Parallelität innerhalb von Preiskomponentencodes auflösen (Vorschau)

[Dieser Artikel ist eine Vorabversionsdokumentation und kann geändert werden.]

Mit Parallelitätsregeln können Sie festlegen, was passiert, wenn für denselben Auftrag und/oder dieselbe Auftragsposition mehrere Preisgestaltungsregeln gelten. Sie können Parallelitätsregeln einrichten, um zu steuern, ob der Debitor nur eine der übereinstimmenden Regeln erhält (und wenn ja, welche), oder ob die Regeln kombiniert werden (und wenn ja, wie sie kombiniert werden). Es gibt zwei Arten von Parallelität:

  • Parallelität zwischen Preiskomponentencodes: Diese Art der Parallelität steuert, wie die verschiedenen Preiskomponentencodes, die in einer Preisstruktur enthalten sind, miteinander kombiniert werden. Eine Preisstruktur definiert eine Sammlung verschiedener Arten von Preiskomponentencodes (einschließlich Basispreis, Kaufvertragspreis, Margenkomponenten, Rabatte und/oder Gebühren), die Reihenfolge, in der die Codes berechnet werden, und die Art und Weise, wie die Preisregulierungen berechnet und kombiniert werden, um den Endpreis zu ermitteln.
  • Parallelität innerhalb des Preiskomponentencodes: Jedem Preiskomponentencode kann eine beliebige Anzahl an Preisgestaltungsregeln zugeordnet werden, der in einer Preisstruktur enthalten ist. Dieses Prinzip gilt insbesondere für Rabatte. Diese Art der Parallelität tritt auf, wenn ein Auftrag oder eine Auftragsposition für mehr als eine Preisgestaltungsregel qualifiziert ist, die demselben Komponentencode zugeordnet ist. Wenn Sie beispielsweise einen Preiskomponentencode mit dem Namen Saisonale Werbeaktionen festlegen und ihm mehrere Rabattregeln zuordnen, gelten möglicherweise für dieselbe Auftragsposition mehrere Preisgestaltungsregeln. Daher legen Sie im Preiskomponentencode Saisonale Werbeaktionen Parallelitätsregeln fest, um zu steuern, ob der Debitor nur einen der übereinstimmenden Rabatte erhält (und wenn ja, welche), oder ob die Rabatte kombiniert werden (und wenn ja, wie sie kombiniert werden).

In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die Parallelität innerhalb des Preiskomponentencodes verwalten. Informationen zur Verwaltung der Parallelität zwischen Preiskomponentencodes finden Sie unter Parallelität zwischen Preiskomponentencodes auflösen.

Arten des Modus „Parallelität innerhalb des Preiskomponentencodes“

Je nach Typ des Preiskomponentencodes sind die folgenden Arten des Modus „Parallelität innerhalb des Preiskomponentencodes“ verfügbar:

  • Ausschließlich: Die Preisgestaltungsregel kann nicht mit anderen Regeln kombiniert werden, die demselben Preiskomponentencode zugeordnet sind. Wenn mehr als eine dieser Regeln als ausschließlich eingerichtet ist, wendet das Preismodul die Regel mit dem größten Rabatt an.
  • Bester Preis: Preisgestaltungsregeln, die diesen Parallelitätsmodus verwenden, konkurrieren um den größten Rabatt (niedrigsten Preis).
  • Kombiniert: Alle anwendbaren Preisgestaltungsregeln werden kombiniert. Auf der Seite Parameter für die Preisgestaltungsverwaltung können Sie das System so konfigurieren, dass jede Berechnung entweder auf dem ursprünglichen Preis oder auf einer laufenden Summe aller bisherigen Regulierungen basiert. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Systemeinstellungen zum Auflösen der Rabattparallelität innerhalb eines Preiskomponentencodes dieses Artikels.
  • Immer anwenden: Die Preisgestaltungsregel gilt immer. Diese Berechnung wird innerhalb eines Preiskomponentencodes immer zuletzt angewendet.
  • Preisattributkombinationsrang: Preisgestaltungsregeln, die diesen Parallelitätsmodus verwenden, konkurrieren nicht um Preise. Stattdessen konkurrieren sie basierend darauf, welche Regel den höchsten Preisattributkombinationsrang hat. Wenn mehrere Regeln denselben höchsten Rang in demselben Preiskomponentencode haben, werden sie kombiniert.

„Parallelität innerhalb des Preiskomponentencodes“-Modi konfigurieren

Sie können „Parallelität innerhalb des Preiskomponentencodes“-Modi an mehreren Stellen im System anzeigen und/oder einstellen:

