Kursleitfaden für die Prüfung AZ-720: Problembehandlung bei der Konnektivität in Microsoft Azure

Warnung

Dieses Examen wird am 31. Juli 2023 um 23:59 Uhr Central Standard Time eingestellt.

Zweck dieses Dokuments

Dieser Kursleitfaden soll Ihnen helfen zu verstehen, was Sie bei der Prüfung erwartet. Er enthält eine Zusammenfassung der Themen, die in der Prüfung behandelt werden könnten, sowie Links zu zusätzlichen Ressourcen. Mit den in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Materialien können Sie sich gezielt auf die Prüfung vorbereiten.

Nützliche Links Beschreibung
Informationen zu den ab dem 18. April 2023 bewerteten Qualifikationen Diese Liste enthält die NACH dem angegebenen Datum bewertete Qualifikation. Lernen Sie anhand dieser Liste, wenn Sie die Prüfung NACH diesem Datum ablegen wollen.
Informationen zu den vor dem 18. April 2023 bewerteten Qualifikationen Lernen Sie anhand dieser Liste von Qualifikationen, wenn Sie Ihre Prüfung VOR dem angegebenen Datum ablegen.
Änderungsprotokoll Sie können direkt zum Änderungsprotokoll wechseln, wenn Sie die Änderungen anzeigen möchten, die am angegebenen Datum vorgenommen werden.
Erwerben der Zertifizierung Einige Zertifizierungen erfordern nur das Bestehen einer Prüfung, während für andere mehrere Prüfungen erforderlich sind.
Zertifizierungserneuerung Die Associate-, Expert- und Specialty-Zertifizierungen von Microsoft sind nur ein Jahr lang gültig. Sie können Sie verlängern, indem Sie in Microsoft Learn erfolgreich eine kostenlose Onlinebewertung absolvieren.
Ihr Microsoft Learn-Profil Wenn Sie Ihr Zertifizierungsprofil mit Microsoft Learn verknüpfen, können Sie Examen planen und verlängern sowie Zertifikate freigeben und drucken.
Examensbewertung und Ergebnisberichte Zum Bestehen ist eine Mindestpunktzahl von 700 erforderlich.
Prüfungs-Sandbox Dann können Sie Prüfungsumgebung über unsere Prüfungs-Sandbox erkunden.
Anfordern von Unterkünften Wenn Sie Hilfsmittel benutzen, zusätzliche Zeit benötigen oder einen Teil des Prüfungsprozesses abändern müssen, können Sie eine Anpassung anfordern.
Durchführen eines Übungstests Sind Sie bereit, an der Prüfung teilzunehmen oder müssen Sie ein wenig mehr lernen?

Aktualisierungen der Prüfung

Unsere Prüfungen werden regelmäßig aktualisiert, um Fertigkeiten abzufragen, die zum Ausführen einer Rolle erforderlich sind. Je nachdem, wann Sie die Prüfung ablegen, haben wir zwei Versionen der Qualifikationsbewertungsziele hinzugefügt.

Wir aktualisieren immer zuerst die englische Sprachversion der Prüfung. Einige Prüfungen werden in andere Sprachen übersetzt. Diese werden dann ungefähr acht Wochen nach der Aktualisierung der englischen Version eingestellt. Microsoft unternimmt zwar große Anstrengungen, um die lokalisierten Versionen gemäß Ankündigung zu aktualisieren, aber es kann vorkommen, dass die Aktualisierung der lokalisierten Versionen eines Examens nicht nach diesem Zeitplan erfolgen kann. Weitere verfügbare Sprachen sind im Abschnitt Prüfung planen der Webseite mit den Details zur Prüfung aufgeführt. Wenn die Prüfung nicht in Ihrer bevorzugten Sprache verfügbar ist, können Sie eine zusätzliche Zeit von 30 Minuten anfordern, um sie abzuschließen.

Hinweis

Die Aufzählungspunkte die den bewerteten Fertigkeiten folgen, sollen veranschaulichen, wie wir die jeweilige Fähigkeit bewerten. In der Prüfung können verwandte Themen behandelt werden.

