Als Kandidat*in für dieses Examen sind Sie ein*e Entwickler*in und arbeiten mit Finanz- und Betriebs-Apps in Microsoft Dynamics 365, um Anwendungen zu implementieren und zu erweitern, die den Anforderungen eines Unternehmens entsprechen. Sie bieten vollständig realisierte Lösungen mithilfe von:
- Standardisierte Anwendungscodierungsmuster
- Erweiterbare Features
- Externe Integrationen
Als Kandidat*in für dieses Examen gehen Sie wie folgt vor:
- Entwickeln Sie Geschäftslogik mithilfe von X++.
- Erstellen und ändern Sie Berichte von Finanz- und Betriebs-Apps und Arbeitsbereichen.
- Anpassen der Benutzeroberfläche
- Stellen Sie Endpunkte und APIs bereit, um Microsoft Power Platform-Apps und externe Systeme zu unterstützen.
- Führen Sie Tests aus.
- Überwachen der Leistung
- Analysieren und bearbeiten Sie Daten.
Außerdem erstellen Sie technische Designs und Implementierungsdetails und implementieren Berechtigungsrichtlinien und Sicherheitsanforderungen.
Sie sollten über fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit dem zugrunde liegenden Framework, mit den Datenstrukturen und den mit den Finanz- und Betriebslösungen verbundenen Objekten verfügen.
Sie sollten Erfahrung mit Produkten und Diensten haben, einschließlich Microsoft Visual Studio, Power Apps, Power Automate, Azure DevOps, Lifecycle Services-Tools, Microsoft Azure, Postman, GitHub, Microsoft 365, Berichtstools [z. B. SQL Server Reporting Services (SSRS), Power BI] und SQL Server Management Studio.
Wichtig
Die englischsprachige Version dieser Prüfung wurde am 29. September 2023 aktualisiert. Weitere Informationen zu den neuesten Änderungen finden Sie im Kursleitfaden im Feld „Tipp“. Wenn eine lokalisierte Version dieses Examens verfügbar ist, wird es ungefähr acht Wochen nach diesem Datum aktualisiert. Microsoft unternimmt zwar große Anstrengungen, um die lokalisierten Versionen gemäß Ankündigung zu aktualisieren, aber es kann vorkommen, dass die Aktualisierung der lokalisierten Versionen eines Examens nicht nach diesem Zeitplan erfolgen kann.
Notwendige Punktzahl: 700. Weitere Informationen zur Prüfungsauswertung finden Sie hier.