Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie einen Liefertermin für eine Position basierend auf der Vorlaufzeit des Lieferanten und dem Arbeitstagkalender Ihres Unternehmens berechnen, wie sie auf der Registerkarte Angebot Seite Antwort auf Angebotsanforderung angegeben sind. Lieferanten können für jede Position eine Vorlaufzeit angeben. Wenn anschließend eine Bestellung bestätigt wird, wird aus dem Bestätigungsdatum ein Lieferdatum für eine Position basierend auf der Vorlaufzeit und dem Arbeitstagkalender berechnet. Wenn keine Vorlaufzeit angegeben ist, wird das Bestätigungsdatum als Lieferdatum verwendet, es sei denn, das Lieferdatum wird automatisch berechnet.
Die Details zur Vorlaufzeit für eine Position sind auf den folgenden Seiten verfügbar: Antwort auf Angebotsanforderung, Bestellanforderungen, Kaufverträge und Bestellung.
Die Vorlaufzeitangaben werden nicht überschrieben, wenn Sie mithilfe der Schaltfläche Liefertermine auf der Registerkarte Berechnen im Aktionsbereich die Liefertermine für alle Positionen auf der Seite berechnen. Sie können die Durchlaufzeitdetails für nicht bestätigte oder nicht genehmigte Datensätze aktualisieren. Wenn Sie einen Änderungsauftrag bestätigen, können Sie einen Liefertermin neu berechnen.
Einen Vorlaufzeitkalender einrichten
Sie müssen die Möglichkeit zur Berechnung von Lieferterminen und den für diese Berechnungen verwendeten Kalender auf der Seite Beschaffungsparameter einrichten.
Wechseln Sie zu Organisationsverwaltung > Einrichtung > Kalender, und ermitteln Sie, ob ein vorhandener Kalender die Tage anzeigt, an denen Ihre Agentur geöffnet ist. Wenn Sie einen vorhandenen Kalender finden, der den Arbeitstagen Ihrer Organisation entspricht (d. h. den Tagen, an denen Ihr Büro geöffnet ist und Sendungen empfangen kann), fahren Sie mit Schritt 2 fort. Andernfalls folgen Sie diesen Schritten, um einen neuen Arbeitstagekalender zu erstellen. Sie möchten möglicherweise einen neuen Kalender erstellen, wenn in Ihrem Büro beispielsweise von Montag bis Donnerstag Sendungen eingehen, die Arbeitstage Ihrer Organisation jedoch von Montag bis Freitag sind.
- Wählen Sie Neu aus, um einen neuen Kalender zu erstellen. Alternativ können Sie Kopieren auswählen, um aus einem vorhandenen, ähnlichen Kalender einen Kalender zu erstellen, den Sie schnell aktualisieren können.
- Geben Sie im Feld Kalender eine Kennung für den Kalender ein.
- Geben Sie im Feld Name einen aussagekräftigen Namen ein.
- Wählen Sie Arbeitszeiten aus.
- Wählen Sie Arbeitszeiten einrichten aus.
- Deaktivieren Sie für jeden Kalendertag, der ein Arbeitstag ist, das Kontrollkästchen Keine Abholung.
- Wählen Sie Speichern aus, um die Änderungen zu speichern.
Wichtig
Wir empfehlen Ihnen nicht, einen vorhandenen Kalender zu ändern, der bereits von einem anderen Teil Ihrer Organisation verwendet wird.
Gehen Sie zu Beschaffung> Einstellungen > Beschaffungs- und Ursprungsparameter.
Legen Sie auf der Registerkarte Allgemein die Option Lieferdatum der Bestellung basierend auf der Lieferzeit und Arbeitstagen berechnen auf Ja fest.
Wählen Sie im Feld Kalender zur Bestimmung von Arbeitstagen auswählen den Kalender aus, der die Tage angibt, an denen Ihre Agentur geöffnet ist.
Wählen Sie Speichern aus, um die Änderungen zu speichern.
Der Abschnitt Durchlaufzeit wird jetzt auf den Seiten Bestellanforderungen, Bestellung und Kaufverträge angezeigt.
Durchlaufzeit für eine Position bearbeiten
Bestellanforderung
Details zur Vorlaufzeit, die ein Kreditor für eine Position auf der Seite Antwort auf Angebotsanforderung eingibt, werden im Abschnitt Vorlaufzeit für eine Bestellanforderung angezeigt. Sie können die Durchlaufzeitdetails für eine Bestellanforderungsposition eingeben oder bearbeiten. Die Vorlaufzeitwerte für die Bestellanforderungspositionen werden übertragen, wenn eine Bestellung erstellt wird.
