Was ist Power BI Premium?

Power BI Premium bietet gegenüber Power BI mit einem umfassenden Portfolio an Premium-Features Verbesserungen.

Einige Verbesserungen des Premium-Angebots sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst.

Erweiterung Details
Kauf der Premium-Version für einzelne Mitarbeiter Ihrer Organisation Siehe Power BI Premium-Einzelbenutzer (PPU).
verbesserte Metriken Die Leistung der Kapazität ist ausschließlich von der CPU-Auslastung abhängig. Metriken sind mit der App Power BI Premium Capacity Utilization and Metrics leicht verständlich.
Autoscale Ein optionales Feature, das Leistungseinbußen durch Drosselung bei überlasteten Kapazitäten verhindert. Bei Überschreiten der Kapazitätsgrenzen wird durch automatische Skalierung automatisch jeweils ein V-Kern für die Dauer von 24 Stunden hinzugefügt. Zusätzliche V-Kerne werden für Ihr Azure-Abonnement auf nutzungsbasierter Bezahlung abgerechnet.

Kapazitäten und SKUs

Kapazität bezeichnet die dedizierte Gruppe von Ressourcen, die für eine bestimmte Verwendung reserviert ist. Sie bietet zuverlässige, beständige Leistung für Ihre gehosteten Inhalte.

Jede Kapazität bietet verschiedene SKUs, und jede SKU bietet verschiedene Ressourcenebenen, was Speicher und Computeleistung angeht. Welchen SKU-Typ Sie benötigen, hängt vom Typ der Lösung ab, die Sie bereitstellen möchten.

In der Tabelle unten sind die Ressourcen und Grenzen der einzelnen SKUs beschrieben.

Capacity Dataset Datenfluss
Kapazitäts-SKUs V-Kerne Max. Arbeitsspeicher (GB)1, 2, 3 DirectQuery/Liveverbindung (pro Sekunde)1, 2 Maximaler Arbeitsspeicher pro Abfrage (GB)1, 2 Aktualisierungsparallelität nach Modell2 Parallele Dataflow-Aufgaben5
EM1/A1 1 3 3,75 1 5 4
EM2/A2 2 5 7,5 2 10 8
EM3/A3 4 10 15 2 20 16
P1/A4 8 25 30 6 40 32
P2/A5 16 50 60 6 80 64
P3/A6 32 100 120 10 160 64
P4/A74 64 200 240 10 320 64
P5/A84 128 400 480 10 640 64

1 Die „Power BI Premium Utilization and Metrics“-App (Power BI Premium: Nutzung und Metriken) zeigt diese Metriken derzeit nicht an.

2 Diese Grenzwerte gelten nur für die Arbeitsauslastung des Datasets pro Kapazität.

3 Die Spalte Max. Arbeitsspeicher (GB) unter der Überschrift Dataset stellt die Obergrenze für die Datasetgröße dar. Allerdings muss ein Teil des Arbeitsspeichers für Vorgänge wie Aktualisierungen und Abfragen des Datasets reserviert werden. Die tatsächliche für eine Kapazität zulässige maximale Datasetgröße kann kleiner als die Angaben in dieser Spalte sein. Weitere Informationen finden Sie unter Speicherzuweisung.

4 Diese SKUs sind nicht in allen Regionen verfügbar. Wenden Sie sich an Ihre*n Microsoft-Account Manager, um die Verwendung dieser SKUs in Regionen anzufordern, in denen sie nicht verfügbar sind.

5 Erfahren Sie mehr über parallele Aufgaben in Dataflows.

Abonnements und Lizenzierung

Power BI Premium ist ein Microsoft 365-Abonnement auf Mandantenebene, das in zwei SKU-Familien (Stock Keeping Unit) erhältlich ist.

P EM
Bereich P1 bis P5 EM1 bis EM3
Verwenden Sie Unternehmensfeatures und Einbettung Organisationseinbettung (Einbettung in Ihr Unternehmen)
Vertragsbindung Monatlich oder jährlich Jährlich
Abrechnung Monatlich Monatlich
Zusätzliche Informationen Enthält eine Lizenz für die lokale Installation des Power BI-Berichtsservers Die EM1- und EM2-SKUs sind nur über Volumenlizenzierungspläne erhältlich. Sie können sie nicht direkt erwerben.

