Configuration Manager verwendet eine konsoleninterne Dienstmethode namens Updates und Wartung. Diese konsoleninterne Methode erleichtert das Auffinden und Installieren empfohlener Updates für Ihre Configuration Manager-Infrastruktur. Konsoleninterne Wartung wird durch Out-of-Band-Updates wie Hotfixes ergänzt. Die Out-of-Band-Updates sind für Kunden vorgesehen, die Probleme beheben müssen, die möglicherweise spezifisch für ihre Umgebung sind.
Tipp
Die Begriffe Upgrade, Update und Installation werden verwendet, um drei separate Konzepte in Configuration Manager zu beschreiben. Weitere Informationen zur Verwendung der einzelnen Begriffe finden Sie unter Informationen zu Upgrade, Update und Installation.
Baseline- und Updateversionen
Verwenden Sie die neueste Baselineversion, wenn Sie einen neuen Standort in einer neuen Hierarchie installieren.
Verwenden Sie nach dem Upgrade auf Configuration Manager Current Branch keine Baselineversionen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Verwenden Sie stattdessen nur konsoleninterne Updates , um auf die neueste Version zu aktualisieren.
In regelmäßigen Abständen wird eine andere Baselineversion veröffentlicht. Wenn Sie die neueste Baselineversion verwenden, um eine neue Hierarchie zu installieren, vermeiden Sie die Installation einer veralteten oder nicht unterstützten Version von Configuration Manager gefolgt von einem weiteren Update für Ihre Infrastruktur.
Nachdem Sie eine Baselineversion installiert haben, sind höhere Versionen von Configuration Manager als konsoleninterne Updates verfügbar. Verwenden Sie diese Updates, um Ihre Infrastruktur auf die neueste Version von Configuration Manager zu aktualisieren.
Sie installieren konsoleninterne Updates, um die Version Ihres Standorts der obersten Ebene zu aktualisieren.
Updates, die Sie am Standort der zentralen Verwaltung (CAS) installieren, werden automatisch an untergeordneten primären Standorten installiert. Steuern Sie diese Zeitsteuerung mithilfe eines Dienstfensters am primären Standort. Weitere Informationen finden Sie unter Dienstfenster.
Aktualisieren Sie sekundäre Standorte in der Konsole manuell auf eine neue Updateversion.
Wenn Sie ein Update installieren, speichert das Update Installationsdateien für diese Version auf dem Standortserver in einem Ordner namens CD.Latest. Weitere Informationen zu diesen Dateien finden Sie im Ordner "CD.Latest".
Verwenden Sie die Dateien auf der CD. Letzter Ordner während der Sitewiederherstellung. Wenn ihre Hierarchie keine Baselineversion mehr ausführt, verwenden Sie diese Dateien auch, um andere Standorte zu installieren.
Sie können keine Installationsdateien von CD verwenden. Neueste, um den ersten Standort einer neuen Hierarchie zu installieren.
Versionsdetails
Einige Updates für Configuration Manager sind sowohl als konsoleninterne Updateversion für die vorhandene Infrastruktur als auch als neue Baselineversion verfügbar.
Unterstützte Versionen
Die folgenden unterstützten Versionen* von Configuration Manager sind derzeit als Baseline, update oder beides verfügbar:
Das Verfügbarkeitsdatum in dieser Tabelle ist der Zeitpunkt, an dem der frühe Updatering veröffentlicht wurde. Baselinemedien werden auf dem VLSC bald verfügbar sein, nachdem das Update global verfügbar ist.
Suchen Sie z. B. im VLSC nach Microsoft Configmgr (current branch). Suchen Sie die Baselinemedien in der Liste der Dateien, und laden Sie sie für diese Version herunter.
Hinweis
Die Suchzeichenfolge kann sich auf anderen Medienwebsites unterscheiden. Suchen Sie beispielsweise im Visual Studio-Abonnements-Portal nach Microsoft Configuration Manager.
