhookconfigurations.
Microsoft.ContainerService/fleets/admissionregistration.k8s.io/mutatingwebhookconfigurations/delete Löscht mutatingwebhookconfigurations.
Microsoft.ContainerService/fleets/admissionregistration.k8s.io/validatingwebhookconfigurations/read Liest validatingwebhookconfigurations.
Microsoft.ContainerService/fleets/admissionregistration.k8s.io/validatingwebhookconfigurations/write Schreibt validatingwebhookconfigurations.
Microsoft.ContainerService/fleets/admissionregistration.k8s.io/validatingwebhookconfigurations/delete Löscht validatingwebhookconfigurations.
Microsoft.ContainerService/fleets/api/read Liest die API.
Microsoft.ContainerService/fleets/api/v1/read Liest die API/v1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apiextensions.k8s.io/customresourcedefinitions/read Liest customresourcedefinitions.
Microsoft.ContainerService/fleets/apiextensions.k8s.io/customresourcedefinitions/write Schreibt customresourcedefinitions.
Microsoft.ContainerService/fleets/apiextensions.k8s.io/customresourcedefinitions/delete Löscht customresourcedefinitions.
Microsoft.ContainerService/fleets/apiregistration.k8s.io/apiservices/read Liest apiservices.
Microsoft.ContainerService/fleets/apiregistration.k8s.io/apiservices/write Schreibt apiservices.
Microsoft.ContainerService/fleets/apiregistration.k8s.io/apiservices/delete Löscht apiservices.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/read Liest APIs.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/admissionregistration.k8s.io/read Liest admissionregistration.k8s.io.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/admissionregistration.k8s.io/v1/read Liest admissionregistration.k8s.io/v1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/admissionregistration.k8s.io/v1beta1/read Liest admissionregistration.k8s.io/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/apiextensions.k8s.io/read Liest apiextensions.k8s.io.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/apiextensions.k8s.io/v1/read Liest apiextensions.k8s.io/v1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/apiextensions.k8s.io/v1beta1/read Liest apiextensions.k8s.io/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/apiregistration.k8s.io/read Liest apiregistration.k8s.io.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/apiregistration.k8s.io/v1/read Liest apiregistration.k8s.io/v1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/apiregistration.k8s.io/v1beta1/read Liest apiregistration.k8s.io/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/apps/read Liest apps.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/apps/v1/read Liest apps/v1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/apps/v1beta1/read Liest apps/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/apps/v1beta2/read Liest apps/v1beta2.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/authentication.k8s.io/read Liest authentication.k8s.io.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/authentication.k8s.io/v1/read Liest authentication.k8s.io/v1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/authentication.k8s.io/v1beta1/read Liest authentication.k8s.io/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/authorization.k8s.io/read Liest authorization.k8s.io.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/authorization.k8s.io/v1/read Liest authorization.k8s.io/v1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/authorization.k8s.io/v1beta1/read Liest authorization.k8s.io/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/autoscaling/read Liest autoscaling.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/autoscaling/v1/read Liest autoscaling/v1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/autoscaling/v2beta1/read Liest autoscaling/v2beta1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/autoscaling/v2beta2/read Liest autoscaling/v2beta2.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/batch/read Liest batch.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/batch/v1/read Liest batch/v1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/batch/v1beta1/read Liest batch/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/certificates.k8s.io/read Liest certificates.k8s.io.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/certificates.k8s.io/v1beta1/read Liest certificates.k8s.io/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/coordination.k8s.io/read Liest coordination.k8s.io.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/coordination.k8s.io/v1/read Liest coordination/v1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/coordination.k8s.io/v1beta1/read Liest coordination.k8s.io/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/events.k8s.io/read Liest events.k8s.io.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/events.k8s.io/v1beta1/read Liest events.k8s.io/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/extensions/read Liest extensions.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/extensions/v1beta1/read Liest extensions/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/metrics.k8s.io/read Liest metrics.k8s.io.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/metrics.k8s.io/v1beta1/read Liest metrics.k8s.io/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/networking.k8s.io/read Liest networking.k8s.io.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/networking.k8s.io/v1/read Liest networking/v1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/networking.k8s.io/v1beta1/read Liest networking.k8s.io/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/node.k8s.io/read Liest node.k8s.io.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/node.k8s.io/v1beta1/read Liest node.k8s.io/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/policy/read Liest policy.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/policy/v1beta1/read Liest policy/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/rbac.authorization.k8s.io/read Liest rbac.authorization.k8s.io.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/rbac.authorization.k8s.io/v1/read Liest rbac.authorization/v1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/rbac.authorization.k8s.io/v1beta1/read Liest rbac.authorization.k8s.io/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/scheduling.k8s.io/read Liest scheduling.k8s.io.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/scheduling.k8s.io/v1/read Liest scheduling/v1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/scheduling.k8s.io/v1beta1/read Liest scheduling.k8s.io/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/storage.k8s.io/read Liest storage.k8s.io.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/storage.k8s.io/v1/read Liest storage/v1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apis/storage.k8s.io/v1beta1/read Liest storage.k8s.io/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/fleets/apps/controllerrevisions/read Liest controllerrevisions.
Microsoft.ContainerService/fleets/apps/controllerrevisions/write Schreibt controllerrevisions.
Microsoft.ContainerService/fleets/apps/controllerrevisions/delete Löscht controllerrevisions.
Microsoft.ContainerService/fleets/apps/daemonsets/read Liest daemonsets.
Microsoft.ContainerService/fleets/apps/daemonsets/write Schreibt daemonsets.
Microsoft.ContainerService/fleets/apps/daemonsets/delete Löscht daemonsets.
Microsoft.ContainerService/fleets/apps/deployments/read Liest deployments.
Microsoft.ContainerService/fleets/apps/deployments/write Schreibt deployments.
Microsoft.ContainerService/fleets/apps/deployments/delete Löscht deployments.
Microsoft.ContainerService/fleets/apps/statefulsets/read Liest statefulsets.
Microsoft.ContainerService/fleets/apps/statefulsets/write Schreibt statefulsets.
Microsoft.ContainerService/fleets/apps/statefulsets/delete Löscht statefulsets.
Microsoft.ContainerService/fleets/authentication.k8s.io/tokenreviews/write Schreibt tokenreviews.
Microsoft.ContainerService/fleets/authentication.k8s.io/userextras/impersonate/action Identität von userextras annehmen.
Microsoft.ContainerService/fleets/authorization.k8s.io/localsubjectaccessreviews/write Schreibt localsubjectaccessreviews.
Microsoft.ContainerService/fleets/authorization.k8s.io/selfsubjectaccessreviews/write Schreibt selfsubjectaccessreviews.
Microsoft.ContainerService/fleets/authorization.k8s.io/selfsubjectrulesreviews/write Schreibt selfsubjectrulesreviews.
Microsoft.ContainerService/fleets/authorization.k8s.io/subjectaccessreviews/write Schreibt subjectaccessreviews.
Microsoft.ContainerService/fleets/autoscaling/horizontalpodautoscalers/read Liest horizontalpodautoscalers.
Microsoft.ContainerService/fleets/autoscaling/horizontalpodautoscalers/write Schreibt horizontalpodautoscalers.
Microsoft.ContainerService/fleets/autoscaling/horizontalpodautoscalers/delete Löscht horizontalpodautoscalers.
Microsoft.ContainerService/fleets/batch/cronjobs/read Liest cronjobs.
Microsoft.ContainerService/fleets/batch/cronjobs/write Schreibt cronjobs.
Microsoft.ContainerService/fleets/batch/cronjobs/delete Löscht cronjobs.
Microsoft.ContainerService/fleets/batch/jobs/read Liest jobs.
Microsoft.ContainerService/fleets/batch/jobs/write Schreibt jobs.
Microsoft.ContainerService/fleets/batch/jobs/delete Löscht jobs.
Microsoft.ContainerService/fleets/bindings/write Schreibt bindings.
Microsoft.ContainerService/fleets/certificates.k8s.io/certificatesigningrequests/read Liest certificatesigningrequests.
Microsoft.ContainerService/fleets/certificates.k8s.io/certificatesigningrequests/write Schreibt certificatesigningrequests.
Microsoft.ContainerService/fleets/certificates.k8s.io/certificatesigningrequests/delete Löscht certificatesigningrequests.
Microsoft.ContainerService/fleets/componentstatuses/read Liest componentstatuses.
Microsoft.ContainerService/fleets/componentstatuses/write Schreibt componentstatuses.
Microsoft.ContainerService/fleets/componentstatuses/delete Löscht componentstatuses.
Microsoft.ContainerService/fleets/configmaps/read Liest configmaps.
Microsoft.ContainerService/fleets/configmaps/write Schreibt configmaps.
Microsoft.ContainerService/fleets/configmaps/delete Löscht configmaps.
Microsoft.ContainerService/fleets/coordination.k8s.io/leases/read Liest leases.
Microsoft.ContainerService/fleets/coordination.k8s.io/leases/write Schreibt leases.
Microsoft.ContainerService/fleets/coordination.k8s.io/leases/delete Löscht leases.
Microsoft.ContainerService/fleets/endpoints/read Liest endpoints.
Microsoft.ContainerService/fleets/endpoints/write Schreibt endpoints.
Microsoft.ContainerService/fleets/endpoints/delete Löscht endpoints.
Microsoft.ContainerService/fleets/events/read Liest events.
Microsoft.ContainerService/fleets/events/write Schreibt events.
Microsoft.ContainerService/fleets/events/delete Löscht events.
Microsoft.ContainerService/fleets/events.k8s.io/events/read Liest events.
Microsoft.ContainerService/fleets/events.k8s.io/events/write Schreibt events.
Microsoft.ContainerService/fleets/events.k8s.io/events/delete Löscht events.
Microsoft.ContainerService/fleets/extensions/daemonsets/read Liest daemonsets.
Microsoft.ContainerService/fleets/extensions/daemonsets/write Schreibt daemonsets.
Microsoft.ContainerService/fleets/extensions/daemonsets/delete Löscht daemonsets.
Microsoft.ContainerService/fleets/extensions/deployments/read Liest deployments.
Microsoft.ContainerService/fleets/extensions/deployments/write Schreibt deployments.
Microsoft.ContainerService/fleets/extensions/deployments/delete Löscht deployments.
Microsoft.ContainerService/fleets/extensions/ingresses/read Liest ingresses.
Microsoft.ContainerService/fleets/extensions/ingresses/write Schreibt ingresses.
Microsoft.ContainerService/fleets/extensions/ingresses/delete Löscht ingresses.
Microsoft.ContainerService/fleets/extensions/networkpolicies/read Liest networkpolicies.
Microsoft.ContainerService/fleets/extensions/networkpolicies/write Schreibt networkpolicies.
Microsoft.ContainerService/fleets/extensions/networkpolicies/delete Löscht networkpolicies.
Microsoft.ContainerService/fleets/extensions/podsecuritypolicies/read Liest podsecuritypolicies.
Microsoft.ContainerService/fleets/extensions/podsecuritypolicies/write Schreibt podsecuritypolicies.
Microsoft.ContainerService/fleets/extensions/podsecuritypolicies/delete Löscht podsecuritypolicies.
Microsoft.ContainerService/fleets/groups/impersonate/action Identität von Gruppen annehmen.
Microsoft.ContainerService/fleets/healthz/read Liest healthz.
Microsoft.ContainerService/fleets/healthz/autoregister-completion/read Liest autoregister-completion.
Microsoft.ContainerService/fleets/healthz/etcd/read Liest etcd.
Microsoft.ContainerService/fleets/healthz/log/read Liest log.
Microsoft.ContainerService/fleets/healthz/ping/read Liest ping.
Microsoft.ContainerService/fleets/healthz/poststarthook/apiservice-openapi-controller/read Liest apiservice-openapi-controller.
Microsoft.ContainerService/fleets/healthz/poststarthook/apiservice-registration-controller/read Liest apiservice-registration-controller.
Microsoft.ContainerService/fleets/healthz/poststarthook/apiservice-status-available-controller/read Liest apiservice-status-available-controller.
Microsoft.ContainerService/fleets/healthz/poststarthook/bootstrap-controller/read Liest bootstrap-controller.
Microsoft.ContainerService/fleets/healthz/poststarthook/ca-registration/read Liest ca-registration.
Microsoft.ContainerService/fleets/healthz/poststarthook/crd-informer-synced/read Liest crd-informer-synced.
Microsoft.ContainerService/fleets/healthz/poststarthook/generic-apiserver-start-informers/read Liest generic-apiserver-start-informers.
Microsoft.ContainerService/fleets/healthz/poststarthook/kube-apiserver-autoregistration/read Liest kube-apiserver-autoregistration.
Microsoft.ContainerService/fleets/healthz/poststarthook/rbac/bootstrap-roles/read Liest bootstrap-roles.
Microsoft.ContainerService/fleets/healthz/poststarthook/scheduling/bootstrap-system-priority-classes/read Liest bootstrap-system-priority-classes.
Microsoft.ContainerService/fleets/healthz/poststarthook/start-apiextensions-controllers/read Liest start-apiextensions-controllers.
Microsoft.ContainerService/fleets/healthz/poststarthook/start-apiextensions-informers/read Liest start-apiextensions-informers.
Microsoft.ContainerService/fleets/healthz/poststarthook/start-kube-aggregator-informers/read Liest start-kube-aggregator-informers.
Microsoft.ContainerService/fleets/healthz/poststarthook/start-kube-apiserver-admission-initializer/read Liest start-kube-apiserver-admission-initializer.
Microsoft.ContainerService/fleets/limitranges/read Liest limitranges.
Microsoft.ContainerService/fleets/limitranges/write Schreibt limitranges.
Microsoft.ContainerService/fleets/limitranges/delete Löscht limitranges.
Microsoft.ContainerService/fleets/livez/read Liest livez.
Microsoft.ContainerService/fleets/livez/autoregister-completion/read Liest autoregister-completion.
Microsoft.ContainerService/fleets/livez/etcd/read Liest etcd.
Microsoft.ContainerService/fleets/livez/log/read Liest log.
Microsoft.ContainerService/fleets/livez/ping/read Liest ping.
Microsoft.ContainerService/fleets/livez/poststarthook/apiservice-openapi-controller/read Liest apiservice-openapi-controller.
Microsoft.ContainerService/fleets/livez/poststarthook/apiservice-registration-controller/read Liest apiservice-registration-controller.
Microsoft.ContainerService/fleets/livez/poststarthook/apiservice-status-available-controller/read Liest apiservice-status-available-controller.
Microsoft.ContainerService/fleets/livez/poststarthook/bootstrap-controller/read Liest bootstrap-controller.
Microsoft.ContainerService/fleets/livez/poststarthook/ca-registration/read Liest ca-registration.
Microsoft.ContainerService/fleets/livez/poststarthook/crd-informer-synced/read Liest crd-informer-synced.
Microsoft.ContainerService/fleets/livez/poststarthook/generic-apiserver-start-informers/read Liest generic-apiserver-start-informers.
Microsoft.ContainerService/fleets/livez/poststarthook/kube-apiserver-autoregistration/read Liest kube-apiserver-autoregistration.
Microsoft.ContainerService/fleets/livez/poststarthook/rbac/bootstrap-roles/read Liest bootstrap-roles.
Microsoft.ContainerService/fleets/livez/poststarthook/scheduling/bootstrap-system-priority-classes/read Liest bootstrap-system-priority-classes.
Microsoft.ContainerService/fleets/livez/poststarthook/start-apiextensions-controllers/read Liest start-apiextensions-controllers.
Microsoft.ContainerService/fleets/livez/poststarthook/start-apiextensions-informers/read Liest start-apiextensions-informers.
Microsoft.ContainerService/fleets/livez/poststarthook/start-kube-aggregator-informers/read Liest start-kube-aggregator-informers.
Microsoft.ContainerService/fleets/livez/poststarthook/start-kube-apiserver-admission-initializer/read Liest start-kube-apiserver-admission-initializer.
Microsoft.ContainerService/fleets/logs/read Liest logs.
Microsoft.ContainerService/fleets/metrics/read Liest metrics.
Microsoft.ContainerService/fleets/metrics.k8s.io/nodes/read Liest nodes.
Microsoft.ContainerService/fleets/metrics.k8s.io/pods/read Liest pods.
Microsoft.ContainerService/fleets/namespaces/read Liest namespaces.
Microsoft.ContainerService/fleets/namespaces/write Schreibt namespaces.
Microsoft.ContainerService/fleets/namespaces/delete Löscht namespaces.
Microsoft.ContainerService/fleets/networking.k8s.io/ingresses/read Liest ingresses.
Microsoft.ContainerService/fleets/networking.k8s.io/ingresses/write Schreibt ingresses.
Microsoft.ContainerService/fleets/networking.k8s.io/ingresses/delete Löscht ingresses.
Microsoft.ContainerService/fleets/networking.k8s.io/networkpolicies/read Liest networkpolicies.
Microsoft.ContainerService/fleets/networking.k8s.io/networkpolicies/write Schreibt networkpolicies.
Microsoft.ContainerService/fleets/networking.k8s.io/networkpolicies/delete Löscht networkpolicies.
Microsoft.ContainerService/fleets/node.k8s.io/runtimeclasses/read Liest runtimeclasses.
Microsoft.ContainerService/fleets/node.k8s.io/runtimeclasses/write Schreibt runtimeclasses.
Microsoft.ContainerService/fleets/node.k8s.io/runtimeclasses/delete Löscht runtimeclasses.
Microsoft.ContainerService/fleets/nodes/read Liest nodes.
Microsoft.ContainerService/fleets/nodes/write Schreibt nodes.
Microsoft.ContainerService/fleets/nodes/delete Löscht nodes.
Microsoft.ContainerService/fleets/openapi/v2/read Liest v2.
Microsoft.ContainerService/fleets/persistentvolumeclaims/read Liest persistentvolumeclaims.
Microsoft.ContainerService/fleets/persistentvolumeclaims/write Schreibt persistentvolumeclaims.
Microsoft.ContainerService/fleets/persistentvolumeclaims/delete Löscht persistentvolumeclaims.
Microsoft.ContainerService/fleets/persistentvolumes/read Liest persistentvolumes.
Microsoft.ContainerService/fleets/persistentvolumes/write Schreibt persistentvolumes.
Microsoft.ContainerService/fleets/persistentvolumes/delete Löscht persistentvolumes.
Microsoft.ContainerService/fleets/podtemplates/read Liest podtemplates.
Microsoft.ContainerService/fleets/podtemplates/write Schreibt podtemplates.
Microsoft.ContainerService/fleets/podtemplates/delete Löscht podtemplates.
Microsoft.ContainerService/fleets/policy/poddisruptionbudgets/read Liest poddisruptionbudgets.
Microsoft.ContainerService/fleets/policy/poddisruptionbudgets/write Schreibt poddisruptionbudgets.
Microsoft.ContainerService/fleets/policy/poddisruptionbudgets/delete Löscht poddisruptionbudgets.
Microsoft.ContainerService/fleets/policy/podsecuritypolicies/read Liest podsecuritypolicies.
Microsoft.ContainerService/fleets/policy/podsecuritypolicies/write Schreibt podsecuritypolicies.
Microsoft.ContainerService/fleets/policy/podsecuritypolicies/delete Löscht podsecuritypolicies.
Microsoft.ContainerService/fleets/policy/podsecuritypolicies/use/action Verwendet Aktion für podsecuritypolicies.
Microsoft.ContainerService/fleets/rbac.authorization.k8s.io/clusterrolebindings/read Liest clusterrolebindings.
Microsoft.ContainerService/fleets/rbac.authorization.k8s.io/clusterrolebindings/write Schreibt clusterrolebindings.
Microsoft.ContainerService/fleets/rbac.authorization.k8s.io/clusterrolebindings/delete Löscht clusterrolebindings.
Microsoft.ContainerService/fleets/rbac.authorization.k8s.io/clusterroles/read Liest clusterroles.
Microsoft.ContainerService/fleets/rbac.authorization.k8s.io/clusterroles/write Schreibt clusterroles.
Microsoft.ContainerService/fleets/rbac.authorization.k8s.io/clusterroles/delete Löscht clusterroles.
Microsoft.ContainerService/fleets/rbac.authorization.k8s.io/clusterroles/bind/action Bindet clusterroles.
Microsoft.ContainerService/fleets/rbac.authorization.k8s.io/clusterroles/escalate/action Eskaliert.
Microsoft.ContainerService/fleets/rbac.authorization.k8s.io/rolebindings/read Liest rolebindings.
Microsoft.ContainerService/fleets/rbac.authorization.k8s.io/rolebindings/write Schreibt rolebindings.
Microsoft.ContainerService/fleets/rbac.authorization.k8s.io/rolebindings/delete Löscht rolebindings.
Microsoft.ContainerService/fleets/rbac.authorization.k8s.io/roles/read Liest roles.
Microsoft.ContainerService/fleets/rbac.authorization.k8s.io/roles/write Schreibt roles.
Microsoft.ContainerService/fleets/rbac.authorization.k8s.io/roles/delete Löscht roles.
Microsoft.ContainerService/fleets/rbac.authorization.k8s.io/roles/bind/action Bindet roles.
Microsoft.ContainerService/fleets/rbac.authorization.k8s.io/roles/escalate/action Eskaliert roles.
Microsoft.ContainerService/fleets/readyz/read Liest readyz.
Microsoft.ContainerService/fleets/readyz/autoregister-completion/read Liest autoregister-completion.
Microsoft.ContainerService/fleets/readyz/etcd/read Liest etcd.
Microsoft.ContainerService/fleets/readyz/log/read Liest log.
Microsoft.ContainerService/fleets/readyz/ping/read Liest ping.
Microsoft.ContainerService/fleets/readyz/poststarthook/apiservice-openapi-controller/read Liest apiservice-openapi-controller.
Microsoft.ContainerService/fleets/readyz/poststarthook/apiservice-registration-controller/read Liest apiservice-registration-controller.
Microsoft.ContainerService/fleets/readyz/poststarthook/apiservice-status-available-controller/read Liest apiservice-status-available-controller.
Microsoft.ContainerService/fleets/readyz/poststarthook/bootstrap-controller/read Liest bootstrap-controller.
Microsoft.ContainerService/fleets/readyz/poststarthook/ca-registration/read Liest ca-registration.
Microsoft.ContainerService/fleets/readyz/poststarthook/crd-informer-synced/read Liest crd-informer-synced.
Microsoft.ContainerService/fleets/readyz/poststarthook/generic-apiserver-start-informers/read Liest generic-apiserver-start-informers.
Microsoft.ContainerService/fleets/readyz/poststarthook/kube-apiserver-autoregistration/read Liest kube-apiserver-autoregistration.
Microsoft.ContainerService/fleets/readyz/poststarthook/rbac/bootstrap-roles/read Liest bootstrap-roles.
Microsoft.ContainerService/fleets/readyz/poststarthook/scheduling/bootstrap-system-priority-classes/read Liest bootstrap-system-priority-classes.
Microsoft.ContainerService/fleets/readyz/poststarthook/start-apiextensions-controllers/read Liest start-apiextensions-controllers.
Microsoft.ContainerService/fleets/readyz/poststarthook/start-apiextensions-informers/read Liest start-apiextensions-informers.
Microsoft.ContainerService/fleets/readyz/poststarthook/start-kube-aggregator-informers/read Liest start-kube-aggregator-informers.
Microsoft.ContainerService/fleets/readyz/poststarthook/start-kube-apiserver-admission-initializer/read Liest start-kube-apiserver-admission-initializer.
Microsoft.ContainerService/fleets/readyz/shutdown/read Liest shutdown.
Microsoft.ContainerService/fleets/replicationcontrollers/read Liest replicationcontrollers.
Microsoft.ContainerService/fleets/replicationcontrollers/write Schreibt replicationcontrollers.
Microsoft.ContainerService/fleets/replicationcontrollers/delete Löscht replicationcontrollers.
Microsoft.ContainerService/fleets/resetMetrics/read Liest resetMetrics.
Microsoft.ContainerService/fleets/resourcequotas/read Liest resourcequotas.
Microsoft.ContainerService/fleets/resourcequotas/write Schreibt resourcequotas.
Microsoft.ContainerService/fleets/resourcequotas/delete Löscht resourcequotas.
Microsoft.ContainerService/fleets/scheduling.k8s.io/priorityclasses/read Liest priorityclasses.
Microsoft.ContainerService/fleets/scheduling.k8s.io/priorityclasses/write Schreibt priorityclasses.
Microsoft.ContainerService/fleets/scheduling.k8s.io/priorityclasses/delete Löscht priorityclasses.
Microsoft.ContainerService/fleets/secrets/read Liest secrets.
Microsoft.ContainerService/fleets/secrets/write Schreibt secrets.
Microsoft.ContainerService/fleets/secrets/delete Löscht secrets.
Microsoft.ContainerService/fleets/serviceaccounts/read Liest serviceaccounts.
Microsoft.ContainerService/fleets/serviceaccounts/write Schreibt serviceaccounts.
Microsoft.ContainerService/fleets/serviceaccounts/delete Löscht serviceaccounts.
Microsoft.ContainerService/fleets/serviceaccounts/impersonate/action Annehmen der Identität von serviceaccounts.
Microsoft.ContainerService/fleets/services/read Liest services.
Microsoft.ContainerService/fleets/services/write Schreibt services.
Microsoft.ContainerService/fleets/services/delete Löscht services.
Microsoft.ContainerService/fleets/storage.k8s.io/csidrivers/read Liest csidrivers.
Microsoft.ContainerService/fleets/storage.k8s.io/csidrivers/write Schreibt csidrivers.
Microsoft.ContainerService/fleets/storage.k8s.io/csidrivers/delete Löscht csidrivers.
Microsoft.ContainerService/fleets/storage.k8s.io/csinodes/read Liest csinodes.
Microsoft.ContainerService/fleets/storage.k8s.io/csinodes/write Schreibt csinodes.
Microsoft.ContainerService/fleets/storage.k8s.io/csinodes/delete Löscht csinodes.
Microsoft.ContainerService/fleets/storage.k8s.io/storageclasses/read Liest storageclasses.
Microsoft.ContainerService/fleets/storage.k8s.io/storageclasses/write Schreibt storageclasses.
Microsoft.ContainerService/fleets/storage.k8s.io/storageclasses/delete Löscht storageclasses.
Microsoft.ContainerService/fleets/storage.k8s.io/volumeattachments/read Liest volumeattachments.
Microsoft.ContainerService/fleets/storage.k8s.io/volumeattachments/write Schreibt volumeattachments.
Microsoft.ContainerService/fleets/storage.k8s.io/volumeattachments/delete Löscht volumeattachments.
Microsoft.ContainerService/fleets/swagger-api/read Liest swagger-api.
Microsoft.ContainerService/fleets/swagger-ui/read Liest swagger-ui.
Microsoft.ContainerService/fleets/ui/read Liest ui.
Microsoft.ContainerService/fleets/users/impersonate/action Identität von Benutzern annehmen.
Microsoft.ContainerService/fleets/version/read Liest version.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/admissionregistration.k8s.io/initializerconfigurations/read Liest initializerconfigurations.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/admissionregistration.k8s.io/initializerconfigurations/write Schreibt initializerconfigurations.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/admissionregistration.k8s.io/initializerconfigurations/delete Führt einen Deletes/DeletesCollection-Vorgang für eine initializerconfigurations-Ressource durch.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/admissionregistration.k8s.io/mutatingwebhookconfigurations/read Liest mutatingwebhookconfigurations.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/admissionregistration.k8s.io/mutatingwebhookconfigurations/write Schreibt mutatingwebhookconfigurations.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/admissionregistration.k8s.io/mutatingwebhookconfigurations/delete Löscht mutatingwebhookconfigurations.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/admissionregistration.k8s.io/validatingwebhookconfigurations/read Liest validatingwebhookconfigurations.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/admissionregistration.k8s.io/validatingwebhookconfigurations/write Schreibt validatingwebhookconfigurations.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/admissionregistration.k8s.io/validatingwebhookconfigurations/delete Löscht validatingwebhookconfigurations.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/api/read Liest die API.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/api/v1/read Liest die API/v1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apiextensions.k8s.io/customresourcedefinitions/read Liest customresourcedefinitions.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apiextensions.k8s.io/customresourcedefinitions/write Schreibt customresourcedefinitions.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apiextensions.k8s.io/customresourcedefinitions/delete Löscht customresourcedefinitions.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apiregistration.k8s.io/apiservices/read Liest apiservices.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apiregistration.k8s.io/apiservices/write Schreibt apiservices.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apiregistration.k8s.io/apiservices/delete Löscht apiservices.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/read Liest APIs.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/admissionregistration.k8s.io/read Liest admissionregistration.k8s.io.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/admissionregistration.k8s.io/v1/read Liest admissionregistration.k8s.io/v1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/admissionregistration.k8s.io/v1beta1/read Liest admissionregistration.k8s.io/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/apiextensions.k8s.io/read Liest apiextensions.k8s.io.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/apiextensions.k8s.io/v1/read Liest apiextensions.k8s.io/v1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/apiextensions.k8s.io/v1beta1/read Liest apiextensions.k8s.io/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/apiregistration.k8s.io/read Liest apiregistration.k8s.io.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/apiregistration.k8s.io/v1/read Liest apiregistration.k8s.io/v1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/apiregistration.k8s.io/v1beta1/read Liest apiregistration.k8s.io/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/apps/read Liest apps.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/apps/v1/read Liest apps/v1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/apps/v1beta1/read Liest apps/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/apps/v1beta2/read Liest apps/v1beta2.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/authentication.k8s.io/read Liest authentication.k8s.io.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/authentication.k8s.io/v1/read Liest authentication.k8s.io/v1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/authentication.k8s.io/v1beta1/read Liest authentication.k8s.io/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/authorization.k8s.io/read Liest authorization.k8s.io.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/authorization.k8s.io/v1/read Liest authorization.k8s.io/v1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/authorization.k8s.io/v1beta1/read Liest authorization.k8s.io/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/autoscaling/read Liest autoscaling.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/autoscaling/v1/read Liest autoscaling/v1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/autoscaling/v2beta1/read Liest autoscaling/v2beta1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/autoscaling/v2beta2/read Liest autoscaling/v2beta2.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/batch/read Liest batch.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/batch/v1/read Liest batch/v1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/batch/v1beta1/read Liest batch/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/certificates.k8s.io/read Liest certificates.k8s.io.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/certificates.k8s.io/v1beta1/read Liest certificates.k8s.io/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/coordination.k8s.io/read Liest coordination.k8s.io.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/coordination.k8s.io/v1/read Liest coordination/v1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/coordination.k8s.io/v1beta1/read Liest coordination.k8s.io/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/events.k8s.io/read Liest events.k8s.io.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/events.k8s.io/v1beta1/read Liest events.k8s.io/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/extensions/read Liest extensions.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/extensions/v1beta1/read Liest extensions/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/metrics.k8s.io/read Liest metrics.k8s.io.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/metrics.k8s.io/v1beta1/read Liest metrics.k8s.io/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/networking.k8s.io/read Liest networking.k8s.io.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/networking.k8s.io/v1/read Liest networking/v1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/networking.k8s.io/v1beta1/read Liest networking.k8s.io/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/node.k8s.io/read Liest node.k8s.io.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/node.k8s.io/v1beta1/read Liest node.k8s.io/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/policy/read Liest policy.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/policy/v1beta1/read Liest policy/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/rbac.authorization.k8s.io/read Liest rbac.authorization.k8s.io.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/rbac.authorization.k8s.io/v1/read Liest rbac.authorization/v1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/rbac.authorization.k8s.io/v1beta1/read Liest rbac.authorization.k8s.io/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/scheduling.k8s.io/read Liest scheduling.k8s.io.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/scheduling.k8s.io/v1/read Liest scheduling/v1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/scheduling.k8s.io/v1beta1/read Liest scheduling.k8s.io/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/storage.k8s.io/read Liest storage.k8s.io.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/storage.k8s.io/v1/read Liest storage/v1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apis/storage.k8s.io/v1beta1/read Liest storage.k8s.io/v1beta1.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apps/controllerrevisions/read Liest controllerrevisions.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apps/controllerrevisions/write Schreibt controllerrevisions.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apps/controllerrevisions/delete Löscht controllerrevisions.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apps/daemonsets/read Liest daemonsets.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apps/daemonsets/write Schreibt daemonsets.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apps/daemonsets/delete Löscht daemonsets.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apps/deployments/read Liest deployments.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apps/deployments/write Schreibt deployments.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apps/deployments/delete Löscht deployments.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apps/replicasets/read Liest replicasets.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apps/replicasets/write Schreibt replicasets.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apps/replicasets/delete Löscht replicasets.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apps/statefulsets/read Liest statefulsets.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apps/statefulsets/write Schreibt statefulsets.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/apps/statefulsets/delete Löscht statefulsets.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/authentication.k8s.io/tokenreviews/write Schreibt tokenreviews.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/authentication.k8s.io/userextras/impersonate/action Identität von userextras annehmen.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/authorization.k8s.io/localsubjectaccessreviews/write Schreibt localsubjectaccessreviews.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/authorization.k8s.io/selfsubjectaccessreviews/write Schreibt selfsubjectaccessreviews.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/authorization.k8s.io/selfsubjectrulesreviews/write Schreibt selfsubjectrulesreviews.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/authorization.k8s.io/subjectaccessreviews/write Schreibt subjectaccessreviews.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/autoscaling/horizontalpodautoscalers/read Liest horizontalpodautoscalers.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/autoscaling/horizontalpodautoscalers/write Schreibt horizontalpodautoscalers.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/autoscaling/horizontalpodautoscalers/delete Löscht horizontalpodautoscalers.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/batch/cronjobs/read Liest cronjobs.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/batch/cronjobs/write Schreibt cronjobs.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/batch/cronjobs/delete Löscht cronjobs.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/batch/jobs/read Liest jobs.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/batch/jobs/write Schreibt jobs.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/batch/jobs/delete Löscht jobs.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/bindings/write Schreibt bindings.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/certificates.k8s.io/certificatesigningrequests/read Liest certificatesigningrequests.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/certificates.k8s.io/certificatesigningrequests/write Schreibt certificatesigningrequests.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/certificates.k8s.io/certificatesigningrequests/delete Löscht certificatesigningrequests.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/componentstatuses/read Liest componentstatuses.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/componentstatuses/write Schreibt componentstatuses.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/componentstatuses/delete Löscht componentstatuses.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/configmaps/read Liest configmaps.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/configmaps/write Schreibt configmaps.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/configmaps/delete Löscht configmaps.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/coordination.k8s.io/leases/read Liest leases.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/coordination.k8s.io/leases/write Schreibt leases.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/coordination.k8s.io/leases/delete Löscht leases.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/discovery.k8s.io/endpointslices/read Liest Endpunktelices
Microsoft.ContainerService/managedClusters/discovery.k8s.io/endpointslices/write Schreibt Endpunktelices
Microsoft.ContainerService/managedClusters/discovery.k8s.io/endpointslices/delete Löscht Endpunktelizenzen
Microsoft.ContainerService/managedClusters/endpoints/read Liest endpoints.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/endpoints/write Schreibt endpoints.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/endpoints/delete Löscht endpoints.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/events/read Liest events.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/events/write Schreibt events.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/events/delete Löscht events.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/events.k8s.io/events/read Liest events.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/events.k8s.io/events/write Schreibt events.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/events.k8s.io/events/delete Löscht events.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/extensions/daemonsets/read Liest daemonsets.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/extensions/daemonsets/write Schreibt daemonsets.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/extensions/daemonsets/delete Löscht daemonsets.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/extensions/deployments/read Liest deployments.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/extensions/deployments/write Schreibt deployments.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/extensions/deployments/delete Löscht deployments.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/extensions/ingresses/read Liest ingresses.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/extensions/ingresses/write Schreibt ingresses.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/extensions/ingresses/delete Löscht ingresses.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/extensions/networkpolicies/read Liest networkpolicies.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/extensions/networkpolicies/write Schreibt networkpolicies.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/extensions/networkpolicies/delete Löscht networkpolicies.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/extensions/podsecuritypolicies/read Liest podsecuritypolicies.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/extensions/podsecuritypolicies/write Schreibt podsecuritypolicies.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/extensions/podsecuritypolicies/delete Löscht podsecuritypolicies.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/extensions/replicasets/read Liest replicasets.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/extensions/replicasets/write Schreibt replicasets.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/extensions/replicasets/delete Löscht replicasets.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/flowcontrol.apiserver.k8s.io/flowschemas/read Liest Flowschemas.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/flowcontrol.apiserver.k8s.io/flowschemas/write Schreibt Flowschemas.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/flowcontrol.apiserver.k8s.io/flowschemas/delete Löscht Flowschemas.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/flowcontrol.apiserver.k8s.io/prioritylevelconfigurations/read Liest prioritylevelconfigurations
Microsoft.ContainerService/managedClusters/flowcontrol.apiserver.k8s.io/prioritylevelconfigurations/write Schreibt prioritylevelconfigurations
Microsoft.ContainerService/managedClusters/flowcontrol.apiserver.k8s.io/prioritylevelconfigurations/delete Löscht prioritylevelconfigurations.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/groups/impersonate/action Identität von Gruppen annehmen.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/healthz/read Liest healthz.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/healthz/autoregister-completion/read Liest autoregister-completion.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/healthz/etcd/read Liest etcd.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/healthz/log/read Liest log.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/healthz/ping/read Liest ping.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/healthz/poststarthook/apiservice-openapi-controller/read Liest apiservice-openapi-controller.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/healthz/poststarthook/apiservice-registration-controller/read Liest apiservice-registration-controller.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/healthz/poststarthook/apiservice-status-available-controller/read Liest apiservice-status-available-controller.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/healthz/poststarthook/bootstrap-controller/read Liest bootstrap-controller.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/healthz/poststarthook/ca-registration/read Liest ca-registration.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/healthz/poststarthook/crd-informer-synced/read Liest crd-informer-synced.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/healthz/poststarthook/generic-apiserver-start-informers/read Liest generic-apiserver-start-informers.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/healthz/poststarthook/kube-apiserver-autoregistration/read Liest kube-apiserver-autoregistration.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/healthz/poststarthook/rbac/bootstrap-roles/read Liest bootstrap-roles.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/healthz/poststarthook/scheduling/bootstrap-system-priority-classes/read Liest bootstrap-system-priority-classes.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/healthz/poststarthook/start-apiextensions-controllers/read Liest start-apiextensions-controllers.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/healthz/poststarthook/start-apiextensions-informers/read Liest start-apiextensions-informers.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/healthz/poststarthook/start-kube-aggregator-informers/read Liest start-kube-aggregator-informers.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/healthz/poststarthook/start-kube-apiserver-admission-initializer/read Liest start-kube-apiserver-admission-initializer.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/limitranges/read Liest limitranges.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/limitranges/write Schreibt limitranges.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/limitranges/delete Löscht limitranges.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/livez/read Liest livez.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/livez/autoregister-completion/read Liest autoregister-completion.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/livez/etcd/read Liest etcd.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/livez/log/read Liest log.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/livez/ping/read Liest ping.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/livez/poststarthook/apiservice-openapi-controller/read Liest apiservice-openapi-controller.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/livez/poststarthook/apiservice-registration-controller/read Liest apiservice-registration-controller.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/livez/poststarthook/apiservice-status-available-controller/read Liest apiservice-status-available-controller.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/livez/poststarthook/bootstrap-controller/read Liest bootstrap-controller.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/livez/poststarthook/ca-registration/read Liest ca-registration.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/livez/poststarthook/crd-informer-synced/read Liest crd-informer-synced.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/livez/poststarthook/generic-apiserver-start-informers/read Liest generic-apiserver-start-informers.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/livez/poststarthook/kube-apiserver-autoregistration/read Liest kube-apiserver-autoregistration.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/livez/poststarthook/rbac/bootstrap-roles/read Liest bootstrap-roles.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/livez/poststarthook/scheduling/bootstrap-system-priority-classes/read Liest bootstrap-system-priority-classes.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/livez/poststarthook/start-apiextensions-controllers/read Liest start-apiextensions-controllers.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/livez/poststarthook/start-apiextensions-informers/read Liest start-apiextensions-informers.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/livez/poststarthook/start-kube-aggregator-informers/read Liest start-kube-aggregator-informers.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/livez/poststarthook/start-kube-apiserver-admission-initializer/read Liest start-kube-apiserver-admission-initializer.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/logs/read Liest logs.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/metrics/read Liest metrics.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/metrics.k8s.io/nodes/read Liest nodes.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/metrics.k8s.io/pods/read Liest pods.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/namespaces/read Liest namespaces.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/namespaces/write Schreibt namespaces.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/namespaces/delete Löscht namespaces.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/networking.k8s.io/ingressclasses/read Liest Eingangsklassen
Microsoft.ContainerService/managedClusters/networking.k8s.io/ingressclasses/write Schreibt Eingangsklassen
Microsoft.ContainerService/managedClusters/networking.k8s.io/ingressclasses/delete Löscht Eingangsklassen
Microsoft.ContainerService/managedClusters/networking.k8s.io/ingresses/read Liest ingresses.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/networking.k8s.io/ingresses/write Schreibt ingresses.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/networking.k8s.io/ingresses/delete Löscht ingresses.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/networking.k8s.io/networkpolicies/read Liest networkpolicies.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/networking.k8s.io/networkpolicies/write Schreibt networkpolicies.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/networking.k8s.io/networkpolicies/delete Löscht networkpolicies.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/node.k8s.io/runtimeclasses/read Liest runtimeclasses.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/node.k8s.io/runtimeclasses/write Schreibt runtimeclasses.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/node.k8s.io/runtimeclasses/delete Löscht runtimeclasses.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/nodes/read Liest nodes.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/nodes/write Schreibt nodes.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/nodes/delete Löscht nodes.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/openapi/v2/read Liest v2.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/persistentvolumeclaims/read Liest persistentvolumeclaims.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/persistentvolumeclaims/write Schreibt persistentvolumeclaims.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/persistentvolumeclaims/delete Löscht persistentvolumeclaims.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/persistentvolumes/read Liest persistentvolumes.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/persistentvolumes/write Schreibt persistentvolumes.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/persistentvolumes/delete Löscht persistentvolumes.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/pods/read Liest pods.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/pods/write Schreibt pods.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/pods/delete Löscht pods.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/pods/exec/action Dient dem Ausführen in eine Pod-Ressource
Microsoft.ContainerService/managedClusters/podtemplates/read Liest podtemplates.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/podtemplates/write Schreibt podtemplates.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/podtemplates/delete Löscht podtemplates.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/policy/poddisruptionbudgets/read Liest poddisruptionbudgets.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/policy/poddisruptionbudgets/write Schreibt poddisruptionbudgets.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/policy/poddisruptionbudgets/delete Löscht poddisruptionbudgets.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/policy/podsecuritypolicies/read Liest podsecuritypolicies.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/policy/podsecuritypolicies/write Schreibt podsecuritypolicies.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/policy/podsecuritypolicies/delete Löscht podsecuritypolicies.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/policy/podsecuritypolicies/use/action Verwendet Aktion für podsecuritypolicies.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/rbac.authorization.k8s.io/clusterrolebindings/read Liest clusterrolebindings.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/rbac.authorization.k8s.io/clusterrolebindings/write Schreibt clusterrolebindings.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/rbac.authorization.k8s.io/clusterrolebindings/delete Löscht clusterrolebindings.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/rbac.authorization.k8s.io/clusterroles/read Liest clusterroles.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/rbac.authorization.k8s.io/clusterroles/write Schreibt clusterroles.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/rbac.authorization.k8s.io/clusterroles/delete Löscht clusterroles.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/rbac.authorization.k8s.io/clusterroles/bind/action Bindet clusterroles.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/rbac.authorization.k8s.io/clusterroles/escalate/action Eskaliert.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/rbac.authorization.k8s.io/rolebindings/read Liest rolebindings.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/rbac.authorization.k8s.io/rolebindings/write Schreibt rolebindings.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/rbac.authorization.k8s.io/rolebindings/delete Löscht rolebindings.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/rbac.authorization.k8s.io/roles/read Liest roles.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/rbac.authorization.k8s.io/roles/write Schreibt roles.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/rbac.authorization.k8s.io/roles/delete Löscht roles.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/rbac.authorization.k8s.io/roles/bind/action Bindet roles.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/rbac.authorization.k8s.io/roles/escalate/action Eskaliert roles.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/readyz/read Liest readyz.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/readyz/autoregister-completion/read Liest autoregister-completion.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/readyz/etcd/read Liest etcd.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/readyz/log/read Liest log.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/readyz/ping/read Liest ping.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/readyz/poststarthook/apiservice-openapi-controller/read Liest apiservice-openapi-controller.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/readyz/poststarthook/apiservice-registration-controller/read Liest apiservice-registration-controller.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/readyz/poststarthook/apiservice-status-available-controller/read Liest apiservice-status-available-controller.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/readyz/poststarthook/bootstrap-controller/read Liest bootstrap-controller.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/readyz/poststarthook/ca-registration/read Liest ca-registration.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/readyz/poststarthook/crd-informer-synced/read Liest crd-informer-synced.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/readyz/poststarthook/generic-apiserver-start-informers/read Liest generic-apiserver-start-informers.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/readyz/poststarthook/kube-apiserver-autoregistration/read Liest kube-apiserver-autoregistration.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/readyz/poststarthook/rbac/bootstrap-roles/read Liest bootstrap-roles.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/readyz/poststarthook/scheduling/bootstrap-system-priority-classes/read Liest bootstrap-system-priority-classes.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/readyz/poststarthook/start-apiextensions-controllers/read Liest start-apiextensions-controllers.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/readyz/poststarthook/start-apiextensions-informers/read Liest start-apiextensions-informers.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/readyz/poststarthook/start-kube-aggregator-informers/read Liest start-kube-aggregator-informers.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/readyz/poststarthook/start-kube-apiserver-admission-initializer/read Liest start-kube-apiserver-admission-initializer.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/readyz/shutdown/read Liest shutdown.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/replicationcontrollers/read Liest replicationcontrollers.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/replicationcontrollers/write Schreibt replicationcontrollers.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/replicationcontrollers/delete Löscht replicationcontrollers.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/resetMetrics/read Liest resetMetrics.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/resourcequotas/read Liest resourcequotas.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/resourcequotas/write Schreibt resourcequotas.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/resourcequotas/delete Löscht resourcequotas.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/scheduling.k8s.io/priorityclasses/read Liest priorityclasses.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/scheduling.k8s.io/priorityclasses/write Schreibt priorityclasses.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/scheduling.k8s.io/priorityclasses/delete Löscht priorityclasses.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/secrets/read Liest secrets.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/secrets/write Schreibt secrets.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/secrets/delete Löscht secrets.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/serviceaccounts/read Liest serviceaccounts.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/serviceaccounts/write Schreibt serviceaccounts.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/serviceaccounts/delete Löscht serviceaccounts.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/serviceaccounts/impersonate/action Annehmen der Identität von serviceaccounts.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/services/read Liest services.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/services/write Schreibt services.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/services/delete Löscht services.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/storage.k8s.io/csidrivers/read Liest csidrivers.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/storage.k8s.io/csidrivers/write Schreibt csidrivers.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/storage.k8s.io/csidrivers/delete Löscht csidrivers.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/storage.k8s.io/csinodes/read Liest csinodes.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/storage.k8s.io/csinodes/write Schreibt csinodes.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/storage.k8s.io/csinodes/delete Löscht csinodes.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/storage.k8s.io/csistoragecapacities/read Liest csistoragecapacities
Microsoft.ContainerService/managedClusters/storage.k8s.io/csistoragecapacities/write Schreibt csistoragecapacities
Microsoft.ContainerService/managedClusters/storage.k8s.io/csistoragecapacities/delete Löscht csistoragecapacities
Microsoft.ContainerService/managedClusters/storage.k8s.io/storageclasses/read Liest storageclasses.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/storage.k8s.io/storageclasses/write Schreibt storageclasses.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/storage.k8s.io/storageclasses/delete Löscht storageclasses.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/storage.k8s.io/volumeattachments/read Liest volumeattachments.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/storage.k8s.io/volumeattachments/write Schreibt volumeattachments.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/storage.k8s.io/volumeattachments/delete Löscht volumeattachments.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/swagger-api/read Liest swagger-api.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/swagger-ui/read Liest swagger-ui.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/ui/read Liest ui.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/users/impersonate/action Identität von Benutzern annehmen.
Microsoft.ContainerService/managedClusters/version/read Liest version.