Hinweis

Die meisten Fragen umfassen Features der allgemeinen Verfügbarkeit (GA). Die Prüfung kann Fragen zu Previewfunktionen enthalten, wenn diese Funktionen häufig verwendet werden.

Ab dem 18. April 2023 bewertete Qualifikationen

Zielgruppenprofil

Kandidat*innen für die Zertifizierung „Microsoft Azure Support Engineer for Connectivity Specialty“ sind Support Engineers, die erweiterte Methoden zur Behebung von Netzwerk- und Konnektivitätsproblemen in Azure kennen.

Expert*innen dieser Rolle beheben Probleme in hybriden Umgebungen, unter anderem in Zusammenhang mit virtuellen Azure-Computern, virtuellen Netzwerken und der Konnektivität zwischen lokalen und Azure-Diensten. Sie verwenden verschiedene Tools und Technologien, um die Grundursachen für komplexe Probleme zu diagnostizieren und zu identifizieren.

Kandidat*innen für dieses Examen müssen Erfahrung mit Netzwerken und hybriden Umgebungen mitbringen und sich unter anderem mit Routing, Berechtigungen und Abonnementlimits auskennen. Sie müssen die verfügbaren Tools zur Diagnostizierung von Problemen im Zusammenhang mit der Geschäftskontinuität, hybriden Umgebungen, Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS), der Zugriffssteuerung, Netzwerken und der Konnektivität virtueller Computer einsetzen können.

  • Problembehandlung bei der Geschäftskontinuität (5–10 %)

  • Problembehandlung bei der Hybrid- und Cloudkonnektivität (20–25 %)

  • Behandeln von PaaS-Problemen (Platform-as-a-Service) (5–10 %)

  • Problembehandlung bei der Authentifizierung und der Zugriffssteuerung (15–20 %)

  • Problembehandlung bei Netzwerken (25–30 %)

  • Problembehandlung bei der VM-Konnektivität (5–10 %)

Problembehandlung bei der Geschäftskontinuität (5–10 %)

Behandlung von Sicherungsproblemen

  • Überprüfen und Interpretieren von Sicherungsprotokollen

  • Behandeln von Problemen mit Sicherungen virtueller Azure-Computer, einschließlich Neustarten eines fehlerhaften Sicherungsauftrags

  • Behandeln von Problemen beim Azure Backup-Agent

  • Behandeln von Problemen mit Azure Backup Server

  • Problembehandlung bei geplanten Sicherungen

Behandeln von Wiederherstellungsproblemen

  • Behandeln von Problemen bei Azure Site Recovery

  • Problembehandlung bei der Sitewiederherstellung in Hybridszenarios mit Hyper-V oder VMware ESX

  • Behandeln von Wiederherstellungsproblemen bei Verwendung von Azure Backup-Agent, Azure Backup oder Azure Backup Server

  • Problembehandlung beim Wiederherstellen von Dateien aus einer Azure-VM-Sicherung

Problembehandlung bei der Hybrid- und Cloudkonnektivität (20–25 %)

Problembehandlung bei der VNet-Konnektivität

  • Behandeln von Problemen beim VPN-Gatewaytransit

  • Behandeln von Problemen bei Hub-and-Spoke-VNet-Konfigurationen

  • Behandeln von Konnektivitätsproblemen beim globalen VNet-Peering

  • Problembehandlung bei VNet-Peeringverbindungen

Behandeln von Problemen bei der Namensauflösung

  • Problembehandlung bei der Namensauflösung in Szenarien, in denen die von Azure bereitgestellte Namensauflösung verwendet wird

  • Problembehandlung bei der Namensauflösung in Szenarien, in denen benutzerdefinierte DNS-Server verwendet werden

