Freigeben über


Übersicht über dienste mit nutzungsbasierter Bezahlung in Microsoft 365

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt sind Flexibilität und Kostenkontrolle entscheidend. Microsoft 365-Dienste mit nutzungsbasierter Bezahlung bieten Ihren organization eine skalierbare und wirtschaftliche Lösung, sodass Sie nur für die von Ihnen verwendeten Dienste bezahlen können. Diese Dokumentation bietet einen ausführlichen Einblick in microsoft 365-Dienste mit nutzungsbasierter Bezahlung, deren Vorteile und schrittweise Anleitungen für deren Einrichtung.

Hauptvorteile

Flexibel und skalierbar

Einer der größten Vorteile von Diensten mit nutzungsbasierter Bezahlung ist ihre Flexibilität. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lizenzierungsmodellen, bei denen Vorabkäufe und feste Verpflichtungen erforderlich sind, ermöglichen Dienste mit nutzungsbasierter Bezahlung Ihre organization die Nutzung nach Bedarf anzupassen– hochskalieren in Stoßzeiten und herunterskalieren, wenn die Nachfrage geringer ist. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen mit sich ändernden oder unvorhersehbaren Anforderungen, da dadurch unnötige Kosten reduziert und die Lizenzverwaltung vereinfacht wird.

Vereinfachte Abrechnung

Dienste mit nutzungsbasierter Bezahlung verbessern die Abrechnungsflexibilität, indem Ihre organization die Microsoft 365-Nutzung mit einem Azure-Abonnement verbinden können. Dieses Setup vereinfacht die Abrechnung, indem Gebühren an einem Ort konsolidiert werden, sodass Kosten abteilungs- oder projektübergreifend nachverfolgt, verwaltet und zugeordnet werden können.

Breites Leistungsspektrum

Microsoft 365 pay-as-you-go bietet Ihnen Zugriff auf eine breite Palette von Diensten, einschließlich SharePoint, OneDrive, Microsoft Syntex, Microsoft 365 Archiv, Microsoft 365-Backup und Microsoft 365 Copilot. Auf diese Weise kann Ihr organization nur die benötigten Tools auswählen und verwenden – wenn sie sie benötigen –, ohne sich im Voraus auf vollständige Lizenzen zu verpflichten.