Microsoft.RedHatOpenShift

Azure-Dienst: Azure Red Hat OpenShift

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.RedHatOpenShift/locations/listInstallVersions/read
Microsoft.RedHatOpenShift/locations/operationresults/read
Microsoft.RedHatOpenShift/locations/operationsstatus/read
Microsoft.RedHatOpenShift/openShiftClusters/read
Microsoft.RedHatOpenShift/openShiftClusters/write
Microsoft.RedHatOpenShift/openShiftClusters/delete
Microsoft.RedHatOpenShift/openShiftClusters/listCredentials/action
Microsoft.RedHatOpenShift/openShiftClusters/listAdminCredentials/action
Microsoft.RedHatOpenShift/openShiftClusters/detectors/read
Microsoft.RedHatOpenShift/openShiftClusters/machinePools/read
Microsoft.RedHatOpenShift/openShiftClusters/machinePools/write
Microsoft.RedHatOpenShift/openShiftClusters/machinePools/delete
Microsoft.RedHatOpenShift/openShiftClusters/syncIdentityProviders/read
Microsoft.RedHatOpenShift/openShiftClusters/syncIdentityProviders/write
Microsoft.RedHatOpenShift/openShiftClusters/syncIdentityProviders/delete
Microsoft.RedHatOpenShift/openShiftClusters/syncSets/read
Microsoft.RedHatOpenShift/openShiftClusters/syncSets/write
Microsoft.RedHatOpenShift/openShiftClusters/syncSets/delete
Microsoft.RedHatOpenShift/operations/read

Datenbanken

Microsoft.Cache

Azure-Dienst: Azure Cache for Redis

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.Cache/checknameavailability/action Prüft, ob ein Name für die Verwendung mit einer neuen Redis Cache-Instanz verfügbar ist.
Microsoft.Cache/register/action Registriert den Ressourcenanbieter „Microsoft.Cache“ bei einem Abonnement.
Microsoft.Cache/unregister/action Hebt die Registrierung des Ressourcenanbieters „Microsoft.Cache“ bei einem Abonnement auf.
Microsoft.Cache/locations/checknameavailability/action Überprüft, ob ein Name zur Verwendung für einen neuen Redis Enterprise-Cache verfügbar ist.
Microsoft.Cache/locations/asyncOperations/read List den Status eines asynchronen Vorgangs.
Microsoft.Cache/locations/operationResults/read Ruft das Ergebnis eines lange andauernden Vorgangs ab, dessen Location-Header zuvor an den Client zurückgegeben wurde.
Microsoft.Cache/locations/operationsStatus/read Zeigt den Status eines zeitintensiven Vorgangs an, für den zuvor der AzureAsync-Header an den Client zurückgegeben wurde.
Microsoft.Cache/operations/read Listet die Vorgänge auf, die der Microsoft.Cache-Anbieter unterstützt.
Microsoft.Cache/redis/write Dient zum Ändern der Redis Cache-Einstellungen und -Konfiguration im Verwaltungsportal.
Microsoft.Cache/redis/read Dient zum Anzeigen der Redis Cache-Einstellungen und -Konfiguration im Verwaltungsportal.
Microsoft.Cache/redis/delete Dient zum Löschen der gesamten Redis Cache-Instanz.
Microsoft.Cache/redis/listKeys/action Dient zum Anzeigen des Werts von Redis Cache-Zugriffsschlüsseln im Verwaltungsportal.
Microsoft.Cache/redis/regenerateKey/action Dient zum Ändern des Werts von Redis Cache-Zugriffsschlüsseln im Verwaltungsportal.
Microsoft.Cache/redis/import/action Dient zum Importieren von Daten eines angegebenen Formats aus mehreren Blobs in Redis.
Microsoft.Cache/redis/export/action Dient dazu, Redis-Daten im angegebenen Format in Speicherblobs mit Präfix zu exportieren.
Microsoft.Cache/redis/forceReboot/action Dient zum Erzwingen des Neustarts einer Cache-Instanz (ggf. mit Datenverlust).
Microsoft.Cache/redis/stop/action Beendet einen Azure Cache for Redis, potenziell mit Datenverlust.
Microsoft.Cache/redis/start/action Startet einen Azure Cache for Redis.
Microsoft.Cache/redis/PrivateEndpointConnectionsApproval/action Bestätigt Verbindungen mit privaten Endpunkten
Microsoft.Cache/redis/detectors/read Eigenschaften eines oder aller Detektoren für einen Azure Cache for Redis-Cache abrufen
Microsoft.Cache/redis/eventGridFilters/read Event Grid-Filter für Redis Cache abrufen
Microsoft.Cache/redis/eventGridFilters/write Event Grid-Filter für Redis Cache aktualisieren
Microsoft.Cache/redis/eventGridFilters/delete Event Grid-Filter für Redis Cache löschen
Microsoft.Cache/redis/firewallRules/read Dient zum Abrufen der IP-Firewallregeln einer Redis Cache-Instanz.
Microsoft.Cache/redis/firewallRules/write Dient zum Bearbeiten der IP-Firewallregeln einer Redis Cache-Instanz.
Microsoft.Cache/redis/firewallRules/delete Dient zum Löschen der IP-Firewallregeln einer Redis Cache-Instanz.
Microsoft.Cache/redis/linkedServers/read Dient zum Abrufen von Verbindungsservern, die einer Redis Cache-Instanz zugeordnet sind.
Microsoft.Cache/redis/linkedServers/write Dient zum Hinzufügen von Verbindungsservern zu einer Redis Cache-Instanz.
Microsoft.Cache/redis/linkedServers/delete Dient zum Löschen von Verbindungsservern aus einer Redis Cache-Instanz.
Microsoft.Cache/redis/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für eine Redis Cache-Instanz ab.
Microsoft.Cache/redis/patchSchedules/read Ruft den Patchzeitplan einer Redis Cache-Instanz ab.
Microsoft.Cache/redis/patchSchedules/write Dient zum Ändern des Patchzeitplans einer Redis Cache-Instanz.
Microsoft.Cache/redis/patchSchedules/delete Dient zum Löschen des Patchzeitplans einer Redis Cache-Instanz.
Microsoft.Cache/redis/privateEndpointConnectionProxies/validate/action Überprüft den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.Cache/redis/privateEndpointConnectionProxies/read Ruft den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt ab.
Microsoft.Cache/redis/privateEndpointConnectionProxies/write Erstellt den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.Cache/redis/privateEndpointConnectionProxies/delete Löscht den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.Cache/redis/privateEndpointConnections/read Liest die Verbindung eines privaten Endpunkts
Microsoft.Cache/redis/privateEndpointConnections/write Schreibt die Verbindung für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.Cache/redis/privateEndpointConnections/delete Löscht die Verbindung mit einem privatem Endpunkt
Microsoft.Cache/redis/privateLinkResources/read Liest die Gruppen-ID (groupId) der Redis-Unterressource, mit der eine private Verknüpfung verbunden werden kann.
Microsoft.Cache/redis/roleAssignments/read Lesen von Rollenzuweisungen auf einem Redis Cache
Microsoft.Cache/redis/roleAssignments/write Erstellen oder Aktualisieren von Rollenzuweisungen für einen Redis Cache
Microsoft.Cache/redis/roleAssignments/delete Löschen aller Redis-Rollenzuweisungen
Microsoft.Cache/redis/roles/read Rollen in einem Redis Cache lesen
Microsoft.Cache/redis/roles/write Erstellen oder Aktualisieren einer Rolle in einem Redis Cache
Microsoft.Cache/redis/roles/delete Rolle im Redis Cache löschen
Microsoft.Cache/redisEnterprise/delete Löscht den gesamten Redis Enterprise-Cache.
Microsoft.Cache/redisEnterprise/read Einstellungen und Konfiguration des Redis Enterprise-Caches im Verwaltungsportal anzeigen
Microsoft.Cache/redisEnterprise/write Einstellungen und Konfiguration des Redis Enterprise-Caches im Verwaltungsportal ändern
Microsoft.Cache/redisEnterprise/PrivateEndpointConnectionsApproval/action Bestätigt Verbindungen mit privaten Endpunkten
Microsoft.Cache/redisEnterprise/databases/delete Redis Enterprise-Datenbank und deren Inhalte löschen
Microsoft.Cache/redisEnterprise/databases/read Einstellungen und Konfiguration der Redis Enterprise-Cachedatenbank im Verwaltungsportal anzeigen
Microsoft.Cache/redisEnterprise/databases/write Einstellungen und Konfiguration der Redis Enterprise-Cachedatenbank im Verwaltungsportal ändern
Microsoft.Cache/redisEnterprise/databases/export/action Exportiert Daten aus einer Redis Enterprise-Datenbank in Speicherblobs.
Microsoft.Cache/redisEnterprise/databases/forceUnlink/action Aufheben der Georeplikatverknüpfung einer Redis Enterprise-Datenbank mit ihren Peers erzwingen
Microsoft.Cache/redisEnterprise/databases/import/action Importiert Daten aus Speicherblobs in eine Redis Enterprise-Datenbank.
Microsoft.Cache/redisEnterprise/databases/listKeys/action Zeigt den Wert von Zugriffsschlüsseln der Redis Enterprise-Datenbank im Verwaltungsportal an.
Microsoft.Cache/redisEnterprise/databases/regenerateKey/action Ändert den Wert von Zugriffsschlüsseln der Redis Enterprise-Datenbank im Verwaltungsportal.
Microsoft.Cache/redisEnterprise/databases/operationResults/read Zeigt das Ergebnis von Vorgängen der Redis Enterprise-Datenbank im Verwaltungsportal an.
Microsoft.Cache/redisEnterprise/operationResults/read Zeigt das Ergebnis von Redis Enterprise-Vorgängen im Verwaltungsportal an.
Microsoft.Cache/redisEnterprise/privateEndpointConnectionProxies/validate/action Überprüft den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.Cache/redisEnterprise/privateEndpointConnectionProxies/read Ruft den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt ab.
Microsoft.Cache/redisEnterprise/privateEndpointConnectionProxies/write Erstellt den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.Cache/redisEnterprise/privateEndpointConnectionProxies/delete Löscht den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.Cache/redisEnterprise/privateEndpointConnectionProxies/operationResults/read Ergebnis von Vorgängen privater Endpunktverbindungen im Verwaltungsportal anzeigen
Microsoft.Cache/redisEnterprise/privateEndpointConnections/read Liest die Verbindung eines privaten Endpunkts
Microsoft.Cache/redisEnterprise/privateEndpointConnections/write Schreibt die Verbindung für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.Cache/redisEnterprise/privateEndpointConnections/delete Löscht die Verbindung mit einem privatem Endpunkt
Microsoft.Cache/redisEnterprise/privateLinkResources/read Liest die Gruppen-ID (groupId) der Redis-Unterressource, mit der eine private Verknüpfung verbunden werden kann.
Microsoft.Cache/redisEnterprise/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für einen Redis Enterprise Cache ab.

Microsoft.DataFactory

Azure-Dienst: Data Factory

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.DataFactory/register/action Registriert das Abonnement für den Data Factory-Ressourcenanbieter.
Microsoft.DataFactory/unregister/action Hebt die Registrierung des Abonnements für den Data Factory-Ressourcenanbieter auf.
Microsoft.DataFactory/checkazuredatafactorynameavailability/read Überprüft, ob der Data Factory-Name für die Nutzung verfügbar ist.
Microsoft.DataFactory/datafactories/read Liest die Data Factory.
Microsoft.DataFactory/datafactories/write Erstellt oder aktualisiert die Data Factory.
Microsoft.DataFactory/datafactories/delete Löscht die Data Factory.
Microsoft.DataFactory/datafactories/activitywindows/read Liest die Aktivitätsfenster in der Data Factory mit den angegebenen Parametern.
Microsoft.DataFactory/datafactories/datapipelines/read Liest alle Pipelines.
Microsoft.DataFactory/datafactories/datapipelines/delete Löscht alle Pipelines.
Microsoft.DataFactory/datafactories/datapipelines/pause/action Hält alle Pipelines an.
Microsoft.DataFactory/datafactories/datapipelines/resume/action Setzt alle Pipelines fort.
Microsoft.DataFactory/datafactories/datapipelines/update/action Aktualisiert alle Pipelines.
Microsoft.DataFactory/datafactories/datapipelines/write Erstellt oder aktualisiert alle Pipelines.
Microsoft.DataFactory/datafactories/datapipelines/activities/activitywindows/read Liest die Aktivitätsfenster für die Pipelineaktivität mit den angegebenen Parametern.
Microsoft.DataFactory/datafactories/datapipelines/activitywindows/read Liest die Aktivitätsfenster für die Pipeline mit den angegebenen Parametern.
Microsoft.DataFactory/datafactories/datasets/read Liest alle Datasets.
Microsoft.DataFactory/datafactories/datasets/delete Löscht alle Datasets.
Microsoft.DataFactory/datafactories/datasets/write Erstellt oder aktualisiert alle Datasets.
Microsoft.DataFactory/datafactories/datasets/activitywindows/read Liest die Aktivitätsfenster für das Dataset mit den angegebenen Parametern.
Microsoft.DataFactory/datafactories/datasets/sliceruns/read Liest die Ausführung des Datenslices für ein angegebenes Dataset mit der angegebenen Startzeit.
Microsoft.DataFactory/datafactories/datasets/slices/read Ruft die Datenslices im angegebenen Zeitraum ab.
Microsoft.DataFactory/datafactories/datasets/slices/write Aktualisiert den Status des Datenslices.
Microsoft.DataFactory/datafactories/gateways/read Liest alle Gateways.
Microsoft.DataFactory/datafactories/gateways/write Erstellt oder aktualisiert alle Gateways.
Microsoft.DataFactory/datafactories/gateways/delete Löscht alle Gateways.
Microsoft.DataFactory/datafactories/gateways/connectioninfo/action Liest die Verbindungsinformationen für alle Gateways.
Microsoft.DataFactory/datafactories/gateways/listauthkeys/action Führt die Authentifizierungsschlüssel für alle Gateways auf.
Microsoft.DataFactory/datafactories/gateways/regenerateauthkey/action Generiert die Authentifizierungsschlüssel für alle Gateways neu.
Microsoft.DataFactory/datafactories/linkedServices/read Liest alle verknüpften Dienste.
Microsoft.DataFactory/datafactories/linkedServices/delete Löscht alle verknüpften Dienste.
Microsoft.DataFactory/datafactories/linkedServices/write Erstellt oder aktualisiert alle verknüpften Dienste.
Microsoft.DataFactory/datafactories/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.DataFactory/datafactories/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.DataFactory/datafactories/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für Data Factorys ab.
Microsoft.DataFactory/datafactories/runs/loginfo/read Liest den SAS-URI für einen Blobcontainer, der die Protokolle enthält.
Microsoft.DataFactory/datafactories/tables/read Liest alle Datasets.
Microsoft.DataFactory/datafactories/tables/delete Löscht alle Datasets.
Microsoft.DataFactory/datafactories/tables/write Erstellt oder aktualisiert alle Datasets.
Microsoft.DataFactory/factories/read Liest Data Factorys.
Microsoft.DataFactory/factories/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren von Data Factorys.
Microsoft.DataFactory/factories/delete Löscht Data Factorys.
Microsoft.DataFactory/factories/createdataflowdebugsession/action Erstellt eine Debugsitzung für einen Datenfluss.
Microsoft.DataFactory/factories/startdataflowdebugsession/action Startet eine Debugsitzung für einen Datenfluss.
Microsoft.DataFactory/factories/addDataFlowToDebugSession/action Fügt der Debugsitzung den Datenfluss zu Vorschauzwecken hinzu.
Microsoft.DataFactory/factories/executeDataFlowDebugCommand/action Führt den Debugbefehl für den Datenfluss aus.
Microsoft.DataFactory/factories/deletedataflowdebugsession/action Löscht eine Debugsitzung für einen Datenfluss.
Microsoft.DataFactory/factories/querydataflowdebugsessions/action Fragt eine Debugsitzung für einen Datenfluss ab.
Microsoft.DataFactory/factories/cancelpipelinerun/action Bricht die Ausführung der Pipeline ab, die von der Ausführungs-ID angegeben wurde.
Microsoft.DataFactory/factories/cancelSandboxPipelineRun/action Bricht einen Debuglauf für die Pipeline ab.
Microsoft.DataFactory/factories/sandboxpipelineruns/action Fragt die Debugpipelineausführungen ab.
Microsoft.DataFactory/factories/querytriggers/action Fragt die Trigger ab.
Microsoft.DataFactory/factories/getFeatureValue/action Ruft für den jeweiligen Standort den Wert des Features für die Anzeigesteuerung ab.
Microsoft.DataFactory/factories/queryFeaturesValue/action Ruft die Werte des Features für die Anzeigesteuerung für eine Liste von Features ab
Microsoft.DataFactory/factories/getDataPlaneAccess/action Ruft den Zugriff auf den ADF-DataPlane-Dienst ab.
Microsoft.DataFactory/factories/getGitHubAccessToken/action Ruft ein GitHub-Zugriffstoken ab.
Microsoft.DataFactory/factories/querytriggerruns/action Fragt die Triggerausführungen ab.
Microsoft.DataFactory/factories/querypipelineruns/action Fragt die Pipelineausführungen ab.
Microsoft.DataFactory/factories/querydebugpipelineruns/action Fragt die Debugpipelineausführungen ab.
Microsoft.DataFactory/factories/adfcdcs/read Liest ADF Change Data Capture.
Microsoft.DataFactory/factories/adfcdcs/delete Löscht ADF Change Data Capture.
Microsoft.DataFactory/factories/adfcdcs/write Erstellen oder Aktualisieren von ADF Change Data Capture.
Microsoft.DataFactory/factories/adflinkconnections/read Liest die ADF-Linkverbindung.
Microsoft.DataFactory/factories/adflinkconnections/delete Löscht die ADF-Linkverbindung.
Microsoft.DataFactory/factories/adflinkconnections/write Erstellen oder Aktualisieren der ADF-Linkverbindung.
Microsoft.DataFactory/factories/credentials/read Liest alle Anmeldeinformationen.
Microsoft.DataFactory/factories/credentials/write Schreibt alle Anmeldeinformationen.
Microsoft.DataFactory/factories/credentials/delete Löscht alle Anmeldeinformationen.
Microsoft.DataFactory/factories/dataflows/read Liest den Datenfluss.
Microsoft.DataFactory/factories/dataflows/delete Löscht den Datenfluss.
Microsoft.DataFactory/factories/dataflows/write Erstellen oder Aktualisieren des Datenflusses
Microsoft.DataFactory/factories/dataMappers/read Liest eine Datenzuordnung.
Microsoft.DataFactory/factories/dataMappers/delete Löscht eine Datenzuordnung.
Microsoft.DataFactory/factories/dataMappers/write Erstellt oder aktualisiert eine Datenzuordnung.
Microsoft.DataFactory/factories/datasets/read Liest alle Datasets.
Microsoft.DataFactory/factories/datasets/delete Löscht alle Datasets.
Microsoft.DataFactory/factories/datasets/write Erstellt oder aktualisiert alle Datasets.
Microsoft.DataFactory/factories/debugpipelineruns/cancel/action Bricht einen Debuglauf für die Pipeline ab.
Microsoft.DataFactory/factories/getDataPlaneAccess/read Liest den Zugriff auf den ADF-DataPlane-Dienst.
Microsoft.DataFactory/factories/getFeatureValue/read Liest für den jeweiligen Standort den Wert des Features für die Anzeigesteuerung.
Microsoft.DataFactory/factories/globalParameters/read Liest GlobalParameter.
Microsoft.DataFactory/factories/globalParameters/delete Löscht GlobalParameter.
Microsoft.DataFactory/factories/globalParameters/write Erstellt oder aktualisiert GlobalParameter.
Microsoft.DataFactory/factories/integrationruntimes/read Liest alle Integration Runtimes.
Microsoft.DataFactory/factories/integrationruntimes/write Erstellt oder aktualisiert alle Integration Runtimes.
Microsoft.DataFactory/factories/integrationruntimes/delete Löscht alle Integration Runtimes.
Microsoft.DataFactory/factories/integrationruntimes/start/action Startet alle Integration Runtimes.
Microsoft.DataFactory/factories/integrationruntimes/stop/action Beendet alle Integration Runtimes.
Microsoft.DataFactory/factories/integrationruntimes/getconnectioninfo/action Liest Verbindungsinformationen für die Integration Runtime.
Microsoft.DataFactory/factories/integrationruntimes/listauthkeys/action Führt die Authentifizierungsschlüssel für alle Integration Runtimes auf.
Microsoft.DataFactory/factories/integrationruntimes/synccredentials/action Synchronisiert die Anmeldeinformationen für die angegebene Integration Runtime.
Microsoft.DataFactory/factories/integrationruntimes/upgrade/action Führt ein Upgrade für die angegebene Integration Runtime durch.
Microsoft.DataFactory/factories/integrationruntimes/createexpressshirinstalllink/action Erstellt Expressinstallationlinks für die selbstgehostete Integration Runtime.
Microsoft.DataFactory/factories/integrationruntimes/regenerateauthkey/action Generiert die Authentifizierungsschlüssel für die angegebene Integration Runtime neu.
Microsoft.DataFactory/factories/integrationruntimes/removelinks/action Entfernt verknüpfte Integration Runtime-Verweise aus der angegebenen Integration Runtime.
Microsoft.DataFactory/factories/integrationruntimes/linkedIntegrationRuntime/action Erstellt den verknüpften Integration Runtime-Verweis aus der freigegebenen Integration Runtime, die angegeben wurde.
Microsoft.DataFactory/factories/integrationruntimes/getObjectMetadata/action Ruft die SSIS Integration Runtime-Metadaten für die angegebene Integration Runtime ab.
Microsoft.DataFactory/factories/integrationruntimes/refreshObjectMetadata/action Aktualisiert die SSIS Integration Runtime-Metadaten für die angegebene Integration Runtime.
Microsoft.DataFactory/factories/integrationruntimes/enableInteractiveQuery/action Aktiviert eine interaktive Authoringsitzung
Microsoft.DataFactory/factories/integrationruntimes/disableInteractiveQuery/action Deaktiviert eine interaktive Authoringsitzung
Microsoft.DataFactory/factories/integrationruntimes/getstatus/read Liest den Status der Integration Runtime.
Microsoft.DataFactory/factories/integrationruntimes/monitoringdata/read Ruft die Überwachungsdaten für alle Integration Runtimes ab.
Microsoft.DataFactory/factories/integrationruntimes/nodes/read Liest den Knoten für die angegebene Integration Runtime.
Microsoft.DataFactory/factories/integrationruntimes/nodes/delete Löscht den Knoten für die angegebene Integration Runtime.
Microsoft.DataFactory/factories/integrationruntimes/nodes/write Aktualisiert einen selbstgehosteten Integration Runtime-Knoten.
Microsoft.DataFactory/factories/integrationruntimes/nodes/ipAddress/action Gibt die IP-Adresse für den angegebenen Knoten der Integration Runtime zurück.
Microsoft.DataFactory/factories/integrationruntimes/outboundNetworkDependenciesEndpoints/read Ruft für die angegebene Integration Runtime die Endpunkte für die ausgehenden Netzwerkabhängigkeiten der Azure-SSIS Integration Runtime ab.
Microsoft.DataFactory/factories/linkedServices/read Liest verknüpfte Dienste.
Microsoft.DataFactory/factories/linkedServices/delete Löscht verknüpfte Dienste.
Microsoft.DataFactory/factories/linkedServices/write Erstellt oder aktualisiert verknüpfte Dienste.
Microsoft.DataFactory/factories/managedVirtualNetworks/read Liest verwaltete virtuelle Netzwerke.
Microsoft.DataFactory/factories/managedVirtualNetworks/write Erstellt oder aktualisiert verwaltete virtuelle Netzwerke.
Microsoft.DataFactory/factories/managedVirtualNetworks/managedPrivateEndpoints/read Liest verwaltete private Endpunkte.
Microsoft.DataFactory/factories/managedVirtualNetworks/managedPrivateEndpoints/write Erstellt oder aktualisiert verwaltete private Endpunkte.
Microsoft.DataFactory/factories/managedVirtualNetworks/managedPrivateEndpoints/delete Löscht verwaltete private Endpunkte.
Microsoft.DataFactory/factories/operationResults/read Ruft die Ergebnisse eines Vorgangs ab.
Microsoft.DataFactory/factories/pipelineruns/read Liest die Pipelineausführungen.
Microsoft.DataFactory/factories/pipelineruns/cancel/action Bricht die Ausführung der Pipeline ab, die von der Ausführungs-ID angegeben wurde.
Microsoft.DataFactory/factories/pipelineruns/queryactivityruns/action Fragt die Aktivitätsausführungen für die angegebene Ausführungs-ID der Pipeline ab.
Microsoft.DataFactory/factories/pipelineruns/activityruns/read Liest die Ausführung von Aktivitäten für die angegebene Ausführungs-ID der Pipeline.
Microsoft.DataFactory/factories/pipelineruns/queryactivityruns/read Liest das Ergebnis der Ausführung von Aktivitäten für die angegebene Ausführungs-ID der Pipeline.
Microsoft.DataFactory/factories/pipelines/read Liest Pipelines.
Microsoft.DataFactory/factories/pipelines/delete Löscht Pipelines.
Microsoft.DataFactory/factories/pipelines/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren von Pipelines.
Microsoft.DataFactory/factories/pipelines/createrun/action Erstellt eine Ausführung für die Pipeline.
Microsoft.DataFactory/factories/pipelines/sandbox/action Erstellt eine Debuglaufumgebung für die Pipeline.
Microsoft.DataFactory/factories/pipelines/pipelineruns/read Liest die Pipelineausführung.
Microsoft.DataFactory/factories/pipelines/pipelineruns/activityruns/progress/read Ruft den Fortschritt von Aktivitätsausführungen ab.
Microsoft.DataFactory/factories/pipelines/sandbox/create/action Erstellt eine Debuglaufumgebung für die Pipeline.
Microsoft.DataFactory/factories/pipelines/sandbox/run/action Erstellt einen Debuglauf für die Pipeline.
Microsoft.DataFactory/factories/privateEndpointConnectionProxies/read Liest den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.DataFactory/factories/privateEndpointConnectionProxies/write Schreibt oder aktualisiert den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.DataFactory/factories/privateEndpointConnectionProxies/delete Löscht den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt
Microsoft.DataFactory/factories/privateEndpointConnectionProxies/validate/action Überprüft den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.DataFactory/factories/privateEndpointConnectionProxies/operationresults/read Liest die Ergebnisse der Erstellung des Verbindungsproxys für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.DataFactory/factories/privateEndpointConnectionProxies/operationstatuses/read Liest den Status der Erstellung des Verbindungsproxys für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.DataFactory/factories/privateEndpointConnections/read Liest eine Verbindung mit dem privaten Endpunkt
Microsoft.DataFactory/factories/privateEndpointConnections/write Erstellt oder aktualisiert eine Verbindung mit dem privaten Endpunkt.
Microsoft.DataFactory/factories/privateEndpointConnections/delete Löscht eine Verbindung mit dem privaten Endpunkt
Microsoft.DataFactory/factories/privateLinkResources/read Liest die Private Link-Ressource.
Microsoft.DataFactory/factories/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.DataFactory/factories/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.DataFactory/factories/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle für Data Factorys ab.
Microsoft.DataFactory/factories/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für Data Factorys ab.
Microsoft.DataFactory/factories/queryFeaturesValue/read Lesen der Werte des Features für die Anzeigesteuerung für eine Liste von Features
Microsoft.DataFactory/factories/querypipelineruns/read Liest das Ergebnis von Ausführungen der Abfragepipeline.
Microsoft.DataFactory/factories/querytriggerruns/read Liest das Ergebnis von Triggerausführungen.
Microsoft.DataFactory/factories/sandboxpipelineruns/read Ruft die Debuglaufinformationen für die Pipeline ab.
Microsoft.DataFactory/factories/sandboxpipelineruns/sandboxActivityRuns/read Ruft die Debuglaufinformationen für die Aktivität ab.
Microsoft.DataFactory/factories/triggerruns/read Liest die Triggerausführungen.
Microsoft.DataFactory/factories/triggers/read Liest alle Trigger.
Microsoft.DataFactory/factories/triggers/write Erstellt oder aktualisiert alle Trigger.
Microsoft.DataFactory/factories/triggers/delete Löscht alle Trigger.
Microsoft.DataFactory/factories/triggers/subscribetoevents/action Abonniert Ereignisse.
Microsoft.DataFactory/factories/triggers/geteventsubscriptionstatus/action Status des Ereignisabonnements
Microsoft.DataFactory/factories/triggers/unsubscribefromevents/action Dient zum Kündigen des Abonnements von Ereignissen.
Microsoft.DataFactory/factories/triggers/querysubscriptionevents/action Fragt Abonnementereignisse ab
Microsoft.DataFactory/factories/triggers/deletequeuedsubscriptionevents/action Löscht Abonnementereignisse aus der Warteschlange
Microsoft.DataFactory/factories/triggers/start/action Startet alle Trigger.
Microsoft.DataFactory/factories/triggers/stop/action Beendet alle Trigger.
Microsoft.DataFactory/factories/triggers/triggerruns/read Liest die Triggerausführungen.
Microsoft.DataFactory/factories/triggers/triggerruns/cancel/action Bricht die Triggerausführung mit der angegebenen Triggerausführungs-ID ab
Microsoft.DataFactory/factories/triggers/triggerruns/rerun/action Wiederholt die Triggerausführung mit der angegebenen Triggerausführungs-ID
Microsoft.DataFactory/locations/configureFactoryRepo/action Konfiguriert das Repository für die Factory.
Microsoft.DataFactory/locations/getFeatureValue/action Ruft für den jeweiligen Standort den Wert des Features für die Anzeigesteuerung ab.
Microsoft.DataFactory/locations/getFeatureValue/read Liest für den jeweiligen Standort den Wert des Features für die Anzeigesteuerung.
Microsoft.DataFactory/operations/read Liest alle Vorgänge im Microsoft Data Factory-Anbieter.
DataAction Beschreibung
Microsoft.DataFactory/factories/credentials/useSecrets/action Verwendet ein beliebiges Geheimnis für Anmeldeinformationen.

