Freigeben über


Hochladen eines vorgefertigten ZIP-Pakets

Wichtig

Test Base für Microsoft 365 wird am 31. Mai 2024 auf ende-of-life (EOL) umgestellt. Wir sind bestrebt, eng mit jedem Kunden zusammenzuarbeiten, um Support und Anleitungen bereitzustellen, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten. Wenn Sie Fragen haben, Bedenken haben oder Hilfe benötigen, senden Sie eine Supportanfrage.

Dieser Abschnitt enthält alle Schritte, die zum Bearbeiten, Hochladen und Testen von Test Base erforderlich sind, wenn Sie bereits über eine vorgefertigte .zip-Datei verfügen.

Vorabanforderungen

  • Testbasiskonto: Wenn Sie über kein Test base-Konto verfügen, müssen Sie eines erstellen, bevor Sie fortfahren, wie unter Erstellen eines Testbasiskontos beschrieben.
  • Vordefinierte .zip-Datei: Eine offline erstellte .zip-Datei, die Ihre Anwendungsbinär- und Testskripts enthält. Siehe Erstellen eines Pakets | Microsoft-Dokumentation, um Ihr Test Base .zip-Paket vom Desktop aus vorzubereiten.

Hochladen eines offline erstellten Pakets

Wechseln Sie im Azure-Portal zu dem Testbase-Konto, für das Sie Ihr Paket erstellen und hochladen, und führen Sie die folgenden Schritte aus.

Wählen Sie im Menü auf der linken Seite unter Paketkatalog das Neue Paket aus. Wählen Sie dann die dritte Karte "Vordefiniertes Paket hochladen" aus.

Menü auf der linken Seite

Schritt 1: Definieren von Inhalten

  1. Wählen Sie im Abschnitt Paketquelle unter Paketquelltyp die Option Vordefiniertes Paket (.zip) aus.

    Neues Paket

  2. Laden Sie Ihre vorgefertigte Paketdatei (ZIP-Datei) hoch, indem Sie die Schaltfläche "Datei auswählen" auswählen.

  3. Geben Sie den Namen und die Version Ihres Pakets im Abschnitt Grundlegende Informationen ein.

    Hinweis

    Die Kombination aus Paketname und Version muss innerhalb Ihres Testbasiskontos eindeutig sein.

    Grundlegende Informationen

  4. Nachdem alle angeforderten Informationen angegeben wurden, wählen Sie die Schaltfläche Weiter: Konfigurationstest aus.

    Nächster Schritt: Konfigurationstest

Schritt 2: Konfigurieren des Tests

  1. Wählen Sie den Testtyp gemäß Ihrem vordefinierten Paket aus. Es werden zwei Testtypen unterstützt:

    • Bei einem Out-of-Box-Test (OOB) wird das Paket installiert, gestartet, geschlossen und deinstalliert. Nach der Installation wird die Launch-Close-Routine 30 Mal wiederholt, bevor eine einzelne Deinstallation ausgeführt wird. Der OOB-Test bietet Ihnen standardisierte Telemetriedaten für Ihr Paket, um sie über Windows-Builds hinweg zu vergleichen.
    • Ein Funktionstest führt Ihre hochgeladenen Testskripts für Ihr Paket aus. Die Skripts werden in der von Ihnen angegebenen Sequenz ausgeführt, und ein Fehler in einem bestimmten Skript verhindert, dass nachfolgende Skripts ausgeführt werden.

    Hinweis

    Der Out-of-Box-Test ist jetzt optional.

    Out-of-Box-Testoption

  2. Nachdem alle erforderlichen Informationen ausgefüllt wurden, wählen Sie die Schaltfläche Weiter aus.

Schritt 3: Bearbeiten des Pakets

  1. Auf der Registerkarte Paket bearbeiten haben Sie folgende Möglichkeiten:

    • Überprüfen Sie den Paketordner und die Dateistruktur in der Paketvorschau.
    • Bearbeiten Sie Ihre Skripts online mit dem PowerShell-Code-Editor.

    Hinweis

    Ihr vordefiniertes Paket wird extrahiert, um es zu bearbeiten. Skripttags werden entsprechend dem Skriptnamen hinzugefügt. Überprüfen Sie diese Skripttags, und passen Sie sie bei Bedarf an. Skripttags geben die richtigen Skriptpfade an, die beim Initiieren von Tests verwendet werden.