Erwerb

Power BI-Premium-Abonnements werden von Administratoren im Microsoft 365 Admin Center gekauft. Nur globale Administratoren oder Abrechnungsadministratoren können SKUs erwerben. Beim Kauf erhält der Mandant eine entsprechende Anzahl V-Kerne zur Zuweisung zu Kapazitäten, was als V-Kern-Pooling bezeichnet wird. Beispielsweise erhält der Mandant durch den Erwerb einer P3-SKU 32 V-Kerne. Weitere Informationen finden Sie unter How to purchase Power BI Premium (Erwerben von Power BI Premium).

Arbeitsbereiche

Arbeitsbereiche befinden sich innerhalb von Kapazitäten. Jeder Power BI-Benutzer verfügt über einen persönlichen Arbeitsbereich, der als Mein Arbeitsbereich bezeichnet wird. Zusätzliche Arbeitsbereiche, auch als Arbeitsbereiche bezeichnet, können erstellt werden, um die Zusammenarbeit zu ermöglichen. Standardmäßig werden Arbeitsbereiche (einschließlich persönlicher Arbeitsbereiche) in der gemeinsam genutzten Kapazität erstellt. Wenn Sie über Premium-Kapazitäten verfügen, können sowohl zu „Meine Arbeitsbereiche“ als auch zu Arbeitsbereichen Premium-Kapazitäten zugewiesen werden.

Die eigenen Arbeitsbereiche von Kapazitätsadministratoren werden automatisch den Premium-Kapazitäten zugewiesen.

Speicherzuweisung für Datasets

Für Power BI Premium und Power BI Embedded gilt bezüglich des pro Dataset verfügbaren Arbeitsspeichers ein auf der SKU basierendes Limit. Beispielsweise würde bei der Kapazität Premium P1 jedes Dataset, das den zugewiesenen Arbeitsspeicher von 25 GB überschreitet, zu Fehlern führen. Die Arbeitsspeicherlimits für Datasets der einzelnen SKUs finden Sie in der Spalte Maximaler Arbeitsspeicher pro Dataset der Tabelle Kapazitäten und SKUs.

Für Datasetvorgänge wie Abfragen gelten individuelle Arbeitsspeicherlimits. Die Einschränkung lässt sich anhand des folgenden Beispiels veranschaulichen: Ein Dataset hat einen Speicherbedarf von 1 GB, und ein Benutzer initiiert eine Aktualisierung, während er mit einem auf diesem Dataset basierenden Bericht interagiert. Drei separate Aktionen bestimmen die Arbeitsspeichergröße, die dem ursprünglichen Dataset zugeordnet ist, und diese kann das Zweifache der Datasetgröße überschreiten. Der von einem Power BI-Element verwendete Gesamtarbeitsspeicher darf den in der SKU zugewiesenen maximalen Arbeitsspeicher pro Dataset nicht überschreiten.

  • Laden des Datasets: Die erste Aktion ist das Laden des Datasets in den Arbeitsspeicher.

  • Aktualisieren des Datasets: Die zweite Aktion ist das Aktualisieren des Datasets nach dem Laden in den Arbeitsspeicher. Durch den Aktualisierungsvorgang verdoppelt sich der vom Dataset verwendete Arbeitsspeicher. Der Grund hierfür ist, dass die ursprüngliche Kopie der Daten für aktive Abfragen weiterhin zur Verfügung steht, gleichzeitig aber eine weitere Kopie durch die Aktualisierung verarbeitet wird. Nach dem Commit der Aktualisierungstransaktion verringert sich der Speicherbedarf.

  • Interaktion mit dem Bericht: Die dritte Aktion wird durch Interaktionen des Benutzers mit dem Bericht verursacht. Während der Aktualisierung des Datasets werden bei Berichtsinteraktionen DAX-Abfragen ausgeführt. Jede DAX-Abfrage beansprucht eine bestimmte Menge an temporärem Speicher, der zum Erzielen der Ergebnisse erforderlich ist. Wie viel Arbeitsspeicher jeweils nötig ist, ist abhängig von der Abfrage. Der für Datasetabfragen nötige Arbeitsspeicher addiert sich zum Arbeitsspeicher, der zum Laden und Aktualisieren des Datasets benötigt wird.

