Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Mithilfe des Teams Admin Centers können Sie Ihre Teams-Geräte, einschließlich Teams-Telefone, remote aktualisieren. Die folgenden Softwarekomponenten auf Ihrem Gerät können im Teams Admin Center aktualisiert werden:
Teams-App – verfügbar für manuelle und automatische Updates
Gerätefirmware – verfügbar für manuelle und automatische Updates
Unternehmensportal-App – nur für manuelle Updates verfügbar
Admin-Agent-App – nur für manuelle Updates verfügbar
Updates für Teams-App- und Gerätefirmware erfolgen standardmäßig automatisch. Sie können sie jedoch auch manuell aktualisieren. Wenn Sie Updates manuell anwenden, können sie sofort angewendet oder geplant werden, um an einem von Ihnen festgelegten zukünftigen Datum und einer von Ihnen festgelegten Uhrzeit aktualisiert zu werden.
Wichtig
Microsoft empfiehlt dringend, Teams Admin Center zum Verwalten und Aktualisieren Ihrer Teams-Geräte zu verwenden. Teams Admin Center stellt sicher, dass alle auf Ihren Teams-Geräten installierten Firmware- und App-Updates von Microsoft überprüft und unterstützt werden, was für eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer Teams-Geräte unerlässlich ist. Durch die ausschließliche Verwendung von Firmware- und App-Updates aus dem Teams Admin Center können Sie die Risiken und Unterbrechungen vermeiden, die mit alternativen Updatemethoden verbunden sind. Wenn Kunden eine andere Möglichkeit zum Aktualisieren verwenden, kann Microsoft nicht garantieren, dass regelmäßige Updates für diese Geräte bereitgestellt werden.
Softwareversionen in Teams Admin Center
Alle neuen Softwareversionen für Teams-Geräte werden im Teams Admin Center verfügbar gemacht, sobald sie von Microsoft veröffentlicht wurden. Für neue Versionen gelten möglicherweise Mindestanforderungen für die Softwareversion. In solchen Fällen wird die neue Version nur verfügbar gemacht, wenn das Gerät die Anforderungen erfüllt. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät diese Anforderungen erfüllt, aber insbesondere die Firmware aktuell und aktualisiert ist.
Nur Softwareversionen, die von Microsoft getestet wurden, sind für automatische oder manuelle Updates im Teams Admin Center verfügbar. Von Microsoft getestete Softwareversionen werden von Microsoft verifiziert.
Darüber hinaus können auch frühere Versionen der Software verfügbar gemacht werden und als Microsoft Preview bezeichnet werden. Geräte können manuell auf microsoft Preview-Versionen aktualisiert werden, die veröffentlicht werden, und diese Geräte, die mit diesen Versionen ausgeführt werden, können auch in Zukunft automatische Updates erhalten.
Firmwareversionen, die nicht von Microsoft getestet wurden, haben die Bezeichnung Unbekannte Version. Geräte, auf denen eine unbekannte Firmwareversion ausgeführt wird, können nicht automatisch aktualisiert werden. Diese Geräte können nur manuell aktualisiert werden.
In dieser Liste finden Sie Details zu neuen Releases und den Anforderungen, die erfüllt werden müssen. Weitere Informationen finden Sie unter Zertifizierte Teams-Telefone – Firmware.
Automatische Updates
Zuweisen von Smartphones zu Updatephasen
Hinweis
Geräte innerhalb einer Phase werden schrittweise über einige Wochen und nicht alle gleichzeitig aktualisiert. Außerdem sind automatische Updates von Teams-Geräten, die das Teams Admin Center verwenden, in GCC High und DoD nicht verfügbar. Organisationen in GCC High und DoD können jedoch manuell über das Teams Admin Center aktualisieren .
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Automatische Updatephase für Ihre Smartphones auszuwählen:
- Melden Sie sich beim Microsoft Teams Admin Center an, indem Sie zu https://admin.teams.microsoft.comwechseln.
- Navigieren Sie zu Teams-Geräte , und wählen Sie dann Telefone aus.
- Wählen Sie mindestens ein Gerät und dann Aktualisieren aus.
- Wählen Sie unter Automatische Updates eine der folgenden Phasen aus:
- Validierung Diese Option eignet sich am besten für Lab- oder Testgeräte, auf denen Sie jede Überprüfung durchführen können, die Sie durchführen müssen. Updates mit der Bereitstellung beginnen, sobald die neueste Softwareversion veröffentlicht wurde. Zuvor so schnell wie möglich aufgerufen.