    PowerShell-Code-Editor

  2. In der Paketvorschau haben Sie je nach Bedarf folgende Möglichkeiten:

    • erstellen Sie einen neuen Ordner.
    • erstellen Sie ein neues Skript.
    • Laden Sie eine neue Datei hoch.
  3. Im Ordner skripts wurden Beispielskripts und Skripttags für Sie erstellt. Alle Skripttags können bearbeitet werden. Sie können sie neu zuweisen, um auf Ihre Skriptpfade zu verweisen.

    • Wenn der Out of Box-Test in Schritt 2 ausgewählt ist, wird der Ordner outofbox unter dem Ordner scripts angezeigt. Sie können auch das Tag "Neustart nach der Installation" für das Installationsskript hinzufügen.

    Beispielskripts und Skripttags

    Hinweis

    Die Skripttags Install, Launch und Close sind für den OOB-Testtyp obligatorisch. Durch das erneute Zuweisen von Tags wird sichergestellt, dass der richtige Skriptpfad verwendet wird, wenn das Testen initiiert wird.

    Skripts fehlen Benachrichtigung

    • Wenn der Funktionstest in Schritt 2 ausgewählt ist, wird der Funktionsordner unter dem Ordner scripts angezeigt. Über die Schaltfläche "Zur Funktionstestliste hinzufügen" können weitere Funktionstestskripts hinzugefügt werden. Sie benötigen mindestens ein (1) Skript und können bis zu acht (8) Funktionstestskripts hinzufügen.

    Hinzufügen zur Funktionstestliste

    Hinweis

    Mindestens ein Funktionsskripttag ist für den Funktionstesttyp obligatorisch.

    Wählen Sie Zur Funktionstestliste hinzufügen aus, um weitere funktionsbezogene Skripts aus dem Aktionsbereich hinzuzufügen. Hier die Optionen:

    • Ordnen Sie die Skriptpfade neu an, indem Sie mit den linken Ellipsenschaltflächen ziehen. Die Funktionsskripts werden in der Reihenfolge ausgeführt, in der sie aufgeführt sind. Ein Fehler in einem bestimmten Skript verhindert, dass nachfolgende Skripts ausgeführt werden.
    • Legen Sie "Neustarten nach Ausführung" für mehrere Skripts fest.
    • Wenden Sie das Update zuvor auf einen bestimmten Skriptpfad an. Dieses Update richtet sich an Benutzer, die Funktionstests durchführen möchten, um anzugeben, wann der Windows Update Patch in der Reihenfolge der Ausführung ihrer Funktionstestskripts angewendet werden soll.

    Funktionstest

  4. Nachdem alle erforderlichen Informationen ausgefüllt sind, können Sie mit Schritt 4 fortfahren, indem Sie unten auf die Schaltfläche Weiter klicken.

Schritt 4: Festlegen der Testmatrix

Auf der Registerkarte Testmatrix können Sie das bestimmte Windows Update-Programm oder Windows-Produkt angeben, für das der Test möglicherweise ausgeführt werden soll.

Screenshot: Set test matrix new package

  1. Auswählen des Betriebssystemupdatetyps

    • Test Base bietet geplante Tests, um sicherzustellen, dass die Leistung Ihrer Anwendungen nicht durch die neuesten Windows-Updates beeinträchtigt wird.

    Screenshot: Set test matrix choose osupdate (Auswählen von osupdate)

    • Es stehen zwei Optionen zur Verfügung:

      • Mit den Sicherheitsupdates kann Ihr Paket mit inkrementellen Änderungen monatlicher Windows-Sicherheitsupdates getestet werden.
      • Mit den Featureupdates kann Ihr Paket mit neuen Features in den neuesten Windows Insider Preview Builds aus dem Windows-Insider-Programm getestet werden.
  2. Sicherheitsupdate konfigurieren Um Sicherheitsupdates einzurichten, müssen Sie in der Dropdownliste "Zu testde Betriebssystemversionen" die Windows-Produkte angeben, mit dem Sie testen möchten.

