Erstellen und Verwalten eines Eventstreams in Microsoft Fabric

Das Feature "Ereignisdatenströme" in Microsoft Fabric ist ein zentraler Ort für Ereignisdaten, mit dem Sie Echtzeitereignisdaten im gewünschten Format erfassen, transformieren und an verschiedene Ziele weiterleiten können. Es integriert Ihre Eventstreams nahtlos in Azure Event Hubs, KQL-Datenbank und Lakehouse.

Wichtig

Microsoft Fabric befindet sich derzeit in der VORSCHAU. Diese Informationen beziehen sich auf eine Vorabversion des Produkts, an der vor der Veröffentlichung noch wesentliche Änderungen vorgenommen werden können. Microsoft übernimmt keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die hier bereitgestellten Informationen.

Voraussetzungen

Um zu beginnen, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Erhalten Sie Zugriff auf einen Premium-Arbeitsbereich mit Den Berechtigungen Mitwirkender oder höher.

Erstellen eines Eventstreams

Sie können einen Eventstream auf der Seite Arbeitsbereich oder auf der Startseite der Echtzeitanalyse oder auf der Seite Hub erstellen erstellen. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Ändern Sie Ihre Fabric-Benutzeroberfläche in Echtzeitanalyse , und wählen Sie Eventstream aus, um einen neuen Eventstream im Arbeitsbereich oder auf der Startseite zu erstellen oder einen Hub zu erstellen.

    • Wählen Sie auf der Echtzeitanalyse-Startseite die Kachel Eventstream aus:

      Screenshot: Eventstream-Erstellung auf der Startseite

    • Wählen Sie auf der Seite Arbeitsbereichdie Option Neu und dann Eventstream aus:

      Screenshot: Eventstream-Erstellung im Arbeitsbereich

    • Wählen Sie auf der Seite Hub erstellen die Kachel Eventstream aus:

      Screenshot: Eventstream-Erstellung im Create Hub

  2. Geben Sie einen Namen für den neuen Eventstream ein, und wählen Sie Erstellen aus.

    Screenshot: Benennung des Eventstreams

  3. Warten Sie einige Sekunden, um einen neuen Eventstream in Ihrem Arbeitsbereich zu erstellen. Sobald dies abgeschlossen ist, werden Sie zum Standard-Editor weitergeleitet, in dem Sie Ihrem Eventstream Quellen und Ziele hinzufügen können. Ausführliche Informationen zum Standard-Editor finden Sie im Abschnitt Haupt-Editor.

    Screenshot: Abgeschlossene Eventstreamerstellung

Verwalten eines Eventstreams

Nachdem Sie einen Eventstream erstellt haben, können Sie den Eventstream in Ihrem Arbeitsbereich bearbeiten und verwalten.

  • Löschen: Löschen Sie den Eventstream aus Ihrem Arbeitsbereich.

  • Einstellungen: Ändern Sie den Eventstreamnamen, bearbeiten Sie die Vertraulichkeit, und legen Sie die Bestätigung auf Zertifiziert oder höhergestuften Power BI-Inhalt fest.

  • Zu Favoriten hinzufügen: Fügen Sie den Eventstream zur RegisterkarteStartfavoriten> hinzu.

  • Herkunft anzeigen: Gibt Ihnen einen Überblick darüber, woher alle Daten stammen und wohin sie gehen.

  • Details anzeigen: Zeigen Sie detaillierte Informationen zu Ihrem Eventstream an.

    Screenshot: Eventstream-Verwaltung

Haupt-Editor für Microsoft Fabric-Ereignisstreams

Microsoft Fabric-Ereignisstreams bieten einen Standard-Editor – eine Canvas, mit der Sie mit wenigen Klicks eine Verbindung mit Ereignisdatenquellen und -zielen herstellen können. Jede Kachel (Knoten) im Zeichenbereich stellt eine Quelle oder ein Ziel oder den Eventstream selbst dar. Von dort aus können Sie eine Vorschau der Ereignisdaten anzeigen, die Datenerkenntnisse mit Metriken überwachen und Protokolle für jede dieser Kacheln (Knoten) überprüfen.

Der folgende Screenshot zeigt einen Eventstream mit konfigurierter Quelle und Ziel.

Screenshot: Übersicht über ein Eventstream-Element

  1. Menüband: Es enthält die Quell- und Zieloptionen, die Sie auswählen können.
  2. Datennavigationsbereich: Er bietet die Navigation der Quellen und Ziele.
  3. Canvas- und Diagrammansicht: Sie bietet eine grafische Darstellung der gesamten Topologie von den Quellen bis zu den Zielen. Jede Quelle oder jedes Ziel wird als Kachel (Knoten) im Zeichenbereich visualisiert.
  4. Konfigurations- und Änderungsbereich: Dies ist der Ort, an dem eine bestimmte Quelle oder ein bestimmtes Ziel konfiguriert oder geändert wird.
  5. Unterer Bereich für Informationen, Datenvorschau, Datenerkenntnisse und Laufzeitprotokolle: Für jede Kachel (Knoten) werden In der Datenvorschau Daten innerhalb der ausgewählten Kachel (Knoten) angezeigt. In diesem Abschnitt werden auch Laufzeitprotokolle zusammengefasst, in denen die Laufzeitprotokolle in einer bestimmten Quelle oder einem bestimmten Ziel vorhanden sind. Außerdem werden Metriken für die Überwachung der Datenerkenntnisse für bestimmte Quellen oder Ziele bereitgestellt, z. B. Eingabeereignisse, Ausgabeereignisse, eingehende Nachrichten, ausgehende Nachrichten usw.

Nächste Schritte