  • Preiskomponentencodeebene: Jeder relevante Preiskomponentencode hat eine Standardeinstellung für Parallelität innerhalb des Preiskomponentencodes. Die verfügbaren Modi variieren je nach Art des Preiskomponentencodes. Diese Einstellung kann bei Bedarf in einer oder allen Preisgestaltungsregeln überschrieben werden. Weitere Informationen finden Sie unter Preiskomponentencodes.
  • Preisstrukturebene:Jeder Preiskomponentencode, der in einer Preisstruktur enthalten ist, zeigt seinen standardmäßigen Parallelitätsmodus, aber Sie können ihn hier nicht bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Preiskomponentencodes in einer Preisstruktur anordnen.
  • Preisgestaltungsregeln für Rabatte und Margenpreisregulierungen: Der Parallelitätsmodus, der einer Preisgestaltungsregel zugewiesen ist, überschreibt den Standardmodus, der durch den zugehörigen Preiskomponentencode zugewiesen ist. Weitere Informationen finden Sie unter Preisgestaltungsregeln für Rabatte und Margenpreisregulierungen.
  • Unternehmensebene für Handelsvereinbarungen für Verkäufe: Handelsvereinbarungen für Verkäufe werden mithilfe von Handelsvereinbarungserfassungen eingerichtet, wobei die Preisgestaltungsregeln durch die zugehörigen Erfassungspositionen definiert werden. Parallelitätsregeln für Handelsvereinbarungen für Verkäufe werden für jedes Unternehmen auf der Seite Parameter für die Preisgestaltungsverwaltung festgelegt. Informationen zu den verfügbaren Optionen und deren Verwendung finden Sie unter Handelsvereinbarungspreise für Verkäufe.

Systemeinstellungen zum Auflösen der Rabattparallelität innerhalb eines Preiskomponentencodes

Einige Einstellungen auf der Seite Parameter für die Preisgestaltungsverwaltung beeinflussen die Art und Weise, wie gleichzeitige Rabatte berechnet werden. Die Berechnungsmethode kann sich wiederum darauf auswirken, wie einige Ihrer Preisstruktureinstellungen funktionieren, wenn sie auf Rabatte angewendet werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Berechnung einzurichten.

  1. Gehen Sie zu Preisgestaltungsverwaltung > Einrichtung > Preisgestaltungsverwaltungsparameter.

  2. Wählen Sie auf der Registerkarte Preise und Rabatte auf dem Inforegister Steuerelement für Rabattparallelität unter Bester Preis und Steuerelementmodell für Kombinationsparallelität eine der folgenden Optionen aus:

    • Bester Preis und Kombination innerhalb der Priorität, nie Kombination über Prioritäten hinweg
    • Bester Preis nur innerhalb der Priorität, immer Kombination über Prioritäten hinweg
    • Bester Preis und Kombination innerhalb der Priorität, bester Preis und Kombination über Prioritäten hinweg
  3. Wählen Sie unter Rabattkombinationsverhalten eine der folgenden Optionen aus:

    • Kombination
    • Kombination zum ursprünglichen Preis
  4. Legen Sie die Option Wettbewerb zwischen exklusiven Rabattschwellenwerten und anderen periodischen Rabatten aktivieren auf Ja fest, wenn exklusive Rabattschwellenwerten mit exklusiven Nicht-Rabattschwellenwerten konkurrieren sollen, die Priorität aber immer noch gelten soll. Das Verhalten von besten Preisen und kombinierten Rabattschwellenwerten bleibt unverändert (d. h. sie konkurrieren nicht mit den Nicht-Rabattschwellenwerten).

Flow der Rabattbestimmung

Das folgende Flussdiagramm zeigt, wie Preisgestaltungsregeln, die Preisstruktur und Parallelitätsmodelle zusammenarbeiten, um die Parallelität innerhalb des Preiskomponentencodes aufzulösen.

Flussdiagramm zur Bestimmung der Parallelität innerhalb des Preiskomponentencodes.

Beispiel

Hier ist ein Beispiel, das zeigt, wie die Parallelitätsbestimmung funktioniert.

Artikel BT023 hat einen Artikelpreis von 1.565,00 $, der Parallelitätsmodus ist Kombiniert und Ihr System enthält die Rabattpreisgestaltungsregeln, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind. Die Preisreihenfolge ergibt sich aus Ihrer Preisstruktur.

Preiskomponentencode Preisfolge ID der Preisgestaltungsregel Konfliktmodus Berechnungsmethode Wert Rabattart
DIS 01 30 DIS01-01 Bester Preis Prozentsatz 10 Einfach
DIS 01 30 DIS01-02 Immer anwenden Prozentsatz 5 Einfach
DIS 02 40 DIS02-01 Mit Aufzinsung Prozentsatz 10 Einfach
DIS 02 40 DIS02-02 Immer anwenden Prozentsatz 8 Einfach
DIS 03 50 DIS03-01 Mit Aufzinsung Dauer 20 Schwellenwert
DIS 03 50 DIS03-02 Immer anwenden Dauer 10 Schwellenwert

Ein Auftrag für die Menge 1 des Artikels BT023 wird aufgegeben. Daher wendet das System die Regeln in der vorstehenden Tabelle an, um den Rabatt zu berechnen, der in der folgenden Tabelle angezeigt wird. Das Ergebnis ist ein Endpreis von 1.080,45 $.

Konfliktmodus Preisfolge Rabattpreiskomponentencode ID der Preisgestaltungsregel Berechnungsmethode Wert Skontobetrag Neuer Preis je Einheit
Bester Preis 30 DIS01 DIS01-01 Prozentsatz 10 156.50 1,408.50
Mit Aufzinsung 40 DIS02 DIS02-01 Prozentsatz 10 140.85 1,267.65
Schwellenwert 50 DIS03 DIS03-01 Prozentsatz 20 20.00 1,247.65
Immer anwenden 30 DIS01 DIS01-02 Prozentsatz 5 62.38 1,185.27
Immer anwenden 40 DIS02 DIS02-02 Dauer 8 94.82 1,090.45
Immer anwenden 50 DIS 03 DIS03-02 Dauer 10 10.00 1,080.45