Microsoft.DataMigration

Azure-Dienst: Azure Database Migration Service

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.DataMigration/register/action Registriert das Abonnement beim Azure Database Migration Service-Anbieter registriert.
Microsoft.DataMigration/databaseMigrations/write Erstellen oder Aktualisieren der Datenbankmigrationsressource
Microsoft.DataMigration/databaseMigrations/delete Löschen der Datenbankmigrationsressource
Microsoft.DataMigration/databaseMigrations/read Abrufen der Datenbankmigrationsressource
Microsoft.DataMigration/databaseMigrations/cancel/action Beenden der laufende Migration für die Datenbank
Microsoft.DataMigration/databaseMigrations/cutover/action Cutover für den Onlinemigrationsvorgang für die Datenbank
Microsoft.DataMigration/locations/operationResults/read Hiermit rufen Sie den Status eines Vorgangs mit langer Ausführungsdauer in Zusammenhang mit einer Antwort "202: Akzeptiert" ab.
Microsoft.DataMigration/locations/operationStatuses/read Hiermit rufen Sie den Status eines Vorgangs mit langer Ausführungsdauer in Zusammenhang mit einer Antwort "202: Akzeptiert" ab.
Microsoft.DataMigration/locations/sqlMigrationServiceOperationResults/read Dient dem Abrufen von Dienstvorgangsergebnissen
Microsoft.DataMigration/operations/read Hiermit werden aller REST-Vorgänge abgerufen
Microsoft.DataMigration/services/read Hiermit lesen Sie Informationen zu Ressourcen.
Microsoft.DataMigration/services/write Hiermit erstellen oder aktualisieren Sie Ressourcen und ihre Eigenschaften.
Microsoft.DataMigration/services/delete Löscht eine Ressource und alle zugehörigen untergeordneten Elemente.
Microsoft.DataMigration/services/stop/action Beendet Azure Database Migration Service, um Ihre Kosten zu minimieren.
Microsoft.DataMigration/services/start/action Startet Azure Database Migration Service, damit wieder Migrationen verarbeitet werden können.
Microsoft.DataMigration/services/checkStatus/action Hiermit überprüfen Sie, ob der Dienst bereitgestellt wurde und ausgeführt wird.
Microsoft.DataMigration/services/configureWorker/action Konfiguriert einen Azure Database Migration Service-Worker für die verfügbaren Worker des Diensts.
Microsoft.DataMigration/services/addWorker/action Fügt einen Azure Database Migration Service-Worker für die verfügbaren Worker des Diensts hinzu.
Microsoft.DataMigration/services/removeWorker/action Entfernt einen Azure Database Migration Service-Worker für die verfügbaren Worker des Diensts.
Microsoft.DataMigration/services/updateAgentConfig/action Aktualisiert die Konfiguration des Azure Database Migration Service-Agents mit bereitgestellten Werten.
Microsoft.DataMigration/services/getHybridDownloadLink/action Ruft einen Downloadlink für das Azure Database Migration Service-Workerpaket aus dem RP-Blobspeicher ab.
Microsoft.DataMigration/services/projects/read Hiermit lesen Sie Informationen zu Ressourcen.
Microsoft.DataMigration/services/projects/write Hiermit führen Sie Azure Database Migration Service-Aufgaben aus.
Microsoft.DataMigration/services/projects/delete Löscht eine Ressource und alle zugehörigen untergeordneten Elemente.
Microsoft.DataMigration/services/projects/accessArtifacts/action Generiert eine URL, die für GET- oder PUT-Vorgänge für Projektartefakte verwendet werden kann.
Microsoft.DataMigration/services/projects/tasks/read Hiermit lesen Sie Informationen zu Ressourcen.
Microsoft.DataMigration/services/projects/tasks/write Hiermit führen Sie Azure Database Migration Service-Aufgaben aus.
Microsoft.DataMigration/services/projects/tasks/delete Löscht eine Ressource und alle zugehörigen untergeordneten Elemente.
Microsoft.DataMigration/services/projects/tasks/cancel/action Hiermit brechen Sie die Aufgabe ab, wenn sie zurzeit ausgeführt wird.
Microsoft.DataMigration/services/serviceTasks/read Hiermit lesen Sie Informationen zu Ressourcen.
Microsoft.DataMigration/services/serviceTasks/write Hiermit führen Sie Azure Database Migration Service-Aufgaben aus.
Microsoft.DataMigration/services/serviceTasks/delete Löscht eine Ressource und alle zugehörigen untergeordneten Elemente.
Microsoft.DataMigration/services/serviceTasks/cancel/action Hiermit brechen Sie die Aufgabe ab, wenn sie zurzeit ausgeführt wird.
Microsoft.DataMigration/services/slots/read Hiermit lesen Sie Informationen zu Ressourcen.
Microsoft.DataMigration/services/slots/write Hiermit erstellen oder aktualisieren Sie Ressourcen und ihre Eigenschaften.
Microsoft.DataMigration/services/slots/delete Löscht eine Ressource und alle zugehörigen untergeordneten Elemente.
Microsoft.DataMigration/skus/read Ruft eine Liste mit SKUs ab, die von Azure Database Migration Service-Ressourcen unterstützt werden.
Microsoft.DataMigration/sqlMigrationServices/write Dient zum Erstellen eines neuen Diensts oder zum Ändern von Eigenschaften eines vorhandenen Diensts
Microsoft.DataMigration/sqlMigrationServices/delete Hiermit wird ein vorhandenes Image gelöscht
Microsoft.DataMigration/sqlMigrationServices/read Hiermit werden Details zum Migration Service abgerufen
Microsoft.DataMigration/sqlMigrationServices/read Hiermit werden Details zu Migration Services in einer Ressourcengruppe abgerufen
Microsoft.DataMigration/sqlMigrationServices/listAuthKeys/action Hiermit wird die Liste der Authentifizierungsschlüssel abgerufen
Microsoft.DataMigration/sqlMigrationServices/regenerateAuthKeys/action Hiermit werden die Authentifizierungsschlüssel erneut generiert
Microsoft.DataMigration/sqlMigrationServices/deleteNode/action
Microsoft.DataMigration/sqlMigrationServices/listMonitoringData/action Hiermit werden die Überwachungsdaten abgerufen
Microsoft.DataMigration/sqlMigrationServices/validateIR/action
Microsoft.DataMigration/sqlMigrationServices/read Hiermit werden alle Dienste im Abonnement abgerufen
Microsoft.DataMigration/sqlMigrationServices/listMigrations/read
Microsoft.DataMigration/sqlMigrationServices/MonitoringData/read Hiermit werden die Überwachungsdaten abgerufen

Microsoft.DBforMariaDB

Azure-Dienst: Azure Database for MariaDB

Aktion Beschreibung
Microsoft.DBforMariaDB/privateEndpointConnectionsApproval/action Bestimmt, ob der Benutzer eine private Endpunktverbindung genehmigen darf.
Microsoft.DBforMariaDB/register/action Registriert einen MariaDB-Ressourcenanbieter
Microsoft.DBforMariaDB/checkNameAvailability/action Überprüfen Sie, ob der angegebene Servername für die weltweite Bereitstellung bei einem bestimmten Abonnement verfügbar ist.
Microsoft.DBforMariaDB/locations/administratorAzureAsyncOperation/read Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für MariaDB-Serveradministratoren ab.
Microsoft.DBforMariaDB/locations/administratorOperationResults/read Gibt Ergebnisse von MariaDB-Serveradministratorvorgängen zurück.
Microsoft.DBforMariaDB/locations/azureAsyncOperation/read Gibt die Ergebnisse von MariaDB-Servervorgängen zurück
Microsoft.DBforMariaDB/locations/operationResults/read Gibt die ResourceGroup basierend auf den Ergebnissen des MariaDB-Servervorgangs zurück
Microsoft.DBforMariaDB/locations/operationResults/read Gibt die Ergebnisse von MariaDB-Servervorgängen zurück
Microsoft.DBforMariaDB/locations/performanceTiers/read Gibt die Liste der verfügbaren Leistungsstufen zurück.
Microsoft.DBforMariaDB/locations/privateEndpointConnectionAzureAsyncOperation/read Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf der Verbindung eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.DBforMariaDB/locations/privateEndpointConnectionOperationResults/read Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf der Verbindung eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.DBforMariaDB/locations/privateEndpointConnectionProxyAzureAsyncOperation/read Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf dem Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.DBforMariaDB/locations/privateEndpointConnectionProxyOperationResults/read Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf dem Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.DBforMariaDB/locations/securityAlertPoliciesAzureAsyncOperation/read Gibt die Liste der Vorgangsergebnisse der Bedrohungserkennung auf dem Server zurück
Microsoft.DBforMariaDB/locations/securityAlertPoliciesOperationResults/read Gibt die Liste der Vorgangsergebnisse der Bedrohungserkennung auf dem Server zurück
Microsoft.DBforMariaDB/locations/serverKeyAzureAsyncOperation/read Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für Serverschlüssel von Data Encryption ab.
Microsoft.DBforMariaDB/locations/serverKeyOperationResults/read Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für Serverschlüssel von Transparent Data Encryption ab.
Microsoft.DBforMariaDB/operations/read Gibt die Liste der MariaDB-Vorgänge zurück
Microsoft.DBforMariaDB/performanceTiers/read Gibt die Liste der verfügbaren Leistungsstufen zurück.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/start/action Startet einen bestimmten Server.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/stop/action Beendet einen bestimmten Server.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/resetQueryPerformanceInsightData/action Setzt Query Performance Insight-Daten zurück.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/queryTexts/action Gibt die Texte für eine Liste von Abfragen zurück.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/queryTexts/action Zurückgeben des Texts einer Abfrage
Microsoft.DBforMariaDB/servers/privateEndpointConnectionsApproval/action Bestimmt, ob der Benutzer eine private Endpunktverbindung genehmigen darf.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/read Gibt die Liste der Server zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Server ab.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/write Erstellt einen Server mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für den angegebenen Server.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/delete Löscht einen vorhandenen Server.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/restart/action Startet einen bestimmten Server neu
Microsoft.DBforMariaDB/servers/updateConfigurations/action Aktualisiert Konfigurationen für den angegebenen Server.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/administrators/read Ruft eine Liste der MariaDB-Serveradministratoren ab
Microsoft.DBforMariaDB/servers/administrators/write Erstellt oder aktualisiert den MariaDB-Serveradministrator mit den angegebenen Parametern
Microsoft.DBforMariaDB/servers/administrators/delete Löscht einen vorhandenen Administrator eines MariaDB-Servers
Microsoft.DBforMariaDB/servers/advisors/read Gibt die Liste mit den Ratgebern zurück.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/advisors/read Gibt einen Advisor zurück
Microsoft.DBforMariaDB/servers/advisors/createRecommendedActionSession/action Erstellt eine neue Empfehlungsmaßnahmensitzung
Microsoft.DBforMariaDB/servers/advisors/recommendedActions/read Gibt die Liste der empfohlenen Aktionen zurück.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/advisors/recommendedActions/read Gibt eine empfohlene Maßnahme zurück
Microsoft.DBforMariaDB/servers/configurations/read Gibt die Liste mit den Konfigurationen für einen Server zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Konfiguration ab.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/configurations/write Aktualisiert den Wert für die angegebene Konfiguration.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/databases/read Gibt die Liste der MariaDB-Datenbanken zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Datenbank ab
Microsoft.DBforMariaDB/servers/databases/write Erstellt eine MariaDB-Datenbank mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften für die angegebene Datenbank
Microsoft.DBforMariaDB/servers/databases/delete Löscht eine vorhandene MariaDB-Datenbank
Microsoft.DBforMariaDB/servers/firewallRules/read Gibt die Liste der Firewallregeln für einen Server zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Firewallregel ab.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/firewallRules/write Erstellt eine Firewallregel mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert eine vorhandene Regel.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/firewallRules/delete Löscht eine vorhandene Firewallregel.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/keys/read Gibt die Liste der Serverschlüssel zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Serverschlüssel ab.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/keys/write Erstellt einen Schlüssel mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für den angegebenen Serverschlüssel.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/keys/delete Löscht einen vorhandenen Serverschlüssel.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/logFiles/read Gibt die Liste der MariaDB-Protokolldateien zurück
Microsoft.DBforMariaDB/servers/performanceTiers/read Gibt die Liste der verfügbaren Leistungsstufen zurück.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/privateEndpointConnectionProxies/validate/action Überprüft den Aufruf zum Erstellen einer Verbindung mit einem privaten Endpunkt auf NRP-Seite
Microsoft.DBforMariaDB/servers/privateEndpointConnectionProxies/read Gibt eine Liste der Verbindungsproxys eines privaten Endpunkts zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.DBforMariaDB/servers/privateEndpointConnectionProxies/write Erstellt einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Tags für den angegebenen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts
Microsoft.DBforMariaDB/servers/privateEndpointConnectionProxies/delete Löscht einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts
Microsoft.DBforMariaDB/servers/privateEndpointConnections/read Gibt eine Liste der Verbindungen mit einem privaten Endpunkt zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Verbindung eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.DBforMariaDB/servers/privateEndpointConnections/delete Löscht eine Verbindung mit einem privaten Endpunkt
Microsoft.DBforMariaDB/servers/privateEndpointConnections/write Genehmigt eine vorhandene Verbindung mit einem privaten Endpunkt, oder lehnt diese ab
Microsoft.DBforMariaDB/servers/privateLinkResources/read Ruft die Ressourcen der privaten Verbindung für den entsprechenden MariaDB-Server ab.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle für MariaDB-Server ab.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Dient zum Zurückgeben verfügbarer Metriktypen für Datenbanken.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/recoverableServers/read Gibt die wiederherstellbaren MariaDB Server-Informationen zurück.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/replicas/read Ruft Lesereplikate eines MariaDB-Servers ab
Microsoft.DBforMariaDB/servers/securityAlertPolicies/read Dient zum Abrufen von Details zur Richtlinie für die Serverbedrohungserkennung, die für einen bestimmten Server konfiguriert ist.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/securityAlertPolicies/write Dient zum Ändern der Richtlinie für die Serverbedrohungserkennung für einen bestimmten Server.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/securityAlertPolicies/read Ruft eine Liste der Bedrohungserkennungrichtlinien für Server ab, die für einen bestimmten Server konfiguriert sind.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/topQueryStatistics/read Gibt die Liste mit der Abfragestatistik für die obersten Abfragen zurück.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/topQueryStatistics/read Gibt eine Abfragestatistik zurück
Microsoft.DBforMariaDB/servers/virtualNetworkRules/read Gibt die Liste der VNET-Regeln zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene VNET-Regel ab.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/virtualNetworkRules/write Erstellt eine VNET-Regel mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für die angegebene VNET-Regel.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/virtualNetworkRules/delete Löscht eine vorhandene VNET-Regel.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/waitStatistics/read Gibt Wartestatistiken für eine Instanz zurück.
Microsoft.DBforMariaDB/servers/waitStatistics/read Gibt eine Wartezeitstatistik zurück

Microsoft.DBforMySQL

Azure-Dienst: Azure Database for MySQL

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.DBforMySQL/getPrivateDnsZoneSuffix/action Ruft das Suffix der privaten DNS-Zone ab.
Microsoft.DBforMySQL/privateEndpointConnectionsApproval/action Bestimmt, ob der Benutzer eine private Endpunktverbindung genehmigen darf.
Microsoft.DBforMySQL/register/action Registriert den MySQL-Ressourcenanbieter
Microsoft.DBforMySQL/checkNameAvailability/action Überprüfen Sie, ob der angegebene Servername für die weltweite Bereitstellung bei einem bestimmten Abonnement verfügbar ist.
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/backupAndExport/action Erstellt eine langfristige Serversicherung mit einem bestimmten Sicherungsnamen und exportiert sie.
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/validateBackup/action Überprüfen Sie, ob der Server für die Sicherung bereit ist.
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/read Gibt die Liste der Server zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Server ab.
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/write Erstellt einen Server mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für den angegebenen Server.
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/delete Löscht einen vorhandenen Server.
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/checkHaReplica/action
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/updateConfigurations/action Aktualisierungen Konfigurationen für den angegebenen Server.
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/cutoverMigration/action Führt einen Migrationscutover mit den angegebenen Parametern aus.
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/failover/action Führt ein Failover für einen bestimmten Server durch.
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/restart/action Startet einen bestimmten Server neu
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/start/action Startet einen bestimmten Server.
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/stop/action Beendet einen bestimmten Server.
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/administrators/read Gibt die Liste der Administratoren für einen Server zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Administrator ab.
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/administrators/write Erstellt einen Administrator mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert einen vorhandenen Administrator.
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/administrators/delete Löscht einen vorhandenen Serveradministrator.
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/backups/write Erstellt eine Serversicherung mit einem bestimmten Sicherungsnamen.
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/backups/read Gibt die Liste der Sicherungen für einen Server zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Sicherung ab.
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/configurations/read Gibt die Liste der MySQL-Serverkonfigurationen zurück oder ruft die Konfigurationen für den angegebenen Server ab.
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/configurations/write Aktualisiert die Konfiguration eines MySQL-Servers.
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/databases/read Gibt die Liste der Datenbanken für einen Server zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Datenbank ab.
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/databases/write Erstellt eine Datenbank mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert eine vorhandene Datenbank.
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/databases/delete Löscht eine vorhandene Datenbank.
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/firewallRules/write Erstellt eine Firewallregel mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert eine vorhandene Regel.
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/firewallRules/read Gibt die Liste der Firewallregeln für einen Server zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Firewallregel ab.
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/firewallRules/delete Löscht eine vorhandene Firewallregel.
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/logFiles/read Zurückgeben einer Liste der Serverprotokolldateien für einen Server mit Dateidownloadlinks
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/outboundIp/read Abrufen der ausgehenden IP des Servers
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/privateEndpointConnectionProxies/read Gibt eine Liste der Verbindungsproxys eines privaten Endpunkts zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/privateEndpointConnectionProxies/delete Löscht einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/privateEndpointConnectionProxies/write Erstellt einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Tags für den angegebenen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/privateEndpointConnectionProxies/validate/action Überprüft den Aufruf zum Erstellen einer Verbindung mit einem privaten Endpunkt auf NRP-Seite
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/privateEndpointConnections/read Gibt eine Liste der Verbindungen mit einem privaten Endpunkt zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Verbindung eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/privateEndpointConnections/read
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/privateEndpointConnections/delete Löscht eine Verbindung mit einem privaten Endpunkt
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/privateLinkResources/read
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/privateLinkResources/read Ruft die Ressourcen der privaten Verbindung für den entsprechenden MySQL-Server ab.
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle für MySQL-Server ab.
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Dient zum Zurückgeben verfügbarer Metriktypen für Datenbanken.
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/replicas/read Gibt die Liste der Lesereplikate für einen MySQL-Server zurück.
Microsoft.DBforMySQL/locations/checkVirtualNetworkSubnetUsage/action Überprüft die Subnetznutzung für das angegebene delegierte virtuelle Netzwerk.
Microsoft.DBforMySQL/locations/checkNameAvailability/action Überprüfen Sie, ob der angegebene Servername für die weltweite Bereitstellung bei einem bestimmten Abonnement verfügbar ist.
Microsoft.DBforMySQL/locations/assessForMigration/action Führt eine Migrationsbewertung mit den angegebenen Parametern aus.
Microsoft.DBforMySQL/locations/administratorAzureAsyncOperation/read Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für MySQL-Serveradministratoren ab.
Microsoft.DBforMySQL/locations/administratorOperationResults/read Gibt Ergebnisse von MySQL-Serveradministratorvorgängen zurück.
Microsoft.DBforMySQL/locations/azureAsyncOperation/read Gibt die Ergebnisse von MySQL-Servervorgängen zurück
Microsoft.DBforMySQL/locations/capabilities/read Ruft die Funktionen für dieses Abonnement in einem bestimmten Standort ab.
Microsoft.DBforMySQL/locations/operationResults/read Gibt die ResourceGroup basierend auf den Ergebnissen des MySQL-Servervorgangs zurück
Microsoft.DBforMySQL/locations/operationResults/read Gibt die Ergebnisse von MySQL-Servervorgängen zurück
Microsoft.DBforMySQL/locations/performanceTiers/read Gibt die Liste der verfügbaren Leistungsstufen zurück.
Microsoft.DBforMySQL/locations/privateEndpointConnectionAzureAsyncOperation/read Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf der Verbindung eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.DBforMySQL/locations/privateEndpointConnectionOperationResults/read Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf der Verbindung eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.DBforMySQL/locations/privateEndpointConnectionProxyAzureAsyncOperation/read Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf dem Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.DBforMySQL/locations/privateEndpointConnectionProxyOperationResults/read Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf dem Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.DBforMySQL/locations/securityAlertPoliciesAzureAsyncOperation/read Gibt die Liste der Vorgangsergebnisse der Bedrohungserkennung auf dem Server zurück
Microsoft.DBforMySQL/locations/securityAlertPoliciesOperationResults/read Gibt die Liste der Vorgangsergebnisse der Bedrohungserkennung auf dem Server zurück
Microsoft.DBforMySQL/locations/serverKeyAzureAsyncOperation/read Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für Serverschlüssel von Transparent Data Encryption ab.
Microsoft.DBforMySQL/locations/serverKeyOperationResults/read Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für Serverschlüssel von Data Encryption ab.
Microsoft.DBforMySQL/operations/read Gibt die Liste der MySQL-Vorgänge zurück
Microsoft.DBforMySQL/performanceTiers/read Gibt die Liste der verfügbaren Leistungsstufen zurück.
Microsoft.DBforMySQL/servers/upgrade/action
Microsoft.DBforMySQL/servers/start/action Startet einen bestimmten Server.
Microsoft.DBforMySQL/servers/stop/action Beendet einen bestimmten Server.
Microsoft.DBforMySQL/servers/privateEndpointConnectionsApproval/action Bestimmt, ob der Benutzer eine private Endpunktverbindung genehmigen darf.
Microsoft.DBforMySQL/servers/resetQueryPerformanceInsightData/action Setzt Query Performance Insight-Daten zurück.
Microsoft.DBforMySQL/servers/queryTexts/action Gibt die Texte für eine Liste von Abfragen zurück.
Microsoft.DBforMySQL/servers/queryTexts/action Zurückgeben des Texts einer Abfrage
Microsoft.DBforMySQL/servers/read Gibt die Liste der Server zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Server ab.
Microsoft.DBforMySQL/servers/write Erstellt einen Server mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für den angegebenen Server.
Microsoft.DBforMySQL/servers/delete Löscht einen vorhandenen Server.
Microsoft.DBforMySQL/servers/restart/action Startet einen bestimmten Server neu
Microsoft.DBforMySQL/servers/updateConfigurations/action Aktualisiert Konfigurationen für den angegebenen Server.
Microsoft.DBforMySQL/servers/administrators/read Ruft eine Liste der MySQL-Serveradministratoren ab
Microsoft.DBforMySQL/servers/administrators/write Erstellt oder aktualisiert den MySQL-Serveradministrator mit den angegebenen Parametern
Microsoft.DBforMySQL/servers/administrators/delete Löscht einen vorhandenen Administrator eines MySQL-Servers
Microsoft.DBforMySQL/servers/advisors/read Gibt die Liste mit den Ratgebern zurück.
Microsoft.DBforMySQL/servers/advisors/read Gibt einen Advisor zurück
Microsoft.DBforMySQL/servers/advisors/createRecommendedActionSession/action Erstellt eine neue Empfehlungsmaßnahmensitzung
Microsoft.DBforMySQL/servers/advisors/recommendedActions/read Gibt die Liste der empfohlenen Aktionen zurück.
Microsoft.DBforMySQL/servers/advisors/recommendedActions/read Gibt eine empfohlene Maßnahme zurück
Microsoft.DBforMySQL/servers/configurations/read Gibt die Liste mit den Konfigurationen für einen Server zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Konfiguration ab.
Microsoft.DBforMySQL/servers/configurations/write Aktualisiert den Wert für die angegebene Konfiguration.
Microsoft.DBforMySQL/servers/databases/read Gibt die Liste der MySQL-Datenbanken zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Datenbank ab
Microsoft.DBforMySQL/servers/databases/write Erstellt eine MySQL-Datenbank mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften für die angegebene Datenbank
Microsoft.DBforMySQL/servers/databases/delete Löscht eine vorhandene MySQL-Datenbank
Microsoft.DBforMySQL/servers/exports/write
Microsoft.DBforMySQL/servers/exports/read
Microsoft.DBforMySQL/servers/firewallRules/read Gibt die Liste der Firewallregeln für einen Server zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Firewallregel ab.
Microsoft.DBforMySQL/servers/firewallRules/write Erstellt eine Firewallregel mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert eine vorhandene Regel.
Microsoft.DBforMySQL/servers/firewallRules/delete Löscht eine vorhandene Firewallregel.
Microsoft.DBforMySQL/servers/keys/read Gibt die Liste der Serverschlüssel zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Serverschlüssel ab.
Microsoft.DBforMySQL/servers/keys/write Erstellt einen Schlüssel mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für den angegebenen Serverschlüssel.
Microsoft.DBforMySQL/servers/keys/delete Löscht einen vorhandenen Serverschlüssel.
Microsoft.DBforMySQL/servers/logFiles/read Gibt die Liste mit MySQL LogFiles zurück.
Microsoft.DBforMySQL/servers/performanceTiers/read Gibt die Liste der verfügbaren Leistungsstufen zurück.
Microsoft.DBforMySQL/servers/privateEndpointConnectionProxies/validate/action Überprüft den Aufruf zum Erstellen einer Verbindung mit einem privaten Endpunkt auf NRP-Seite
Microsoft.DBforMySQL/servers/privateEndpointConnectionProxies/read Gibt eine Liste der Verbindungsproxys eines privaten Endpunkts zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.DBforMySQL/servers/privateEndpointConnectionProxies/write Erstellt einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Tags für den angegebenen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts
Microsoft.DBforMySQL/servers/privateEndpointConnectionProxies/delete Löscht einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts
Microsoft.DBforMySQL/servers/privateEndpointConnections/read Gibt eine Liste der Verbindungen mit einem privaten Endpunkt zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Verbindung eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.DBforMySQL/servers/privateEndpointConnections/delete Löscht eine Verbindung mit einem privaten Endpunkt
Microsoft.DBforMySQL/servers/privateEndpointConnections/write Genehmigt eine vorhandene Verbindung mit einem privaten Endpunkt, oder lehnt diese ab
Microsoft.DBforMySQL/servers/privateLinkResources/read Ruft die Ressourcen der privaten Verbindung für den entsprechenden MySQL-Server ab.
Microsoft.DBforMySQL/servers/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.DBforMySQL/servers/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.DBforMySQL/servers/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle für MySQL-Server ab.
Microsoft.DBforMySQL/servers/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Dient zum Zurückgeben verfügbarer Metriktypen für Datenbanken.
Microsoft.DBforMySQL/servers/recoverableServers/read Gibt die wiederherstellbaren MySQL Server-Informationen zurück.
Microsoft.DBforMySQL/servers/replicas/read Ruft Lesereplikate eines MySQL-Servers ab
Microsoft.DBforMySQL/servers/securityAlertPolicies/read Dient zum Abrufen von Details zur Richtlinie für die Serverbedrohungserkennung, die für einen bestimmten Server konfiguriert ist.
Microsoft.DBforMySQL/servers/securityAlertPolicies/write Dient zum Ändern der Richtlinie für die Serverbedrohungserkennung für einen bestimmten Server.
Microsoft.DBforMySQL/servers/securityAlertPolicies/read Ruft eine Liste der Bedrohungserkennungrichtlinien für Server ab, die für einen bestimmten Server konfiguriert sind.
Microsoft.DBforMySQL/servers/topQueryStatistics/read Gibt die Liste mit der Abfragestatistik für die obersten Abfragen zurück.
Microsoft.DBforMySQL/servers/topQueryStatistics/read Gibt eine Abfragestatistik zurück
Microsoft.DBforMySQL/servers/virtualNetworkRules/read Gibt die Liste der VNET-Regeln zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene VNET-Regel ab.
Microsoft.DBforMySQL/servers/virtualNetworkRules/write Erstellt eine VNET-Regel mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für die angegebene VNET-Regel.
Microsoft.DBforMySQL/servers/virtualNetworkRules/delete Löscht eine vorhandene VNET-Regel.
Microsoft.DBforMySQL/servers/waitStatistics/read Gibt Wartestatistiken für eine Instanz zurück.
Microsoft.DBforMySQL/servers/waitStatistics/read Gibt eine Wartezeitstatistik zurück

Microsoft.DBforPostgreSQL

Azure-Dienst: Azure-Datenbank für PostgreSQL

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.DBforPostgreSQL/assessForMigration/action Führt eine Migrationsbewertung mit den angegebenen Parametern aus.
Microsoft.DBforPostgreSQL/privateEndpointConnectionsApproval/action Bestimmt, ob der Benutzer eine private Endpunktverbindung genehmigen darf.
Microsoft.DBforPostgreSQL/register/action Registriert den PostgreSQL-Ressourcenanbieter
Microsoft.DBforPostgreSQL/checkNameAvailability/action Überprüfen Sie, ob der angegebene Servername für die weltweite Bereitstellung bei einem bestimmten Abonnement verfügbar ist.
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/read Gibt die Liste der Server zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Server ab.
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/write Erstellt einen Server mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für den angegebenen Server.
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/delete Löscht einen vorhandenen Server.
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/waitStatistics/action
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/resetQueryPerformanceInsightData/action
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/checkMigrationNameAvailability/action Prüft die Verfügbarkeit des angegebenen Migrationsnamens.
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/administrators/action Erstellt einen Serveradministrator mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Tags für den angegebenen Serveradministrator.
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/restart/action Neustart eines bestehenden Servers
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/start/action Startet einen bestehenden Server
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/stop/action Stoppt einen bestehenden Server
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/administrators/read Gibt die Liste der Serveradministratoren zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Serveradministrator ab.
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/administrators/delete Löscht einen vorhandenen PostgreSQL-Serveradministrator.
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/administrators/write Erstellt einen Serveradministrator mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Tags für den angegebenen Serveradministrator.
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/advisors/read
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/advisors/recommendedActions/read
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/backups/read
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/capabilities/read Ruft die Funktionen für dieses Abonnement in einem bestimmten Standort ab.
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/configurations/read Gibt die Liste der PostgreSQL-Serverkonfigurationen zurück oder ruft die Konfigurationen für den angegebenen Server ab.
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/configurations/write Aktualisiert die Konfiguration eines PostgreSQL-Servers.
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/databases/read Gibt die Liste der PostgreSQL-Server-Datenbanken zurück oder ruft die Datenbank für den angegebenen Server ab.
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/databases/write Erzeugt oder aktualisiert die Datenbank eines PostgreSQL-Servers.
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/databases/delete Löschen Sie die Datenbank eines PostgreSQL-Servers
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/firewallRules/write Erstellt eine Firewallregel mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert eine vorhandene Regel.
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/firewallRules/read Gibt die Liste der Firewallregeln für einen Server zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Firewallregel ab.
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/firewallRules/delete Löscht eine vorhandene Firewallregel.
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/migrations/write Erzeugt eine Migration mit den angegebenen Parametern.
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/migrations/read Ruft die Eigenschaften für den angegebenen Migrationsworkflow ab.
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/migrations/read Liste der Migrationsworkflows für den angegebenen Datenbankserver.
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/migrations/write Aktualisiert die Eigenschaften für die angegebene Migration.
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/migrations/delete Löscht einen bestehenden Migrationsworkflow.
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle für PostgreSQL-Server ab
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Dient zum Zurückgeben verfügbarer Metriktypen für Datenbanken.
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/queryStatistics/read
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/queryTexts/read
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/replicas/read
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/topQueryStatistics/read
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/administratorAzureAsyncOperation/read Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für PostgreSQL-Serveradministratoren ab.
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/administratorOperationResults/read Gibt Ergebnisse von PostgreSQL-Serveradministratorvorgängen zurück.
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/azureAsyncOperation/read Gibt die Ergebnisse von PostgreSQL-Servervorgängen zurück
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/capabilities/read Ruft die Funktionen für dieses Abonnement in einem bestimmten Standort ab.
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/capabilities/{serverName}/read Ruft die Funktionen für dieses Abonnement in einem bestimmten Standort ab.
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/operationResults/read Gibt die ResourceGroup basierend auf den Ergebnissen des PostgreSQL-Servervorgangs zurück
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/operationResults/read Gibt die Ergebnisse von PostgreSQL-Servervorgängen zurück
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/performanceTiers/read Gibt die Liste der verfügbaren Leistungsstufen zurück.
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/privateEndpointConnectionAzureAsyncOperation/read Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf der Verbindung eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/privateEndpointConnectionOperationResults/read Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf der Verbindung eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/privateEndpointConnectionProxyAzureAsyncOperation/read Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf dem Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/privateEndpointConnectionProxyOperationResults/read Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf dem Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/securityAlertPoliciesAzureAsyncOperation/read Gibt die Liste der Vorgangsergebnisse der Bedrohungserkennung auf dem Server zurück
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/securityAlertPoliciesOperationResults/read Gibt die Liste der Vorgangsergebnisse der Bedrohungserkennung auf dem Server zurück
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/serverKeyAzureAsyncOperation/read Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für Serverschlüssel von Data Encryption ab.
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/serverKeyOperationResults/read Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für Serverschlüssel von Data Encryption ab.
Microsoft.DBforPostgreSQL/operations/read Gibt die Liste der PostgreSQL-Vorgänge zurück
Microsoft.DBforPostgreSQL/performanceTiers/read Gibt die Liste der verfügbaren Leistungsstufen zurück.
Microsoft.DBforPostgreSQL/serverGroupsv2/privateEndpointConnectionsApproval/action Hiermit wird bestimmt, ob der Benutzer die Berechtigung besitzt, eine private Endpunktverbindung für PostgreSQL SGv2 zu genehmigen
Microsoft.DBforPostgreSQL/serverGroupsv2/privateEndpointConnectionProxies/read Dient zum Zurückgeben einer Liste der privaten Endpunktverbindungen oder zum Abrufen der Eigenschaften für die angegebene private Endpunktverbindung über einen Proxy
Microsoft.DBforPostgreSQL/serverGroupsv2/privateEndpointConnectionProxies/write Dienst zum Erstellen einer privaten Endpunktverbindung mit den angegebenen Parametern oder zum Aktualisieren der Eigenschaften oder Tags für die angegebene private Endpunktverbindung über einen Proxy
Microsoft.DBforPostgreSQL/serverGroupsv2/privateEndpointConnectionProxies/delete Hiermit wird eine private Endpunktverbindung über einen Proxy gelöscht
Microsoft.DBforPostgreSQL/serverGroupsv2/privateEndpointConnectionProxies/validate/action Hiermit wird eine private Endpunktverbindung durch die Erstellung eines NRP überprüft
Microsoft.DBforPostgreSQL/serverGroupsv2/privateEndpointConnections/read Dient zum Zurückgeben einer Liste der privaten Endpunktverbindungen oder zum Abrufen der Eigenschaften für die angegebenen privaten Endpunktverbindungen
Microsoft.DBforPostgreSQL/serverGroupsv2/privateEndpointConnections/write Genehmigt eine vorhandene Verbindung mit einem privaten Endpunkt, oder lehnt diese ab
Microsoft.DBforPostgreSQL/serverGroupsv2/privateEndpointConnections/delete Löscht eine Verbindung mit einem privaten Endpunkt
Microsoft.DBforPostgreSQL/serverGroupsv2/privateLinkResources/read Hiermit werden die Ressourcen der privaten Verknüpfung für die entsprechende PostgreSQL SGv2-Instanz abgerufen
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/queryTexts/action Zurückgeben des Texts einer Abfrage
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/resetQueryPerformanceInsightData/action Setzt Query Performance Insight-Daten zurück.
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/privateEndpointConnectionsApproval/action Bestimmt, ob der Benutzer eine private Endpunktverbindung genehmigen darf.
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/read Gibt die Liste der Server zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Server ab.
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/write Erstellt einen Server mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für den angegebenen Server.
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/delete Löscht einen vorhandenen Server.
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/restart/action Startet einen bestimmten Server neu
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/updateConfigurations/action Aktualisiert Konfigurationen für den angegebenen Server.
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/administrators/read Ruft eine Liste der PostgreSQL-Serveradministratoren ab
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/administrators/write Erstellt oder aktualisiert den PostgreSQL-Serveradministrator mit den angegebenen Parametern
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/administrators/delete Löscht einen vorhandenen Administrator eines PostgreSQL-Servers
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/advisors/read Gibt die Liste mit den Ratgebern zurück.
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/advisors/recommendedActionSessions/action Dient dazu, Empfehlungen abzugeben.
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/advisors/recommendedActions/read Gibt die Liste der empfohlenen Aktionen zurück.
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/configurations/read Gibt die Liste mit den Konfigurationen für einen Server zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Konfiguration ab.
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/configurations/write Aktualisiert den Wert für die angegebene Konfiguration.
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/databases/read Gibt die Liste der PostgreSQL-Datenbanken zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Datenbank ab
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/databases/write Erstellt eine PostgreSQL-Datenbank mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften für die angegebene Datenbank
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/databases/delete Löscht eine vorhandene PostgreSQL-Datenbank
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/firewallRules/read Gibt die Liste der Firewallregeln für einen Server zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Firewallregel ab.
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/firewallRules/write Erstellt eine Firewallregel mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert eine vorhandene Regel.
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/firewallRules/delete Löscht eine vorhandene Firewallregel.
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/keys/read Gibt die Liste der Serverschlüssel zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Serverschlüssel ab.
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/keys/write Erstellt einen Schlüssel mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für den angegebenen Serverschlüssel.
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/keys/delete Löscht einen vorhandenen Serverschlüssel.
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/logFiles/read Gibt die Liste der PostgreSQL-Protokolldateien zurück
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/performanceTiers/read Gibt die Liste der verfügbaren Leistungsstufen zurück.
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/privateEndpointConnectionProxies/validate/action Überprüft den Aufruf zum Erstellen einer Verbindung mit einem privaten Endpunkt auf NRP-Seite
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/privateEndpointConnectionProxies/read Gibt eine Liste der Verbindungsproxys eines privaten Endpunkts zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/privateEndpointConnectionProxies/write Erstellt einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Tags für den angegebenen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/privateEndpointConnectionProxies/delete Löscht einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/privateEndpointConnections/read Gibt eine Liste der Verbindungen mit einem privaten Endpunkt zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Verbindung eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/privateEndpointConnections/delete Löscht eine Verbindung mit einem privaten Endpunkt
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/privateEndpointConnections/write Genehmigt eine vorhandene Verbindung mit einem privaten Endpunkt, oder lehnt diese ab
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/privateLinkResources/read Ruft die Ressourcen der privaten Verknüpfung für die entsprechende PostgreSQL Server-Instanz ab
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle für PostgreSQL-Server ab
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Dient zum Zurückgeben verfügbarer Metriktypen für Datenbanken.
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/queryTexts/read Gibt die Texte für eine Liste von Abfragen zurück.
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/recoverableServers/read Gibt die wiederherstellbaren PostgreSQL Server-Informationen zurück.
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/replicas/read Ruft Lesereplikate eines PostgreSQL-Servers ab
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/securityAlertPolicies/read Dient zum Abrufen von Details zur Richtlinie für die Serverbedrohungserkennung, die für einen bestimmten Server konfiguriert ist.
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/securityAlertPolicies/write Dient zum Ändern der Richtlinie für die Serverbedrohungserkennung für einen bestimmten Server.
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/topQueryStatistics/read Gibt die Liste mit der Abfragestatistik für die obersten Abfragen zurück.
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/virtualNetworkRules/read Gibt die Liste der VNET-Regeln zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene VNET-Regel ab.
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/virtualNetworkRules/write Erstellt eine VNET-Regel mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für die angegebene VNET-Regel.
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/virtualNetworkRules/delete Löscht eine vorhandene VNET-Regel.
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/waitStatistics/read Gibt Wartestatistiken für eine Instanz zurück.
Microsoft.DBforPostgreSQL/serversv2/read Gibt die Liste der Server zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Server ab.
Microsoft.DBforPostgreSQL/serversv2/write Erstellt einen Server mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für den angegebenen Server.
Microsoft.DBforPostgreSQL/serversv2/delete Löscht einen vorhandenen Server.
Microsoft.DBforPostgreSQL/serversv2/updateConfigurations/action Aktualisiert Konfigurationen für den angegebenen Server.
Microsoft.DBforPostgreSQL/serversv2/configurations/read Gibt die Liste mit den Konfigurationen für einen Server zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Konfiguration ab.
Microsoft.DBforPostgreSQL/serversv2/configurations/write Aktualisiert den Wert für die angegebene Konfiguration.
Microsoft.DBforPostgreSQL/serversv2/firewallRules/read Gibt die Liste der Firewallregeln für einen Server zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Firewallregel ab.
Microsoft.DBforPostgreSQL/serversv2/firewallRules/write Erstellt eine Firewallregel mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert eine vorhandene Regel.
Microsoft.DBforPostgreSQL/serversv2/firewallRules/delete Löscht eine vorhandene Firewallregel.
Microsoft.DBforPostgreSQL/serversv2/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.DBforPostgreSQL/serversv2/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.DBforPostgreSQL/serversv2/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle für PostgreSQL-Server ab
Microsoft.DBforPostgreSQL/serversv2/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Dient zum Zurückgeben verfügbarer Metriktypen für Datenbanken.

