Freigeben über


Daten in Listen mit Copilot analysieren (Vorschauversion)

[Dieser Artikel gehört zur Dokumentation zur Vorabversion und kann noch geändert werden.]

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie mit der Analyseunterstützung Daten auf Listenseiten analysieren können.

Wichtig

Über die Analyseunterstützung

Die Analyseunterstützung ist ein Copilot für den Analysemodus auf Listenseiten in Business Central. Der Analysemodus bietet eine interaktive und vielseitige Möglichkeit, Daten zu berechnen, zusammenzufassen und zu untersuchen. Um Daten im Analysemodus zu analysieren, erstellen Sie eine Analyse-Registerkarte, auf der Sie die Daten transformieren, sodass die gewünschten Aggregationen und Zusammenfassungen angezeigt werden. Sie ordnen beispielsweise Felder in Zeilen und Spalten an, legen Filter fest, sortieren Spalten und pivotieren Felder. Mit der Analyseunterstützung brauchen Sie diese Aufgabe nicht mehr manuell zu erledigen, sondern erreichen mit Worten fast dasselbe – oder können wenigstens einen entsprechenden Anfang machen. Indem Sie die gewünschte Struktur in natürlicher Sprache ausdrücken, etwa „nach Menge von klein nach groß sortieren“ oder „Durchschnittskosten pro Kategorie anzeigen“, generiert die Analyseunterstützung mithilfe künstlicher Intelligenz einen Layoutvorschlag auf einer Analyseregisterkarte.

Unterstützte Sprachen

Dieses Copilot-Feature wurde nur in bestimmten Sprachen validiert und wird nur in diesen Sprachen unterstützt. Obwohl es in anderen Sprachen verwendet werden kann, funktioniert es dann möglicherweise nicht wie vorgesehen. Die Sprachqualität kann je nach Benutzerinteraktion oder Systemeinstellungen variieren, was sich auf die Genauigkeit und der Benutzererfahrung auswirken kann. Weitere Informationen zur geografischen und zur Verfügbarkeit von Sprachen finden Sie unter Internationale Verfügbarkeit von Copilot.

Voraussetzungen

  • Ein Administrator muss die Funktion Liste analysieren auf der Seite Copilot & KI-Funktionen aktivieren und die Berechtigungen der Hauptbenutzer aktivieren, um den Analysemodus verwenden zu können. Weitere Informationen finden Sie unter Copilot- und KI-Funktionen konfigurieren.

Erste Schritte

  1. Öffnen Sie die Listenseite, die Sie analysieren möchten.

    Um mit der Seite Artikel zu arbeiten, wählen Sie zum Beispiel das Symbol Lupe, welche die „Sie wünschen ...“-Funktion öffnet. aus (Alt+Q), geben Sie Artikel ein und wählen Sie dann den zugehörigen Link aus.

  2. Sie können die Datenanalyse mit Copilot direkt von der Listenseite aus starten oder indem Sie zunächst in den Analysemodus wechseln. Verwenden Sie für den Einstieg einen der folgenden Schritte:

    • Wählen Sie in der Aktionsleiste oben auf der Seite Zeigt das Copilot-SymbolCopilot>Liste analysieren aus.
    • Wählen Sie in der Aktionsleiste oben auf der Seite die Zeigt das Symbol für die Eingabe des AnalysemodusAnalysemodus eingeben und dann Zeigt das Copilot-SymbolCopilot>Neue Analyse erstellen aus.
  3. Geben Sie im Fenster zum Analysieren der Elemente mit Copilot eine Beschreibung des gewünschten Layouts ein. Diese Beschreibung wird als Prompt bezeichnet.

    Zeigt Copilot der Analyseunterstützung an

    Tipp

    Wenn Sie Hilfe zum Schreiben eines Prompts brauchen, wählen Sie Zeigt das Symbol für die Promptanzeige anAnleitung für Prompts und dann eine der Optionen aus, um zu beginnen. Der Text in Klammern [ ] ist nur ein Beispiel und nicht im Copilot-Fenster enthalten.

  4. Wählen Sie Generieren und warten Sie dann, während der Copilot das Layout auf der neuen Analyseregisterkarte generiert.

  5. Überprüfen Sie die Ergebnisse auf der neuen Analyseregisterkarte.

    Notiz

    Wenn Sie die neue Analyseregisterkarte verlassen (z. B. zu einer anderen Analyseregisterkarte oder -seite wechseln), wird die neue Analyseregisterkarte automatisch gespeichert und Copilot geschlossen.

  6. Wenn Sie die generierte Analyse ändern möchten, können Sie einen der folgenden Schritte ausführen:

    • Um auf den vorherigen Anweisungen aufzubauen, geben Sie die Informationen in das Feld Weitere Details zur Analyse hinzufügen ein und wählen Sie dann den Zeigt den Anpassen-Pfeil ausAnpassen-Pfeil aus. Der Copilot merkt sich Ihre vorherigen Anweisungen und verwendet diese, um Anpassungen vorzunehmen.

      Zeigt die Schaltflächen für den Analyseunterstützungsverlauf

    • Um das Layout manuell anzupassen, können Sie direkt mit den Spalten-, Datenbereichs- und Analysefiltern interagieren. So können Sie beispielsweise einen Filter anpassen und eine Spalte entfernen. Copilot steht Ihnen weiterhin zur Verfügung, falls Sie Unterstützung beim Erweitern Ihrer manuellen Anpassungen und vorherigen Anweisungen benötigen.

