Freigeben über


Hinzufügen einer Echtzeit-Wetterquelle zu einem Eventstream

Sie können einem Eventstream eine Echtzeit-Wetterquelle hinzufügen, um Wetterdaten aus verschiedenen Standorten in Echtzeit zu streamen. Mit dieser Quelle können Sie bestimmte Orts- oder Breiten- und Längengradkoordinaten auswählen, um Wetterinformationen zu erhalten. In diesem Artikel wird gezeigt, wie Sie einem Eventstream eine Echtzeit-Wetterquelle hinzufügen.

Voraussetzungen

  • Zugriff auf einen Arbeitsbereich im Fabric-Kapazitätslizenzmodus (oder) im Testlizenzmodus mit der Berechtigungsstufe „Mitwirkender“ oder höher.

Hinzufügen eines Echtzeitwetters als Quelle

Wenn Sie Ihrem Eventstream noch keine Quelle hinzugefügt haben, wählen Sie die Kachel Externe Quelle verwenden aus.

Screenshot der Auswahl der Kachel „Externe Quelle verwenden“.

Wenn Sie die Quelle zu einem bereits veröffentlichten Eventstream hinzufügen, wechseln Sie zum Bearbeitungsmodus, wählen Sie im Band Quelle hinzufügen und dann Externe Quellen aus.

Screenshot: Auswahl des Menüs „Quelle zu externen Quellen hinzufügen“

Suchen Sie auf der Seite Datenquelle auswählen nach Verbinden auf der Kachel Echtzeitwetter.

Screenshot, der die Auswahl des Echtzeitwetters als Quelltyp im Assistenten zum Auswählen einer Datenquelle zeigt.

Konfigurieren des Echtzeitwetters

  1. Auf dem Bildschirm Konfigurierte Verbindungseinstellungen können Sie auf der Karte den gewünschten Standort auswählen oder nach einem Ort suchen.

    Screenshot der Auswahl des Speicherorts auf der Seite

  2. Wählen Sie Weiteraus.

  3. Überprüfen Sie auf der Seite "Überprüfen + Verbinden " die Zusammenfassung, und wählen Sie dann "Hinzufügen " (Eventstream) oder "Verbinden " (Echtzeithub) aus.

    Screenshot der Seite Überprüfen + Verbinden für die Echtzeit-Wetterquelle.

Aktualisierten Ereignisstream anzeigen

  1. Sie sehen die Echtzeit-Wetterquelle, die Ihrem Eventstream im Bearbeitungsmodushinzugefügt wurde. Wählen Sie Veröffentlichen aus, um die Änderungen zu veröffentlichen und mit dem Streamen von Echtzeitwetterdaten in den Eventstream zu beginnen.

    Screenshot der hinzugefügten Echtzeitwetterquelle im Bearbeitungsmodus mit hervorgehobener Schaltfläche „Veröffentlichen“.

  2. Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, steht die Quelle für die Visualisierung in der Liveansichtzur Verfügung. Wählen Sie die Kachel Echtzeitwetter im Diagramm aus, um die Seite ähnlich der folgenden anzuzeigen.

    Screenshot des veröffentlichten Eventstreams mit Echtzeit-Wetterquelle in der Liveansicht.

Derzeit unterstützt diese Quelle die Datenvorschaunicht. Sie können daten im Datenstromknoten in der Vorschau anzeigen.

Informationen zum Hinzufügen anderer Quellen zu einem Eventstream finden Sie im folgenden Artikel: Hinzufügen und Verwalten einer Ereignisquelle in einem Eventstream.