Freigeben über


Azure-Gutschriftangebot (Saldo)

Geeignete Rollen: Administrator-Agent | Abrechnungsadministrator

Dieser Artikel enthält eine Übersicht über das Azure-Kreditangebot (ACO) und erläutert den Prozess zur Abstimmung und Bestimmung des Saldos.

Grundlegendes zu ACO

ACO ist eine Initiative, die die Verwendung von Azure-Gutschriften unterstützt, um den Azure-Verbrauch zu gewinnen und zu beschleunigen. ACO bietet Kunden eine feste Menge an kostenloser Azure-Nutzung, die sie innerhalb eines definierten Zeitrahmens verwenden können.

Informationen zur Berechtigung für Azure-Kreditangebote

Um sicherzustellen, dass Sie von ACO profitieren können, ist es entscheidend, die Berechtigungskriterien und Bedingungen zu verstehen:

  • Berechtigung: Sie und Ihr Kunde müsse eine Vereinbarung mit Microsoft unterzeichnen. Nur dann wird die ACO auf die berechtigten Ressourcen angewendet.
  • Gültigkeitsdatum: ACO tritt ab dem in der Vereinbarung angegebenen Datum in Kraft.
  • Ablaufdatum: ACO hat ein Ablaufdatum, das auch in der Vereinbarung beschrieben ist.

Verstehen, welche Ressourcen berechtigt sind, ACO-Vorteile zu erhalten

Alle Microsoft Azure-Produkte von Erstanbietern qualifizieren sich für ACO-Vorteile. Die Vorteile werden jedoch nur innerhalb der in der Vereinbarung festgelegten wirksamen Frist angewendet.

Suchen des ACO-Saldos eines Kunden

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den ACO-Saldo eines Kunden zu überprüfen:

  1. Melden Sie sich beim Partner Center an und wählen Sie den Arbeitsbereich Abrechnung aus.

    Screenshot, der den Partner Center Abrechnungsarbeitsbereich zeigt.

  1. Wählen Sie das Aufgabenmenü Abrechnungsübersicht (NCE) aus.

  2. Auf der Abrechnung | Abrechnungsübersicht (NCE) Seite, unter Berichte, wählen Sie Guthabensaldo und dann Azure-Guthabensaldo-Bericht aus.

    Der Bericht wird dann auf der seite Reports (NCE) angezeigt, auf der Sie ihn herunterladen können.

    Screenshot: Seite „Abrechnung”, „Abrechnungsübersicht (NCE)” mit dem Link zum Guthaben-Download, der mit einem roten Feld hergehoben ist.

Die CSV-Datei mit dem Guthabensaldo wird gleichzeitig mit Ihren Rechnungsabgleichungsdaten für alle abgeschlossenen Abrechnungszeiträume aktualisiert. Diese Datei enthält die folgenden Informationen:

Felder Beschreibung
PartnerTenantId Microsoft Entra-ID des Partners – ein eindeutiger Bezeichner für Partner
KundenMieterId Microsoft Entra-ID des Kunden – ein eindeutiger Bezeichner für Kunden
Rechnungsmonat Monats- oder Abrechnungszeitraum, der von der Rechnung abgedeckt wird
RechnungJahr Jahr des Abrechnungszeitraums oder des Monats, für den die Rechnung gilt
CreditName Name des Guthabens: „ACOForCSP“
Genehmigter Betrag Genehmigter Kreditbetrag gemäß der Vereinbarung
KreditBetrag Kreditbetrag, der im spezifischen Monat oder Abrechnungszeitraum angegeben wird
Kreditart Art des Kredits: "ACO"
Der Status Status der Vereinbarung (aktiv/abgelaufen)
BalanceAmount Restsaldo am Ende des Monats oder des Abrechnungszeitraums
Währungscode Währungscode des Kredits
Vereinbarungs-ID Eindeutiger Bezeichner für die Vereinbarung
Wirksamkeitsdatum Datum, an dem die Vereinbarung wirksam wird
Ablaufdatum Datum, an dem die Vereinbarung abläuft

Verstehen, wie man ACO verwendet

Sie können das ACO verwenden, bis es abläuft. Das ACO-Ablaufdatum wird in der unterzeichneten Vereinbarung angegeben. Wenn ein Saldo nach dem Ablaufdatum verbleibt, gilt die ACO nicht mehr.

Erfahren Sie, wie ACO auf die Rechnung angewendet wird

Das System wendet automatisch diese Rabatte auf Ihre Rechnung an, wenn Sie über berechtigte Ressourcen verfügen. Sie müssen keine manuellen Maßnahmen ergreifen.