    • Um von vorne zu beginnen und neue Anweisungen hinzuzufügen, wählen Sie Zeigt das Bleistiftsymbol für die Bearbeitung von Prompts anPrompt bearbeiten aus, fügen Sie dem Prompt die Details hinzu und wählen Sie dann Generieren aus.

  7. Verwenden Sie oben im Copilot-Fenster < Zurück und > Weiter oben im Copilot-Fenster, um sich die verschiedenen Layouts anzeigen zu lassen, die Sie beim Vornehmen von Anpassungen für diese Analyseregisterkarte erstellt haben. Sie können zu sämtlichen Anpassungen, die Sie oder Copilot seit der Erstellung der Registerkarte vorgenommen haben, zurückkehren.

  8. Wenn Sie die Analyseregisterkarte speichern möchten, wählen Sie Behalten. Wenn Sie sie nicht speichern möchten, wählen Sie Verwerfen aus.

Tipps und Beispiele für Prompts

Es ist wichtig, für Copilot effektive Prompts zu erstellen, um genaue und relevante Analysevorschläge zu erhalten. Es gibt auch Möglichkeiten, den in Prompts hinzugefügten Text zu minimieren, um das Tippen zu beschleunigen. Hier sind einige Tipps und Leitlinien, gefolgt von einigen Beispielen:

  • Seien Sie prägnant und vermeiden Sie lange oder mehrere Sätze.
  • Stellen Sie sicher, dass die in Prompts verwendeten Feldnamen einigermaßen den tatsächlichen Feldnamen auf der Seite entsprechen.
  • Verwenden Sie eine natürliche Sprache und formulieren Sie die gewünschte Datenstruktur freundlich und im Plauderton.
  • Verwenden Sie gängige Schlüsselwörter, Ausdrücke und Begriffe, die in der Datenanalyse verwendet werden, z. B. group by, sum, sort by usw.
  • Wenn die erste Antwort nicht Ihren Wünschen entspricht, fügen Sie weitere Anweisungen hinzu oder formulieren Sie die letzte Anweisung um.
  • Gängige Abkürzungen sind zulässig.
  • Die Groß-/Kleinschreibung ist nicht wichtig.

Beispiele

In den folgenden Beispielprompts wird die Analyseunterstützung für die Liste Artikel verwendet. Die Artikelseite enthält drei für die Analyse summierbare Felder: Vorrätige Menge, Einstandspreis, VK-Preis.

Prompt: Show low-stock items by category

Dieser Prompt kann verwendet werden, um Artikeldatensätze nach der ihnen zugewiesenen Kategorie zu gruppieren und Artikel nur nach Artikeln mit niedrigem Lagerbestand zu filtern. Copilot schlägt eine Definition für „Geringer Lagerbestand“ vor und wendet einen Filter wie „Menge auf Lager kleiner als 10“ an. In diesem Fall wird das Feld Kategorie in der Artikelliste nicht angezeigt. Stattdessen fügt Copilot dieses Feld in die Registerkarte „Analyse“ ein, sodass Sie die Seite nicht manuell personalisieren müssen.

Prompt: Show items by brand and unit of measure

Diese Eingabeaufforderung versucht, Summen für alle summierbaren Felder anzuzeigen, gruppiert nach Marke und dem Feld Basiseinheit. Aber in diesem Fall stimmt „Marke“ mit keinem Feldnamen überein, sodass der Copilot wahrscheinlich kein passendes Feld findet. Anschließend werden Sie aufgefordert, die Eingabeaufforderung umzuformulieren und es erneut zu versuchen.

Prompt: Show items by type and uom

Dieser Prompt zeigt Summen für alle summierbaren Felder an, gruppiert den Feldern Typ und Basiseinheit. In diesem Prompt wird die Abkürzung uom verwendet und „Einheit“ nicht ausgeschrieben. Copilot kann Abkürzungen oder alternative Namen häufig interpretieren und sie mit den Feldern in der Liste abgleichen.

Prompt: Show total quantity per type per UoM

Dieser Prompt erstellt eine Pivottabelle für das Feld Vorrätige Menge je Basiseinheit und Typ.

So arbeitet Copilot mit Feldern zur Analyseunterstützung

Copilot kann jedes der sichtbaren oder ausgeblendeten Felder auf der Listenseite verwenden und sie als Spalten zum Layout der Registerkarte „Analyse“ hinzufügen. Ausgeblendete Felder sind die Felder, die Sie der Liste normalerweise durch Personalisieren der Seite hinzufügen würden.

Wenn Copilot feststellt, dass ein ausgeblendetes Feld für die Registerkarte „Analyse“ geeignet ist, wird es auf der Registerkarte „Layout“ als Spalte angezeigt. Es wird auch im Bereich Spalten angezeigt, sodass Sie es ausblenden oder neu anordnen oder anderen Analyseregisterkarten für diese Liste hinzufügen können.

Notiz

Wenn eine Fachkraft für die Administration die Personalisierung für Ihr Profil (Rolle) deaktiviert hat, kann Copilot keine ausgeblendeten Felder in der Liste verwenden.

Copilot kann keine Felder erreichen, die sich zwar in der Tabelle, aber nicht auf der Seite befinden, und er kann keine Felder von anderen Seiten verwenden.

Häufig gestellte Fragen zur verantwortungsbewussten KI für die Analyseunterstützung
Ad-hoc-Datenanalyse