Hinweis
*Unterstützte Versionen in Configuration Manager: Im Kontext von Configuration Manager umfasst der Begriff supported sowohl technischen als auch unterstützten technischen Support. Während für die betreffenden Versionen keine weitere Technische Entwicklung stattfindet, haben Die Benutzer keinen Zugriff auf telefonischen oder online unterstützten technischen Support für diese Versionen. Der technische Support unterstützt Sie jedoch beim Upgrade auf eine unterstützte Version von Configuration Manager. Benutzer setzen ihren regulären technischen Support wieder ein, sobald Configuration Manager auf eine unterstützte Version aktualisiert wurde."
Verlaufsversionen
In der folgenden Tabelle sind Verlaufsversionen von Configuration Manager Current Branch aufgeführt, die nicht mehr unterstützt werden:
Version
Verfügbarkeitsdatum
Enddatum des Supports
Baseline
Konsoleninternes Update
2409 (5.00.9132)
Montag, 4. Dezember 2024
4. Juni 2026
Nein
Ja
2403 (5.00.9128)
22. April 2024
22. Oktober 2025
Ja
Ja
2309 (5.00.9122)
Dienstag, 9. Oktober 2023
9. April 2025
Nein
Ja
2303 (5.00.9106)
10. April 2023
Dienstag, 10. Oktober 2024
Ja
Ja
2211 (5.00.9096)
Montag, 5. Dezember 2022
5. Juni 2024
Nein
Ja
2207 (5.00.9088)
Dienstag, 12. August 2022
Montag, 12. Februar 2024
Nein
Ja
2203 (5.00.9078)
6. April 2022
Freitag, 6. Oktober 2023
Ja
Ja
2111 (5.00.9068)
1. Dezember 2021
Donnerstag, 1. Juni 2023
Nein
Ja
2107 (5.00.9058)
2. August 2021
Donnerstag, 2. Februar 2023
Nein
Ja
2103 (5.00.9049)
19. April 2021
Dienstag, 19. Oktober 2022
Ja
Ja
2010 (5.00.9040)
30. November 2020
Montag, 30. Mai 2022
Nein
Ja
2006 (5.00.9012)
11. August 2020
11. Februar 2022
Nein
Ja
2002 (5.00.8968)
1. April 2020
Freitag, 1. Oktober 2021
Ja
Ja
1910 (5.00.8913)
29. November 2019
Samstag, 29. Mai 2021
Nein
Ja
1906 (5.00.8853)
26. Juli 2019
26. Januar 2021
Nein
Ja
1902 (5.00.8790)
27. März 2019
Sonntag, 27. September 2020
Ja
Ja
1810 (5.00.8740)
27. November 2018
1. Dezember 2020
Nein
Ja
1806 (5.00.8692)
Dienstag, 31. Juli 2018
31. Januar 2020
Nein
Ja
1802 (5.00.8634)
Donnerstag, 22. März 2018
Sonntag, 22. September 2019
Ja
Ja
1710 (5.00.8577)
Montag, 20. November 2017
Montag, 20. Mai 2019
Nein
Ja
1706 (5.00.8540)
Juli 31, 2017
Dienstag, 31. Juli 2018
Nein
Ja
1702 (5.00.8498)
27. März 2017
27. März 2018
Ja
Ja
1610 (5.00.8458)
18. November 2016
Samstag, 18. November 2017
Nein
Ja
1606 mit KB3186654 (5.00.8412.1307)
Dienstag, 12. Oktober 2016
Donnerstag, 12. Oktober 2017
Ja
Nein
1606 (5.00.8412.1000)
Juli 22, 2016
Samstag, 22. Juli 2017
Nein
Ja
1602 (5.00.8355)
Donnerstag, 11. März 2016
Samstag, 11. März 2017
Nein
Ja
1511 (5.00.8325)
8. Dezember 2015
Donnerstag, 8. Dezember 2016
Ja
Nein
Überprüfen der Version
Um die Version Ihrer Configuration Manager Website zu überprüfen, wechseln Sie in der Konsole zu Info Configuration Manager in der oberen linken Ecke der Konsole. In diesem Dialogfeld werden die Website- und Konsolenversionen angezeigt.
Hinweis
Die Konsolenversion unterscheidet sich geringfügig von der Websiteversion. Die Nebenversion der Konsole entspricht der Configuration Manager Releaseversion. In Configuration Manager Version 2303 lautet die ursprüngliche Standortversion beispielsweise 5.0.9122.1000, und die erste Konsolenversion ist 5.9122.1082.1700. Die Buildnummern (1082) und Revision (1700) können sich mit zukünftigen Hotfixes ändern.