Wechseln Sie zu Beschaffung > Bestellanforderungen > Alle Bestellanforderungen, um die Listenseite Alle Bestellanforderungen zu öffnen. (Alternativ können Sie eine andere Listenseite öffnen.)
Wählen Sie eine Bestellanforderung aus der Liste aus. Wählen Sie alternativ Neu aus.
Wählen Sie im Inforegister Bestellanforderungspositionen, eine Position und dann Details aus.
Geben Sie auf der Seite Details der Bestellanforderungsposition im Inforegister Details im Abschnitt Vorlaufzeit die Details zum Lieferdatum ein.
- Geben Sie im Feld Vorlaufzeit die Anzahl der Tage ein, die für die Vorlaufzeit erforderlich sind.
- Wenn Sie nur Geschäftstage und nicht alle Kalendertage zur Berechnung der Vorlaufzeit verwenden möchten, legen Sie die Option Arbeitstage auf Ja fest.
Wählen Sie Speichern aus, um die Änderungen zu speichern.
Kaufvertrag
Details zur Vorlaufzeit, die für eine Position auf der Seite Bestellanforderung eingegeben werden, werden im Abschnitt Vorlaufzeit für eine Bestellanforderung angezeigt. Sie können einen bestehenden, nicht genehmigten Kaufvertrag bearbeiten oder die Details zur Durchlaufzeit in einen neuen Kaufvertrag aufnehmen. Die Durchlaufzeitwerte für die Kaufvertragspositionen werden beim Anlegen einer Bestellung übertragen.
Wechseln Sie zu Beschaffung > Bestellungen > Kaufverträge.
Wählen Sie auf der Listenseite Kaufverträge einen Kaufvertrag aus der Liste aus. Wählen Sie alternativ Neu aus.' (wie in Schritt 2 des Verfahrens „Bestellanforderung“ oben).
Wählen Sie auf der Seite Kaufvertragsdetails im Aktionsbereich auf der Registerkarte Verwalten die Option Bearbeiten aus.
Wählen Sie im Inforegister Kaufverträge die Kaufvertragsposition aus.
Aktualisieren Sie im Inforegister Positionsdetails auf der Registerkarte Allgemein im Abschnitt Vorlaufzeit das berechnete Lieferdatum.
- Geben Sie im Feld Vorlaufzeit die Anzahl der Tage ein, die für die Vorlaufzeit erforderlich sind.
- Wenn Sie nur Geschäftstage und nicht alle Kalendertage zur Berechnung der Vorlaufzeit verwenden möchten, legen Sie die Option Arbeitstage auf Ja fest.
Wählen Sie Speichern aus, um die Änderungen zu speichern.
Bestellung
Details zur Vorlaufzeit, die für eine Position auf den Seiten Bestellanforderung und Bestellanforderung eingegeben werden, werden im Abschnitt Vorlaufzeit für eine Bestellanforderung angezeigt. Sie können Details zur Durchlaufzeit einer nicht bestätigten Bestellung bearbeiten.
- Wechseln Sie zu Beschaffung > Bestellungen > Alle Bestellungen.
- Wählen Sie auf der Listenseite Alle Bestellungen eine Bestellung aus der Liste aus. Wählen Sie alternativ Neu aus.' (wie in Schritt 2 des Verfahrens „Bestellanforderung“ oben).
- Wählen Sie auf der Seite Bestellung im Aktionsbereich auf der Registerkarte Verwalten die Option Bearbeiten aus.
- Zeigen Sie im Inforegister Positionsdetails auf der Registerkarte Lieferung im Abschnitt Vorlaufzeit im Feld Lieferdatum das berechnete Lieferdatum an.
- Bearbeiten Sie im Feld Vorlaufzeit die Anzahl der Tage ein, die für die Vorlaufzeit erforderlich sind.
- Wenn Sie nur Geschäftstage und nicht alle Kalendertage zur Berechnung des Lieferdatums verwenden möchten, legen Sie die Option Arbeitstage auf Ja fest. Der Liefertermin wird aktualisiert, wenn die Bestellung basierend auf der angegebenen Durchlaufzeit genehmigt und bestätigt wird.
- Wählen Sie Speichern aus, um die Änderungen zu speichern.
Hinweis
Für freigegebene Artikel können Sie eine Einkaufsvorlaufzeit auswählen. Die Lieferzeit berechnet automatisch das Lieferdatum, wenn eine Bestellung erstellt wird. Das Lieferdatum wird nicht neu berechnet, wenn die Durchlaufzeit in der Bestellposition 0 (Null) beträgt.