Microsoft.DocumentDB

Azure-Dienst: Azure Cosmos DB

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.DocumentDB/register/action Dient zum Registrieren des Microsoft DocumentDB-Ressourcenanbieters für das Abonnement.
Microsoft.DocumentDB/cassandraClusters/read List einen verwalteten Cassandra-Cluster oder listet alle verwalteten Cassandra-Cluster auf.
Microsoft.DocumentDB/cassandraClusters/write Erstellt oder aktualisiert einen verwalteten Cassandra-Cluster.
Microsoft.DocumentDB/cassandraClusters/delete Löscht einen verwalteten Cassandra-Cluster.
Microsoft.DocumentDB/cassandraClusters/repair/action Fordert eine Reparatur eines verwalteten Cassandra-Keyspace an.
Microsoft.DocumentDB/cassandraClusters/fetchNodeStatus/action Ruft den Knotenstatus aller Knoten in einem verwalteten Cassandra-Cluster asynchron ab.
Microsoft.DocumentDB/cassandraClusters/dataCenters/read Liest ein Rechenzentrum in einem verwalteten Cassandra-Cluster oder listet alle Rechenzentren in einem verwalteten Cassandra-Cluster auf.
Microsoft.DocumentDB/cassandraClusters/dataCenters/write Erstellt oder aktualisiert ein Rechenzentrum in einem verwalteten Cassandra-Cluster.
Microsoft.DocumentDB/cassandraClusters/dataCenters/delete Löscht ein Rechenzentrum in einem verwalteten Cassandra-Cluster.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccountNames/read Prüft die Verfügbarkeit des Namens.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/read Liest ein Datenbankkonto.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/write Dient zum Aktualisieren von Datenbankkonten.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/listKeys/action Dient zum Auflisten von Schlüsseln eines Datenbankkontos.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/readonlykeys/action Liest die schreibgeschützten Schlüssel für Datenbankkonten.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/regenerateKey/action Dient zum Rotieren von Schlüsseln eines Datenbankkontos.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/listConnectionStrings/action Dient zum Abrufen der Verbindungszeichenfolgen für ein Datenbankkonto.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/changeResourceGroup/action Dient zum Ändern der Ressourcengruppe eines Datenbankkontos.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/failoverPriorityChange/action Dient zum Ändern der Failoverprioritäten von Regionen eines Datenbankkontos. Wird für manuelle Failovervorgänge verwendet.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/offlineRegion/action Hiermit setzen Sie einen Bereich eines Datenbankkontos offline.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/onlineRegion/action Hiermit setzen Sie einen Bereich eines Datenbankkontos online.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/refreshDelegatedResourceIdentity/action Aktualisiert vorhandene Delegatressourcen für das Datenbankkonto.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/delete Löscht die Datenbankkonten.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/getBackupPolicy/action Ruft die Sicherungsrichtlinie des Datenbankkontos ab.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/PrivateEndpointConnectionsApproval/action Verwaltet eine Verbindung mit privaten Endpunkten eines Datenbankkontos.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/joinPerimeter/action Verknüpft ein Datenbankkonto mit einem Netzwerksicherheitsperimeter.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/restore/action Sendet eine Wiederherstellungsanforderung.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/backup/action Sendet eine Anforderung zum Konfigurieren der Sicherung.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/write (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Erstellt eine Datenbank. Gilt nur für die API-Typen „sql“, „mongodb“ und „gremlin“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/read (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest eine Datenbank oder listet alle Datenbanken auf. Gilt nur für die API-Typen „sql“, „mongodb“ und „gremlin“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/delete (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Löscht eine Datenbank. Gilt nur für die API-Typen „sql“, „mongodb“ und „gremlin“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/collections/write (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Erstellt oder aktualisiert eine Sammlung. Gilt nur für den API-Typ „mongodb“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/collections/read (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest eine Sammlung oder listet alle Sammlungen auf. Gilt nur für den API-Typ „mongodb“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/collections/delete (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Löscht eine Sammlung. Gilt nur für den API-Typ „mongodb“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/collections/operationResults/read (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest den Status des asynchronen Vorgangs. Gilt nur für den API-Typ „mongodb“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/collections/settings/write (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Aktualisiert einen Sammlungsdurchsatz. Gilt nur für den API-Typ „mongodb“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/collections/settings/read (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest einen Sammlungsdurchsatz. Gilt nur für den API-Typ „mongodb“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/collections/settings/operationResults/read (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest den Status des asynchronen Vorgangs. Gilt nur für den API-Typ „mongodb“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/containers/write (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Erstellt oder aktualisiert einen Container. Gilt nur für den API-Typ „sql“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/containers/read (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest einen Container oder listet alle Container auf. Gilt nur für den API-Typ „sql“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/containers/delete (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Löscht einen Container. Gilt nur für den API-Typ „sql“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/containers/operationResults/read (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest den Status des asynchronen Vorgangs. Gilt nur für den API-Typ „sql“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/containers/settings/write (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Aktualisiert einen Containerdurchsatz. Gilt nur für den API-Typ „sql“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/containers/settings/read (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest einen Containerdurchsatz. Gilt nur für den API-Typ „sql“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/containers/settings/operationResults/read (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest den Status des asynchronen Vorgangs. Gilt nur für den API-Typ „sql“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/graphs/write (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Erstellt oder aktualisiert einen Graphen. Gilt nur für den API-Typ „gremlin“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/graphs/read (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest einen Graphen oder listet alle Graphen auf. Gilt nur für den API-Typ „gremlin“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/graphs/delete (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Löscht einen Graphen. Gilt nur für den API-Typ „gremlin“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/graphs/operationResults/read (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest den Status des asynchronen Vorgangs. Gilt nur für den API-Typ „gremlin“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/graphs/settings/write (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Aktualisiert einen Graphendurchsatz. Gilt nur für den API-Typ „gremlin“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/graphs/settings/read (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest einen Graphendurchsatz. Gilt nur für den API-Typ „gremlin“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/graphs/settings/operationResults/read (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest den Status des asynchronen Vorgangs. Gilt nur für den API-Typ „gremlin“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/operationResults/read (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest den Status des asynchronen Vorgangs. Gilt nur für die API-Typen „sql“, „mongodb“ und „gremlin“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/settings/write (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Aktualisiert einen Datenbankdurchsatz. Gilt nur für die API-Typen „sql“, „mongodb“ und „gremlin“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/settings/read (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest einen Datenbankdurchsatz. Gilt nur für die API-Typen „sql“, „mongodb“ und „gremlin“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/settings/operationResults/read (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest den Status des asynchronen Vorgangs. Gilt nur für die API-Typen „sql“, „mongodb“ und „gremlin“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/keyspaces/write (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Erstellt einen Keyspace. Gilt nur für den API-Typ „cassandra“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/keyspaces/read (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest einen Keyspace oder listet alle Keyspaces auf. Gilt nur für den API-Typ „cassandra“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/keyspaces/delete (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Löscht einen Keyspace. Gilt nur für den API-Typ „cassandra“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/keyspaces/operationResults/read (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest den Status des asynchronen Vorgangs. Gilt nur für den API-Typ „cassandra“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/keyspaces/settings/write (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Aktualisiert einen Keyspacedurchsatz. Gilt nur für den API-Typ „cassandra“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/keyspaces/settings/read (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest einen Keyspacedurchsatz. Gilt nur für den API-Typ „cassandra“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/keyspaces/settings/operationResults/read (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest den Status des asynchronen Vorgangs. Gilt nur für den API-Typ „cassandra“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/keyspaces/tables/write (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Erstellt oder aktualisiert eine Tabelle. Gilt nur für den API-Typ „cassandra“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/keyspaces/tables/read (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest eine Tabelle oder listet alle Tabellen auf. Gilt nur für den API-Typ „cassandra“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/keyspaces/tables/delete (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Löscht eine Tabelle. Gilt nur für den API-Typ „cassandra“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/keyspaces/tables/operationResults/read (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest den Status des asynchronen Vorgangs. Gilt nur für den API-Typ „cassandra“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/keyspaces/tables/settings/write (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Aktualisiert einen Tabellendurchsatz. Gilt nur für den API-Typ „cassandra“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/keyspaces/tables/settings/read (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest einen Tabellendurchsatz. Gilt nur für den API-Typ „cassandra“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/keyspaces/tables/settings/operationResults/read (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest den Status des asynchronen Vorgangs. Gilt nur für den API-Typ „cassandra“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/tables/write (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Erstellt oder aktualisiert eine Tabelle. Gilt nur für den API-Typ „table“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/tables/read (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest eine Tabelle oder listet alle Tabellen auf. Gilt nur für den API-Typ „table“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/tables/delete (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Löscht eine Tabelle. Gilt nur für den API-Typ „table“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/tables/operationResults/read (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest den Status des asynchronen Vorgangs. Gilt nur für den API-Typ „table“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/tables/settings/write (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Aktualisiert einen Tabellendurchsatz. Gilt nur für den API-Typ „table“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/tables/settings/read (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest einen Tabellendurchsatz. Gilt nur für den API-Typ „table“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/tables/settings/operationResults/read (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest den Status des asynchronen Vorgangs. Gilt nur für den API-Typ „table“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/write Erstellt einen Cassandra-Keyspace.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/read Liest einen Cassandra-Keyspace oder listet alle Cassandra-Keyspaces auf.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/delete Löscht einen Cassandra-Keyspace.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/tables/write Erstellt oder aktualisiert eine Cassandra-Tabelle.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/tables/read Liest eine Cassandra-Tabelle oder listet alle Cassandra-Tabellen auf.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/tables/delete Löscht eine Cassandra-Tabelle.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/tables/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/tables/throughputSettings/write Aktualisiert den Durchsatz einer Cassandra-Tabelle.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/tables/throughputSettings/read Liest den Durchsatz einer Cassandra-Tabelle.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/tables/throughputSettings/migrateToAutoscale/action Migrieren von Cassandra-Tabellenangebot zu Autoskalierung.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/tables/throughputSettings/migrateToManualThroughput/action Migrieren von Cassandra-Tabellenangebot zu manuellem Durchsatz.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/tables/throughputSettings/migrateToAutoscale/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/tables/throughputSettings/migrateToManualThroughput/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/tables/throughputSettings/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/throughputSettings/write Aktualisiert den Durchsatz eines Cassandra-Keyspace.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/throughputSettings/read Liest den Durchsatz eines Cassandra-Keyspace.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/throughputSettings/migrateToAutoscale/action Migrieren von Cassandra-Keyspace-Angebot zu Autoskalierung.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/throughputSettings/migrateToManualThroughput/action Migrieren von Cassandra-Keyspace-Angebot zu manuellem Durchsatz.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/throughputSettings/migrateToAutoscale/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/throughputSettings/migrateToManualThroughput/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/throughputSettings/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/views/write Hiermit wird eine Cassandra-Ansicht erstellt oder aktualisiert.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/views/read Dient zum Lesen einer Cassandra-Tabelle oder zum Auflisten aller Cassandra-Ansichten.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/views/delete Hiermit wird eine Cassandra-Ansicht gelöscht.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/views/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/views/throughputSettings/write Hiermit wird der Durchsatz einer Cassandra-Ansicht aktualisiert.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/views/throughputSettings/read Hiermit wird der Durchsatz einer Cassandra-Ansicht gelesen.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/views/throughputSettings/migrateToAutoscale/action Hiermit wird das Cassandra-Ansichtsangebot zu Autoskalierung migriert.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/views/throughputSettings/migrateToManualThroughput/action Hiermit wird das Cassandra-Ansichtsangebot zu manuellem Durchsatz migriert.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/views/throughputSettings/migrateToAutoscale/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/throughputSettings/migrateToManualThroughput/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/views/throughputSettings/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/databases/collections/metricDefinitions/read Liest die Sammlungsmetrikdefinitionen.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/databases/collections/metrics/read Liest die Sammlungsmetriken.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/databases/collections/partitionKeyRangeId/metrics/read Liest Metriken auf Partitionsschlüsselebene eines Datenbankkontos.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/databases/collections/partitions/read Liest die Partitionen eines Datenbankkontos in einer Collection.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/databases/collections/partitions/metrics/read Liest Metriken auf Partitionsebene eines Datenbankkontos.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/databases/collections/partitions/usages/read Liest Verwendungen auf Partitionsebene eines Datenbankkontos.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/databases/collections/usages/read Liest Informationen zur Sammlungsverwendung.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/databases/metricDefinitions/read Liest die Datenbankmetrikdefinitionen.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/databases/metrics/read Liest die Datenbankmetriken.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/databases/usages/read Liest Informationen zur Datenbankverwendung.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/graphs/write Erstellen Sie ein Diagramm.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/graphs/read Ein Diagramm lesen oder alle Diagramme auflisten.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/graphs/delete Löschen eines Diagramms.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/graphs/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/graphs/throughputSettings/write Aktualisieren Sie einen Diagrammdurchsatz.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/graphs/throughputSettings/read Lesen Sie einen Diagrammdurchlauf.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/tables/throughputSettings/migrateToAutoscale/action Migrieren Sie das Diagrammangebot auf Autoscale.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/graphs/throughputSettings/migrateToManualThroughput/action Migrieren Sie ein Diagrammdurchsatzangebot auf manuellen Durchsatz.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/graphs/throughputSettings/migrateToAutoscale/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/graphs/throughputSettings/migrateToManualThroughput/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/graphs/throughputSettings/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/write Erstellt eine Gremlin-Datenbank.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/read Liest eine Gremlin-Datenbank oder listet alle Gremlin-Datenbanken auf.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/delete Löscht eine Gremlin-Datenbank.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/graphs/write Erstellt oder aktualisiert ein Gremlin-Diagramm.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/graphs/read Liest ein Gremlin-Diagramm oder listet alle Gremlin-Diagramme auf.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/graphs/delete Löscht ein Gremlin-Diagramm.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/graphs/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/graphs/throughputSettings/write Aktualisiert den Durchsatz eines Gremlin-Diagramms.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/graphs/throughputSettings/read Liest den Durchsatz eines Gremlin-Diagramms.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/graphs/throughputSettings/migrateToAutoscale/action Migrieren von Gremlin-Graph-Angebot zu Autoskalierung.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/graphs/throughputSettings/migrateToManualThroughput/action Migrieren von Gremlin-Graph-Angebot zu manuellem Durchsatz.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/graphs/throughputSettings/migrateToAutoscale/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/graphs/throughputSettings/migrateToManualThroughput/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/graphs/throughputSettings/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/throughputSettings/write Aktualisiert den Durchsatz einer Gremlin-Datenbank.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/throughputSettings/read Liest den Durchsatz einer Gremlin-Datenbank.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/throughputSettings/migrateToAutoscale/action Migrieren von Gremlin-Datenbank-Angebot zu Autoskalierung.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/throughputSettings/migrateToManualThroughput/action Migrieren von Gremlin-Datenbank-Angebot zu manuellem Durchsatz.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/throughputSettings/migrateToAutoscale/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/throughputSettings/migrateToManualThroughput/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/throughputSettings/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/metricDefinitions/read Liest die Metrikdefinitionen für Datenbankkonten.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/metrics/read Liest die Datenbankkontometriken.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/write Erstellt eine MongoDB-Datenbank.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/read Liest eine MongoDB-Datenbank oder listet alle MongoDB-Datenbanken auf.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/delete Löscht eine MongoDB-Datenbank.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/collections/write Erstellt oder aktualisiert eine MongoDB-Sammlung:
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/collections/read Liest eine MongoDB-Sammlung oder listet alle MongoDB-Sammlungen auf.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/collections/delete Löscht eine MongoDB-Sammlung.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/collections/partitionMerge/action Führt die physischen Partitionen einer MongoDB-Sammlung zusammen.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/collections/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/collections/partitionMerge/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/collections/throughputSettings/write Aktualisiert den Durchsatz einer MongoDB-Sammlung.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/collections/throughputSettings/read Liest den Durchsatz einer MongoDB-Sammlung.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/collections/throughputSettings/migrateToAutoscale/action Migrieren von MongoDB-Sammlung-Angebot zu Autoskalierung.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/collections/throughputSettings/migrateToManualThroughput/action Migrieren von MongoDB-Sammlung-Angebot zu manuellem Durchsatz.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/collections/throughputSettings/redistributeThroughput/action Verteilt den Durchsatz für die angegebenen physischen Partitionen der MongoDB-Sammlung neu.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/collections/throughputSettings/retrieveThroughputDistribution/action Ruft den Durchsatz für die angegebenen physischen Partitionen der MongoDB-Sammlung ab.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/collections/throughputSettings/migrateToAutoscale/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/collections/throughputSettings/migrateToManualThroughput/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/collections/throughputSettings/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/throughputSettings/write Aktualisiert den Durchsatz einer MongoDB-Datenbank.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/throughputSettings/read Liest den Durchsatz einer MongoDB-Datenbank.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/throughputSettings/migrateToAutoscale/action Migrieren von MongoDB-Datenbank-Angebot zu Autoskalierung.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/throughputSettings/migrateToManualThroughput/action Migrieren von MongoDB-Datenbank-Angebot zu manuellem Durchsatz.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/throughputSettings/redistributeThroughput/action Verteilt den Durchsatz für die angegebenen physischen Partitionen der MongoDB-Datenbank neu.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/throughputSettings/retrieveThroughputDistribution/action Ruft den Durchsatz für die angegebenen physischen Partitionen der MongoDB-Datenbank ab.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/throughputSettings/migrateToAutoscale/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/throughputSettings/migrateToManualThroughput/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/throughputSettings/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbRoleDefinitions/read MongoDB-Rollendefinition lesen
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbRoleDefinitions/write MongoDB-Rollendefinition erstellen oder aktualisieren
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbRoleDefinitions/delete MongoDB-Rollendefinition löschen
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbUserDefinitions/read MongoDB-Benutzerdefinition lesen
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbUserDefinitions/write MongoDB-Benutzerdefinition erstellen oder aktualisieren
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbUserDefinitions/delete MongoDB-Benutzerdefinition löschen
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/networkSecurityPerimeterAssociationProxies/read Lesezuordnungsproxys im Zusammenhang mit Netzwerksicherheitsperimetern
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/networkSecurityPerimeterAssociationProxies/write Schreiben von Zuordnungsproxys im Zusammenhang mit dem Netzwerksicherheitsperimeter
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/networkSecurityPerimeterAssociationProxies/delete Löscht Zuordnungsproxys im Zusammenhang mit dem Netzwerksicherheitsperimeter.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/notebookWorkspaces/write Erstellt oder aktualisiert einen Notebook-Arbeitsbereich
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/notebookWorkspaces/read Liest einen Notebook-Arbeitsbereich
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/notebookWorkspaces/delete Löscht einen Notebook-Arbeitsbereich
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/notebookWorkspaces/listConnectionInfo/action Listet die Verbindungsinformationen für einen Notebook-Arbeitsbereich auf
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/notebookWorkspaces/operationResults/read Liest den Status eines asynchronen Vorgangs in Notebook-Arbeitsbereichen
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/operationResults/read Liest den Status eines asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/percentile/read Liest Perzentile von Replikationslatenzen.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/percentile/metrics/read Liest Latenzmetriken.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/percentile/sourceRegion/targetRegion/metrics/read Liest die Latenzmetriken für eine bestimmte Quell- und Zielregion.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/percentile/targetRegion/metrics/read Liest die Latenzmetriken für eine bestimmte Zielregion.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/privateEndpointConnectionProxies/read Liest einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts eines Datenbankkontos
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/privateEndpointConnectionProxies/write Erstellt oder aktualisiert einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts eines Datenbankkontos
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/privateEndpointConnectionProxies/delete Löscht einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts eines Datenbankkontos
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/privateEndpointConnectionProxies/validate/action Überprüft einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts eines Datenbankkontos
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/privateEndpointConnectionProxies/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs des Verbindungsproxys eines privaten Endpunkts.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/privateEndpointConnections/read Liest die Verbindung eines privaten Endpunkts oder listet für ein Datenbankkonto alle Verbindungen mit privaten Endpunkten auf.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/privateEndpointConnections/write Erstellt oder aktualisiert für ein Datenbankkonto die Verbindung mit einem privaten Endpunkt.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/privateEndpointConnections/delete Löscht für ein Datenbankkonto die Verbindung eines privaten Endpunkts.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/privateEndpointConnections/operationResults/read Liest den Status eines asynchronen Vorgangs von privateEndpointConnections.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/privateLinkResources/read Liest eine Ressource einer privaten Verbindung oder listet für ein Datenbankkonto alle Ressourcen einer privaten Verbindung auf.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokollkategorien für ein Datenbankkonto ab.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für ein Datenbankkonto ab.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/readonlykeys/read Liest die schreibgeschützten Schlüssel für Datenbankkonten.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/region/databases/collections/metrics/read Liest die Metriken von regionalen Collections.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/region/databases/collections/partitionKeyRangeId/metrics/read Liest regionale Metriken auf Partitionsschlüsselebene eines Datenbankkontos.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/region/databases/collections/partitions/read Liest die Partitionen eines regionalen Datenbankkontos in einer Collection.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/region/databases/collections/partitions/metrics/read Liest regionale Metriken auf Partitionsebene eines Datenbankkontos.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/region/metrics/read Liest die Region und die Datenbankkontometriken.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/services/read Liest eine CosmosDB-Dienstressource.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/services/write Schreibt eine CosmosDB-Dienstressource.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/services/delete Löscht eine CosmosDB-Dienstressource.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/write Erstellt eine SQL-Datenbank.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/read Liest eine SQL-Datenbank oder listet alle SQL-Datenbanken auf.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/delete Löscht eine SQL-Datenbank.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/clientEncryptionKeys/write Erstellen oder aktualisieren Sie einen Client Encryption Key.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/clientEncryptionKeys/read Einen Client-Verschlüsselungscode lesen oder alle Client-Verschlüsselungscodes auflisten.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/clientEncryptionKeys/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/write Erstellt oder aktualisiert einen SQL-Container.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/read Liest einen SQL-Container oder listet alle SQL-Container auf.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/delete Löscht einen SQL-Container.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/partitionMerge/action Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/partitionMerge/operationResults/read Führt die physischen Partitionen eines SQL-Containers zusammen.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/storedProcedures/write Erstellt oder aktualisiert eine gespeicherte SQL-Prozedur.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/storedProcedures/read Liest eine gespeicherte SQL-Prozedur oder listet alle gespeicherten SQL-Prozeduren auf.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/storedProcedures/delete Löscht eine gespeicherte SQL-Prozedur.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/storedProcedures/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/throughputSettings/write Aktualisiert den Durchsatz eines SQL-Containers.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/throughputSettings/read Liest den Durchsatz eines SQL-Containers.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/throughputSettings/migrateToAutoscale/action Migrieren von SQL-Container-Angebot zu Autoskalierung.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/throughputSettings/migrateToManualThroughput/action Migriert ein SQL-Container-Durchsatzangebot zu manuellem Durchsatz.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/throughputSettings/redistributeThroughput/action Verteilt den Durchsatz für die angegebenen physischen Partitionen des SQL-Containers neu.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/throughputSettings/retrieveThroughputDistribution/action Ruft Durchsatzinformationen für die einzelnen physischen Partitionen des SQL-Containers ab.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/throughputSettings/migrateToAutoscale/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/throughputSettings/migrateToManualThroughput/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/throughputSettings/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/triggers/write Erstellt oder aktualisiert einen SQL-Trigger.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/triggers/read List einen SQL-Trigger oder listet alle SQL-Trigger auf.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/triggers/delete Löscht einen SQL-Trigger.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/triggers/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/userDefinedFunctions/write Erstellt oder aktualisiert eine benutzerdefinierte SQL-Funktion.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/userDefinedFunctions/read Liest eine benutzerdefinierte SQL-Funktion oder listet alle benutzerdefinierten SQL-Funktionen auf.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/userDefinedFunctions/delete Löscht eine benutzerdefinierte Funktion.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/userDefinedFunctions/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/throughputSettings/write Aktualisiert den Durchsatz einer SQL-Datenbank.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/throughputSettings/read Liest den Durchsatz einer SQL-Datenbank.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/throughputSettings/migrateToAutoscale/action Migrieren von SQL-Datenbank-Angebot zu Autoskalierung.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/throughputSettings/migrateToManualThroughput/action Migrieren von SQL-Datenbank-Durchsatzangebot zu manuellem Durchsatz.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/throughputSettings/redistributeThroughput/action Verteilt den Durchsatz für die angegebenen physischen Partitionen der Datenbank neu.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/throughputSettings/retrieveThroughputDistribution/action Ruft Durchsatzinformationen für die einzelnen physischen Partitionen der Datenbank ab.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/throughputSettings/migrateToAutoscale/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/throughputSettings/migrateToManualThroughput/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/throughputSettings/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlRoleAssignments/read Liest eine SQL-Rollenzuweisung.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlRoleAssignments/write Erstellen oder Aktualisieren einer SQL-Rollenzuweisung
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlRoleAssignments/delete Löschen einer SQL-Rollenzuweisung
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlRoleDefinitions/read Lesen einer SQL-Rollendefinition
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlRoleDefinitions/write Erstellen oder Aktualisieren einer SQL-Rollendefinition
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlRoleDefinitions/delete Löschen einer SQL-Rollendefinition
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/tables/write Erstellt oder aktualisiert eine Tabelle.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/tables/read Liest eine Tabelle oder listet alle Tabellen auf.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/tables/delete Löscht eine Tabelle.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/tables/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/tables/throughputSettings/write Aktualisiert den Durchsatz einer Tabelle.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/tables/throughputSettings/read Liest den Durchsatz einer Tabelle.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/tables/throughputSettings/migrateToAutoscale/action Migrieren von SQL-Tabellenangebot zu Autoskalierung.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/tables/throughputSettings/migrateToManualThroughput/action Migrieren von Tabellenangebot zu manuellem Durchsatz.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/tables/throughputSettings/migrateToAutoscale/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/tables/throughputSettings/migrateToManualThroughput/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/tables/throughputSettings/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/usages/read Liest Informationen zur Datenbankkontoverwendung.
Microsoft.DocumentDB/locations/notifyNetworkSecurityPerimeterUpdatesAvailable/action Benachrichtigt Microsoft.DocumentDB, dass Updates für networksecurityperimeter verfügbar sind.
Microsoft.DocumentDB/locations/deleteVirtualNetworkOrSubnets/action Benachrichtigt Microsoft.DocumentDB darüber, dass das virtuelle Netzwerk oder Subnetz gelöscht wird.
Microsoft.DocumentDB/locations/read Liest der Metadaten eines Speicherorts oder listet alle Speicherortmetadaten.
Microsoft.DocumentDB/locations/deleteVirtualNetworkOrSubnets/operationResults/read Liest den Status des asynchronen Vorgangs „deleteVirtualNetworkOrSubnets“.
Microsoft.DocumentDB/locations/operationsStatus/read Liest den Status asynchroner Vorgänge
Microsoft.DocumentDB/locations/restorableDatabaseAccounts/read Liest ein wiederherstellbares Datenbankkonto oder listet alle wiederherstellbaren Datenbankkonten auf.
Microsoft.DocumentDB/locations/restorableDatabaseAccounts/restore/action Sendet eine Wiederherstellungsanforderung.
Microsoft.DocumentDB/operationResults/read Liest den Status eines asynchronen Vorgangs.
Microsoft.DocumentDB/operations/read Liest verfügbare Vorgänge für Microsoft DocumentDB

Microsoft.Sql

Azure-Dienst: Azure SQL-Datenbank, Azure SQL Managed Instance, Azure Synapse Analytics

