Microsoft Project – Dienstbeschreibung
Microsoft Project bietet die folgenden Anwendungen, um die Anforderungen Ihrer organization an das Projekt- und Arbeitsmanagement zu erfüllen:
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Anwendungen in den einzelnen Project-Abonnements bereitgestellt werden und welche Funktionen jede Anwendung bietet.
Verfügbare Pläne
Ausführliche Planinformationen zu Abonnements, die Benutzer für Microsoft Project ermöglichen, finden Sie unter Vergleichen von Projektmanagementlösungen und -kosten.
Microsoft Project-Abonnements
Microsoft Project ist über drei verschiedene Abonnements verfügbar, um die Anforderungen Ihrer organization optimal zu erfüllen. Diese Abonnements werden Project Plan 1, Project Plan 3 und Project Plan 5. Informationen zum abonnementübergreifenden Vergleich von Features finden Sie unter Featureverfügbarkeit über Anwendungen und Abonnements hinweg.
Produkt | Plan 1 | Plan 3 | Plan 5 |
---|---|---|---|
Project für das Web | x | x x | x x |
Project Online | x | x x | x x x x |
Project Online-Desktopclient | x | x |
In der obigen Tabelle gibt die Anzahl der Überprüfungen (x) die allgemeine Ebene der von einem Plan bereitgestellten Funktionen an. Für Project Online bietet Plan 5 beispielsweise mehr Funktionen als Plan 3.
Anwendungs- und abonnementübergreifende Featureverfügbarkeit
In den folgenden verknüpften Tabellen sind die wichtigsten Microsoft Project-Features aufgeführt, die planübergreifend verfügbar sind.
Weitere Informationen
Weitere Informationen oder Dienstüberlegungen zu Microsoft Project finden Sie in den folgenden Ressourcen:
Projektroadmap und Power Automate: Die Projektroadmap erfordert die Verwendung von Power Automate, das als Teil Ihres Project-Abonnements bereitgestellt wird. Die Rechte an Power Automate-Funktionen sind auf die Power Automate-Funktionen beschränkt, die für die Projektroadmap erforderlich sind. Die power Automate-Funktionalität, die für die Projektroadmap erforderlich ist, wird als Datenintegration für den Dienstplan Project with Flow im Abschnitt Apps des Microsoft 365 Admin Center angezeigt.
Verwendung von SharePoint Online: Project Online erfordert die Verwendung von SharePoint Online, das als Teil von Project Online bereitgestellt wird. Die Rechte an der SharePoint Online-Funktionalität, die mit Project Plan 3- oder Project Plan 5-Abonnements bereitgestellt werden, sind auf das Speichern und Zugreifen auf Daten beschränkt, um Project Online zu unterstützen.
Informationen zur gemeinsamen Verwendung von Project für das Web und Project online finden Sie unter Gemeinsames Verwenden von Project für das Web und Project Online.
Lizenzbedingungen und Überlegungen: Lizenzbedingungen für Produkte und Dienste, die über kommerzielle Volumenlizenzprogramme von Microsoft erworben wurden, finden Sie auf der Website mit den Produktbedingungen.
Jede Interaktion auf einer Project Online-Website erfordert mindestens ein Project Plan 3- oder Project Plan 5-Abonnement innerhalb des Mandanten.
Wenn Ihr letztes Project Plan 1, Project Plan 3 oder Project Plan 5 Abonnement abläuft, werden Ihre Project für das Web-Instanzen erst dann automatisch gelöscht, wenn Sie über keine aktiven Abonnements verfügen, die von Microsoft Dataverse abhängig sind.
Wenn Ihr letztes Project Plan 3- oder Project Plan 5-Abonnement abläuft, werden Ihre Project Online-Instanzen nach 120 Tagen gelöscht.
Für Project Online Testabonnements werden Ihre Testinstanzen 30 Tage nach Ablauf des Testzeitraums gelöscht.
Bei Project für das Web Testabonnements werden Ihre Testinstanzen erst gelöscht, wenn Sie über keine aktiven Abonnements verfügen, die von Microsoft Dataverse abhängig sind.
Barrierefreiheit: Microsoft setzt sich weiterhin für die Sicherheit Ihrer Daten und die Barrierefreiheit unserer Dienste ein. Weitere Informationen finden Sie im Microsoft Trust Center und dem Office-Barrierefreiheitscenter.
Messaging: Um über bevorstehende Änderungen, einschließlich neuer und geänderter Features, geplanter Wartung oder anderer wichtiger Ankündigungen, auf dem Laufenden zu bleiben, besuchen Sie das Nachrichtencenter. Weitere Informationen finden Sie unter Nachrichtencenter.