Refreshes

Für Power BI Premium und Power BI Embedded sind keine kumulativen Arbeitsspeicherlimits erforderlich. Daher tragen gleichzeitige Aktualisierungen von Datasets nicht zu einer Einschränkung der Ressourcen bei. Die Aktualisierung einzelner Datasets wird jedoch durch vorhandene Arbeitsspeicher- und CPU-Limits der Kapazität sowie durch die in der SKU festgelegte Begrenzung der Parallelität für die Modellaktualisierung gesteuert (siehe Kapazitäten und SKUs).

Sie können beliebig viele Aktualisierungen zu einem beliebigen Zeitpunkt planen und ausführen, und der Power BI-Dienst führt diese Aktualisierungen zu dem geplanten Zeitpunkt aus.

Überwachung

Bei der Überwachung von Power BI Premium und Power BI Embedded müssen Sie nur einen Aspekt berücksichtigen: Wie viel CPU Ihre Kapazität zu jedem beliebigen Zeitpunkt benötigt, um die Last zu verarbeiten. Ihre Kapazität können Sie mit der App Power BI Premium Capacity Utilization and Metrics überwachen.

Informationen zur Installation der App finden Sie unter Installieren der Premium-Metrik-App. Informationen zur Verwendung der App finden Sie im Artikel Verwenden der Premium-Metrik-App.

Das Folgende geschieht nun, wenn das CPU-Limit pro erworbener SKU-Größe überschritten wird:

Paginierte Berichte

Bei Verwendung von Power BI Premium und Power BI Embedded profitieren paginierte Berichte in Power BI von den architektonischen und technischen Verbesserungen in Power BI Premium.

  • Arbeitsspeicher: Für paginierte Berichte gibt es keine Speicherverwaltung.

  • SKU-Verfügbarkeit: Paginierte Berichte, die in Power BI Premium ausgeführt werden, können Berichte über alle verfügbaren eingebetteten und Premium-SKUs ausführen, einschließlich der SKUs EM1 bis EM3 und A1 bis A3. Die Abrechnung erfolgt pro CPU-Stunde über einen Zeitraum von 24 Stunden.

  • Erweiterte Sicherheit und Codeisolation: Die Codeisolation erfolgt auf Benutzerebene, nicht auf Kapazitätsebene.

Überlegungen und Einschränkungen

Die folgenden bekannten Einschränkungen gelten derzeit für Power BI Premium:

  • Rendern von Visuals: Für das Rendern von Power BI-Visuals gilt eine Einschränkung von 225 Sekunden. Bei Visuals, deren Rendering länger dauert, kommt es zu einem Timeout. Diese Visuals werden nicht angezeigt.

  • Drosselung: Bei Power BI Premium-Kapazitäten kann es zu einer Drosselung kommen. Parallelitätsgrenzwerte werden pro Sitzung angewendet. Eine Fehlermeldung wird angezeigt, wenn zu viele Vorgänge gleichzeitig bearbeitet werden. Um dies zu verhindern, empfiehlt es sich, die automatische Skalierung zu aktivieren. Selbst bei automatischer Skalierung findet eine Drosselung statt, wenn die CPU-Auslastung die zusätzlichen Limits überschreitet.

  • Clientbibliotheksversion - Clientanwendungen und -tools, die über den XMLA-Endpunkt eine Verbindung mit Datasets auf Premium-Kapazitäten herstellen und mit diesen arbeiten, benötigen Analysis Services-Clientbibliotheken. Die meisten Clientanwendungen und -tools installieren die neuesten Clientbibliotheken durch regelmäßige Updates. Eine manuelle Installation der Clientbibliotheken ist daher in der Regel nicht erforderlich. Unabhängig von der Clientanwendung oder der Toolversion, sind die folgenden Versionen der Clientbibliotheken im Mindesten erforderlich.

    Clientbibliothek Version
    MSOLAP 15.1.65.22
    AMO 19.12.7.0
    ADOMD 19.12.7.0

    In einigen Fällen kann es erforderlich sein, die neuesten Clientbibliotheken manuell zu installieren, um Verbindungs- und Betriebsfehler möglichst auszuschließen. Weitere Informationen zum Überprüfen der Version von bereits vorhandenen installierten Clientbibliotheken und zum manuellen Installieren der neuesten Versionen finden Sie unter Analysis Services-Clientbibliotheken.

Nächste Schritte