  • Überprüfen und Interpretieren von DNS-Überwachungsprotokollen

  • Problembehandlung bei der Namensauflösung für private Azure-DNS-Zonen

  • Behandeln von Problemen mit DNS-Einträgen bei öffentlichen DNS-Anbietern

  • Behandeln von Problemen bei der Domänendelegierung

Problembehandlung bei der Point-to-Site-VPN-Konnektivität

  • Behandeln von Problemen bei der Windows-VPN-Clientkonfiguration

  • Behandeln von Problemen bei der OpenVPN-VPN-Clientkonfiguration

  • Behandeln von Problemen bei der macOS-VPN-Clientkonfiguration

  • Behandeln von Problemen bei zertifikatbasierten VPN-Verbindungen

  • Behandeln von Problemen bei RADIUS-basierten VPN-Verbindungen

  • Behandeln von Authentifizierungsproblemen in Szenarios mit Microsoft Entra ID

Problembehandlung bei der Site-to-Site-VPN-Konnektivität

  • Überprüfen und Interpretieren von Netzwerkprotokollen und erfasstem Netzwerkdatenverkehr von einem VPN-Gateway

  • Ermitteln der Grundursache für Latenzprobleme innerhalb von Site-to-Site-VPNs

  • Überprüfen und Interpretieren von Konfigurationsskripts für VPN-Gateways

  • Zurücksetzen eines VPN-Gateways

  • Behandeln von VPN-Gatewayproblemen durch Ausführen von Log Analytics-Abfragen

Behandeln von Azure ExpressRoute-Konnektivitätsproblemen

  • Ermitteln, ob Routen ordnungsgemäß konfiguriert und betriebsbereit sind

  • Überprüfen der Peeringkonfiguration für eine ExpressRoute-Leitung

  • Zurücksetzen einer ExpressRoute-Leitung

  • Problembehandlung bei der Routenfilterung

  • Ermitteln der Grundursache von Latenzproblemen im Zusammenhang mit ExpressRoute

Behandeln von PaaS-Problemen (Platform-as-a-Service) (5–10 %)

Problembehandlung bei PaaS-Diensten

  • Behandeln von PaaS-Konnektivitätsproblemen

  • Problembehandlung bei Firewalls für PaaS-Dienste

  • Behandeln von PaaS-Konfigurationsproblemen

  • Ermitteln der Grundursache für eine Drosselung auf Dienstebene

Behandeln von Problemen bei der PaaS-Integration

  • Behandeln von Problemen beim Integrieren von PaaS-Diensten in virtuelle Netzwerke

  • Problembehandlung für Subnetzdelegierungsprobleme

  • Behandeln von Problemen bei privaten Endpunkten und Dienstendpunkten

  • Behandeln von Problemen bei Azure Private Link

Problembehandlung bei der Authentifizierung und der Zugriffssteuerung (15–20 %)

Behandeln von Problemen bei der Microsoft Entra-Authentifizierung

  • Ermitteln, warum lokale Systeme nicht auf Azure-Ressourcen zugreifen können

  • Behandeln von Problemen bei der Microsoft Entra-Konfiguration

  • Problembehandlung bei der Self-Service-Kennwortzurücksetzung

  • Behandeln von Problemen bei der Multi-Faktor-Authentifizierung

Problembehandlung bei der Hybridauthentifizierung

  • Behandeln von Problemen mit Microsoft Entra Connect und bei der Microsoft Entra Connect-Cloudsynchronisierung

  • Behandeln von Problemen bei der Integration zwischen Microsoft Entra ID und Microsoft Entra Domain Services

  • Behandeln von Problemen bei der Integration zwischen Microsoft Entra ID und den Active Directory-Verbunddiensten (AD FS)

  • Behandeln von Problemen bei der Passthrough-Authentifizierung und der Kennwort-Hashsynchronisierung

  • Behandeln von Problemen mit dem Microsoft Entra-Anwendungsproxy

Behandeln von Autorisierungsproblemen

  • Behandeln von Problemen bei der rollenbasierten Zugriffssteuerung (RBAC)

  • Behandeln von Problemen beim Speichern von Kennwörtern, Schlüsseln und Zertifikaten in Azure Key Vault

  • Behandeln von Autorisierungsproblemen im Zusammenhang mit Microsoft Entra-Richtlinien für bedingten Zugriff

Problembehandlung bei Netzwerken (25–30 %)

