Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Gilt für: Project Operations für Szenarien basierend auf vorrätigen Ressourcen/Fertigung
Sie müssen mehrere Preise konfigurieren, um die internen organisatorischen Kosten von Waren und Dienstleistungen sowie den Betrag, der Ihren Kunden in Rechnung gestellt wird, basierend auf den von ihnen gezahlten Verkaufspreisen zu berechnen und zu bestimmen. Darüber hinaus können Sie den Verkaufspreis für die Intercompany-Fakturierung festlegen, indem Sie Transferpreise konfigurieren. Für diese Szenarien müssen Sie auch andere Bedingungen berücksichtigen, die sich auf die Art und Weise beziehen, wie Steuern in die berechneten Preise einbezogen werden.
Einstandspreise
Projektkostenpreise existieren in mehreren Bereichen des Projektmanagements und der Buchhaltung, z. B. in Arbeitszeittabellen, Büchern, Bedarfen, Bestellungen und Ausgaben. Die Kostenpreise gelten nicht für Gebühren oder Abonnements. Sie gelten für alle Projekttypen.
- Die Einstandspreise für Stunden werden unter Projektmanagement und -buchhaltung>einrichten>Einstandspreis - (Stunde) konfiguriert.
- Einstandspreise für Ausgaben werden unter Projektmanagement und -buchhaltung>einrichten>Einstandspreis - (Aufwendungen) konfiguriert.
- Die Einstandspreise für Artikel werden in der Bestandsverwaltung konfiguriert.
Verkaufspreise
Für die oben genannten Dokumente gibt es Verkaufspreise, die Gebühren und Abonnements enthalten. Die Verkaufspreise gelten je nach Projekttyp unterschiedlich. Beispielsweise gelten Artikelverkaufspreise nicht für ein Festpreisprojekt, es gelten jedoch Gebührenpreise. Verkaufspreise gelten für alle Belegarten in Zeit- und Materialprojekten.
- Die Verkaufspreise für Stunden werden unter Projektmanagement und Buchhaltung>Einrichten>Verkaufspreis - (Stunde) konfigurieren
- Verkaufspreise für Ausgaben werden unter Projektverwaltung und -verrechnung>Einrichtung>Verkaufspreis – (Ausgaben) konfiguriert.
- Verkaufspreise für Gebühren werden unter Projektverwaltung und -verrechnung>Einrichtung>Verkaufspreis – (Gebühr) konfiguriert.
- Verkaufspreise für Ausgaben werden unter Projektverwaltung und -verrechnung>Einrichtung>Verkaufspreis – (Abonnement) konfiguriert.
- Die Verkaufspreise für Artikel werden in der Bestandsverwaltung konfiguriert.
Verrechnungspreise
Verrechnungspreise gibt es für Stunden, Ausgaben und Kreditorenrechnungen.
Verrechnungspreise definieren Verkaufspreise für Arbeitskräfte, die an Projekten in verbundenen juristischen Personen arbeiten, für Projektausgaben in anderen juristischen Personen und für gekaufte Waren, die an verbundene juristische Personen übertragen werden.
Für eine kreditgebende juristische Person wird der Transferpreis für eine Stundentransaktionsart als Verkaufspreis für Stunden verwendet, die eine Arbeitskraft für die Arbeit an einem Projekt für eine andere juristische Person in Ihrer Organisation aufwendet. Der Verrechnungspreis für einen Transaktionstyp Ausgaben oder Kreditorenrechnungsposition wird als Wert der Kosten verwendet, die einer juristischen Person entstehen und die eine verbundene juristische Person dieser juristischen Person dann erstattet. Der Transferpreis für diese Buchungsarten stellt Projektkosten für die kreditnehmende juristische Person dar.
Sie können einen Verrechnungspreis einrichten, der für alle Projektarbeiten und Ausgaben gilt, die in einer kreditnehmenden juristischen Person erfasst werden. Alternativ können Sie spezifische Preise für eine beliebige Kombination von Arbeitskraft-, Projekt-, Transaktionstyp- und Kategoriekriterien für jede kreditnehmende juristische Person festlegen.
Bevor Sie die von Ihnen eingerichteten Transferpreise verwenden können, müssen Sie die Option Intercompany-Ressourcenplanung und Arbeitszeittabellen aktivieren auf der Registerkarte Intercompany auf der Seite Projektverwaltungs- und Buchhaltungsparameter aktivieren.
Steuern
Die Berechnung von Steuern kann sich sowohl auf Ihren Selbstkostenpreis als auch auf Ihren Verkaufspreis auswirken. Diese Auswirkung macht sich am deutlichsten in Szenarien bemerkbar, in denen die von Ihnen eingegebenen Preise Steuern enthalten und eine Berechnung durchgeführt wird, um die einzelnen Kosten, Steuern und Verkaufspreise zu bestimmen.
Aktivieren Sie das Feature „Einstandspreis- und Verkaufspreisberechnungen optimieren“
In der Version 10.0.32 kann die Funktion "Einstandspreis- und Verkaufspreisberechnungen optimieren " in Ihrer Dynamics 365-Umgebung aktiviert werden. Mit dieser Funktion werden Verbesserungen für projektbezogene Szenarien in den folgenden Bereichen eingeführt:
- Bestellungen und Kreditorenrechnungen, die in Kombination mit dem Hauptbuchparameter zum Anwenden von Steuerregeln erstellt werden
- Bestellungen und Kreditorenrechnungen in Kombination mit Buchungen, bei denen die Beträge Mehrwertsteuer enthalten
- Steuer, die eine Gebrauchssteuer beinhaltet
- Beschränkungen der Finanzierungsquelle
- Verbindliche Kosten
- Bestellkorrekturen
Diese Funktion bietet auch Unterstützung für die Option "Betrag enthält Mehrwertsteuer " im Bestellkopf.
