Parallelität zwischen Preiskomponentencodes auflösen (Vorschau)

[Dieser Artikel ist eine Vorabversionsdokumentation und kann geändert werden.]

Mit Parallelitätsregeln können Sie festlegen, was passiert, wenn für denselben Auftrag und/oder dieselbe Auftragsposition mehrere Preisgestaltungsregeln gelten. Sie können Parallelitätsregeln einrichten, um zu steuern, ob der Debitor nur eine der übereinstimmenden Regeln erhält (und wenn ja, welche), oder ob die Regeln kombiniert werden (und wenn ja, wie sie kombiniert werden). Es gibt zwei Arten von Parallelität:

  • Parallelität zwischen Preiskomponentencodes: Diese Art der Parallelität steuert, wie die verschiedenen Preiskomponentencodes, die in einer Preisstruktur enthalten sind, miteinander kombiniert werden. Eine Preisstruktur definiert eine Sammlung verschiedener Arten von Preiskomponentencodes (einschließlich Basispreis, Kaufvertragspreis, Margenkomponenten, Rabatte und/oder Gebühren), die Reihenfolge, in der die Codes berechnet werden, und die Art und Weise, wie die Preisregulierungen berechnet und kombiniert werden, um den Endpreis zu ermitteln.
  • Parallelität innerhalb des Preiskomponentencodes: Jedem Preiskomponentencode kann eine beliebige Anzahl an Preisgestaltungsregeln zugeordnet werden, der in einer Preisstruktur enthalten ist. Dieses Prinzip gilt insbesondere für Rabatte. Diese Art der Parallelität tritt auf, wenn ein Auftrag oder eine Auftragsposition für mehr als eine Preisgestaltungsregel qualifiziert ist, die demselben Komponentencode zugeordnet ist. Wenn Sie beispielsweise einen Preiskomponentencode mit dem Namen Saisonale Werbeaktionen festlegen und ihm mehrere Rabattregeln zuordnen, gelten möglicherweise für dieselbe Auftragsposition mehrere Preisgestaltungsregeln. Daher legen Sie im Preiskomponentencode Saisonale Werbeaktionen Parallelitätsregeln fest, um zu steuern, ob der Debitor nur einen der übereinstimmenden Rabatte erhält (und wenn ja, welche), oder ob die Rabatte kombiniert werden (und wenn ja, wie sie kombiniert werden).

In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die Parallelität zwischen Preiskomponentencodes verwalten. Informationen zur Verwaltung der Parallelität innerhalb des Preiskomponentencodes finden Sie unter Parallelität innerhalb des Preiskomponentencodes auflösen.

Für jede Preisstruktur Optionen für die Parallelität zwischen Preiskomponentencodes festlegen

Die Parallelität zwischen Preiskomponentencodes wirkt sich nur auf Rabatte und Margenpreisregulierungen aus. Sie konfigurieren die Einstellung der Preisstrukturebene mithilfe des Felds Concurrency mode across priority auf der Seite Einrichtung des Preiskomponentencodes oder der Seite Preisstrukturen. Folgende Werte sind verfügbar:

  • Kombiniert: Das System berechnet zuerst die Preisregulierung oder den Rabatt für jede Position in der Preisstruktur. Anschließend berechnet es den endgültigen Rabatt oder die endgültige Regulierung, indem es den Wert jeder Position addiert. Dieser Wert ist nur für Positionen verfügbar, wenn das Feld Preiskomponente auf Rabatte oder Margenkomponente festgelegt ist. (Für Margenkomponenten ist dieser Wert der einzig verfügbare.)
  • Bester Preis: Wenn die Preisstruktur mehr als einen Preiskomponentencode mit diesem Wert enthält, trägt nur eine der Positionen (diejenige mit dem größten Rabatt) zum endgültigen Preis je Einheit bei. Dieser Wert ist nur für Positionen verfügbar, wenn das Feld Preiskomponente auf Rabatte festgelegt ist.

Die Einstellung Parallelitätsmodus über Priorität beeinflusst Rabattberechnungen nur, wenn die Option Bester Preis und Kombination innerhalb der Priorität, bester Preis und Kombination über Prioritäten hinweg unter Bester Preis und Steuerelementmodell für Kombinationsparallelität auf der Seite Parameter für die Preisgestaltungsverwaltung ausgewählt wird. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Systemeinstellungen zum Auflösen der Rabattparallelität zwischen Preiskomponentencodes dieses Artikels.

Wie erwähnt sind Margenkomponenten immer über Komponenten kombiniert (in anderen Worten, das Feld Parallelitätsmodus über Prioritäten hinweg ist für Margenkomponenten in Ihrer Preisstruktur immer auf Kombiniert). Sie müssen jedoch weiterhin jede Preisstruktur einrichten, um zu steuern, ob jede Regulierung anhand des Basispreises oder des kombinierten Preises (d. h. der laufenden Summe) berechnet wird. Die von Ihnen gewählte Option kann sich erheblich auf Ihre Endpreise für Margenpreisregulierungen auswirken, die als Prozentsatz berechnet werden. Für jede Margenkomponente in Ihren Preisstrukturen können Sie die Option festlegen, indem Sie das Kontrollkästchen Kombiniert verwenden. Ein Beispiel, das zeigt, wie sich die Einstellung dieses Kontrollkästchens auf Ihre Endpreise auswirkt, finden Sie im Abschnitt Beispielpreisberechnung mit einer Mischung aus kombinierten und nicht kombinierten Margenkomponenten dieses Artikels.