Behandeln von Problemen bei der Azure-Netzwerksicherheit

  • Ermitteln, warum Azure Web Application Firewall Datenverkehr blockiert

  • Behandeln von Verschlüsselungs- und Zertifikatproblemen für Point-to-Site- und Site-to-Site-Szenarien

  • Problembehandlung bei der Konnektivität zu sicheren Endpunkten

Problembehandlung bei Azure-Netzwerksicherheitsgruppen (NSGs)

  • Beheben von Problemen bei der NSG-Konfiguration

  • Überprüfen und Interpretieren von NSG-Datenflussprotokollen

  • Ermitteln, ob mindestens eine Azure-Netzwerkschnittstelle einer Anwendungssicherheitsgruppe zugeordnet ist

Behandeln von Problemen bei Azure Firewall

  • Problembehandlung bei Anwendungs-, Netzwerk- und Infrastrukturregeln

  • Problembehandlung bei NAT-Regeln (Netzwerkadressübersetzung) und DNAT-Regeln (Ziel-Netzwerkadressübersetzung)

  • Behandeln von Azure Firewall Manager-Konfigurationsproblemen

Behandeln von Latenzproblemen

  • Ermitteln der Grundursache für eine Drosselung auf Azure-VM-Ebene

  • Ermitteln der Grundursache für Latenzprobleme beim Herstellen einer Verbindung mit Azure-VMs

  • Ermitteln der Grundursache für eine Drosselung zwischen Quell- und Zielressourcen

  • Behandeln von Problemen mit der Bandbreitenverfügbarkeit

  • Ermitteln, ob Ressourcenantwortzeiten die Vereinbarungen zum Servicelevel (SLAs) erfüllen

Behandeln von Problemen beim Routing und der Datenverkehrssteuerung

  • Überprüfen und Interpretieren von Routingtabellen

  • Behandeln von Problemen, die durch asymmetrisches Routing verursacht werden

  • Behandeln von Problemen bei benutzerdefinierten Routen

  • Behandeln von Problemen im Zusammenhang mit erzwungenem Tunneling

  • Behandeln von BGP-Problemen (Border Gateway Protocol)

  • Problembehandlung bei der Dienstverkettung

  • Problembehandlung bei benutzerdefinierten Routen

  • Behandeln von Problemen bei der Routingkonfiguration in Azure

Behandeln von Problemen beim Lastenausgleich

  • Ermitteln, ob VMs in einem Back-End-Pool mit Lastenausgleich fehlerfrei sind

  • Behandeln von Problemen bei Azure Load Balancer

  • Überprüfen und Interpretieren von Lastenausgleichsregeln

  • Behandeln von Problemen bei der Datenverkehrsverteilung

  • Bewerten der Konfiguration von Azure Traffic Manager

  • Behandeln von Problemen bei Azure Traffic Manager-Profilen

  • Problembehandlung für Portmangel

  • Behandeln von Problemen bei Azure Front Door

  • Behandeln von Problemen bei Azure Application Gateway

Problembehandlung bei der VM-Konnektivität (5–10 %)

Problembehandlung für Azure Bastion

  • Behandeln von Problemen beim Bereitstellen von Azure Bastion

  • Behandeln von Konnektivitätsproblemen

  • Behandeln von Autorisierungsproblemen

Problembehandlung beim Just-In-Time-Zugriff (JIT) auf VMs

  • Überprüfen der Konnektivität mit einer Azure-VM

  • Behandeln von Problemen bei der JIT-VM-Konfiguration

  • Behandeln von Problemen bei der JIT-VM-Autorisierung

Lernressourcen

Es wird empfohlen, dass Sie vor dem Ablegen der Prüfung üben und praktische Erfahrungen sammeln. Wir bieten Optionen für Selbststudium und Präsenzschulung sowie Links zu Dokumentationen, Community-Websites und Videos.