Konsoleninterne Updates und Wartung
Wenn Sie eine produktionsbereite Installation von Configuration Manager Current Branch verwenden, sind die meisten Updates über den Updates- und Wartungskanal verfügbar. Diese Methode identifiziert, lädt die Updates für Ihre aktuelle Infrastrukturversion und -konfiguration herunter und stellt sie zur Verfügung. Es enthält nur Updates, die Microsoft für alle Kunden empfiehlt.
Zu diesen Updates gehören:
Neue Versionen wie Version 2303, 2309 oder 2403.
Updates, die neue Features für Ihre aktuelle Version enthalten.
Hotfixes für Ihre Version von Configuration Manager und die alle Kunden installieren sollten.
Die konsoleninternen Updates bieten mehr Stabilität und lösen häufige Probleme. Sie ersetzen die Updatetypen, die für frühere Produktversionen wie Service Packs, kumulative Updates, Hotfixes, die für alle Kunden gelten, und die Erweiterung für Microsoft Intune.
Die konsoleninternen Updates können auf eines oder mehrere der folgenden Systeme angewendet werden:
Primäre Server und CAS-Server
Standortsystemrollen und Standortsystemserver
Instanzen des SMS-Anbieters
Configuration Manager-Konsolen
Configuration Manager-Clients
Configuration Manager entdeckt neue Updates für Sie. Synchronisieren Sie ihren Configuration Manager Dienstverbindungspunkt mit dem Microsoft-Clouddienst, wobei Sie folgendes Verhalten beachten:
Wenn sich Ihr Dienstverbindungspunkt im Onlinemodus befindet, wird Ihre Website täglich mit Microsoft synchronisiert. Es identifiziert automatisch neue Updates, die für Ihre Infrastruktur gelten. Um Updates und verteilbare Dateien herunterzuladen, verwendet der Computer, der die Standortsystemrolle dienstverbindungspunkt hostet, den Systemkontext , um auf die folgenden Internetspeicherorte zuzugreifen: go.microsoft.com und download.microsoft.com. Weitere Informationen zu anderen Speicherorten, die vom Dienstverbindungspunkt verwendet werden, finden Sie unter Internetzugriffsanforderungen.
Wenn sich Ihr Dienstverbindungspunkt im Offlinemodus befindet, verwenden Sie das Dienstverbindungstool, um manuell mit der Microsoft-Cloud zu synchronisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des Dienstverbindungstools.
Konsoleninterne Updates ersetzen die Notwendigkeit, einzelne Updates, Service Packs und neue Features unabhängig zu suchen und zu installieren.
Installieren Sie nur die konsoleninternen Updates, die Sie auswählen. Bei der Installation einiger Updates können Sie einzelne Features auswählen, die aktiviert und verwendet werden sollen. Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren optionaler Features von Updates.
Wenn Sie ein konsoleninternes Update installieren, erfolgt der folgende Prozess:
Es führt automatisch eine Voraussetzungsprüfung aus. Sie können diese Überprüfung auch manuell ausführen, bevor Sie die Installation starten.
Es wird am Standort der obersten Ebene in Ihrer Umgebung installiert. Diese Website ist der CAS, falls vorhanden. In einer Hierarchie wird das Update automatisch an primären Standorten installiert. Steuern Sie mithilfe von Dienstfenstern für Standortserver, wann jeder primäre Standortserver aktualisiert werden darf.
Nach dem Aktualisieren eines Standortservers werden alle betroffenen Standortsystemrollen automatisch aktualisiert. Zu diesen Rollen gehören Instanzen des SMS-Anbieters. Nachdem der Standort das Update installiert hat, Configuration Manager Konsolen den Konsolenbenutzer auch auffordern, die Konsole zu aktualisieren.
Wenn ein Update den Configuration Manager Client enthält, wird Ihnen die Möglichkeit angeboten, das Update in der Präproduktion zu testen oder das Update sofort auf alle Clients anzuwenden.
Nachdem ein primärer Standort aktualisiert wurde, werden sekundäre Standorte nicht automatisch aktualisiert. Stattdessen müssen Sie das Update des sekundären Standorts manuell starten.