    Screenshot: Konfigurieren von

    • Ihre Auswahl registriert Ihre Anwendung für automatische Testläufe für die B-Version der monatlichen Windows-Qualitätsupdates ausgewählter Produkte.
      • Für Kunden mit Standardzugriff auf Test Base werden ihre Anwendungen mit der endgültigen Releaseversion der B-Release-Sicherheitsupdates ab Patch Tuesday überprüft.
      • Für Kunden mit Vollzugriff auf Test Base werden ihre Anwendungen anhand der Vorabversionen der B-Release-Sicherheitsupdates überprüft, die bis zu 3 Wochen vor Patch Tuesday beginnen. Dies gibt den Vollzugriffskunden Zeit, proaktive Schritte zur Behebung von Problemen zu ergreifen, die während des Tests vor dem endgültigen Release am Patch-Dienstag gefunden wurden.
        (Wie kann ich ein Vollzugriffskunde werden? Weitere Informationen finden Sie unter Anforderung zum Ändern der Zugriffsebene | Microsoft-Dokumentation)
  3. Konfigurieren des Featureupdates

    • Um Featureupdates einzurichten, müssen Sie das Zielprodukt und dessen Vorschaukanal in der Dropdownliste "Insider-Kanal" angeben.

    Screenshot: Set test matrix configure featureupdate (Testmatrix festlegen)

    • Ihre Auswahl registriert Ihre Anwendung für automatische Testläufe mit den neuesten Featureupdates Ihres ausgewählten Produktkanals und allen zukünftigen neuen Updates in den neuesten Windows Insider Preview Builds Ihrer Auswahl.

    • Sie können ihr aktuelles Betriebssystem auch unter "Betriebssystembaseline für Insight" festlegen. Wir bieten Ihnen weitere Testerkenntnisse durch die Regressionsanalyse Ihrer unveränderten Betriebssystemumgebung und des neuesten Zielbetriebssystems.

    Screenshot: Set test matrix set os

Schritt 5: Überprüfen und veröffentlichen

  1. Überprüfen Sie alle Informationen auf Richtigkeit und Genauigkeit Ihres Paketentwurfs. Um Korrekturen vorzunehmen, können Sie zu den frühen Schritten zurückkehren, in denen Sie die Einstellungen nach Bedarf angegeben haben.

    Überprüfen und veröffentlichen

  2. Sie können auch das Benachrichtigungsfeld aktivieren, um die E-Mail-Benachrichtigung Ihres Pakets für den Abschluss der Überprüfungsausführung zu erhalten.

    Benachrichtigung

  3. Wenn Sie die Konfiguration der Eingabedaten abgeschlossen haben, wählen Sie Veröffentlichen aus, um Ihr Paket in die Testbasis hochzuladen. Die folgende Benachrichtigung wird angezeigt, wenn das Paket erfolgreich veröffentlicht wurde und in den Überprüfungsprozess eingetreten ist.

    Hinweis

    Das Paket muss überprüft werden, bevor es für zukünftige Tests akzeptiert wird. Die Überprüfung kann bis zu 24 Stunden dauern, da sie die Ausführung des Pakets in einer tatsächlichen Testumgebung umfasst.

    Benachrichtigung über erfolgreiche Veröffentlichung

  4. Sie werden zur Seite Pakete verwalten weitergeleitet, um den Fortschritt Ihres neu hochgeladenen Pakets zu überprüfen.

    Verwalten von Paketen

    Hinweis

    Wenn der Überprüfungsprozess abgeschlossen ist, ändert sich die überprüfungs-status in Akzeptiert. An diesem Punkt sind keine weiteren Aktionen erforderlich. Ihr Paket wird automatisch zur Ausführung abgerufen, wenn für Ihre konfigurierten Betriebssysteme neue Updates verfügbar sind. Wenn der Überprüfungsprozess fehlschlägt, ist Ihr Paket nicht zum Testen bereit. Überprüfen Sie die Protokolle, und bewerten Sie, ob Fehler aufgetreten sind. Möglicherweise müssen Sie auch ihre Paketkonfigurationseinstellungen auf potenzielle Probleme überprüfen.

Paketerstellung fortsetzen

Wenn Sie über vorherige Paketentwürfe verfügen, können Sie die Liste der gespeicherten Paketentwürfe auf der Seite Neues Paket anzeigen. Sie können ihre Bearbeitung direkt mit dem Schritt fortsetzen, den Sie beim letzten Mal angehalten haben, indem Sie das Stiftsymbol "Bearbeiten" auswählen.

Seite

Hinweis

Die Dashboard zeigt nur das in Bearbeitung ausgeführte Paket an. Für das veröffentlichte Paket können Sie die Seite Pakete verwalten überprüfen.