Lernressourcen Links zu Lern- und Dokumentationsressourcen
Bereiten Sie sich vor Wählen Sie aus eigenverantwortlichen Lernpfaden und Modulen aus, oder nehmen Sie an einer Präsenzschulung teil.
Zugehörige Dokumentation Azure-Dokumentation
Microsoft Entra ID
Azure Policy
Storage
Storage-Explorer
Blob Storage
Fragen stellen Microsoft Q&A | Microsoft-Dokumentation
Community-Support erhalten Azure-Communitysupport
Folgen von Microsoft Learn Microsoft Learn – Microsoft Tech Community
Video finden Exam Readiness Zone
Azure Fridays
Durchsuchen anderer Microsoft Learn-Shows

Änderungsprotokoll

Schlüssel zum Verständnis der Tabelle: Die Themengruppen (auch als funktionale Gruppen bezeichnet) sind fett gedruckt, gefolgt von den Zielen innerhalb jeder Gruppe. Die Tabelle ist ein Vergleich zwischen den beiden Versionen der bewerteten Prüfungsqualifikationen und die dritte Spalte beschreibt das Ausmaß der Änderungen.

Qualifikationen vor dem 18. April 2023 Qualifikationen ab dem 18. April 2023 Ändern
Zielgruppenprofil Nebenversion
Behandeln von Problemen bei der Geschäftskontinuität Behandeln von Problemen bei der Geschäftskontinuität Keine Änderung am prozentualen Anteil
Behandlung von Sicherungsproblemen Behandlung von Sicherungsproblemen Keine Änderung
Behandeln von Wiederherstellungsproblemen Behandeln von Wiederherstellungsproblemen Gering
Behandeln von Problemen bei der Hybrid- und Cloudkonnektivität Behandeln von Problemen bei der Hybrid- und Cloudkonnektivität Keine Änderung am prozentualen Anteil
Problembehandlung bei der VNet-Konnektivität Problembehandlung bei der VNet-Konnektivität Nebenversion
Behandeln von Problemen bei der Namensauflösung Behandeln von Problemen bei der Namensauflösung Keine Änderung
Problembehandlung bei der Point-to-Site-VPN-Konnektivität Problembehandlung bei der Point-to-Site-VPN-Konnektivität Keine Änderung
Problembehandlung bei der Site-to-Site-VPN-Konnektivität Problembehandlung bei der Site-to-Site-VPN-Konnektivität Keine Änderung
Behandeln von Azure ExpressRoute-Konnektivitätsproblemen Behandeln von Azure ExpressRoute-Konnektivitätsproblemen Nebenversion
Behandeln von Problemen bei Platform-as-a-Service (PaaS) Behandeln von PaaS-Problemen (Platform-as-a-Service) Keine Änderung am prozentualen Anteil
Problembehandlung bei PaaS-Diensten Problembehandlung bei PaaS-Diensten Keine Änderung
Behandeln von Problemen bei der PaaS-Integration Behandeln von Problemen bei der PaaS-Integration Keine Änderung
Behandeln von Problemen bei Authentifizierung und Zugriffssteuerung Behandeln von Problemen bei Authentifizierung und Zugriffssteuerung Keine Änderung am prozentualen Anteil
Behandeln von Problemen bei der Microsoft Entra-Authentifizierung Behandeln von Problemen bei der Microsoft Entra-Authentifizierung Keine Änderung
Problembehandlung bei der Hybridauthentifizierung Problembehandlung bei der Hybridauthentifizierung Keine Änderung
Behandeln von Autorisierungsproblemen Behandeln von Autorisierungsproblemen Nebenversion
Problembehandlung bei Netzwerken Problembehandlung bei Netzwerken Keine Änderung am prozentualen Anteil
Behandeln von Problemen bei der Azure-Netzwerksicherheit Behandeln von Problemen bei der Azure-Netzwerksicherheit Keine Änderung
Problembehandlung bei Azure-Netzwerksicherheitsgruppen (NSGs) Problembehandlung bei Azure-Netzwerksicherheitsgruppen (NSGs) Keine Änderung
Behandeln von Problemen bei Azure Firewall Behandeln von Problemen bei Azure Firewall Keine Änderung
Behandeln von Latenzproblemen Behandeln von Latenzproblemen Keine Änderung
Behandeln von Problemen beim Routing und der Datenverkehrssteuerung Behandeln von Problemen beim Routing und der Datenverkehrssteuerung Nebenversion
Behandeln von Problemen beim Lastenausgleich Behandeln von Problemen beim Lastenausgleich Keine Änderung
Behandeln von Problemen bei der VM-Konnektivität Behandeln von Problemen bei der VM-Konnektivität Keine Änderung am prozentualen Anteil
Problembehandlung für Azure Bastion Problembehandlung für Azure Bastion Keine Änderung
Problembehandlung beim Just-In-Time-Zugriff (JIT) auf VMs Problembehandlung beim Just-In-Time-Zugriff (JIT) auf VMs Keine Änderung