Hinweis
Die Configuration Manager Current Branch, der Long-Term Servicing Branch und der Technical Preview-Branch sind unterschiedliche Releases. Updates, die für einen Branch gelten, sind nicht als konsoleninterne Updates für die anderen Branches verfügbar. Weitere Informationen zu verfügbaren Branches finden Sie unter Welchen Branch von Configuration Manager sollte ich verwenden?.
Ablösung von konsoleninternen Hotfixes
Konsoleninterne Hotfixes verfügen über Ablösungsbeziehungen. Wenn Microsoft einen neuen Configuration Manager Hotfix veröffentlicht, zeigt die Konsole keine Hotfixes an, die von diesem neuen Hotfix abgelöst werden. Dieses neue Verhalten hilft Ihnen, besser zu bestimmen, welche Hotfixes installiert werden sollen.
Ablösungsbeispiel
Es sind drei Hotfixes verfügbar: Hotfix-A, Hotfix-B und Hotfix-C. Hotfix-A wird durch Hotfix-B ersetzt, und Hotfix-B wird durch Hotfix-C ersetzt.
Hotfix-A
Hotfix-B
Hotfix-C
Konsoleninterne Ansicht
Nicht installiert
Nicht installiert
Nicht installiert
Alle drei Hotfixes anzeigen
Installiert
Installiert
Nicht installiert
Hotfix-B wird als installiert angezeigt Hotfix-C wird als installationsbereit angezeigt
Nicht installiert
Nicht installiert
Installiert
Hotfix-C wird als installiert angezeigt
Out-of-Band-Hotfixes
Einige Hotfixes werden mit eingeschränkter Verfügbarkeit veröffentlicht, um bestimmte Probleme zu beheben. Andere Hotfixes gelten für alle Kunden, können aber nicht mithilfe der konsoleninternen Methode installiert werden. Diese Korrekturen werden out-of-band bereitgestellt und nicht vom Microsoft-Clouddienst ermittelt.
Wenn Sie ein Problem mit Ihrer Bereitstellung von Configuration Manager beheben oder beheben möchten, können Sie sich in der Regel über Out-of-Band-Hotfixes von Microsoft-Kundensupportdiensten, einen Microsoft-Support-Wissensdatenbank-Artikel oder den Configuration Manager-Teamblog informieren.
Installieren Sie diese Korrekturen manuell, indem Sie eine der folgenden beiden Methoden verwenden:
Registrierungstool aktualisieren
Dieses Tool importiert den Hotfix manuell in Ihre Configuration Manager-Konsole. Installieren Sie dann das Update wie konsoleninterne Updates, die automatisch ermittelt werden.
Diese Methode wird für Hotfixes verwendet, die die folgende Dateinamenstruktur verwenden: <Product>-<product version>-<KB article ID>-ConfigMgr.Update.exe
Verwenden Sie dieses Tool, um manuell einen Hotfix zu installieren, der nicht mithilfe der konsoleninternen Methode installiert werden kann.
Diese Methode wird für Korrekturen verwendet, die die folgende Dateinamenstruktur verwenden: <Product>-<product version>-<KB article ID>-<platform>-<language>.exe
Einige Geräte Ihrer Organisation stehen am Ende des Supports oder nähern sich ihm. Dies bedeutet, dass die Umgebung Ihrer Organisation von Sicherheitsrisiken und anderen Problemen bedroht ist. Sie werden erfahren, wie Sie einen Plan erstellen, damit die Umgebung Ihrer Organisation auf den neuesten Stand gebracht werden kann.
Demonstrieren Sie, wie man eine Implementierung von Microsoft Dynamics 365 for Field Service konfiguriert, um die verfügbaren Tools und Features zu maximieren, während Sie eine mobile Belegschaft verwalten.
Erfahren Sie mehr über dringende Probleme, die noch nicht im Produkt behoben oder in einem Microsoft-Support Wissensdatenbank Artikel behandelt werden.
Erfahren Sie mehr über dieses Tool, mit dem Sie eine Verbindung mit dem Configuration Manager-Clouddienst herstellen können, um Nutzungsinformationen manuell hochzuladen.