Freigeben über


Karten in Lösungen verwalten

Wichtig

Ab dem 29. August 2025 sind Karten für Power Apps veraltet und werden nicht mehr unterstützt. Als Ergebnis werden alle für Power Apps erstellten und in Microsoft Teams geteilten Karten nicht funktionieren. Benutzer können keine neuen Karten erstellen oder vorhandene Karten ausführen.

Wir empfehlen, alle Funktionen, auf die Sie sich verlassen, vor dem Datum der Einstellung von Power Apps Cards zu migrieren. Erwägen Sie den Übergang zu Adaptive Karten in Copilot Studio oder zu Adaptive Karten für Microsoft Teams für ähnliche Funktionen. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellung der Karten für Power Apps.

Erstellen Sie eine Karte aus einer Lösung heraus, wenn Sie die Karte beispielsweise in einer anderen Umgebung bereitstellen möchten. Lösungen können nicht nur Karten, sondern auch benutzerdefinierte Tabellen, Auswahlmöglichkeiten und andere Komponenten enthalten. Sie können eine Umgebung auf verschiedene Arten schnell anpassen, indem Sie Karten und andere Komponenten aus einer Lösung heraus erstellen, die Projektmappe exportieren und dann in eine andere Umgebung importieren. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über Lösungen.

Lösung erstellen

Um Karten in eine Lösung zu packen, müssen Sie zunächst eine Lösung erstellen. Sie können diesen Schritt überspringen, wenn Sie bereits über eine Lösung verfügen, mit der Sie Ihre Karte verknüpfen möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Lösung erstellen.

Karte in einer Lösung erstellen

Sie können eine leere Karte aus einer Lösung erstellen.

  1. Melden Sie sich bei Power Apps an.

  2. Wechseln Sie bei Bedarf zu der Umgebung, die die Projektmappe enthält, in der Sie eine Karte erstellen möchten.

  3. Wählen Sie in der linken Navigationsleiste Projektmappen aus.

    Screenshot der Lösungs-Registerkarte.

  4. Wählen Sie in der Liste der Lösungen die Lösung aus, in der Sie eine Karte erstellen möchten.

  5. Wählen Sie im Banner unter der Titelleiste „Neu“ > „Karte“ aus.

    Screenshot des Menüs zum Erstellen einer neuen Karte.

  6. Geben Sie den Namen und optional die Beschreibung Ihrer Karte ein und wählen Sie „Erstellen” aus

    Screenshot des Dialogs zum Erstellen einer neuen Karte.

  7. Erstellen Sie Ihre Karte, speichern Sie Ihre Änderungen und wählen Sie dann „Zurück” aus, um zu Ihrer Lösung zurückzukehren.

    Screenshot des Kartendesigners.

  8. Ihre neue Karte wird in der Liste der Komponenten für diese Lösung angezeigt. Wenn Sie Änderungen an Ihrer Karte speichern, werden diese in der in der Lösung enthaltenen Version angezeigt.

  9. Wenn Ihre Karte über Abhängigkeiten wie Dataverse-Tabellen verfügt, wählen Sie im Befehlsmenü die Option „Erweitert“ > „Erforderliche Objekte hinzufügen“ aus. Sie können diesen Schritt jederzeit wiederholen, wenn Sie weitere benötigte Objekte zu Ihrer Karte hinzufügen.

    Screenshot des Hinzufügens erforderlicher Kartenobjekte.

  10. Alle erforderlichen Objekte Ihrer Karte werden in der Liste der Komponenten für diese Lösung angezeigt.

Anmerkung

Wenn Sie die erforderlichen Objekte Ihrer Karte in separaten Lösungen verwalten möchten, müssen Sie sicherstellen, dass diese in Ihre Zielumgebung importiert werden, bevor Sie die Lösung importieren, die Ihre Karte enthält.

Vorhandene Karte einer Lösung hinzufügen

  1. Melden Sie sich bei Power Apps an.

  2. Wechseln Sie bei Bedarf zu der Umgebung, die die Projektmappe enthält, in der Sie eine Karte erstellen möchten.

  3. Wählen Sie in der linken Navigationsleiste Projektmappen aus.

    Screenshot der Lösungs-Registerkarte.

