Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Dieser Artikel erklärt, wie Sie eine deutsche Protokolldatei mit Deutschland als Region der primären Adresse der juristischen Person in Microsoft Dynamics 365 Finance erstellen.
Die folgende Prozedur zeigt, wie die deutsche Protokolldatei generiert wird. Diese Aufgabe wurde mithilfe des Demodatenunternehmens DEMF erstellt, mit "Deutschland" als Land/Region für die primäre Adresse für die juristischen Person.
Um eine deutsche Protokolldatei mit Deutschland als Region der primären Adresse der juristischen Person zu erstellen, folgenden Sie diesen Schritten.
- Gehen Sie in Dynamics 365 Finance zu Hauptbuch > Periodische Aufgaben > Datenexport.
- Geben Sie im Feld Artikelnummer einen Wert ein oder wählen Sie einen Wert aus. Wenn die Liste leer ist, bedeutet dies, dass es kein deutsches Protokolldateiexportformat und keine aktive Debitorenzahlungs-Exportformatkonfiguration gibt. Sie müssen eine deutsche Protokolldateiexportformatkonfiguration importieren, bevor Sie den Vorgang fortsetzen können.
- Klicken Sie auf OK.
- Geben Sie in das Feld Kommentar einen Wert ein.
- Geben Sie im Feld Medien einen Wert ein.
- Geben Sie im Feld Version einen Wert ein.
- Geben Sie im Feld Tabellengruppe einen Wert ein oder wählen Sie einen Wert aus. Wählen Sie beispielsweise Kunden, um den Masterdaten und Transaktionen von Debitoren zu buchen.
- Geben Sie ein Datum in das Feld Periode - Von Datum ein.
- Geben Sie in das Feld Periode - Bis Datum ein Datum ein.
- Klicken Sie auf OK.
Hinweis
Ab Version 70 des Datenexportmodells wurden für einige der Sonderzeichen im Text, der in Spalte 11 (BUCHUNGSTEXT) der Sachkontobuchungen-Ausgabedatei geschrieben wird, die folgenden Ersetzungen umgesetzt:
- Alle Zeichenfolgen oder einzelnen Zeichen Wagenrücklauf (ASCII-Code 13) und Zeilenvorschub (ASCII-Code 10) werden durch Leerzeichen (ASCII-Code 32) ersetzt.
- Die doppelten Anführungszeichen (ASCII-Code 34) werden durch einfache Anführungszeichen (ASCII-Code 39) ersetzt.