- Allgemein Dies ist die Standardoption und eignet sich am besten für die meisten Ihrer universellen Geräte. Firmwareupdates starten die Bereitstellung erst nach 30 Tagen nach der Veröffentlichung der neuen Firmwareversion. Teams-App-Updates starten die Bereitstellung erst nach 15 Tagen nach der Veröffentlichung der neuen Version der Teams-App. Zuvor als Verzögerung um 30 Tage bezeichnet (gilt für Firmwareupdates).
- Finale Diese Option eignet sich am besten für Geräte, die von VIPs und in großen Einstellungen verwendet werden, nachdem die umfangreiche Überprüfung abgeschlossen ist. Firmwareupdates starten die Bereitstellung erst nach 90 Tagen nach der Veröffentlichung der neuen Firmwareversion. Teams-App-Updates starten die Bereitstellung erst nach 45 Tagen nach der Veröffentlichung der neuen Version der Teams-App. Zuvor als Verzögerung um 90 Tage (gilt für Firmwareupdates) bezeichnet.
- Wählen Sie Aktualisieren aus.
Informationen dazu, in welcher Phase sich ein Gerät befindet, finden Sie in der Spalte Automatische Updates im Teams Admin Center. Um zu sehen, welche Geräte Teil einer bestimmten Phase sind, verwenden Sie die Option Filter , und wählen Sie dann Phase der automatischen Aktualisierung aus.
Wenn Sie firmware von einem aktualisierten Gerät rückgängig machen oder entfernen müssen, müssen Sie Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Setzen Sie Ihr Gerät mithilfe der Anweisungen des Herstellers zurück.
Fenster "Wartung konfigurieren"
Wenn Sie das Wartungsfenster für ein Gerät konfigurieren möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Melden Sie sich beim Microsoft Teams Admin Center an, indem Sie zu https://admin.teams.microsoft.comwechseln.
Navigieren Sie zu Teams-Geräte , und wählen Sie dann Telefone aus.
Führen Sie die Schritte zum Bearbeiten oder Erstellen eines neuen Konfigurationsprofils aus.
Geben Sie ein geeignetes Zeitfenster an, indem Sie eine Startzeit und eine Endzeit auswählen. Dieses Zeitfenster folgt der lokalen Zeitzone des Geräts.
Das Standardzeitfenster ist von 01:00 Uhr bis 04:00 Uhr.
Es muss ein Mindestzeitfenster von 3 Stunden ausgewählt werden.
Geben Sie die Updatehäufigkeit an, indem Sie die Wochentage auswählen, die für die Durchführung von Updates auf den Geräten geeignet sind, sofern verfügbar.
Die Standardauswahl ist für Sonntag.
Sobald die Auswahl abgeschlossen ist, speichern Sie das Profil. Wenn es sich um ein neues Profil handelt, können Sie es Geräten zuweisen . Wenn Sie ein vorhandenes Profil bearbeiten, wird es automatisch erneut auf die Geräte angewendet, denen es zugewiesen ist.
Sie können die ausgewählten Einstellungen des Wartungsfensters auf der Registerkarte Details auf der Geräteseite überprüfen.
Bei automatischen Updates wird das für das Gerät konfigurierte Wartungsfenster verwendet, d. h. das Zeitfenster an den ausgewählten Tagen für die Updatehäufigkeit. Das Wartungsfenster kann auch für die Planung manueller Updates verwendet werden.
Die Option zum Konfigurieren des Wartungsfensters ist in GCC-High und DoD nicht verfügbar.
Hinweis
Wenn ein Updatevorgang die Ausführung innerhalb des geplanten Wartungsfensters nicht starten kann, wird er abgebrochen und für das nächste verfügbare Wartungsfenster neu geplant.
Nachverfolgen automatischer Updates
Wenn Sie überprüfen möchten, welche Softwareversionen derzeit für Ihre Geräte eingeführt werden, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Melden Sie sich beim Microsoft Teams Admin Center an, indem Sie zu https://admin.teams.microsoft.comwechseln.
Navigieren Sie zu Teams-Geräte , und wählen Sie dann Telefone aus.
Informationen zur Anzahl der aktiven Updatepfade finden Sie im Widget Automatische Softwareupdates .
Wählen Sie in diesem Widget Details anzeigen aus. Ein Dialogfeld mit der Liste der aktiven Updatepfade mit den folgenden Details wird geöffnet:
- Gerätemodell und Hersteller
- Aktuelle Version und neue Version
- Anzahl berechtigter Geräte
- Aktive Phase
- Geräte, die dieser Updatephase zugewiesen sind, werden derzeit aktualisiert. Alle Geräte aus einer vorherigen Phase, die noch nicht aktualisiert wurden, werden ebenfalls einbezogen.