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.Sql/checkNameAvailability/action Überprüfen Sie, ob der angegebene Servername für die weltweite Bereitstellung bei einem bestimmten Abonnement verfügbar ist.
Microsoft.Sql/register/action Registriert das Abonnement für den Microsoft SQL-Datenbankressourcenanbieter und ermöglicht die Erstellung von Microsoft SQL-Datenbanken.
Microsoft.Sql/unregister/action Hebt die Registrierung für das Abonnement für den Azure SQL-Datenbankressourcenanbieter auf und deaktiviert die Erstellung von Azure SQL-Datenbanken.
Microsoft.Sql/privateEndpointConnectionsApproval/action Bestimmt, ob der Benutzer eine private Endpunktverbindung genehmigen darf.
Microsoft.Sql/instancePools/read Ruft einen Instanzenpool ab.
Microsoft.Sql/instancePools/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren eines Instanzenpools.
Microsoft.Sql/instancePools/delete Löscht einen Instanzenpool.
Microsoft.Sql/instancePools/usages/read Ruft die Nutzungsinformationen für einen Instanzenpool ab.
Microsoft.Sql/locations/notifyNetworkSecurityPerimeterUpdatesAvailable/action Weist per Benachrichtigung auf ein NSP-Update hin.
Microsoft.Sql/locations/deleteVirtualNetworkOrSubnets/action Löscht VNET-Regeln, die einem virtuellen Netzwerk oder Subnetz zugeordnet sind.
Microsoft.Sql/locations/read Ruft die verfügbaren Standorte für ein bestimmtes Abonnement ab.
Microsoft.Sql/locations/administratorAzureAsyncOperation/read Ruft das Ergebnis asynchroner Azure-Administratorvorgänge für die verwaltete Instanz ab.
Microsoft.Sql/locations/administratorOperationResults/read Ruft das Ergebnis von Administratorvorgängen für die verwaltete Instanz ab.
Microsoft.Sql/locations/advancedThreatProtectionAzureAsyncOperation/read Abrufen von Ergebnissen des Schreibvorgangs für die Advanced Threat Protection-Servereinstellungen
Microsoft.Sql/locations/advancedThreatProtectionOperationResults/read Abrufen von Ergebnissen des Schreibvorgangs für die Advanced Threat Protection-Servereinstellungen
Microsoft.Sql/locations/auditingSettingsAzureAsyncOperation/read Dient zum Abrufen des Ergebnisses des Set-Vorgangs der Richtlinie für die erweiterte Serverblobüberwachung.
Microsoft.Sql/locations/auditingSettingsOperationResults/read Dient zum Abrufen des Ergebnisses des Set-Vorgangs der Richtlinie für die Serverblobüberwachung.
Microsoft.Sql/locations/capabilities/read Ruft die Funktionen für dieses Abonnement in einem bestimmten Standort ab.
Microsoft.Sql/locations/connectionPoliciesAzureAsyncOperation/read Ruft den laufenden Vorgang der Aktualisierung der Serververbindungsrichtlinie ab.
Microsoft.Sql/locations/connectionPoliciesOperationResults/read Ruft den laufenden Vorgang der Aktualisierung der Serververbindungsrichtlinie ab.
Microsoft.Sql/locations/databaseAzureAsyncOperation/read Ruft den Status eines Datenbankvorgangs ab.
Microsoft.Sql/locations/databaseEncryptionProtectorRevalidateAzureAsyncOperation/read Überprüft erneut den Schlüssel für einen asynchronen Azure-Vorgang von Azure SQL-Datenbank.
Microsoft.Sql/locations/databaseEncryptionProtectorRevalidateOperationResults/read Überprüft erneut den Schlüssel für Ergebnisse eines Azure SQL-Datenbank-Vorgangs.
Microsoft.Sql/locations/databaseEncryptionProtectorRevertAzureAsyncOperation/read Wiederherstellen des Schlüssels für einen asynchronen Azure-Vorgang von Azure SQL-Datenbank
Microsoft.Sql/locations/databaseEncryptionProtectorRevertOperationResults/read Wiederherstellen des Schlüssels für Ergebnisse eines Azure SQL-Datenbank-Vorgangs
Microsoft.Sql/locations/databaseOperationResults/read Ruft den Status eines Datenbankvorgangs ab.
Microsoft.Sql/locations/deletedServerAsyncOperation/read Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für gelöschte Server ab.
Microsoft.Sql/locations/deletedServerOperationResults/read Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für gelöschte Server ab.
Microsoft.Sql/locations/deletedServers/read Gibt die Liste der gelöschten Server zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen gelöschten Server ab.
Microsoft.Sql/locations/deletedServers/recover/action Stellt einen gelöschten Server wieder her.
Microsoft.Sql/locations/devOpsAuditingSettingsAzureAsyncOperation/read Ruft das Ergebnis des Set-Vorgangs der DevOps-Serverüberwachungsrichtlinie ab.
Microsoft.Sql/locations/devOpsAuditingSettingsOperationResults/read Ruft das Ergebnis des Set-Vorgangs der DevOps-Serverüberwachungsrichtlinie ab.
Microsoft.Sql/locations/distributedAvailabilityGroupsAzureAsyncOperation/read Ruft den Status einer langfristigen verteilten Verfügbarkeitsgruppen async Operation auf Azure Sql Managed Instance ab.
Microsoft.Sql/locations/distributedAvailabilityGroupsOperationResults/read Ruft den Status einer asynchronen Operation von Langzeitverfügbarkeitsgruppen ab.
Microsoft.Sql/locations/elasticPoolAzureAsyncOperation/read Ruft den asynchronen Vorgang in Azure für einen asynchronen Vorgang in einem Pool für elastische Datenbank ab.
Microsoft.Sql/locations/elasticPoolOperationResults/read Ruft das Ergebnis eines Vorgangs eines Pools für elastische Datenbanken ab.
Microsoft.Sql/locations/encryptionProtectorAzureAsyncOperation/read Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für die Verschlüsselungsschutzvorrichtung von Transparent Data Encryption ab.
Microsoft.Sql/locations/encryptionProtectorOperationResults/read Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für die Verschlüsselungsschutzvorrichtung von Transparent Data Encryption ab.
Microsoft.Sql/locations/extendedAuditingSettingsAzureAsyncOperation/read Dient zum Abrufen des Ergebnisses des Set-Vorgangs der Richtlinie für die erweiterte Serverblobüberwachung.
Microsoft.Sql/locations/extendedAuditingSettingsOperationResults/read Dient zum Abrufen des Ergebnisses des Set-Vorgangs der Richtlinie für die erweiterte Serverblobüberwachung.
Microsoft.Sql/locations/externalPolicyBasedAuthorizationsAzureAsycOperation/read Ergebnisse eines asynchronen Vorgangs für externe richtlinienbasierte Autorisierungen
Microsoft.Sql/locations/externalPolicyBasedAuthorizationsOperationResults/read Ergebnisse eines Vorgangs für externe richtlinienbasierte Autorisierungen
Microsoft.Sql/locations/firewallRulesAzureAsyncOperation/read Ruft den Status eines Firewallregelvorgangs ab.
Microsoft.Sql/locations/firewallRulesOperationResults/read Ruft den Status eines Firewallregelvorgangs ab.
Microsoft.Sql/locations/hybridCertificateAzureAsyncOperation/read Ruft den Status eines langfristigen asynchronen Hybridzertifikatvorgangs für Azure SQL Managed Instance ab.
Microsoft.Sql/locations/hybridCertificateOperationResults/read Ruft den Status eines langfristigen asynchronen Hybridzertifikatvorgangs ab.
Microsoft.Sql/locations/hybridLinkAzureAsyncOperation/read Ruft den Status eines langfristigen asynchronen Hybridlinkvorgangs für Azure SQL Managed Instance ab.
Microsoft.Sql/locations/hybridLinkOperationResults/read Ruft den Status eines langfristigen asynchronen Hybridlinkvorgangs ab.
Microsoft.Sql/locations/instanceFailoverGroups/read Gibt die Liste der Failovergruppen einer Instanz zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Failovergruppe einer Instanz ab.
Microsoft.Sql/locations/instanceFailoverGroups/write Erstellt eine Failovergruppe einer Instanz mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Tags für die angegebene Failovergruppe einer Instanz.
Microsoft.Sql/locations/instanceFailoverGroups/delete Löscht eine vorhandene Failovergruppe einer Instanz.
Microsoft.Sql/locations/instanceFailoverGroups/failover/action Führt das geplante Failover in einer vorhandenen Failovergruppe einer Instanz durch.
Microsoft.Sql/locations/instanceFailoverGroups/forceFailoverAllowDataLoss/action Führt das erzwungene Failover in einer vorhandenen Failovergruppe einer Instanz durch.
Microsoft.Sql/locations/instancePoolAzureAsyncOperation/read Ruft den Status eines Instanzenpoolvorgangs ab.
Microsoft.Sql/locations/instancePoolOperationResults/read Ruft das Ergebnis eines Instanzenpoolvorgangs ab.
Microsoft.Sql/locations/ipv6FirewallRulesAzureAsyncOperation/read Ruft den Status eines Firewallregelvorgangs ab.
Microsoft.Sql/locations/ipv6FirewallRulesOperationResults/read Ruft den Status eines Firewallregelvorgangs ab.
Microsoft.Sql/locations/jobAgentAzureAsyncOperation/read Ruft den Status eines Auftrags-Agent-Vorgangs ab.
Microsoft.Sql/locations/jobAgentOperationResults/read Ruft die Ergebnisse eines Auftrags-Agent-Vorgangs ab.
Microsoft.Sql/locations/ledgerDigestUploadsAzureAsyncOperation/read Ruft laufende Vorgänge von Ledgerdigest-Uploadeinstellungen ab.
Microsoft.Sql/locations/ledgerDigestUploadsOperationResults/read Ruft laufende Vorgänge von Ledgerdigest-Uploadeinstellungen ab.
Microsoft.Sql/locations/longTermRetentionBackupAzureAsyncOperation/read Ruft den Status des Sicherungsvorgangs für die langfristige Aufbewahrung ab
Microsoft.Sql/locations/longTermRetentionBackupOperationResults/read Ruft den Status des Sicherungsvorgangs für die langfristige Aufbewahrung ab
Microsoft.Sql/locations/longTermRetentionBackups/read Listet die Sicherungen zur langfristigen Aufbewahrung für jede Datenbank auf jedem Server an einem Speicherort auf.
Microsoft.Sql/locations/longTermRetentionManagedInstanceBackupAzureAsyncOperation/read Ruft den Status des Sicherungsvorgangs für die langfristige Aufbewahrung der verwalteten Instanz ab
Microsoft.Sql/locations/longTermRetentionManagedInstanceBackupOperationResults/read Ruft den Status des Sicherungsvorgangs für die langfristige Aufbewahrung der verwalteten Instanz ab
Microsoft.Sql/locations/longTermRetentionManagedInstanceBackups/read Gibt eine Liste von LTR-Sicherungen der verwalteten Instanz für einen bestimmten Standort zurück
Microsoft.Sql/locations/longTermRetentionManagedInstances/longTermRetentionDatabases/longTermRetentionManagedInstanceBackups/read Gibt eine Liste der LTR-Sicherungen für eine verwaltete Instanzdatenbank zurück
Microsoft.Sql/locations/longTermRetentionManagedInstances/longTermRetentionDatabases/longTermRetentionManagedInstanceBackups/delete Löscht eine LTR-Sicherung für eine verwaltete Instanzdatenbank
Microsoft.Sql/locations/longTermRetentionManagedInstances/longTermRetentionManagedInstanceBackups/read Gibt eine Liste von LTR-Sicherungen der verwalteten Instanz für eine bestimmte verwaltete Instanz zurück
Microsoft.Sql/locations/longTermRetentionServers/longTermRetentionBackups/read Listet die Sicherungen zur langfristigen Aufbewahrung für jede Datenbank auf jedem Server auf.
Microsoft.Sql/locations/longTermRetentionServers/longTermRetentionDatabases/longTermRetentionBackups/copy/action Kopieren einer Sicherung aus der Langzeitaufbewahrung
Microsoft.Sql/locations/longTermRetentionServers/longTermRetentionDatabases/longTermRetentionBackups/update/action Aktualisieren einer Sicherung aus der Langzeitaufbewahrung
Microsoft.Sql/locations/longTermRetentionServers/longTermRetentionDatabases/longTermRetentionBackups/read Listet die Sicherungen zur langfristigen Aufbewahrung für eine Datenbank auf.
Microsoft.Sql/locations/longTermRetentionServers/longTermRetentionDatabases/longTermRetentionBackups/delete Löscht eine Sicherung zur langfristigen Aufbewahrung.
Microsoft.Sql/locations/managedDatabaseMoveAzureAsyncOperation/read Ruft den Azure-Vorgang für das asynchrone Verschieben einer Datenbank der verwalteten Instanz ab.
Microsoft.Sql/locations/managedDatabaseMoveOperationResults/read Ruft das Ergebnis des Verschiebevorgangs einer Datenbank der verwalteten Instanz ab.
Microsoft.Sql/locations/managedDatabaseRestoreAzureAsyncOperation/completeRestore/action Führt den Vorgang zur Wiederherstellung einer verwalteten Datenbank durch.
Microsoft.Sql/locations/managedInstanceAdvancedThreatProtectionAzureAsyncOperation/read Abrufen der Ergebnisse des Schreibvorgangs für Ergebnisse der verwalteten Advanced Threat Protection-Instanz
Microsoft.Sql/locations/managedInstanceAdvancedThreatProtectionOperationResults/read Abrufen der Ergebnisse des Schreibvorgangs für Ergebnisse der verwalteten Advanced Threat Protection-Instanz
Microsoft.Sql/locations/managedInstanceDtcAzureAsyncOperation/read Ruft den Status des asynchronen Azure-Vorgangs des DTC von Azure SQL Managed Instance ab.
Microsoft.Sql/locations/managedInstanceEncryptionProtectorAzureAsyncOperation/read Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für die Verschlüsselungsschutzvorrichtung der verwalteten Instanz von Transparent Data Encryption ab.
Microsoft.Sql/locations/managedInstanceEncryptionProtectorOperationResults/read Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für die Verschlüsselungsschutzvorrichtung der verwalteten Instanz von Transparent Data Encryption ab.
Microsoft.Sql/locations/managedInstanceKeyAzureAsyncOperation/read Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für verwaltete Instanzenschlüssel von Transparent Data Encryption ab.
Microsoft.Sql/locations/managedInstanceKeyOperationResults/read Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für verwaltete Instanzenschlüssel von Transparent Data Encryption ab.
Microsoft.Sql/locations/managedInstanceLongTermRetentionPolicyAzureAsyncOperation/read Ruft den Status des Vorgangs für eine Richtlinie zur langfristigen Aufbewahrung für eine verwaltete Datenbank ab.
Microsoft.Sql/locations/managedInstanceLongTermRetentionPolicyOperationResults/read Ruft den Status des Vorgangs für eine Richtlinie zur langfristigen Aufbewahrung für eine verwaltete Datenbank ab.
Microsoft.Sql/locations/managedInstancePrivateEndpointConnectionAzureAsyncOperation/read Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf der Verbindung eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.Sql/locations/managedInstancePrivateEndpointConnectionOperationResults/read Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf der Verbindung eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.Sql/locations/managedInstancePrivateEndpointConnectionProxyAzureAsyncOperation/read Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf dem Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.Sql/locations/managedInstancePrivateEndpointConnectionProxyOperationResults/read Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf dem Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.Sql/locations/managedLedgerDigestUploadsAzureAsyncOperation/read Ruft laufende Vorgänge von Ledgerdigest-Uploadeinstellungen ab.
Microsoft.Sql/locations/managedLedgerDigestUploadsOperationResults/read Ruft laufende Vorgänge von Ledgerdigest-Uploadeinstellungen ab.
Microsoft.Sql/locations/managedShortTermRetentionPolicyOperationResults/read Ruft den Status des Vorgangs für eine Richtlinie zur kurzfristigen Aufbewahrung ab.
Microsoft.Sql/locations/managedTransparentDataEncryptionAzureAsyncOperation/read Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für Transparent Data Encryption einer verwalteten Datenbank ab.
Microsoft.Sql/locations/managedTransparentDataEncryptionOperationResults/read Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für Transparent Data Encryption einer verwalteten Datenbank ab.
Microsoft.Sql/locations/networkSecurityPerimeterAssociationProxyAzureAsyncOperation/read Hiermit wird der asynchrone Azure-Vorgang für den Netzwerksicherheits-Umkreisproxy aufgerufen
Microsoft.Sql/locations/networkSecurityPerimeterAssociationProxyOperationResults/read Hiermit wird das Ergebnis des Netzwerksicherheits-Umkreisbetriebs abgerufen
Microsoft.Sql/locations/networkSecurityPerimeterUpdatesAvailableAzureAsyncOperation/read Ruft den asynchronen Azure-Vorgang für verfügbare Netzwerksicherheitsperimeter-Updates ab.
Microsoft.Sql/locations/privateEndpointConnectionAzureAsyncOperation/read Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf der Verbindung eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.Sql/locations/privateEndpointConnectionOperationResults/read Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf der Verbindung eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.Sql/locations/privateEndpointConnectionProxyAzureAsyncOperation/read Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf dem Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.Sql/locations/privateEndpointConnectionProxyOperationResults/read Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf dem Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.Sql/locations/refreshExternalGovernanceStatusAzureAsyncOperation/read Aktualisieren des asynchronen Vorgangs zur Aktivierung des Externen Governance-Status
Microsoft.Sql/locations/refreshExternalGovernanceStatusOperationResults/read Aktualisieren der Ergebnisse des Vorgangs für den Externen Governanceaktivierungsstatus
Microsoft.Sql/locations/replicationLinksAzureAsyncOperation/read Gibt das Ergebnis eines asynchronen Replikationslinkvorgangs zurück.
Microsoft.Sql/locations/replicationLinksOperationResults/read Gibt das Ergebnis eines Replikationslinkvorgangs zurück.
Microsoft.Sql/locations/serverAdministratorAzureAsyncOperation/read Ergebnisse des asynchronen Vorgangs für den Azure Active Directory-Serveradministrator.
Microsoft.Sql/locations/serverAdministratorOperationResults/read Ergebnisse des Vorgangs für den Azure Active Directory-Serveradministrator.
Microsoft.Sql/locations/serverConfigurationOptionAzureAsyncOperation/read Ruft den Status des azure-asynchronen Vorgangs Azure SQL Managed Instance Serverkonfigurationsoption ab.
Microsoft.Sql/locations/serverKeyAzureAsyncOperation/read Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für Serverschlüssel von Transparent Data Encryption ab.
Microsoft.Sql/locations/serverKeyOperationResults/read Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für Serverschlüssel von Transparent Data Encryption ab.
NSP Zugriffsregel Proxy löschen Ruft den Status eines asynchronen Vorgangs für ein langfristiges Serververtrauenszertifikat auf Azure Sql Managed Instance ab.
Microsoft.Sql/locations/serverTrustCertificatesOperationResults/read Ruft den Status eines asynchronen Vorgangs eines Server-Vertrauenszertifikats für die Hybridverbindung ab.
Microsoft.Sql/locations/serverTrustGroupAzureAsyncOperation/read Ruft den Status des asynchronen Vorgangs der Server-Vertrauensstellungsgruppe ab.
Microsoft.Sql/locations/serverTrustGroupOperationResults/read Ruft das Ergebnis des Vorgangs der Server-Vertrauensstellungsgruppe ab.
Microsoft.Sql/locations/serverTrustGroups/write Erstellt eine Serververtrauensstellungsgruppe mit den angegebenen Parametern.
Microsoft.Sql/locations/serverTrustGroups/delete Löscht die vorhandene SQL Server-Vertrauensstellungsgruppe.
Microsoft.Sql/locations/serverTrustGroups/read Gibt die vorhandenen SQL Server-Vertrauensstellungsgruppen zurück.
Microsoft.Sql/locations/shortTermRetentionPolicyOperationResults/read Ruft den Status des Vorgangs für eine Richtlinie zur kurzfristigen Aufbewahrung ab.
Microsoft.Sql/locations/sqlVulnerabilityAssessmentAzureAsyncOperation/read Ruft einen asynchronen Azure-Vorgang der Überprüfung der SQL-Datenbank-Sicherheitsrisikobewertung ab.
Microsoft.Sql/locations/sqlVulnerabilityAssessmentOperationResults/read Ruft die Ergebnisse eines Überprüfungsvorgangs der SQL-Datenbank-Sicherheitsrisikobewertung ab.
Microsoft.Sql/locations/startManagedInstanceAzureAsyncOperation/read Ruft die Azure SQL Managed Instance Start Azure async Operation ab.
Microsoft.Sql/locations/startManagedInstanceOperationResults/read Ruft das Ergebnis des Vorgangs Azure SQL Managed Instance Start ab.
Microsoft.Sql/locations/stopManagedInstanceAzureAsyncOperation/read Ruft den asynchronen Vorgang Azure SQL Managed Instance Stop Azure ab.
Microsoft.Sql/locations/stopManagedInstanceOperationResults/read Ruft das Ergebnis des Vorgangs Azure SQL Managed Instance Stop ab.
Microsoft.Sql/locations/syncAgentOperationResults/read Ruft das Ergebnis des Ressourcenvorgangs des Synchronisierungs-Agents ab.
Microsoft.Sql/locations/syncDatabaseIds/read Ruft die Synchronisierungsdatenbank-IDs für eine bestimmte Region und ein bestimmtes Abonnement ab.
Microsoft.Sql/locations/syncGroupOperationResults/read Ruft das Ergebnis des Ressourcenvorgangs der Synchronisierungsgruppe ab.
Microsoft.Sql/locations/syncMemberOperationResults/read Ruft das Ergebnis des Ressourcenvorgangs des Synchronisierungsmitglieds ab.
Microsoft.Sql/locations/timeZones/read Gibt die Liste mit Zeitzonen für verwaltete Instanzen nach Ort zurück.
Microsoft.Sql/locations/transparentDataEncryptionAzureAsyncOperation/read Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für Transparent Data Encryption einer logischen Datenbank ab
Microsoft.Sql/locations/transparentDataEncryptionOperationResults/read Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für Transparent Data Encryption einer logischen Datenbank ab
Microsoft.Sql/locations/usages/read Ruft eine Collection von Nutzungsmetriken für dieses Abonnement an einem Standort ab.
Microsoft.Sql/locations/virtualNetworkRulesAzureAsyncOperation/read Gibt die Details des asynchronen Vorgangs in Azure für die angegebene VNET-Regel zurück.
Microsoft.Sql/locations/virtualNetworkRulesOperationResults/read Gibt die Details der VNET-Regeln zurück.
Microsoft.Sql/managedInstances/tdeCertificates/action Erstellt oder aktualisiert das TDE-Zertifikat.
Microsoft.Sql/managedInstances/joinServerTrustGroup/action Bestimmt, ob ein Benutzer einen verwalteten Server in eine Server-Vertrauensstellungsgruppe einbinden darf.
Microsoft.Sql/managedInstances/hybridCertificate/action Erstellt oder aktualisiert ein Hybridzertifikat mit angegebenen Parametern.
Microsoft.Sql/managedInstances/read Gibt die Liste der verwalteten Instanzen zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene verwaltete Instanz ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/write Erstellt eine verwaltete Instanz mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für die verwaltete Instanz.
Microsoft.Sql/managedInstances/delete Löscht eine vorhandene verwaltete Instanz.
Microsoft.Sql/managedInstances/start/action Startet eine bestimmte Azure SQL Managed Instance.
Microsoft.Sql/managedInstances/stop/action Stoppt eine bestimmte Azure SQL Managed Instance.
Microsoft.Sql/managedInstances/failover/action Vom Kunden initiiertes Failover für verwaltete Instanzen.
Microsoft.Sql/managedInstances/crossSubscriptionPITR/action Ermitteln, ob der Benutzer abonnementübergreifende PITR-Vorgänge ausführen darf
Microsoft.Sql/managedInstances/administrators/read Ruft eine Liste der Administratoren für verwaltete Instanzen ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/administrators/write Erstellt oder aktualisiert den Administrator für verwaltete Instanzen mit den angegebenen Parametern.
Microsoft.Sql/managedInstances/administrators/delete Löscht einen vorhandenen Administrator einer verwalteten Instanz.
Microsoft.Sql/managedInstances/advancedThreatProtectionSettings/write Ändern der Einstellungen der Einstellungen der verwalteten Advanced Threat Protection-Instanz für eine bestimmte verwaltete Instanz
Microsoft.Sql/managedInstances/advancedThreatProtectionSettings/read Abrufen einer Liste von Einstellungen für die verwaltete Advanced Threat Protection-Instanz, die für eine bestimmte Datenbank konfiguriert sind
Microsoft.Sql/managedInstances/azureADOnlyAuthentications/read Liest ein spezifisches verwaltetes Serverobjekt für die ausschließliche Azure Active Directory-Authentifizierung.
Microsoft.Sql/managedInstances/azureADOnlyAuthentications/write Fügt ein spezifisches verwaltetes Serverobjekt für die ausschließliche Azure Active Directory-Authentifizierung hinzu oder aktualisiert es.
Microsoft.Sql/managedInstances/azureADOnlyAuthentications/delete Löscht ein spezifisches verwaltetes Serverobjekt für die ausschließliche Azure Active Directory-Authentifizierung.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/read Ruft eine vorhandene verwaltete Datenbank ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/delete Löscht eine vorhandene verwaltete Datenbank.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/write Erstellt eine neue Datenbank oder aktualisiert eine bereits vorhandene Datenbank
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/cancelMove/action Bricht das Verschieben einer Datenbank der verwalteten Instanz ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/completeMove/action Schließt das Verschieben einer Datenbank der verwalteten Instanz ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/startMove/action Startet das Verschieben einer Datenbank der verwalteten Instanz.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/completeRestore/action Führt den Vorgang zur Wiederherstellung einer verwalteten Datenbank durch.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/readBackups/action Ermitteln, ob benutzer zum Lesen von Sicherungen berechtigt ist
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/advancedThreatProtectionSettings/write Ändern der Datenbankeinstellungen für Advanced Threat Protection für eine bestimmte verwaltete Datenbank
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/advancedThreatProtectionSettings/read Abrufen einer Liste von Einstellungen für die verwaltete Datenbank von Advanced Threat Protection, die für eine bestimmte verwaltete Datenbank konfiguriert sind
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/backupLongTermRetentionPolicies/write Aktualisiert eine Richtlinie zur langfristigen Aufbewahrung für eine verwaltete Datenbank.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/backupLongTermRetentionPolicies/read Ruft eine Richtlinie zur langfristigen Aufbewahrung für eine verwaltete Datenbank ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/backupLongTermRetentionPolicies/delete Aktualisiert eine Richtlinie zur langfristigen Aufbewahrung für eine verwaltete Datenbank.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/backupShortTermRetentionPolicies/read Ruft eine kurzfristige Aufbewahrungsrichtlinie für eine verwaltete Datenbank ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/backupShortTermRetentionPolicies/write Aktualisiert eine kurzfristige Aufbewahrungsrichtlinie für eine verwaltete Datenbank.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/columns/read Zurückgeben einer Liste von Spalten für eine verwaltete Datenbank
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/currentSensitivityLabels/read Listet die Vertraulichkeitsbezeichnungen einer bestimmten Datenbank auf.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/currentSensitivityLabels/write Batchupdate von Vertraulichkeitsbezeichnungen
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/ledgerDigestUploads/read Zum Lesen von Ledgerdigest-Uploadeinstellungen
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/ledgerDigestUploads/write Zum Aktivieren des Hochladens von Ledgerdigests
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/ledgerDigestUploads/disable/action Zum Deaktivieren des Hochladens von Ledgerdigests
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle für Datenbanken der verwalteten Instanz ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/queries/read Ruft den Abfragetext über die Abfrage-ID ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/queries/statistics/read Ruft die Abfrageausführungsstatistik über die Abfrage-ID ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/recommendedSensitivityLabels/read Listet die empfohlenen Vertraulichkeitsbezeichnungen für eine bestimmte Datenbank auf.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/recommendedSensitivityLabels/write Batchupdate von empfohlenen Vertraulichkeitsbezeichnungen
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/restoreDetails/read Gibt Details zur Wiederherstellung einer verwalteten Datenbank während der Wiederherstellung zurück.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/schemas/read Ruft ein verwaltetes Datenbankschema ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/schemas/tables/read Ruft eine verwaltete Datenbanktabelle ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/schemas/tables/columns/read Ruft eine verwaltete Datenbankspalte ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/schemas/tables/columns/sensitivityLabels/read Ruft die Vertraulichkeitsbezeichnung einer bestimmten Spalte ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/schemas/tables/columns/sensitivityLabels/write Erstellt oder aktualisiert die Vertraulichkeitsbezeichnung einer bestimmten Spalte.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/schemas/tables/columns/sensitivityLabels/delete Löscht die Vertraulichkeitsbezeichnung einer bestimmten Spalte.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/schemas/tables/columns/sensitivityLabels/disable/action Deaktiviert die Vertraulichkeitsempfehlungen für eine bestimmte Spalte.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/schemas/tables/columns/sensitivityLabels/enable/action Aktiviert die Vertraulichkeitsempfehlungen für eine bestimmte Spalte.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/securityAlertPolicies/write Dient zum Ändern der Bedrohungserkennungsrichtlinie für eine bestimmte verwaltete Datenbank.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/securityAlertPolicies/read Ruft eine Liste der Bedrohungserkennungrichtlinien für verwaltete Datenbanken ab, die für einen bestimmten Server konfiguriert sind.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/securityEvents/read Ruft die Sicherheitsereignisse für die verwaltete Datenbank ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/sensitivityLabels/read Listet die Vertraulichkeitsbezeichnungen einer bestimmten Datenbank auf.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/transparentDataEncryption/read Ruft Details zu Datenbank-TDE (Transparent Data Encryption) für eine bestimmte verwaltete Datenbank ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/transparentDataEncryption/write Ändert Transparent Data Encryption für Datenbanken für eine bestimmte verwaltete Datenbank.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/vulnerabilityAssessments/write Ändert die Sicherheitsrisikobewertung für eine bestimmte Datenbank.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/vulnerabilityAssessments/delete Entfernt die Sicherheitsrisikobewertung für eine bestimmte Datenbank.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/vulnerabilityAssessments/read Ruft die Sicherheitsrisikobewertungs-Richtlinien für eine angegebene Datenbank ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/vulnerabilityAssessments/rules/baselines/delete Entfernt die Baseline für die Regel für die Sicherheitsrisikobewertung für eine bestimmte Datenbank.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/vulnerabilityAssessments/rules/baselines/write Ändert die Baseline für die Regel für die Sicherheitsrisikobewertung für eine bestimmte Datenbank.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/vulnerabilityAssessments/rules/baselines/read Ruft das Baseline für die Regel für die Sicherheitsrisikobewertung für eine bestimmte Datenbank ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/vulnerabilityAssessments/scans/initiateScan/action Dient zum Ausführen einer Datenbanküberprüfung zur Bewertung von Sicherheitsrisiken.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/vulnerabilityAssessments/scans/export/action Konvertiert ein vorhandenes Überprüfungsergebnis in ein lesbares Format. Wenn dies bereits der Fall ist, werden keine Vorgänge ausgeführt.
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/vulnerabilityAssessments/scans/read Gibt die Liste der Überprüfungsdatensätze für eine Datenbank-Sicherheitsrisikobewertung oder den Überprüfungsdatensatz für die angegebene Überprüfungs-ID zurück.
Microsoft.Sql/managedInstances/distributedAvailabilityGroups/read Gibt die Liste der verteilten Verfügbarkeitsgruppen zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene verteilte Verfügbarkeitsgruppe ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/distributedAvailabilityGroups/write Erstellt verteilte Verfügbarkeitsgruppen mit einem bestimmten Parameter.
Microsoft.Sql/managedInstances/distributedAvailabilityGroups/delete Löscht eine verteilte Verfügbarkeitsgruppe.
Microsoft.Sql/managedInstances/distributedAvailabilityGroups/setRole/action Legt die Rolle für die Azure SQL Managed Instance-Verbindung auf „Primär“ oder „Sekundär“ fest.
Microsoft.Sql/managedInstances/dnsAliases/read Gibt die Liste der DNS-Aliase von Azure SQL Managed Instance für die angegebene Instanz zurück.
Microsoft.Sql/managedInstances/dnsAliases/write Erstellt einen DNS-Alias für Azure SQL Managed Instance mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften für den angegebenen DNS-Alias für Azure SQL Managed Instance.
Microsoft.Sql/managedInstances/dnsAliases/delete Löscht einen vorhandenen DNS-Alias für Azure SQL Managed Instance.
Microsoft.Sql/managedInstances/dnsAliases/acquire/action Ruf einen DNS-Alias für Azure SQL Managed Instance von einer anderen verwalteten Instanz ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/dtc/read Ruft Eigenschaften für das angegebene DTC von Azure SQL Managed Instance ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/dtc/write Aktualisiert DTC-Eigenschaften von Azure SQL Managed Instance für die angegebene Instanz.
Microsoft.Sql/managedInstances/encryptionProtector/revalidate/action Aktualisiert die Eigenschaften für die angegebene Schutzvorrichtung zur Serververschlüsselung.
Microsoft.Sql/managedInstances/encryptionProtector/read Gibt eine Liste von Schutzvorrichtungen zur Serververschlüsselung zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Schutzvorrichtung zur Serververschlüsselung ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/encryptionProtector/write Aktualisiert die Eigenschaften für die angegebene Schutzvorrichtung zur Serververschlüsselung.
Microsoft.Sql/managedInstances/endpointCertificates/read Ruft das Endpunktzertifikat ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/hybridLink/read Gibt die Liste der Hybridlinks zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene verteilte Verfügbarkeitsgruppe ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/hybridLink/write Erstellt oder aktualisiert einen Hybridlink mit angegebenen Parametern.
Microsoft.Sql/managedInstances/hybridLink/delete Löscht einen Hybridlink mit einer angegebenen verteilten Verfügbarkeitsgruppe.
Microsoft.Sql/managedInstances/inaccessibleManagedDatabases/read Ruft eine Liste mit den unzugänglichen verwalteten Datenbank einer verwalteten Instanz ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/keys/read Gibt die Liste mit den verwalteten Instanzschlüsseln zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Schlüssel der verwalteten Instanz ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/keys/write Erstellt einen Schlüssel mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für den Schlüssel der verwalteten Instanz.
Microsoft.Sql/managedInstances/keys/delete Löscht einen vorhandenen Schlüssel für die verwaltete Azure SQL-Datenbank-Instanz.
Microsoft.Sql/managedInstances/metricDefinitions/read Ruft Metrikdefinitionen der verwalteten Instanz ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/metrics/read Ruft Metriken der verwalteten Instanz ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/operations/read Ruft Vorgänge einer verwalteten Instanz ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/operations/cancel/action Bricht einen ausstehenden asynchronen Vorgang einer verwaltete Azure SQL-Datenbank-Instanz ab, der noch nicht abgeschlossen ist.
Microsoft.Sql/managedInstances/outboundNetworkDependenciesEndpoints/read Ruft die Liste der ausgehenden Netzwerkabhängigkeiten für die angegebene verwaltete Instanz ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/privateEndpointConnectionProxies/read Gibt eine Liste der Verbindungsproxys eines privaten Endpunkts zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.Sql/managedInstances/privateEndpointConnectionProxies/write Erstellt einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Tags für den angegebenen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts
Microsoft.Sql/managedInstances/privateEndpointConnectionProxies/delete Löscht einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts
Microsoft.Sql/managedInstances/privateEndpointConnectionProxies/validate/action Überprüft den Aufruf zum Erstellen einer Verbindung mit einem privaten Endpunkt auf NRP-Seite
Microsoft.Sql/managedInstances/privateEndpointConnections/read Gibt eine Liste der Verbindungen mit einem privaten Endpunkt zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Verbindung eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.Sql/managedInstances/privateEndpointConnections/delete Löscht eine Verbindung mit einem privaten Endpunkt
Microsoft.Sql/managedInstances/privateEndpointConnections/write Genehmigt eine vorhandene Verbindung mit einem privaten Endpunkt, oder lehnt diese ab
Microsoft.Sql/managedInstances/privateLinkResources/read Ruft die Ressourcen der privaten Verknüpfung für die entsprechende SQL Server-Instanz ab
Microsoft.Sql/managedInstances/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.Sql/managedInstances/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle für verwaltete Instanzen ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Dient zum Zurückgeben verfügbarer Metriken für verwaltete Instanzen.
Microsoft.Sql/managedInstances/recoverableDatabases/read Gibt eine Liste mit wiederherstellbaren verwalteten Datenbanken zurück.
Microsoft.Sql/managedInstances/restorableDroppedDatabases/read Gibt eine Liste der wiederherstellbaren gelöschten verwalteten Datenbanken zurück.
Microsoft.Sql/managedInstances/restorableDroppedDatabases/backupShortTermRetentionPolicies/read Ruft eine kurzfristige Aufbewahrungsrichtlinie für eine gelöschte verwaltete Datenbank ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/restorableDroppedDatabases/backupShortTermRetentionPolicies/write Aktualisiert eine kurzfristige Aufbewahrungsrichtlinie für eine gelöschte verwaltete Datenbank.
Microsoft.Sql/managedInstances/securityAlertPolicies/write Dient zum Ändern der Richtlinie zur Bedrohungserkennung bei verwalteten Servern für einen bestimmten verwalteten Server.
Microsoft.Sql/managedInstances/securityAlertPolicies/read Ruft eine Liste der Bedrohungserkennungrichtlinien für verwaltete Server ab, die für einen bestimmten Server konfiguriert sind.
Microsoft.Sql/managedInstances/serverConfigurationOptions/read Ruft Eigenschaften für die angegebene Azure SQL Managed Instance Serverkonfigurationsoption ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/serverConfigurationOptions/write Aktualisierungen Azure SQL Managed Instance eigenschaften der Serverkonfigurationsoption für die angegebene Instanz.
Microsoft.Sql/managedInstances/serverTrustCertificates/write Erzeugt oder aktualisiert das Server-Vertrauenszertifikat mit den angegebenen Parametern.
Microsoft.Sql/managedInstances/serverTrustCertificates/delete Server-Vertrauenszertifikat mit einem bestimmten Namen löschen
Microsoft.Sql/managedInstances/serverTrustCertificates/read Rückgabe der Liste der Vertrauenszertifikate des Servers.
Microsoft.Sql/managedInstances/serverTrustGroups/read Gibt die vorhandenen SQL Server-Vertrauensstellungsgruppen nach Namen der verwalteten Instanz zurück.
Microsoft.Sql/managedInstances/startStopSchedules/write Erstellt Azure SQL Managed Instance Start-Stop Zeitplan mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften des Zeitplans für die angegebene Instanz.
Microsoft.Sql/managedInstances/startStopSchedules/delete Löscht Azure SQL Managed Instance Start-Stop Zeitplan.
Microsoft.Sql/managedInstances/startStopSchedules/read Ruft Eigenschaften für den angegebenen Start-Stop Zeitplan für die Azure SQL Managed Instance oder eine Liste aller Start-Stop Zeitpläne ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/topqueries/read Ruft die Abfragen mit dem höchsten Ressourcenverbrauch einer verwalteten Instanz ab.
Microsoft.Sql/managedInstances/vulnerabilityAssessments/write Ändert die Sicherheitsrisikobewertung für eine bestimmte verwaltete Instanz.
Microsoft.Sql/managedInstances/vulnerabilityAssessments/delete Entfernt die Sicherheitsrisikobewertung für eine bestimmte verwaltete Instanz.
Microsoft.Sql/managedInstances/vulnerabilityAssessments/read Ruft die Sicherheitsrisikobewertungs-Richtlinien für eine angegebene verwaltete Instanz ab.
Microsoft.Sql/operations/read Ruft die verfügbaren REST-Vorgänge ab.
Microsoft.Sql/servers/tdeCertificates/action Erstellt oder aktualisiert das TDE-Zertifikat.
Microsoft.Sql/servers/read Gibt die Liste der Server zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Server ab.
Microsoft.Sql/servers/write Erstellt einen Server mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für den angegebenen Server.
Microsoft.Sql/servers/delete Löscht einen vorhandenen Server.
Microsoft.Sql/servers/import/action Importiert eine neue Azure SQL-Datenbank.
Microsoft.Sql/servers/privateEndpointConnectionsApproval/action Bestimmt, ob der Benutzer eine private Endpunktverbindung genehmigen darf.
Microsoft.Sql/servers/refreshExternalGovernanceStatus/action Aktualisiert den Status der Externen Governance-Aktivierung
Microsoft.Sql/servers/administratorOperationResults/read Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für Serveradministratoren ab.
Microsoft.Sql/servers/administrators/read Ruft ein bestimmtes Azure Active Directory-Administratorobjekt ab.
Microsoft.Sql/servers/administrators/write Fügt ein bestimmtes Azure Active Directory-Administratorobjekt hinzu, oder aktualisiert es.
Microsoft.Sql/servers/administrators/delete Löscht ein bestimmtes Azure Active Directory-Administratorobjekt.
Microsoft.Sql/servers/advancedThreatProtectionSettings/write Ändert die Servereinstellungen für Advanced Threat Protection für einen bestimmten Server.
Microsoft.Sql/servers/advancedThreatProtectionSettings/read Ruft eine Liste von Servereinstellungen für Advanced Threat Protection ab, die für einen bestimmten Server konfiguriert sind.
Microsoft.Sql/servers/advisors/read Gibt eine Liste mit verfügbaren Ratgebern für den Server zurück.
Microsoft.Sql/servers/advisors/write Aktualisiert den Status der automatischen Ausführung eines Ratgebers auf der Serverebene.
Microsoft.Sql/servers/advisors/recommendedActions/read Gibt eine Liste mit empfohlenen Aktionen des angegebenen Ratgebers für den Server zurück.
Microsoft.Sql/servers/advisors/recommendedActions/write Dient zum Anwenden der empfohlenen Aktion auf den Server.
Microsoft.Sql/servers/auditingSettings/read Dient zum Abrufen von Details zur Richtlinie für die Serverblobüberwachung, die für einen bestimmten Server konfiguriert ist.
Microsoft.Sql/servers/auditingSettings/write Dient zum Ändern der Serverblobüberwachung für einen bestimmten Server.
Microsoft.Sql/servers/auditingSettings/operationResults/read Dient zum Abrufen des Ergebnisses des Set-Vorgangs der Richtlinie für die Serverblobüberwachung.
Microsoft.Sql/servers/automaticTuning/read Gibt die Einstellungen zur automatischen Optimierung für den Server zurück.
Microsoft.Sql/servers/automaticTuning/write Aktualisiert die Einstellungen zur automatischen Optimierung für den Server und gibt die aktualisierten Einstellungen zurück.
Microsoft.Sql/servers/azureADOnlyAuthentications/read Liest ein spezifisches Objekt für die ausschließliche Azure Active Directory-Authentifizierung.
Microsoft.Sql/servers/azureADOnlyAuthentications/write Fügt ein spezifisches Objekt für die ausschließliche Azure Active Directory-Authentifizierung hinzu oder aktualisiert es.
Microsoft.Sql/servers/azureADOnlyAuthentications/delete Löscht ein spezifisches Objekt für die ausschließliche Azure Active Directory-Authentifizierung.
Microsoft.Sql/servers/communicationLinks/read Gibt die Liste der Kommunikationsverbindungen eines bestimmten Servers zurück.
Microsoft.Sql/servers/communicationLinks/write Erstellt oder aktualisiert eine Serverkommunikationsverbindung.
Microsoft.Sql/servers/communicationLinks/delete Löscht eine vorhandene Serverkommunikationsverbindung.
Microsoft.Sql/servers/connectionPolicies/read Gibt die Liste der Serververbindungsrichtlinien eines angegebenen Servers zurück.
Microsoft.Sql/servers/connectionPolicies/write Erstellt oder aktualisiert eine Serververbindungsrichtlinie.
Microsoft.Sql/servers/databases/read Gibt die Liste der Datenbanken zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Datenbank ab.
Microsoft.Sql/servers/databases/write Erstellt eine Datenbank mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für die angegebene Datenbank.
Microsoft.Sql/servers/databases/delete Löscht eine vorhandene Datenbank.
Microsoft.Sql/servers/databases/pause/action Hält die Azure SQL Data Warehouse-Datenbank an.
Microsoft.Sql/servers/databases/resume/action Setzt die Azure SQL Data Warehouse-Datenbank fort.
Microsoft.Sql/servers/databases/export/action Exportiert Azure SQL-Datenbank.
Microsoft.Sql/servers/databases/upgradeDataWarehouse/action Führt ein Upgrade für die Azure SQL Data Warehouse-Datenbank durch.
Microsoft.Sql/servers/databases/move/action Ändert den Namen einer vorhandenen Datenbank.
Microsoft.Sql/servers/databases/restorePoints/action Erstellt einen neuen Wiederherstellungspunkt.
Microsoft.Sql/servers/databases/import/action Importieren von Azure SQL-Datenbank
Microsoft.Sql/servers/databases/failover/action Vom Kunden initiiertes Datenbankfailover
Microsoft.Sql/servers/databases/vulnerabilityAssessmentScans/action Dient zum Ausführen einer Datenbanküberprüfung zur Bewertung von Sicherheitsrisiken.
Microsoft.Sql/servers/databases/advancedThreatProtectionSettings/write Ändert die Datenbankeinstellungen für Advanced Threat Protection für eine bestimmte Datenbank.
Microsoft.Sql/servers/databases/advancedThreatProtectionSettings/read Ruft eine Liste von Datenbankeinstellungen für Advanced Threat Protection ab, die für eine bestimmte Datenbank konfiguriert sind.
Microsoft.Sql/servers/databases/advisors/read Gibt eine Liste mit verfügbaren Ratgebern für die Datenbank zurück.
Microsoft.Sql/servers/databases/advisors/write Dient zum Aktualisieren des Status der automatischen Ausführung eines Ratgebers auf der Datenbankebene.
Microsoft.Sql/servers/databases/advisors/recommendedActions/read Gibt eine Liste mit empfohlenen Aktionen des angegebenen Ratgebers für die Datenbank zurück.
Microsoft.Sql/servers/databases/advisors/recommendedActions/write Dient zum Anwenden der empfohlenen Aktion auf die Datenbank.
Microsoft.Sql/servers/databases/auditingSettings/read Dient zum Abrufen von Details zur Blobüberwachungsrichtlinie, die für eine bestimmte Datenbank konfiguriert ist.
Microsoft.Sql/servers/databases/auditingSettings/write Dient zum Ändern der Blobüberwachungsrichtlinie für eine bestimmte Datenbank.
Microsoft.Sql/servers/databases/auditRecords/read Dient zum Abrufen der Datensätze für die Datenbankblobüberwachung.
Microsoft.Sql/servers/databases/automaticTuning/read Gibt die Einstellungen zur automatischen Optimierung für eine Datenbank zurück.
Microsoft.Sql/servers/databases/automaticTuning/write Aktualisiert die Einstellungen zur automatischen Optimierung für eine Datenbank und gibt die aktualisierten Einstellungen zurück.
Microsoft.Sql/servers/databases/azureAsyncOperation/read Ruft den Status eines Datenbankvorgangs ab.
Microsoft.Sql/servers/databases/backupLongTermRetentionPolicies/write Erstellt oder aktualisiert eine Datenbanksicherungs-Archivierungsrichtlinie.
Microsoft.Sql/servers/databases/backupLongTermRetentionPolicies/read Gibt die Liste der Sicherungsarchivierungsrichtlinien einer angegebenen Datenbank zurück.
Microsoft.Sql/servers/databases/backupShortTermRetentionPolicies/read Ruft eine kurzfristige Aufbewahrungsrichtlinie für eine Datenbank ab
Microsoft.Sql/servers/databases/backupShortTermRetentionPolicies/write Aktualisiert eine kurzfristige Aufbewahrungsrichtlinie für eine Datenbank
Microsoft.Sql/servers/databases/columns/read Zurückgeben einer Liste von Spalten für eine Datenbank
Microsoft.Sql/servers/databases/currentSensitivityLabels/read Listet die Vertraulichkeitsbezeichnungen einer bestimmten Datenbank auf.
Microsoft.Sql/servers/databases/currentSensitivityLabels/write Batchupdate von Vertraulichkeitsbezeichnungen
Microsoft.Sql/servers/databases/dataMaskingPolicies/read Gibt die Liste der Richtlinien zur Maskierung von Datenbankdaten zurück.
Microsoft.Sql/servers/databases/dataMaskingPolicies/write Dient zum Ändern der Datenmaskierungsrichtlinie für eine bestimmte Datenbank.
Microsoft.Sql/servers/databases/dataMaskingPolicies/rules/read Dient zum Abrufen von Details zur Datenmaskierungsrichtlinien-Regel, die für eine bestimmte Datenbank konfiguriert ist.
Microsoft.Sql/servers/databases/dataMaskingPolicies/rules/write Dient zum Ändern von Datenmaskierungsrichtlinen-Regeln für eine bestimmte Datenbank.
Microsoft.Sql/servers/databases/dataWarehouseQueries/read Gibt die Data Warehouse-Verteilungsabfrageinformationen für die ausgewählte Abfrage-ID zurück.
Microsoft.Sql/servers/databases/dataWarehouseQueries/dataWarehouseQuerySteps/read Gibt die verteilten Abfrageschrittinformationen von Data Warehouse-Abfragen für die ausgewählte Schritt-ID zurück.
Microsoft.Sql/servers/databases/dataWarehouseUserActivities/read Ruft die Benutzeraktivitäten einer SQL Data Warehouse-Instanz ab, einschließlich ausgeführte und angehaltene Abfragen.
Microsoft.Sql/servers/databases/encryptionProtector/revalidate/action Überprüft erneut die Datenbankverschlüsselungs-Schutzvorrichtung.
Microsoft.Sql/servers/databases/encryptionProtector/revert/action Wiederherstellen der Datenbankverschlüsselungs-Schutzvorrichtung
Microsoft.Sql/servers/databases/extendedAuditingSettings/read Dient zum Abrufen von Details zur erweiterten Blobüberwachungsrichtlinie, die für eine bestimmte Datenbank konfiguriert ist.
Microsoft.Sql/servers/databases/extendedAuditingSettings/write Dient zum Ändern der erweiterten Blobüberwachungsrichtlinie für eine bestimmte Datenbank.
Microsoft.Sql/servers/databases/extensions/write Führt einen Datenbankerweiterungs-Vorgang aus.
Microsoft.Sql/servers/databases/extensions/read Ruft einen Datenbankerweiterungs-Vorgang ab.
Microsoft.Sql/servers/databases/extensions/importExtensionOperationResults/read Ruft aktuell ausgeführte Importvorgänge ab.
Microsoft.Sql/servers/databases/geoBackupPolicies/read Ruft Richtlinien für die Geosicherung einer bestimmten Datenbank ab.
Microsoft.Sql/servers/databases/geoBackupPolicies/write Erstellt oder aktualisiert eine Richtlinie für die Geosicherung einer Datenbank.
Microsoft.Sql/servers/databases/importExportAzureAsyncOperation/read Ruft gegenwärtig ausgeführte Import-/Exportvorgänge ab.
Microsoft.Sql/servers/databases/importExportOperationResults/read Ruft gegenwärtig ausgeführte Import-/Exportvorgänge ab.
Microsoft.Sql/servers/databases/ledgerDigestUploads/read Zum Lesen von Ledgerdigest-Uploadeinstellungen
Microsoft.Sql/servers/databases/ledgerDigestUploads/write Zum Aktivieren des Hochladens von Ledgerdigests
Microsoft.Sql/servers/databases/ledgerDigestUploads/disable/action Zum Deaktivieren des Hochladens von Ledgerdigests
Microsoft.Sql/servers/databases/linkWorkspaces/read Gibt die Liste der Synapselink-Arbeitsbereiche für die angegebene Datenbank zurück.
Microsoft.Sql/servers/databases/maintenanceWindowOptions/read Ruft eine Liste mit den verfügbaren Wartungsfenstern für eine ausgewählte Datenbank ab.
Microsoft.Sql/servers/databases/maintenanceWindows/read Ruft Wartungsfenstereinstellungen für eine ausgewählte Datenbank ab.
Microsoft.Sql/servers/databases/maintenanceWindows/write Legt Wartungsfenstereinstellungen für eine ausgewählte Datenbank fest.
Microsoft.Sql/servers/databases/metricDefinitions/read Dient zum Zurückgeben verfügbarer Metriktypen für Datenbanken.
Microsoft.Sql/servers/databases/metrics/read Gibt Metriken für Datenbanken zurück.
Microsoft.Sql/servers/databases/operationResults/read Ruft den Status eines Datenbankvorgangs ab.
Microsoft.Sql/servers/databases/operations/cancel/action Bricht einen ausstehenden asynchronen Vorgang in Azure SQL-Datenbank ab, der noch nicht abgeschlossen ist.
Microsoft.Sql/servers/databases/operations/read Gibt die Liste der Vorgänge zurück, die für die Datenbank ausgeführt werden.
Microsoft.Sql/servers/databases/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.Sql/servers/databases/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.Sql/servers/databases/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle für Datenbanken ab.
Microsoft.Sql/servers/databases/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Dient zum Zurückgeben verfügbarer Metriktypen für Datenbanken.
Microsoft.Sql/servers/databases/queryStore/read Gibt die aktuellen Werte von Abfragespeichereinstellungen für die Datenbank zurück.
Microsoft.Sql/servers/databases/queryStore/write Aktualisiert die Abfragespeichereinstellung für die Datenbank.
Microsoft.Sql/servers/databases/queryStore/queryTexts/read Gibt die Collection von Abfragetexten zurück, die den angegebenen Parametern entsprechen.
Microsoft.Sql/servers/databases/recommendedSensitivityLabels/read Listet die empfohlenen Vertraulichkeitsbezeichnungen für eine bestimmte Datenbank auf.
Microsoft.Sql/servers/databases/recommendedSensitivityLabels/write Batchupdate von empfohlenen Vertraulichkeitsbezeichnungen
Microsoft.Sql/servers/databases/replicationLinks/read Gibt die Liste mit den Replikationslinks zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebenen Replikationslinks ab.
Microsoft.Sql/servers/databases/replicationLinks/delete Ausführen eines Löschvorgangs für einen vorhandenen Replikationslink
Microsoft.Sql/servers/databases/replicationLinks/failover/action Führt ein geplantes Failover für einen vorhandenen Replikationslink durch.
Microsoft.Sql/servers/databases/replicationLinks/forceFailoverAllowDataLoss/action Führt ein erzwungenes Failover für einen vorhandenen Replikationslink durch.
Microsoft.Sql/servers/databases/replicationLinks/updateReplicationMode/action Dient zum Aktualisieren des Replikationsmodus für die Verknüpfung auf den synchronen oder asynchronen Modus.
Microsoft.Sql/servers/databases/replicationLinks/unlink/action Dient zum Beenden der Replikationsbeziehung – entweder erzwungen oder nach der Synchronisierung mit dem Partner.
Microsoft.Sql/servers/databases/restorePoints/read Gibt Wiederherstellungspunkte für die Datenbank zurück.
Microsoft.Sql/servers/databases/restorePoints/delete Löscht den Wiederherstellungspunkt der Datenbank.
Microsoft.Sql/servers/databases/schemas/read Ruft ein Datenbankschema ab.
Microsoft.Sql/servers/databases/schemas/tables/read Abrufen einer Datentabelle.
Microsoft.Sql/servers/databases/schemas/tables/columns/read Ruft eine Datenbankspalte ab.
Microsoft.Sql/servers/databases/schemas/tables/columns/sensitivityLabels/enable/action Aktiviert die Vertraulichkeitsempfehlungen für eine bestimmte Spalte.
Microsoft.Sql/servers/databases/schemas/tables/columns/sensitivityLabels/disable/action Deaktiviert die Vertraulichkeitsempfehlungen für eine bestimmte Spalte.
Microsoft.Sql/servers/databases/schemas/tables/columns/sensitivityLabels/read Ruft die Vertraulichkeitsbezeichnung einer bestimmten Spalte ab.
Microsoft.Sql/servers/databases/schemas/tables/columns/sensitivityLabels/write Erstellt oder aktualisiert die Vertraulichkeitsbezeichnung einer bestimmten Spalte.
Microsoft.Sql/servers/databases/schemas/tables/columns/sensitivityLabels/delete Löscht die Vertraulichkeitsbezeichnung einer bestimmten Spalte.
Microsoft.Sql/servers/databases/schemas/tables/recommendedIndexes/read Dient zum Abrufen einer Liste mit Indexempfehlungen für eine Datenbank.
Microsoft.Sql/servers/databases/schemas/tables/recommendedIndexes/write Dient zum Anwenden von Indexempfehlungen.
Microsoft.Sql/servers/databases/securityAlertPolicies/write Ändert die Bedrohungserkennungsrichtlinie für eine angegebene Datenbank.
Microsoft.Sql/servers/databases/securityAlertPolicies/read Ruft eine Liste der Bedrohungserkennungrichtlinien für Datenbanken ab, die für einen bestimmten Server konfiguriert sind.
Microsoft.Sql/servers/databases/securityMetrics/read Ruft eine Collection von Metriken für Datenbanksicherheit ab.
Microsoft.Sql/servers/databases/sensitivityLabels/read Listet die Vertraulichkeitsbezeichnungen einer bestimmten Datenbank auf.
Microsoft.Sql/servers/databases/serviceTierAdvisors/read Gibt Vorschläge zum zentralen Hoch- oder Herunterskalieren von Datenbanken auf der Grundlage von Abfrageausführungsstatistiken zurück, um die Leistung zu verbessern oder die Kosten zu verringern.
Microsoft.Sql/servers/databases/skus/read Ruft eine Collection von SKUs ab, die für eine Datenbank verfügbar ist.
Microsoft.Sql/servers/databases/sqlVulnerabilityAssessments/read Ruft die Richtlinien zur SQL-Sicherheitsrisikobewertung für eine angegebene Datenbank ab.
Microsoft.Sql/servers/databases/sqlVulnerabilityAssessments/initiateScan/action Dient zum Ausführen einer Datenbanküberprüfung zur Bewertung von Sicherheitsrisiken.
Microsoft.Sql/servers/databases/sqlVulnerabilityAssessments/baselines/write Ändert die für eine angegebene Datenbank festgelegte Baseline der SQL-Sicherheitsrisikobewertung.
Microsoft.Sql/servers/databases/sqlVulnerabilityAssessments/baselines/read Listet die von SQL-Sicherheitsrisikobewertungen festgelegte Baseline für die SQL-Sicherheitsrisikobewertung auf.
Microsoft.Sql/servers/databases/sqlVulnerabilityAssessments/baselines/rules/delete Entfernt die Baseline für die SQL-Sicherheitsrisikobewertungsregel für eine bestimmte Datenbank.
Microsoft.Sql/servers/databases/sqlVulnerabilityAssessments/baselines/rules/write Ändert die Baseline für die SQL-Sicherheitsrisikobewertungsregel für eine bestimmte Datenbank.
Microsoft.Sql/servers/databases/sqlVulnerabilityAssessments/baselines/rules/read Ruft die Baselineliste für die SQL-Sicherheitsrisikobewertungsregel für eine bestimmte Datenbank ab.
Microsoft.Sql/servers/databases/sqlVulnerabilityAssessments/scans/read Ruft den Überprüfungsdatensatz der SQL-Datenbank-Sicherheitsrisikobewertungsüberprüfung ab.
Microsoft.Sql/servers/databases/sqlVulnerabilityAssessments/scans/scanResults/read Ruft die Überprüfungsergebnisse der SQL-Datenbank-Sicherheitsrisikobewertungsüberprüfung ab.
Microsoft.Sql/servers/databases/syncGroups/refreshHubSchema/action Aktualisiert das Datenbankschema des Synchronisierungshubs.
Microsoft.Sql/servers/databases/syncGroups/cancelSync/action Bricht die Synchronisierung von Synchronisierungsgruppen ab.
Microsoft.Sql/servers/databases/syncGroups/triggerSync/action Löst die Synchronisierung für die Synchronisierungsgruppe aus.
Microsoft.Sql/servers/databases/syncGroups/read Gibt die Liste der Synchronisierungsgruppen zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Synchronisierungsgruppe ab.
Microsoft.Sql/servers/databases/syncGroups/write Erstellt eine Synchronisierungsgruppe mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften für die angegebene Synchronisierungsgruppe.
Microsoft.Sql/servers/databases/syncGroups/delete Löscht eine vorhandene Synchronisierungsgruppe.
Microsoft.Sql/servers/databases/syncGroups/hubSchemas/read Gibt die Liste der Datenbankschemas für Synchronisierungshubs zurück.
Microsoft.Sql/servers/databases/syncGroups/logs/read Gibt die Liste der Synchronisierungsgruppenprotokolle zurück.
Microsoft.Sql/servers/databases/syncGroups/refreshHubSchemaOperationResults/read Ruft das Ergebnis des Aktualisierungsvorgangs für das Schema des Synchronisierungshubs ab.
Microsoft.Sql/servers/databases/syncGroups/syncMembers/read Gibt die Liste der Synchronisierungsmitglieder zurück oder ruft die Eigenschaften für das angegebene Synchronisierungsmitglied ab.
Microsoft.Sql/servers/databases/syncGroups/syncMembers/write Erstellt ein Synchronisierungsmitglied mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften für das angegebene Synchronisierungsmitglied.
Microsoft.Sql/servers/databases/syncGroups/syncMembers/delete Löscht ein vorhandenes Synchronisierungsmitglied.
Microsoft.Sql/servers/databases/syncGroups/syncMembers/refreshSchema/action Aktualisiert das Schema für das Synchronisierungsmitglied.
Microsoft.Sql/servers/databases/syncGroups/syncMembers/refreshSchemaOperationResults/read Ruft das Ergebnis des Aktualisierungsvorgangs für das Schema für das Synchronisierungsmitglied ab.
Microsoft.Sql/servers/databases/syncGroups/syncMembers/schemas/read Gibt die Liste von Schemas für Synchronisierungsmitglieder zurück.
Microsoft.Sql/servers/databases/topQueries/queryText/action Gibt den Transact-SQL-Text für die ausgewählte Abfrage-ID zurück.
Microsoft.Sql/servers/databases/topQueries/read Gibt aggregierte Laufzeitstatistiken für die ausgewählte Abfrage im ausgewählten Zeitraum zurück.
Microsoft.Sql/servers/databases/topQueries/statistics/read Gibt aggregierte Laufzeitstatistiken für die ausgewählte Abfrage im ausgewählten Zeitraum zurück.
Microsoft.Sql/servers/databases/transparentDataEncryption/read Ruft Details zur Transparent Data Encryption für logische Datenbanken für eine bestimmte verwaltete Datenbank ab
Microsoft.Sql/servers/databases/transparentDataEncryption/write Ändert Transparent Data Encryption für Datenbanken für eine bestimmte logische Datenbank
Microsoft.Sql/servers/databases/transparentDataEncryption/operationResults/read Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für Transparent Data Encryption ab.
Microsoft.Sql/servers/databases/usages/read Ruft Informationen zur Nutzung von Azure SQL-Datenbank ab.
Microsoft.Sql/servers/databases/vulnerabilityAssessments/write Ändert die Sicherheitsrisikobewertung für eine bestimmte Datenbank.
Microsoft.Sql/servers/databases/vulnerabilityAssessments/delete Entfernt die Sicherheitsrisikobewertung für eine bestimmte Datenbank.
Microsoft.Sql/servers/databases/vulnerabilityAssessments/read Ruft die Sicherheitsrisikobewertungs-Richtlinien für eine angegebene Datenbank ab.
Microsoft.Sql/servers/databases/vulnerabilityAssessments/rules/baselines/delete Entfernt die Baseline für die Regel für die Sicherheitsrisikobewertung für eine bestimmte Datenbank.
Microsoft.Sql/servers/databases/vulnerabilityAssessments/rules/baselines/write Ändert die Baseline für die Regel für die Sicherheitsrisikobewertung für eine bestimmte Datenbank.
Microsoft.Sql/servers/databases/vulnerabilityAssessments/rules/baselines/read Ruft das Baseline für die Regel für die Sicherheitsrisikobewertung für eine bestimmte Datenbank ab.
Microsoft.Sql/servers/databases/vulnerabilityAssessments/scans/initiateScan/action Dient zum Ausführen einer Datenbanküberprüfung zur Bewertung von Sicherheitsrisiken.
Microsoft.Sql/servers/databases/vulnerabilityAssessments/scans/read Gibt die Liste der Überprüfungsdatensätze für eine Datenbank-Sicherheitsrisikobewertung oder den Überprüfungsdatensatz für die angegebene Überprüfungs-ID zurück.
Microsoft.Sql/servers/databases/vulnerabilityAssessments/scans/export/action Konvertiert ein vorhandenes Überprüfungsergebnis in ein lesbares Format. Wenn dies bereits der Fall ist, werden keine Vorgänge ausgeführt.
Microsoft.Sql/servers/databases/vulnerabilityAssessmentScans/operationResults/read Ruft das Ergebnis des Ausführungsvorgangs für die Datenbank-Sicherheitsrisikobewertung ab.
Microsoft.Sql/servers/databases/vulnerabilityAssessmentSettings/read Dient zum Abrufen von Details zur Sicherheitsrisikobewertung, die für eine bestimmte Datenbank konfiguriert ist.
Microsoft.Sql/servers/databases/vulnerabilityAssessmentSettings/write Ändert die Sicherheitsrisikobewertung für eine bestimmte Datenbank.
Microsoft.Sql/servers/databases/workloadGroups/read Listet die Arbeitsauslastungsgruppen für eine ausgewählte Datenbank auf.
Microsoft.Sql/servers/databases/workloadGroups/write Legt die Eigenschaften für eine bestimmte Arbeitsauslastungsgruppe fest.
Microsoft.Sql/servers/databases/workloadGroups/delete Löscht eine bestimmte Arbeitsauslastungsgruppe.
Microsoft.Sql/servers/databases/workloadGroups/workloadClassifiers/read Listet die Arbeitsauslastungsklassifizierer für eine ausgewählte Datenbank auf.
Microsoft.Sql/servers/databases/workloadGroups/workloadClassifiers/write Legt die Eigenschaften für einen bestimmten Arbeitsauslastungsklassifizierer fest.
Microsoft.Sql/servers/databases/workloadGroups/workloadClassifiers/delete Löscht einen bestimmten Arbeitsauslastungsklassifizierer.
Microsoft.Sql/servers/devOpsAuditingSettings/read Ruft Details zur DevOps-Serverüberwachungsrichtlinie auf einem bestimmten Server ab.
Microsoft.Sql/servers/devOpsAuditingSettings/write Ändert die DevOps-Serverüberwachungsrichtlinie für einen bestimmten Server.
Microsoft.Sql/servers/disasterRecoveryConfiguration/read Ruft eine Collection von Notfallwiederherstellungskonfigurationen ab, die diesen Server umfassen.
Microsoft.Sql/servers/disasterRecoveryConfiguration/write Ändert die Notfallwiederherstellungskonfiguration des Servers.
Microsoft.Sql/servers/disasterRecoveryConfiguration/delete Löscht vorhandene Notfallwiederherstellungskonfigurationen für einen bestimmten Server.
Microsoft.Sql/servers/disasterRecoveryConfiguration/failover/action Führt ein Failover für DisasterRecoveryConfiguration durch.
Microsoft.Sql/servers/disasterRecoveryConfiguration/forceFailoverAllowDataLoss/action Erzwingen Sie ein Failover für DisasterRecoveryConfiguration.
Microsoft.Sql/servers/dnsAliases/read Gibt die Liste der Server-DNS-Aliase für den angegebenen Server zurück.
Microsoft.Sql/servers/dnsAliases/write Erstellt einen Server-DNS-Alias mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Tags für den angegebenen Server-DNS-Alias.
Microsoft.Sql/servers/dnsAliases/delete Löscht einen vorhandenen Server-DNS-Alias.
Microsoft.Sql/servers/dnsAliases/acquire/action Ruft den Server-DNS-Alias vom aktuellen Server ab, und leitet ihn an einen anderen Server um.
Microsoft.Sql/servers/elasticPoolEstimates/read Gibt die Liste mit Schätzwerten für den Pool für elastische Datenbanken zurück, die bereits für diesen Server erstellt wurden.
Microsoft.Sql/servers/elasticPoolEstimates/write Erstellt für die Liste der bereitgestellten Datenbanken neue Schätzwerte für den Pool für elastische Datenbanken.
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/read Dient zum Abrufen von Details zu Pools für elastische Datenbanken auf einem bestimmten Server.
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/write Dient zum Erstellen eines neuen Pools für elastische Datenbanken oder zum Ändern von Eigenschaften vorhandener Pools für elastische Datenbanken.
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/delete Löscht einen vorhandenen Pool für elastische Datenbanken.
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/failover/action Vom Kunden initiiertes Failover eines Pools für elastische Datenbanken
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/advisors/read Gibt eine Liste mit verfügbaren Ratgebern für den Pool für elastische Datenbanken zurück.
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/advisors/write Dient zum Aktualisieren des Status der automatischen Ausführung eines Ratgebers auf der Ebene von Pools für elastische Datenbanken.
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/advisors/recommendedActions/read Gibt eine Liste mit empfohlenen Aktionen des angegebenen Ratgebers für den Pool für elastische Datenbanken zurück.
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/advisors/recommendedActions/write Dient zum Anwenden der empfohlenen Aktion auf den Pool für elastische Datenbanken.
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/databases/read Ruft eine Liste der Datenbanken für einen Pool für elastische Datenbanken zurück.
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/elasticPoolActivity/read Dient zum Abrufen von Aktivitäten und Details zu einem bestimmten Pool für elastische Datenbanken.
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/elasticPoolDatabaseActivity/read Dient zum Abrufen von Aktivitäten und Details zu einer bestimmten Datenbank, die einem Pool für elastische Datenbanken angehört.
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/metricDefinitions/read Dient zum Zurückgeben verfügbarer Metriktypen für Pools für elastische Datenbanken.
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/metrics/read Gibt Metriken für Pools für elastische Datenbanken zurück.
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/operations/cancel/action Bricht einen ausstehenden asynchronen Vorgang in einem Pool für elastische Azure SQL-Datenbanken ab, der noch nicht abgeschlossen ist.
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/operations/read Gibt die Liste der Vorgänge zurück, die für den Pool für elastische Datenbanken ausgeführt werden.
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Dient zum Zurückgeben verfügbarer Metriktypen für Pools für elastische Datenbanken.
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/skus/read Ruft eine Collection von SKUs ab, die für einen Pool für elastische Datenbanken verfügbar ist.
Microsoft.Sql/servers/encryptionProtector/revalidate/action Aktualisiert die Eigenschaften für die angegebene Schutzvorrichtung zur Serververschlüsselung.
Microsoft.Sql/servers/encryptionProtector/read Gibt eine Liste von Schutzvorrichtungen zur Serververschlüsselung zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Schutzvorrichtung zur Serververschlüsselung ab.
Microsoft.Sql/servers/encryptionProtector/write Aktualisiert die Eigenschaften für die angegebene Schutzvorrichtung zur Serververschlüsselung.
Microsoft.Sql/servers/extendedAuditingSettings/read Dient zum Abrufen von Details zur Richtlinie für die erweiterte Serverblobüberwachung, die für einen bestimmten Server konfiguriert ist.
Microsoft.Sql/servers/extendedAuditingSettings/write Dient zum Ändern der erweiterten Serverblobüberwachung für einen bestimmten Server.
Microsoft.Sql/servers/externalPolicyBasedAuthorizations/read Liest eine Eigenschaft der externen richtlinienbasierte Autorisierung eines bestimmten Servers.
Microsoft.Sql/servers/externalPolicyBasedAuthorizations/write Fügt eine Eigenschaft der externen richtlinienbasierte Autorisierung eines bestimmten Servers hinzu oder aktualisiert sie.
Microsoft.Sql/servers/externalPolicyBasedAuthorizations/delete Löscht eine Eigenschaft der externen richtlinienbasierte Autorisierung eines bestimmten Servers.
Microsoft.Sql/servers/failoverGroups/read Gibt die Liste der Failovergruppen zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Failovergruppe ab.
Microsoft.Sql/servers/failoverGroups/write Erstellt eine Failovergruppe mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für die angegebene Failovergruppe.
Microsoft.Sql/servers/failoverGroups/delete Löscht eine vorhandene Failovergruppe.
Microsoft.Sql/servers/failoverGroups/failover/action Führt das geplante Failover in einer vorhandenen Failovergruppe durch.
Microsoft.Sql/servers/failoverGroups/forceFailoverAllowDataLoss/action Führt ein erzwungenes Failover in einer vorhandenen Failovergruppe aus.
Microsoft.Sql/servers/firewallRules/write Erstellt eine Serverfirewallregel mit den angegebenen Parametern, aktualisiert die Eigenschaften für die angegebene Regel oder überschreibt alle vorhandenen Regeln durch neue Serverfirewallregel.
Microsoft.Sql/servers/firewallRules/read Gibt die Liste der Serverfirewallregeln zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Serverfirewallregel ab.
Microsoft.Sql/servers/firewallRules/delete Löscht eine vorhandene Serverfirewallregel.
Microsoft.Sql/servers/importExportOperationResults/read Ruft gegenwärtig ausgeführte Import-/Exportvorgänge ab.
Microsoft.Sql/servers/inaccessibleDatabases/read Gibt eine Liste mit den nicht zugänglichen Datenbanken auf einem logischen Server zurück.
Microsoft.Sql/servers/ipv6FirewallRules/write Erstellt eine IPv6-Serverfirewallregel mit den angegebenen Parametern, aktualisiert die Eigenschaften für die angegebene Regel oder überschreibt alle vorhandenen Regeln durch neue Serverfirewallregeln.
Microsoft.Sql/servers/ipv6FirewallRules/read Gibt die Liste der IPv6-Serverfirewallregeln zurück, oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Serverfirewallregel ab.
Microsoft.Sql/servers/ipv6FirewallRules/delete Löscht eine vorhandene IPv6-Serverfirewallregel.
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/read Ruft einen Auftrags-Agent von Azure SQL-Datenbank ab.
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/write Erstellt oder aktualisiert einen Auftrags-Agent von Azure SQL-Datenbank.
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/delete Löscht einen Auftrags-Agent von Azure SQL-Datenbank.
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/credentials/read Ruft eine Azure SQL DB-Job-Anmeldeinformation ab
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/credentials/write Erzeugt oder aktualisiert eine Azure SQL DB-Job-Anmeldung
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/credentials/delete Löscht eine Azure SQL DB-Job-Anmeldung
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/executions/read Ruft alle Job-Ausführungen für den Job-Agenten ab
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/jobs/read Ruft einen Azure SQL DB-Job auf
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/jobs/write Erzeugt oder aktualisiert einen Azure SQL DB-Job.
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/jobs/delete Löscht einen Azure SQL DB-Job
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/jobs/executions/read Eine Job-Ausführung erhalten
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/jobs/executions/write Erzeugt oder aktualisiert eine Job-Ausführung
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/jobs/executions/steps/read Schrittweise Job-Ausführung abrufen
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/jobs/executions/steps/targets/read Holen Sie sich ein Ausführungsziel
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/jobs/executions/targets/read Ruft die Auftragszielausführungen für eine Auftragsausführung ab
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/jobs/steps/read Finden Sie einen Job-Schritt
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/jobs/steps/write Erstellen oder Aktualisieren eines Job-Schritts.
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/jobs/steps/delete Löschen eines Job-Schritts
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/jobs/versions/read Besorgen Sie sich einen Job Version
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/jobs/versions/steps/read Ermittelt die Version des Job-Schritts
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/targetGroups/read Finden Sie eine Zielgruppe
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/targetGroups/write Erstellen oder Aktualisieren einer Zielgruppe
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/targetGroups/delete Eine Zielgruppe löschen
Microsoft.Sql/servers/keys/read Gibt die Liste der Serverschlüssel zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Serverschlüssel ab.
Microsoft.Sql/servers/keys/write Erstellt einen Schlüssel mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für den angegebenen Serverschlüssel.
Microsoft.Sql/servers/keys/delete Löscht einen vorhandenen Serverschlüssel.
Microsoft.Sql/servers/networkSecurityPerimeterAssociationProxies/read Hiermit wird die Netzwerksicherheits-Umkreiszuordnung abgerufen
Microsoft.Sql/servers/networkSecurityPerimeterAssociationProxies/write Hiermit wird die Netzwerksicherheits-Umkreiszuordnung erstellt
Microsoft.Sql/servers/networkSecurityPerimeterAssociationProxies/delete Hiermit wird die Netzwerksicherheits-Umkreiszuordnung verworfen
Microsoft.Sql/servers/networkSecurityPerimeterConfigurations/read Ruft die effektive Konfiguration des SQL Server-Netzwerksicherheitsperimeters ab.
Microsoft.Sql/servers/operationResults/read Ruft gegenwärtig ausgeführte Servervorgänge ab.
Microsoft.Sql/servers/operations/read Gibt die Liste mit den Vorgängen zurück, die auf dem Server ausgeführt werden.
Microsoft.Sql/servers/outboundFirewallRules/read Liest ausgehende Firewallregeln.
Microsoft.Sql/servers/outboundFirewallRules/delete Löscht ausgehende Firewallregeln.
Microsoft.Sql/servers/outboundFirewallRules/write Erstellt ausgehende Firewallregeln.
Microsoft.Sql/servers/privateEndpointConnectionProxies/updatePrivateEndpointProperties/action Wird von NRP verwendet, um Eigenschaften einer Verbindung mit privatem Endpunkt abzugleichen.
Microsoft.Sql/servers/privateEndpointConnectionProxies/validate/action Überprüft den Aufruf zum Erstellen einer Verbindung mit einem privaten Endpunkt auf NRP-Seite
Microsoft.Sql/servers/privateEndpointConnectionProxies/read Gibt eine Liste der Verbindungsproxys eines privaten Endpunkts zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.Sql/servers/privateEndpointConnectionProxies/write Erstellt einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Tags für den angegebenen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts
Microsoft.Sql/servers/privateEndpointConnectionProxies/delete Löscht einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts
Microsoft.Sql/servers/privateEndpointConnections/read Gibt eine Liste der Verbindungen mit einem privaten Endpunkt zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Verbindung eines privaten Endpunkts ab
Microsoft.Sql/servers/privateEndpointConnections/delete Löscht eine Verbindung mit einem privaten Endpunkt
Microsoft.Sql/servers/privateEndpointConnections/write Genehmigt eine vorhandene Verbindung mit einem privaten Endpunkt, oder lehnt diese ab
Microsoft.Sql/servers/privateLinkResources/read Ruft die Ressourcen der privaten Verknüpfung für die entsprechende SQL Server-Instanz ab
Microsoft.Sql/servers/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Dient zum Zurückgeben verfügbarer Metriken für Server.
Microsoft.Sql/servers/recommendedElasticPools/read Dient zum Abrufen von Empfehlungen für Pools für elastische Datenbanken, um Kosten zu senken oder die Leistung zu verbessern. Die Empfehlungen basieren auf der Ressourcenverwendung in der Vergangenheit.
Microsoft.Sql/servers/recommendedElasticPools/databases/read Dient zum Abrufen von Metriken für empfohlene Pools für elastische Datenbanken für einen bestimmten Server.
Microsoft.Sql/servers/recoverableDatabases/read Gibt die Liste der wiederherstellbaren Datenbanken zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene wiederherstellbare Datenbank ab.
Microsoft.Sql/servers/replicationLinks/read Gibt die Liste mit den Replikationslinks zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebenen Replikationslinks ab.
Microsoft.Sql/servers/restorableDroppedDatabases/read Dient zum Abrufen einer Liste mit Datenbanken, die auf einem bestimmten Server gelöscht wurden und weiterhin in einer Aufbewahrungsrichtlinie enthalten sind.
Microsoft.Sql/servers/securityAlertPolicies/write Dient zum Ändern der Richtlinie für die Serverbedrohungserkennung für einen bestimmten Server.
Microsoft.Sql/servers/securityAlertPolicies/read Ruft eine Liste der Bedrohungserkennungrichtlinien für Server ab, die für einen bestimmten Server konfiguriert sind.
Microsoft.Sql/servers/securityAlertPolicies/operationResults/read Dient zum Abrufen von Ergebnissen des Schreibvorgangs der Richtlinie für die Serverbedrohungserkennung.
Microsoft.Sql/servers/serviceObjectives/read Dient zum Abrufen einer Liste mit verfügbaren Servicelevelzielen (auch Leistungsstufen genannt) für einen bestimmten Server.
Microsoft.Sql/servers/sqlVulnerabilityAssessments/write Ändert die SQL-Sicherheitsrisikobewertung für einen bestimmten Server.
Microsoft.Sql/servers/sqlVulnerabilityAssessments/delete Entfernt die SQL-Sicherheitsrisikobewertung für einen bestimmten Server.
Microsoft.Sql/servers/sqlVulnerabilityAssessments/read Ruft die SQL-Sicherheitsrisikobewertungs-Richtlinien für einen angegebenen Server ab.
Microsoft.Sql/servers/sqlVulnerabilityAssessments/initiateScan/action Dient zum Ausführen einer Datenbanküberprüfung zur Bewertung von Sicherheitsrisiken.
Microsoft.Sql/servers/sqlVulnerabilityAssessments/baselines/write Ändert die für eine angegebene Systemdatenbank festgelegte Baseline der SQL-Sicherheitsrisikobewertung.
Microsoft.Sql/servers/sqlVulnerabilityAssessments/baselines/read Ruft die für eine Systemdatenbank festgelegte Baseline der SQL-Sicherheitsrisikobewertung ab.
Microsoft.Sql/servers/sqlVulnerabilityAssessments/baselines/rules/read Ruft das Baseline für die Regel für die Sicherheitsrisikobewertung für eine bestimmte Datenbank ab.
Microsoft.Sql/servers/sqlVulnerabilityAssessments/baselines/rules/delete Entfernt die Baseline für die SQL-Sicherheitsrisikobewertungsregel für eine bestimmte Datenbank.
Microsoft.Sql/servers/sqlVulnerabilityAssessments/baselines/rules/write Ändert die Baseline für die SQL-Sicherheitsrisikobewertungsregel für eine bestimmte Datenbank.
Microsoft.Sql/servers/sqlVulnerabilityAssessments/scans/read Listet Überprüfungsdatensätze der SQL-Sicherheitsrisikobewertung nach Datenbank auf.
Microsoft.Sql/servers/sqlVulnerabilityAssessments/scans/scanResults/read Ruft die Überprüfungsergebnisse der Datenbank-Sicherheitsrisikobewertungsüberprüfung ab.
Microsoft.Sql/servers/syncAgents/read Gibt die Liste der Synchronisierungs-Agents zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Synchronisierungs-Agent ab.
Microsoft.Sql/servers/syncAgents/write Erstellt einen Synchronisierungs-Agent mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften für den angegebenen Synchronisierungs-Agent.
Microsoft.Sql/servers/syncAgents/delete Löscht einen vorhandenen Synchronisierungs-Agent.
Microsoft.Sql/servers/syncAgents/generateKey/action Generiert einen Registrierungsschlüssel für den Synchronisierungs-Agent.
Microsoft.Sql/servers/syncAgents/linkedDatabases/read Gibt die Liste der mit dem Synchronisierungs-Agent verknüpften Datenbanken zurück.
Microsoft.Sql/servers/usages/read Ruft Informationen zur Nutzung des Azure SQL-Datenbank-Servers ab.
Microsoft.Sql/servers/virtualNetworkRules/read Gibt die Liste der VNET-Regeln zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene VNET-Regel ab.
Microsoft.Sql/servers/virtualNetworkRules/write Erstellt eine VNET-Regel mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für die angegebene VNET-Regel.
Microsoft.Sql/servers/virtualNetworkRules/delete Löscht eine vorhandene VNET-Regel.
Microsoft.Sql/servers/vulnerabilityAssessments/write Ändert die Sicherheitsrisikobewertung für einen bestimmten Server.
Microsoft.Sql/servers/vulnerabilityAssessments/delete Entfernt die Sicherheitsrisikobewertung für einen bestimmten Server.
Microsoft.Sql/servers/vulnerabilityAssessments/read Ruft die Sicherheitsrisikobewertungs-Richtlinien für einen angegebenen Server ab.
Microsoft.Sql/virtualClusters/updateManagedInstanceDnsServers/action Führt virtuelle Cluster-DNS-Server aus.
Microsoft.Sql/virtualClusters/read Gibt die Liste der Regeln für virtuelle Cluster zurück oder ruft die Eigenschaften für das angegebene virtuelle Cluster ab.
Microsoft.Sql/virtualClusters/write Erstellt oder aktualisiert die virtuellen Cluster.
Microsoft.Sql/virtualClusters/delete Löscht einen vorhandenen virtuellen Cluster.

