Freigeben über


Legen Sie Masterpläne für die außer Betrieb genommene Planungsmodul fest

Dieser Artikel beschreibt die verschiedenen wichtigen Strategien und Parameter, die zum Einrichten der Masterpläne verwendet werden, wenn Sie das veraltete Planungsmodul verwenden. Es gibt einen Überblick über die verschiedenen Plantypen, die von der Produktprogrammplanung verwendet werden und erläutert, welche Strategie Sie verwenden sollen, abhängig von Ihren Geschäftsanforderungen. Darüber hinaus werden die Hauptparameter beschrieben, die den Plan betreffen und erläutert, wie diese Parameter die Bestellvorschläge beeinflussen.

Typen von Produktprogrammplänen

Das veraltete Hauptplanungsmodul verwendet zwei Arten von Plänen: statische und dynamische. Jeder Typ ist für eine andere Verwendung vorgesehen. Für die optimale Leistung wird empfohlen, dass Sie den relevanten Plan für Ihr Szenario verwenden. Sie können Produktprogrammpläne auf der Seite Produktprogrammpläne konfigurieren.

  • Statischer Plan – Die Hauptplanungsberechnung verwendet die aktuellen Daten, um einen Nettobedarfsplan zu generieren. Dieser Plan bleibt bis zur nächsten Ausführung eines Produktprogrammplanungslaufs oder einer manuelle Planänderung unverändert. Dies ist ein Betriebsablaufplan, den verschiedene Mitarbeiter wie (Einkäufer oder Produktionsplaner) verwenden können, um informierte Entscheidungen zu treffen und um ihre täglichen Aufgaben und Aktivitäten auszuführen.
  • Dynamischer Plan – Dieser Plan beginnt mit demselben Nettobedarfsplan, der von der Hauptplanung generiert wurde. Der dynamische Plan kann allerdings jederzeit aktualisiert werden, wenn sich die Stammdaten ändern. Dieser Fall könnte z. B. eintreten, wenn ein neuer Auftrag erstellt wird. Hiermit sind Sie in der Lage, das sich ändernde Auftragsnetzwerk und die Artikelverfügbarkeit zu überwachen, ohne den statischen Plan zu stören, den andere Personen für ihre Arbeitsprozesse benötigen.

Ein Unternehmen kann nur mit einem dynamischen Produktprogrammplan oder mit statischen und dynamischen Plänen arbeiten. Darüber hinaus kann jeder Produktprogrammplan so konfiguriert werden, dass er eine bestimmte Strategie oder ein Problem berücksichtigt. Beispiele:

  • Legen Sie höhere Lagerbestände fest, um Fehlbestände zu verhindern.
  • Legen Sie höhere Sicherheitszuschläge fest, um sich gegen unzuverlässige Lieferanten abzusichern.

Der anfängliche dynamische Produktprogrammplan kann auch so eingerichtet werden, dass er bei jedem Produktprogrammplanungslauf mit dem neuen Bedarfsverlaufsplan aktualisiert wird. Sie können diese Einstellungen auf der Seite Produktprogrammplanungsparameter angeben.

Statischer Plan

Der statischen Plan bleibt unverändert, unabhängig von Änderungen im Angebot und Nachfrage, bis das nächste Mal diese Produktprogrammplanung ausgeführt wird.

Der statischen Plan wird verwendet, um die Aufträge zu genehmigen und halten, die vorgeschlagen werden. Es handelt sich um einen Betriebsablaufplan, den verschiedene Mitarbeiter wie (Einkäufer oder Produktionsplaner) verwenden können, um informierte Entscheidungen zu treffen und um ihre täglichen Aufgaben und Aktivitäten auszuführen.

Der statische Plan unterstützt auch die Regeneration. Ein total neuer optimierter Plan wird jedes Mal berechnet, wenn die Produktprogrammplanung ausgeführt wird, und vorhandene Aufträge, die nicht genehmigt wurden, werden gelöscht.

Dynamischer Plan

Der dynamischen Plan beginnt normalerweise als Kopie des statischen Plans, allerdings kann er jedes Mal aktualisiert werden, wenn Stammdaten ändern. Wenn beispielsweise die Daten ändern, wird ein neuer Auftrag erstellt.

Der dynamische Plan wird für auch für Ad-Hoc-Planung verwendet. Damit kann das Unternehmen das sich ändernde Auftragsnetzwerk und die Artikelverfügbarkeit überwachen, ohne den statischen Plan zu stören, den andere Personen für ihre Arbeitsprozesse benötigen. Er wird für besondere Verfügbarkeitszusagen (CTP) verwendet. Der dynamische Plan ist der Standardplan, wenn die Nettoanforderungen über die Auftragsseiten geöffnet sind (wie Bestellung, Auftrag oder Produktionsauftragsseiten).

Der dynamische Plan verwendet Nettoveränderung. Dies hilft, eine schnellere Ausführungszeit sicherzustellen.

Strategien zum Verwenden von Produktprogrammplänen

Sie können einen der Pläne oder zwei Pläne in der Produktprogrammplanung verwenden. Die Strategie, die Sie verwenden, hängt von Ihren Geschäftsanforderungen ab.

Ein-Plan-Strategie

Für die Ein-Planstrategie verwenden Sie den gleichen Produktprogrammplan für den statischen Plan und den dynamischen Plan. Diese Strategie wird für Szenarien verwendet, die auf Auftrag gefertigt werden, wenn Sie in der Regel keinen Plan zum Simulieren eines Auftrages haben.

