Grundlegendes zur Übersichtsseite der Metrik-App

Wichtig

Microsoft Fabric befindet sich derzeit in der VORSCHAU. Diese Informationen beziehen sich auf eine Vorabversion des Produkts, an der vor der Veröffentlichung noch wesentliche Änderungen vorgenommen werden können. Microsoft übernimmt keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die hier bereitgestellten Informationen.

Die Übersichtsseite der Microsoft Fabric-Kapazitätsmetriken-App bietet eine Übersicht über die Leistung Ihrer Kapazität. Sie ist in die drei unten aufgeführten Visuals unterteilt. Die oberen beiden Visuals umfassen ein Menübanddiagramm und ein Liniendiagramm, und das untere Visual ist eine Matrixtabelle.

Oben auf jeder Seite können Sie im Feld KapazitätsID die Kapazität auswählen, für die die App Ergebnisse anzeigt.

Multimetrisches Menübanddiagramm

Ein Menübanddiagramm, das eine stündliche Ansicht der Nutzung Ihrer Kapazität bietet. Führen Sie einen Drilldown zu einem bestimmten Tag aus, um tägliche Muster zu identifizieren. Wenn Sie die einzelnen gestapelten Säulen auswählen, werden die Hauptmatrix und die anderen Visuals entsprechend Ihrer Auswahl gefiltert.

Im Menüband "Mehrere Metrikspalten" werden die unten aufgeführten vier Werte angezeigt. Es zeigt die besten Ergebnisse für diese Werte pro Element in den letzten zwei Wochen an.

  • CU : Verarbeitungszeit von Capacity Units (CU) in Sekunden.

  • Dauer: Verarbeitungszeit in Sekunden.

  • Vorgänge : Die Anzahl der durchgeführten Vorgänge.

  • Benutzer: Die Anzahl der Benutzer, die Vorgänge ausgeführt haben.

CU im Zeitverlauf

Zeigt die CU-Nutzung der ausgewählten Kapazität im Zeitverlauf an. Verwenden Sie die Registerkarten am oberen Rand des Visuals, um die Anzeige des Visuals umzuschalten:

  • Linear : Zeigt die Informationen mithilfe einer linearen Skalierung an, die bei 0 Prozent beginnt.

  • Logarithmisch : Zeigen Sie die Informationen mithilfe einer logarithmischen Skala an, die vom Verbrauch Ihrer CUs abhängt.

Nachdem Sie eine Spalte im Diagramm ausgewählt haben, können Sie die Schaltfläche Durchsuchen verwenden, um einen Drillthrough zur Zeitpunktseite auszuführen.

Filter, die auf die Seite im Multimetrischen Menübanddiagramm angewendet werden, wirken sich wie folgt auf die Anzeige dieses Diagramms aus:

  • Keine Filter angewendet: Spalten zeigen den Spitzenzeitpunkt pro Stunde an.

  • Filter werden angewendet: Die Visuals zeigen alle 30 Sekunden einen Zeitpunkt an.

Hinweis

Der Höchstwert wird als höchste Anzahl von Sekunden aus interaktiven Vorgängen und Hintergrundvorgängen berechnet.

Um von diesem Visual aus auf die Seite Timepoint zuzugreifen, wählen Sie einen Zeitpunkt aus, den Sie untersuchen möchten, und wählen Sie dann Durchsuchen aus.

Das Cu-Diagramm im Zeitverlauf zeigt die folgenden Elemente an:

  • Hintergrund % : Blaue Spalten stellen den Prozentsatz des CU-Verbrauchs dar, der bei Hintergrundvorgängen in einem Zeitraum von 30 Sekunden verwendet wurde. Diese Spalte bezieht sich auf Vorgänge, die in Workloads ohne Vorschau ausgeführt werden.

    Hintergrundvorgänge decken Back-End-Prozesse ab, die nicht direkt von Benutzern ausgelöst werden, z. B. Datenaktualisierungen.

  • Interaktiv % : Rote Spalten stellen den Prozentsatz des CU-Verbrauchs dar, der bei interaktiven Vorgängen in einem Zeitraum von 30 Sekunden verwendet wird. Diese Spalte bezieht sich auf Vorgänge, die in Workloads ohne Vorschau ausgeführt werden.

    Interaktive Vorgänge decken eine Vielzahl von Ressourcen ab, die von Benutzern ausgelöst werden. Diese Vorgänge sind interaktiven Seitenladevorgängen zugeordnet.

  • Hintergrundvorschau % – Babyblaue Spalten stellen den Prozentsatz des CU-Verbrauchs dar, der bei Hintergrundvorgängen von Vorschauworkloads in einem Zeitraum von 30 Sekunden verwendet wurde.

  • Interaktive Vorschau % : Grüne Spalten stellen den Prozentsatz des CU-Verbrauchs dar, der bei interaktiven Vorgängen von Vorschauworkloads in einem Zeitraum von 30 Sekunden verwendet wurde. Diese Spalte bezieht sich auf Vorgänge, die in Workloads ohne Vorschau ausgeführt werden.

