Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Wichtig
Dieser Inhalt ist archiviert und wird nicht aktualisiert. Die neueste Dokumentation finden Sie unter Neuerungen oder Änderungen in Dynamics 365 Finance. Die neuesten Veröffentlichungspläne finden Sie unter Dynamics 365-, Power Platform- und Cloud for Industry-Veröffentlichungspläne.
Aktiviert für | Öffentliche Vorschauversion | Allgemeine Verfügbarkeit |
---|---|---|
Benutzer*innen durch Administrator*innen, Maker*innen oder Analyst*innen | - |
![]() |
Geschäftswert
Mit dem Dienst zur elektronischen Fakturierung von Dynamics 365 Finance können Unternehmen den elektronischen Rechnungsfreigabeprozess vom Anfang bis zum Ende vollständig automatisieren. Diese Automatisierung reicht von der Ausstellung von Vertriebs-, Freitext- und Projektrechnungen bis hin zur Übermittlung von E-Rechnungen an Chorus Pro zu Freigabezwecken und deren Verteilung an andere bei Chorus Pro registrierte Unternehmen.
Diese Funktion erfüllt die gesetzlichen Anforderungen für die elektronische Rechnungsstellung in Frankreich.
Details zur Funktion
Chorus Pro ist eine Plattform zur elektronischen Rechnungsstellung in Frankreich. Diese Plattform wurde im Rahmen eines phasenweisen Ansatzes (2017 bis 2020) für Unternehmen obligatorisch, die Geschäftsbeziehungen zu französischen Staatsunternehmen (B2G) pflegen. Mit dem überarbeiteten Gesetz wird die Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung in Frankreich zwischen 2024 und 2026 auf alle Unternehmen ausgeweitet, einschließlich aller B2B-Transaktionen. Dies bedeutet, dass jedes französische Unternehmen, das der Mehrwertsteuer unterliegt und B2B-Beziehungen pflegt, ab 2024 abhängig von der Firmengröße auf die elektronische Rechnungsstellung mit Chorus Pro umstellen muss.
Die folgenden Funktionen wurden implementiert, um Unternehmen dabei zu helfen, neue Geschäftsprozesse zu ermöglichen und eine Reihe neuer Anforderungen an elektronische Rechnungen zu erfüllen:
- Generierung elektronischer Rechnungsdateien im UBL Biz 3 (PEPPOL)-Format für Verkaufsrechnungen, Freitextrechnungen und Projektrechnungen
- Verwendung unterschiedlicher Rechnungsframeworks
- Übermittlung elektronischer Rechnungsdateien an die öffentliche Chorus Pro-Plattform und Verarbeitung deren Status.
- Empfang von elektronischen Rechnungen aus Chorus Pro und Import in den Arbeitsbereich für ausstehende Kreditorenrechnung
Abgesehen von elektronischen Rechnungen wird es ab 2024 auch eine elektronische Meldepflicht geben, die die Meldung von Daten zur Rechnungszahlung und von Transaktionsdaten (Zahlung ohne Rechnung) an die Steuerverwaltung vorschreibt. Die Berichterstattung zielt auf internationale B2B-Transaktionen, B2C-Transaktionen und Transaktionen zwischen Organisationen, die nicht der Mehrwertsteuer unterliegen. Informationen über geplante Funktionen für die französische elektronische Berichterstattung werden in zukünftigen Veröffentlichungsplänen für den zweiten Veröffentlichungszyklus 2023 veröffentlicht.
Hinweis
Die Integration für französische E-Rechnungen in Chorus Pro ist nur als Funktion innerhalb des Diensts zur elektronischen Rechnungsstellung verfügbar.
Siehe auch
Erste Schritte mit dem Add-On zur elektronischen Fakturierung in Frankreich (Dokumente)