Microsoft.SqlVirtualMachine

Azure-Dienst: SQL Server auf virtuellen Azure-Computern

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.SqlVirtualMachine/register/action Registriert das Abonnement beim Microsoft.SqlVirtualMachine-Ressourcenanbieter.
Microsoft.SqlVirtualMachine/unregister/action Hebt die Registrierung des Abonnements beim Microsoft.SqlVirtualMachine-Ressourcenanbieter auf.
Microsoft.SqlVirtualMachine/locations/registerSqlVmCandidate/action Registriert einen SQL-VM-Kandidaten
Microsoft.SqlVirtualMachine/locations/availabilityGroupListenerOperationResults/read Ruft das Ergebnis des Vorgangs eines Verfügbarkeitsgruppenlisteners ab.
Microsoft.SqlVirtualMachine/locations/sqlVirtualMachineGroupOperationResults/read Ruft das Ergebnis des Vorgangs einer Gruppe mit virtuellen SQL-Computern ab.
Microsoft.SqlVirtualMachine/locations/sqlVirtualMachineOperationResults/read Ruft das Ergebnis des Vorgangs eines virtuellen SQL-Computers ab.
Microsoft.SqlVirtualMachine/operations/read
Microsoft.SqlVirtualMachine/sqlVirtualMachineGroups/read Ruft die Details einer Gruppe mit virtuellen SQL-Computern ab.
Microsoft.SqlVirtualMachine/sqlVirtualMachineGroups/write Erstellt eine neue Gruppe mit virtuellen SQL-Computern oder ändert deren Eigenschaften.
Microsoft.SqlVirtualMachine/sqlVirtualMachineGroups/delete Löscht eine vorhandene Gruppe mit virtuellen SQL-Computern.
Microsoft.SqlVirtualMachine/sqlVirtualMachineGroups/availabilityGroupListeners/read Ruft die Details eines SQL-Verfügbarkeitsgruppenlisteners für eine bestimmte Gruppe mit virtuellen SQL-Computern ab.
Microsoft.SqlVirtualMachine/sqlVirtualMachineGroups/availabilityGroupListeners/write Erstellt einen neuen SQL-Verfügbarkeitsgruppenlistener oder ändert dessen Eigenschaften.
Microsoft.SqlVirtualMachine/sqlVirtualMachineGroups/availabilityGroupListeners/delete Löscht einen vorhandenen Verfügbarkeitsgruppenlistener.
Microsoft.SqlVirtualMachine/sqlVirtualMachineGroups/sqlVirtualMachines/read Listet die virtuellen SQL-Computer einer bestimmten Gruppe mit virtuellen SQL-Computern auf.
Microsoft.SqlVirtualMachine/sqlVirtualMachines/read Ruft die Details eines virtuellen SQL-Computers ab.
Microsoft.SqlVirtualMachine/sqlVirtualMachines/write Erstellt einen neuen virtuellen SQL-Computer oder ändert dessen Eigenschaften.
Microsoft.SqlVirtualMachine/sqlVirtualMachines/delete Löscht einen vorhandenen virtuellen SQL-Computer.
Microsoft.SqlVirtualMachine/sqlVirtualMachines/troubleshoot/action
Microsoft.SqlVirtualMachine/sqlVirtualMachines/startAssessment/action
Microsoft.SqlVirtualMachine/sqlVirtualMachines/redeploy/action Zum erneuten Bereitstellen eines vorhandenen virtuellen SQL-Computers

Analytics

Microsoft.AnalysisServices

Azure-Dienst: Azure Analysis Services

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.AnalysisServices/register/action Registriert den Analysis Services-Ressourcenanbieter.
Microsoft.AnalysisServices/locations/checkNameAvailability/action Prüft, ob der angegebene Analysis-Servername gültig ist oder bereits verwendet wird.
Microsoft.AnalysisServices/locations/operationresults/read Ruft die Informationen des angegebenen Vorgangsergebnisses ab.
Microsoft.AnalysisServices/locations/operationstatuses/read Ruft die Informationen des angegebenen Vorgangsstatus ab.
Microsoft.AnalysisServices/operations/read Ruft die Informationen von Vorgängen ab.
Microsoft.AnalysisServices/servers/read Ruft die Informationen des angegebenen Analysis-Servers ab.
Microsoft.AnalysisServices/servers/write Erstellt oder aktualisiert den angegebenen Analysis-Server.
Microsoft.AnalysisServices/servers/delete Löscht den Analysis-Server.
Microsoft.AnalysisServices/servers/suspend/action Hält den Analysis-Server an.
Microsoft.AnalysisServices/servers/resume/action Setzt den Analysis-Server fort.
Microsoft.AnalysisServices/servers/listGatewayStatus/action Listet den Status des Gateways auf, der dem Server zugeordnet ist.
Microsoft.AnalysisServices/servers/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für den Analysis-Server ab.
Microsoft.AnalysisServices/servers/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für den Analysis-Server.
Microsoft.AnalysisServices/servers/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle für Server ab.
Microsoft.AnalysisServices/servers/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für den Analysis-Server ab.
Microsoft.AnalysisServices/servers/skus/read Ruft die verfügbaren SKU-Informationen für den Server ab.
Microsoft.AnalysisServices/skus/read Ruft die Informationen der SKUs ab.

Microsoft.Databricks

Azure-Dienst: Azure Databricks

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.Databricks/register/action Führt die Registrierung bei Databricks aus.
Microsoft.Databricks/accessConnectors/read Ruft eine Liste von Azure Databricks Access Connectors ab
Microsoft.Databricks/accessConnectors/write Erstellt einen Azure Databricks Access Connector.
Microsoft.Databricks/accessConnectors/delete Entfernt einen Azure Databricks Access Connector.
Microsoft.Databricks/locations/getNetworkPolicies/action Ruft die Netzwerkzielrichtlinien für ein Subnetz basierend auf dem Standort der NRP ab
Microsoft.Databricks/locations/operationstatuses/read Liest den Vorgangsstatus für die Ressource.
Microsoft.Databricks/operations/read Ruft die Liste der Vorgänge ab.
Microsoft.Databricks/workspaces/read Ruft eine Liste der Databricks-Arbeitsbereiche ab.
Microsoft.Databricks/workspaces/write Erstellt einen Databricks-Arbeitsbereich.
Microsoft.Databricks/workspaces/delete Entfernt einen Databricks-Arbeitsbereich.
Microsoft.Databricks/workspaces/refreshPermissions/action Aktualisiert Berechtigungen für einen Arbeitsbereich.
Microsoft.Databricks/workspaces/migratePrivateLinkWorkspaces/action Wendet neue NIP-Vorlagen auf Grundlage von „requiredNsgRules“ und „enablePublicAccess“ an.
Microsoft.Databricks/workspaces/updateDenyAssignment/action Aktualisiert die nicht zulässigen Aktionen für Ablehnungszuweisungen für eine verwaltete Ressourcengruppe eines Arbeitsbereichs.
Microsoft.Databricks/workspaces/refreshWorkspaces/action Aktualisiert einen Arbeitsbereich mit neuen Details wie der URL
Microsoft.Databricks/workspaces/privateEndpointConnectionsApproval/action Genehmigen oder Ablehnen einer Verbindung mit einer Privaten Endpunktressource.
Microsoft.Databricks/workspaces/dbWorkspaces/write Initialisiert den Databricks-Arbeitsbereich (nur intern)
Microsoft.Databricks/workspaces/outboundNetworkDependenciesEndpoints/read Ruft eine Liste mit den Endpunkten für ausgehenden Datenverkehr (Netzwerkendpunkte aller ausgehenden Abhängigkeiten) für einen Azure Databricks-Arbeitsbereich ab. Bei diesem Vorgang werden die Eigenschaften jedes Endpunkts für ausgehenden Datenverkehr zurückgegeben.
Microsoft.Databricks/workspaces/privateEndpointConnectionProxies/read Abrufen des Verbindungsproxys des privaten Endpunkts
Microsoft.Databricks/workspaces/privateEndpointConnectionProxies/validate/action Überprüft die Proxys der Verbindung mit privatem Endpunkt
Microsoft.Databricks/workspaces/privateEndpointConnectionProxies/write Gibt die Proxys der Verbindung mit privatem Endpunkt an
Microsoft.Databricks/workspaces/privateEndpointConnectionProxies/delete Löscht die Proxys der Verbindung mit privatem Endpunkt
Microsoft.Databricks/workspaces/privateEndpointConnections/read Listet Verbindungen mit privaten Endpunkten auf.
Microsoft.Databricks/workspaces/privateEndpointConnections/write Bestätigt Verbindungen mit privaten Endpunkten
Microsoft.Databricks/workspaces/privateEndpointConnections/delete Entfernen einer Verbindung mit einem privaten Endpunkt
Microsoft.Databricks/workspaces/privateLinkResources/read Listet Private Link-Ressourcen auf.
Microsoft.Databricks/workspaces/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Legt die verfügbaren Diagnoseeinstellungen für den Databricks-Arbeitsbereich fest.
Microsoft.Databricks/workspaces/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Dient zum Hinzufügen oder Ändern der Diagnoseeinstellungen.
Microsoft.Databricks/workspaces/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolldefinitionen für den Databricks-Arbeitsbereich ab.
Microsoft.Databricks/workspaces/virtualNetworkPeerings/read Ruft das Peering virtueller Netzwerke ab.
Microsoft.Databricks/workspaces/virtualNetworkPeerings/write Dient zum Hinzufügen oder Ändern des Peerings virtueller Netzwerke.
Microsoft.Databricks/workspaces/virtualNetworkPeerings/delete Löscht ein Peering virtueller Netzwerke.