  4. Wählen Sie in der Liste der Lösungen die Lösung aus, in der Sie eine Karte hinzufügen möchten.

  5. Wählen Sie im Banner unter der Titelleiste „Vorhandene hinzufügen“ > „Karte“

    Screenshot des Menüs zum Hinzufügen einer vorhandenen Karte.

  6. Wählen Sie die Karte aus, die Sie Ihrer Lösung hinzufügen möchten, und wählen Sie „Hinzufügen“ aus

    Screenshot des Auswählens einer vorhandenen Karte, die hinzugefügt werden soll.

  7. Ihre vorhandene Karte wird in der Liste der Komponenten für diese Lösung zusammen mit allen erforderlichen Tabellen dieser Karte angezeigt. Wenn Sie Änderungen an Ihrer Karte speichern, werden diese in der in der Lösung enthaltenen Version angezeigt. Wenn Sie weitere erforderliche Tabellen hinzufügen, befolgen Sie die Schritte unter „Karte in einer Lösung erstellen“, um die neuen erforderlichen Objekte Ihrer Karte zu Ihrer Lösung hinzuzufügen.

Einer Lösung einen Power Automate-Flow mit dem Konnektor „Karten für Power Apps “ hinzufügen

Eine gängige Methode zum Versenden von Karten ist die Verwendung eines Power Automate-Flows. Weitere Informationen finden Sie unter Karte automatisch mit einem Flow senden.

Beim Erstellen eines Flows zum Senden von Karten in einer Lösung ist es wichtig, dass Sie zusätzlich zum Flow auch die Karten und alle Tabellen, die die Karte erfordert, in die Lösung einbeziehen. Um Karten und Tabellen hinzuzufügen, erstellen Sie zunächst Ihren Flow in einer Lösung und fügen Sie Aktionen aus dem Konnektor „Karten für Power Apps “ hinzu. Befolgen Sie dann die obigen Anweisungen zum Hinzufügen einer vorhandenen Karte, um alle im Flow verwendeten Karten hinzuzufügen. Alle erforderlichen Tabellen werden automatisch hinzugefügt.

Bekannte Einschränkungen

Abhängigkeiten für Karten werden im Lösungs-Explorer nicht korrekt angezeigt

Beim Importieren einer Lösung, die eine Karte enthält, die von Tabellen abhängt, die in derselben Lösung nicht vorhanden sind, schlägt der Import fehl, wenn diese Tabellen nicht bereits in der Zielumgebung vorhanden sind. Ebenso schlägt das Entfernen einer Lösung fehl, die Tabellen enthält, von denen eine Karte abhängt. Der Abhängigkeits-Viewer ist in diesen Szenarios nicht hilfreich bei der Identifizierung der Tabellen oder Karten, die zum Scheitern des Vorgangs führen.

Um stattdessen bei der Lösung von Abhängigkeitsproblemen zu ermitteln, welche Karten von welchen Tabellen abhängen, öffnen Sie zunächst den Kartendesigner. Navigieren Sie als Nächstes in der Seitenleiste zu „Karten“, wählen Sie die gewünschte Karte und dann „Bearbeiten“ aus. Sobald der Kartendesigner geöffnet ist, wählen Sie in der Seitenleiste „Daten“ aus, um die Tabellen anzuzeigen, von denen die Karte abhängt.

Kartenabhängigkeiten für Flows werden im Lösungs-Explorer nicht dargestellt

Beim Importieren einer Lösung, die einen Flow enthält, der von Karten abhängt, die nicht in derselben Lösung vorhanden sind, werden Abhängigkeiten von Karten nicht erzwungen. Der Lösungsentwickelnde muss sicherstellen, dass im Flow verwendete Karten auch in der Lösung oder der Zielumgebung vorhanden sind, um sicherzustellen, dass der Flow in der Zielumgebung ordnungsgemäß funktioniert.