Die Ein-Planstrategie wird üblicherweise bei den Einzelhandel- und Verteilungsbranchen verwendet, oder wo Vertriebslieferdaten bestätigt werden, die auf Service Level-Vereinbarungen (SLAs) oder Lieferzeiten basieren. Für den Plan kann die Lieferdatumskontrolle ohne CTP verwendet werden.

Wenn Sie eine Simulation ausführen müssen, kann der Plan für die Artikel erneut durchgeführt werden, die eine Simulation erfordern. Die geplanten Aufträge, die Simulationserzeugnisse bestellen, werden üblicherweise umgewandelt.

Zwei-Plan-Strategie

Für die Zwei-Plan-Strategie verwenden Sie einen statischen Plan und einen anderen und dynamischen Plan. Die Zwei-Plan-Strategie wird in der Regel für Konfigurieren-auf-Auftrag- und Fertigen-auf-Auftrag-Szenarios verwendet, in denen Sie Auftragssimulationen und exakte Lieferdaten für Aufträge berechnen müssen, bei denen die Berechnungen aber die täglichen Arbeitsgänge nicht beeinflussen dürfen. Diese Simulationen werden immer im dynamischen Plan ausgeführt. Die Zwei-Plan-Strategie ist in den Automobil- und Originalcomputerhersteller (OEM)-Branchen beispielsweise nützlich.

Für die Zwei-Plan-Strategie kann für die Lieferdatumskontrolle CTP verwendet werden. Wenn CTP verwendet wird, wird die Ausführung automatisch im dynamischen Plan ausgelöst.

Die Pläne einrichten

Sie können Pläne auf der Seite Produktprogrammpläne (Produktprogrammplanung > Einstellungen > Pläne > Produktprogrammpläne) erstellen.

Sie können angeben, welche Pläne für den statischen Plan und den dynamischen Plan verwendet werden sollen, indem Sie die Felder Aktueller statischer Produktprogrammplan und Aktueller dynamischer Produktprogrammplan auf der Seite Parameter für Produktprogrammplanung (Produktprogrammplanung > Einstellungen >-Parameter für Produktprogrammplanung) übernehmen. Um eine Ein-Plan-Strategie zu verwenden, wählen Sie den gleichen Plan in den Feldern Aktueller statischer Produktprogrammplan und Aktueller dynamischer Produktprogrammplan.

Typen von Planungsmethoden

Drei Berechnungsmethoden können verwendet werden, um die Produktprogrammplanung ausführen: Regenerierung und Nettoveränderung. Jede Methode erstellt einen anderen Plan, wenn sie ausgeführt wird.

Sie geben die Planungsmethode im Dialogfeld Produktprogrammplanungsausführung an. Zum Öffnen dieses Dialogfelds, wechseln Sie zu Produktprogrammplanung > Produktprogrammplanung > Ausführen > Produktprogrammplanung oder wählen Sie Ausführen im Arbeitsbereich Produktprogrammplanung aus.

Neu erzeugen

Die Regenerierungsplanungsmethode löscht vorhandene Bestellvorschläge, es sei denn, sie werden umgewandelt. Sie erstellt neue geplante Aufträge, die auf sämtlichen Anforderungen basieren Die Regeneration ist die einzige Planungsmethode, die für statische Pläne verfügbar ist.

  • Änderungen in Lieferungen werden berücksichtigt. Diese Änderungen schließen die Planung mit ein.
  • Diese Methode berücksichtigt den Perioden Abdeckungscode.
  • Diese Methode unterstützt Produktsubstitutionsfunktionen (PI).

Nettoveränderung

Die Nettoveränderungsplanungsmethode generiert Bestellvorschläge, um den Bedarf zu decken, der seit der letzten Produktprogrammplanungsausführung erstellt oder geändert wurde. Angebotsänderungen werden nicht berücksichtigt, wenn diese Methode ausgeführt wird. Das System berücksichtigt keine neuen Lieferungen und zuvor erstellte Bestellvorschläge werden nicht gelöscht, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Die Nettoveränderungsplanungsmethode wird schneller ausgeführt als die Regenerierungsmethode. Sie ist nur für dynamische Pläne verfügbar.

  • Aktivitätsdaten und zukünftige Daten werden jedoch für alle Anforderungen aktualisiert.
  • Diese Methode berücksichtigt den Perioden Abdeckungscode aber nicht.
  • Diese Methode erfüllt die Planung nicht, selbst wenn sie im Plan aktiviert ist.
  • Diese Methode unterstützt die Produktsubstitutionsfunktionen (PI) nicht.

Nettoveränderung minimiert

Die minimierte Nettoveränderungsplanungsmethode generiert Bestellvorschläge, die nur den Bedarf decken, der seit der letzten Produktprogrammplanungsausführung erstellt oder geändert wurde. Für diese Methode werden, im Gegensatz zu der Nettoveränderungsmethode, die Aktivitätsdaten und zukünftige Daten nur für neuen oder geänderten Bedarf aktualisiert. Diese Planungsmethode ist nur für dynamische Pläne verfügbar.

Planungsmethoden, Zeitfenster, positive Tage und negative Tage

Andere Aspekte der Einrichtung von Hauptplänen (einschließlich Zeitplanungsmethoden, Zeitfenster, positive Tage und negative Tage) funktionieren bei Verwendung des veralteten Planungsmoduls genauso wie bei Verwendung von Planning Optimization. Weitere Informationen zu diesen Themen finden Sie unter Übersicht über Hauptpläne.

Zusätzliche Ressourcen