Verstehen, wann Azure-Kreditangebote auf eine Rechnung angewendet werden

Um zu verstehen, wann ACOs auf Ihre Rechnung angewendet werden, ist es wichtig, sich auf den Zeitpunkt der Kreditantragstellung und berichterstellung zu konzentrieren.

Stellen Sie eine genaue Abrechnung sicher, indem Sie die folgenden wichtigen Punkte notieren:

  • Gutschriften werden nur für geschlossene Abrechnungszeiträumeangewendet: Azure-Kreditangebote werden erst nach Abschluss des Abrechnungszeitraums auf Rechnungen angewendet. Wenn Ihr Abrechnungszeitraum beispielsweise am 31. März 2024 endet, werden die während dieses Zeitraums verwendeten ACO-Gutschriften in der Rechnung vom April 2024 angezeigt.

  • Keine Gutschriften für offene oder aktuelle Abrechnungszeiträume angezeigt: ACO-Gutschriften werden im ACO-Saldobericht für den aktuellen oder offenen Abrechnungszeitraum nicht angezeigt. Wenn Sie während des aktuellen Monats zur Gutschrift zugelassen sind, wird sie erst im ACO-Saldobericht angezeigt, nachdem der Abrechnungszeitraum geschlossen wurde und die Rechnung im nächsten Monat generiert wird.

  • Abstimmung mit geschlossenen Abrechnungszeiträumen: Um die Genauigkeit zu gewährleisten, vergleichen Sie die ACO-Gutschriften im ACO-Saldobericht mit den Rechnungsabgleichspositionen aus dem gleichen Abrechnungszeitraum. Wenn Ihr letzter abgeschlossener Abrechnungszeitraum März 2024 war, stimmen Sie die Gutschriften im ACO-Saldobericht mit den Rechnungsabgleichsdaten vom März 2024 überein.

  • Sichtbarkeit genehmigter Gutschriften: Wenn das Guthaben während eines bestimmten Monats (z. B. Mai 2024) genehmigt wird, ist es nur im ACO-Saldobericht des nächsten Monats (Juni 2024) sichtbar, sobald die Rechnungen für den vorherigen Monat verfügbar sind.

Bewährte Methoden verwenden

  • Regelmäßige Überwachung: Bleiben Sie auf dem Laufenden über Ihre ACO-Saldoberichte und Rechnungsabgleichungsdateien oder Positionen für geschlossene Abrechnungszeiträume, um eine zeitnahe und genaue Kreditverwaltung sicherzustellen.
  • Vergleich und Überprüfung: Um Konsistenz und Genauigkeit zu gewährleisten, vergleichen Sie die Gutschriften im ACO-Bericht mit Ihren Rechnungsabgleichsdateien oder Einzelposten.

Indem Sie diese Richtlinien und bewährten Methoden befolgen, können Sie Ihre ACO-Gutschriften effektiv verwalten, um eine genaue Abrechnung und optimale Nutzung Ihrer Azure-Ressourcen sicherzustellen.

ACO-Guthaben abgleichen

Um die Azure-Abrechnung effektiv zu verwalten und abzugleichen, insbesondere in Bezug auf Azure-Kreditangebote (ACO), befolgen Sie diesen detaillierten Prozess, um ACO-Daten mit der Rechnungsabgleichung für jeden Kunden innerhalb eines Abrechnungszeitraums abzugleichen. Hier ist eine schrittweise Anleitung:

  • Ermitteln von ACO-Gutschriften: Suchen Sie nach Poisitonen, in denen für das CreditReasonCode-Attribut der Text "Azure Credit" für CustomerId angegeben ist.
  • Berechnen des Gesamtguthabens: Addieren Sie nach dem Filtern alle Gutschriftbeträge unter der Kategorie "Azure Credit" für jeden Kunden. Diese Summe gibt Ihnen die ACO-Gutschriften, die der Kunde während des Abrechnungszeitraums verwendet.
  • Vergleich mit dem ACO-Saldobericht: Vergleichen Sie die gesamten verwendeten ACO-Gutschriften mit dem ACO-Saldobericht für den gleichen Monat und Kunden. Dieser Vergleich stellt die Konsistenz zwischen den angewendeten Gutschriften und dem gemeldeten Saldo sicher und trägt zur korrekten Abstimmung bei.

Hinweis

Das ACO ist in den Dateien oder Positionen der täglich bewerteten Nutzung nicht sichtbar. Um Ihr ACO zu überprüfen, verwenden Sie ausschließlich die Dateien oder Positionen zur Rechnungsabstimmung.

ACO-Beispiel abstimmen

Szenario: Der Kunde verfügt über 100 ACO, und die Gesamten Azure-Gebühren betragen 150 $.

ACO-anwenden: ACO-Gutschriften decken 100 US-Dollar der Gesamtgebühren ab.