- Name der Softwarekomponente
Hinweis
Die neue Version ist möglicherweise nicht immer die neueste verfügbare Version. Geräte mit älteren Versionen können schrittweise aktualisiert werden, bis sie die neueste Version erreichen.
Anhalten automatischer Updates
Sie können automatische Updates für Ihren Mandanten vorübergehend anhalten. Wenn sie angehalten werden, werden Android-basierte Geräte für die nächsten 15 Tage nicht automatisch aktualisiert. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Updates anzuhalten:
- Melden Sie sich beim Microsoft Teams Admin Center an, indem Sie besuchen https://admin.teams.microsoft.com.
- Navigieren Sie zu Teams-Geräte , und wählen Sie dann Telefone aus.
- Wählen Sie im Menü Aktionen die Option Automatische Updates anhalten aus.
- Updates nach 15 Tagen automatisch fortgesetzt. Wenn Sie die Updates zuvor fortsetzen möchten, wählen Sie im Menü Aktionen die Option Automatische Updates fortsetzen aus.
Manuelles Aktualisieren von Remotegeräten
Wenn Sie Geräte manuell über das Teams Admin Center aktualisieren möchten, können Sie entscheiden, ob Sie die Geräte sofort aktualisieren oder ein Update für ein zukünftiges Datum und eine zukünftige Uhrzeit planen möchten.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Remotegeräte manuell zu aktualisieren:
- Melden Sie sich beim Microsoft Teams Admin Center an, indem Sie besuchen https://admin.teams.microsoft.com.
- Navigieren Sie zu Teams-Geräte , und wählen Sie dann Telefone aus.
- Wählen Sie mindestens ein Gerät und dann Aktualisieren aus.
- Wählen Sie unter Manuelle Updatesdie Option Zeitplan aus, wenn Sie das Update für das bevorstehende Wartungsfenster oder ein zukünftiges Datum und eine zukünftige Uhrzeit planen möchten. Die Updates werden zum Datum und zur Uhrzeit in der in Zeitzone ausgewählten Zeitzone angewendet.
Was angezeigt wird, hängt davon ab, ob Sie ein oder mehrere Geräte ausgewählt haben. In der linken Abbildung unten ist ein einzelnes Gerät ausgewählt, während das Bild auf der rechten Seite mehrere ausgewählte Geräte zeigt.
Wenn Sie mehrere Geräte auswählen, können Sie auswählen, welche Updatetypen auf jedes ausgewählte Gerät angewendet werden sollen. Wählen Sie die Updatetypen aus, die Sie anwenden möchten, und wählen Sie Aktualisieren aus.
Wenn Sie ein einzelnes Gerät auswählen, werden Updates angezeigt, die für das Gerät verfügbar sind. Wenn mehrere Updatetypen für das Gerät verfügbar sind, wählen Sie jeden anzuwendenden Updatetyp aus. Sie können die aktuelle Version anzeigen, die auf das Gerät angewendet wird, und die neue Version , die angewendet wird. Wählen Sie die Updates aus, die Sie anwenden möchten, und wählen Sie Aktualisieren aus.
Nachdem Sie Aktualisieren ausgewählt haben, werden Updates am Datum und zu der Uhrzeit der ausgewählten Terminplanungsoption auf Ihre Geräte angewendet. Wenn Sie kein zukünftiges Datum und keine zukünftige Uhrzeit ausgewählt haben, werden Updates innerhalb weniger Minuten auf Ihre Geräte angewendet.
Zum Verwalten von Geräten müssen Sie globaler Administrator, Teams-Dienstadministrator oder Teams-Geräteadministrator sein. Weitere Informationen zu Administratorrollen finden Sie unter Verwenden von Microsoft Teams-Administratorrollen zum Verwalten von Teams.
Wichtig
Microsoft empfiehlt die Verwendung von Rollen mit den geringsten Berechtigungen. Die Verwendung von Konten mit niedrigeren Berechtigungen trägt zur Verbesserung der Sicherheit für Ihre organization bei. Globaler Administrator ist eine Rolle mit hohen Berechtigungen, die auf Notfallszenarien beschränkt werden sollte, wenn Sie keine vorhandene Rolle verwenden können.
In diesem Video wird gezeigt, wie Teams-Geräte aktualisiert werden.
Nachverfolgen von Update-status
Administratoren können die status dieser Updatevorgänge im Abschnitt "Verlauf" auf der Geräteseite nachverfolgen. Details zu jedem Vorgang werden in der entsprechenden Zeile angezeigt. Weitere Informationen zum Auswählen des Vorgangs status.