  • Cu-Prozentlimit für die autoskalierte Autoskalierung : Eine orange gepunktete Linie, die den Prozentsatz des CU-Verbrauchs für automatisch skalierte Kapazitäten anzeigt. Die Zeile stellt Zeitpunkte dar, an denen die Kapazität überlastet ist.

  • CU %-Grenzwert : Eine grau gepunktete Linie, die den Schwellenwert des zulässigen Prozentsatzes des CU-Verbrauchs für die ausgewählte Kapazität anzeigt. Spalten, die diese Linie überschreiten, stellen Zeitpunkte dar, an denen die Kapazität überlastet ist.

Matrix nach Element und Vorgang

Eine Matrixtabelle, in der Metriken für jedes Element für die Kapazität angezeigt werden. Um ein besseres Verständnis der Leistung Ihrer Kapazität zu erhalten, können Sie diese Tabelle nach den unten aufgeführten Parametern sortieren. Die Farben in der Tabelle stellen Ihr Leistungsdelta dar.

  • Elemente : Eine Liste der Elemente, die während des ausgewählten Zeitraums aktiv sind. Der Elementname ist eine Zeichenfolge mit der folgenden Syntax: item name \ item type \ workspace name. Sie können jeden Eintrag erweitern, um die verschiedenen Vorgänge (z. B. Abfragen und Aktualisierungen) anzuzeigen, die das Element ausgeführt hat.

  • CU(s): Verarbeitungszeit von Capacity Units (CU) in Sekunden. Sortieren, um die obersten CUs anzuzeigen, die in den letzten zwei Wochen Elemente verbraucht haben.

  • Dauer (Sek.): Verarbeitungszeit in Sekunden. Sortieren, um die Elemente anzuzeigen, die in den letzten zwei Wochen die längste Verarbeitungszeit benötigt haben.

  • Benutzer : Die Anzahl der Benutzer, die das Element verwendet haben.

  • Elementgröße : Die Menge an Arbeitsspeicher, die ein Element benötigt. Sortieren, um die Elemente anzuzeigen, die den größten Speicherbedarf aufweisen.

  • Überladene Minuten: Zeigt eine Summe von 30-Sekunden-Schritten an, in denen mindestens einmal eine Überladung aufgetreten ist. Sortieren, um die Elemente anzuzeigen, die aufgrund von Überladungseinbußen am stärksten betroffen waren.

  • Leistungsdelta : Zeigt den Leistungseffekt auf die Elemente an. Die Zahl stellt die prozentuale Veränderung für sieben Tage dar. Beispielsweise bedeutet 20, dass es heute eine Verbesserung um 20 % gegenüber der gleichen Metrik von vor einer Woche gibt.

    Die Farben in der Matrix stellen Ihr Leistungsdelta dar.

    • Keine Farbe - Ein Wert höher als -10
    • Orange -Ein Wert zwischen -10 und -25
    • Rot - Ein Wert niedriger als -25

    Um das Leistungsdelta zu erstellen, berechnet Microsoft Fabric einen Stundendurchschnitt für alle schnellen Vorgänge, deren Ausführung unter 200 Millisekunden dauert. Der stündliche Wert wird als langsam gleitender Durchschnitt über die letzten sieben Tage (168 Stunden) verwendet. Der langsam gleitende Durchschnitt wird dann mit dem Durchschnitt zwischen dem letzten Datenpunkt und einem Datenpunkt von vor sieben Tagen verglichen. Das Leistungsdelta gibt den Unterschied zwischen diesen beiden Mittelwerten an.

    Sie können den Leistungsdeltawert verwenden, um zu bewerten, ob sich die durchschnittliche Leistung Ihrer Elemente in der letzten Woche verbessert oder verschlechtert hat. Je höher der Wert ist, desto besser ist die Leistung wahrscheinlich. Ein Wert nahe 0 (null) gibt an, dass sich nicht viel geändert hat, und ein negativer Wert deutet darauf hin, dass sich die durchschnittliche Leistung Ihrer Elemente in der letzten Woche verschlechtert hat.

    Wenn Sie die Matrix nach der Spalte Leistungsdelta sortieren, können Sie die Datasets identifizieren, bei denen sich die Leistung am stärksten verändert hat. Vergessen Sie bei der Untersuchung nicht, die CU(s) und die Anzahl der Benutzer zu berücksichtigen. Der Leistungsdeltawert ist ein guter Indikator für Microsoft Fabric-Elemente, die eine hohe CU-Auslastung aufweisen, da sie stark genutzt werden oder viele Vorgänge ausführen. Kleine Datasets mit geringer CU-Aktivität spiegeln jedoch möglicherweise kein echtes Bild wider, da sie problemlos große positive oder negative Werte anzeigen können.

  • Vorschaustatus : Gibt an, ob sich Ihr Element in einer Vorschauumgebung befindet. Während der öffentlichen Vorschau befinden sich Microsoft Fabric-Umgebungen, bei denen es sich nicht um Power BI handelt, in der Vorschauphase.
    • True : Microsoft Fabric-Umgebungen, die nicht Power BI sind
    • False : Die Power BI-Benutzeroberfläche

Nächste Schritte

Grundlegendes zur Seite mit dem Zeitpunkt der Metrik-App