Tutorial: Erste Schritte mit Windows Communication Foundation-Anwendungen

In der folgenden Reihe von Tutorials wird die Windows Communication Foundation(WCF)-Programmiererfahrung vorgestellt. Wenn Sie diese Tutorials in dieser Reihenfolge durcharbeiten, erhalten Sie ein einführendes Verständnis der Schritte, die zum Erstellen von WCF-Anwendungen erforderlich sind. Nachdem Sie fertig sind, verfügen Sie über einen ausgeführten WCF-Dienst und einen WCF-Client, der den Dienst aufruft.

In diesem Tutorial wird davon ausgegangen, dass Sie Visual Studio als Entwicklungsumgebung verwenden. Wenn Sie eine andere Entwicklungsumgebung verwenden, ignorieren Sie die Visual Studio-spezifischen Anweisungen.

Wcf-Beispielanwendungen, die Sie herunterladen und ausführen können, finden Sie unter Windows Communication Foundation-Beispiele. Eine Einführung in die Beispiele finden Sie unter Beispiel für erste Schritte.

Ausführlichere Informationen zum Erstellen von Diensten und Clients finden Sie unter Grundlegende WCF-Programmierung.

WCF-Tutorials

In den ersten drei Tutorials wird beschrieben, wie sie einen WCF-Dienstvertrag definieren, implementieren und hosten. Der von Ihnen erstellte Dienst wird in einer Konsolenanwendung selbst gehostet. Sie können Dienste auch unter Microsoft-Internetinformationsdienste (IIS) hosten. Weitere Informationen finden Sie unter Vorgehensweise: Hosten eines WCF-Diensts in IIS. Obwohl Sie code zum Konfigurieren des Diensts im Tutorial verwenden, können Sie dienste auch in einer Konfigurationsdatei konfigurieren.

In den nächsten beiden Tutorials wird beschrieben, wie Sie eine Clientanwendung erstellen, konfigurieren und verwenden, um die vom Dienst verfügbar gemachten Vorgänge aufzurufen. Dienste veröffentlichen Metadaten, die die Informationen definieren, über die eine Clientanwendung mit dem Dienst kommuniziert. Visual Studio automatisiert den Zugriff auf diese Metadaten und verwendet sie zum Erstellen der Clientanwendung für den Dienst. Wenn Sie Visual Studio nicht verwenden möchten, können Sie stattdessen das ServiceModel Metadata Utility-Tool (Svcutil.exe) verwenden.

  • Tutorial: Erstellen eines Clients

    Rufen Sie Metadaten zum Erstellen eines WCF-Clientproxys aus einem WCF-Dienst ab. Sie rufen Metadaten ab, indem Sie Visual Studio verwenden, um einen Dienstverweis hinzuzufügen, oder Sie können das ServiceModel Metadata Utility-Tool verwenden. Sie geben den Endpunkt an, den der Client für den Zugriff auf den Dienst verwendet.

  • Tutorial: Verwenden eines Clients

    Verwenden Sie den WCF-Clientproxy, um die Dienstvorgänge aufzurufen.

Referenz

Siehe auch