Vor dem 18. April 2023 bewertete Qualifikationen

Zielgruppenprofil

Kandidat*innen für die Zertifizierung zum Azure-Supporttechniker mit dem Fachgebiet Konnektivität sind Supporttechniker, die erweiterte Methoden zur Behebung von Netzwerk- und Konnektivitätsproblemen in Azure kennen.

Expert*innen dieser Rolle beheben Probleme in hybriden Umgebungen, unter anderem in Zusammenhang mit virtuellen Azure-Computern, virtuellen Netzwerken und der Konnektivität zwischen lokalen und Azure-Diensten. Sie verwenden verschiedene Tools und Technologien, um die Grundursachen für komplexe Probleme zu diagnostizieren und zu identifizieren.

Kandidat*innen für dieses Examen müssen Erfahrung mit Netzwerken und hybriden Umgebungen mitbringen und sich unter anderem mit Routing, Berechtigungen und Abonnementlimits auskennen. Sie müssen die verfügbaren Tools zur Diagnostizierung von Problemen im Zusammenhang mit der Geschäftskontinuität, hybriden Umgebungen, Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS), der Zugriffssteuerung, Netzwerken und der Konnektivität virtueller Computer einsetzen können.

  • Problembehandlung bei der Geschäftskontinuität (5–10 %)

  • Problembehandlung bei der Hybrid- und Cloudkonnektivität (20–25 %)

  • Problembehandlung bei Platform as a Service (5–10 %)

  • Problembehandlung bei der Authentifizierung und der Zugriffssteuerung (15–20 %)

  • Problembehandlung bei Netzwerken (25–30 %)

  • Problembehandlung bei der VM-Konnektivität (5–10 %)

Problembehandlung bei der Geschäftskontinuität (5–10 %)

Behandlung von Sicherungsproblemen

  • Überprüfen und Interpretieren von Sicherungsprotokollen

  • Behandeln von Problemen mit Sicherungen virtueller Azure-Computer, einschließlich Neustarten eines fehlerhaften Sicherungsauftrags

  • Behandeln von Problemen beim Azure Backup-Agent

  • Behandeln von Problemen mit Azure Backup Server

  • Problembehandlung bei geplanten Sicherungen

Behandeln von Wiederherstellungsproblemen

  • Behandeln von Problemen bei Azure Site Recovery

  • Problembehandlung bei der Sitewiederherstellung in Hybridszenarien mit Hyper-V, VMware ESX oder Microsoft Endpoint Manager

  • Behandeln von Wiederherstellungsproblemen bei Verwendung von Azure Backup-Agent, Azure Backup oder Azure Backup Server

  • Problembehandlung beim Wiederherstellen von Dateien aus einer Azure-VM-Sicherung

Problembehandlung bei der Hybrid- und Cloudkonnektivität (20–25 %)

Problembehandlung bei der VNet-Konnektivität

  • Behandeln von Problemen beim VPN-Gatewaytransit

  • Behandeln von Problemen bei Hub-and-Spoke-VNet-Konfigurationen

  • Behandeln von Konnektivitätsproblemen beim globalen VNet-Peering

  • Problembehandlung bei Peerverbindungen

Behandeln von Problemen bei der Namensauflösung

  • Problembehandlung bei der Namensauflösung in Szenarien, in denen die von Azure bereitgestellte Namensauflösung verwendet wird

