Freigeben über


Migrieren Sie Ihre Standard_NC24rs_v3 VM-Größe bis zum 31. März 2025

Am 31. März 2025 wird Microsoft Azure die Standard_NC24rs_v3 VM-Größe in der VM NCv3-series einstellen. Um Unterbrechungen ihres Diensts zu vermeiden, empfehlen wir, die Standard_NC24rs_v3 VM-Größe zur neueren VM-Serie in derselben NC-Produktlinie zu wechseln.

Microsoft empfiehlt die VMs der Azure NCads H100 v5-Serie , die eine höhere GPU-Speicherbandbreite pro GPU, verbesserte Beschleunigte Netzwerkfunktionen und größere und schnellere lokale Festkörperlaufwerke bieten. Diese VMs sind für GPU-beschleunigtes KI-Training im mittleren Leistungsbereich, Batch-Rückschlüsse und Workloads zur Simulation von High Performance Computing gedacht.

Je nach ausgeführter Workload und regionaler Affinität können Standard_NC24rs_v3 auch durch NVadsA10_v5 oder NCasT4_v3 ersetzt werden.

Wie wirkt sich die Einstellung der Standard_NC24rs_v3 auf mich aus?

Nach dem 31. März 2025 werden alle verbleibenden Standard_NC24rs_v3 VM-Abonnements in den Zustand „nicht zugewiesen“ versetzt. Sie funktionieren dann nicht mehr, und es fallen keine Gebühren mehr an. Die VM-Größe Standard_NC24rs_v3 wird nicht mehr unter SLA fallen und keinen Support mehr erhalten.

Hinweis: Diese Einstellung wirkt sich nur auf die VM-Größen in der Größe Standard_NC24rs_v3 in der NCv3-series aus, die von NVIDIA V100-GPUs bereitgestellt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungsleitfaden für Standard_NC6s_v3, Standard_NC12s_v3 und Standard_NC24s_v3. Diese Einstellungsankündigung gilt nicht für VMs der NCasT4 v3-, NC A100 v4- und NCads H100 v5-series.

Welche Maßnahmen muss ich vor dem Einstellungstermin ergreifen?

Sie müssen die VM-Größe ihrer Standard_NC24rs_v3 ändern oder sie neu zuordnen. Es wird empfohlen, die VM-Größen für diese Workloads von der ursprünglichen Standard_NC24rs_v3 VM-Größe in die größe Standard_NC80adis_H100_v5 (oder eine Alternative) zu ändern.

Die Standard_NC80adis_H100_v5-Größe in NCads H100 v5-Serien wird von NVIDIA H100 NVL GPU-Prozessoren und AMD EPYC™ Genoa-Prozessoren der 4. Generation unterstützt. Die VMs verfügen über bis zu zwei NVIDIA H100 NVL-GPUs mit jeweils 94 GB Arbeitsspeicher, bis zu 96 AMD EPYC Genoa-Prozessorkernen ohne Multithreading und 640 GiB Systemspeicher. Überprüfen Sie die Seite „Azure-Regionen nach Produkt“ auf die Verfügbarkeit der Region. Besuchen Sie die Azure-VM-Preisseite für Preisinformationen.

Aktuelle VM-Größe Zielgröße des virtuellen Computers Unterschied bei der Spezifikation
Standard_NC24rs_v3 Standard_NC80adis_H100_v5 vCPU: 80 (+56)
GPU-Anzahl: 2 (+0)
Arbeitsspeicher: GiB 640 (+192)
Temp Storage (SSD) GiB: 7152 (+4204)
Max. Datenträger: 16 (+0)
Beschleunigtes Netzwerk: Ja
Storage Premium: Ja

Schritte zum Ändern der VM-Größe

  1. Wählen Sie eine Serie und Größe aus. Die Empfehlung von Microsoft finden Sie in den obigen Tabellen. Sie können auch eine Supportanfrage stellen, wenn Sie weitere Unterstützung benötigen.
  2. Anforderungskontingent für die neue Ziel-VM).
  3. Ändern Sie die Größe des virtuellen Computers.

Hilfe und Support

Wenn Sie über einen Supportplan verfügen und technische Hilfe benötigen, erstellen Sie eine Supportanfrage.

  1. Wählen Sie unter Problemtyp die Option Technisch aus.
  2. Wählen Sie unter Abonnement Ihr Abonnement aus.
  3. Wählen Sie unter DienstMeine Dienste aus.
  4. Wählen Sie als DiensttypVM unter Windows/Linux aus.
  5. Geben Sie unter Zusammenfassung die Zusammenfassung Ihrer Anforderung ein.
  6. Wählen Sie unter Problemtyp die Option Unterstützung bei der Größenänderung für meine VM aus.
  7. Wählen Sie unter Problemuntertyp die für Sie geltende Option aus.