Als Kandidat*in für dieses Examen sollten Sie über Fachwissen in der Planung, Implementierung und Verwaltung von Azure-Netzwerklösungen verfügen, einschließlich:
- Kernnetzwerkinfrastruktur
- Hybridkonnektivität
- Anwendungsbereitstellungsdienste
- Privater Zugriff auf Azure-Dienste
- Netzwerksicherheit
Als Azure Network Engineer sind Sie unter anderem für die Optimierung der Leistung, Resilienz, Skalierung und Sicherheit von Azure-Netzwerklösungen zuständig. Sie stellen die Lösungen mithilfe des Azure-Portals, der Befehlszeile und der Vorlagen bereit. Sie überwachen proaktiv Netzwerkumgebungen, um Probleme zu ermitteln und Risiken zu minimieren.
Für die Bereitstellung von Azure-Lösungen arbeiten Sie mit:
- Lösungsarchitekten
- Cloudadministratoren
- Sicherheitstechniker
- Anwendungsentwickler
- DevOps-Techniker
Außerdem unterstützen Sie Azure Support Engineers bei der Behebung von Konnektivitätsproblemen, die von Kund*innen gemeldet werden.
Als Kandidat*in für dieses Examen sollten Sie über Erfahrung im Erstellen und Verwalten von Compute-, Speicher- und Netzwerkressourcen in Azure verfügen. Sie sollten sich mit den Grundlagen der Netztechnologie vertraut sein, darunter:
- Namensauflösung
- Netzwerkprotokolle
- Verwaltung von Netzwerkadressen
Wenn Sie dieses Zertifizierungsexamen bestehen, kann dies bei einer ACE-Hochschule angerechnet werden. Weitere Informationen finden Sie unter ACE-Leistungspunkt für Zertifizierungsprüfungen.
Wichtig
Die englischsprachige Version dieses Examens wurde am 31. Oktober 2023 aktualisiert. Weitere Informationen zu den neuesten Änderungen finden Sie im Kursleitfaden im Feld „Tipp“. Wenn eine lokalisierte Version dieser Prüfung verfügbar ist, wird diese ungefähr acht Wochen nach diesem Datum aktualisiert. Microsoft unternimmt zwar große Anstrengungen, um die lokalisierten Versionen gemäß Ankündigung zu aktualisieren, aber es kann vorkommen, dass die Aktualisierung der lokalisierten Versionen eines Examens nicht nach diesem Zeitplan erfolgen kann.
Notwendige Punktzahl: 700. Weitere Informationen zur Examensbewertung