Häufig gestellte Fragen zu automatischen Updates
Welche Softwarekomponenten werden automatisch aktualisiert? Sowohl die Firmware- als auch die Teams-App werden für berechtigte Geräte automatisch aktualisiert. Automatische Updates für die Teams-App sind ein Feature, das sich noch in der frühen Phase befindet, daher kann es vorkommen, dass das Gerät die Updatephase erreicht. Das schrittweise Rollout des Features erfolgt, um minimale Auswirkungen auf Geräte sicherzustellen.
Wie schnell erfolgt der Rollout? Berechtigte Geräte erhalten Updates in wöchentlichen Zyklen basierend auf der Updatephase, in der sie sich befinden. Beispielsweise erhalten Geräte in der Phase "Allgemein" Erst nach 15/30 Tagen, nachdem die neue Version veröffentlicht wurde, Updates zu empfangen. Um einen stabilen Rollout sicherzustellen, werden die Geräte schrittweise für einen Mandanten und nicht alle gleichzeitig aktualisiert. Insgesamt dauert der Rollout jeder neuen Version einige Wochen nach dem Start jeder Updatephase.
Außerdem, wenn sich das Gerät auf einer älteren Version wie N-3 befindet. Es wird schrittweise auf Zwischenversionen wie N-2 und N-1 aktualisiert, bevor es auf die neueste Version (N) aktualisiert wird. Daher kann es länger dauern, bis dieses Gerät die neueste Version erreicht als üblich, aber es ist kein Eingriff erforderlich.
Gewusst wie überprüfen, ob ein Gerät ein Update erhalten hat? Wenn ein Gerät ein Update empfängt (oder über ein geplantes Update verfügt), werden auf der Registerkarte Verlauf auf der Geräteseite die entsprechenden Details für einen Softwareupdatevorgang angezeigt.
Ich sehe, dass die Updates ausgeführt werden, aber sie sind nicht erfolgreich. Was soll ich tun? Manchmal können die Updates aufgrund vorübergehender Bedingungen fehlschlagen. In solchen Fällen ist kein Eingriff erforderlich. Updates werden auf den Geräten automatisch wiederholt. Wenn Updates im gesamten Bestand konsistent fehlschlagen, können Sie einige Dinge überprüfen:
- Geräte sind zu dem Zeitpunkt online, zu dem Updates geplant werden.
- Die Netzwerkkonfiguration erfolgt entsprechend, um das Herunterladen von Updates zu ermöglichen. Die URLs und IP-Adressbereiche, die für Teams zulässig sein müssen, finden Sie unter URLs und IP-Adressbereiche für Microsoft Teams .
- Wenn dies nicht hilft, wenden Sie sich mit den Protokollen an den Microsoft-Support. Geräteprotokolle finden Sie auf der Registerkarte Verlauf der Geräteseite. Sie sind mit dem Vorgang Device Diagnose verknüpft, der mit dem Softwareupdatevorgang ausgeführt wird.
Die berechtigte Anzahl von Geräten scheint nicht mit den verfügbaren Geräten übereinzu stimmen. Die Geräteanzahl im Abschnitt Automatische Softwareupdates zeigt die Anzahl der berechtigten Geräte an, die aktualisiert werden können. Die Geräte, die bereits auf die Neue Version aktualisiert wurden, werden nicht gezählt. Sie kann auch Geräte aus der vorherigen Phase enthalten, die nicht aktualisiert wurden.
Wann werden automatische Updates durchgeführt? Die Updates werden während des Wartungsfensters geplant, um die Auswirkungen zu minimieren. Wenn das Gerät zu diesem Zeitpunkt offline ist, werden die Updates ausgeführt, wenn das Gerät das nächste Mal wieder online geschaltet wird. Wenn das Wartungsfenster bereits abgelaufen ist, wird das Update für das nächste verfügbare Fenster neu geplant.
Warum folgen Teams-Apps und Firmware in Updatephasen einem anderen Rhythmus? Updates Phasen können automatische Firmwareupdates sofort (Validierungsphase), erst nach 30 Tagen (Allgemeine Phase) oder erst nach 90 Tagen (Letzte Phase) gestartet werden. Da Firmwareänderungen erhebliche Änderungen umfassen, erfolgt ihr Rollout durch automatische Updates in einem langsamen Tempo, um minimale Auswirkungen zu gewährleisten. Auf der anderen Seite ermöglichen die Updatephasen den sofortigen Start der Teams-App (für die Validierungsphase), erst nach 15 Tagen (für die Allgemeine Phase) oder erst nach 45 Tagen (für die Finale Phase). Teams-App-Versionen enthalten einen kleineren Umfang an Änderungen für die Geräte als die Firmware, und daher erfolgt der Rollout der automatischen Updates in einem schnelleren Tempo, um die Geräte auf die neuesten Versionen zu bringen.