  • Problembehandlung bei der Namensauflösung in Szenarien, in denen benutzerdefinierte DNS-Server verwendet werden

  • Überprüfen und Interpretieren von DNS-Überwachungsprotokollen

  • Problembehandlung bei der Namensauflösung für private Azure-DNS-Zonen

  • Behandeln von Problemen mit DNS-Einträgen bei öffentlichen DNS-Anbietern

  • Behandeln von Problemen bei der Domänendelegierung

Problembehandlung bei der Point-to-Site-VPN-Konnektivität

  • Behandeln von Problemen bei der Windows-VPN-Clientkonfiguration

  • Behandeln von Problemen bei der OpenVPN-VPN-Clientkonfiguration

  • Behandeln von Problemen bei der macOS-VPN-Clientkonfiguration

  • Behandeln von Problemen bei zertifikatbasierten VPN-Verbindungen

  • Behandeln von Problemen bei RADIUS-basierten VPN-Verbindungen

  • Behandeln von Authentifizierungsproblemen in Szenarios mit Microsoft Entra ID

Problembehandlung bei der Site-to-Site-VPN-Konnektivität

  • Überprüfen und Interpretieren von Netzwerkprotokollen und erfasstem Netzwerkdatenverkehr von einem VPN-Gateway

  • Ermitteln der Grundursache für Latenzprobleme innerhalb von Site-to-Site-VPNs

  • Überprüfen und Interpretieren von Konfigurationsskripts für VPN-Gateways

  • Zurücksetzen eines VPN-Gateways

  • Behandeln von VPN-Gatewayproblemen durch Ausführen von Log Analytics-Abfragen

Behandeln von Azure ExpressRoute-Konnektivitätsproblemen

  • Ermitteln, ob Routen ordnungsgemäß konfiguriert und betriebsbereit sind

  • Überprüfen der Peeringkonfiguration für eine ExpressRoute-Leitung

  • Zurücksetzen einer ExpressRoute-Leitung

  • Problembehandlung bei der Routenfilterung

  • Problembehandlung bei benutzerdefinierten Routen

  • Ermitteln der Grundursache von Latenzproblemen im Zusammenhang mit ExpressRoute

Problembehandlung bei Platform as a Service (5–10 %)

Problembehandlung bei PaaS-Diensten

  • Behandeln von PaaS-Konnektivitätsproblemen

  • Problembehandlung bei Firewalls für PaaS-Dienste

  • Behandeln von PaaS-Konfigurationsproblemen

  • Ermitteln der Grundursache für eine Drosselung auf Dienstebene

Behandeln von Problemen bei der PaaS-Integration

  • Behandeln von Problemen beim Integrieren von PaaS-Diensten in virtuelle Netzwerke

  • Problembehandlung für Subnetzdelegierungsprobleme

  • Behandeln von Problemen bei privaten Endpunkten und Dienstendpunkten

  • Behandeln von Problemen bei Azure Private Link

Problembehandlung bei der Authentifizierung und der Zugriffssteuerung (15–20 %)

Behandeln von Problemen bei der Microsoft Entra-Authentifizierung

  • Ermitteln, warum lokale Systeme nicht auf Azure-Ressourcen zugreifen können

  • Behandeln von Problemen bei der Microsoft Entra-Konfiguration

  • Problembehandlung bei der Self-Service-Kennwortzurücksetzung

  • Behandeln von Problemen bei der Multi-Faktor-Authentifizierung

Problembehandlung bei der Hybridauthentifizierung

  • Behandeln von Problemen mit Microsoft Entra Connect und bei der Microsoft Entra Connect-Cloudsynchronisierung

  • Behandeln von Problemen bei der Integration zwischen Microsoft Entra ID und Microsoft Entra Domain Services

  • Behandeln von Problemen bei der Integration zwischen Microsoft Entra ID und den Active Directory-Verbunddiensten (AD FS)

  • Behandeln von Problemen bei der Passthrough-Authentifizierung und der Kennwort-Hashsynchronisierung

