Freigeben über


Einrichten der Debitoren- und Kreditorenvergütung

Dieser Artikel enthält Informationen, der Ihnen bei Ausführung des Kompensationsprozesses für Kreditoren- und Debitorenkonten hilft, deren primäre Adresse in Ungarn oder Polen liegt.

Häufig müssen Benutzende in Osteuropa Forderungen und Verbindlichkeiten für ein Unternehmen begleichen, das sowohl als Debitor als auch als Kreditor im System registriert ist. Dieser Abgleichsprozess nutzt ein rechtliches Verfahren, das als Kompensation oder Netting bekannt ist.

Kompensation aktivieren

Kompensationsnotizen einrichten

Sie können Notizen so einrichten, dass sie im Kompensationsschreiben gedruckt werden. Sie können die Seite Formularnotizen über Einstellungen>Formulare unter Debitorenkonten, Kreditorenkonten oder Projektverwaltung und Buchhaltung öffnen.

Wenn Sie eine neue Formularnotiz erstellen, können Sie den Teil des Kompensationsschreibens auswählen, für den Sie die Notiz einrichten:

  • Kompensationsschreiben – Kopfzeile: Der obere Teil des Kompensationsschreibens, z. B. der Unternehmensname.
  • Kompensationsschreiben – Debitor: Der Text des Debitorenkompensationsschreibens.
  • Kompensationsschreiben – Kreditor: Der Text des Kreditorkompensationsschreibens.
  • Kompensationsschreiben – Saldo: Der Text des Saldokompensationsschreibens

Für jede entsprechende Kombination aus Formularnotiz und Sprache können Sie eine Notiz erfassen.

Die Formularnotiz basiert auf dem Vorzeichen des Saldobetrags für den Kompensationsbericht:

  • Wenn der Saldobetrag größer als 0 (null) ist, wird die Debitorkompensationsnotiz gedruckt.
  • Wenn der Saldobetrag kleiner als 0 (null) ist, wird die Kreditorenkompensationsnotiz gedruckt.
  • Wenn der Saldobetrag dem Kompensationsschreiben entspricht, wird die Saldonotiz gedruckt.

Einen Kreditor und einen Debitor einrichten

Eine juristische oder natürliche Person kann Debitor oder Kreditor Ihres Unternehmens sein. Die Kompnsationsoption steht nur verbundenen Parteien zur Verfügung. Um die Zuordnung einzurichten, öffnen Sie die Kontodaten eines Debitoren- oder Kreditorenkontos und wählen Sie dann auf der Registerkarte Verschiedenes in der Feldgruppe Überweisung ein Konto einer zugehörigen Partei aus: Debitorenkonto für einen Kreditorenmaster oder Kreditorenkonto für einen Debitorenmaster.

Ein Kompensationsjournal erstellen

Optional können Sie ein Journal erstellen, das zur Vorlage eines Kompensationsvorschlags verwendet wird. Sie können den Vorschlag veröffentlichen und auch einen Kompensationsbericht ausdrucken. Wechseln Sie zu Allgemeine Erfassung>Journaleinträge>Allgemeine Erfassungen.

Transaktionen aufzeichnen

In der Regel sind alle Rechnungen, die für die zugehörigen Debitoren- und Kreditorenkonten erfasst sind, für die Kompensation verfügbar und werden dafür genutzt:

  • Verkaufsrechnungen (Debitorenkonto>Aufträge>Alle Aufträge)
  • Freitextrechnungen (Debitorenkonto>Rechnungen>Alle Freitextrechnungen)
  • Kreditorenrechnungen (Kreditorenkonten>Bestellungen>Alle Bestellungen)
  • Projektverkaufsrechnungen (Projektverwaltung und Buchhaltung>Projektrechnungen>Projektrechnungsvorschläge)

Sie können im Kompensationsprozess auch alle offenen Kreditoren- und Debitorentransaktionen verwenden. Zu diesen Transaktionen gehören Zahlungen oder Rechnungen, die über Journale erfasst werden.

Ein Kompensationsschreiben verarbeiten

Wenn Sie offene Kreditoren- und Debitorentransaktionen haben, können Sie den Kompensationsprozess beginnen. Öffnen Sie die Seite Alle Debitoren oder Alle Kreditoren und gegen Sie dann auf Transaktionen, um alle Transaktionen der Parteien zu überprüfen. Wählen Sie eine oder mehrere offene Transaktionen aus (Transaktionen, deren Saldo größer oder kleiner als 0 [null] ist). Gehen Sie dann auf Kompensation, um die Seite Kompensation von Debitor-/Kreditorentransaktionen zu öffnen. Diese Seite enthält zwei Raster, eines für Debitorentransaktionen und eines für Kreditorentransaktionen. In einem der Raster werden die von Ihnen ausgewählten Transaktionen angezeigt. Das andere Raster zeigt die Transaktionen an, die für eine Kompensation verfügbar sind. Sie können eine oder mehrere Transaktionen auswählen, die Sie für eine Kompensation markieren möchten. Nachdem Sie alle Transaktionen ausgewählt haben, gehen Sie auf Kompensation erstellen aus. Sie können in dem erscheinenden Dialogfeld die folgenden Felder festlegen:

  • Journal: Wählen Sie einen Namen für das Journal aus, um ein neues Journal zu erstellen.
  • Journalchargennummer: Wählen Sie eine vorhandene Journalchargennummer aus.
  • Transaktionsdatum: Das Transaktionsdatum für Journaleinträge.
  • Kompensationsbericht drucken: Wählen Sie diese Option, um einen Bericht auszudrucken, der zur Annahme an Ihre Kooperationspartei gesendet wird.

Wenn Sie sowohl für die Felder Journal und Journalchargennummer einen Wert festlegen, hat die Nummer Vorrang. Daher werden Transaktionen in diesem und nicht in einem neuen Journal erstellt.

Vergütung verarbeiten

Nachdem Sie einen Kompensationsvorschlag in einem Journal erstellt haben und er von Ihrer Kooperationspartei angenommen wurde, können Sie zum Hauptbuch gehen und Transaktionen buchen, um Kompensationen im Hauptbuch zu erfassen. Wenn Sie einen Kompensationsbericht erneut drucken müssen, können Sie auf einer Seite mit allgemeinen Journalpositionen auf Drucken>Kompensationsschreiben gehen.

Häufig gestellte Fragen

F: Kann ich Transaktionen für mehrere Kreditoren- und Debitorenkonten gleichzeitig kompensieren?

A: Sie können eine Überweisungsbeziehung zwischen einem Kreditorenkonto und einem Debitorenkonto haben. Daher können Sie die Kompensation zwischen einzelnen Konten gleichzeitig verarbeiten.

F: Kann ich Auslandstransaktionen zur Kompensation verwenden?

A: Standardmäßig ist die Kompensationsfunktion auf Transaktionen in Landeswährung ausgelegt. Sie können auch Fremdwährungstransaktionen nutzen. In einem Hauptbuch müssen Sie jedoch einen Wechselkurs für die erstellten Kompensationsvorschlagstransaktionen angeben.

F: Ist die Kompensationsfunktion für alle Länder oder Regionen verfügbar?

A: Die Kompensationsfunktion ist nur für juristische Personen verfügbar, deren primäre Adresse in Ungarn oder Polen liegt.