Informationen zum Einrichten von Preisstrukturen finden Sie unter Preiskomponentencodes in einer Preisstruktur anordnen.

Systemeinstellungen zum Auflösen der Rabattparallelität zwischen Preiskomponentencodes

Eine Einstellung auf der Seite Parameter für die Preisgestaltungsverwaltung beeinflussen die Art und Weise, wie gleichzeitige Rabatte berechnet werden. Die Berechnungsmethode kann sich wiederum darauf auswirken, wie einige Ihrer Preisstruktureinstellungen funktionieren, wenn sie auf Rabatte angewendet werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Berechnung einzurichten.

  1. Gehen Sie zu Preisgestaltungsverwaltung > Einrichtung > Preisgestaltungsverwaltungsparameter.

  2. Wählen Sie auf der Registerkarte Preise und Rabatte auf dem Inforegister Steuerelement für Rabattparallelität unter Bester Preis und Steuerelementmodell für Kombinationsparallelität eine der folgenden Optionen aus:

    • Bester Preis und Kombination innerhalb der Priorität, nie Kombination über Prioritäten hinweg
    • Bester Preis nur innerhalb der Priorität, immer Kombination über Prioritäten hinweg
    • Bester Preis und Kombination innerhalb der Priorität, bester Preis und Kombination über Prioritäten hinweg

Beispiel: Preisberechnung, die eine Mischung aus kombinierten und nicht kombinierten Margenkomponenten verwendet

Wenn Ihre Preisstruktur mehrere Margen- und/oder Rabattkomponenten enthält, können die Reihenfolge, in der die Komponenten berechnet werden, und die Methode, mit der sie kombiniert werden, den Endpreis erheblich beeinflussen.

Die folgende Tabelle zeigt ein Beispiel für die Einrichtung eines Preiskomponentencodes und die daraus resultierenden Berechnungen.

Preiskomponentencode Description Preisfolge Berechnungsmethode Wert Mit Aufzinsung Berechneter Positionswert Neuer Preis je Einheit
Basis Basispreis – Lagerkosten 10 1.000,00 $ 1.000,00 $
MC01 Füllungsfreier Raum 20 Prozent 5 Nein 50,00 $ 1.050,00 $
MC02 Fracht 30 Prozent -2 Ja -21,00 $ 1.029,00 $
MC03 Margenpreisregulierung gruppieren 40 Dauer 10 Nein $10,00 1.039,00 $
MC04 Vertragsmargenpreisregulierung 50 Prozent 5 Ja 51,95 $ 1.090,95 $
MC05 Abholgebühr 60 Dauer 2 Ja 2,00 $ 1.092,95 $
MC06 Andere Verkaufskosten 70 Prozent 5 Ja 54,65 $ 1.147,60 $

Das System wendet die folgenden Regeln an, um den endgültigen Preis je Einheit zu berechnen:

  • Für jede Position wird entsprechend der Preisreihenfolge ein neuer Preis je Einheit berechnet.
  • Bei nicht kombinierten Positionen wird der Positionswert auf der Grundlage des ursprünglichen Basispreises berechnet.
  • Bei kombinierten Positionen wird der Positionswert auf der Grundlage des neuen Preises je Einheit der vorhergehenden Position berechnet.
  • Der neue Preis je Einheit jeder Position wird ermittelt, indem der berechnete Positionswert zum neuen Preis je Einheit der vorherigen Position addiert wird.
  • Die Berechnung wird fortgesetzt, bis alle Positionen verarbeitet wurden. Das Ergebnis ist der endgültige Preis je Einheit.

Beispiel: Preisberechnung, die eine Mischung aus kombinierten und Bester-Preis-Margenkomponenten verwendet

Die folgende Tabelle zeigt ein Beispiel für eine Preisstruktur, die eine Mischung aus Bester-Preis- und kombinierten Komponenten verwendet.

Preiskomponentencode Preisreihenfolge Konfliktmodus über Prioritäten hinweg Preiskomponente Berechneter Positionswert
MAC01 10 Mit Aufzinsung Margenkomponente $50
MAC02 20 Mit Aufzinsung Margenkomponente 20 $
DIS 01 30 Bester Preis Rabatte $10
DIS 02 40 Bester Preis Rabatte 20 $
DIS 03 50 Mit Aufzinsung Rabatte $30

Zusätzlich wird auf der Seite Parameter für die Preisgestaltungsverwaltung die Option Bester Preis und Kombination innerhalb der Priorität, bester Preis und Kombination über Prioritäten hinweg unter Bester Preis und Steuerelementmodell für Kombinationsparallelität ausgewählt. Im Namen dieser Option bezieht sich Priorität auf jeden Preiskomponentencode in der Reihenfolge. (Diese Einstellung wirkt sich darauf aus, wie die Rabattpositionen interpretiert werden.) Daher gelten die folgenden Änderungen des Preises je Einheit:

  • Die Gesamtpreisregulierung ist die Summe der Margenkomponentenpositionen: 70 $.
  • Der beste Preis (größter Rabatt) für die Bester-Preis-Positionen ist 20 $. Zu diesem Preis wird dann der kombinierte Rabatt hinzuaddiert. Der Gesamtrabatt beträgt daher 50 $.