  • Behandeln von Problemen mit dem Microsoft Entra-Anwendungsproxy

Behandeln von Autorisierungsproblemen

  • Behandeln von Problemen bei der rollenbasierten Zugriffssteuerung (RBAC)

  • Behandeln von Problemen beim Speichern verschlüsselter Kennwörter in Azure Key Vault

  • Behandeln von Autorisierungsproblemen im Zusammenhang mit Microsoft Entra-Richtlinien für bedingten Zugriff

Problembehandlung bei Netzwerken (25–30 %)

Behandeln von Problemen bei der Azure-Netzwerksicherheit

  • Ermitteln, warum Azure Web Application Firewall Datenverkehr blockiert

  • Behandeln von Verschlüsselungs- und Zertifikatproblemen für Point-to-Site- und Site-to-Site-Szenarien

  • Problembehandlung bei der Konnektivität zu sicheren Endpunkten

Problembehandlung bei Azure-Netzwerksicherheitsgruppen (NSGs)

  • Beheben von Problemen bei der NSG-Konfiguration

  • Überprüfen und Interpretieren von NSG-Datenflussprotokollen

  • Ermitteln, ob mindestens eine Azure-Netzwerkschnittstelle einer Anwendungssicherheitsgruppe zugeordnet ist

Behandeln von Problemen bei Azure Firewall

  • Problembehandlung bei Anwendungs-, Netzwerk- und Infrastrukturregeln

  • Problembehandlung bei NAT-Regeln (Netzwerkadressübersetzung) und DNAT-Regeln (Ziel-Netzwerkadressübersetzung)

  • Behandeln von Azure Firewall Manager-Konfigurationsproblemen

Behandeln von Latenzproblemen

  • Ermitteln der Grundursache für eine Drosselung auf Azure-VM-Ebene

  • Ermitteln der Grundursache für Latenzprobleme beim Herstellen einer Verbindung mit Azure-VMs

  • Ermitteln der Grundursache für eine Drosselung zwischen Quell- und Zielressourcen

  • Behandeln von Problemen mit der Bandbreitenverfügbarkeit

  • Ermitteln, ob Ressourcenantwortzeiten die Vereinbarungen zum Servicelevel (SLAs) erfüllen

Behandeln von Problemen beim Routing und der Datenverkehrssteuerung

  • Überprüfen und Interpretieren von Routingtabellen

  • Behandeln von Problemen, die durch asymmetrisches Routing verursacht werden

  • Behandeln von Problemen bei benutzerdefinierten Routen

  • Behandeln von Problemen im Zusammenhang mit erzwungenem Tunneling

  • Behandeln von BGP-Problemen (Border Gateway Protocol)

  • Problembehandlung bei der Dienstverkettung

  • Behandeln von Problemen bei der Routingkonfiguration in Azure

Behandeln von Problemen beim Lastenausgleich

  • Ermitteln, ob VMs in einem Back-End-Pool mit Lastenausgleich fehlerfrei sind

  • Behandeln von Problemen bei Azure Load Balancer

  • Überprüfen und Interpretieren von Lastenausgleichsregeln

  • Behandeln von Problemen bei der Datenverkehrsverteilung

  • Bewerten der Konfiguration von Azure Traffic Manager

  • Behandeln von Problemen bei Azure Traffic Manager-Profilen

  • Problembehandlung für Portmangel

  • Behandeln von Problemen bei Azure Front Door

  • Behandeln von Problemen bei Azure Application Gateway

Problembehandlung bei der VM-Konnektivität (5–10 %)

Problembehandlung für Azure Bastion

  • Behandeln von Problemen beim Bereitstellen von Azure Bastion

  • Behandeln von Konnektivitätsproblemen

  • Behandeln von Autorisierungsproblemen

Problembehandlung beim Just-In-Time-Zugriff (JIT) auf VMs

  • Überprüfen der Konnektivität mit einer Azure-VM

  • Behandeln von Problemen bei der JIT-VM-Konfiguration

  • Behandeln von Problemen bei der JIT-VM-Autorisierung