Diese Funktion sollte als Grundlage aktiviert werden, um sicherzustellen, dass Steuern Kosten und Verkaufspreise konsistent beeinflussen.
Steuern, die sich auf die Projektkosten auswirken
In den beiden folgenden Szenarien sollten Steuern in den Projektkosten enthalten sein:
- Juristische Personen, bei denen der Parameter Mehrwertsteuerregeln aktiviert ist. In der Regel haben diese juristischen Personen ihren Sitz in den Vereinigten Staaten.
- Juristische Personen, die nicht abzugsfähige Steuersätze verwenden. Diese nicht abzugsfähige Steuer ist immer in den Projektkosten enthalten.
Aufwandsbezogene Szenarien mit Aufschlag
Für jede Transaktion vom Typ "Projektausgaben" kann Dynamics 365 den Verkaufspreis dynamisch ändern, basierend auf einem von mehreren Faktoren, die auf der Seite Verkaufspreis – (Aufwand) definiert sind. Bei einer häufig verwendeten Methode wird ein prozentualer Kostenaufschlag angewendet, um alle Kosten um einen bestimmten Betrag zu erhöhen. Beispielsweise wird eine Ausgabe von 1.000 $ durch einen Aufschlag von 5 %% auf alle Ausgaben mit 1.050 $ fakturierbar, indem dieser Verkaufspreis standardmäßig auf der Kreditorenrechnung eingetragen wird. Dieser Verkaufspreis wird dann in die Kundenrechnung übernommen.
Die folgenden Beispiele helfen Ihnen zu verstehen, wie Preise und Steuern berechnet werden. In diesen Beispielen wird der Steuerprozentsatz auf 5 Prozent festgelegt, und es gibt einen Verkaufspreisaufschlag von 5 Prozent auf den Einstandspreis. Sie folgen dem Belegfluss einer Bestellung bis zur Lieferantenrechnung und überprüfen die finanziellen Auswirkungen auf der Seite Gebuchte Projekttransaktionen.
Anwenden von Umsatzsteuerregeln | Die Beträge enthalten die Umsatzsteuer | Nicht abzugsfähiger Prozentsatz | Einstandspreis im Dokument | Verkaufspreis im Dokument | Veröffentlichte Projektkosten | Veröffentlichter Projektverkaufspreis | Hinweise |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nein | Nein | 0 | 1.000 | 1.050 | 1.000 | 1.000 × Aufschlag von 1,05 = 1.050 | |
Ja | Nein | 0 | 1.000 | 1.050 | 1.000 + 50 Steuern = 1.050 | 1.000 × Aufschlag von 1,05 × 1,05 Steuer = 1.102,50 | |
Nein | Nein | 20 | 1.000 | 1.050 | 1.000 + 10 Steuern = 1.010 | 1.000 × 1,05 Aufschlag × 1,01 Steuer = 1.060,50 | 5 % Steuer multipliziert mit 20 %% nicht abzugsfähig = 1 %% 20 %% von 50 %% Steuerbetrag = 10 |
Dieselben Regeln werden angewendet, um die Projektkosten und den Verkaufspreis zu bestimmen, wenn Sie eine Bestellung eingeben, bei der ein Betrag bereits Mehrwertsteuer enthält. Im Fall einer Bestellung oder Kreditorenrechnung enthält die Kopfzeile die Option Preise beinhalten Mehrwertsteuer. Sie können diese Option verwenden, um anzugeben, dass der eingegebene Betrag Steuern enthalten soll und der Basisbetrag und die Steuer auf der Grundlage des eingegebenen Betrags berechnet werden müssen. Da die tatsächlichen Kosten und der Verkaufspreis einen Aufschlag auf Steuern enthalten können, werden die Beträge, die für Verkaufspreis und Kosten eingegeben werden, neu berechnet, und andere Werte werden im endgültigen Beleg gebucht. In den folgenden Beispielen wird der gleiche Steuersatz von 5 Prozent und der gleiche Aufschlag von 5 Prozent wie in den vorherigen Beispielen verwendet.
Anwenden von Umsatzsteuerregeln | Die Beträge enthalten die Umsatzsteuer | Nicht abzugsfähiger Prozentsatz | Einstandspreis im Dokument | Verkaufspreis im Dokument | Gebuchte Projektkosten | Gebuchter Projektverkaufspreis | Hinweise |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nein | Ja | 0 | 1.000 | 1.050 | 1.000 ÷ 1,05 = 952,38 | 952,38 × Aufschlag von 1,05 = 1.000 | Teilen Sie den ursprünglichen Betrag durch 1 + Steuersatz für Kosten ohne Steuern. |
Ja | Ja | 0 | 1.000 | 1.050 | 1.000 ÷ 1,05 = 952,38 + 47,62 Steuern = 1.000 | 952,38 × Aufschlag von 1,05 × 1,05 Steuer = 1.050 | Teilen Sie den ursprünglichen Betrag durch 1 + Steuersatz für Kosten ohne Steuern. |
Nein | Ja | 20 | 1.000 | 1.050 | 1.000 ÷ 1,05 = 952,38 + 9,52 Steuern = 961 | 952,38 × 1,05 Aufschlag × 1,01 Steuer = 1.010 | 5 % Steuer multipliziert mit 20 %% nicht abzugsfähig = 1 %% 20 %% von 47,62 %% Steuerbetrag = 9,52 |