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Felder, die für ACO in den Rechnungsabstimmungsdateien oder Positionen relevant sind:

Feldname Beschreibung Relevanz für ACO
CreditReasonCode Gibt den Kredittyp an ("Azure Credit") Identifiziert den Kredittyp für die Filterung
ChargeType Gibt an, ob es sich bei der Position um eine Gebühr oder eine Gutschrift handelt ("CustomerCredit") Hilft beim Filtern von Kreditposten
CustomerId Eindeutiger Bezeichner für den Kunden Verknüpft Guthaben mit bestimmten Kunden
Total Gesamtbetrag für die Position, negativ für Gutschriften Wird zum Summieren von Kreditbeträgen verwendet
EffectiveUnitPrice Preis nach Rabatten und Anpassungen Stellt eine genaue Kostenberechnung sicher

Erfahren Sie, wie die PEC zusammen mit ACO im selben Abrechnungszeitraum gilt

Ja, PEC wird während des gleichen Zeitraums angewendet, in dem ACO wirksam ist. Das ACO wird jedoch zuerst bei 100 %angewendet, und PEC gewährt eine zusätzliche Gutschrift von 15 % für alle verbleibenden Gebühren.

Abstimmen von ACO und PEC für den gleichen Abrechnungszeitraum

Um azure credit offer (ACO) und partner earned credit (PEC) abzugleichen, ist es wichtig, die Abfolge von Kreditanträgen zu verstehen. Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Schritt 1: ACO-Gutschriften zuerst: ACO-Gutschriften werden immer vor PEC-Reduktionen angewendet. Diese Sequenz stellt sicher, dass Sie die Reihenfolge der Kreditanträge verstehen, wenn beide Typen für einen Kunden verfügbar sind.
  2. Schritt 2: Identifizieren von ACO-Gutschriften:
    • Filtern Sie CreditReasonCode nach "Azure Credit" in den Rechnungsabstimmungspositionen für CustomerId.
    • Summieren Sie alle Kreditbeträge, die unter dieser Kategorie für jeden Kunden erfasst sind.
  3. Schritt 3: Berechnen der verbleibenden Gebühren: Um den Restsaldo zu ermitteln, subtrahieren Sie die gesamten ACO-Gutschriften, die von den gesamten Azure-Gebühren des Kunden angewendet wurden.
  4. Schritt 4: Anwenden von PEC-Reduzierungen:
    • Berechnen Sie die PEC-Reduktionen basierend auf den verbleibenden Gebühren, nachdem ACO-Gutschriften angewendet wurden.
    • Suchen Sie nach dem mit CreditReasonCode bezeichneten "PEC Adjustment for Azure Credit"-Element, um diese Reduzierungen in den Abstimmungspositionen zu identifizieren.

Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Felder, die für ACO und PEC in den Rechnungsabrechnungspositionen relevant sind:

Feldname Beschreibung Relevanz für ACO/PEC
CreditReasonCode Gibt den Kredittyp an (z. B. "Azure Credit" für ACO, "PEC Adjustment for Azure Credit" für PEC) Identifiziert den Kredittyp für die Filterung
ChargeType Gibt an, ob es sich bei der Position um eine Gebühr oder eine Gutschrift handelt ("CustomerCredit") Hilft beim Filtern von Kreditposten
CustomerId Eindeutiger Bezeichner für den Kunden Verknüpft Guthaben mit bestimmten Kunden
Total Gesamtbetrag für die Position, negativ für Gutschriften Wird zum Summieren von Kreditbeträgen verwendet
EffectiveUnitPrice Preis nach Rabatten und Anpassungen Stellt eine genaue Kostenberechnung sicher

Abgleichen eines ACO- und PEC-Gutschriftenbeispiels

Angenommen, Ihre gesamten Azure-Gebühren betragen 150 $, die verfügbare ACO-Gutschrift beträgt 100 $, und die PEC-Ermäßigungen liegen bei 15%.

Abgleichschritte:

  • ACO-Gutschriftenanwenden: ACO-Gutschriften decken 100 $ der Gesamten Gebühren ab. Verbleibende Gebühren: $150 - $100 = $50.
  • PEC anwenden: PEC deckt 15 % der verbleibenden 50 USD ab: 15% × $50 = $7.50.
  • Abstimmungspositionen:
    • CreditReasonCode: "Azure Credit" → 100 USD.
    • CreditReasonCode: "PEC Adjustment for Azure Credit" → $ 7,50.
    • Endgebühren: $42,50.

Indem Sie diese Schritte ausführen, können Sie eine genaue und effiziente Rechnungsabrechnung für Kunden mit ACO- und PEC-Gutschriften sicherstellen.