Microsoft.DataLakeAnalytics

Azure-Dienst: Data Lake Analytics

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.DataLakeAnalytics/register/action Registriert ein Abonnement für DataLakeAnalytics.
Microsoft.DataLakeAnalytics/accounts/read Ruft Informationen zu einem vorhandenen DataLakeAnalytics-Konto ab.
Microsoft.DataLakeAnalytics/accounts/write Erstellt oder aktualisiert ein DataLakeAnalytics-Konto.
Microsoft.DataLakeAnalytics/accounts/delete Löscht ein DataLakeAnalytics-Konto.
Microsoft.DataLakeAnalytics/accounts/transferAnalyticsUnits/action Überträgt SystemMaxAnalyticsUnits zwischen DataLakeAnalytics-Konten.
Microsoft.DataLakeAnalytics/accounts/TakeOwnership/action Erteilt Berechtigungen zum Abbrechen von Aufträgen, die von anderen Benutzern übermittelt wurden.
Microsoft.DataLakeAnalytics/accounts/computePolicies/read Ruft Informationen zu einer Computerichtlinie ab.
Microsoft.DataLakeAnalytics/accounts/computePolicies/write Erstellt oder aktualisiert eine Computerichtlinie.
Microsoft.DataLakeAnalytics/accounts/computePolicies/delete Löscht eine Computerichtlinie.
Microsoft.DataLakeAnalytics/accounts/dataLakeStoreAccounts/read Ruft Informationen zu einem verknüpften DataLakeStore-Konto eines DataLakeAnalytics-Kontos ab.
Microsoft.DataLakeAnalytics/accounts/dataLakeStoreAccounts/write Erstellt oder aktualisiert ein verknüpftes DataLakeStore-Konto eines DataLakeAnalytics-Kontos.
Microsoft.DataLakeAnalytics/accounts/dataLakeStoreAccounts/delete Hebt die Verknüpfung eines DataLakeStore-Kontos mit einem DataLakeAnalytics-Konto auf.
Microsoft.DataLakeAnalytics/accounts/dataLakeStoreGen2Accounts/read Ruft Informationen zu einem verknüpften DataLakeStoreGen2-Konto eines DataLakeAnalytics-Kontos ab.
Microsoft.DataLakeAnalytics/accounts/dataLakeStoreGen2Accounts/write Erstellt oder aktualisiert ein verknüpftes DataLakeStoreGen2-Konto eines DataLakeAnalytics-Kontos.
Microsoft.DataLakeAnalytics/accounts/dataLakeStoreGen2Accounts/delete Hebt die Verknüpfung eines DataLakeStoreGen2-Kontos mit einem DataLakeAnalytics-Konto auf.
Microsoft.DataLakeAnalytics/accounts/firewallRules/read Dient zum Abrufen von Informationen zu einer Firewallregel.
Microsoft.DataLakeAnalytics/accounts/firewallRules/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren einer Firewallregel.
Microsoft.DataLakeAnalytics/accounts/firewallRules/delete Dient zum Löschen einer Firewallregel.
Microsoft.DataLakeAnalytics/accounts/operationResults/read Ruft das Ergebnis eines Vorgangs des DataLakeAnalytics-Kontos ab.
Microsoft.DataLakeAnalytics/accounts/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellungen für das DataLakeAnalytics-Konto ab.
Microsoft.DataLakeAnalytics/accounts/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellungen für das DataLakeAnalytics-Konto.
Microsoft.DataLakeAnalytics/accounts/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle für das DataLakeAnalytics-Konto ab.
Microsoft.DataLakeAnalytics/accounts/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für das DataLakeAnalytics-Konto ab.
Microsoft.DataLakeAnalytics/accounts/storageAccounts/read Ruft Informationen zu einem verknüpften Speicherkonto eines DataLakeAnalytics-Kontos ab.
Microsoft.DataLakeAnalytics/accounts/storageAccounts/write Erstellt oder aktualisiert ein verknüpftes Speicherkonto eines DataLakeAnalytics-Kontos.
Microsoft.DataLakeAnalytics/accounts/storageAccounts/delete Hebt die Verknüpfung eines Speicherkontos mit einem DataLakeAnalytics-Konto auf.
Microsoft.DataLakeAnalytics/accounts/storageAccounts/Containers/read Ruft Container eines verknüpften Speicherkontos eines DataLakeAnalytics-Kontos ab.
Microsoft.DataLakeAnalytics/accounts/storageAccounts/Containers/listSasTokens/action Listet SAS-Tokens für Speichercontainer eines verknüpften Speicherkontos eines DataLakeAnalytics-Kontos auf.
Microsoft.DataLakeAnalytics/accounts/virtualNetworkRules/read Hiermit rufen Sie Informationen zu einer VNET-Regel ab.
Microsoft.DataLakeAnalytics/accounts/virtualNetworkRules/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren einer VNET-Regel.
Microsoft.DataLakeAnalytics/accounts/virtualNetworkRules/delete Dient zum Löschen einer VNET-Regel.
Microsoft.DataLakeAnalytics/locations/checkNameAvailability/action Überprüft die Verfügbarkeit eines DataLakeAnalytics-Kontonamens.
Microsoft.DataLakeAnalytics/locations/capability/read Ruft Funktionsinformationen eines Abonnements bezüglich der Verwendung von DataLakeAnalytics ab.
Microsoft.DataLakeAnalytics/locations/operationResults/read Ruft das Ergebnis eines Vorgangs des DataLakeAnalytics-Kontos ab.
Microsoft.DataLakeAnalytics/locations/usages/read Ruft die Informationen zum Kontingentbedarf eines Abonnements bezüglich der Verwendung von DataLakeAnalytics ab.
Microsoft.DataLakeAnalytics/operations/read Ruft verfügbare Vorgänge von DataLakeAnalytics ab.

Microsoft.DataLakeStore

Azure-Dienst: Azure Data Lake Store

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.DataLakeStore/register/action Registriert ein Abonnement für DataLakeStore.
Microsoft.DataLakeStore/accounts/read Ruft Informationen zu einem vorhandenen DataLakeStore-Konto ab.
Microsoft.DataLakeStore/accounts/write Erstellt oder aktualisiert ein DataLakeStore-Konto.
Microsoft.DataLakeStore/accounts/delete Löscht ein DataLakeStore-Konto.
Microsoft.DataLakeStore/accounts/enableKeyVault/action Aktiviert KeyVault für ein DataLakeStore-Konto.
Microsoft.DataLakeStore/accounts/Superuser/action Erteilt Superuser-Berechtigungen für Data Lake Store, sofern diese über „Microsoft.Authorization/roleAssignments/write“ erteilt werden.
Microsoft.DataLakeStore/accounts/cosmosCertMappings/read Abrufen von Informationen zu einem Cosmos-Zertifikatzuordnung.
Microsoft.DataLakeStore/accounts/cosmosCertMappings/write Erstellen oder Aktualisieren einer Cosmos-Zertifikatzuordnung.
Microsoft.DataLakeStore/accounts/cosmosCertMappings/delete Löschen einer Cosmos-Zertifikatzuordnung.
Microsoft.DataLakeStore/accounts/eventGridFilters/read Hiermit rufen Sie einen EventGrid-Filter ab.
Microsoft.DataLakeStore/accounts/eventGridFilters/write Hiermit erstellen oder aktualisieren Sie einen Event Grid-Filter.
Microsoft.DataLakeStore/accounts/eventGridFilters/delete Hiermit löschen Sie einen EventGrid-Filter.
Microsoft.DataLakeStore/accounts/firewallRules/read Dient zum Abrufen von Informationen zu einer Firewallregel.
Microsoft.DataLakeStore/accounts/firewallRules/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren einer Firewallregel.
Microsoft.DataLakeStore/accounts/firewallRules/delete Dient zum Löschen einer Firewallregel.
Microsoft.DataLakeStore/accounts/mountpoints/read Abrufen von Informationen zu einem Bereitstellungspunkt.
Microsoft.DataLakeStore/accounts/operationResults/read Ruft das Ergebnis eines Vorgangs des DataLakeStore-Kontos ab.
Microsoft.DataLakeStore/accounts/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellungen für das DataLakeStore-Konto ab.
Microsoft.DataLakeStore/accounts/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellungen für das DataLakeStore-Konto.
Microsoft.DataLakeStore/accounts/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle für das DataLakeStore-Konto ab.
Microsoft.DataLakeStore/accounts/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für das DataLakeStore-Konto ab.
Microsoft.DataLakeStore/accounts/shares/read Abrufen von Informationen zu einer Freigabe.
Microsoft.DataLakeStore/accounts/shares/write Erstellen oder Aktualisieren einer Freigabe.
Microsoft.DataLakeStore/accounts/shares/delete Löschen einer Freigabe.
Microsoft.DataLakeStore/accounts/trustedIdProviders/read Dient zum Abrufen von Informationen zu einem vertrauenswürdigen Identitätsanbieter.
Microsoft.DataLakeStore/accounts/trustedIdProviders/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren eines vertrauenswürdigen Identitätsanbieters.
Microsoft.DataLakeStore/accounts/trustedIdProviders/delete Dient zum Löschen eines vertrauenswürdigen Identitätsanbieters.
Microsoft.DataLakeStore/accounts/virtualNetworkRules/read Hiermit rufen Sie Informationen zu einer VNET-Regel ab.
Microsoft.DataLakeStore/accounts/virtualNetworkRules/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren einer VNET-Regel.
Microsoft.DataLakeStore/accounts/virtualNetworkRules/delete Dient zum Löschen einer VNET-Regel.
Microsoft.DataLakeStore/locations/checkNameAvailability/action Überprüft die Verfügbarkeit eines DataLakeStore-Kontonamens.
Microsoft.DataLakeStore/locations/deleteVirtualNetworkOrSubnets/action Löscht ein virtuelles Netzwerk oder Subnetze in DataLakeStore-Konten.
Microsoft.DataLakeStore/locations/capability/read Ruft Funktionsinformationen eines Abonnements bezüglich der Verwendung von DataLakeStore ab.
Microsoft.DataLakeStore/locations/operationResults/read Ruft das Ergebnis eines Vorgangs des DataLakeStore-Kontos ab.
Microsoft.DataLakeStore/locations/usages/read Ruft die Informationen zum Kontingentbedarf eines Abonnements bezüglich der Verwendung von DataLakeStore ab.
Microsoft.DataLakeStore/operations/read Ruft verfügbare Vorgänge von DataLakeStore ab.

Microsoft.EventHub

Azure-Dienst: Event Hubs

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.EventHub/checkNamespaceAvailability/action Prüft die Verfügbarkeit des Namespaces unter dem angegebenen Abonnement. Diese API ist veraltet. Verwenden Sie stattdessen CheckNameAvailability.
Microsoft.EventHub/checkNameAvailability/action Prüft die Verfügbarkeit des Namespaces unter dem angegebenen Abonnement.
Microsoft.EventHub/register/action Registriert das Abonnement für den EventHub-Ressourcenanbieter und ermöglicht die Erstellung von EventHub-Ressourcen.
Microsoft.EventHub/unregister/action Registriert den EventHub-Ressourcenanbieter.
Microsoft.EventHub/availableClusterRegions/read Liest den Vorgang zum Auflisten verfügbarer vorab bereitgestellter Cluster nach Azure-Region
Microsoft.EventHub/clusters/read Ruft die Beschreibung der Clusterressource ab.
Microsoft.EventHub/clusters/write Erstellt oder bearbeitet eine vorhandene Clusterressource
Microsoft.EventHub/clusters/delete Löscht eine vorhandene Clusterressource
Microsoft.EventHub/clusters/namespaces/read Listet Azure Resource Manager-Namespace-IDs für die Namespaces eines Clusters auf.
Microsoft.EventHub/clusters/operationresults/read Ruft den Status eines asynchronen Clustervorgangs ab
Microsoft.EventHub/clusters/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die Liste der Ressourcenbeschreibungen für Clustermetriken ab.
Microsoft.EventHub/locations/deleteVirtualNetworkOrSubnets/action Löscht die VNET-Regeln im EventHub-Ressourcenanbieter für das angegebene VNET.
Microsoft.EventHub/namespaces/write Dient zum Erstellen einer Namespaceressource und zum Aktualisieren ihrer Eigenschaften. Die Eigenschaften für Markierungen und Kapazität des Namespace können aktualisiert werden.
Microsoft.EventHub/namespaces/read Dient zum Abrufen der Liste mit Beschreibungen für Namespaceressourcen.
Microsoft.EventHub/namespaces/Delete Dient zum Löschen von Namespaceressourcen.
Microsoft.EventHub/namespaces/authorizationRules/action Dient zum Aktualisieren von Namespace-Autorisierungsregeln. Diese API ist veraltet. Verwenden Sie stattdessen einen PUT-Aufruf, um die Namespace-Autorisierungsregel zu aktualisieren. Dieser Vorgang wird nicht für die API-Version 2017-04-01 unterstützt.
Microsoft.EventHub/namespaces/removeAcsNamepsace/action Entfernt den ACS-Namespace.
Microsoft.EventHub/namespaces/privateEndpointConnectionsApproval/action Genehmigt eine Verbindung mit einem privaten Endpunkt.
Microsoft.EventHub/namespaces/joinPerimeter/action Aktion zum Beitreten zum Netzwerksicherheitsperimeter Diese Aktion wird verwendet, um einen verknüpften Zugriff durch NSP RP durchzuführen.
Microsoft.EventHub/namespaces/authorizationRules/read Dient zum Abrufen der Liste mit Beschreibungen für Namespace-Autorisierungsregeln.
Microsoft.EventHub/namespaces/authorizationRules/write Dient zum Erstellen von Autorisierungsregeln auf Namespaceebene und zum Aktualisieren der dazugehörigen Eigenschaften. Aktualisiert werden können die Zugriffsrechte für Autorisierungsregeln sowie der primäre und der sekundäre Schlüssel.
Microsoft.EventHub/namespaces/authorizationRules/delete Dient zum Löschen von Namespace-Autorisierungsregeln. Die standardmäßige Namespace-Autorisierungsregel kann nicht gelöscht werden.
Microsoft.EventHub/namespaces/authorizationRules/listkeys/action Dient zum Abrufen der Verbindungszeichenfolge für den Namespace.
Microsoft.EventHub/namespaces/authorizationRules/regenerateKeys/action Dient zum erneuten Generieren des primären oder sekundären Schlüssels für die Ressource.
Microsoft.EventHub/namespaces/disasterrecoveryconfigs/checkNameAvailability/action Prüft die Verfügbarkeit des Namespacealias unter dem angegebenen Abonnement.
Microsoft.EventHub/namespaces/disasterRecoveryConfigs/write Hiermit wird die dem Namespace zugeordnete Notfallwiederherstellungskonfiguration erstellt oder aktualisiert.
Microsoft.EventHub/namespaces/disasterRecoveryConfigs/read Hiermit wird die dem Namespace zugeordnete Notfallwiederherstellungskonfiguration abgerufen.
Microsoft.EventHub/namespaces/disasterRecoveryConfigs/delete Hiermit wird die dem Namespace zugeordnete Notfallwiederherstellungskonfiguration gelöscht. Dieser Vorgang kann nur über den primären Namespace aufgerufen werden.
Microsoft.EventHub/namespaces/disasterRecoveryConfigs/breakPairing/action Hiermit wird die Notfallwiederherstellung deaktiviert und die Replikation von Änderungen vom primären Namespace zu sekundären Namespaces beendet.
Microsoft.EventHub/namespaces/disasterRecoveryConfigs/failover/action Hiermit wird ein Failover bei der georedundanten Notfallwiederherstellung ausgelöst und der Namespacealias neu konfiguriert, um auf den sekundären Namespace zu zeigen.
Microsoft.EventHub/namespaces/disasterRecoveryConfigs/authorizationRules/read Ruft die Autorisierungsregeln des primären Namespace für die Notfallwiederherstellung ab.
Microsoft.EventHub/namespaces/disasterRecoveryConfigs/authorizationRules/listkeys/action Ruft die Schlüssel der Autorisierungsregeln für den primären Namespace für die Notfallwiederherstellung.
Microsoft.EventHub/namespaces/eventhubs/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren von EventHub-Eigenschaften.
Microsoft.EventHub/namespaces/eventhubs/read Dient zum Abrufen einer Liste mit EventHub-Ressourcenbeschreibungen.
Microsoft.EventHub/namespaces/eventhubs/Delete Vorgang zum Löschen von EventHub-Ressourcen.
Microsoft.EventHub/namespaces/eventhubs/authorizationRules/action Vorgang zum Aktualisieren von EventHub. Dieser Vorgang wird nicht für die API-Version 2017-04-01 unterstützt. Autorisierungsregeln. Verwenden Sie einen PUT-Aufruf, um die Autorisierungsregel zu aktualisieren.
Microsoft.EventHub/namespaces/eventhubs/authorizationRules/read Dient zum Abrufen der Liste mit EventHub-Autorisierungsregeln.
Microsoft.EventHub/namespaces/eventhubs/authorizationRules/write Dient zum Erstellen von EventHub-Autorisierungsregeln und zum Aktualisieren der dazugehörigen Eigenschaften. Die Zugriffsrechte für Autorisierungsregeln können aktualisiert werden.
Microsoft.EventHub/namespaces/eventhubs/authorizationRules/delete Vorgang zum Löschen von EventHub-Autorisierungsregeln.
Microsoft.EventHub/namespaces/eventhubs/authorizationRules/listkeys/action Dient zum Abrufen der EventHub-Verbindungszeichenfolge.
Microsoft.EventHub/namespaces/eventhubs/authorizationRules/regenerateKeys/action Dient zum erneuten Generieren des primären oder sekundären Schlüssels für die Ressource.
Microsoft.EventHub/namespaces/eventHubs/consumergroups/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren von ConsumerGroup-Eigenschaften.
Microsoft.EventHub/namespaces/eventHubs/consumergroups/read Dient zum Abrufen einer Liste mit ConsumerGroup-Ressourcenbeschreibungen.
Microsoft.EventHub/namespaces/eventHubs/consumergroups/Delete Vorgang zum Löschen von ConsumerGroup-Ressourcen.
Microsoft.EventHub/namespaces/ipFilterRules/read Ruft eine IP-Filterressource ab.
Microsoft.EventHub/namespaces/ipFilterRules/write Erstellt eine IP-Filterressource.
Microsoft.EventHub/namespaces/ipFilterRules/delete Löscht eine IP-Filterressource.
Microsoft.EventHub/namespaces/messagingPlan/read Hiermit wird der Messagingplan für einen Namespace abgerufen.
Diese API ist veraltet.
Über die MessagingPlan-Ressource verfügbar gemachte Eigenschaften werden in höheren API-Versionen in die (übergeordnete) Namespaceressource verschoben.
Dieser Vorgang wird nicht für die API-Version 2017-04-01 unterstützt.
Microsoft.EventHub/namespaces/messagingPlan/write Hiermit wird der Messagingplan für einen Namespace aktualisiert.
Diese API ist veraltet.
Über die MessagingPlan-Ressource verfügbar gemachte Eigenschaften werden in höheren API-Versionen in die (übergeordnete) Namespaceressource verschoben.
Dieser Vorgang wird nicht für die API-Version 2017-04-01 unterstützt.
Microsoft.EventHub/namespaces/networkruleset/read Ruft die NetworkRuleSet-Ressource ab
Microsoft.EventHub/namespaces/networkruleset/write Erstellt eine VNET-Regelressource.
Microsoft.EventHub/namespaces/networkruleset/delete Löscht eine VNET-Regelressource.
Microsoft.EventHub/namespaces/networkrulesets/read Ruft die NetworkRuleSet-Ressource ab
Microsoft.EventHub/namespaces/networkrulesets/write Erstellt eine VNET-Regelressource.
Microsoft.EventHub/namespaces/networkrulesets/delete Löscht eine VNET-Regelressource.
Microsoft.EventHub/namespaces/networkSecurityPerimeterAssociationProxies/write Erstellen von NetworkSecurityPerimeterAssociationProxies
Microsoft.EventHub/namespaces/networkSecurityPerimeterAssociationProxies/read Abrufen von NetworkSecurityPerimeterAssociationProxies
Microsoft.EventHub/namespaces/networkSecurityPerimeterAssociationProxies/delete Löschen von NetworkSecurityPerimeterAssociationProxies
Microsoft.EventHub/namespaces/networkSecurityPerimeterAssociationProxies/reconcile/action Abstimmen von NetworkSecurityPerimeterAssociationProxies
Microsoft.EventHub/namespaces/networkSecurityPerimeterConfigurations/read Abrufen der Konfigurationen des Netzwerksicherheitsperimeters
Microsoft.EventHub/namespaces/networkSecurityPerimeterConfigurations/reconcile/action Konfigurationen des Netzwerksicherheitsperimeters abstimmen
Microsoft.EventHub/namespaces/operationresults/read Hiermit wird der Status des Namespacevorgangs abgerufen.
Microsoft.EventHub/namespaces/privateEndpointConnectionProxies/validate/action Überprüft den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt
Microsoft.EventHub/namespaces/privateEndpointConnectionProxies/read Abrufen des Verbindungsproxys des privaten Endpunkts
Microsoft.EventHub/namespaces/privateEndpointConnectionProxies/write Erstellt den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt
Microsoft.EventHub/namespaces/privateEndpointConnectionProxies/delete Löscht den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt
Microsoft.EventHub/namespaces/privateEndpointConnectionProxies/operationstatus/read Ruft den Status eines asynchronen privaten Endpunktvorgangs ab.
Microsoft.EventHub/namespaces/privateEndpointConnections/read Ruft eine Verbindung mit privatem Endpunkt ab
Microsoft.EventHub/namespaces/privateEndpointConnections/write Erstellt oder aktualisiert die private Endpunktverbindung.
Microsoft.EventHub/namespaces/privateEndpointConnections/delete Entfernt eine private Endpunktverbindung.
Microsoft.EventHub/namespaces/privateEndpointConnections/operationstatus/read Ruft den Status eines asynchronen privaten Endpunktvorgangs ab.
Microsoft.EventHub/namespaces/privateLinkResources/read Ruft die Ressourcentypen ab, die private Endpunktverbindungen unterstützen.
Microsoft.EventHub/namespaces/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Dient zum Abrufen der Liste mit Ressourcenbeschreibungen für Namespacediagnoseeinstellungen.
Microsoft.EventHub/namespaces/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Dient zum Abrufen der Liste mit Ressourcenbeschreibungen für Namespacediagnoseeinstellungen.
Microsoft.EventHub/namespaces/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Dient zum Abrufen der Liste mit Ressourcenbeschreibungen für Namespaceprotokolle.
Microsoft.EventHub/namespaces/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Dient zum Abrufen der Liste mit Ressourcenbeschreibungen für Namespacemetriken.
Microsoft.EventHub/namespaces/schemagroups/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren von SchemaGroup-Eigenschaften.
Microsoft.EventHub/namespaces/schemagroups/read Dient zum Abrufen einer Liste mit SchemaGroup-Ressourcenbeschreibungen.
Microsoft.EventHub/namespaces/schemagroups/delete Vorgang zum Löschen von SchemaGroup-Ressourcen
Microsoft.EventHub/namespaces/virtualNetworkRules/read Ruft eine VNET-Regelressource ab.
Microsoft.EventHub/namespaces/virtualNetworkRules/write Erstellt eine VNET-Regelressource.
Microsoft.EventHub/namespaces/virtualNetworkRules/delete Löscht eine VNET-Regelressource.
Microsoft.EventHub/operations/read Dient zum Abrufen von Vorgängen.
Microsoft.EventHub/sku/read Dient zum Abrufen einer Liste mit SKU-Ressourcenbeschreibungen.
Microsoft.EventHub/sku/regions/read Dient zum Abrufen einer Liste mit SkuRegions-Ressourcenbeschreibungen.
DataAction Beschreibung
Microsoft.EventHub/namespaces/messages/send/action Senden von Nachrichten
Microsoft.EventHub/namespaces/messages/receive/action Empfangen von Nachrichten
Microsoft.EventHub/namespaces/schemas/read Dient zum Abrufen von Schemas.
Microsoft.EventHub/namespaces/schemas/write Dient zum Schreiben von Schemas.
Microsoft.EventHub/namespaces/schemas/delete Löschen von Schemas

Microsoft.HDInsight

Azure-Dienst: HDInsight

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.HDInsight/register/action Dient zum Registrieren des HDInsight-Ressourcenanbieters für das Abonnement
Microsoft.HDInsight/unregister/action Dient zum Aufheben der Registrierung des HDInsight-Ressourcenanbieters für das Abonnement
Microsoft.HDInsight/clusters/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren von HDInsight-Clustern.
Microsoft.HDInsight/clusters/read Dient zum Abrufen von Details zu HDInsight-Clustern.
Microsoft.HDInsight/clusters/delete Dient zum Löschen eines HDInsight-Clusters.
Microsoft.HDInsight/clusters/getGatewaySettings/action Ruft Gatewayeinstellungen für HDInsight-Cluster ab.
Microsoft.HDInsight/clusters/updateGatewaySettings/action Aktualisiert Gatewayeinstellungen für HDInsight-Cluster.
Microsoft.HDInsight/clusters/configurations/action Dient zum Abrufen der Konfigurationen von HDInsight-Clustern.
Microsoft.HDInsight/clusters/executeScriptActions/action Führt Skriptaktionen für HDInsight-Cluster aus.
Microsoft.HDInsight/clusters/resolvePrivateLinkServiceId/action Löst die Private Link-Dienst-ID für HDInsight-Cluster auf.
Microsoft.HDInsight/clusters/privateEndpointConnectionsApproval/action Automatisches Genehmigen von privaten Endpunktverbindungen für HDInsight-Cluster.
Microsoft.HDInsight/clusters/applications/read Dient zum Abrufen der Anwendung für HDInsight-Cluster.
Microsoft.HDInsight/clusters/applications/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren der Anwendung für HDInsight-Cluster.
Microsoft.HDInsight/clusters/applications/delete Dient zum Löschen der Anwendung für HDInsight-Cluster.
Microsoft.HDInsight/clusters/configurations/read Dient zum Abrufen der Konfigurationen von HDInsight-Clustern.
Microsoft.HDInsight/clusters/executeScriptActions/azureasyncoperations/read Ruft den Skriptaktionsstatus für HDInsight-Cluster ab.
Microsoft.HDInsight/clusters/executeScriptActions/operationresults/read Ruft den Skriptaktionsstatus für HDInsight-Cluster ab.
Microsoft.HDInsight/clusters/extensions/write Erstellt die Clustererweiterung für HDInsight-Cluster
Microsoft.HDInsight/clusters/extensions/read Ruft die Clustererweiterung für HDInsight-Cluster ab
Microsoft.HDInsight/clusters/extensions/delete Löscht die Clustererweiterung für HDInsight-Cluster
Microsoft.HDInsight/clusters/outboundNetworkDependenciesEndpoints/read Auflisten ausgehender Netzwerkabhängigkeitsendpunkte für HDInsight-Cluster
Microsoft.HDInsight/clusters/privateEndpointConnections/read Hiermit werden die privaten Endpunktverbindungen für HDInsight-Cluster abgerufen
Microsoft.HDInsight/clusters/privateEndpointConnections/write Hiermit werden die privaten Endpunktverbindungen für HDInsight-Cluster aktualisiert
Microsoft.HDInsight/clusters/privateEndpointConnections/delete Hiermit werden die privaten Endpunktverbindungen für HDInsight-Cluster gelöscht
Microsoft.HDInsight/clusters/privateLinkResources/read Ruft Private Link-Ressourcen für HDInsight-Cluster ab.
Microsoft.HDInsight/clusters/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für den HDInsight-Cluster der Ressource ab.
Microsoft.HDInsight/clusters/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für den HDInsight-Cluster der Ressource.
Microsoft.HDInsight/clusters/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für den HDInsight-Cluster ab.
Microsoft.HDInsight/clusters/roles/resize/action Dient zum Anpassen der Größe eines HDInsight-Clusters.
Microsoft.HDInsight/clusters/scriptActions/read Ruft persistente Skriptaktionen für HDInsight-Cluster ab.
Microsoft.HDInsight/clusters/scriptActions/delete Löscht persistente Skriptaktionen für HDInsight-Cluster.
Microsoft.HDInsight/clusters/scriptExecutionHistory/read Ruft den Verlauf der Skriptaktionen für HDInsight-Cluster ab.
Microsoft.HDInsight/clusters/scriptExecutionHistory/promote/action Stuft eine Skriptaktion für HDInsight-Cluster höher.
Microsoft.HDInsight/locations/capabilities/read Dient zum Abrufen von Abonnementfunktionen.
Microsoft.HDInsight/locations/checkNameAvailability/read Dient zum Prüfen der Verfügbarkeit des Namens.

Microsoft.Kusto

Azure-Dienst: Azure Data Explorer

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.Kusto/register/action Abonnementregistrierungsaktion
Microsoft.Kusto/Register/action Registriert das Abonnement beim Kusto-Ressourcenanbieter.
Microsoft.Kusto/Unregister/action Hebt die Registrierung des Abonnements beim Kusto-Ressourcenanbieter auf.
Microsoft.Kusto/Clusters/read Liest eine Clusterressource.
Microsoft.Kusto/Clusters/write Schreibt eine Clusterressource.
Microsoft.Kusto/Clusters/delete Löscht eine Clusterressource.
Microsoft.Kusto/Clusters/Start/action Startet den Cluster.
Microsoft.Kusto/Clusters/Stop/action Beendet den Cluster.
Microsoft.Kusto/Clusters/Activate/action Startet den Cluster.
Microsoft.Kusto/Clusters/Deactivate/action Beendet den Cluster.
Microsoft.Kusto/Clusters/CheckNameAvailability/action Überprüft die Verfügbarkeit des Clusternamens.
Microsoft.Kusto/Clusters/DetachFollowerDatabases/action Trennt die Datenbanken des Followers.
Microsoft.Kusto/Clusters/ListFollowerDatabases/action Listet die Datenbanken des Followers auf.
Microsoft.Kusto/Clusters/DiagnoseVirtualNetwork/action Diagnostiziert den Status der Netzwerkkonnektivität für externe Ressourcen, von denen der Dienst abhängig ist.
Microsoft.Kusto/Clusters/ListLanguageExtensions/action Listet Spracherweiterungen auf.
Microsoft.Kusto/Clusters/AddLanguageExtensions/action Fügt Spracherweiterungen hinzu.
Microsoft.Kusto/Clusters/RemoveLanguageExtensions/action Entfernt Spracherweiterungen.
Microsoft.Kusto/Clusters/AttachedDatabaseConfigurations/read Liest eine angefügte Datenbankkonfigurationsressource
Microsoft.Kusto/Clusters/AttachedDatabaseConfigurations/write Schreibt eine angefügte Datenbankkonfigurationsressource
Microsoft.Kusto/Clusters/AttachedDatabaseConfigurations/delete Löscht eine angefügte Datenbankkonfigurationsressource
Microsoft.Kusto/Clusters/AttachedDatabaseConfigurations/write Schreibt eine Skriptressource.
Microsoft.Kusto/Clusters/AttachedDatabaseConfigurations/delete Löscht eine Skriptressource.
Microsoft.Kusto/Clusters/Databases/read Liest eine Datenbankressource.
Microsoft.Kusto/Clusters/Databases/write Schreibt eine Datenbankressource.
Microsoft.Kusto/Clusters/Databases/delete Löscht eine Datenbankressource.
Microsoft.Kusto/Clusters/Databases/ListPrincipals/action Listet Datenbankprinzipale auf.
Microsoft.Kusto/Clusters/Databases/AddPrincipals/action Fügt Datenbankprinzipale hinzu.
Microsoft.Kusto/Clusters/Databases/RemovePrincipals/action Entfernt Datenbankprinzipale.
Microsoft.Kusto/Clusters/Databases/DataConnectionValidation/action Überprüft eine Datenbankdatenverbindung.
Microsoft.Kusto/Clusters/Databases/CheckNameAvailability/action Prüft die Verfügbarkeit von Namen für einen bestimmten Typ.
Microsoft.Kusto/Clusters/Databases/EventHubConnectionValidation/action Überprüft eine Datenbank-Event Hub-Verbindung.
Microsoft.Kusto/Clusters/Databases/DataConnections/read Liest eine Datenverbindungsressource.
Microsoft.Kusto/Clusters/Databases/DataConnections/write Schreibt eine Datenverbindungsressource.
Microsoft.Kusto/Clusters/Databases/DataConnections/delete Löscht eine Datenverbindungsressource.
Microsoft.Kusto/Clusters/Databases/EventHubConnections/read Liest eine Event Hub-Verbindungsressource.
Microsoft.Kusto/Clusters/Databases/EventHubConnections/read Schreibt eine Event Hub-Verbindungsressource.
Microsoft.Kusto/Clusters/Databases/EventHubConnections/delete Löscht eine Event Hub-Verbindungsressource.
Microsoft.Kusto/Clusters/Databases/PrincipalAssignments/read Liest die Datenbankprinzipal-Zuweisungsressource.
Microsoft.Kusto/Clusters/Databases/PrincipalAssignments/write Schreibt eine Datenbankprinzipal-Zuweisungsressource.
Microsoft.Kusto/Clusters/Databases/PrincipalAssignments/delete Löscht eine Datenbankprinzipal-Zuweisungsressource.
Microsoft.Kusto/Clusters/Databases/Scripts/read Liest eine Skriptressource.
Microsoft.Kusto/Clusters/DataConnections/read Liest eine Datenverbindungsressource eines Clusters.
Microsoft.Kusto/Clusters/DataConnections/write Schreibt eine Datenverbindungsressource eines Clusters.
Microsoft.Kusto/Clusters/DataConnections/delete Löscht eine Datenverbindungsressource eines Clusters.
Microsoft.Kusto/Clusters/ManagedPrivateEndpoints/read Liest einen verwalteten privaten Endpunkt
Microsoft.Kusto/Clusters/ManagedPrivateEndpoints/write Erstellt einen verwalteten privaten Endpunkt
Microsoft.Kusto/Clusters/ManagedPrivateEndpoints/delete Löscht einen verwalteten privaten Endpunkt
Microsoft.Kusto/Clusters/OutboundNetworkDependenciesEndpoints/read Liest Endpunkte ausgehender Netzwerkabhängigkeiten für eine Ressource.
Microsoft.Kusto/Clusters/PrincipalAssignments/read Liest eine Clusterprinzipal-Zuweisungsressource.
Microsoft.Kusto/Clusters/PrincipalAssignments/write Schreibt eine Clusterprinzipal-Zuweisungsressource.
Microsoft.Kusto/Clusters/PrincipalAssignments/delete Schreibt eine Clusterprinzipal-Zuweisungsressource.
Microsoft.Kusto/Clusters/PrivateEndpointConnectionProxies/read Liest den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.Kusto/Clusters/PrivateEndpointConnectionProxies/write Schreibt den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.Kusto/Clusters/PrivateEndpointConnectionProxies/delete Löscht einen Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.Kusto/Clusters/PrivateEndpointConnections/read Liest eine private Endpunktverbindung.
Microsoft.Kusto/Clusters/PrivateEndpointConnections/write Schreibt eine private Endpunktverbindung.
Microsoft.Kusto/Clusters/PrivateEndpointConnections/delete Hiermit wird eine Verbindung mit einem privaten Endpunkt gelöscht
Microsoft.Kusto/Clusters/PrivateLinkResources/read Liest Private Link-Ressourcen.
Microsoft.Kusto/Clusters/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellungen für die Ressource ab.
Microsoft.Kusto/Clusters/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.Kusto/Clusters/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die Diagnoseprotokolleinstellungen für die Ressource ab.
Microsoft.Kusto/Clusters/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die Metrikdefinitionen einer Ressource ab.
Microsoft.Kusto/Clusters/SKUs/read Liest eine Cluster-SKU-Ressource.
Microsoft.Kusto/Clusters/SKUs/PrivateEndpointConnectionProxyValidation/action Überprüft einen Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.Kusto/Locations/CheckNameAvailability/action Überprüft die Verfügbarkeit des Ressourcennamens.
Microsoft.Kusto/Locations/Skus/action
Microsoft.Kusto/locations/operationresults/read Liest betriebliche Ressourcen.
Microsoft.Kusto/Operations/read Liest betriebliche Ressourcen.
Microsoft.Kusto/SKUs/read Liest eine SKU-Ressource.

Microsoft.PowerBIDedicated

Azure-Dienst: Power BI Embedded

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.PowerBIDedicated/register/action Registriert den dedizierten Power BI-Ressourcenanbieter.
Microsoft.PowerBIDedicated/register/action Registriert den dedizierten Power BI-Ressourcenanbieter.
Microsoft.PowerBIDedicated/autoScaleVCores/read Abrufen der Informationen zum angegebenen virtuellen Kern für die Power BI-Autoskalierung
Microsoft.PowerBIDedicated/autoScaleVCores/write Erstellen oder Aktualisieren des angegebenen virtuellen Kerns für die Power BI-Autoskalierung
Microsoft.PowerBIDedicated/autoScaleVCores/delete Löschen des virtuellen Kerns für die Power BI-Autoskalierung
Microsoft.PowerBIDedicated/capacities/read Ruft die Informationen der angegebenen Power BI-Kapazität ab.
Microsoft.PowerBIDedicated/capacities/write Erstellt oder aktualisiert die angegebene Power BI-Kapazität.
Microsoft.PowerBIDedicated/capacities/delete Löscht die Power BI-Kapazität.
Microsoft.PowerBIDedicated/capacities/suspend/action Hält die Kapazität an.
Microsoft.PowerBIDedicated/capacities/resume/action Setzt die Kapazität fort.
Microsoft.PowerBIDedicated/capacities/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.PowerBIDedicated/capacities/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.PowerBIDedicated/capacities/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle für dedizierte Power BI-Kapazitäten ab.
Microsoft.PowerBIDedicated/capacities/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für die Power BI-Kapazität ab.
Microsoft.PowerBIDedicated/capacities/skus/read Ruft die verfügbaren SKU-Informationen für die Kapazität ab.
Microsoft.PowerBIDedicated/locations/checkNameAvailability/action Überprüft, ob der Name für die angegebene dedizierte Power BI-Ressource gültig ist und nicht verwendet wird.
Microsoft.PowerBIDedicated/locations/checkNameAvailability/action Überprüft, ob der Name für die angegebene dedizierte Power BI-Ressource gültig ist und nicht verwendet wird.
Microsoft.PowerBIDedicated/locations/operationresults/read Ruft die Informationen des angegebenen Vorgangsergebnisses ab.
Microsoft.PowerBIDedicated/locations/operationresults/read Ruft die Informationen des angegebenen Vorgangsergebnisses ab.
Microsoft.PowerBIDedicated/locations/operationstatuses/read Ruft die Informationen des angegebenen Vorgangsstatus ab.
Microsoft.PowerBIDedicated/locations/operationstatuses/read Ruft die Informationen des angegebenen Vorgangsstatus ab.
Microsoft.PowerBIDedicated/operations/read Ruft die Informationen von Vorgängen ab.
Microsoft.PowerBIDedicated/operations/read Ruft die Informationen von Vorgängen ab.
Microsoft.PowerBIDedicated/servers/read Ruft die Informationen des angegebenen dedizierten Power BI-Servers ab.
Microsoft.PowerBIDedicated/servers/write Erstellt oder aktualisiert den angegebenen dedizierten Power BI-Server.
Microsoft.PowerBIDedicated/servers/delete Löscht den dedizierten Power BI-Server.
Microsoft.PowerBIDedicated/servers/suspend/action Hält die Ausführung des Servers an.
Microsoft.PowerBIDedicated/servers/resume/action Setzt die Ausführung des Servers fort.
Microsoft.PowerBIDedicated/servers/skus/read Ruft die verfügbaren SKU-Informationen für den Server ab.
Microsoft.PowerBIDedicated/skus/read Ruft die Informationen der SKUs ab.
Microsoft.PowerBIDedicated/skus/read Ruft die Informationen der SKUs ab.

Microsoft.StreamAnalytics

Azure-Dienst: Stream Analytics

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.StreamAnalytics/Register/action Registriert das Abonnement beim Stream Analytics-Ressourcenanbieter.
Microsoft.StreamAnalytics/clusters/Delete Löscht den Stream Analytics-Cluster.
Microsoft.StreamAnalytics/clusters/ListStreamingJobs/action Führt Streamingaufträge für den Stream Analytics-Cluster auf.
Microsoft.StreamAnalytics/clusters/Read Liest den Stream Analytics-Cluster.
Microsoft.StreamAnalytics/clusters/Write Schreibt den Stream Analytics-Cluster.
Microsoft.StreamAnalytics/clusters/operationresults/Read Liest die Vorgangsergebnisse für den Stream Analytics-Cluster.
Microsoft.StreamAnalytics/clusters/privateEndpoints/Delete Löscht den privaten Endpunkt des Stream Analytics-Clusters.
Microsoft.StreamAnalytics/clusters/privateEndpoints/Read Liest den privaten Endpunkt des Stream Analytics-Clusters.
Microsoft.StreamAnalytics/clusters/privateEndpoints/Write Schreibt den privaten Endpunkt des Stream Analytics-Clusters.
Microsoft.StreamAnalytics/clusters/privateEndpoints/operationresults/Read Liest die Vorgangsergebnisse für den privaten Endpunkt des Stream Analytics-Clusters.
Microsoft.StreamAnalytics/locations/CompileQuery/action Zusammenstellen der Abfrage für Stream Analytics Resource Provider
Microsoft.StreamAnalytics/locations/SampleInput/action Beispieleingabe für Stream Analytics Resource Provider
Microsoft.StreamAnalytics/locations/TestInput/action Testeingabe für Stream Analytics Resource Provider
Microsoft.StreamAnalytics/locations/TestOutput/action Testausgabe für Stream Analytics Resource Provider
Microsoft.StreamAnalytics/locations/TestQuery/action Testabfrage für Stream Analytics-Ressourcenanbieter
Microsoft.StreamAnalytics/locations/operationresults/Read Liest ein Stream Analytics-Vorgangsergebnis.
Microsoft.StreamAnalytics/locations/quotas/Read Liest das Stream Analytics-Abonnementkontingent.
Microsoft.StreamAnalytics/operations/Read Liest Stream Analytics-Vorgänge.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/CompileQuery/action Dient zum Kompilieren der Abfrage für den Stream Analytics-Auftrag.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/Delete Dient zum Löschen von Stream Analytics-Aufträgen.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/PublishEdgePackage/action Veröffentlicht ein Edgepaket für einen Stream Analytics-Auftrag.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/Read Dient zum Lesen von Stream Analytics-Aufträgen.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/Scale/action Skaliert einen Stream Analytics-Auftrag.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/Start/action Dient zum Starten von Stream Analytics-Aufträgen.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/Stop/action Dient zum Beenden von Stream Analytics-Aufträgen.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/TestQuery/action Dient zum Testen der Abfrage für den Stream Analytics-Auftrag.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/Write Dient zum Schreiben von Stream Analytics-Aufträgen.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/functions/Delete Löscht die Stream Analytics-Auftragsfunktion.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/functions/Read Liest die Stream Analytics-Auftragsfunktion.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/functions/RetrieveDefaultDefinition/action Ruft die Standarddefinition einer Stream Analytics-Auftragsfunktion ab.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/functions/Test/action Testet die Stream Analytics-Auftragsfunktion.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/functions/Write Schreibt die Stream Analytics-Auftragsfunktion.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/functions/operationresults/Read Liest die Vorgangsergebnisse für die Stream Analytics-Auftragsfunktion.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/inputs/Delete Dient zum Löschen von Stream Analytics-Auftragseingaben.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/inputs/Read Dient zum Lesen von Stream Analytics-Auftragseingaben.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/inputs/Sample/action Stream Analytics-Auftragseingaben
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/inputs/Test/action Dient zum Testen von Stream Analytics-Auftragseingaben.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/inputs/Write Dient zum Schreiben von Stream Analytics-Auftragseingaben.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/inputs/operationresults/Read Liest die Vorgangsergebnisse für die Stream Analytics-Auftragseingabe.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/metricdefinitions/Read Dient zum Lesen von Metrikdefinitionen.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/operationresults/Read Liest die Vorgangsergebnisse für den Stream Analytics-Auftrag.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/outputs/Delete Dient zum Löschen von Stream Analytics-Auftragsausgaben.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/outputs/Read Dient zum Lesen von Stream Analytics-Auftragsausgaben.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/outputs/Test/action Dient zum Testen der Stream Analytics-Auftragsausgabe.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/outputs/Write Dient zum Schreiben von Stream Analytics-Auftragsausgaben.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/outputs/operationresults/Read Liest die Vorgangsergebnisse für die Stream Analytics-Auftragsausgabe.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Dient zum Lesen der Diagnoseeinstellung.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Dient zum Schreiben der Diagnoseeinstellung.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle für Streamingaufträge ab.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für Streamingaufträge ab.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/transformations/Delete Dient zum Löschen von Stream Analytics-Auftragstransformationen.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/transformations/Read Dient zum Lesen von Stream Analytics-Auftragstransformationen.
Microsoft.StreamAnalytics/streamingjobs/transformations/Write Dient zum Schreiben von Stream Analytics-Auftragstransformationen.

Microsoft.Synapse

Azure-Dienst: Azure Synapse Analytics

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.Synapse/checkNameAvailability/action Überprüft die Verfügbarkeit des Arbeitsbereichsnamens.
Microsoft.Synapse/register/action Registriert den Ressourcenanbieter für Azure Synapse Analytics (Arbeitsbereiche) und aktiviert die Erstellung von Arbeitsbereichen.
Microsoft.Synapse/unregister/action Hebt die Registrierung des Ressourcenanbieters für Azure Synapse Analytics (Arbeitsbereiche) auf und deaktiviert die Erstellung von Arbeitsbereichen.
Microsoft.Synapse/Locations/KustoPoolCheckNameAvailability/action Überprüft die Verfügbarkeit des Ressourcennamens.
Microsoft.Synapse/locations/kustoPoolOperationResults/read Liest betriebliche Ressourcen.
Microsoft.Synapse/locations/operationResults/read Dient zum Lesen des Ergebnisses eines beliebigen asynchronen Vorgangs.
Microsoft.Synapse/locations/operationStatuses/read Dient zum Lesen des Status eines beliebigen asynchronen Vorgangs.
Microsoft.Synapse/operations/read Dient zum Lesen der verfügbaren Vorgänge aus dem Azure Synapse Analytics-Ressourcenanbieter.
Microsoft.Synapse/privateEndpoints/notify/action Benachrichtigt bei Verschieben des privaten Endpunkts.
Microsoft.Synapse/privateLinkHubs/write Dient zum Erstellen beliebiger Private Link-Hubs.
Microsoft.Synapse/privateLinkHubs/read Dient zum Lesen beliebiger Private Link-Hubs.
Microsoft.Synapse/privateLinkHubs/delete Dient zum Löschen von Private Link-Hubs.
Microsoft.Synapse/privateLinkHubs/privateEndpointConnectionsApproval/action Hiermit wird bestimmt, ob der Benutzer die Berechtigung besitzt, eine private Endpunktverbindung zu einem privateLinkHub zu genehmigen
Microsoft.Synapse/privateLinkHubs/privateEndpointConnectionProxies/validate/action Validiert eine private Endpunktverbindung für den PrivateLinkHub-Proxy.
Microsoft.Synapse/privateLinkHubs/privateEndpointConnectionProxies/write Erstellt oder aktualisiert eine private Endpunktverbindung für einen PrivateLinkHub-Proxy.
Microsoft.Synapse/privateLinkHubs/privateEndpointConnectionProxies/read Liest den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.Synapse/privateLinkHubs/privateEndpointConnectionProxies/delete Löscht eine private Endpunktverbindung für den PrivateLinkHub-Proxy.
Microsoft.Synapse/privateLinkHubs/privateEndpointConnectionProxies/updatePrivateEndpointProperties/action Aktualisiert die Eigenschaften des Verbindungsproxys für private Endpunkte für PrivateLinkHub.
Microsoft.Synapse/privateLinkHubs/privateEndpointConnections/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren der Verbindung mit einem privaten Endpunkt für einen Private Link-Hub.
Microsoft.Synapse/privateLinkHubs/privateEndpointConnections/read Dient zum Lesen einer beliebigen Verbindung mit einem privaten Endpunkt für einen Private Link-Hub.
Microsoft.Synapse/privateLinkHubs/privateEndpointConnections/delete Dient zum Löschen einer Verbindung mit einem privaten Endpunkt für einen Private Link-Hub.
Microsoft.Synapse/privateLinkHubs/privateLinkResources/read Dient zum Abrufen einer Liste mit Private Link-Ressourcen.
Microsoft.Synapse/resourceGroups/operationStatuses/read Dient zum Lesen des Status eines beliebigen asynchronen Vorgangs.
Microsoft.Synapse/SKUs/read Liest eine SKU-Ressource.
Microsoft.Synapse/userAssignedIdentities/notify/action Benachrichtigt beim Löschen einer benutzerseitig zugewiesenen Identität.
Microsoft.Synapse/workspaces/replaceAllIpFirewallRules/action Ersetzt alle IP-Firewallregeln für den Arbeitsbereich.
Microsoft.Synapse/workspaces/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren beliebiger Arbeitsbereiche.
Microsoft.Synapse/workspaces/read Dient zum Lesen beliebiger Arbeitsbereiche.
Microsoft.Synapse/workspaces/delete Dient zum Löschen beliebiger Arbeitsbereiche.
Microsoft.Synapse/workspaces/checkDefaultStorageAccountStatus/action Überprüft den Status des Standardspeicherkontos.
Microsoft.Synapse/workspaces/privateEndpointConnectionsApproval/action Hiermit wird bestimmt, ob der Benutzer die Berechtigung besitzt, eine private Endpunktverbindung zu einem Arbeitsbereich automatisch zu genehmigen
Microsoft.Synapse/workspaces/administrators/write Dient zum Festlegen des Active Directory-Administrators für den Arbeitsbereich.
Microsoft.Synapse/workspaces/administrators/read Dient zum Abrufen des Active Directory-Administrators für den Arbeitsbereich.
Microsoft.Synapse/workspaces/administrators/delete Dient zum Löschen des Active Directory-Administrators für den Arbeitsbereich.
Microsoft.Synapse/workspaces/auditingSettings/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren von Überwachungseinstellungen für SQL Server.
Microsoft.Synapse/workspaces/auditingSettings/read Dient zum Lesen von Überwachungseinstellungen für SQL Server.
Microsoft.Synapse/workspaces/azureADOnlyAuthentications/write Erstellt oder aktualisiert die ausschließliche Azure AD-Authentifizierung für den Arbeitsbereich und die untergeordneten Ressourcen.
Microsoft.Synapse/workspaces/azureADOnlyAuthentications/read Gibt den Status der ausschließlichen Azure AD-Authentifizierung für den Arbeitsbereich und die untergeordneten Ressourcen an.
Microsoft.Synapse/workspaces/bigDataPools/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren beliebiger Spark-Pools.
Microsoft.Synapse/workspaces/bigDataPools/read Dient zum Lesen beliebiger Spark-Pools.
Microsoft.Synapse/workspaces/bigDataPools/delete Dient zum Löschen beliebiger Spark-Pools.
Microsoft.Synapse/workspaces/bigDataPools/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellungen für einen Big Data-Pool ab.
Microsoft.Synapse/workspaces/bigDataPools/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellungen für einen Big Data-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/bigDataPools/providers/Microsoft.Insights/logdefinitions/read Ruft die Protokolldefinitionen für einen Big Data-Pool ab.
Microsoft.Synapse/workspaces/bigDataPools/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für Big Data-Pools ab.
Microsoft.Synapse/workspaces/dedicatedSQLminimalTlsSettings/write Dient zum Aktualisieren der SQL Server-TLS-Versionseinstellung des Arbeitsbereichs.
Microsoft.Synapse/workspaces/dedicatedSQLminimalTlsSettings/read Dient zum Lesen der SQL Server-TLS-Versionseinstellung des Arbeitsbereichs.
Microsoft.Synapse/workspaces/extendedAuditingSettings/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren erweiterter Überwachungseinstellungen für SQL Server.
Microsoft.Synapse/workspaces/extendedAuditingSettings/read Dient zum Lesen erweiterter Überwachungseinstellungen für SQL Server.
Microsoft.Synapse/workspaces/firewallRules/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren einer beliebigen IP-Firewallregel.
Microsoft.Synapse/workspaces/firewallRules/read Dient zum Lesen der IP-Firewallregel.
Microsoft.Synapse/workspaces/firewallRules/delete Dient zum Löschen einer beliebigen IP-Firewallregel.
Microsoft.Synapse/workspaces/integrationRuntimes/read Dient zum Abrufen einer beliebigen Integration Runtime.
Microsoft.Synapse/workspaces/integrationruntimes/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren beliebiger Integration Runtimes.
Microsoft.Synapse/workspaces/integrationRuntimes/delete Dient zum Löschen einer beliebigen Integration Runtime.
Microsoft.Synapse/workspaces/integrationRuntimes/getStatus/action Dient zum Abrufen des Status einer beliebigen Integration Runtime.
Microsoft.Synapse/workspaces/integrationRuntimes/createExpressSHIRInstallLink/action Dient zum Erstellen eines Installationslinks für eine Integration Runtime.
Microsoft.Synapse/workspaces/integrationRuntimes/start/action Dient zum Starten einer beliebigen Integration Runtime.
Microsoft.Synapse/workspaces/integrationRuntimes/stop/action Dient zum Beenden einer beliebigen Integration Runtime.
Microsoft.Synapse/workspaces/integrationRuntimes/getConnectionInfo/action Dient zum Abrufen von Verbindungsinformationen einer beliebigen Integration Runtime.
Microsoft.Synapse/workspaces/integrationRuntimes/regenerateAuthKey/action Dient zum erneuten Generieren des Authentifizierungsschlüssels einer beliebigen Integration Runtime.
Microsoft.Synapse/workspaces/integrationRuntimes/listAuthKeys/action Dient zum Auflisten der Authentifizierungsschlüssel einer beliebigen Integration Runtime.
Microsoft.Synapse/workspaces/integrationRuntimes/removeNode/action Dient zum Entfernen eines beliebigen Integration Runtime-Knotens.
Microsoft.Synapse/workspaces/integrationRuntimes/monitoringData/action Dient zum Abrufen der Überwachungsdaten einer beliebigen Integration Runtime.
Microsoft.Synapse/workspaces/integrationRuntimes/syncCredentials/action Dient zum Synchronisieren von Anmeldeinformationen für eine beliebige Integration Runtime.
Microsoft.Synapse/workspaces/integrationRuntimes/upgrade/action Dient zum Upgraden einer beliebigen Integration Runtime.
Microsoft.Synapse/workspaces/integrationRuntimes/removeLinks/action Dient zum Entfernen eines beliebigen Integration Runtime-Links.
Microsoft.Synapse/workspaces/integrationRuntimes/enableInteractiveQuery/action Dient zum Aktivieren interaktiver Abfragen für eine beliebige Integration Runtime.
Microsoft.Synapse/workspaces/integrationRuntimes/disableInteractiveQuery/action Dient zum Deaktivieren interaktiver Abfragen für eine beliebige Integration Runtime.
Microsoft.Synapse/workspaces/integrationRuntimes/refreshObjectMetadata/action Dient zum Aktualisieren von Objektmetadaten für eine beliebige Intergration Runtime.
Microsoft.Synapse/workspaces/integrationRuntimes/getObjectMetadata/action Dient zum Abrufen von Objektmetadaten für eine beliebige Intergration Runtime.
Microsoft.Synapse/workspaces/integrationRuntimes/nodes/read Dient zum Abrufen eines beliebigen Integration Runtime-Knotens.
Microsoft.Synapse/workspaces/integrationRuntimes/nodes/delete Dient zum Löschen eines beliebigen Integration Runtime-Knotens.
Microsoft.Synapse/workspaces/integrationRuntimes/nodes/write Dient zum Patchen eines beliebigen Integration Runtime-Knotens.
Microsoft.Synapse/workspaces/integrationRuntimes/nodes/ipAddress/action Dient zum Abrufen der IP-Adresse der Integration Runtime.
Microsoft.Synapse/workspaces/keys/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren von Arbeitsbereichsschlüsseln.
Microsoft.Synapse/workspaces/keys/read Dient zum Lesen einer beliebigen Arbeitsbereichsschlüsseldefinition.
Microsoft.Synapse/workspaces/keys/delete Dient zum Löschen eines beliebigen Arbeitsbereichsschlüssels.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/read Liest eine Clusterressource.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/write Schreibt eine Clusterressource.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/delete Löscht eine Clusterressource.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/Start/action Startet den Cluster.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/Stop/action Beendet den Cluster.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/CheckNameAvailability/action Überprüft die Verfügbarkeit des Clusternamens.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/ListLanguageExtensions/action Listet Spracherweiterungen auf.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/AddLanguageExtensions/action Fügt Spracherweiterungen hinzu.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/RemoveLanguageExtensions/action Entfernt Spracherweiterungen.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/DetachFollowerDatabases/action Trennt die Datenbanken des Followers.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/ListFollowerDatabases/action Listet die Datenbanken des Followers auf.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/AttachedDatabaseConfigurations/read Liest eine angefügte Datenbankkonfigurationsressource
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/AttachedDatabaseConfigurations/write Schreibt eine angefügte Datenbankkonfigurationsressource
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/AttachedDatabaseConfigurations/delete Löscht eine angefügte Datenbankkonfigurationsressource
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/Databases/read Liest eine Datenbankressource.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/Databases/write Schreibt eine Datenbankressource.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/Databases/delete Löscht eine Datenbankressource.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/Databases/DataConnectionValidation/action Überprüft eine Datenbankdatenverbindung.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/Databases/CheckNameAvailability/action Prüft die Verfügbarkeit von Namen für einen bestimmten Typ.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/Databases/DataConnections/read Liest eine Datenverbindungsressource.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/Databases/DataConnections/write Schreibt eine Datenverbindungsressource.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/Databases/DataConnections/delete Löscht eine Datenverbindungsressource.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/Databases/PrincipalAssignments/read Liest die Datenbankprinzipal-Zuweisungsressource.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/Databases/PrincipalAssignments/write Schreibt eine Datenbankprinzipal-Zuweisungsressource.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/Databases/PrincipalAssignments/delete Löscht eine Datenbankprinzipal-Zuweisungsressource.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/PrincipalAssignments/read Liest eine Clusterprinzipal-Zuweisungsressource.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/PrincipalAssignments/write Schreibt eine Clusterprinzipal-Zuweisungsressource.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/PrincipalAssignments/delete Schreibt eine Clusterprinzipal-Zuweisungsressource.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/PrivateEndpointConnectionProxies/read Liest den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/PrivateEndpointConnectionProxies/write Schreibt den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/PrivateEndpointConnectionProxies/delete Löscht einen Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/PrivateEndpointConnectionProxies/Validate/action Überprüft einen Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/PrivateEndpointConnections/read Liest eine private Endpunktverbindung.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/PrivateEndpointConnections/write Schreibt eine private Endpunktverbindung.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/PrivateEndpointConnections/delete Hiermit wird eine Verbindung mit einem privaten Endpunkt gelöscht
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/PrivateLinkResources/read Liest Private Link-Ressourcen.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellungen für die Ressource ab.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die Diagnoseprotokolleinstellungen für die Ressource ab.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die Metrikdefinitionen einer Ressource ab.
Microsoft.Synapse/workspaces/kustoPools/SKUs/read Liest eine Cluster-SKU-Ressource.
Microsoft.Synapse/workspaces/libraries/read Dient zum Lesen von Bibliothekartefakten.
Microsoft.Synapse/workspaces/managedIdentitySqlControlSettings/write Dient zum Aktualisieren von SQL-Steuerungseinstellungen für eine verwaltete Identität im Arbeitsbereich.
Microsoft.Synapse/workspaces/managedIdentitySqlControlSettings/read Dient zum Abrufen von SQL-Steuerungseinstellungen für eine verwaltete Identität.
Microsoft.Synapse/workspaces/operationResults/read Dient zum Lesen des Ergebnisses eines beliebigen asynchronen Vorgangs.
Microsoft.Synapse/workspaces/operationStatuses/read Dient zum Lesen des Status eines beliebigen asynchronen Vorgangs.
Microsoft.Synapse/workspaces/privateEndpointConnectionProxies/validate/action Validiert einen Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.Synapse/workspaces/privateEndpointConnectionProxies/write Erstellt oder aktualisiert den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.Synapse/workspaces/privateEndpointConnectionProxies/read Liest den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.Synapse/workspaces/privateEndpointConnectionProxies/delete Löscht den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt
Microsoft.Synapse/workspaces/privateEndpointConnectionProxies/updatePrivateEndpointProperties/action Aktualisiert die Eigenschaften eines Verbindungsproxys für private Endpunkte.
Microsoft.Synapse/workspaces/privateEndpointConnections/write Erstellt oder aktualisiert die private Endpunktverbindung.
Microsoft.Synapse/workspaces/privateEndpointConnections/read Liest die Verbindung für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.Synapse/workspaces/privateEndpointConnections/delete Löscht eine Verbindung mit privatem Endpunkt
Microsoft.Synapse/workspaces/privateLinkResources/read Dient zum Abrufen einer Liste mit Private Link-Ressourcen.
Microsoft.Synapse/workspaces/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellungen für einen Arbeitsbereich ab.
Microsoft.Synapse/workspaces/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellungen für einen Arbeitsbereich.
Microsoft.Synapse/workspaces/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die Protokolldefinitionen für Synapse-Arbeitsbereiche ab.
Microsoft.Synapse/workspaces/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die Metrikdefinitionen für Arbeitsbereiche ab.
Microsoft.Synapse/workspaces/recoverableSqlpools/read Ruft wiederherstellbare SQL-Analysepools ab. Hierbei handelt es sich um die Ressourcen, die Geosicherungen von SQL-Analysepools darstellen.
Microsoft.Synapse/workspaces/restorableDroppedSqlPools/read Ruft einen gelöschten SQL-Pool ab, der wiederhergestellt werden kann.
Microsoft.Synapse/workspaces/scopePools/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren beliebiger Bereichspools.
Microsoft.Synapse/workspaces/scopePools/read Dient zum Lesen beliebiger Bereichspools.
Microsoft.Synapse/workspaces/scopePools/delete Dient zum Löschen beliebiger Bereichspools.
Microsoft.Synapse/workspaces/securityAlertPolicies/write Dient zum Erstellen und Aktualisieren von Richtlinien für Sicherheitswarnungen von SQL Server.
Microsoft.Synapse/workspaces/securityAlertPolicies/read Dient zum Lesen von Standardrichtlinien für Sicherheitswarnungen von SQL Server.
Microsoft.Synapse/workspaces/sparkConfigurations/read Hiermit werden SparkConfiguration-Artefakte gelesen
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlAdministrators/write Dient zum Festlegen des Active Directory-Administrators für den Arbeitsbereich.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlAdministrators/read Dient zum Abrufen des Active Directory-Administrators für den Arbeitsbereich.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlAdministrators/delete Dient zum Löschen des Active Directory-Administrators für den Arbeitsbereich.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlDatabases/write Erstellt oder aktualisiert SQL-Analysedatenbanken.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlDatabases/read Liest SQL-Analysedatenbanken.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren beliebiger SQL-Analyse-Pools.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/read Dient zum Lesen beliebiger SQL-Analyse-Pools.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/delete Dient zum Löschen beliebiger SQL-Analyse-Pools.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/pause/action Dient zum Anhalten beliebiger SQL-Analyse-Pools.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/resume/action Dient zum Fortsetzen beliebiger SQL-Analyse-Pools.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/restorePoints/action Dient zum Erstellen eines Wiederherstellungspunkts für einen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/move/action Dient zum Umbenennen beliebiger SQL-Analyse-Pools.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/auditingSettings/read Dient zum Lesen der Überwachungseinstellungen für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/auditingSettings/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren der Überwachungseinstellungen für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/auditRecords/read Dient zum Abrufen von Blobüberwachungsdatensätzen für SQL-Pools.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/columns/read Dient zum Zurückgeben einer Liste mit Spalten für einen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/connectionPolicies/read Dient zum Lesen von Verbindungsrichtlinien für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/currentSensitivityLabels/read Dient zum Lesen der aktuellen Vertraulichkeitsbezeichnungen für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/currentSensitivityLabels/write Dient zum Durchführen eines Batchupdates für aktuelle Vertraulichkeitsbezeichnungen.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/dataMaskingPolicies/read Dient zum Zurückgeben der Liste mit Datenmaskierungsrichtlinien für SQL-Analyse-Pools.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/dataMaskingPolicies/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren einer Datenmaskierungsrichtlinie für SQL-Analyse-Pools.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/dataMaskingPolicies/rules/read Ruft eine Liste mit Datenmaskierungsregeln für SQL-Analyse-Pools ab.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/dataMaskingPolicies/rules/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren einer Datenmaskierungsregel für SQL-Analyse-Pools.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/dataWarehouseQueries/read Dient zum Lesen von Abfragen für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/dataWarehouseQueries/dataWarehouseQuerySteps/read Dient zum Lesen von Abfrageschritten für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/dataWarehouseQueries/Steps/read Dient zum Lesen von Abfrageschritten für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/dataWarehouseUserActivities/read Dient zum Lesen von Benutzeraktivitäten für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/extendedAuditingSettings/read Dient zum Lesen der erweiterten Überwachungseinstellungen für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/extendedAuditingSettings/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren der erweiterten Überwachungseinstellungen für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/extensions/read Dient zum Abrufen der SQL-Analyse-Poolerweiterung.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/extensions/write Dient zum Ändern der Erweiterung für einen bestimmten SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/geoBackupPolicies/read Dient zum Lesen von Geosicherungsrichtlinien für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/maintenanceWindowOptions/read Dient zum Lesen von Wartungsfensteroptionen für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/maintenanceWindows/read Dient zum Lesen von Wartungsfenstern für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/maintenanceWindows/write Dient zum Lesen von Wartungsfenstern für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/metadataSync/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren der Konfiguration für die Synchronisierung von Metadaten für SQL-Analysepools.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/metadataSync/read Dient zum Lesen der Konfiguration für die Synchronisierung von Metadaten für SQL-Analysepools.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/operationResults/read Dient zum Lesen des Ergebnisses eines beliebigen asynchronen Vorgangs.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/operations/read Dient zum Lesen von Vorgängen für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/operationStatuses/read Dient zum Lesen des Ergebnisses eines beliebigen asynchronen Vorgangs.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellungen für einen SQL-Pool ab.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellungen für einen SQL-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/providers/Microsoft.Insights/logdefinitions/read Ruft die Protokolldefinitionen für einen SQL-Pool ab.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Ruft die verfügbaren Metriken für SQL-Pools ab.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/recommendedSensitivityLabels/read Dient zum Lesen der empfohlenen Vertraulichkeitsbezeichnungen für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/recommendedSensitivityLabels/write Batchupdate von empfohlenen Vertraulichkeitsbezeichnungen
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/replicationLinks/read Dient zum Lesen von Replikationslinks für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/restorePoints/read Dient zum Lesen von Wiederherstellungspunkten für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/restorePoints/delete Löscht einen Wiederherstellungspunkt.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/schemas/read Dient zum Lesen der Schemas für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/schemas/tables/read Dient zum Lesen der Schematabellen für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/schemas/tables/columns/read Dient zum Lesen der Schemaspalten für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/schemas/tables/columns/sensitivityLabels/read Ruft die Vertraulichkeitsbezeichnung einer bestimmten Spalte ab.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/schemas/tables/columns/sensitivityLabels/enable/action Dient zum Aktivieren der Vertraulichkeitsbezeichnungen für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/schemas/tables/columns/sensitivityLabels/disable/action Dient zum Deaktivieren der Vertraulichkeitsbezeichnungen für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/schemas/tables/columns/sensitivityLabels/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren der Vertraulichkeitsbezeichnungen für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/schemas/tables/columns/sensitivityLabels/delete Dient zum Löschen der Vertraulichkeitsbezeichnungen für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/securityAlertPolicies/read Dient zum Lesen von Bedrohungserkennungsrichtlinien für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/securityAlertPolicies/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren von Bedrohungserkennungsrichtlinien für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/sensitivityLabels/read Ruft die Vertraulichkeitsbezeichnung einer bestimmten Spalte ab.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/transparentDataEncryption/read Dient zum Lesen der TDE-Konfiguration (Transparent Data Encryption) für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/transparentDataEncryption/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren der TDE-Konfiguration (Transparent Data Encryption) für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/transparentDataEncryption/operationResults/read Dient zum Lesen der Ergebnisse des TDE-Konfigurationsvorgangs (Transparent Data Encryption) für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/usages/read Dient zum Lesen der Nutzung eines beliebigen SQL-Analyse-Pools.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/vulnerabilityAssessments/read Dient zum Lesen der Sicherheitsrisikobewertung für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/vulnerabilityAssessments/write Erstellt oder aktualisiert die Sicherheitsrisikobewertung für den SQL-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/vulnerabilityAssessments/delete Dient zum Löschen der Sicherheitsrisikobewertung für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/vulnerabilityAssessments/rules/baselines/read Dient zum Abrufen der Baseline für die Regel zur Sicherheitsrisikobewertung für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/vulnerabilityAssessments/rules/baselines/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren der Baseline für die Regel zur Sicherheitsrisikobewertung für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/vulnerabilityAssessments/rules/baselines/delete Dient zum Löschen der Baseline für die Regel zur Sicherheitsrisikobewertung für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/vulnerabilityAssessments/scans/read Dient zum Lesen der Überprüfungsdatensätze der Sicherheitsrisikobewertung für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/vulnerabilityAssessments/scans/initiateScan/action Dient zum Initiieren der Überprüfungsdatensätze der Sicherheitsrisikobewertung für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/vulnerabilityAssessments/scans/export/action Dient zum Exportieren der Überprüfungsdatensätze der Sicherheitsrisikobewertung für einen beliebigen SQL-Analyse-Pool.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/workloadGroups/read Listet die Arbeitsauslastungsgruppen für einen ausgewählten SQL-Pool auf.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/workloadGroups/write Legt die Eigenschaften für eine bestimmte Arbeitsauslastungsgruppe fest.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/workloadGroups/delete Löscht eine bestimmte Arbeitsauslastungsgruppe.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/workloadGroups/operationStatuses/read Vorgangsstatus einer Arbeitsauslastungsgruppe eines SQL-Analyse-Pools
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/workloadGroups/workloadClassifiers/read Listet die Arbeitsauslastungsklassifizierer für einen ausgewählten SQL-Analyse-Pool auf.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/workloadGroups/workloadClassifiers/write Legt die Eigenschaften für einen bestimmten Arbeitsauslastungsklassifizierer fest.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/workloadGroups/workloadClassifiers/delete Löscht einen bestimmten Arbeitsauslastungsklassifizierer.
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/workloadGroups/workloadClassifiers/operationResults/read Vorgangsergebnis eines Arbeitsauslastungsklassifizierers eines SQL-Analyse-Pools
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlPools/workloadGroups/workloadClassifiers/operationStatuses/read Vorgangsstatus eines Arbeitsauslastungsklassifizierers eines SQL-Analyse-Pools
Microsoft.Synapse/workspaces/sqlUsages/read Ruft verfügbare Nutzungseinschränkungen für SQL-Analyse-Pools ab.
Microsoft.Synapse/workspaces/trustedServiceBypassConfiguration/write Hiermit wird die Konfiguration für den vertrauenswürdigen Dienst für den Arbeitsbereich aktualisiert.
Microsoft.Synapse/workspaces/vulnerabilityAssessments/write Dient zum Erstellen oder Aktualisieren des Berichts zur Sicherheitsrisikobewertung von SQL Server.
Microsoft.Synapse/workspaces/vulnerabilityAssessments/read Dient zum Lesen des Standardberichts zur Sicherheitsrisikobewertung von SQL Server.
Microsoft.Synapse/workspaces/vulnerabilityAssessments/delete Dient zum Löschen des Berichts zur Sicherheitsrisikobewertung von SQL Server.

KI und Machine Learning

Microsoft.BotService

Azure-Dienst: Azure Bot Service

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.BotService/register/action Abonnementregistrierungsaktion
Microsoft.BotService/listqnamakerendpointkeys/action Listen-QnAMaker-Schlüssel
Microsoft.BotService/checknameavailability/action Überprüft die Verfügbarkeit des Namens eines Bots
Microsoft.BotService/listauthserviceproviders/action Listet die Authentifizierungsdienstanbieter auf
Microsoft.BotService/botServices/read Liest einen Botdienst.
Microsoft.BotService/botServices/write Schreibt einen Botdienst.
Microsoft.BotService/botServices/delete Löscht einen Botdienst.
Microsoft.BotService/botServices/createemailsigninurl/action Erstellen einer Anmelde-URL für die moderne E-Mail-Kanalauthentifizierung
Microsoft.BotService/botServices/channels/read Liest einen Botdienstkanal
Microsoft.BotService/botServices/channels/write Schreibt einen Botdienstkanal
Microsoft.BotService/botServices/channels/delete Löscht einen Botdienstkanal
Microsoft.BotService/botServices/channels/listchannelwithkeys/action Listet die Botdienstkanäle mit Geheimnissen auf
Microsoft.BotService/botServices/channels/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.BotService/botServices/channels/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.BotService/botServices/channels/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle für <Name der Ressource> ab.
Microsoft.BotService/botServices/channels/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.BotService/botServices/connections/read Liest eine Botdienstverbindung
Microsoft.BotService/botServices/connections/write Schreibt eine Botdienstverbindung
Microsoft.BotService/botServices/connections/delete Löscht eine Botdienstverbindung
Microsoft.BotService/botServices/connections/listwithsecrets/write Schreibt eine Botdienst-Verbindungsliste
Microsoft.BotService/botServices/connections/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.BotService/botServices/connections/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.BotService/botServices/connections/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle für <Name der Ressource> ab.
Microsoft.BotService/botServices/connections/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.BotService/botServices/privateEndpointConnectionProxies/read Liest eine Verbindungsproxyressource.
Microsoft.BotService/botServices/privateEndpointConnectionProxies/write Schreibt eine Verbindungsproxyressource.
Microsoft.BotService/botServices/privateEndpointConnectionProxies/delete Löscht eine Verbindungsproxyressource.
Microsoft.BotService/botServices/privateEndpointConnectionProxies/validate/action Überprüft eine Verbindungsproxyressource.
Microsoft.BotService/botServices/privateEndpointConnections/read Liest eine Verbindungsressource für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.BotService/botServices/privateEndpointConnections/write Schreibt eine Verbindungsressource für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.BotService/botServices/privateEndpointConnections/delete Löscht eine Verbindungsressource für einen privaten Endpunkt.
Microsoft.BotService/botServices/privateLinkResources/read Liest eine Private Link-Ressource.
Microsoft.BotService/botServices/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.BotService/botServices/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.BotService/botServices/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle für <Name der Ressource> ab.
Microsoft.BotService/botServices/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.BotService/checknameavailability/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.BotService/checknameavailability/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.BotService/checknameavailability/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle für <Name der Ressource> ab.
Microsoft.BotService/checknameavailability/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.BotService/hostsettings/read Ruft die zum Hosten des Botdiensts erforderlichen Einstellungen ab.
Microsoft.BotService/hostsettings/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.BotService/hostsettings/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.BotService/hostsettings/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle für <Name der Ressource> ab.
Microsoft.BotService/hostsettings/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.BotService/listauthserviceproviders/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.BotService/listauthserviceproviders/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.BotService/listauthserviceproviders/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle für <Name der Ressource> ab.
Microsoft.BotService/listauthserviceproviders/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.BotService/listqnamakerendpointkeys/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab.
Microsoft.BotService/listqnamakerendpointkeys/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.BotService/listqnamakerendpointkeys/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read Ruft die verfügbaren Protokolle für <Name der Ressource> ab.
Microsoft.BotService/listqnamakerendpointkeys/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource.
Microsoft.BotService/locations/operationresults/read Liest den Status eines asynchronen Vorgangs.
Microsoft.BotService/operationresults/read Liest den Status eines asynchronen Vorgangs.
Microsoft.BotService/Operations/read Liest die Vorgänge für alle Ressourcentypen.

Microsoft.CognitiveServices

Azure-Dienst: Cognitive Services

Aktion BESCHREIBUNG
Microsoft.CognitiveServices/register/action Abonnementregistrierungsaktion
Microsoft.CognitiveServices/register/action Registriert ein Abonnement für Cognitive Services.
Microsoft.CognitiveServices/checkDomainAvailability/action Liest verfügbare SKUs für ein Abonnement.
Microsoft.CognitiveServices/accounts/read Liest API-Konten.
Microsoft.CognitiveServices/accounts/write Schreibt API-Konten.
Microsoft.CognitiveServices/accounts/delete Löscht API-Konten.
Microsoft.CognitiveServices/accounts/joinPerimeter/action Zulassen, dass das CognitiveServices-Konto einem bestimmten Perimeter beitritt.
Microsoft.CognitiveServices/accounts/listKeys/action Auflisten von Schlüsseln
Microsoft.CognitiveServices/accounts/regenerateKey/action Dient zum erneuten Generieren eines Schlüssels.
Microsoft.CognitiveServices/accounts/commitmentplans/read Liest Verpflichtungspläne.
Microsoft.CognitiveServices/accounts/commitmentplans/write Schreibt Verpflichtungspläne.
Microsoft.CognitiveServices/accounts/commitmentplans/delete Löscht Verpflichtungspläne.
Microsoft.CognitiveServices/accounts/deployments/read Liest Bereitstellungen.
Microsoft.CognitiveServices/accounts/deployments/write Schreibt Bereitstellungen.
Microsoft.CognitiveServices/accounts/deployments/delete Löscht Bereitstellungen.
Microsoft.CognitiveServices/accounts/encryptionScopes/read Liest Bereitstellungen.
Microsoft.CognitiveServices/accounts/encryptionScopes/write Schreibt Bereitstellungen.
Microsoft.CognitiveServices/accounts/encryptionScopes/delete Löscht Bereitstellungen.
Microsoft.CognitiveServices/accounts/models/read Liest verfügbare Modelle.
Microsoft.CognitiveServices/accounts/networkSecurityPerimeterAssociationProxies/read Liest eine Netzwerksicherheitszuordnung für den Perimeter.
Microsoft.CognitiveServices/accounts/networkSecurityPerimeterAssociationProxies/write Schreibt eine Netzwerksicherheitszuordnung für den Perimeter.
Microsoft.CognitiveServices/accounts/networkSecurityPerimeterAssociationProxies/delete Löscht eine Netzwerksicherheitszuordnung für den Perimeter.
Microsoft.CognitiveServi